Monat: Oktober 2022

Petersilienwurzel-Suppe

#Petersilienwurzel #Suppe #cremig #pflanzlich #vegan #einfach #schnell

Gerade jetzt im Herbst wird unter anderem die Wurzelpetersilie geerntet, welche durch einen intensiven, leicht süßlichen Geschmack besticht. Sie wird häufig zum Würzen von Suppen und Gemüseeintöpfen verwendet und ist meist Bestandteil des Suppengrüns. Sie kann auch zu Cremesuppen verarbeitet werden, was wir heute auch kochen werden. Mit 200 Gramm Petersilienwurzel decken wir bereits 80 Prozent des empfohlenen Tagesbedarfs an Vitamin C. Außerdem steckt noch viel Eisen und Kalzium darin.

Titel: Petersilienwurzel-Cremesuppe

Rezept von: uns

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Speiseart: Süppchen

Gang: Vorspeise | Hauptgang

Portionen: Für 2 Personen

Zutaten

  • 650 g Petersilienwurzel
  • 4 kleine Kartoffeln
  • 2 Zwiebeln
  • 850 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Haferquisine
  • 10 g Kurkuma
  • Etwas Zitronensaft
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • Weißwein

Zuspeise

  • Brotcroutons
  • Petersilienpesto
  • Zwiebeln

Menü:

Metersilienwurzel-Suppe mit Linsenbrot-Croutons

Zubereitung

Hier liegt die Hauptzutat in voller Pracht.

Zuerst reiben wir unseren Kurkuma. Tastet Euch ran und nehmt anfangs nicht zu viel, weil sonst der Kurkumageschmack alles übertüncht.

Die Petersilienwurzeln, Kartoffeln und auch Zwiebeln schälen…

…und klein schneiden.

In einem Topf das Gemüse in etwas Öl anbraten, so dass eine leichte Färbung entsteht. Die Gewürze hinzugeben und auch den frischen Kurkuma. Die Gemüsebrühe dazu gießen und die Suppe etwa 20 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.

Unser selbstgebackenes Linsenbrot schneiden wir in kleine Stücke und braten sie in der Pfanne in etwas Öl kross an.

Auch rösten wir ein paar Dekozwiebeln an, die wir später in die Suppe geben. Einen Teil davon verarbeiten wir zu einem Petersilienpesto, bestehend aus  Petersilie, Hanfsamen, Gewürzen, Salz, Pfeffer und etwas Gemüsesud.

Die Sojaquisine erst am Ende des Kochvorganges unterrühren und noch etwas mitdünsten lassen.

Angerichtet wird die Suppe in einem hohen Teller, mit den Brotcroutons dekoriert, mit Petersilienpesto beträufelt und ein paar Zwiebeln ergänzt.

Ein appetitlicher, farbenfroher Teller.

Auf dem Löffel ein richtig farbiges Highlight. Durch den Kurkuma ist die Suppe orangefarbener als sie sein soll. Deshalb hier nicht zu viel verwenden.

Fazit: Da wir die Petersilienwurzel erst roh genascht haben, waren wir etwas skeptisch, was den weiteren Rezeptverlauf betrifft. Oma sagte immer: Kartoffeln binden und neutralisieren. Also geben  wir ein paar Kartöffelchen hinzu. Bei der frischen Kurkuma-Menge haben wir in unserem vorliegenden Exemplar maßlos übertrieben, weshalb wir es Euch in unserer Zutatenliste verringert haben. Lasst es Euch schmecken.

0

Terra Vegane | Not-Ham Steaks

#TerraVegane #Steaks Alternative #organic #pflanzlich #vegan

Im Globus Frankfurt erwerben wir die Not-Ham Steaks der Marke Terra Vegane und werden sie heute testen.

Produkt: Not-Ham Steaks

Marke: Terra Vegane

Inverkehrbringer: Terra Vegane Europe GmbH

Menge: 200 g | 2 Bratlinge

Preis: 3,99 €

Zutaten:

  • Wasser
  • WEIZENEIWEIß* (31%)
  • HAFER* (7%)
  • Sonnenblumenöl*
  • zubereitete weiße Bohnen* (3%) (weiße Bohnen*, Wasser, Meersalz), natives Kokosöl*, Paprika geräuchert* (Paprika*, Rauch)
  • Meersalz
  • geräuchert
  • Gewürze*
  • Tomatenpüree*
  • Röstzwiebeln* (Zwiebeln*, Sonnenblumenöl*)
  • färbendes Lebensmittel: Rote Beete gemahlen*
  • Knoblauchgranulat*

* aus kontrolliert biologischem Anbau

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 965 kJ / 230 kcal
Fett  9,6 g
– davon gesättigte Fettsäuren  3,0 g
Kohlenhydrate  8,7 g
– davon Zucker  1,9 g
Eiweiß  27,1 g
Salz  2,0 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Vegane Steaks aus Weizenprotein nach Schicken-Art

Verwendung: Als Kotelett, Burger oder Sandwich

Hierzu der Hersteller:

“Für die Herstellung unserer Fleischalternativen verwenden wir 100% pflanzliche Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau. Jedes Produkt wird aus einer Mischung aus ausgewähltem Getreide, Bohnen und Weizenprotein hergestellt, um eine vollständige Proteinmischung mit hohem Proteingehalt und dem besten Geschmack und der besten Textur zu schaffen, während es gleichzeitig eine echte vegane Clean-Label-Alternativ bleibt.”

Zuspeise:

  • Portobellos
  • Salat
  • Tomaten, Gurken
  • Dip

Da sind wir ja gespannt und werden uns einen Burger zubereiten.

Menü:

Portobello-Not-Ham-Steak-Burger auf grünem Salat

Zubereitung

Hier liegen die Not-Ham Steaks mit bereits geöffneter Oberseite noch in der Originalverpackung. Die Patties sind mit einer Marinade umzogen, weshalb wir Euch empfehlen, sie direkt in die Pfanne zu geben. Dieser Hinweis hätte uns einige Kleckereien erspart. ツ

Wunderschöne Portobellos ersetzen heute unser Buns.

Dazu bestreichen wir diese zu groß geratenen Champignons mit einer Kräuter-Öl-Marinade und geben sie insgesamt für 15 Minuten in den Ofen. Dabei drehen wir sie einmal.

Die Beilage ist ein Ackersalat, welchen wir uns zubereiten.

Auch schneiden wir Gurken und Tomaten für den Burger zurecht.

Die Zwiebeln bruzzeln in der Pfanne und werden nachher die Bratlinge zieren.

Wie es der Hersteller als Zubereitungshinweis empfiehlt braten wir die Patties für 5 – 7 Minuten bei mittlerer Hitze.

Angerichtet mit einem Dip aus scharfem Senf, Ketchup, Cayennepfeffer und Pfeffer ein schöner, appetitlicher Teller.

Hier ist das Innenteil vom Steak zu sehen: Saftig und deshalb wirklich gut zu schneiden.

Fazit: Die Steaks sind sehr gut gewürzt. Es sind normalerweise keine Burger-Patties. Vielleicht haben sie deshalb so gut zu unseren special-Portobello-Burgern gepasst. Die Konsistenz ist fleischartig, für ein Steak  einen Ticken zu dünn. Für unseren Burger jedoch perfekt. Wir sind gespannt, ob ihr die Steaks bereits kennt und was ihr damit gezaubert habt.

0

Liebe wärmt besser als Pelz

#Liebe #Tiere #Notwendigkeit #Glück #Pelz #Tierleid #Kälte #Tierschutz

Derzeit ist es kalt, ein guter Grund, sich warm anzuziehen.

„Gutes kann niemals aus Lüge und Gewalt entstehen.“
-Mahatma Gandhi-

Wärme jedoch kommt von innen, am besten vom Herzen. Das darf ich mit meiner allerliebsten Seelenhälfte, jeden Tag erfahren. Denn Liebe wärmt wie Sonnenschein. So richtig pudelwohl fühlen wir uns aber nur in tierleidfreier Kleidung, ohne Pelz und Pelz- Accessoires.

Trotz der unendlich vielen Berichte über schlimmes Tierleid bei der Pelzherstellung und der schockierenden Bilder von den dabei gequälten Tieren tragen viele Menschen echten Pelz an der Kleidung. Antworten aber direkt bei der Nachfrage: „Der ist nicht echt!“.

Bei Stichproben in Geschäften sind jedoch regelmäßig Verstöße gegen die Haltungsverordnungen aufgedeckt worden. An den Bommelmützen mit echtem Pelz und Jacken mit Fellkragen sind oft Schilder mit dem Hinweis „fake fur“, also im Prinzip Kunstpelz, angebracht. Die Tierartbestimmung im Labor aber beweist immer und immer wieder: Es ist echter Pelz von Marderhunden, Nerzen, Katzen, Hunden und Füchsen.  Dabei ist es absolut nicht schwer, auf diese Tierprodukte zu verzichten.

Ruht Euch nicht auf Deklarationen aus, sondern hinterfragt das Produkt und die Notwendigkeit an sich. Ist es für Euer Outfit modisch notwendig ein solches Fellexemplar zu verwenden? Die passenden Accessoires dazu müssen nicht aus der Tierqualindustrie sein. Alternativen gibt es zu gleichwertigen Preisen.

Tun es hierfür nicht auch tierleidfreie Materialien die heutzutage schon längst erfunden sind und den vorgelebten wärmenden Wohlfühlfaktor von tierischem Haar bei Weitem übersteigen? Seid ihr modisch nicht besser up to date, wenn ihr Eure schicken Outfits mit modischen Alternativen und natürlichen Materialien aufbessert, wie zum Beispiel Hanf, Leinen und schicker Baumwolle?

Kennt ihr noch die Mützen-Bommels Eurer Omas? Die waren und sind einfach unersetzbar. Wir stellen sie im Kindergarten massenweise her und erkennen, dass es auch hier OHNE Tierleid und Tierqual geht.

Heutzutage werden funktionale Thermojacken weitläufig gegen Kälte eingesetzt. Auch in winterharten, eiskalten Gebieten. Ganz ohne Pelzbesatz und tierischer Materialien. Dort leben Menschen noch mit der Natur und spüren am eigenen Leib die kalten Temperaturen. Wenn ich dann hier bei uns im Umkehrschluss die Großstadtkrieger in ihren fellbesetzen Mänteln, den Tierleidmützen, Fell-Ohrenschützern und Lammfellschuhen sehe, von der U-Bahn in das nächste Einkaufscenter springend, frage ich mich tatsächlich, wie verzerrt die Welt doch ist. Gerade in den heutzutage warmen klimatischen Bedingungen unserer Großstädte ein Nonsens.

Damit diese Botschaft auch weltweit verbreitet wird, teilen wir unsere Meinung schon auch öffentlich mit. In Form von T-Shirts, Taschen und auch Buttons. Bisher haben wir hier auf bekannte Tierschutzvereine zurückgegriffen. Dieses Jahr gestaltet mein Engel alles selber. Es ist unsere persönliche Botschaft, um mit Euch da draußen ins Gespräch zu kommen. Friedlich und voller Achtung, aber auch bestimmt und überzeugt von unserer tierleidfreien Lebensweise.

Für unsere jungen Interessierten ist das Thema in meinem Buch “Den Tieren zuliebe” im Kapitel Waschbär aufgegriffen und kann hier in gemeinsamen Gesprächen thematisiert werden.

Fazit: Ihr seid die/der Königin/König Eures Handelns. Seid Euch dessen bewusst und lebt das auch aus. Ihr bezahlt im Handel das Tierleid. Im schlimmsten Fall gebt ihr es sogar in den Auftrag. Mord auf Bezahlung. Wir alle zusammen können dieses Tierleid stoppen, wenn die Nachfrage entfällt. Lasst uns das erreichen.

Karma catcht Dich. Love, Peace & Vegan forever.

0

Gemüseproviant

#Gemüse #Resteessen #Vortag #Verarbeitung #pflanzlich #vegan 

Ich mag das Wort Resteessen nicht, weshalb wir die Überschrift “Gemüseproviant” gewählt haben, weil es der Proviant für die Woche sein soll. Auch wenn das Thema Resteessen heißdiskutiert wird und werden sollte, ist so ein bitterer Beigeschmack dabei. Weil eben vieles in der Tonne landet und andere Menschen davon überleben könnten. Auch in unserer Küche bleiben immer wieder mal Gemüsesorten übrig, für die es sich alleine nicht lohnen würde, ein Gericht zu zaubern. So haben wir uns überlegt, wie diese kostbare Gabe verwertet werden kann.

Wir ernähren uns gerne bewusst und möchten das auch in unseren Alltag integrieren. Am Weekend ist das kein Problem. Wenn wir nicht die Gegend erkunden, findet sich immer ein Zeitpunkt, an dem gekocht werden kann. Der eine Part schnippelt, der andere brät, es findet sich immer eine schöne Aufgabe. So kochen wir auch größere Mengen, um sie dann in Behältern einzugefrieren und sie zur Arbeit mitzunehmen, oder in der Freizeit zu genießen. So wird null Komma null entsorgt und unsere Zellen erfreuen sich auch die Arbeitswoche über, auf gesunde pflanzenbasierte Nahrung.

Das hier ist ein Beispieltag, an dem wir gerade diese Gemüsesorten für vier Tage vorgekocht haben. Ihr nehmt dafür einfach das, was ihr vorrätig habt und variiert mit den Mengenangaben, der weiteren Zutaten.

Titel: Gemüseproviant

Rezept von: uns

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Zubereitungszeit: 35 Minuten

Speiseart: vorbereitete Hauptmahlzeit

Portionen: Für mehrere Mahlzeiten

Zutaten

  • Gemüsereste: Brokkoli, Kürbis, Champignons, Frühlingszwiebeln und Porree
  • 2 Zwiebeln
  • 3 EL Tomatenmark
  • 3 TL Kurkuma
  • 3 TL Curry
  • 2 Liter Gemüsebrühe
  • Etwas Sojasoße
  • Pfeffer
  • 50 g Ingwer (frisch)
  • Haferquisine

Beilage

  • Reis

Menü:

Bunter Curry-Kurkuma-Gemüseproviant mit Reis

Zubereitung

Wir schneiden den Brokkoli, den Kürbis, die Champignons, die Frühlingszwiebeln und den Porree klein. Aber auch die beiden Zwiebeln.

Parallel kochen wir uns Reis dazu.

Das Gemüse bis auf die Zwiebeln, Champignons und Frühlingszwiebeln kochen wir in der Gemüsebrühe in einem großen Topf bissfest gar.

Die Zwiebeln braten wir an, fügen den frischen Ingwer hinein und geben kurz danach die Frühlingszwiebeln dazu.

Als nächsten Schritt die Champignons dazugeben. Wir versuchen die Gar- und Bratzeit so gering wie möglich zu halten, damit Vitamine und Geschmack erhalten bleiben. Sie variiert natürlich von Gemüse zu Gemüse. Weiche Sorten sind schneller gar als harte Exemplare.

Aus Brühe, den Gewürzen, etwas Sojasoße und Tomatenmark die Basis-Soße schaffen und zu dem Gemüse geben.

Angerichtet wird das zusammengewürfelte Gemüse mit dem Reis und einem bunten Salat ohne Grün.

Fazit: Das Essen schmeckt orientalisch scharf nach Curry und Ingwer. Den Reis haben wir nach dem Essen und Abkühlen mit dem Gemüse vermengt und in kleinen Behältern eingefroren. So haben wir die nächste Zeit immer etwas vorrätig und können uns getrost auch anderen Dingen widmen. Wie macht ihr das denn so? Kauft ihr unterwegs oder nehmt ihr Euer Poweressen von zuhause mit?

0

Blumenkohlauflauf

#Blumenkohl #cremig #fettfrei #würzig #pflanzlich #vegan #family

Fast fettfrei benennen wir Gerichte, denen keine zusätzlich verarbeitete Fettquelle beigefügt wird. Natürliche Zutaten wie Nüsse, Oliven, Samen etc. werden dann in kleinen Mengen verarbeitet und können von Euch da draußen auch selbst noch reduziert oder erweitert werden. Wie es Euch beliebt. Alternativ zeigen wir Euch auch Alternativen auf, um diese Rezepte auch familienkonform für alle zuzubereiten. Das vorliegende Rezept ist mit unserer eigens erfundenen Käse-Sahne-Sauce und soll dementsprechend von Euch dahingehend beim Weiterverteilen oder Kochen benannt werden. Danke dafür.

Titel: Blumenkohlauflauf

Rezept von: uns

Besonderheit: fast fettfrei, pflanzlich, vegan

Zubereitungszeit: 25 Minuten

Speiseart: Auflauf

Gang: Hauptgang

Portionen: Für 2 Personen

Menge: Auflaufform

Zutaten

  • 1 Blumenkohl

Zutaten Käse-Sahne-Soße

  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 2 Zucchini
  • 3 EL Hanfsamen
  • 3 EL Hefeflocken
  • 1 Zwiebel
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 1 Brise Nubuk Salz
  • 1 TL Muskatnuss gerieben
  • 1 TL Kurkuma
  • Salz oder 1 TL Gemüsebrühe

Optional

  • 1 Becher Haferquisine

Menü:

Blumenkohlauflauf mit Käse-Sahne-Sauce aus Hanfsamen

Zubereitung

Unser Warenkorb ist gefüllt mit 1 Blumenkohl, Zwiebeln und 2 Zucchinis.

Den Blumenkohl teilen wir in Röschen….

…und kochen ihn in Gemüsebrühe kurz vor.

Für die cremige Sauce köcheln wir im gleichen Sud die beiden Zucchini vor.

Die Zwiebeln schneiden wir klein und braten sie in einer Pfanne an. Die Hälfte davon geben wir in unseren Mixer.

Auch die weiteren Zutaten der Käse-Sahne-Sauce hinzugeben, wie die Gemüsebrühe, die Zucchini, die Hanfsamen, die Hefeflocken, Nubuk Salz, Muskatnuss, Kurkuma und Salz/oder 1 TL Gemüsebrühe. Seid mit der Dosierung des Nubuk-Salzes vorsichtig sonst ist alles zu eilastig.

Einmal durchwirbeln und unsere fast fettfreie Käse-Sahne-Sauce ist fertig.

Den Blumenkohl in den übrig gelassenen Zwiebeln kurz anrösten und in die gefettete Auflaufform geben.

Die cremige Sauce über den Blumenkohl geben. Wenn ihr es gerne flüssiger haben wollt, könnt ihr noch etwas Haferquisine darüber geben.

Optional ein paar Margarineflöckchen darüber geben und in den Ofen schieben.

Für 20 Minuten backen. Schaut immer wieder danach, weil die Zeit variieren kann.

Schön, auf den Tellern anrichten. Wir essen einen frischen Karottensalat dazu.

Wer es noch käsiger mag, gibt zusätzlich ein paar Hefeflocken darüber. Lasst es Euch schmecken.

Fazit: Wer gerne etwas neues ausprobieren möchte und einen relativ gesunden Gemüseauflauf genießen möchte, fährt gut mit diesem Rezept. Wir sind gespannt wie es Euch schmeckt.

0

Brüggen | Gerstengraupen

#Gerstengraupen #Gerste #Brüggen #pflanzlich #vegan #Sättigend #Zufriedenheit

Niemals war es geplant, auf unserem Blog ein Graupenprodukt zu testen. Vegan ist doch nicht nur diese Art von Gerste, sondern auch Reis, Kartoffeln und viele Nudeln. Da brauchen wir doch nichts probieren. Doch als wir den veganen Rezeptvorschlag auf der Rückseite der Verpackung lesen, ist es um uns geschehen: Das Produkt hat es verdient hier erwähnt zu werden. Zwar werden wir damit eine eigene Rezeptkreation starten, sind jedoch jetzt schon voller Vorfreude.

Produkt: Gerstengraupen

Marke: Brüggen

Hersteller: H. & J. Brüggen KG

Menge: 250 g

Preis: 0,98 €

Zutaten:

  • Gerste

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert  1461 kJ / 348,9 kcal
Fett  1,4 g
– davon gesättigte Fettsäuren  0,3 g
Kohlenhydrate  71 g
– davon Zucker  2,2 g
Eiweiß  9,7 g
Salz  0,013 g
Ballaststoffe  4,6 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Gerstengraupen mittel

Hierzu der Hersteller:

“Ausgezeichnete Beigabe für Suppen, Eintöpfe und Salate oder auch Süßspeisen – die Brüggen Gerstengraupen

Gerstengraupen, auch Perlgraupen genannt, sind geschälte und durch Schleifen und Polieren abgerundete Gerstenkörner. Je nach Größe der Graupen unterscheiden wir zwischen „fein“, „mittel“ und „grob“. Die Gerste zählt zu den Süßgräsern und gilt als das älteste Getreide, das vom Menschen angebaut wurde. Deshalb wird die Gerste häufig auch als Urkorn bezeichnet. Gerstengraupen eigenen sich hervorragend als Einlage in Suppen sowie Eintöpfen, für Gersten-Risottos, Salate und Aufläufe aber auch für Süßspeisen. Die Brüggen Gerstengraupen haben einen hohen Ballaststoffgehalt und senken durch Ihren hohen Anteil von Beta-Glucan aktiv den Cholesterinspiegel.”

Zuspeise:

  • Brokkoli
  • Lauchzwiebeln
  • Porree
  • Zwiebeln
  • Haferquisine
  • Gemüsebrühe
  • Pfeffer, Curry

Menü:

Cremiges Graupen-Brokkoli-Gemüse

Zubereitung

Die Graupen sollen vor der Verarbeitung gut durchgespült werden, was wir mit unserem kleinen Sieb gut hinbekommen.

Wir möchten unsere Zellen heute mit viel Grün bereichern, weshalb wir zu unseren Graupen auch Brokkoli, Lauchzwiebeln und Porree verarbeiten.

Den Brokkoli schneiden wir die kleinen Röschen ab. Dann schälen wir den dicken Strunk und schneiden ihn in feine Scheiben. Der schmeckt übrigens ganz köstlich.

Auch die Lauchzwiebeln und den Porree schneiden wir in mundgerechte Happen. Zwei Zwiebeln zeitnah in kleine Stücke.

In einer Gemüsebrühe das Gemüse kurz gar kochen.

Die Zwiebeln braten wir gold-gelb an und geben dann das Gemüse hinzu.

Mit etwas Haferquisine zaubern wir die Cremigkeit hinzu und würzen mit Pfeffer und Curry kräftig nach. Immer wieder mit Gemüsebrühe aufgießen.

Wir haben das Gericht auf zwei unterschiedliche Varianten serviert. Einmal werden die Graupen extra gereicht, das heißt, man kann selbst wählen, wieviel man dem Gemüse beigeben möchte.

Bei der zweiten Variante werden die Graupen in die Pfanne mit den Zwiebeln und dem Gemüse gegeben und alles schön vermengt. Damit kommen die Graupen ihrem Job als Sättigungskomponente nach.

Hier die zweite Variante auf der Gabel aufgespießt. Mit einem Löffel lässt es sich bekanntlich noch besser schaufeln…. ツ

Fazit: Unschlagbar günstig und eine echte Alternative zu Kartoffeln oder Reis. Hier lassen sich viele hungrige Mäulchen satt kriegen. Durch das Kochen in der Gemüsebrühe, schmecken die Graupen auch pur sensationell. Probiert es doch gerne einmal aus.

0

Martinsgans

#Gans #Tradition #Schmerz #Leid #Brauch #Tod #Last #Hoffnung

Um den 11. November herum liegt bei vielen Menschen die Martinsgans auf dem Teller. Auch an Weihnachten werden die Tiere als Gänsebraten aufgetischt. Rund 12,5 Millionen Gänse werden dabei jährlich konsumiert. Ein großer Teil davon in Restaurants und Gaststätten. Doch woher kommt eigentlich dieser Brauch auf Kosten der Gans?

Erste Variante

Es ist die meist bekannte Legende: Im vierten Jahrhundert lebt der römische Soldat Martin, der an einem kalten Wintertag an einem Bettler vorbeireitet und vor lauter Mitgefühl stehen bleibt. Der frierende Mann berührt sein Herz, so dass er mit dem Schwert seinen Mantel teilt und die Hälfte dem Bettler schenkt. Im Traum erscheint ihm der Mann und er gibt sich als Jesus Christus zu erkennen. In der Folge lässt er sich christlich taufen und die Menschen der französischen Stadt Tours möchten ihn zu ihrem Bischof ernennen. Da er sehr bescheiden ist und dies nicht will, versteckt er sich im Gänsestall. Das macht die Tiere nervös und durch das Schnattern der Gänse wird Martin gefunden. Den Tieren zum Dank wurden sie von den Menschen geschlachtet. Martin wird zum Bischof von Tours geweiht und bleibt bis zu seinem Tod, 30 Jahre, im Amt.

Zweite Variante

Eine Schar Gänse stört die Predigt von Bischof Martin, als sie schnatternd in die Kirche watscheln und sie werden zur Strafe geschlachtet und gebraten.

Dritte Variante

Ein eher wissenschaftlicher Ansatz für die Tradition der Martinsgans: Am Martinstag endete das bäuerliche Wirtschaftsjahr. Steuern, Löhne und auch Zinsen wurden fällig und in Form von Naturalien, etwa einer Gans, gezahlt. Die Folge war, dass es am Martinstag Gänsebraten gab und hatte den Vorteil, dass die Tiere nicht durch den Winter durchgefüttert werden mussten. Da der 11. November aber auch der letzte Tag vor der 40-tägigen Fastenzeit vor Weihnachten war, wurde nochmal ordentlich beim Essen reingehauen, was den erhöhten Konsum von Gänsen erklärt. Die Christmette am 24. Dezember beendet das Fasten wodurch an den Festtagen wieder in großen Mengen aufgetischt wurde.

Der Bischof von Tours wurde am 11. November 397 zu Grabe getragen und später heiliggesprochen. Seither ist der 11. November St. Martinstag.

Gleich welcher Variante man mehr Glauben schenken möchte, meint ihr das rechtfertigt in der heutigen Zeit das Massentöten dieser Tiere?

Tradition

Als Kind habe ich mich immer gefragt, warum St. Martin nur seinen halben Mantel gegeben hat und er trotzdem so gefeiert wird. Nach der Recherche hier bin ich klüger: Mit der Beschädigung des Mantels begann Martin eine Straftat, weil dieser Militäreigentum war, auch wenn damals formal die Hälfte dem römischen Staat und die andere dem Soldaten selbst gehörte. Heute gilt der halbe Mantel als ein Zeichen christlicher Barmherzigkeit.

Der Brauch vom Gänseessen ist nicht mehr schönzureden und entschuldigt in der heutigen Zeit doch nicht den Mord an unschuldigen Lebewesen. Vermeintliche Tradition können, in diesem Fall müssen sie das sogar, unbedingt an aktuelle Gegebenheiten angepasst werden. Und da wir vom Fleisch nicht abhängig sind, können wir die Kulinarik verändern und trotzdem miteinander feiern und glücklich sein.

Traditionen sind für uns Menschen so wichtig, denn wir gewinnen dadurch Sicherheit und Stabilität und ermöglichen damit Begegnungen und Beziehungen. Das schafft ein Zusammengehörigkeitsgefühl und stiftet Identität, bringt Ordnung in den Alltag und hilft Krisen zu bewältigen. Dafür müssen die Abläufe aber immer wieder eingeübt und erprobt, vorgelebt und erneuert werden. Und wenn wir damit beginnen, dem Martinstag seine Ursprungsideologie zu gewähren, könnten wir diesen besonderen Tag in Frieden feiern und auf das Gansessen verzichten.

Unser St. Martinstag-Ideenpool für die Kids:

  • Leuchtende Laternenumzüge bringen Freude
  • Singt Martinslieder
  • Martinsgänse backen | süß und deftig
  • Backt lustige Weckmänner
  • Lichterketten und Lampions aufhängen
  • Die Ostheimer St. Martin Figuren aufstellen und dekorieren
  • Bunte Blätter sammeln und Pressen
  • Kastanien und Eicheln sammeln und bemalen
  • Malt bunte Herbstbilder
  • Bastelt Martinslaternen
  • Verkleidet Euch und spielt die St. Martins-Geschichte nach
  • Kocht alle gemeinsam ein veganes Martins-3-Gänge-Familienmenü
  • Kürbissuppe kochen
  • Macht ein Lagerfeuer und grillt Stockbrot
  • Trennt Euch von Wertgegenständen und spendet sie
  • Macht einen Flohmarkt und spendet Eure Geld-Einnamen
  • Besucht einen Gnadenhof für Tiere

Hoffentlich inspirieren euch ein paar Ideen und ihr könnt gemeinsam einen wunderschönen Gedenktag erleben.

Fazit: Wenn wir am Ende  alle ein Lichtlein in der Laterne anzünden und freudig das passende Lied dazu trällern, schwebt Liebe und Frieden in der Luft. Und nur darauf kommt es an. Habt einen wundervollen Tag da draußen.

0

Zürcher Geschnetzeltes

#Zürich #Geschnetzeltes #Weisswein #Rahmsoße #pflanzlich #vegan

Zürcher Geschnetzeltes ist ein Gericht aus Fleisch in Rahmsauce. Während Rezepte für Geschnetzeltes bereits im 19. Jahrhundert im Alpenraum verbreitet waren, wurde das Zürcher Geschnetzelte erstmals 1947 in einem Kochbuch erwähnt. Hier wird es als Gericht aus Kalbfleisch, Weisswein, Rahm und Fleischsauce beschrieben. Heute sind Varianten mit Champignons verbreitet. Es gilt als typisches Gericht der Zürcher Regionalküche. Wir stellen uns der heutigen Aufgabe, dieses Gericht zu veganisieren. So ganz ohne Tierleid.

Titel: Zürcher Geschnetzeltes

Rezept von: uns

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Zubereitungszeit: 50 Minuten

Speiseart: Pfannengericht

Gang: Hauptgang

Portionen: Für 3-4  Personen

Zutaten Seitan

  • 190 g Seitan

Zutaten Soße

  • 500 g frische Champignons
  • 2 Zwiebeln
  • Öl für die Pfanne
  • 125 ml Weißwein
  • 200 g Sojacuisine, oder dergleichen
  • 150 ml Brühe
  • 200 g vegane Sahne
  • ½ TL abgeriebene Zitronenschale
  • 1 EL Petersilie, gehackt
  • Salz, Pfeffer, Muskat

Beilage

  • Bohnen
  • Rösti

Menü:

Zürcher Geschnetzeltes mit Rösti und knackig glänzenden Bohnen

Zubereitung Seitan

Seitan ist ein Lebensmittel aus Weizeneiweiß (Gluten) mit fleischähnlicher Konsistenz. Es ist außerdem Teil der traditionellen japanischen Tempura-Küche. Für die Herstellung wird zunächst Weizenmehl mit Wasser zu einem Teig verknetet und nach einer Ruhezeit wiederholt durch Kneten unter Wasser ausgewaschen, wodurch dem Teig ein Großteil der Stärke entzogen wird und eine zähe, glutenreiche Masse zurückbleibt. Die fleischartige Konsistenz und den Geschmack bekommt Seitan durch Kochen oder Dampfgaren der Rohmasse in einer Marinade, die traditionell aus Sojasauce, Algen und Gewürzen besteht.

Falls ihr Probleme mit Gluten haben solltet, bedenkt die Zubereitung von Seitan, bzw. beschäftigen euch damit.

Wir bereiten das Seitanpulver nach Anleitung vor und formen uns daraus eine längliche Rolle.

Daraus können dann schnitzelgroße Stücke abgeschnitten werden, um diese in heißer Gemüsebrühe zu garen. Die Garzeit richtet sich nach dem Seitanprodukt, weil es hier Unterschiede zu verzeichnen gibt.

Nach der Fertigstellung, drücken wir die Seitanstücke in einem Sieb aus und schneiden sie in Streifen. So wie wir uns das Geschnetzelte am Ende vorstellen.

Nun braten wir die Stücke in einer beschichteten Pfanne mit etwas Öl kross an. Nach dem Anbräunen  herausnehmen und beiseite stellen.

Zubereitung Soße

Für die Zubereitung der Soße schneiden wir die Champignons in feine Streifen. Auch die Zwiebeln klein schneiden und in der Pfanne mit etwas Öl anbraten, bis sie goldgelb sind. Dann die Champignons hinzugeben und unter Wenden einige Minuten braten.

Mit Weißwein ablöschen und die Hitze reduzieren. Zugedeckt 5 Minuten köcheln lassen.

Während dieser Zeit die vegane Sahne steif schlagen.

Die Sahne zum Geschnetzelten geben und vorsichtig einrühren.

Mit Petersilie bestreuen.

Parallel kochen wir die Bohnen für unsere Beilage.

Zubereitung Rösti

Für die Rösti schälen wir die Kartoffeln und machen uns daraus lange Nudeln, indem wir die Kartoffeln durch unseren Spiralschneider drehen.

Mit dem Pfeffer und etwas Gemüsebrühe würzen und etwas Mehl hinzugeben.

Die Masse zu Plätzchen formen und in einer beschichteten Pfanne in Öl ausbacken.

Die Bohnen sind fertig und bekommen noch ein kleines MargarineTopping für den Glanz. Das muss aber nicht zwingend sein.

Wir richten das Zürcher Geschnetzeltes mit den Bohnen, den Rösti und etwas Deko-Tomaten auf dem Teller an.

Wir genießen es, weil es einfach bombastisch schmeckt.

Fazit: Wir wussten, dass wir das Originalrezept rein pflanzlich zubereiten können. Aber das es so unfassbar gut wird, hätten wir uns niemals vorstellen können. Das wird wirklich jedem Familienmitglied oder Freunden schmecken. Probiert es unbedingt aus.

0

Schwarzwurzel-Kürbis-Ragout

#Schwarzwurzeln #Kürbis #Herbst #Ragout #pflanzlich #vegan #Gewürze #wärmend

Ein Essen für die Seele: Schwarzwurzel-Kürbis-Ragout. Der Ursprung der vollständig winterharten Schwarzwurzel-Pflanze wird in Südeuropa oder Nordafrika vermutet. Nach und nach verbreitete sich der Tiefwurzler auch in Mitteleuropa. Die wilden Vorfahren unserer Schwarzwurzeln taucht um 1550 in einem Kräuterbuch aus Siena auf, dort wird die Wurzel als „lieblich“ und „süß“ beschrieben.

Schwarzwurzeln lassen sich vor dem Kochen schälen. Zieht Euch dabei bitte Gummihandschuhe an, denn beim Schälen und Schneiden sondern die Wurzeln einen milchigen Saft ab, der die Hände und die Kleidung verfärbt.

Titel: Schwarzwurzel-Kürbis-Ragout

Rezept von: mir

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Portionen: Für 2 Personen

Zubereitungszeit: 25 Minuten

Zutaten

  • 750 g Hokkaido-Kürbis
  • 4 Stangen Schwarzwurzeln
  • 20 g Ingwer (frisch)
  • 1/2 Knolle Kurkuma (frisch)
  • 2 TL Garam Masala
  • 1 TL Curry
  • 3 EL Paprikapulver
  • 150 g Zwiebeln
  • Etwas Öl
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml vegane Sahnequisine
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Tl Zitronensaft

Optional

  • 3 kleine Paprikas

Zuspeise

  • 1 Gurke
  • pflanzlicher Frischkäse
  • Dill
  • 3 kleine Paprikas
  • Gemüsebrühe
  • Garam Masala
  • Curry- und Paprikapulver

Menü:

Schwarzwurzel-Kürbis-Ragout mit frischem Zitronen-Dill-Gurkensalat

Zubereitung

Vorab bereiten wir unseren Zitronen-Dill-Gurkensalat vor, damit dieser schön durchziehen kann.

Hier ist unser Warenkorb zu sehen. Bestückt mit Kürbis, Schwarzwurzeln, kleinen Mini-Paprikas, Zwiebeln, Ingwer und frischem Kurkuma.

Wir schälen die Schwarzwurzeln und geben sie in Essigwasser, damit sie nicht braun werden. (Vergesst die Handschuhe bitte nicht!)

Den Kürbis vierteln und entkernen. Das Fruchtfleisch schneiden wir in ca. 1 cm große Würfel oder Rauten.

Den Ingwer und den frischen Kurkuma fein reiben,  die Zwiebeln ebenfalls fein hacken und alles gemeinsam in etwas Öl in der Pfanne glasig braten.

Die Kürbiswürfel und die Schwarzwurzelstücke für 2-3 Min. mitdünsten. Mit der Gemüsebrühe auffüllen und zugedeckt 5 -8 Min. garen. Ohne Deckel weitergaren lassen, bis die Flüssigkeit um die Hälfte eingekocht ist.

Die Gewürze wie Garam Masala, Curry und Paprikapulver mit den kleinen Paprikas hinzugeben und alles leicht weiterköcheln lassen.

Dann die vegane Sahne zugeben und leicht cremig einkochen.

Angerichtet ein sehr schöner Teller. Gebt noch den frischen Zitronen-Dill-Gurkensalat dazu.

Auch aufgespießt ein Leckerbissen.

Fazit: Uns kamen die 300 ml Gemüsebrühe fast zu viel vor, doch das reduziert, trotz zusätzlicher Sahnezugabe, sehr ein. Auf unseren Bildern seht ihr die Schwarzwurzeln in groben Stücken. Falls ihr sie wie wir zeitgleich mit dem Kürbis in die Pfanne gebt, schneidet bitte kleinere Stücke, da die Konsistenz sonst zu bissfest ist. Ein tolles Gericht.

0

Königsberger Klopse | Oma Martha

#Königsberg #Klopse #Oma #Rezept #pflanzlich #vegan #Oma #Martha

Wie ihr bei unseren letzten Rezeptauswahl eventuell erkennen könnt, tendieren wir gerade zu den älteren, von unseren Omas und Opas gekochten Gerichten. Deshalb veganisieren wir heute die Königsberger Klopse von Oma Martha. Wir freuen uns so sehr!

Titel: Königsberger Klopse

Rezept von: Oma Martha

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Portionen: Für 2 Personen

Menge: 22 Stück

Zubereitungszeit: 25 Minuten

Zutaten Königsberger Klopse

  • 500 g veganes Hack
  • 1 veganer Ei-Ersatz
  • 50 g Dinkel-Knödelbrot
  • 2 Zwiebeln
  • 1 1/2 EL Öl
  • Salz | Pfeffer

Zutaten Soße

  • 100 g vegane Margarine
  • 100 g Mehl
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 500 ml Erbsenmilch (oder dergleichen)
  • 1 kleines Glas Kapern
  • 1/2 Tasse Apfelessig
  • Zucker (Xylit) nach Geschmack
  • Zitronensaft | Abrieb

Menü:

Königsberger Klopse mit Salzkartoffeln

Zubereitung

Hier unser Warenkorb, noch grob bestückt.

Die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden. Die Brötchen weichen wir im oberen Bild in etwas lauwarmem Wasser ein und drücken es gut aus. Beides mit dem Eiersatz, Salz, Pfeffer und dem Öl zum Hack geben und gut vermengen.

Das pflanzliche Hackfleisch gut vermengen.

Die Brötchen-Masse bitte gut ausdrücken!

Dann die genannten Zutaten gut mit den Händen gut vermengen!

Parallel kochen wir kleine Kartoffeln.

Mit einem Esslöffel stechen wir die Masse der Hackmischung ab und drehen daraus Klopse. Das geht besser mit nassen Händen. Die Klopse auf einem Teller beiseitelegen.

Für die Mehlschwitze die Margarine in einer großen Pfanne schmelzen lassen. Das Mehl langsam dazugeben und unter ständigem Rühren leicht bräunen lassen. Bitte nicht zu viel! Nun die Brühe unter ständigem Rühren langsam nach und nach dazugeben, damit es keine Klumpen gibt. Danach die Milch unter ständigem Rühren hinzufügen. Es soll eine dicke Soße dabei entstehen.

Lasst Euch nicht beirren, wenn es klumpig aussieht, das wird durch ständiges Rühren bestimmt gut werden.

Die Soße mit dem Essig, dem Zucker und etwas Zitronensaft würzen, sie soll süßsauer schmecken. Bei Bedarf noch etwas salzen und pfeffern. Zum Schluss die Kapern mit eigener Flüssigkeit zur Soße geben. Wenn alles schwach köchelt, die Klopse in die Soße legen und bei geschlossenem Topf auf kleinster Stufe ca. 40 Minuten leicht kochen lassen, bis die Könisberger Klopse gut durch sind.

Angerichtet mit den Kartoffeln und der super tollen Soße ein wirklich schönes Erscheinungsbild. Das macht Lust auf mehr.

Oma Martha würde sich bei diesem Anblick freuen! ♡

Angeschnitten seht ihr das saftige Innenteil der Königsberger Klopse. Ein Traum.

So richtet es der werte Herr Gemahl an!

Fazit: Dieses doch in unseren Augen ultra alte Gericht sticht in der veganen Variante extremst hervor. Es gibt KEINEN Punkt der dieses Gericht geschmacklich in der tierleidfreien Variante verschmälert. Daumen nach oben für uns, für unser eigens veganisiertes Gericht. Probiert dies unbedingt aus und berichtet uns davon!

0
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner