Kategorie: Convenience Food

Al Amier | Falafel Mix

#Rila #alAmier #Falafel #Mix #taste #Orient #Gewürze #pflanzlich #vegan

Erworben in einer REWE-Filiale in Ulm, freuen wir uns nun zuhause auf die Verkostung vom Falafel Mix der Marke Al Amier.

Produkt: Falafel Mix

Marke: Al Amier

Inverkehrbringer: Rila

Homepage: www.rila.de

Menge: 200 g

Preis: 2,99 €

Zutaten:

  • Kichererbsenmehl (30%)
  • GRÜNKERNschrot
  • GRÜNKERNmehl
  • getrocknete Zwiebeln
  • Speisesalz
  • Gewürze (enthält SENFsamen)
  • Petersilie

Allergenhinweis: Siehe Zutatenliste!

Aufbewahrungshinweise: Wärmegeschützt und trocken lagern.

Haltbarkeit: Siehe Verschlusslasche.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

-Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.-

Herkunftsort | Ursprungsland: Hergestellt in Deutschland, Ursprung Kichererbsenmehl: Nicht-EU

Verpackung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 1425 kJ / 338 kcal
Fett 3,6 g
– davon gesättigte Fettsäuren 0,5 g
Kohlenhydrate 57 g
– davon Zucker 4,6 g
Ballaststoffe 15 g
Eiweiß 13 g
Ballaststoffe 15 g
Salz 2,5 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Trockenmischung aus Kichererbsenmehl und orientalischen Gewürzen zur Zubereitung der traditionellen Falafelbällchen in attraktiver Faltschachtel.

Infos zum Produkt: Aromatisch und würzig.

Verwendung: Als Beilage zu Salaten und Gemüsegerichten, Wraps oder pur zu Humus, Dips oder Senf. Die fertigen Falafel können auch als Teil einer orientalischen Vorspeisenplatte (Mezze) serviert werden. Oder auch als traditionelle Falafel-Rolle: Die Bällchen im dünnen Fladenbrot mit frischem Salat, Gewürzgurken und al Amier Hommous einrollen und genießen.

Produkteigenschaften: pflanzlich, vegan laktosefrei

Besonderheit: Traditionelles aus der Levantinischen Küche

Hierzu der Hersteller:

„Falafel hat seinen Ursprung im Nahen Osten. Bereits vor über tausend Jahren wurden Falafel-Bällchen aus Kichererbsen und Gewürzen hergestellt und sind seitdem ein wichtiger Bestandteil der Levantinischen Küche. Heute sind sie ein beliebtes Streetfood-Gericht und elementar für Ethno-Food. Übrigens in Israel ist Falafel so beliebt, dass in Tel-Aviv jährlich ein Falafel-Festival stattfindet.

Unser Falafel Mix ist ein Geschmackserlebnis der besonderen Art. Die knusprigen Falafel-Bällchen sind außen kross und innen herrlich weich und aromatisch. Mit einer köstlichen Mischung aus Kichererbsen, Kräutern und Gewürzen ist jeder Biss ein wahrer Genuss.

Vermeide Food-Waste und verwende übrig gebliebene Falafel-Bällchen vom Vortag als köstliche Beilage zu Salaten oder als gesunde Snacks für zwischendurch. Einfach im Ofen oder in der Pfanne aufwärmen und genießen.“

Lieblingsmessage:

„Du bist ein Genussentdecker? Dann freu dich auf unser vielfältiges Sortiment mit Produkten aus aller Welt. Lass dich inspirieren und entdecke kulinarisch jeden Kontinent – ob Europa, Amerika, Asien, Arabien oder Afrika.“

Zuspeise:

  • Salat grün/rot
  • Eisbergsalat
  • Karotten
  • Rote-Beete
  • Fenchel Tomaten Zucchini
  • Gurke
  • Staudensellerie
  • Minze
  • Petersilie
  • Zwiebeln
  • Zitrone
  • Salatvinaigrette
  • Orange
  • Apfel

Optional:

  • Humus
  • Saucen-Dip

Menü:

Falafelbällchen auf fruchtigem Salat mit Röstzwiebeln

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung des Falafel Mix der Marke Al Amier zu sehen.

Mit aufgeschnittener oberen Folien-Abdeckung ist die Sicht auf das Pulver gegeben.

Die Fertigmischung geben wir in eine Schüssel

…und rühren 200 ml warmes Wasser ein, um sie dann 10 Minuten quellen zu lassen.

Unser heutiger Gemüsewarenkorb beinhaltet Salat grün/rot, Eisbergsalat, Karotten, Rote-Beete, Fenchel, Tomaten, Zucchini, Gurke, Staudensellerie, Minze, Petersilie, Zwiebeln, Zitrone, Orange und Apfel.

Wir schneiden Obst, Gemüse und Kräuter mundgerecht klein, um es als bunten Salat auf einem Teller anzurichten.

Nach der Quellzeit formen wir mit angefeuchteten Händen kleine Bällchen

…und braten sie in einer beschichteten Pfanne in heißem Öl bei mittlerer Hitze knusprig an. Währenddessen wenden wir sie regelmäßig.

Parallel rösten wir die Zwiebelringe in derselben Pfanne.

Angeschnitten ist die Konsistenz im Innern der Falafel zu erkennen.

Auf einem Küchentuch tupfen wir das überschüssige Fett etwas ab.

Zum Servieren die Falafel der Marke Al Amier auf dem bunten Salatteller anrichten und nach Belieben mit Zitronenscheibe und Humus ergänzen.

Die krossen Zwiebelringe zum Schluss darüber geben.

Lasst es Euch schmecken!

Fazit: Der Einsatz von Grünkern gibt dem Falafelteig eine nussige Note, was sehr schön harmoniert. Die Konsistenz ist nach dem Bratvorgang außen kross und knusprig und innen sämig weich. Das könnt ihr auf dem Foto weiter oben bestimmt erkennen. Die orientalische Würzung ist hervorzuheben und macht die Falafel zu etwas ganz besonderem. Probiert es gerne aus. Wir sind von dem Produkt überzeugt und geben den Daumen nach oben. 

Herzschatz´liche Grüße

Niki + Jens ✿

0

Peaceful Delicious | Tempeh Sojabohne Orientalisch

#Peaceful #Delicious Tempeh #Sojabohne #orientalisch #pflanzlich #vegan

Heute dürfen wir den Tempeh Sojabohne Orientalisch der Marke Peaceful Delicious verköstigen und freuen uns sehr darauf. Durch die Fermentation bei der Herstellung von Tempeh werden Proteine aufgeschlossen und dadurch noch besser für den Körper verfügbar gemacht.

Produkt: Tempeh Sojabohne Orientalisch

Marke: Peaceful Delicious GmbH

Inverkehrbringer: Peaceful Delicious GmbH

HomepagePeacefuldelicious.de

Menge: 38 g

Preis: 3, 75 €

Zutaten:

  • Sojabohnen* gekocht 92%
  • Orientalische Gewürzmischung* 5,14% (Sesam*, Knoblauch*, Zitronenschale*, Kreuzkümmel*, Koriander*, Pfeffer*, Chili*, Zimt*, Fenchel*, Petersilie*, Minze*, Thymian*, Lorbeerblätter*, Liebstöckel*, Anis*)
  • Steinsalz
  • Rohrzucker*
  • Branntweinessig*
  • Starterkulturen Rhizopus

* = aus kontrolliert biologischem Anbau

Allergene Zutaten: Sojabohnen, Sesam. Bei bekannten Unverträglichkeiten bitte die Zutatenliste prüfen oder wende Dich an den Hersteller.

Aufbewahrungshinweise: Kühlware. Dieses Produkt sollte gekühlt zwischen +2° und +7° Celsius gelagert werden. Nach dem Öffnen sofort verbrauchen.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Herkunft: EU-/Nicht-EU-Landwirtschaft

Verpackung: Pappe | Folie

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Öko-Kontrollstelle: DE ÖKO-070

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 674 kJ / 161 kcal
Fett 7,3 g
– davon gesättigte Fettsäuren 1,3 g
Kohlenhydrate 3,5 g
– davon Zucker 1,3 g
Ballaststoffe 5,2 g
Eiweiß 17,7 g
Salz 1,4 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Bio-Sojabohnentempeh mit orientalischen Gewürzen.

Infos zum Produkt: Leicht bekömmlich durch die Spaltung der Proteine im Fermentationsprozess.

Bio: Der vorliegende Tempeh ist mit dem Biokreis-Label ausgezeichnet. Dies Garantiert ein Produkt, das nach strengen ökologischen Standarts hergestellt wird. Den vollen Geschmack und die Qualität genießen – im Einklang mit Natur und Region.

Verwendung:

  • Produkteigenschaften:
  • Sättigend
  • Bissfest
  • Cholesterinfrei
  • Proteinreich von bis zu 21g Eiweiß pro 100g
  • Tempeh gilt als guter Lieferant von Folsäure und Calcium

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

„Wir wollen als regionaler Produzent auftreten, den Fleischkonsum unserer Konsumenten senken und für eine gesundere Umwelt nachhaltig agieren. Umweltbewusstsein ist ein Leitfaden, an dem wir uns orientieren.

​Möglichst kurze Transportwege, kein Tierleid, weniger Abfälle und die Verwendung von Produkten aus biologischem Anbau. Ebenso wie das Produkt soll auch die Unternehmensführung nachhaltig betrieben werden. Ein gesundes Wachstum ist dafür eine Grundvoraussetzung. Wir produzieren selbst in Handarbeit und wachsen langsam entsprechend der Nachfrage. Überproduzierte Ware wird an unseren Partner Too Good To Go weitergegeben und dort verwertet.“

Lieblingsmessage:

„BRATEN. GRILLEN. BACKEN. GENIESSEN.“

Zuspeise:

  • Kartoffeln
  • grüner und roter Salat
  • Tomaten
  • Zwiebeln
  • Gurke
  • Lauchzwiebeln
  • Zitrone
  • frische Kräuter

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen

Menü:

Orientalische Tempeh-Streifen mit Bratkartoffeln auf Salat

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der Tempeh Sojabohne Orientalisch der Marke Peaceful Delicious zu sehen.

Das ist die Verpackung, in denen die Burger vakuumiert wurden.

Mit entfernter oberen Folien-Abdeckung ist die Sicht auf das Produkt gegeben.

Den Tempeh schneiden wir in gleichgroße Streifen.

Unser heutiger Gemüsewarenkorb beinhaltet Kartoffeln, grüner und roter Salat, Tomaten, Zwiebeln, Gurke, Lauchzwiebeln, Zitrone und frische Kräuter.

Das Gemüse für das Salatbett schneiden wir mundgerecht klein.

Die Kartoffeln kochen wir gar

…und braten sie mit roten Zwiebeln und Lauchzwiebeln kross an.

Die orientalischen Tempeh-Streifen braten wir in unserer beschichteten Pfanne mit etwas Öl kross an.

Währenddessen wenden wir sie regelmäßig.

Mit dieser Bräunungsstufe sind wir zufrieden.

Zum Servieren den Tempeh Sojabohne Orientalisch mit den Bratkartoffeln und dem Mayonnaise-Dip auf dem bunten Salat anrichten und nach Belieben mit Zwiebeln und frischen Kräutern ergänzen.

Angeschnitten ist die Konsistenz im Innern des Tempeh zu erkennen.

Fazit: Also meine „Unart“ erst einmal alles pur zu probieren, führt mich heute zu einer ganz wundervollen Geschmacksexplosion. Tatsächlich schmeckt der orientalisch gewürzte Tempeh pur ganz vorzüglich. Aber auch knusprig angebraten eine wirkliche Besonderheit. Das Wissen, um den gesundheitlichen Aspekt, macht das Produkt um ein vielfaches Attraktiver. Wir bauen Tempeh grundsätzlich sehr gerne in unseren Alltag ein. Und mit einer solch würzigen Marinade, ist es eine Besonderheit. Daumen nach oben.

0

Natura | Bio Haferdrink Natur

#Natura #Haferdrink #Natur #Aktivkultur #Hafervollkornmehl #pflanzlich #vegan

Wir dürfen heute den Haferdrink Natur der Marke Natura probieren. Für uns ein noch ganz unbekanntes Produkt, was lediglich aus zwei Zutaten besteht. Wir freuen uns sehr darauf!

Produkt: Bio Haferdrink Natur

Marke: Natura

Inverkehrbringer: Naturawerk

Homepage: natura-shop24.de

Menge: 300 g (15 Portionen á 20 g Pulver)

Preis: 9,99 €

Zutaten:

  • Hafervollkornmehl* (99,98%)
  • Aktivkultur Lactobacillus casei (0,02%)

*aus kontrolliert biologischem Anbau

Allergene Zutaten: Glutenhaltiges Getreide.

Aufbewahrungshinweise: Den Bio Haferdrink Natur bitte trocken und vor Wärme geschützt lagern.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Herkunftsort | Ursprungsland: Hergestellt in Deutschland aus europäischem Bio-Hafer.

Verpackung: Gelber Sack | Tonne

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 1646 kJ / 388 kcal
Fett 2,5 g
– davon gesättigte Fettsäuren 0,5 g
Kohlenhydrate 84 g
– davon Zucker 21 g
Milchsäurebakterien 5 Milliarden (kein Referenzwert vorhanden!)
Eiweiß 6,0 g
Salz 0,30 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Haferdrinkpulver aus fermentiertem Hafervollkornmehl & Milchsäurebakterien von Lactobacillus casei.

Infos zum Produkt: Ohne Zuckerzusatz. Enthält Zucker aus der Haferfermentation.

Verzehrsempfehlung: 200 ml kaltes Wasser und 2 Esslöffel (=20 g) Natura Bio Haferdrink Natur verrühren. Für besonders cremigen Genuss einfach etwas mehr Pulver verwenden und den Drink im Shaker zubereiten. 1 Esslöffel = 10 g Pulver. Natura Bio Haferdrink Natur ist vielseitig und nicht nur für Getränke verwendbar.

Produkteigenschaften: kuhmilcheiweißfrei, hühnereieiweißfrei, sojaeiweißfrei, milchzuckerfrei, glutenfrei, hefefrei, nussfrei, weizenfrei, selleriefrei

Wohlbefinden: Die Milchsäurebakterien Lactobacillus casei verleihen dem Haferdrink von Natura das gewisse Etwas und sorgen für ein gutes Bauchgefühl bei Groß und Klein.

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

„Mit unserem Haferdrink Natur setzen wir auf Natürlichkeit, Reinheit und Geschmack. Daher besteht unser Natura Bio Haferdrink Natur ausschließlich aus fermentiertem Hafervollkornmehl in Bio-Qualität aus europäischem Anbau und zusätzlich aktiven Milchsäurebakterien von Lactobacillus casei. Wir verzichten auf unnatürliche Aromen, setzen keinen zusätzlichen Zucker oder Salz zu und brauchen für die Schäumigkeit auch kein pflanzliches Öl. Außerdem ist unser Haferdrink glutenfrei, vegan und bio.“

Lieblingsmessage:

„Weil du bist, was du isst!“

Zuspeise:

  • Karotten
  • Sojasauce
  • Gewürze
  • Ahornsirup Apfelessig
  • Salat
  • Zucchini
  • Rotkraut
  • Petersilie
  • Zwiebeln
  • Zitrone
  • Chili
  • Staudensellerie wild
  • Kichererbsen
  • Hummus
  • Bärlauch-Pesto
  • Joghurt pflanzlich

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen

Menü:

Hafer-Bärlauch-Pralinen auf Kohl-Karottenlachs-Bowl

Zubereitung

Im Prinzip wird aus dem Haferdrink Natur ganz einfach die Milch für das morgendliche Müsli oder zum puren Trinken hergestellt. Und das alles ohne unnatürliche Aromen, ohne zusätzlich zugefügtem Zucker oder Salz und vor allem keinem beinhaltetem pflanzlichen Öl. Eine wirkliche Alternative zu herkömmlichen pflanzlichen Milchsorten!

Hier ist die Originalverpackung des Haferdrink Natur der Marke Natura zu sehen.

Mit entfernter oberen Folien-Abdeckung ist die Sicht auf das „Milchpulver“ gegeben.

Auf der Verpackung vom Haferdrink Natur ist vom Hersteller ein Rezepttipp vorgeschlagen, der uns sehr inspiriert. Es sind süße Hafer-Energy-Balls, die wir heute gerne umsetzen möchten. Jedoch werden wir sie deftig herstellen, da wir keine wirklichen „Süßzähne“ sind und trotzdem in den Genuss kommen wollen. Wir freuen uns auf das Experiment und sind gespannt, ob der doch von Natur aus süßliche Hafer, dafür geeignet ist.

Unser heutiger Gemüsewarenkorb beinhaltet Karotten, Zwiebeln, Zitrone, Salat, Zucchini, Rotkraut, Petersilie, wilder Staudensellerie und ein Zweig Brennnessel.

Die Karotten für den Karottenlachs schälen wir vorab und bringen sie mit unserem Gemüseschäler in dünne Streifen.

Rezept Karottenlachs:

  • 3 Karotten
  • 2 EL Bio Würzöl Asia (Sesamöl, Zitronengras, Ingwer, Koriander, Chili)
  • 2 TL Sojasauce
  • 0,5 TL Paprika geräuchert
  • 1 TL Ahornsirup
  • 1 TL Apfelessig
  • Ein paar Nori-Algen (oder auch Wakame oder Dulse)

Wir haben die Karottenstreifen über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen, um ein „fischiges“ Ergebnis, durch das Einziehen der Zutaten, zu erhalten.

Den Rotkohl und auch Weißkohl raspeln wir sehr fein, weil daraus der Rohkostkraut-Salat entsteht, der nicht vorgegart wird, sondern zum Rohverzehr geeignet sein soll.

Zutaten Rot- und Weißkohl-Salat:

1 EL Olivenöl
50 ml Weißweinessig
100 ml Kräuteressig
1,5 EL Agavendicksaft
Salz und Pfeffer

Die Menge der Zutaten ist abhängig von verwendeten Gemüse. Bei uns entsprach es jeweils zur Hälfte einem kleinen Rot- und Weißkohl.

Nun geht es an unsere abgewandelten Hafer-Energy-Balls. Im Original-Rezept werden zarte Haferflocken verwendet, was wir auch umsetzen werden. Dafür quetschen wir unseren Hafer klein. Wir erzielen damit ein etwas körnigeres Ergebnis, weil gekaufte feine Haferflocken viel zarter sind.

Wir haben bereits die ersten feinen Bärlauch-Spitzen dieses Jahr ernten dürfen und daraus Bärlauchpesto gefertigt. Dieses möchten wir für unsere deftigen Pralinen verwenden.

-Wichtig: Denkt daran, dass Bärlauch den Maiglöckchen sehr stark ähnelt. Diese sind bei Verzehr giftig. Erntet nur, wenn Ihr Euch sicher seid, oder Kauft es bei Eurem Obst- und Gemüsehändler!-

Zutaten für 6 – 8 Hafer-Bärlauch-Pralinen:

  • 15 g Haferdrink Natur-Pulver
  • 15 g Haferflocken
  • 37 g geräucherter Tofu (zerdrückt)
  • 2 TL Bärlauch-Pesto vegan
  • 1/2 TL Flohsamenschalen
  • 1 Hauch frische Petersilie

Die Zutaten mischen und gut miteinander verrühren, so dass ein gut formbarer Teig entsteht. Mit der Konsistenz könnt ihr spielen, in dem ihr noch Haferflocken, oder vom Haferdrink Natur hinzu gebt.

Gleichgroße Kugel-Pralinen formen. Bei uns sind es sechs an der Zahl.

Zum Ummanteln unserer Pralinen verwenden wir Schwarzkümmel, Sesam und einen Mix aus braunen und goldenen Leinsamen. Kurz im Kühlschrank parken. ツ

Dazu gibt es einen Zitronen-Chili-Joghurt-Dip.

Zum Servieren die Hafer-Bärlauch-Pralinen mit dem Karottenlachs zusammen mit dem Rot- und Weißkohlsalat, den Kichererbsen und dem grünen Salat anrichten und nach Belieben mit Zwiebeln, Champignons und Zwiebelringen ergänzen.

Den Zitronen-Chili-Joghurt-Dip haben wir in einer kleinen Schale separat dazu gereicht.

Angeschnitten ist die saftige Konsistenz im Innern der Hafer-Bärlauch-Pralinen zu erkennen.

Fazit: Bei der Herstellung des Bio Haferdrink Natur wird gänzlich auf unnatürliche Aromen, zusätzlichen Zucker oder Salz verzichtet und auch kein pflanzliches Öl ist für die Schäumigkeit bei der Herstellung von Milchschaum nötig. Das gefällt uns wirklich gut. Bei unserem Experiment der deftigen Hafer-Pralinen wird der süße Hafer durch den zugesetzten würzigen Räuchertofu und den weiteren Zutaten neutralisiert, wodurch die Pralinen ihren herzhaften Charakter erlangen. Für uns eine ganz wunderbare Alternative, um gesunde und energiereiche Pralinen im Kühlschrank vorrätig zu haben und bei Bedarf konsumieren zu können. Bei der nächsten Herstellung werden wir die Mengeneinheiten verdoppeln, weil wir die Rezeptur ja nun vorliegen haben. Bei diesen gesunden Zutaten, wird es uns unser Wohlbefinden danken. Probiert es doch auch einmal aus. Daumen nach oben.

👉 Ergänzung: Wir werden den Haferdrink Natur gerne auch in der Familie weiterempfehlen, weil wir, gerade wegen dem zugesetzten Öl in Vergleichsprodukten, um Rat für Alternativen gefragt wurden. Uns selbst ist es beispielsweise bereits passiert, dass Handwerker vor Ort waren und wir für den Kaffee keine Hafermilch im Hause hatten. Hier ist der Haferdrink Natur ein wertvoller Helfer.

0

Calendula Naturkost | Bio Gemüse Frikadelle

#Calendula #Naturkost #bio #Gemüse #Frikadelle #pflanzlich #vegan

Wir sind bereits vor Jahren in den Genuss der Bio Gemüse Frikadelle der Marke Calendula Naturkost gekommen und dürfen sie heute für unseren Blog abermals verkosten. Da freuen wir uns darauf, denn sie ist uns wohlschmeckend in Erinnerung geblieben.

Produkt: Bio Gemüse Frikadelle

Marke: Calendula Naturkost

Inverkehrbringer: Naturkost Calendula

Homepage: Calendula-hamburg.de

Menge: 170 g | 2 große Burger

Preis: 3,99 €

Zutaten:

  • Weißkohl*
  • Haferflocken*
  • Möhren*
  • Brokkoli*
  • Paprika*
  • Sonnenblumenkerne*
  • Salz
  • Sonnenblumenöl*
  • Gewürze*

* aus kontrolliert biologischem Anbau

Allergiehinweis: Haferflocken
Bei bekannten Unverträglichkeiten bitte die Zutatenliste prüfen oder wende Dich an den Hersteller.

Aufbewahrungshinweise: Kühlprodukt: Bei 2-8°C kühlen.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Herkunftsort | Ursprungsland: Deutschland

Verpackung: Folie | Gelber Sack

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 1034 kJ / 248 kcal
Fett 13,5 g
– davon gesättigte Fettsäuren 1,87 g
Kohlenhydrate 24,0 g
– davon Zucker 2,1 g
Ballaststoffe 4.3 g
Eiweiß 5,4 g
Salz 1,1 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Gemüse-Frikadelle aus 100% Gemüse.

Infos zum Produkt: Nach dem Öffnen, alsbald verzehren!

Verwendung: Zu Gemüse, Salaten, Nudel-, und Kartoffelgerichten, einfach pur mit Senf.

Produkteigenschaften: gegrillt, gebraten oder auch pur.

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

„Weniger ist manchmal mehr: unsere Bratlinge zeichnen sich besonders durch ihre übersichtliche Zutatenliste aus, die neben den Grundzutaten Haferflocken und Weißkohl im Wesentlichen aus saisonal verfügbaren Gemüsesorten besteht. Eine besondere Gewürzmischung verleiht ihnen den einzigartigen Geschmack.

Durch die Produktion in Handarbeit sind wir in der Lage, gänzlich auf Zusatzstoffe zu verzichten – und das schmeckt man auch! Bindemittel (z. B. Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl), Aromastoffe oder Konservierungsstoffe kommen bei uns nicht zum Einsatz.

Im Gegensatz zu zahlreichen maschinell gefertigten Produkten der Konkurrenz verwenden wir in unseren Bratlingen außerdem weder Soja- noch Weizen- oder Weizeneiweißprodukte (Seitan).“

Lieblingsmessage:

„Seit über 20 Jahren produzieren wir in Hamburg vegetarische und vegane Köstlichkeiten. Dafür verwenden wir nur ausgewählte Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau.“

Zuspeise:

  • Salat
  • Radicchio
  • Tomaten
  • Weißkohl
  • Gurke
  • Zwiebeln
  • Karotten
  • Lauchzwiebeln
  • Pfefferonen
  • pflanzliches Joghurt
  • Gewürzgurken
  • Pflanzliche Salatcreme
  • frische Kräuter

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen

Menü:

Gemüse Frikadelle auf Weißkohl, Salat und Miracel-Dip

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der Bio Gemüse Frikadelle der Marke Calendula Naturkost zu sehen. Das ist die Verpackung, in denen die Burger vakuumiert wurden.

Mit entfernter oberen Folien-Abdeckung ist die Sicht auf das Produkt gegeben.

Unser heutiger Gemüsewarenkorb beinhaltet Salat, Radicchio, Tomaten, Gurke. Zwiebeln, Karotten, Lauchzwiebeln und frische Kräuter.

Die Karotten, als auch den Weißkohl, raspeln wir für die warme Beilage ganz fein und lassen das Gemüse bei niedriger Hitze in Gemüsebrühe gar kochen.

Für den Miracel-Dip schneiden wir die Zwiebeln und die Pfefferonen klein…

…und vermischen sie mit dem pflanzlichen Joghurt und der Salatcreme. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Das Karotten-, Weißkohlkraut mit Gewürzen abschmecken. Wir verwenden Pfeffer, Muskat, Kümmel und Cayenne-Pfeffer.

Die Gemüse-Frikadelle 10 Minuten in der Pfanne knusprig anbraten oder auch bei 200°C 0 bis 15 Minuten im Backofen aufwärmen. Wir wählen die Pfanne und  wenden sie darin  regelmäßig. Den Bräunungsgrad der Frikadelle, am Ende der Garzeit, finden wir sehr ansprechend.

Zum Servieren die Bio Gemüse Frikadelle mit dem Kraut-Karotten-Gemüse und dem Salat anrichten und nach Belieben mit Zwiebeln und dem Miracel-Dip ergänzen.

Angeschnitten ist die Konsistenz im Innern zu erkennen.

Fazit: Wir bereits in der Vergangenheit, überzeugt uns die Bio Gemüse Frikadelle zu 100%. Auch die Konsistenz sagt uns zu, obgleich sich in der Rezeptur lediglich Gemüse und Haferflocken befinden. Auch die Konsistenz ist dadurch positiv hervorzuheben, weil die Fluffigkeit positiv zu bewerten ist. Sehr saftig und fein empfinden wir die Verkostung. Die Würzung ist gut gewählt. Ein rundum zu empfehlendes Produkt, was wir gerne wieder kaufen werden. Daumen nach oben!

0

Vantastic | Bio-Tofu smoked

#Vantastic #bio #Tofu #smoked #Protein #pflanzlich #vegan

Wir freuen uns heute, den Bio-Tofu smoked der Marke Vantastic testen zu dürfen.

Produkt: Bio-Tofu smoked

Marke: Vantastic

Inverkehrbringer: Vantastic GmbH

Homepage: Vantastic.vg/de

Menge: 200 g

Preis: 2,49 €

Zutaten:

  • Sojabohnen* (56%)
  • Wasser
  • Sojasauce* (Wasser, Sojabohnen*, Meersalz)
  • Magnesiumchlorid
  • Buchenholzrauch

(* = aus kontrolliert biologischem Anbau)

Allergiehinweis: Enthält Soja. Kann Spuren von Schalenfrüchten, Sesam und Sellerie enthalten.

Aufbewahrungshinweise: Nach dem Öffnen gekühlt lagern und innerhalb von 2 Tagen verbrauchen.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Verpackung: Pappe und Folie

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 591 kJ / 142 kcal
Fett 7,7 g
– davon gesättigte Fettsäuren 1,2 g
Kohlenhydrate 0,8 g
– davon Zucker 0,8 g
Ballaststoffe 1,8 g
Eiweiß 16 g
Salz 0,28 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Tofu geräuchert zum Direktverzehr.

Infos zum Produkt: Mit Sojasauce geräuchert.

Verwendung: Zu Gemüse und Salaten, in Eintöpfen, Nudelgerichten, asiatischem Essen oder einfach nur pur mit Senf.

Produkteigenschaften:

  • Feines Raucharoma dank Buchenholzrauch
  • Bio-Qualität
  • Soja aus Italien
  • Neue Rezeptur

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

„Der rauchende Colt unter den veganen Allzweckwaffen ist unser in Buchenholzschwaden geräuchterte und mit würziger Sojasauce verfeinerter Tofu smoked, der seine geschmacksintensive Munition häppchenweise abfeuert. Perfekt als Brotbelag, Salatbeigabe oder als Speckersatz im Kartoffelpüree mit einer Prise Lagerfeuerromantik.“

Lieblingsmessage:

„No harm, no farm, stay calm“

Zuspeise:

  • Tomaten
  • Rote-Beete
  • Zwiebeln
  • Friséesalat
  • Petersilie
  • Zitrone
  • Olivenöl-Vinaigrette

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen

Menü:

Feurig scharfer Tofu auf buntem Salatbett mit Zitrone

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung des Bio-Tofu Smoked der Marke Vantastic zu sehen.

Mit entfernter Folien-Abdeckung ist die Sicht auf das Produkt gegeben.

Wir schneiden den Tofu in gleichgroße Scheiben und können dabei nicht widerstehen, ein Stückchen davon pur zu probieren. Für uns ein ganz solider Tofu-Geschmack, wie wir ihn kennen. Das „Geräucherte“ ist dabei nur ganz dezent zu schmecken.

Wir bereiten eine Marinade vor, in der wir den Tofu einlegen werden.

  • Sojasauce
  • Chiligewürz
  • Paprikagewürz
  • Pfeffer
  • Knoblauchpulver
  • Kurkumagewürz

Mit der Marinade großzügig benetzt, darf der Tofu darin nun verweilen.

Derweil widmen wir uns, unserem heutigen Gemüsewarenkorb, welcher aus folgenden Gemüsesorten besteht: Tomaten, Rote-Beete, Zwiebeln, Friséesalat, Petersilie und Zitrone.

Das Salatgemüse schneiden wir in gleichgroße Stücke, den Salat zupfen wir mundgerecht klein und auch die Zwiebel wird in feine Scheiben geschnitten.

Nun geben wir den marinierten Tofu in unsere beschichtete Pfanne. Die Marinade darf hier gerne bis zum letzten Tropfen drauf verteilt werden.

Bei mittlerer Hitze braten wir die Tofustreifen von beiden Seiten kross an. Währenddessen wenden wir sie regelmäßig. Wenn uns der Bräunungsgrad zusagt, nehmen wir den Tofu vom Herd.

Zum Servieren den Bio-Tofu Smoked auf dem Salatbett mit buntem Gemüse anrichten und nach Belieben mit der Olivenöl-Salatvinaigrette und Zitronen ergänzen.

Angeschnitten ist die Saftigkeit im Innern des geräucherten Tofu zu erkennen.

Fazit: Das milde Raucharoma macht den Vantastic Bio Räuchertofu zu etwas ganz besonderem. Wie bei uns in gleichdicke Scheiben geschnitten, ist er auch klein gewürfelt und angebraten ein wahrer Speckersatz. Die Rauchnote durch das Räuchern war für uns sehr dezent und mild herauszuschmecken. Gefallen hat uns außerdem, dass der Tofu ohne gentechnisch veränderte Organismen, ohne künstliche Farb- und Konservierungsstoffe und ohne Geschmacksverstärker auskommt. Daumen nach oben.

0

Natura | Frika Fix Bio Falafel Mix

#Natura #Falafel #pflanzlich #Fertigmischung #kichererbsen #Grünkern #vegan

Die ganze Woche über, freut sich der liebe Herr Gemahl, auf die Verkostung der Frika Fix Bio Falafel Mix der Marke Natura und heute, am Weekend, ist es endlich soweit. Legen wir los!

Produkt: Frika Fix Bio Falafel Mix

Marke: Natura

Inverkehrbringer: Naturawerk

Homepage: natura-shop24.de

Menge: 150 g

Preis: 2,99 €

Zutaten:

  • Kichererbsenmehl* (30%)
  • Grünkernschrot*
  • Grünkernvollmehl*
  • Zwiebeln*
  • Salz
  • Gewürze* (Koriander*, Kreuzkümmel*, Curry*, Chili*)
  • Petersilie*

*aus kontrolliert biologischem Anbau, DE-ÖKO-001

Allergene Zutaten: Glutenhaltiges Getreide.

Aufbewahrungshinweise: Den Bio Falafel Mix bitte trocken und vor Wärme geschützt lagern.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Herkunftsort | Ursprungsland: EU/Nicht-EU Landwirtschaft.

Verpackung: Umverpackung aus Pappe, Fertigmischung in Plastik.

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 1448 kJ / 343 kcal
Fett 4,4 g
– davon gesättigte Fettsäuren 0,5 g
Kohlenhydrate 55 g
– davon Zucker 5,3 g
Ballaststoffe 13 g
Eiweiß 14 g
Salz 2,5 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Fertigmischung aus Kichererbsen und Grünkern für 15 – 20 Falafelbällchen.

Verwendung: Mit Salat oder frischem Gemüse, zu Pita- oder Fladenbrot. Dazu ein Joghurt Dressing, Humus oder Harrissa.

Produkteigenschaften: kuhmilcheiweißfrei, hühnereieiweißfrei, sojaeiweißfrei, milchzuckerfrei, hefefrei, nussfrei, weizenfrei, selleriefrei.

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

„Falafelbällchen sind eine vegetarische Spezialität aus dem östlichen Mittelmeerraum. Ihr Ursprung soll in Ägypten liegen, sie sind heute aber besonders auch in Syrien und Israel äußerst beliebt. Falafel werden aus Kichererbsen und orientalischen Gewürzen hergestellt und traditionell zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen serviert. Sie eignen sich auch hervorragend als Vorspeise oder als schneller Imbiss gefüllt in Pita-Brot. Die Besonderheit unseres Falafel Mix, er besteht neben Kichererbsen aus Grünkern. Der Grünkern sorgt für einen einzigartigen würzigen, leicht rauchigen Geschmack.“

Lieblingsmessage:

„Fühl die Kraft der Natur“

Zuspeise:

  • 1 Karotte
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Tomate
  • 1/4 Rotkohl
  • 1/2 Granatapfel
  • Salat
  • Hummus
  • pflanzliches Joghurt
  • Zitronenschale
  • Knoblauch

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen

Menü:

Falafelbällchen auf Rotkrautsalat mit Hummus und Joghurt-Dip

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der Frika Fix Bio Falafel Mix der Marke Natura zu sehen.

Das ist die Verpackung, in denen das Falafel-Pulver vakuumiert wurde.

Mit dem Öffnen der Folienverpackung und das Umfüllen in eine Schüssel ist die Sicht auf das Falafel-Pulver gegeben.

Nach Anleitung bereiten wir den Falafelteig zu. Der Packungsinhalt wird lediglich in 160 ml warmes Wasser eingerührt und zu einem Teig verarbeitet. 10 Minuten lassen wir ihn quellen.

Unser Gemüsewarenkorb besteht heute aus roten Zwiebeln, Karotte, Gurke, Tomate, Petersilie, Rotkohl, Granatapfel, Zitrone und Salat.

Den Rotkohl schneiden wir in sehr feine Streifen und legen ihn in unsere Marinade ein, damit er Geschmack bekommt und auch bekömmlicher wird. Diese besteht aus Wein- und Kräuteressig, Olivenöl, etwas Soja-Sauce und Gewürze, wie Salz, Pfeffer, Chiliflocken, gemahlener Kümmel. Für die angenehme Süße geben wir noch Agavendicksaft hinzu. Nach dem Abschmecken, wird der Rotkohl darin vermischt und sollte etwas ziehen.

Dann die Tomate und Gurke ganz klein würfeln und die Karotte in sehr feine Streifen schneiden. Mit dem kleingeschnittenen Gemüse wird später beim Anrichten der Rotkohl garniert.

Den Humus bereiten wir aus folgenden Zutaten zu:

  • gekochten Kicherebsen aus dem Glas
  • Olivenöl
  • Tahin (Sesammus)
  • Wasser für die richtige Konsistenz
  • Saft einer frischen Zitrone
  • Salz
  • Knoblauchpulver
  • Bockshornkleepulver
  • Kreuzkümmelpulver
  • Kurkuma

Alles im Mixer pürieren und vorsichtig Wasser oder Öl zugeben, bis die gewünschte Konsistenz vorhanden ist.

Den Falafelteig kneten wir nach der Quellzeit noch einmal gut durch und formen mit angefeuchteten Händen kleine Bällchen. 15 – 20 Bällchen sind dafür vorgesehen.

Unsere Falafel sind etwas größer geworden und wir bekommen aus dem Teig 8 Stück heraus.

Bei mittlerer Hitze braten wir die Falafel in einer mit Öl benetzten Pfanne goldbraun an. Währenddessen wenden wir sie regelmäßig.

Zum Servieren die Frika Fix Bio Falafel Mix auf dem bunten Rotkrautsalat anrichten und nach Belieben mit Humus und dem Knoblauch-Joghurt-Dip ergänzen.

Angeschnitten ist die Konsistenz im Innern der Falafel zu erkennen.

Fazit: Die Besonderheit beim Falafel Mix: Er besteht neben Kichererbsen aus Grünkern. Der Grünkern sorgt für einen einzigartigen würzigen, leicht rauchigen und angenehm nussigen Geschmack. Die Zubereitung gelingt sehr einfach, die Größe kann jeder selbst festlegen. Unsere Bällchen haben wir dann in der Pfanne außen leicht kross angebraten wodurch leckere Röstaromen dazukamen. Innen blieben sie schön fluffig und zusammen mit unseren selbst hergestellten Dips ein leckeres und gesundes Essen. Daumen nach oben.

0

GrünGold | Seitan Geschnetzeltes Gyros-Style

#GrünGold #Seitan #Geschnetzeltes #Gyros #pflanzlich #vegan

Wir haben bereits schon einige Produkte von GrünGold verkosten dürfen, weshalb wir im Onlineshop unter anderem das Seitan Geschnetzelte Gyros-Style erworben haben und es uns heute zubereiten werden.

Produkt: Seitan Geschnetzeltes Gyros-Style

Marke: GrünGold

Inverkehrbringer: GrünGold Fleischalternativen GmbH

Homepage: gruengold.org

Menge: 240g

Preis: 2,99€

Zutaten:

  • Seitan 74 % (Wasser, WEIZENeiweiß)
  • Tomatenmark
  • Gewürze
  • Rapsöl
  • SOJAsoße (Wasser, Salz, SOJAbohnen, WEIZENmehl)
  • Salz
  • Rohrzucker 0,3 %

Allergiehinweis: Enthält Weizen und Soja!

Kann Spuren enthalten von: anderen glutenhaltigen Getreide

Aufbewahrungshinweise: Bei max. +7 °C im Kühlschrank aufbewahren. Produkt ist gefriergeeignet.

Bestellhinweis: Die Bestellung von größeren Mengen ist problemlos möglich, da die GrünGold-Produkte ohne Qualitätsverlust eingefroren werden können!

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Herkunftsort | Ursprungsland: Made in Germany | Rohstoffe stammen bis zu 90 % aus Deutschland

Verpackung: Gelbe Tonne | Papier

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 929 kJ / 221 kcal
Fett7,1 g
– davon gesättigte Fettsäuren1,0 g
– davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren1,4 g
Kohlenhydrate8,8 g
– davon Zucker5,0 g
Ballaststoffe1,6 g
Eiweiß28,6 g
Salz1,3 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Gyros-Alternative auf Seitanbasis

Infos zum Produkt: Unser proteinreiches und fettarmes Produkt ist eine tolle Alternative zu klassischen Gyrosgerichten. Mit viel Eiweiß (fast 30%) bestens für alle Freizeit-und Sportaktivisten geeignet.

Verwendung: Zu Gemüse und Salaten, zu Pommes-Frites, auf Pitabrötchen

Produkteigenschaften: Ohne Palmöl

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller: Unser proteinreiches und fettarmes Produkt ist eine tolle Alternative zu klassischen Gyrosgerichten. Mit viel Eiweiß (fast 30%) bestens für alle Freizeit-und Sportaktivisten geeignet.

Lieblingsmessage:

„GrünGold garantiert Ihnen erstklassige Qualität, denn wir verwenden ausschließlich natürliche Zutaten ohne jegliche Zusatzstoffe.“

Zuspeise:

  • Verschiedene Salate
  • Paprika
  • Tomaten
  • Gurke
  • Chili
  • Jalapenos
  • Zwiebeln
  • Rotkohl | Weißkohl
  • Salatvinaigrette
  • Pita-Brot

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen
  • Ahornsirup
  • Olivenöl
  • Pommes-Frites

Menü:

Gyros-Geschnetzeltes im Pita-Brot mit Pommes-Frites

Zubereitung:

Hier ist die Originalverpackung vom Seitan Geschnetzelten Gyros-Style der Marke GrünGold zu sehen.

Das ist die Verpackung, in denen das Geschnetzelte vakuumiert wurde.

Beim Öffnen der Verpackung, breitet sich ein wunderbar würziger Duft aus.

Mit entfernter oberen Folien-Abdeckung ist die Sicht auf das Produkt gegeben.

Unser heutiger Gemüsewarenkorb besteht aus verschiedenen Salaten, Paprika, Tomaten, Gurke, Chili, Jalapeños, Zwiebeln, Rotkohl und Weißkohl.

Die Zwiebeln schneiden wir in feine Ringe und auch das andere Gemüse in mundgerechte Stücke.

Den Rot-, und Weißkohl in feine Streifen hobeln. Wir bereiten dafür eine Vinaigrette aus Essig, Ahornsirup, Gewürzen und feinstem Olivenöl zu. Mit den Händen den Kohl damit marinieren und schön durchwringen, damit der Saft austritt. Am besten bereits am Morgen zubereiten, damit der Salat noch schön durchziehen kann.

Für unser selbstgemachtes Tsatsiki geben wir unsere Tsatsiki-Würzmischung, Salz, Pfeffer und etwas Piri-Piri in das Pflanzenjoghurt und fügen feingeschnittene Salatgurke und gepressten Knoblauch hinzu. Alles schön Umrühren und ziehen lassen.

Dazu backen wir uns frische Pita-Brote auf, bis sie schön lauwarm sind.

Zubereitungsempfehlung Seitan Geschnetzeltes Gyros-Style vom Hersteller:

Pfanne: 2-3 El Öl in Pfanne erhitzen, Geschnetzeltes 2-3 Minuten braun anbraten und z. B. als Gyros-Pfanne zubereiten. Das setzen wir doch direkt um.

Das Gyros-Geschnetzelte nimmt eine schöne krosse Bräunung an. Fast schon knusprig an manchen Stellen.

Zum Servieren das Seitan Geschnetzelte Gyros-Style auf dem mit Salat und Gemüse belegten lauwarmen Teigfladen anrichten und nach Belieben mit Pommes-Frites und den verschiedenen Dips und Saucen ergänzen.

Aufgegabelt ist die Konsistenz im Innern zu erkennen.

Fazit: Wir sind absolut positiv überrascht. Die Würzmischung ist auch bei diesem Seitan Geschnetzelten für uns perfekt abgestimmt. Die Stücke sind angenehm von der Größe und gut zu verzehren. Das Gyros ist durch das Anbraten außen leicht kross und trotzdem saftig. Angerichtet als offene Gyros Pita mit den leckeren frischen Zutaten und selbstgemachtem Tsatsiki fühlen wir uns geschmacklich wie beim Griechen. Daumen hoch!

0

Natura | Frika Fix Bio Gemüse-Bratlinge

#Natura #Gemüse-Bratlinge #Fertigmischung #Weizen #Gemüse #pflanzlich #vegan

Heute kommen wir in den Genuss der Frika Fix Bio Gemüse-Bratlinge der Marke Natura und sind auf das Ergebnis doch sehr gespannt, weil uns die übersichtliche Zutatenliste sehr neugierig macht.

Produkt: Frika Fix Bio Gemüse-Bratlinge

Marke: Natura

Inverkehrbringer: Naturawerk

Homepage: natura-shop24.de

Menge: 150 g

Preis: 2,99 €

Zutaten:

  • Weizenvollkornflocken*
  • Weizenvollkornmehl*
  • Gemüse* (15%: Zwiebeln*, Karotten*, Pastinaken*, Lauch*, Petersilienwurzel*)
  • Speisesalz
  • Gewürze* (Curry*, Liebstöckel*, Knoblauch*, Paprika*, schwarzer Pfeffer*, Petersilie*)

*aus kontrolliert biologischem Anbau, DE-ÖKO-001

Allergene Zutaten: Glutenhaltiges Getreide.

Aufbewahrungshinweise: Die Frika Fix Gemüse Bratlinge bitte trocken und vor Wärme geschützt lagern.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Herkunftsort | Ursprungsland: EU/Nicht-EU Landwirtschaft.

Verpackung: Umverpackung aus Pappe, Fertigmischung in Plastik.

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 1405 kJ / 333 kcal
Fett 2,0 g
– davon gesättigte Fettsäuren 0,3 g
Kohlenhydrate 63 g
– davon Zucker 6,5 g
Ballaststoffe 13 g
Eiweiß 8,8 g
Salz 2,2 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Fertigmischung aus Weizen und Gemüse für 6 – 8 Bratlinge.

Verwendung: Zu Salat und Gemüse, als gesundes Burger-Patty, zu Kartoffeln, Nudeln oder Reis.

Produkteigenschaften: kuhmilcheiweißfrei, hühnereieiweißfrei, sojaeiweißfrei, milchzuckerfrei, hefefrei, nussfrei, selleriefrei.

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

„Wenig Fett, viel pflanzliches Eiweiß und reichlich Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe machen die Bratlinge – ohne Zusatzstoffe – zu einem natürlich gesunden Genuss.“

Lieblingsmessage:

„Vielfalt im Einklang mit der Natur“

Zuspeise:

  • 1 Aubergine
  • 2 Zwiebeln
  • Paprika gelb, rot und grün (jeweils 1 /2)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 kleine Zucchini (250 g)
  • 4 Pilze
  • 1 Handvoll Oliven
  • 2 Karotten
  • Kartoffeln
  • Salat

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen

Menü:

Gemüsebratling auf Ofengemüse mit Gitterkartoffeln

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der Frika Fix Bio Gemüse-Bratlinge der Marke Natura zu sehen.

Mit Umfüllen des Inhaltes in eine Glasschale ist die Sicht auf das Produkt gegeben.

Die Zubereitung der Bratlinge gestaltet sich recht einfach: Der Packungsinhalt wird in Wasser eingerührt und bei uns mit einer fein gehackten Zwiebel, frischer Petersilie und eigenem Chilipulver zu einem Teig verarbeitet. Dann darf der Bratlingteig etwas durchziehen.

Unser heutiger Gemüsewarenkorb besteht aus Aubergine, Zwiebeln, Paprika gelb, rot und grün, Knoblauchzehen, Zucchini, Pilze, Oliven, Karotten, etwas Rotkohl und roten Kartoffeln.

Das Gemüse schneiden wir klein und legen es in einem Sud aus Sojasauce, Olivenöl und Gewürzen ein.

In einer Backschale geben wir das eingelegte Gemüse in den Ofen und lassen es bei 180 °C bei Umluft circa 20 Minuten garen. Schaut regelmäßig nach dem Bräunungsgrad, um den Ofen herunter zu schalten oder den Bratprozess zu stoppen.

Am Rand der Garschale erkennen wir das Vorschreiten der Hitze und testen das Gemüse auf sein Garergebnis. Das gefällt uns gut und wir nehmen es aus dem Ofen heraus.

Dazu gibt es Gitterkartoffeln, welche wir schneiden und in der Pfanne kross anbraten.

Nach der doch kurzen Quellzeit werden aus dem Gemüse-Teig Bratlinge geformt.

Sechs Stück an der Zahl, sind es bei uns geworden.

Von beiden Seiten braten wir die Gemüse Bratlinge goldbraun an und wenden sie dabei regelmäßig.

Zum Servieren die Frika Fix Bio Gemüse-Bratlinge mit dem Ofengemüse und den Gitterkartoffeln anrichten und nach Belieben mit dem Hummus und etwas Rotkohlsalat ergänzen.

Angeschnitten ist die Konsistenz im Innern des Gemüse Bratlings zu erkennen.

Fazit: Manch einer mag die pflanzenbasierte Ernährung in Bezug auf Fertigprodukte wegen der Zusatzstoffe auf eine ungesunde Ebene herabstufen. Das kann bei den Produkten von NATURA zu 100% widerlegt werden. Gesünder geht schon fast nicht mehr, wenn man es nicht komplett selbst herstellen möchte. Und trotz der wenigen und nur natürlichen Zusatzstoffe, schmecken die Bratlinge nicht einfach nur nach „gesund“. Sie bekommen angebraten eine schöne krosse Kruste und sind innen angenehm weich. Die geschmackliche Richtung kann jeder lebst beeinflussen, je nachdem welche Gewürze und Kräuter hinzugefügt werden. Absolut lecker und sehr zu empfehlen, Daumen nach oben.

1

Greenforce | Easy to mix veganes Schnitzel

#Greenforce #Easytomix #proteinreich #Schnitzel #pflanzlich #vegan

Nach unserer Online-Sammelbestellung testen wir heute das Easy to mix vegane Schnitzel der Marke Greenforce und sind gespannt.

Produkt: Easy to mix veganes Schnitzel

Marke: Greenforce

Inverkehrbringer: Greenforce Future Food AG

Homepage: greenforce.com

Menge: 125 g | ca. 375 g zubereitete Schnitzel-Masse

Preis: 3,24 € (im Angebot)

Zutaten:

  • 49% texturiertes Erbsenprotein (Erbsenprotein, Erbsenmehl)
  • Verdickungsmittel: Methylcellulose
  • 11% Erbsenmehl
  • 9,1% Erbseneiweiß
  • Flohsamenschalen
  • Rapsöl
  • Speisesalz
  • Aromen
  • Gewürzextrakt

Allergiehinweis: Keine bekannt. Checkt Eure Verpackungen!

Aufbewahrungshinweise: Trocken, lichtgeschützt und nicht über Zimmertemperatur lagern.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Verpackung: FSC Mix | Die Verpackung ist recyclingfähig. Bitte über die gelbe Tonne/Sack entsorgen.

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 1428 kJ / 339 kcal
Fett 8,7 g
– davon gesättigte Fettsäuren 1,2 g
Kohlenhydrate 12 g
– davon Zucker 1,5 g
Eiweiß 40 g
Salz 5,3 g
Ballaststoffe 26 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Veganes Schnitzel auf Basis von Erbsenprotein

Ohne Zusatz von:

  • Soja
  • Geschmacksverstärkern
  • Konservierungsstoffen
  • Laktose
  • Verwendung:

Produkteigenschaften:

  • Glutenfrei
  • 100% vegan
  • Hoher Protein- & Ballaststoffgehalt
  • Ohne Zusatz von Soja
  • Ohne Geschmacksverstärker
  • Ohne Konservierungsstoffe & künstliche Farbstoffe

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

„Gemixt und nicht geklopft!

Dürfen wir vorstellen? Unser neuestes Easy To Mix Schnitzel! Wir haben den Klassiker für Dich neu gedacht. Vegan, gesund und vor allem sooooo lecker!

Gönn Dir jetzt Schnitzel, ganz ohne Schwein und ganz ohne schlechtes Gewissen.

Unser Schnitzel ist knusprig, herzhaft, plant-based und noch dazu protein- und ballaststoffreich. Klingt gut? Dann nimm Dir eine Schüssel und mix los mit uns.

Wir genießen unser Schnitzel zur Feier des Tages ganz klassisch mit Kartoffel-Wedges, Preiselbeeren und Salat. Läuft Dir auch schon so das Wasser im Mund zusammen wie uns?“

Lieblingsmessage:

„Jetzt wird gemixt und nicht geklopft! Unser veganer Schnitzel Klassiker für übertrieben guten Geschmack ganz ohne Schweinerei bekannt.“

Zuspeise:

  • Kürbis
  • Zucchini
  • Bohnen
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Gewürze
  • Pflanzenmilch
  • Ei-Ersatz
  • Paniermehl
  • Salat
  • Salatvinaigrette

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen

Menü:

Paniertes Schnitzel mit Ofengemüse und grüne Bohnen

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung vom Easy to Mix veganes Schnitzel der Marke Greenforce zu sehen.

Zu diesem Zeitpunkt haben wir bereits die Verpackung geöffnet und den Pulverinhalt in eine Schüssel gegeben..

Unser Gemüsewarenkorb besteht aus Kürbis, Bohnen, Zwiebeln, Knoblauch, Rote-Beete und Zucchini aus dem Garten.

Wir schneiden alles mundgerecht klein und geben es mit etwas Olivenöl auf ein Backblech, um es im Ofen zu garen.

Die Bohnen befreien wir von ihren Enden und ziehen eventuelle Fäden ab. Dann köcheln wir sie in etwas Gemüsebrühe gar.

Zubereitungsempfehlung des Herstellers:

125 g der Schnitzel-Fertigmischung mit 250 ml sehr kaltem Wasser gründlich vermengen.

Das setzen wir direkt um und lassen die Masse dann ca. 3 Minuten ruhen.

Aus dem Teig mit angefeuchteten Händen ca. sechs flache Schnitzel formen.
Tipp vom Hersteller: Benutze Backpapier, um dein Schnitzel besser flach drücken zu können.

Unsere Panierstraße ist bereits aufgebaut:

  • In die erste Schüssel geben wir feines Dinkel-Mehl.
  • In der zweiten Schüssel verquirlen wir Hafermilch mit etwas Kala NamakPulver, für den typischen Ei Geschmack. Wir würzen noch mit etwas Rosenpaprika, Pfeffer und Salz.
  • In die letzte Schüssel kommt Paniermehl

Dann wird paniert.

Die Vorbereitungen sind fertig gestellt und die Schnitzel können im nächsten Schritt weiterverarbeitet werden.

Wir geben hierfür ein wenig Speiseöl in unsere beschichtete Pfanne, erhitzen sie und braten die Schnitzel bei niedriger bis mittlerer Hitze pro Seite ca. 3-4 Minuten an.

In diesem Bratstadium wenden wir die Schnitzel ein letztes Mal. Das Ergebnis kann sich dann wirklich sehen lassen: Die Schnitzel haben eine gold-braune Farbe angenommen. Wir nehmen sie aus der Pfanne und lassen sie auf einem Küchenkrepp kurz abtropfen. Das ist nur der Gewohnheit geschuldet, denn wie ihr sehen könnt, braucht es für den Bratvorgang der Schnitzel keine Unmengen Öl.

Zum Servieren die fertigen Easy to mix veganen Schnitzel mit dem Ofengemüse und den grünen Bohnen anrichten und nach Belieben mit Dips und Saucen ergänzen.

Angeschnitten ist die Konsistenz im Innern des Schnitzels zu erkennen. Wirklich hauchdünn sind sie geworden.

Fazit: Die Zubereitung gestaltet sich recht easy: Durch den Tipp mit dem Backpapier stellt die Zubereitung von dünnen und gleichmäßigen Schnitzel mit dem Teigroller, nach der kurzen Ruhezeit vom Teig, keinerlei Probleme dar. Wenn man vorab noch mit einem großen Löffel portioniert, hält sich die Sudelei auch in Grenzen. Geschmacklich sind die panierten Schnitzel sehr ansprechend, die Würzung ist dezent und die Struktur ähnelt der nicht pflanzlichen Alternative. Die Panade hält sehr gut und bekommt eine schöne Farbe mit entsprechenden Röstaromen. Unsere Schnitzel sind schön bissfest, durch die Pannade kross aber trotzdem dass sie dünn sind, nicht trocken. Jeder kann entsprechend seiner Vorliebe die Schnitzel formen, dünn oder dick, klein oder groß, paniert oder natur. Das Schnitzel zum selbst mixen und formen von Greenforce überzeugt uns in allen Belangen, daher Daumen hoch!

0

dm Bio | Vegane Kidney-Bohnen Burger

#dm #bio #kidneybohnenburger #fertigmischung #pflanzlich #vegan

Heute probieren wir die würzigen veganen Kidney-Bohnen Burger von DM mit selbstgemachten Mayonnaise-Dip und gebratenen Champignons. Ein gesundes Essen voller gesunder Inhaltsstoffen und reichlich Ballaststoffen.

Produkt: Vegane Kidney-Bohnen Burger

Marke: dm Bio

Inverkehrbringer: dm-drogerie markt GmbH + Co. KG

Homepage: dm.de

Menge: 140 g | 4 Burgerpatties

Preis: 1,65 €

Zutaten:

  • 40% Kidneybohnenstücke
  • 33% HAFERVOLLKORNFLOCKEN* glutenfrei
  • 12% Zwiebeln*
  • Maismehl*
  • Steinsalz
  • 1,4% Petersilie*
  • 1,25% Knoblauchpulver*
  • Reismehl*
  • Pastinaken*
  • natives Olivenöl*
  • Karotten*
  • Kurkuma*
  • Chilipulver*
  • Pfeffer*

*aus biologischer Landwirtschaft

Allergiehinweis: Hafer. Bei bekannten Unverträglichkeiten bitte die Zutatenliste prüfen oder wende Dich an den Hersteller.

Allergene Zutaten: Haselnuss und Haselnusserzeugnisse, Kaschunuss und Kaschunusserzeugnisse, Lupine und Lupinenderivate, Mandeln und Mandelerzeugnisse, Pecannuss und Pecannusserzeugnisse, Sellerie und Selleriederivate, Senf- und Senfderivate, Sesamsamen und Sesamsamenerzeugnisse, Sojabohne und Sojabohnenderivate, Walnuss und Walnusserzeugnisse.

Spuren von: Kann Spuren von Soja, Sellerie, Senf, Sesam, Lupinen, Mandeln, Haselnüssen, Walnüssen, Pekannüssen und Cashewkernen enthalten.

Aufbewahrungshinweise: Trocken und vor Wärme geschützt lagern.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Herkunftsort | Ursprungsland:

  • Hergestellt in Deutschland
  • Hafervollkornflocken aus der EU
  • Kidneybohnenstücke aus Nicht-EU

Verpackung: PAP | PP – Papier und Gelber Sack

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 1413 kJ / 335 kcal
Fett 3,1 g
– davon gesättigte Fettsäuren 0,5 g
Kohlenhydrate 51 g
– davon Zucker 2,1 g
Ballaststoffe 15 g
Eiweiß 17 g
Salz 2,8 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Bio Fertigmischung für glutenfreie Bratlinge mit Kidneybohnen.

Verwendung: Auf dem Brötchen, zu Nudeln, Reis, auf dem Salatbett, pur mit Senf oder anderem Dip.

Produkteigenschaften:

  • Fertigmischung für vegane Burgerbratlinge
  • Auf Basis von Kidneybohnen
  • Aus biologischer Landwirtschaft
  • Glutenfrei

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Wichtig: Limited Edition im Veganuary.

Hierzu der Hersteller:

„Probier’s pflanzlich – mit dmBio im Veganuary genießen! Die veganen Kidneybohnen Burger von dmBio überzeugen durch den aromatischen Geschmack von Kidneybohnen, sorgfältig ausgewählten Gewürzen und einem Hauch Knoblauch. Die Burgerpatties sind schnell und einfach zubereitet und schmecken köstlich in klassischen Burgerbrötchen oder als Bratling zu Salat.“

Zuspeise:

  • Salat
  • Gurke
  • Tomaten
  • Zwiebeln
  • Champignons
  • Gewürzgurken
  • Lauchzwiebeln
  • Petersilie
  • Pflanzliches Joghurt
  • Mayonnaise
  • Pfeffer, Salz

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen

Menü:

Würziger Bohnen-Burger auf Salat mit gebratenen Champignons

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der veganen Kidney-Bohnen Burger der Marke dm Bio zu sehen.

Das ist die Verpackung, in denen die Burgermischung vakuumiert wurden.

Unser heutiger Gemüsewarenkorb besteht aus Salat, Gurke, Tomaten, Zwiebeln, Champignons, Gewürzgurken, Lauchzwiebeln und Petersilie.

Das Gemüse, wie Tomaten, Gurke, Zwiebeln und Gewürzgurken, für den Bohnen-Burger schneiden wir mundgerecht klein.

Für den Mayonnaise-Dip schneiden wir Zwiebeln, Schnittlauch und …. klein und verrühren alles zusammen mit dem pflanzlichen Joghurt und etwas Mayonnaise.

In die Bohnen-Burger-Mischung geben wir noch vor dem Verrühren klein geschnittene Zwiebeln, Petersilie und Chili-Flocken.

Dann den Packungsinhalt (140 g) in einer Schüssel mit 225 ml kochendem Wasser anrühren…

und 10 Minuten quellen lassen.

Parallel dazu braten wir Champignons und Zwiebeln für die Beilage an.

Mit angefeuchteten Händen, je nach gewünschter Größe, 4 Burgerpatties formen. Wir nehmen unsere Burgerpresse zur Hilfe.

In einer beschichteten Pfanne 2-3 EL Öl erhitzen. Bei mittlerer Hitze die Burgerpatties von beiden Seiten goldbraun braten und wenige Minuten bei niedriger Hitze gar ziehen lassen.

Währenddessen wenden wir sie regelmäßig. Der Bräunungsgrad gefällt uns wirklich gut.

Zum Servieren die veganen Kidney-Bohnen Burger auf dem Salatbett mit dem Champignon-Zwiebel-Gemüse anrichten und nach Belieben mit dem Mayonnaise-Dip ergänzen.

Angeschnitten ist die Konsistenz im Innern des Bohnen-Burgers zu erkennen.

Fazit: Die Kidney-Bohnen-Burger glänzen durch eine extrem fluffige Konsistenz. So ist es uns fast nicht möglich, den Burger mit der Gabel Stückchenweise aufzuspießen, weil er regelrecht zerbröselt. Aber genau das, empfinden wir als enormen Pluspunkt, weil er dadurch überhaupt nicht zu fest in seiner Textur ist. Demnach ist es bestimmt zum Vorteil, wenn der Burger ganz klassisch auf einem Bun serviert und gegessen wird, denn dann erübrigt sich die Thematik mit der fluffigen Konsistenz. Die Würzung ist absolut passend. Auch wenn wir mit Zwiebeln, Petersilie und Chiliflocken ergänzt haben, ist die Grundwürzung herauszuschmecken und für gut befunden worden. Wir mögen diesen Burger und würden einen dauerhaften Verkauf befürworten. Daumen nach oben.

0
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner