Vantastic | Soy Medaillons

#Vantastic #Soy #Soja #Medaillons #pflanzlich #vegan #friendsnotfood

Aus dem REWE Plochingen bringt der liebe Herr Gemahl die Soy Medaillons der Marke Vantastic mit nach Hause und wir werden heute daraus Grill-Steaks zaubern. Das Logo gefällt uns im übrigen sehr gut, irgendwie passt das mit der Herz-Form auf unsere Seite.

Produkt: Soy Medaillons

Marke: Vantastic

Inverkehrbringer: Vantatstic GmbH

Homepage: velivery | vantastic

Menge: 200 g

Preis: 2,29 €

Zutaten:

  • Sojamehl entfettet

Allergiehinweis: Enthält Soja. Kann Spuren von Gluten und Milch (inkl. Laktose) enthalten.

Aufbewahrungshinweise: Bei Zimmertemperatur und trocken lagern.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Herkunftsland: Europäisches Soja

Verpackung: Plastikmüll | Gelbe Tonne

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 1407 kJ / 332 kcal
Fett 1,2 g
– davon gesättigte Fettsäuren 0,3 g
Kohlenhydrate 27 g
– davon Zucker 8,6 g
Eiweiß 49 g
Salz 0,01 g
Ballaststoffe 8,8 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Medaillons aus Soja zum Weiterverarbeiten.

Infos zum Produkt: Trockenprodukt

Verwendung:

  • Produkteigenschaften:
  • Vegane Fleisch-Alternative
  • Kleine Soja-Medaillons zum Anbraten
  • Ohne Geschmacksverstärker
  • Lange haltbar

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Maskottchen auf der Verpackung

“Marienkäfer werden von Landwirten geliebt, da sie Blattläuse und andere pflanzenfressende Schädlinge fressen. Deshalb schätzen wir als nachhaltige Marke ihren Beitrag zur Natur.”

Hierzu der Hersteller:

“Sojabratlinge für alle Fälle. Fein und vielseitig: Mariniere oder paniere sie, wirf sie auf den Grill oder hau sie in die Pfanne! Mach mit ihnen, was du willst, wie du es willst, wann du willst. Denn die Vantastic Soy Medaillons sind für die vegane Küche genauso praktisch wie abwechslungsreich. Von ihrem köstlichen Geschmack ganz zu schweigen. Das Beste: Kulinarisch kannst du dich mit ihnen richtig ausleben. Die texturierten Sojabratlinge sind die unangefochtenen Alleskönner unter den Sojafleisch-Produkten. Ruckzuck vorbereitet, lassen sie sich wunderbar marinieren, zum veganen Schnitzel mit Ei-Erstaz panieren oder sogar in Soja-Rouladen verwandeln. Einfach online bestellen und offline ausprobieren. Als Powernack, als Mahlzeit, als idealer Begleiter für den individuell getakteten Tag. Guten Appetit! Entweder perfekt portioniert für dein persönliches Menü oder im praktischen 500 g Vorratspack und 5 kg Karton für spontan-kreative Impulse.”

Lieblingsmessage:

“Jede pflanzliche Mahlzeit erhöht die Lebenserwartung und Lebensqualität im Alter”

Zuspeise:

  • Sojasauce
  • Gewürze
  • Zwiebeln
  • buntes Gemüse
  • Salat
  • Salatvinaigrette
  • Gewürzgurken
  • Fermentierte Rote-Beete
  • Hirse
  • fermentierte Rote-Beete
  • Dinkelbaguette
  • Barbecue-Sauce

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen

Menü:

Würziges Soja-Fleisch auf Dinkelbaguette mit Röstzwiebeln

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der Soy Medaillons der Marke Vantastic zu sehen.

Das ist die Verpackung, in denen die Soy Medaillons vakuumiert wurden. Mit dem Aufschneiden der oberen Seite ist die Sicht auf das Produkt gegeben.

Zubereitungsempfehlung vom Hersteller:

Ca. 5-10 Minuten in heißer Gemüsebrühe einweichen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist, absieben und mit den Händen ausdrücken, (vorsicht heiß!) danach wie Fleisch weiterverarbeiten. Nach dem Kochen ergibt das Produkt die 2-3 fache Menge des Grundgewichts.

Das setzen wir direkt um und kochen die Medaillons in der Gemüsebrühe.

In unserem Sieb gießen wir die Fleisch-Steaks ab. Statt mit den Händen auszudrücken nehmen wir unseren Pfannenwender in Verbindung mit dem Sieb und befreien die Medaillons dadurch vor der überschüssigen Feuchtigkeit.

Die weitgehendst trockenen Medaillon-Exemplare können sich sehen lassen.

Für die Marinade, in der wie die Medaillons einlegen werden, geben wir Soja-Sauce, ein paar Tropfen Olivenöl und Gewürze wie verschiedene Paprika-Mischungen, scharfes Curry, Bockshornklee, Kümmel, Koriandersaat und etwas Pfeffer. Auf jeden Fall etwas Wasser noch hinzugeben.

In der Marinade liegen nun die blanken Medaillons, um den Geschmack anzunehmen.

An der Farbgebung ist deutlich, dass die Würzung angenommen wurde.

Die Röstzwiebeln sind in einer Edelstahl-Schüssel auf dem Grill.

Das Dinkel-Baguette, welches später aufgeschnitten wird, ist die Grundlage des Soja-Fleisch-Burgers.

Für den Belag schneiden wir die Tomaten klein, die Gewürzgurken und zupfen den Salat in mundgerechte Stücke. Die selbst gewürzte Barbecue-Sauce steht ebenso bereit.

Dazu gibt es einen grünen Beilagensalat aus dem eigenen Anbau.

Ab auf den Grill! Sowohl das Dinkel-Baguette, als auch die Medaillons.

Immer schön wenden, damit beide Seiten die Bräunung annehmen.

Die Medaillons.legen wir gegen Ende noch auf den Rost, um sie für rund 5 Minuten bei geschlossenem Deckel im indirekten Bereich des Grills zu braten. Währenddessen wenden wir sie regelmäßig.

Zum Servieren die Soy Medaillons mit der Barbecue-Sauce auf das Dinkel-Baguette geben und zusammen mit den fermentierten Rote-Beete-Hirse-Kugeln anrichten. Nach Belieben mit Salat ergänzen.

Angeschnitten ist die Konsistenz im Innern zu erkennen.

Fazit: Unsere selbst zubereiteten Medaillons begeistern alle Testesser. Es ist fast schon so, dass wir es nicht glauben können, dass dies kein fertiges Produkt  zu sein scheint. So perfekt einfach. Die Würzung ist natürlich selbst bestimmt und kann eigens dosiert werden. Die Konsistenz nach der empfohlenen Anleitung ist perfekt: Innen saftig und außen knusprig. Die lange Haltbarkeit hat durchaus Vorteile, wenn man größere Mengen kauft und sie aufbewahren kann.  Da ist man bei spontanem Besuch mit gutem Essen versorgt. Daumen nach oben.

0