Kategorie: Convenience Food

Herbasch | Die BoWu (nach Wiener Art)

#herbasch #BoWu #WienerArt ##pflanzlich #vegan #Wurst #mildeWürzung

Die Bockwurst ist eine kürzere und dickere Wurst als die Wiener und wir werden heute die pflanzliche Alternative davon, die „Die BoWu“ der Marke Herbasch, testen.

Produkt: No. 7 Die BoWu (nach Wiener Art)

Marke: Herbasch

Vertrieb: Herbasch Naturprodukte

Store-Information: HERBASCH – beste vegane Wurst

Menge: 250 g

Preis: 5,50 €

Zutaten:

  • Wasser,
  • Weizenprotein
  • Pflanzenöl (Kokosnuss)
  • Sojaprotein
  • Maisstärke
  • Gewürze
  • Verdickungsmittel: Carrageen
  • Salz
  • Gewürzextrakte
  • natürliche Aromen
  • Farbstoff: Paprikakonzentrat
  • Bockshornkleeextrakt
  • Rübensaft Konzentrat
  • Eisenoxide

Allergiehinweis: Keine bekannt. Überprüft bitte Eure Verpackungen.

Lagerung: +2°C bis +6°C. Kann eingefroren werden.

Mindesthaltbarkeitsdatum: 2 Monate

Aufbewahrungshinweise: Nach dem Öffnen der Verpackung, bitte innerhalb von 4 Tagen verbrauchen.

Zusatzstoffe: Keine Zusatzstoffe laut Hersteller.

-Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.-

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert  864 kJ / 206 kcal
Fett  12 g
– davon gesättigte Fettsäuren  0,2 g
Kohlenhydrate  7,6 g
– davon Zucker  1,9 g
Eiweiß  17,3 g
Salz  0,9 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Alternative zum klassischen Wiener aus Pflanzenprotein.

Verwendung: Im Wasserbad erhitzt, als Hot Dog, leicht angebraten oder als Suppeneinlage

Produkteigenschaften: pflanzlich, vegan

Besonderheit: Die „Pelle“ ist bei allen Produkten nicht zum Verzehr geeignet.

Hierzu der Hersteller:

„Herbasch´s „Die BoWu“ ist eine kleine, zarte Alternative zum klassischen Wiener und überzeugt durch ihren zarten Biss und ihre milde Würzung. Ob klassisch im Wasserbad erhitzt, als Hot Dog, leicht angebraten oder als Suppeneinlage… ein feiner Genuss.“

Zuspeise:

  • Salat
  • Kartoffeln
  • Gewürze
  • Zwiebeln
  • Currysauce

Menü:

Bockwurst gegrillt mit Currysauce, Würz-Kartoffel-Spalten und Salat

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der BoWu zu sehen.

Die Verpackung ist entfernt und die Sicht auf die Würste gegeben. Die Farbe ist total ansprechend.

Unseren Beilagen-Salat bereiten wir parallel zu…

…ebenso kochen wir die Kartoffeln gar.

Die Würzung  für die Kartoffeln ist vorbereitet.

Wir geben sie über die geviertelten Kartoffelstücke und schieben sie in den Ofen. Dort bleiben sie bei 180° ca. 20 Minuten im Ofen.

Auch die Currysauce bereiten wir zu und wärmen sie auf dem Ofen kurz vor dem Essen auf.

Nun liegen die Bockwürste auf der Grillmatte. Wir sind gespannt.

Kurz vor dem Verzehr entfernen wir die Wursthaut. Wir wissen nicht, ob diese Reihenfolge, die Richtige ist. Wir haben durch die Grillmatte ein gutes Gefühl und das Endergebnis überzeugt uns. Auf dem blanken Rost wird das eventuell schwierig werden. Oder auch nicht. Überlegt Euch das vorher.

Angerichtet als Currywurst, oder einfach als Grillwurst: Wir lieben beides und können uns einfach nicht entscheiden! ツ Deshalb kommen einfach beide Varianten auf den Teller!

Angeschnitten ist die Luftigkeit im Innern der BoWu zu sehen.

Fazit: Dem Rübensaft wahrscheinlich geschuldet, ist das Ergebnis der Optik eine absolut tolle und authentische Farbe. Das macht einfach Lust darauf. Auffällig an den Produktwerten ist, das im Vergleich zu anderen Vergleichsprodukten, dass relativ wenig Salz enthalten ist, was uns wirklich sehr entgegen kommt und uns gefällt. Mit dem vorab vorhandenen Wissen der Zubereitung, hätten wir die BoWu eventuell anders erwärmt, also so, wie es der Hersteller beispielsweise im Wasserbad empfiehlt. Uns hat sie jedenfalls, mit der doch eigenen Zubereitungsweise, super toll geschmeckt. Daumen nach oben.

0

Peacefull Delicious | Tempeh Sesam und Knoblauch

#Peacefull #Delicious #Tempeh #Sesam #Knoblauch #pflanzlich #vegan

Heute werden wir den Tempeh Sesam und Knoblauch der Marke Peacefull Delicious testen. Das Besondere ist die bereits vorab zugegebene Würzung.

Produkt: Sojabohnen-Tempeh Sesam und Knoblauch

Marke: Peaceful delicious Tempeh

Inverkehrbringer: Peaceful Delicious GmbH

Menge: 180 g

Preis: 2,99 €

Zutaten:

  • Sojabohnen* gekocht 92,5%
  • Gewürzmischung* Sesam-Knoblauch 5,4% (Sesam*, Knoblauch*, Pfeffer*, Zitronenschale*, Kreuzkümmel*)
  • Steinsalz
  • Rohrzucker*
  • Branntweinessig*
  • Starterkultur Rhizopus

* = aus kontrolliert biologischem Anbau

Allergiehinweis: Glutenfrei. Enthält Soja und Sesam.

Aufbewahrungshinweise: Dieses Produkt sollte gekühlt zwischen +2° und +7° Celsius gelagert werden. Nach dem Öffnen sofort verzehren.

Herkunft: EU-/Nicht-EU-Landwirtschaft

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert  686 kJ / 164 kcal
Fett  7,5 g
– davon gesättigte Fettsäuren  1,4 g
– davon einfach ungesättigte Fettsäuren  1,6 g
-davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren  4,5 g
Kohlenhydrate  3,5 g
– davon Zucker  1,3 g
Eiweiß  17,9 g
Salz  2,1 g
Ballaststoffe  5,3 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung:

  • Fermentation macht die Bohne zum Superfood
  • Sojabohnen aus Deutschland und Österreich
  • Echte Handarbeit aus Brandenburg

Infos zum Produkt: pflanzlich, vegan

Verwendung: Zu Gemüse, Salat, Pasta, Aufläufen oder pur

Hinweis:

  • 100% natürlich
  • 18 g Protein
  • Glutenfrei
  • Reich an Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen

Produkteigenschaften:

Besonderheit: Die Produktneuheiten der Marke sind bereits vollständig gewürzt. Der Tempeh braucht nur noch in Streifen geschnitten und in der Pfanne nach belieben angebraten werden!

Hierzu der Hersteller:

„Unser Tempeh wird in Handarbeit in der Idylle Brandenburgs hergestellt.

Neben der klassischen Variante, Tempeh aus Soja herzustellen, kreieren wir auch Tempeh aus Kichererbsen, Schwarzen Bohnen und Wachtelbohnen. Unser Tempeh wird dadurch noch vielfältiger und besitzt, je nach verarbeiteter Hülsenfrucht, unterschiedliche Eigenschaften und einen individuellen Geschmack.“

Zuspeise:

  • Grüner Salat
  • Tomaten, Gurke, Paprika bunt, Karotten
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • viele verschiedene Kräuter
  • Salatvinaigrette
  • kaltgepresstes Lieblings-.Öl

Menü:

Sesam-Knoblauch-Tofu auf bunter Salatplatte

Zubereitung

Das ist die Originalverpackung des Sojabohnen-Tempeh Sesam und Knoblauch.

Mit der entfernten Pappschachtel ist das eingeschweißte Produkt zu sehen…

…und hier mit bereits gelöster oberen Seite.

Schneiden lässt sich der Tempeh ganz wunderbar, auch ohne zu bröseln. Jedoch schneiden wir nur die Hälfte des Brockens in Scheiben, um sie auf dem Grill zu rösten. Die andere Hälfte möchte ich gerne pur als Würfel im bunten Grün genießen.

Unser Gemüsewarenkorb mit Salat, Tomaten, gelb-grüner und orangefarbener Paprika, Gurke, Knoblauch, Zwiebeln und den verschiedenen Kräutern ergibt ein schönes Bild.

Das Gemüse, wie hier die Karotte, schneiden wir mundgerecht klein. Die anderen Sorten natürlich auch.

Auch die Kräuter bereiten wir für den Salat zu.

Nun legen wir die Tempehscheiben ungeölt auf den Grill

…und lassen sie von beiden Seiten anrösten.

Die Festtagstafel an bunter Vielfalt ist bereits hergerichtet. Wir warten nur noch auf den gegrillten Tempeh.

Diesen legen wir gekonnt auf die bunte Salatplatte und geben auch die rohen Würfel darauf.

Das Highlight ist unser kaltgepresstes Öl, welches wir über unser Arrangement tröpfeln.

Ein wirklich ansprechender Teller.

Hier braucht es kein Bild vom Innenleben des Tempeh. Auf den Bildern wird das glaube ich schon deutlich.

Fazit: Ein unglaublich leckerer und gut schmeckender Tempeh, welcher Sesam und Knoblauch ganz wunderbar vereint. Es ist die ausgeklügelte Würzmischung, die den Geschmack so besonders macht. Die Konsistenz ist optimal. Er lässt sich gut schneiden und bröselt nicht, wie wir bereits oben schon sehen konnten. Dadurch ist das Grillen sehr einfach zu gestalten. Der persönliche Geschmack entscheidet, ob die gegrillte oder pure Variante gewählt wird. Wir können Euch dazu sagen, dass beide Optionen absolut stimmig sind. Daumen nach oben.

0

Herbasch | Die Wörstkäis (nach Schafsmilchkais-Art)

#Herbasch #Diewörstkäis #Schafsmilchkäse #pflanzlich #vegan #Geschmack #intensiv #geräuchert

Wie unsere Recherche ergibt ist Oscypek ein geräucherter Hartkäse aus Schafsmilch aus der Tatraregion um Zakopane in Polen. Deshalb testen wir heute die pflanzliche Alternative von diesem traditionellen Produkt, nämlich die Wörstkäis der Marke Herbasch.

Geschichte des Oscypek:

Oscypek ist ein sehr alter Käse, der von eingewanderten walachischen Hirten seit dem Mittelalter im Podhale (Karpatenvorland) im Süden Polens hergestellt wird. Das Podhale wird manchmal auch „Polens Hochland“ genannt und liegt am nördlichen Rand der Tatra in den Karpaten. Der Name „Oscypek“ ist mit dem Herstellungsverfahren verknüpft.

Die erste schriftliche Erwähnung der Käseherstellung im Podhale stammt aus dem Jahr 1416. Die erste detaillierte Beschreibung, wie Oscypek hergestellt wird, stammt aus dem Jahr 1748.

Der Geschmack des Oscypek ist salzig und leicht rauchig.

Oscypek eignet sich gut in Scheiben geschnitten zum Bier, als Brotbelag oder über den Salat gerieben. In Zakopane und Umgebung wird der Oscypek in dicken Scheiben gegrillt und mit Preiselbeermarmelade und frischem Krautsalat serviert.

Wir sind auf unsere pflanzliche Alternative sehr gespannt.

Produkt: No. 10 Die Wörstkäis (nach Schafsmilchkais-Art)

Marke: Herbasch

Vertrieb: Herbasch Naturprodukte

Store-Information: HERBASCH – beste vegane Wurst

Menge: 300 g

Preis: 8,50 €

Zutaten:

  • Wasser
  • Weizenprotein
  • Pflanzenöl (Raps)
  • Gewürze
  • Aromen (einschließlich Raucharoma)
  • Gewürzextrakte
  • Sojasauce: Sojabohnen, Wasser, Weizen, Salz
  • Farbstoff: Paprikakonzentrat
  • Bockshornkleeextrakt
  • Rote-Bete-Saft-Konzentrat
  • Eisenoxide

Allergiehinweis: Sind keine vermerkt. Bitte checkt Eure Verpackung!

Mindesthaltbarkeitsdatum: 2 Monate

Lagerung: +2°C bis +6°C. Kann auch eingefroren werden.

Aufbewahrungshinweise: Nach dem Öffnen der Verpackung, bitte innerhalb von 4 Tagen verbrauchen.

Zusatzstoffe: Keine Zusatzstoffe. Kontrolliert Eure Verpackung!

-Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.-

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert  942 kJ / 225 kcal
Fett  11 g
– davon gesättigte Fettsäuren  1,4 g
Kohlenhydrate  3,8 g
– davon Zucker  2,5 g
Eiweiß  27 g
Salz  1,6 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Gutes ohne Zusatzstoffe aus Pflanzenprotein

Infos zum Produkt: nach Oscypek Art mit Preiselbeeren

Verwendung: Auf einer Käseplatte, Zu Brot, Baguette und Kartoffeln, zu Salat und Gemüse

Produkteigenschaften: pflanzlich, vegan

Besonderheit: Ausnahmslos die erste vegane Wurst in dieser Geschmacksrichtung

Hierzu der Hersteller:

„Eine Hommage an das Original aus der Tatraregion ist der Wörstkäis…aber selbstverständlich vegan!

Alle typischen Aromen des beliebten Schafsmilchkäse finden sich in diesem Produkt wieder. Dezenter Geschmack nach Schafskäse, kräftiges Raucharoma, und eine zarte Textur machen den Wörstkäise zu einer Käsealternative an der selbst Rübezahl große Freude hätte.

Als Aufschnitt, gegrillt oder gebraten, serviert mit Preiselbeeren…. ein Genuss!

Alternative aus Pflanzenprotein.“

Über uns:

„Wir begannen mit einem rebellischen Geist und dem Hauptziel zu beweisen, dass niemand leiden muss, um wirklich gutes veganes Essen zu genießen. Gleichzeitig möchten wir ein Umdenken weg von tierischen Produkten fördern.Wir alle ernähren uns rein vegan, einige von uns schon seit vielen Jahren.“

Zuspeise:

  • Salat
  • Feigen
  • buntes Gemüse
  • Saatencracker
  • Kräutersenf

Menü:

Schafsmilchkäse nach Oscypek Art mit Preiselbeeren und Saatenknäcke

Zubereitung

Wir werden die Wörtkäis als Aufschnitt, aber auch gegrillt genießen.

Hier ist die Originalverpackung vom Produkt zu sehen.

Das ist die Rückseite.

Also die Hülle ist ja schon irgendwie putzig mit dem Muster.

Das Bändelchen ist passend zum daran Aufhängen im Keller.

Wir schneiden die Wörstkäis-Käse-Rolle noch in der Hülle in Scheiben. Das klappt wirklich gut.

Die Preiselbeeren kommen hier ganz deutlich zum Vorschein.

Dazu bereiten wir einen Wildkräutersalat

…und bereiten uns ein knuspriges Saatenknäcke zu.

Wenn es diese Röststufe angenommen hat, kann es aus dem Ofen geholt werden.

Derweil wärmt der Wörtkäis auf der Grillmatte vom Grill.

Wenn die ersten Röststreifen zu erblicken sind, dauert es nicht mehr lange, bis der Grillkäse herunter genommen werden kann.

Angerichtet mit dem Saatenknäcke, dem Kräutersenf, den Feigen und dem bunten Salat kommt der Wörstkäis richtig gut zur Geltung.

Angeschnitten ist die innere Zartheit des Käses zu ersehen. Sowohl pur, als auch gegrillt ist die Konsistenz und der Geschmack zu loben.

Fazit: Bereits vor der Verköstigung des Produktes, sollte sich der jeweilige Verbraucher um die Geschichte dieses traditionellen Käses informieren. Nur so, kann eine gerechte und ehrliche Produkteinschätzung stattfinden. Wir haben uns leider erst im Nachgang, um das Originalprodukt aus Polen informiert, weshalb wir das erste, für uns ganz neue Geschmackserlebnis auf unsere Unkenntnis setzen und im Nachgang durchaus fasziniert davon sind. Die Konsistenz ist optimal, um den Käse in Scheiben zu schneiden. Die Heidelbeeren verleihen dem sehr rauchigen, salzigen Käse eine gewisse Süße. Sowohl pur, als auch gegrillt schmeckt uns diese Wurst-Käse-Alternative, trotz der doch fremden Geschmacksrichtung. Aber wir müssen ehrlich sein: Wir können das Produkt nicht vergleichen, weil wir das Original nicht kennen. Aber das möchten wir auch gar nicht. Auf einem gemeinsamen Fest mit kalter Platte, würden wir gerne dieses besondere Produkt anbieten wollen. Probiert es einfach aus und seid offen für etwas komplett Neues! Daumen nach oben.

0

Tegut bio vegan | Tofu Kräuter

#tegut #bio #tofu #kräuter #pflanzlich #vegan #gewürze #einfachtoll

Im Tegut Waiblingen kaufen wir den Tofu Kräuter der Eigenmarke Tegut bio vegan und werden ihn heute verköstigen.

Produkt: Tofu Kräuter

Marke: tegut Bio vegan

Inverkehrbringer: Biolab S.r.l. Via del Vegetariani 2, Italien

Menge: 190 g | 2 Stück

Preis: 2,79 €

Zutaten:

  • Tofu (88%) (Sojabohnen* (58%), Wasser, Festigungsmittel: Magnesiumchlorid)
  • Kräuter (6,6%) (Schnittlauch*, Basilikum*, Rosmarin*, Minze*, Oregano*)
  • natives Olivenöl extra*
  • jodiertes Salz (Meersalz, Kaliumjodat)
  • Flohsamenfasern*

*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung

Allergiehinweis: Kann WeizenDinkel (eine Weizenart), RoggenHaferGersteEiMilch und Senf enthalten.

Aufbewahrungshinweise: Bei maximal +8°C mindestens haltbar bis siehe Verpackung

Wichtig: Nach dem Öffnen gekühlt lagern und innerhalb von 3 Tagen verbrauchen.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert  687 kJ / 164 kcal
Fett  9,8 g
– davon gesättigte Fettsäuren  1,6 g
Kohlenhydrate  < 0,5 g
– davon Zucker  < 0,5 g
Eiweiß  17 g
Salz  0,01 g
Ballaststoffe  3,1 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Tegut… Bio vegan – rein pflanzlich, eine Entscheidung nach Geschmack. Die Produkte von tegut… Bio vegan bieten reinpflanzliche Produkte zu einem fairen Preis. Zusätzlich stammen die Zutaten für alle veganen Produkte aus biologischer Landwirtschaft.

Verwendung: Zu Gemüse, Salaten, Pasta, in Öl eingelegt oder einfach pur

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

„Gleich fünf Kräutersorten verfeinern diesen aromatischen Tofu. Ob in Stücken angebraten in deiner Gemüsepfanne oder kalt als Brotbelag – dieser Allrounder ist die perfekte proteinreiche Beilage.“

Zuspeise:

  • Grüner und roter Salat
  • Zwiebeln
  • Buntes Gemüse wie Champignons, Paprika und Tomaten
  • Salatvinaigrette
  • Frische Kräuter

Menü:

Kräuter-Tofu auf einem bunten Salatbett mit frischer Vinaigrette

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung des von uns erworbenen Kräuter Tofu der Marke tegut bio vegan zu sehen.

Die beiden Tofukreise sind nun aus der Papphülle entfernt.

Die obere Seite der Verpackung ist abgetrennt und der Blick auf das Produkt gegeben.

Den Tofu schneiden wir in gleichgroße Stücke.

Unser Warenkorb ist hier zu sehen aus buntem Gemüsen für den Hauptsalat.

Dieses schneiden wir in Scheiben, Stücke und Würfel.

Auch die Gartenkräuter schneiden wir fein und geben sie über den Salat

Bei diesen bunten Farben sieht das angerichtete Mahl so vorzüglich aus. Das macht richtig Freude auf´s Essen.

Das i-Tüpfelchen ist das kaltgepresste Lein-, Hanf-, oder Olivenöl. Wir nehmen alle drei, weil wir uns nicht entscheiden können. ツ

Die roten Zwiebelringe und frischen Kräuter vollenden den Teller.

Aufgegabelt sind die Kräuter im Innern des Tofu deutlich zu erkennen.

Fazit: Schon beim puren Probieren, so kurz nach dem Auspacken aus der Verpackung können wir es kaum glauben: Ein aromatisch frischer Geschmack, den wir in Kombination mit Tofu selten geschmeckt haben. Und wie ihr an unseren Produkten sehen könnt haben wir schon sehr, sehr, sehr viele Tofu-Sorten testen dürfen. Die Konsistenz ist etwas krümelig, aber auch nur an den Außen-Seiten. Das können wir uns perfekt für Nudeln mit Pesto und anderen Leckereien vorstellen. Aber auch in unserer Kombination, mit der Salatvinaigrette und dem kostbaren Öl eine wahre Bereicherung für die Küche. Gerade bei den heißen Temperaturen die beste Wahl. Die Würzung ist optimal gewählt und vor allem nicht übersalzen. Daumen ganz steil nach oben.

0

Die vegane Fleischerei | Keine Bratwurst

#veganeMetzgerei #keine #Bratwurst #pflanzlich #vegan #grillen #braten

Wir bestellen uns ein paar „Sächle“ bei der veganen Fleischerei und testen heute die Keine Bratwurst.

Produkt: Keine Bratwurst nach Bundesland westlich von Sachsen Art

Marke: Die vegane Fleischerei

Inverkehrbringer: Friends not Food GmbH

Menge: 250 g | 4 Stück

Preis: 5,95 €

Zutaten:

  • Wasser
  • 17,1 % Erbseneiweiß
  • Rapsöl
  • Reisextrudat
  • Verdickungsmittel (Methylcellulose)
  • Salz
  • Knoblauch
  • Zwiebel
  • Kümmel
  • Kräuter
  • Pfeffer
  • Säuerungsmittel (Ascorbinsäure)
  • Sonnenblumenkernmehl
  • Muskat
  • essbare Alginat-Hülle (Verdickungsmittel Natriumalginat)
  • Aroma
  • Raucharoma

Allergiehinweis: Uns sind, ob Etikett oder Homepage, keine bekannt. Checkt das Etikett!

Aufbewahrungshinweise: gekühlt!

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert  1018,4 kJ / 244,9 kcal
Fett  16,3 g
– davon gesättigte Fettsäuren  1,4 g
Kohlenhydrate  9 g
– davon Zucker  1,3 g
Eiweiß  12,6  g
Salz  1,97 g
Ballaststoffe  5 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Vegane Alternative zu Bratwurst nach Thüringer Art

Verwendung: Zu Kartoffeln, Püree, Gemüse und Salat

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Information:

Die Vegane Fleischerei in Dresden ist die erste vegane Fleischerei in Sachsen und bietet eine große Auswahl an veganer Wurst, Fleisch und Käse sowie Suppen, Soßen und Salaten. Das Angebot ist sowohl für Veganer als auch für alle, die gerne eine fleischfreie Alternative ausprobieren möchten, interessant. Wir setzen auf hochwertige, natürliche Zutaten und legen großen Wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung.

Hierzu der Hersteller:

„Probiere unsere vegane „Keine Bratwurst“ mit köstlichen Gewürzen und einer essbaren Alginat-Hülle für einen knackigen Biss.

Die Würste werden bei uns in der veganen Fleischerei nach hauseigener Rezeptur produziert. Genieße den Klassiker im Brötchen oder traditionell mit Kartoffelsalat – ob in der Pfanne oder auf dem Grill, die Bratwurst lässt sich ganz einfach zubereiten.“

Zuspeise:

  • Kartoffeln
  • Gewürze
  • buntes Gemüse
  • Senf

Menü:

Bratwürschtle mit gewürzten Kartoffelspalten, Senf und buntem Gemüse

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der Keine Bratwurst zu sehen.

Mit bereits entferntem oberen Deckel ist der Blick auf das Produkt gegeben.

Dazu schneidet mein Gemüsekobold die Kartoffeln in Spalten. Die Schale lassen wir dran.

Wir bestreuen sie mit verschiedenen Paprikasorten

…und geben sie mit etwas Öl in den Ofen. Dort dürfen sie vor sich hin garen.

Der große Moment ist gekommen und wir legen die Keine Bratwürste auf den Grill.

Von allen Seiten lassen wir die Würste gleichmäßig braun werden.

Schön sehen sie aus. Die angebratenen Stellen auf der Matte im Hintergrund stammen übrigens von einem anderen Grillgut.

Angerichtet mit den Paprika-Kartoffelscheiben, dem Senf und dem bunten Gemüse machen die beiden Bratwürste schon was her.

Angeschnitten ist die Körnigkeit im Innern der Wurst zu erkennen.

Fazit: Eine ganz tolle Würzung ist beim Testessen zu verzeichnen. In Kombination mit der Konsistenz ist der Unterschied zum Originalprodukt kaum zu bemerken. Der Glanz vom Anbraten gibt dem Ganzen noch das optische Highlight. Wir sind wirklich überzeugt davon und würden diese Wurst mit Sicherheit auch Allesessern servieren. Daumen nach oben.

0

Edeka My Veggie | Veganer Räucherlax

#Edeka #Räucherlax #Myveggie #kompakteScheiben #Walnusslaibchen #pflanzlich #vegan

Wir testen heute den veganen Räucherlax der Marke My Veggie aus der Edeka Zentrale.

Produkt: Veganer Räucherlax

Marke: My Veggie

Inverkehrbringer: Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG

Menge: 80 g | 5 Scheiben á 16 g

Preis: 2,39 €

Zutaten:

  • Wasser
  • modifizierte Stärke
  • Verdickungsmittel: Carrageen, Konjak
  • Speisesalz
  • Reismehl
  • Säureregulatoren: Kaliumlactat, Kaliumacetate, Natriumacetate
  • Reiseiweiß
  • natürliche Aromen
  • Sonnenblumenöl
  • Farbstoff: Paprikaextrakt
  • färbendes Lebensmittel: Paprikasaftkonzentrat, Rote-Beete-Saftkonzentrat, Bockshornkleeextrakt
  • Stärke
  • flüssiges Pektin (getrocknet)
  • Festigungsmittel: Kaliumchlorid
  • Buchenholzrauch

Allergiehinweis: Laut telefonischer Nachfrage am 18.08.2023 um 11:03 Uhr, wird das Produkt in separaten Werkhallen produziert, weshalb keine Kontamination mit tierischen Produkten entstehen kann. Bitte informiert Euch im Zweifelsfall bitte selbst darüber. Wir haben jedenfalls auf der Verpackung keine Information darüber erhalten.

Aufbewahrungshinweise: Bei max. +7° mindestens Haltbar bis Mindesthaltbarkeitsdatum

Zusatzstoffe: Keine Bekannt, weder auf der Verpackung noch der Homepage. Prüft Euer gekauftes Produkt.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert  190 kJ / 45 kcal
Fett  1 g
– davon gesättigte Fettsäuren  0,3 g
Kohlenhydrate  8 g
– davon Zucker  0,8 g
Eiweiß  1,0 g
Salz  2,3 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Veganes Erzeugnis auf Basis von modifizierter Stärke, Reismehl und Reiseiweiß

Verwendung: Zu Brötchen, Brot, Knäckebrot, Nudeln, als Canapés

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

Keine Information leider seitens der Homepage

Zuspeise:

  • 1 Walnussbrötchen
  • Grüner Salat
  • Zwiebeln
  • Meerrettich

Menü:

Lachs-Walnuss-Laibchen mit Zwiebeln und Meerrettich-Dip

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung des veganen Räucherlax zu sehen.

Mit der Entfernung des oberen Teils der Verpackung ist der Blick auf das Produkt gegeben.

Das ist unser Walnussbrötchen, welches wir in unserem Rezept liebevoll Laibchen nennen.

Darauf geben wir ein paar Drücker pflanzliche Remoulade.

Die frischen Kräuter ganz fein schneiden.

Den Beilagensalat mundgerecht klein zupfen.

Die Zwiebeln in feine Scheiben schneiden…

…und den Meerrettich in einem Schälchen anrichten.

So sieht eine einzige Scheibe Lax auf dem Handballen meines Mannes aus. Sehr kompakt würden wir sagen.

Den Lax haben wir auf das Remouladen-Laibchen gegeben und mit Zwiebeln, Meerrettich und feinen Kräutern garniert.

Wir finden es sieht sehr appetitlich aus.

Aufgegabelt ist zu sehen, wie sich der Lachs, ohne zu zerreißen, aufspießen lässt.

Fazit: Der Geruch erinnert uns beim Öffnen der Verpackung tatsächlich an Fisch, also fischig und deshalb nahe am Original. Die Würzung ist deshalb für uns ausgeklügelt gewählt. Die Konsistenz ist in der gleichen „Schlapprigkeit“, sage ich jetzt mal, wie ich es mir bei rohem Lachs vorstellen könnte. In Kombination mit unserem Walnusslaibchen. dem Meerrettich und den Zwiebeln ein wahrer Genuss. Zur Abwechslung eine Alternative. Schade, dass der Hersteller selbst bis zum derzeitigen Zeitpunkt wenig Informationen über das Produkt herausgibt. Daumen nach oben.

0

Züger | Bio MozzaVella | 2.0

#Züger #Mozzavella #Österreich #Mandeln #Hafer #pflanzlich #vegan

Heute haben wir unsere Tomatenstauden von der Terrasse entfernt und müssen bekennen, dass der Sommer wohl fast zu Ende ist. Deshalb werden wir bei diesem strahlend warmen Tag Wiederholungstäter vom Bio MozzaVella der Marke Züger vegan, denn die Inhaltsstoffe haben sich etwas verändert, dadurch jedoch aber nicht die Nährwerte. Wir werden sehen wohin uns der Geschmack führt.

Produkt: Mozzavella auf Basis von Mandeln und Hafer

Marke: Züger vegan

Hersteller: Züger Frischkäse AG

Herkunft: Österreich

Menge: 125 g

Preis: 3,29 €

Zutaten:

  • Wasser
  • 10.5% Mandelmehl*
  • Rapsöl*
  • 1% Hafermehl* glutenfrei
  • Reismehl*
  • Salz
  • Flohsamenschalen*
  • Verdickungsmittel: Xanthan
  • Johannisbrotkernmehl*
  • Agar-Agar
  • Natriumalginat

*aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert  590 kJ / 142 kcal
Fett  12 g
– davon gesättigte Fettsäuren  1,0 g
Kohlenhydrate  6,0 g
– davon Zucker  0,0 g
Eiweiß  2,6 g
Salz  1,0 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Pflanzliches Erzeugnis auf Basis von Mandel und Hafer.

Verwendung: Zu Tomaten natürlich, aber auch Ofen- oder Grillgemüse, Salaten oder zu Baguette

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

„Veganer Bio-Mozzarella auf Basis von Mandeln und Hafer.

«MozzaVella» ist eine echte Innovation, denn es ist die erste vegane Mozzarella-Kugel in Lake auf dem Markt. Hergestellt auf Mandel- und Haferbasis ist sie eine rein pflanzliche Alternative für Veganer und Kunden, die weniger Milchprodukte konsumieren wollen. «MozzaVella» lässt sich wie ein klassischer Mozzarella verwenden – in der kalten Küche für die Zubereitung von Insalata Caprese und anderen Rohköstlichkeiten, in der warmen Küche für Pasta, Pizza und Aufläufe. Oder als Belag für Snacks wie Panini, Pita-Brote und Sandwiches. Der kulinarischen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

«MozzaVella» ist dabei nicht nur etwas für eingefleischte Veggies. Auch Konsumenten, die unter Laktoseintoleranz, Glutensensitivität oder Zöliakie leiden, können dieses Produkt bedenkenlos in ihre Ernährung integrieren, da es frei von Laktose und Gluten ist. Zur Herstellung werden ausschließlich Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau verwendet.“

Zuspeise:

  • Eigene Tomaten
  • Basilikum
  • Frische Kräuter Kürbsikruste
  • buntes Gemüse
  • Balsamico

Menü:

Mozzavella mit marinierter Kürbiskruste und buntem Salat

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung des Bio MozzaVella zu sehen.

Ausgepackt fehlt es dem Weichkäsebrocken im Vergleich zum Original an nichts.

Auch beim Aufschneiden gestaltet sich alles ganz easy.

Dazu gibt es einen marktfrischen bunten Salat

…und auch die Paprika werden von uns klein geschnitten.

Die Gurken schneiden wir parallel dazu klein.

Hier ist der bunte Salat perfekt für uns zusammengestellt.

Unsere frische Kräuter Kürbiskruste

…schneidet mein Gemüsekobold in aufs Messer genau gleichgroße Stücke.

Danach kommt die Paprika-Kräuter-Öl-Panade mit dem Pinsel darauf.

Schön großzügig verteilen wir die Marinade.

Dann kommt das wertvolle Geschmacksbrot auf den Grill

…und röstet vor sich hin.

Diese Kombination!

Angerichtet mit den eigenen Tomaten, dem bunten Gemüse und Kräutern und der Balsamicosauce kommt der MozzaVella so richtig zur Geltung.

Aufgespießt ist die Konsistenz zu sehen.

Fazit: Schneiden lässt dich der MozzaVella optimal. Deshalb können die Tomatenscheiben von uns auch gut belegt werden. Geschmacklich wie das Original! Schmeckt demnach so gut wie nach nichts, außer die Mandeln, also die süßliche Komponente, ist deutlich zu erkennen. Der MozzaVella bleibt definitiv weiter unser Liebling in Sachen Mozzarella-Alternative. Bis jetzt. Daumen nach oben

0

Tempehmanufaktur | Tempeh Burger Smokey Paprika

#Tempeh +Tempehmanufaktur #Burger #smokey #grillen #Paprika #Grill

Im Bioladen Bio B in Stuttgart entdecken wir eine Neuheit für uns: Den Tempeh Burger Smokey Paprika der Marke Tempehmanufaktur.

Produkt: Tempeh Burger Smokey Paprika

Marke: Tempehmanufaktur

Inverkehrbringer: Schnappinger GmbH

Menge: 200 g | 2 Stück

Preis: 3,89 €

Zutaten:

  • SOJABOHNEN* gekocht 53 %
  • Kidneybohnen* gekocht 29 %
  • Wasser
  • Apfeldicksaft*
  • Balsamico*
  • Gewürze* 1,0 % (Paprika edelsüß*, Zwiebel*, Knoblauch*
  • Kümmel*
  • Ysop*
  • Pfeffer*
  • Paprika scharf*)
  • Paprika geräuchert* 0,5 %
  • Meersalz
  • Apfelessig*
  • Starterkulturen (Rhizopus)

*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung

Allergene & Unverträglichkeiten: Soja

Kann Spuren enthalten von: Gluten und Lupine

Lagerhinweis: Nach dem Öffnen innerhalb von 3 Tagen aufbrauchen.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert  647 kJ / 155 kcal
Fett  6,2 g
– davon gesättigte Fettsäuren  1,1 g
Kohlenhydrate  4,9 g
– davon Zucker  0,8 g
Eiweiß  16,4 g
Salz  1,6 g
Ballaststoffe  6,9 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Fermentiertes Produkt aus Soja- und Kidneybohnen, gewürzt

Verwendung: Zu Gemüse und Salaten, als Beilage oder Hauptspeise wie Burger

Produkteigenschaften: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

„Wir waren in den letzten Monaten sehr fleißig und sind total stolz, euch jetzt von unserer neuen Tempeh-Sorte erzählen zu können!

Wir legen lecker nach und bringen den „Tempeh-Burger Smoky Paprika“ auf den Markt! 

Erstmals seit 2018 haben wir mit dem Tempeh-Burger wieder ein Neuprodukt gelauncht und sorgen mit dem innovativen Produkt für frischen Wind im Kühlregal!

Die Basis des veganen Produkts bildet traditionell fermentierter Tempeh aus Soja- und Kidneybohnen. Die Tempeh-Burger reifen direkt in der runden Patty-Form – so wird 100% Geschmack kreiert, ohne dabei Fleisch imitieren zu wollen. Auch die neue Tempeh-Sorte überzeugt durch beste Bio-Zutaten. Die Würzung mit geräucherter Paprika, Zwiebel und Knoblauch bringt einen leckeren, deftigen Geschmack auf jedes Burger-Brötchen und wird nicht nur vegan und vegetarische Kunden begeistern!

Die Zubereitung der Patties ist denkbar einfach: in einer Pfanne mit Öl anbraten, mit Lieblings-Zutaten auf den Burger schichten und genießen.

„Wir haben lange an unserem Tempeh-Burger gearbeitet und viel Zeit in die Entwicklung gesteckt.“ sagt Markus Schnappinger, Gründer und Geschäftsführer der tempehmanufaktur, „Das hat sich gelohnt!“. “

Zuspeise:

  • Krautsalat
  • Tomaten, Gurken, Paprika
  • grüner Salat
  • Balsamico-Dressing

Menü:

Würziges Tempeh-Patty mit Krautsalat und frischem Gemüse

Zubereitung

Hier liegt die Originalverpackung der beiden Burger-Patties.

Der Tempeh liegt eingeschweißt in der Marinade in der Folie.

Mit geöffnetem oberen Deckel kommt uns der Duft der Marinade positiv entgegen.

Unseren grünen Beilagensalat zupfen wir uns zurecht und schneiden buntes Gemüse, wie Tomaten, Paprika, Karotten und Gurke in mundgerechte Stücke und geben das Balsamicodressing darüber.

Der marinierte Krautsalat steht bereits bereit.

Nun kommen die Tempeh-Burger auf den vorgeheizten Grill. Der Hersteller empfiehlt die Burger in etwas Öl anzubraten, was auf dem Grill nicht wirklich möglich ist. Also sprühen wir beide Seiten abwechselnd mit etwas Öl ein. Wir lassen beide Seiten der Burger schön braun werden.

Angerichtet mit dem Sauerkrautsalat und dem bunten Gemüse ein ansehnlicher Teller.

Angeschnitten ist das typische Tempeh-Muster zu erblicken. Schneiden lässt es sich wunderbar.

Fazit: Da wir das Tempeh-Patty pur und ohne Burger-Brötchen genossen haben, können wir die Konsistenz nur dahingehend beurteilen. Wir finden die Tempeh-Burger-Alternative eine tolle, innovative Idee, welche wir in Zukunft unseren Gästen gerne anbieten möchten. Die Würzung ist passend für uns. Daumen nach oben.

0

Taifun | Tofu Spinacia

#Taifun #Tofu #Spinat #grün #Sojabohne #pflanzlich #vegan

Am Stuttgarter Hauptbahnhof im Bioladen und Reformhaus Bio B kaufen wir den Tofu Spinacia der Marke Taifun und werden ihn heute, passend zu den heißen Temperaturen, verköstigen.

Produkt: Tofu Spinacia

Marke: Taifun

Inverkehrbringer: Taifun-Tofu GmbH

Menge: 200 g

Preis: 2,99 €

Zutaten:

  • Tofu* 84% (SOJABOHNEN* 55%, Wasser, Gerinnungsmittel: Magnesiumchlorid, Calciumsulfat)
  • Spinat* 13%
  • Meersalz
  • Zwiebeln*
  • Sonnenblumenöl*
  • Knoblauch*
  • Muskatnuss*
  • Pfeffer weiß*
  • Chili*
  • Pfeffer schwarz*

*aus biologischem Anbau

Allergiehinweis: Kann Spuren von Gluten, Schalenfrüchten, Sellerie, Senf und Sesam enthalten.

Spuren möglich: Gluten, Schalenfrüchte, Senf, Sellerie, Sesam, Hafer, Weizen, Mandeln

Aufbewahrungshinweise: Kühlprodukt!

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert  648 kJ / 155 kcal
Fett  8,1 g
– davon gesättigte Fettsäuren  1,6 g
Kohlenhydrate  1,6 g
– davon Zucker  0,7 g
Eiweiß  18 g
Salz  1,5 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Tofuspezialität mit Spinatnote

Infos zum Produkt: pflanzlich, vegan

Verwendung: Zu Salaten, Gemüse, Antipasti, Pasta oder einfach pur

Herkunft Sojabohnen: Für den Tofu Spinacia und die weiteren Tofu-Varianten verwendet Taifun Bio-Sojabohnen die biologisch auf Feldern in Deutschland, Österreich und Frankreich angebaut werden.

Besonderheit: Ohne Zugabe von Gluten

Hierzu der Hersteller:

„Spinat, verfeinert mit Noten von Muskat und Knoblauch, machen den Tofu Spinacia zu einem besonderen Erlebnis. Die sanfte Textur und das puristische Geschmacksprofil lassen Raum für eigene Kreationen.“

Zuspeise:

  • Bunter Salat
  • Tomaten
  • Paprika
  • Gurke
  • Karotten
  • Zwiebeln
  • Salatdressing

Menü:

Mediterrane Spinat-Tofuvariante auf buntem Blattsalat

Zubereitung

Hier liegt der Tofu in seiner Originalverpackung vor uns.

Mit bereits entfernten oberen Teil der Packung ist uns der Blick auf das Produkt gegeben.

In Zeigefinger-dicke-Streifen schneiden wir den Spinat-Tofu.

Unser Warenkorb aus Gemüse für unseren Salat besteht aus einem Eisbergsalat einem Rollo Rosso, Gurke, Tomaten und Zwiebeln.

Beide Salatsorten werden in mundgerechte Stücke gezupft…

…damit er später gut zu essen ist.

Eine Karotte hat sich noch untergemischt. Hierrüber geben wir unser Salatdressing und den nun in kleine quadratische Stückchen geschnittenen Tofu.

Was für ein schöner, sommerlicher Teller!

Aufgespießt ein ganz leichter, wohlschmeckender Happen.

Fazit: Der aromatische Tofu-Block mit frischem Blattspinat und der besonderen Kräutermischung überzeugt uns. Die Konsistenz ist 1-A und wird von einem tollen Aroma ergänzt. Den Spinat-Tofu könnten wir auch in der Pfanne anbraten, im Ofen erwärmen oder auf dem Grill kross zubereiten. Trotzdem hat uns der pure, intensive Geschmack überzeugt. Neben vielen Mineralstoffen, Vitaminen und hochwertigen pflanzlichen Proteinen bietet das Produkt auch Ballaststoffe, sekundäre Pflanzenstoffe und viele ungesättigte Fettsäuren. Also eine sehr gute Quelle für pflanzliches Protein. Wenn das nicht überzeugt. Daumen steil nach oben.

0

Rügenwalder Mühle | Veganer Hauchschnitt Curry

#Rügenwalder #Mühle #Hauchschnitt #Curry #wiehähnchen #pflanzlich #vegan

Beim Edeka in Esslingen erwerben wir den veganen Hauchschnitt Curry – Typ Hähnchen der Marke Rügenwalder Mühle und werden ihn heute testen.

Produkt: Veganer Hauchschnitt Curry-Typ Hähnchen

Marke: Rügenwalder Mühle

Hersteller: Rügenwalder Mühle

Menge: 70 g

Preis:1.59 €

Zutaten:

  • Trinkwasser
  • 9% Weizengluten
  • Verdickungsmittel: Carrageen, Konjak
  • Rapsöl
  • Bambusfasern
  • 2% Weizenmehl
  • Gewürzextrakte
  • Kochsalz
  • Hanfprotein
  • 1% Curry
  • natürliches Aroma
  • Branntweinessig
  • Gewürze
  • färbende Lebensmittel: Konzentrate aus Rettich, Karotte; Zitronensaftkonzentrat

Allergene:

Von den deklarationspflichtigen allergenen Stoffen sind in diesem Produkt die nachfolgend aufgeführten enthalten:

  • Gluten
  • Weizen

Aufbewahrungshinweise: Bitte bei max. 7 °C im Kühlschrank lagern.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert  385 kJ / 92 kcal
Fett  3,6 g
– davon gesättigte Fettsäuren  0,3 g
– einfach ungesättigte Fettsäuren  2,3 g
– mehrfach ungesättigte Fettsäuren  1,0 g
Kohlenhydrate  3,4 g
– davon Zucker  < 0,5 g
Eiweiß  8,4 g
Salz  2 g
Ballaststoffe  6,4 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Veganer Aufschnitt auf Basis von Weizen Typ Hähnchen mit Curry, gegart

Infos zum Produkt: pflanzlich, vegan

Verwendung: Auf´s Brot, zum Salat, zum Überbacken, einfach so aus der Hand

Produkteigenschaften:

  • Reich an Protein
  • Ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern
  • Reich an Ballaststoffen
  • Reich an ungesättigten Fettsäuren
  • Zuckerarm

Hierzu der Hersteller:

„Für alle, die fleischlosen Genuss bevorzugen, haben wir von der Rügenwalder Mühle gute Nachrichten: Ein weiteres Mal haben wir unser Angebot an veganem Wurstaufschnitt erweitert und präsentieren dir hiermit den Veganen Hauchschnitt Curry.

Die hauchdünnen Wurstscheiben verführen dich mit einem aromatischen Curryrand. Dadurch bekommt der Vegane Hauchschnitt Curry eine würzige und exotische Note. Die zarte Wurst sieht aus wie klassischer Hähnchenaufschnitt und schmeckt auch so. Aber sie enthält kein bisschen Fleisch. Dafür jedoch jede Menge Proteine und Ballaststoffe.“

Zuspeise:

  • Brötchen
  • Buntes Gemüse
  • Zitrone
  • Balsamico-Crema

Menü:

Hauchdünnes Schinkenbrötchen mit buntem Gemüse

Zubereitung

Hier liegt die Hauchnitt Curry – Typ Hähnchen-Verpackung vor uns.

Mit geöffnetem Oberteil ist die Sicht auf den „Hauchschnitt“ gegeben.

Hier ist der hauchdünne Schnitt wohl zu erkennen. Einfach aufs Brot oder Brötchen legen und genießen. Andere snacken auch gern mal eine Scheibe zwischendurch direkt am Kühlschrank. Am besten schmeckt’s, wenn’s allen schmeckt… so der Hersteller.

Dazu gibt es bei uns verschiedene Brötchen-Sorten, welche sich die Test-Esser nach Gusto heraussuchen.

Diese schneiden wir in Scheiben. Eine Unart? Bei weitem nicht, obwohl ich das meinem Mann schon liebevoll beibringen musste indem ich ihm Schnittchen zubereitet habe, denn in seiner Brötchen-Welt schneidet man dieses einfach in der Mitte durch und belegt es. Doch irgendwann hat ihn meine Variante überzeugt. ツ

Angerichtet, ein wirklich  schöner Teller.

Angeschnitten ist hier der Einsatz der Butter nicht zu sehen und gerade deshalb ist die Feinheit des Hauchschnitt zu erkennen.

Mit viiiiel Balsamico-Crema vom Göttergatten ein farbenfroher Teller.

Fazit: Die Freude über den Kauf des Hauchschnitt´s von Rügenwalder war groß und ist nach dem Probieren auch groß geblieben. Wirklich ganz fein geschnitten und die Gelbfärbung vom Curry auch deutlich zu sehen. Obwohl nur 1% davon enthalten ist, wie bei der Recherche herausgefunden, ist der Einsatz optisch schon positiv zu verbuchen. Geschmacklich auch absolut in Ordnung, gibt es dafür den Daumen nach oben. Erfindung und Grafik zwecks Verpackung 1 A. Toll!

0
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner