Monat: Juli 2024

Karotten-Sushi

#Karotten #Sushi #fastrohkost #Rohkost #Zutaten #natürlich #pflanzlich #vegan

Uns gelüstet nach einer Nährstoff-Bombe… also stellen wir sie uns doch einfach selbst her: Wir kreieren Sushi aus nur 4 Zutaten!

Titel: Karotten-Sushi

Rezept von: uns

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Küche: Bei uns

Beschreibung: Karotten-Sushi aus natürlichen Zutaten, ohne Reis und Mehl.

Zubereitungszeit: 40 Minuten

Speiseart: Snack

Gang: Hauptgang | Zwischenmahlzeit

Schwierigkeit: Anfänger

Portionen: Für 2 Personen

Menge: 1 1/4 Blech

Zutaten Teig:

  • 300 g geraspelte Karotten (8 mittelgroße)
  • 3 EL Flohsamenschalen
  • 3 EL Hanfsamen
  • 2 EL Leinsamen
  • 150 ml Wasser

Zutaten Belag:

  • 3 EL veganer Skyr
  • 1/4 Gurke
  • 1/2 geräucherter Tofu
  • 2 Tomaten
  • Spinat
  • Brennnessel
  • Rote Beete
  • Spirulina-Taps

Zuspeise:

  • Spinat für den Salat
  • Salatvinaigrette
  • Buntes Gemüse
  • Dips nach Gusto

Menü:

Karotten-Sushi mit Spirulina-Skyr und Brennnessel

Zubereitung

1. Die Karotten fein raspeln und mit den weiteren Teigzutaten vermengen. Das sind die Flohsamenschalen, Hanfsamen, Leinsamen und das Wasser. Wir halten den Teig sehr natürlich. Falls ihr ein gewisses G´schmäckle rein bringen wollt, könnt ihr gerne Gewürze und dergleichen dazugeben. Verrührt die Zutaten sehr gut miteinander, damit sich die Flohsamenschalen und Leinsamen gut verteilen. Das Ergebnis davon ergibt später die Bindung und den Halt für die Sushi-Rollen.

2. Das Verteilen des Teiges benötigt die meiste Zeit: Hier heißt es streichen, streichen und nochmals streichen. Vor allem soll die Dicke auf dem gesamten Blech möglichst gleich sein. Wir haben einen großen Löffel genommen, es geht aber auch durchaus mit einem Teigschaber, falls der Teig nicht zu dick ist. Sonst gebt ihr einfach noch etwas Wasser hinzu.

3. Bei 200° C auf der mittleren Schiene backen wir den Teig bei Umluft etwa 20 Minuten. Bleibt ab der 10ten Minute immer in der Nähe vom Backofen. Der Backvorgang gegen Ende der Zeit beschleunigt sich nämlich enorm.

4. Nach dem Herausnehmen aus dem Ofen drehen wir den Teig, so dass er auf einem anderen Backpapier liegt und ziehen, das vormals untere Papier, vorsichtig ab. Hier könnt ihr nun entscheiden, ob ihr den Teig zum Trocknen für ein paar Minuten nochmals in den Ofen gebt oder es dabei belasst. Ganz wichtig: Der Teig darf nicht zu fest werden, weil er Euch sonst beim “Rollen” später reißt.

5. Für den Belag richten wir uns den Spinat zurecht…

…zupfen die Brennnessel-Blätter von den Stängeln (vorsicht vor den Brennnadeln)…

mörsern unsere Algen-Tabletten

…und schneiden die Rote-Beete in feine Streifen. Auch das weitere Gemüse wie Gurke, Tomaten und geräucherter Tofu wird vorbereitet.

6. Nun wird der in Streifen geschnittene Karotten-Teig erst mit dem blauen Algen-Skyr, dann mit den vorbereiteten GemüseZutaten belegt und im nächsten Schritt aufgerollt.

7. Es wird euch leichter fallen, wenn die zu beginnende Seite stärker belegt ist und dann abflacht. Dann halten die Röllchen besser zusammen.

Mit etwas frischem Gemüse und verschiedenen Dips ein Hochgenuss.

Fazit: Die ersten eigenen Sushi-Rollen und wir sind total begeistert. Vielleicht etwas individuell… aber so ist sie halt, unsere kreative Herzschatz-Küche. Wenn ihr den Teig im Dörrautomat trocknet und die Zutaten anpasst, sind die Sushi-Röllchen sogar rohköstlich. Berichtet uns gerne von Euren Ergebnissen. Lasst es Euch schmecken.

–> Und denkt dran, unsere Küchenregel heißt: Kreativität durch ausprobieren. ツ

0

Endori | Veganer Burger

#Endori #Burger #Grillen #Erbsen #Ackerbohnen #pflanzlich #vegan

Erworben in unserer REWE-Filiale, freuen wir uns heute auf den Genuss des veganen Burgers der Marke Endori.

Produkt: Veganer Burger

Marke: Endori

Inverkehrbringer: Endori food GmbH & Co. KG

Homepage: endori.de

Menge: 180 g | 2 x 90 g

Preis: 2,99 €

Zutaten:

  • Wasser
  • Rapsöl
  • Zwiebelwürfel
  • 6 % Erbsenprotein
  • 6 % texturiertes Weizenprotein (Weizenprotein, Weizenmehl)
  • 5% Weizenprotein
  • Kokosfett
  • 4% Ackerbohnenkonzentrat
  • Weizenhalmfaser
  • Branntweinessig (AT: Weingeistessig)
  • Verdickungsmittel: Methylcellulose
  • Speisesalz
  • Gewürze
  • Reismehl
  • Malzextrakt (Wasser, glutenfreies Gerstenröstmalz, Hopfen, Hefe)
  • Flohsamenschalen
  • Kandisablaufsirup
  • Balsamicoessigpulver (Maltodextrin, Balsamicoessig)
  • geräuchertes Maltodextrin (Maltodextrin, Rauch)
  • geräuchertes Speisesalz (Speisesalz, Rauch)
  • Karamellzuckersirup
  • natürliche Aromen

Allergiehinweis: Das Produkt kann Spuren von Ei und Milch enthalten.

Hinweis: Unter Schutzatmosphäre verpackt. Das Produkt kann Spuren von Ei und Milch enthalten.

Aufbewahrungshinweise: Bei max. +7 °C im Kühlschrank aufbewahren.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Herkunftsland: Hergestellt in Deutschland

Verpackung: FSC Mix C108888 | Plastikmüll & Altpapier

Information: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 975 kJ / 234 kcal
Fett 14 g
– davon gesättigte Fettsäuren 5,9 g
Kohlenhydrate 6,0 g
– davon Zucker 2,0 g
Eiweiß 19 g
Salz 1,5 g
Ballaststoffe 5,1 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Veganes Lebensmittel auf Basis von Weizen- und Erbsenprotein und Ackerbohnenkonzentrat, gegart.

Infos zum Produkt: Regional für kurze Wege.

Verwendung: Als Cheese-Burger, zu Gemüse, Salaten, und Kartoffelgerichten.

Produkteigenschaften:

  • MIT pflanzlichem Protein, ausschließlich natürlichen Aromen und Ballaststoffen
  • OHNE Zusatz von Palmöl, Soja und Geschmacksverstärkern

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

“Unser Klassiker: Saftig, herzhaft, auf den Punkt gegrillt – so geht der perfekte vegetarische oder vegane Burger mit Biss mit unserem endori veganem Burger! Mit den veganen Burger Patties zauberst du ganz einfach leckere Burger – mit wenig Fett und jeder Menge pflanzlicher Proteine.”

Lieblingsmessage:

“Seit unserer Gründung 2015 bringen wir guten Geschmack und Gutes für die Umwelt zusammen.”

Zuspeise:

  • Zolli-Brötchen
  • pflanzlicher Schmelzkäse
  • buntes Gemüse
  • Salat
  • Salatvinaigrette
  • Feurige Tomaten-Senf-Creme
  • Gewürzgurken-Mayonnaise
  • pflanzlicher Schmelzkäse

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen

Menü:

Saftiger Burger auf Zolli-Brötchen mit pflanzlichem Schmelzkäse-Stern

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der veganen Burger der Marke Endori zu sehen.

Ganz arg gut, gefällt uns die Innenseite der äußeren Papphülle, denn hier wird eine umfangreiche Auskunft über Vorgehensweisen seitens des Unternehmens zu Themen wie veganer Ernährung, Regionalität und partnerschaftlichem Vertragsanbau gegeben.

Das ist die Verpackung, in denen die Burger vakuumiert wurden.

Mit entfernter oberen Folien-Abdeckung ist die Sicht auf das Produkt gegeben.

Bei unserem Bäcker holen wir uns Zolli-Brötchen, weil sie mit dem ZollerZ markiert sind und nach dem Hersteller benannt wurden. Sie eignen sich von der Konsistenz her gut als Burger-Brötchen.

Unser typischer Burgerbelag besteht aus Salatblättern, feinen Zwiebelringen, Tomaten-, und Gewürzgurkenscheiben.

Die feurige Tomaten-Senf-Creme, als auch die Gewürzgurken-Mayonnaise stehen bereit.

Dazu gibt es einen bunten Beilagensalat aus dem eigenen Anbau.

Zubereitungsempfehlung vom Hersteller:

Die veganen Burger mit etwas Pflanzenöl bestreichen und bei mittlerer Hitze schonend von beiden Seiten ca. 3 Minuten grillen oder in der Pfanne braten. Zwischendurch wenden.

Das setzen wir doch direkt um und legen die Burger auf unsere Grillmatte… jedoch ohne zusätzlichem Öl. Wir probieren es einfach aus.

Trotz der Nichtzugabe von Öl lassen sich die Burger gut angrillen. Ohne anzukleben, ohne Zerbrechen beim Wenden. Wir müssen sogar etwas Eigensaft mit einem Küchentuch abtupfen.

Danach legen wir die veganen Burger noch auf den Rost, um sie für ein paar Minuten bei geschlossenem Deckel im indirekten Bereich des Grills zu braten. Währenddessen wenden wir sie regelmäßig. Das Ergebnis gefällt uns wirklich gut!

Der Belag erfolgt mit der feurigen Tomaten-Senf-Creme, dem Salatblatt, dann den Tomaten

…und letztendlich kommen die Gewürzgurken mit der Gewürzgurken-Mayonnaise und den Zwiebeln auf das Brötchen-Bun.

Zum Servieren den fertigen veganen Burger mit dem Zolli-Brötchen-Deckel auf den Teller platzieren und  zusammen mit dem Salat anrichten.

Den Käse-Herz-Stern oder die Scheibletten auf dem kross gebratenen veganen Burger von Endori platzieren. Durch den vorab stattgefundenen Grillvorgang schmilzt der Pflanzenschmelz leicht an. Falls ihr es krosser mögt, gerne noch mit auf den Grill geben, damit er richtig schmilzt.

Angeschnitten ist die Konsistenz im Innern des Burgers zu erkennen.

Fazit: Vorneweg sind wir mit dem Grillergebnis und der Röststellen auf den veganen Burgern ganz arg zufrieden. Es sieht einfach phantastisch aus und macht Appetit auf mehr. Wir möchten Euch trotzdem raten, Euch an die Zubereitungsempfehlung des Herstellers zu halten und wie empfohlen, den Burger vor dem Grillvorgang mit etwas Pflanzenöl zu bestreichen. Das Endergebnis wird sich positiv zeigen. Die Konsistenz ist absolut passend. Durchweg saftig und gut zu schneiden. Die Würzung ist ordentlich und gut eingesetzt. Für unseren Geschmack auch nicht zu überwürzt, was sich sehr positiv beim Probeessen auswirkt. Der Mann genießt ganz zum Schluss den Burger im Ganzen und ist nahe dran, sich einen zweiten zuzubereiten. Das sagt wohl alles. Daumen nach oben.

0

Tukan | Tofu-Griller

#Tukan #Tofu #Griller #Wurst #Grillen #Family #pflanzlich #vegan

In der REWE-Filiale hier bei uns vor Ort entdecken wir die Tofu-Griller der Marke Tukan und freuen uns am Abend auf die Verköstigung.

Produkt: Tofu-Griller

Marke: Tukan

Inverkehrbringer: Taifun-Tofu GmbH

Homepage: tukan-vegan.de

Menge: 250 g

Preis: 3,49 €

Zutaten:

  • Tofu* 80% (Sojabohnen* 55%, Wasser, Gerinnungsmittel: Magnesiumchlorid, Calciumsulfat)
  • kaltgepresstes Sonnenblumenöl*
  • Hafer*
  • Gemüsebrühe* (Meersalz, Hefeextrakt*, Sonnenblumenöl*, Lauch*, Karotten*, Sellerie*, Macis*, Muskatnuss*, Petersilie*)
  • Pfeffer weiß*
  • Koriander*
  • Pfeffer schwarz*
  • Knoblauch*
  • Ingwer*
  • Muskatnuss*
  • Oregano*
  • Petersilie*
  • Macis*

*aus kontrolliert biologischem Anbau

Allergiehinweis: Kann Spuren von Schalenfrüchten, Senf und Sesam enthalten.

Aufbewahrungshinweise: Bei +2°C bis 7°C im Kühlschrank aufbewahren.

Haltbarkeit: Bis siehe Aufdruck Originalverpackung.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Herkunftsort | Ursprungsland: Sojabohnen aus eigenem Vertragsanbau: Deutschland, Österreich + Frankreich.

Verpackung: Folie | Plastikmüll

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 966 kJ / 232 kcal
Fett 17 g
– davon gesättigte Fettsäuren 2,3 g
Kohlenhydrate 5,4 g
– davon Zucker <0,5 g
Eiweiß 14 g
Salz 1,8 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Sojawürstchen mit feiner Pfeffernote

Infos zum Produkt: Zum Grillen und Braten geeignet.

Verwendung: Im Brötchen, zu Kartoffeln, Gemüse und Salaten oder einfach pur mit Senf.

Produkteigenschaften: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

“Der legendäre Grillknacker ist eines der beliebtesten Tofu-Würstchen überhaupt. Mit feiner Pfefferwürznote zum Braten und veganen Grillen. Und auch nach 12 Uhr erlaubt: In heißem Wasser erhitzen und mit süßem Senf und Brezeln genießen.”

Besonderheit Tukan: 

“Tukan wird von der Taifun-Tofu GmbH hergestellt. Top-Qualität hat uns zum Marktführer gemacht. Mit Liebe und Sorgfalt arbeiten wir mit rund 270 Menschen an der innovativen Verknüpfung fernöstlicher Esskultur, kompromissloser Qualität und höchster Umweltstandards.

Die Taifun-Tofu GmbH hat durch ihr kompromissloses Engagement im Bio-Tofubereich Standards gesetzt – und liegt damit voll im Trend. Unser Ziel ist Zufriedenheit: Beim Kunden, im Handel, bei den Lieferanten und Landwirten – denn eine ganzheitliche Produktion bedeutet Gewinner auf allen Ebenen.

Für unsere Tofuspezialitäten verwenden wir nur beste Zutaten. Wenn’s sein muss, versetzen wir dafür auch Berge: So haben wir vor mehr als 20 Jahren die Premium-Sojabohne für die Tofu-Produktion nach Europa geholt. Was in Südbaden mit einer Hand voll Biobauern begann, hat sich zu einem ansehnlichen Vertragsanbau entwickelt.

Zwischen Paris und Wien versorgen uns rund 100 Landwirte mit gentechnikfreiem, hochwertigem Bio-Soja. Eigene Saatgutvermehrung, eigene Züchtungen, partnerschaftliche Zusammenarbeit und Forschung garantieren die gleichbleibende hohe Qualität unserer Tofuspezialitäten.”

Lieblingsmessage:

“Qualität hat Priorität. Wir haben uns dafür entschieden, die Rohwaren einzeln einzukaufen und den Zutaten wirklich nahe zu kommen. Da herrscht bei uns eine große sensorische Sensibilität vor.”

Zuspeise:

  • Champignons
  • Bio Falafel-Bällchen
  • feurig scharfe Ingwerstäbchen
  • Salat
  • Buntes Gemüse
  • Salatvinaigrette
  • Senf

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen

Menü:

Pfeffrige Grillwurst mit Falafel und feurigen Chili-Ingwerstäbchen

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der Tofu-Griller der Marke Tukan zu sehen.

Mit entfernter oberen Folien-Abdeckung ist die Sicht auf das Produkt gegeben.

Auf diesem Bild noch einmal aus einer anderen Perspektive.

Auf der Servierplatte liegen die Tofu-Griller mir den Champignons bereit.

Als Beilage zu den Tofu-Griller nehmen wir aus der gleichnamigen Einkaufsfiliale vegane Bio Falafel Bällchen und feurig scharfe Chili-Ingwer-Stäbchen mit nach Hause.

Dazu gibt es einen bunten Beilagensalat aus dem eigenen Anbau.

Grill-Tipp vom Hersteller:

Vor dem Grillen und während des Grillens die Tofuwürstchen mit Öl bestreichen. So werden sie vor dem Austrocknen geschützt.

Das machen wir genau so und legen noch die veganen Bio Falafel Bällchen und die feurig scharfen Chili-Ingwer-Stäbchen mit dazu.

Die Tofu-Griller legen wir gegen Ende noch auf den Rost, um sie für rund 5 Minuten bei geschlossenem Deckel im indirekten Bereich des Grills zu braten. Währenddessen wenden wir sie regelmäßig.

So gefallen uns die Röststreifen.

Auch die Falafel-Bällchen rösten vor sich hin.

Zum Servieren die Tofu-Griller mit zusammen mit den Bio Falafel-Bällchen und den feurig scharfen Ingwerstäbchen anrichten und nach Belieben mit Senf und dem Salat ergänzen.

Angeschnitten ist die Konsistenz im Innern der Tukan Griller zu erkennen.

Fazit: Der Tukan Tofu-Griller ist eine besondere Grillwurst. Die Konsistenz bleibt immer zart, egal ob mit oder ohne Öl auf dem Grill zubereitet. Wir haben beides ausgetestet. Laut Hersteller kann sie sogar gekocht und mit süßem Senf verköstigt werden. Somit ist diese tierleidfreie Alternative für Liebhaber seidiger Würste die perfekte Variante. Geschmacklich ist sie für unser Empfinden sehr neutral, somit kann sie allerdings mit Saucen oder Senf aller Geschmacksrichtungen aufgepimpt werden. Für Kinder und alle, die nicht so sehr gewürzte Würstchen mögen, bestimmt ein Highlight. Aber auch wir haben sie im Zusammenspiel mit den Zuspeisen genossen. Daumen nach oben.

0

Rügenwalder Mühle | Vegane Abenteuer Nuggets

#Rügenwalder #Mühle #Abenteuer #Nuggets #pflanzlich #vegan

Diese kleinen entzückenden veganen Abenteuer Nuggets von der Rügenwalder Mühle erwirbt der liebe Herr Gemahl in unserer REWE-Filiale und wir erfreuen uns heute über die Verkostung, auch wenn wir etwas über die vorgegebene Altersklasse hinausragen, dürfte dies kein Handicap darstellen. ツ

Produkt: Vegane Abenteuer Nuggets

Marke: Rügenwalder Mühle

Inverkehrbringer: Carl Müller GmbH & Co. KG

Homepage: ruegenwalder.de

Menge: 180 g

Preis: 3,29 €

Zutaten:

  • Trinkwasser
  • Weizenmehl
  • Sojaprotein
  • Rapsöl
  • Weizengluten
  • Haferfasern
  • Maismehl
  • Kochsalz
  • Weizenstärke
  • Branntweinessig
  • natürliches Aroma
  • Verdickungsmittel: Methylcellulose
  • Flohsamenschalen
  • Gewürze,
  • Stärke
  • Hefe

Allergiehinweis: Von den deklarationspflichtigen allergenen Stoffen sind in diesem Produkt die nachfolgend aufgeführten enthalten:

  • Weizen
  • Soja
  • Hafer

Aufbewahrungshinweise:  Ungeöffnet bei max. +7 °C im Kühlschrank aufbewahren.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Verpackung: Plastikmüll | Plastiktonne

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Zu kaufen bei: “Unsere Veganen Abenteuer Spaß Produkte findest du ganz regulär im Handel, wo du auch sonst die leckeren Rügenwalder Mühle Produkte kaufst. Wo der Einzelhandel diese einsortiert, können wir nicht immer beeinflussen. Also schau im Kühlregal beim veganen Brotaufstrich oder alternativ bei den Kinderprodukten bei Wurst und Aufschnitt nach. Ansonsten frag im Markt, ob der Abenteuer Spaß von der Rügenwalder Mühle schon bestellt wurde und wo du ihn findest.”

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 894 kJ / 214 kcal
Fett 11 g
– davon gesättigte Fettsäuren 0,9 g
– davon einfach ungesättigte Fettsäuren 7,2 g
– davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren 2,9 g
Kohlenhydrate 13 g
– davon Zucker 0,9 g
Eiweiß 13 g
Salz 1 g
Ballaststoffe 6 g
Omega-3-Fettsäuren (alpha-Linolensäure) 0,8 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Vegane Nugget Alternative mit Sojaprotein (11%), paniert (13%), frittiert

Infos zum Produkt: Mit Knusperpanade, ohne Zuckerzusatz!

Verwendung: Als Snack zwischendurch oder als volle Mahlzeit mit selbstgemachten Pommes, Ketchup, Gemüse und Salat.

Produkteigenschaften:

  • Ohne Zuckerzusatz
  • Reich an Omega-3-Fettsäuren
  • Ballaststoffquelle
  • Proteinquelle
  • Ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

“Goldgelb sind unsere Nuggets wie ein Schatz für kleine Abenteuer-Piraten. Hey Ho, mit Knusperpanade und ruckzuck in der Heißluftfritteuse oder Pfanne zubereitet. Geht als Snack zwischendurch oder volle Mahlzeit mit selbstgemachten Pommes, Ketchup und Salat.

Extra kleine und handliche Form für Kinderhände. Ohne Zuckerzusatz und genau auf den Geschmack von Kindern abgestimmt: Das sind nur die veganen Abenteuer Nuggets von der Rügenwalder Mühle. Von Haus aus steht das Familienunternehmen Rügenwalder Mühle für leckere Produkte mit bestem Geschmack und gemäß unserem Motto “Am besten schmeckt’s, wenn’s allen schmeckt” haben wir einen weiteren Leckerbissen speziell für unsere kleinen Fans entwickelt.

Die Abenteuer Nuggets mit Sojaprotein sind rein pflanzlich, entsprechen den WHO-Empfehlungen für Kinderprodukte*, haben nur 1% Salz und keinen Zuckerzusatz. Dabei sind die Nuggets reich an Omega-3 Fettsäuren, bieten eine Ballaststoffquelle und sind selbstverständlich frei von Geschmacksverstärkern. Die kleinen Nuggets in mundgerechter Form und mit leckerer Knusperpanade sorgen für große Vorfreude auf das Abendessen. Lange haltbar, aber nicht lange im Kühlschrank, denn: kleine Hände, schnelles Ende – ruckzuck weggefuttert…”

Lieblingsmessage:

“Wir möchten bei den Abenteuer Spaß Produkten mit gutem Beispiel vorangehen und Produkte anbieten, die den Nährwertprofilen entsprechen und dennoch lecker sind.”

Zuspeise:

  • Kartoffelsmileys
  • Pflanzliche Mayonnaise
  • selbstgemachtes Curry-Ketchup
  • Grüner Salat
  • Etwas buntes Gemüse

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen

Menü:

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der veganen Abenteuer Nuggets der Marke Rügenwalder Mühle zu sehen.

Das ist die Verpackung, in denen die Burger vakuumiert wurden. Mit entfernter oberen Folien-Abdeckung ist die Sicht auf das Produkt gegeben.

Unsere Beilagen-Kartoffel-Smileys legen wir auf die Backmatte auf das Backofenblech.

Irgendwie hüpft hier jemand schief… findet ihr ihn? ツ

Da isser: Der Querulant… also liebevolle anders Drehende. ツ

Bei 190° C Ober/ Unterhitze und stetem wenden, bekommen die lachenden Kartoffelscheiben langsam aber sicher Farbe.

Die pflanzliche Mayonnaise und das selbstgemachtes Curry-Ketchup stehen bereit.

Frischer Salat geht doch einfach immer.

Zubereitungsanweisung vom Hersteller:

Vor dem Verzehr durcherhitzen!

Heißluftfritteuse: Je nach Geräteleistung (2000W) fertig in ca. 7 Minuten bei 200°C.

Pfanne: Mit Pflanzenöl bei mittlerer Hitze 5-6 Minuten anbraten, mehrfach wenden.

Wir wählen die Pfanne und legen die Abenteuer Nuggets mit etwas Öl hier hinein.

Wie empfohlen wenden wir die kleinen Strolche regelmäßig.

Der derzeitige Bräunungsgrad gefällt uns sehr gut und wir beenden den Bratvorgang.

Dazu gibt es einen grünen Beilagensalat aus dem eigenen Anbau.

Zum Servieren die veganen Abenteuer Nuggets von Rügenwalder Mühle mit den Kartoffelsmileys, der pflanzlichen Mayonnaise und dem selbstgemachten Curry-Ketchup anrichten und nach Belieben mit dem Salat ergänzen.

Angeschnitten ist die Konsistenz im Innern zu erkennen.

Fazit: Im erwachsenen Mann steckt immer noch ein junger Bub und das ist gut so. Also begebe ich mich auf das Mühlen-Abenteuer und verschmause mit Kinderaugen die Nuggets. Wie zu erkennen, hat die Panade eine schöne braune Röstfarbe und ist lecker kross. Das Innere bleibt dabei angenehm weich und bissfest, wie bei den original Tierleidprodukten. Die Würzung ist dezent, was aber absolut positiv ist, denn gerade bei Kindern sollte man nicht alles überwürzen und besonders nicht versalzen. Verspeisen werde ich alles mit der Erinnerung an meine Kindheit. Die Kartoffelsmileys dippe ich wie früher die Pommes in pflanzliche Mayo und auch der Querulant muss diese Prozedur über sich ergehen lassen ;-). Die Nuggets tunke ich in selbst gewürzten Curryketchup. Zum Glück ist es nicht verboten, auch als Erwachsener diese Nuggets zu genießen, zumal sie als Convenience-Produkt wirklich gute Nährwerte hat. ツ  Kein Zuckerzusatz und wenig Salz, also positiv für alle Altersklassen. Rügenwalder, weiter so! Daumen nach oben.

0

Goldene Zucchini-Suppe

#Zucchini #Goldstück #Garten #Samen #Wachstum #Küche #pflanzlich #vegan

Ein weiteres Rezept von uns, um unserer selbst inszenierten Zucchini-Schwemme aus dem Garten gerecht zu werden: Goldene Zucchini-Suppe

Titel: Goldene Zucchini-Suppe

Rezept von: uns

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Küche: Ein Mix aus deutscher und koreanischer Küche

Beschreibung: Schnelles, einfaches Rezept mit Zutaten aus dem Garten.

Zubereitungszeit: 40 Minuten

Speiseart: Suppe

Gang: Vorspeise, Hauptmahlzeit

Schwierigkeit: Anfänger

Zubehör

  • Zauberstab
  • Mixer

Portionen: Für 2 hungrige Personen oder 3 normale Esser

Menge: 1 mittelgroßer Topf

Hauptzutat: Zucchini Goldstück

Zutaten:

  • 3 Zwiebeln
  • 4 Karotten (235 g)
  • 15 g Bio-Ingwer
  • ein daumengroßes Stück frischer Kurkuma
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1270 g Zucchini Rohgewicht und noch ungeschält, Sorte Goldstück
  • 2 El Olivenöl
  • 1/2 EL Gemüsebouillon und Wasser nach Bedarf
  • Paprika scharf
  • Chili-Flocken
  • Kurkuma scharf
  • Piri-Piri
  • Salz-Pfeffer

Optional:

  • 1 TL Puderzucker oder favorisiertes Süßungsmittel
  • pflanzliche Sahne nach Bedarf
  • geröstete Kürbiskerne für das Topping

Menü:

Gartenfrische scharf würzige Zucchini püriert

Zubereitung

–> Unser Gemüsewarenkorb besteht heute aus einer frisch geernteten Zucchini aus dem Garten, Zwiebeln, Knoblauch, Karotten, einer frischen Kurkuma und Bio-Ingwer.

1. Zucchini, Zwiebeln und die Karotten schälen und alles schön klein schneiden.

2. Danach den Ingwer, den Knoblauch und den frischen Kurkuma ebenfalls von der Schale befreien und fein reiben.

3. Als nächstes die Karottenstücke mit den Gewürzen in einem großen Topf andünsten.

  • Paprika scharf
  • Chili-Flocken
  • Kurkuma scharf
  • Piri-Piri
  • Salz-Pfeffer

4. Den Zucker (individuelles Süßungsmittel) optional dazugeben und kurz darin karamellisieren lassen, dann die Zwiebeln und Zucchini beigeben und mit dünsten.

5. Nun kommt der feingeriebene Knoblauch, mit Kurkuma und Ingwer hinzu.

6. Mit der im Wasser aufgelösten Gemüsebouillon ablöschen, so das alles bedeckt ist. Köcheln lassen. Die Konsistenz ist perfekt, wenn eine Art Sämigkeit zu erkennen ist.

7. Mit dem Zauberstab oder im Mixer fein pürieren. (Vorsicht heiß, vorab abkühlen lassen!) Abschmecken und nachwürzen. Mit den gerösteten Kürbiskerne dekorieren.

Vom Aussehen her, hat unsere Goldstück-Zucchini-Suppe durch die Gewürze den Charme einer Kürbissuppe. Lasst es Euch schmecken!

Fazit: Ein so zügiges Rezept, welches selbst in der Mittagspause zubereitet werden kann. Kommt natürlich auch auf die Pausendauer und Eure Arbeitsgeschwindigkeit an. Optional könnt ihr am Ende noch mit pflanzlicher Sahne feinjustieren. Mit unseren gewählten Gewürzen wird es Euch dabei selbst im Sommer noch heißer als das Wetter. Gerne könnt ihr sie auch kalt verkosten. Probiert es aus.

–> Und denkt dran, unsere Küchenregel heißt: Kreativität durch ausprobieren. ツ

0

Bedda | Mozzarella Style Minis

#Bedda #Mozzarella #Minis #Frischetheke #Kartoffeln #pflanzlich #vegan

Im REWE erblicke ich sie: Die kleinen Mozzarella-Kugeln. Zurückversetzt in 2011 ein reguläres Produkt anderer Marke, nach 13 Jahren veganer Ernährung jedoch schon ein kleines großes Highlight. ツ Und “schwups” ist es im Einkaufskorb. Deshalb freuen wir uns heute auf die Verköstigung der Mozzarella Style Minis der Marke Bedda.

Produkt: Mozzarella Style Minis

Marke: Bedda

Inverkehrbringer: Ethiconomy Services GmbH

Homepage: bedda-world.com

Menge: 125 g

Preis: 2,99 €

Zutaten:

  • Wasser
  • Kokosöl 17%
  • modifizierte Stärke
  • Kartoffelprotein 1,6%
  • Speisesalz
  • Flohsamenschalenpulver
  • Verdickungsmittel: Xanthan
  • natürliche Aromen
  • Säuerungsmittel: Citronensäure
  • Konservierungsstoff: Kaliumsorbat

Allergiehinweis: Keine bekannt. Checkt bitte Eure Verpackungen.

Aufbewahrungshinweise: Bei +2°C bis +8°C im Kühlschrank aufbewahren. Haltbarkeit siehe Aufdruck Becherseite.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Verpackung: RePlus: 100% biologisch abbaubare & 100% recyclefähige PP-Becher mit neuem R+Additiv.

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 804 kJ / 194 kcal
Fett 17 g
– davon gesättigte Fettsäuren 15 g
Kohlenhydrate 8,8 g
– davon Zucker 0 g
Eiweiß 1,5 g
Salz 1,3 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Lebensmittelzubereitung nach Art Mozzarella-Kugeln auf Basis von Kokosöl

Infos zum Produkt: Mit Protein aus Kartoffeln.

Verwendung: Für Spieße, Tomaten-Mozzarella, Salate und Gemüse.

Produkteigenschaften:

  • Vegane Käse-Alternative
  • Auf Basis von Kokosöl
  • Ohne Palmöl
  • Ohne Geschmacksverstärker

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

“Veganer Käse, der so lecker schmeckt wie das Original – gibt´s nicht? Das fanden wir auch! Deswegen haben wir bedda gegründet. Weil wir uns selbst nach pflanzlichen Käsealternativen gesehnt haben, die uns voll und ganz überzeugen. Also haben wir ausprobiert, experimentiert, verworfen und wieder von vorne angefangen. Solange, bis wir endlich voller Stolz sagen konnten: Juhu, geschafft! Wir haben mit bedda ein Sortiment an veganen Alternativen kreiert, das uns – und unsere nicht-veganen Freundinnen und Freunde – so richtig glücklich macht. Und das ganz nebenbei auch noch die Welt ein bisschen besser macht.”

Lieblingsmessage:

“Mit RePlus, unserem nachhaltigen und mikroplastikfreien Sortiment an Bechern für Dips und Saucen, haben wir einen weiteren Meilenstein zu einer besseren Welt für uns und nachfolgende Generationen erreicht.”

Zuspeise:

  • Garten-Salat
  • Verschiedenfarbige Paprika
  • Tomaten
  • Gurke
  • Karotten
  • Kräuter wie Basilikum und Petersilie
  • Zwiebeln
  • Limette
  • Balsamico-Dressing
  • Korn-Zolli-Brötchen

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen
  • Nüsse für den gewissen Crunch

Menü:

Mozzarella-Kugeln auf buntem Gartensalat mit Balsamico-Dressing

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der Mozzarella Style Minis der Marke Bedda zu sehen.

Das ist die Verpackung, in denen die Mozzarella-Kugeln gekauft wurden: Sichtbar nach dem Entfernen der Banderole.

Mit entfernter oberen Folien-Abdeckung ist die Sicht auf das Produkt gegeben.

Umgefüllt in eine Glasschale kommen die weißen Zauberkugeln so richtig zur Geltung.

Angeschnitten ist die Konsistenz im Innern zu erkennen.

Aus dem frischen Brot-Allerlei wählen wir uns nachher ein ganz besonderes aus und schneiden uns für den bunten Salat ein paar Scheiben ab.

Unser Wahlgemüse scheiden wir in mundgerechte Stücke. Das sind zum einen Karotten, Tomaten und Zwiebeln, als auch gelbe und rote Paprika, Gurken und eine Limette.

Den gartenfrischen grünen Salat aus dem eigenen Anbau zupfen wir mundgerecht klein.

Zum Anrichten die Mozzarella Style Minis auf dem bunten Salatteller anrichten, zusammen mit den Korn-Zolli-Scheiben erweitern und nach Belieben mit dem Balsamico-Dressing und der Limette ergänzen.

Hier noch einmal ein angeschnittenes Mozzarella-Stück mit einem Hauch von Balsamico-Dressing.

Fazit: Unfassbar, ein kleines weißes Bällchen, mit dem Geschmack von Mozzarella… oder träume ich? Nun gut, ich kennen den typischen Geschmack nicht mehr wirklich, kann aber das Aroma und den Eigengeschmack des Produktes durchaus einschätzen. Und das war wirklich gut! Ich stelle mir vor, wir sitzen mit der Family an einem gedeckten Tisch voller tierleidfreier Speisen und ein imposanter Mozzarella-Salat, eine Tomaten-Mozzarella-Platte, eine gefüllte Mozzarella-Quiche oder als Beilage die Mozzarella-Kugel zieren die gedeckte Tafel. Alle wundern sich beim genießen der Speisen, ob wir unserem tierleidfreien Lebensstil über Bord geworfen haben. Nach 13 Jahren bestimmt nicht liebe Freunde. Wir genießen einfach die Mozzarella Minis von Bedda. Daumen nach oben. Zusätzlich noch im praktischen, wieder verschließbaren RePlus Becher sind die kleinen Kugeln in Sachen Nachhaltigkeit zusätzlich ganz groß. Daumen nach oben.

0

Just Taste | Bio Edamame Spaghetti

#Justtaste #Edamame #Spaghetti #Nudeln #Ballaststoffe #pflanzlich #vegan

Der japanische Name Edamame 枝豆 bedeutet so viel wie „Bohne am Zweig“ und bezeichnet unreif geerntete Sojabohnen. Arm an Kalorien und reich an Nährstoffen enthalten diese Wunderbohnen gesunde Omega-3-Fettsäuren und die Vitamine C, E und B-6. Sie sind von Natur aus glutenfrei, cholesterinfrei, reich an Eisen und Kalzium und außerdem wahre Proteinbomben. Was für ein Superfood! Mit dieser Information freuen wir uns heute ganz arg, die Edamame Spaghetti von Just Taste probieren zu dürfen.

Produkt: Bio Edamame Spaghetti

Marke: Just Taste

Inverkehrbringer: Just Taste GmbH

Homepage: justtaste.de

Menge: 250 g | 4 Portionen | 1 Packung = 600 g gekochte Pasta

Preis: 3,29 €

Zutaten:

  • 100 % grüne Sojabohnen*

*= aus kontrolliert biologischem Anbau

Allergene: Soja

Aufbewahrungshinweise: Trocken lagern

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Herkunftsland: CN-BIO-154

Größe: 10,5 × 21,5 × 5,9 cm

Verpackung: Folie | Pappe

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 1330 kJ / 314 kcal
Fett 6,4 g
– davon gesättigte Fettsäuren 1,1 g
Kohlenhydrate 9,6 g
– davon Zucker 7,9 g
Eiweiß 41,5 g
Salz 0,01 g
Ballaststoffe 25,0 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Edamame sind kleine grüne Sojabohnen. Beim Asiaten werden diese häufig als gedämpfte Vorspeise serviert.

Infos zum Produkt: “Du hältst ein klimaneutrales JUST TASTE Produkt in der Hand. Wir kompensieren den CO2 Fußabdruck.”

Verwendung: Ob Warm oder Kalt im Salat, zu Gemüse, deftigen Saucen, oder als Auflauf.

Produkteigenschaften: pflanzlich, vegan

Besonderheit: “Ohne Gentechnik! Bei der Auswahl der Zutaten machen wir keine Kompromisse: No Bullshit kommt uns in die Tüte.”

Hierzu der Hersteller:

“Vielleicht kennt Ihr Edamame vom Besuch beim Asiaten, wo sie häufig als gedämpfte Vorspeise mit Salz oder Gewürzen serviert werden. Unsere Spaghetti haben nach dem Kochen einen leicht nussigen Geschmack, verkleben nicht und machen dich richtig satt. Die grüne Farbe bleibt nach dem Kochen erhalten und bringt somit Farbe auf deinen Teller – das Auge isst ja bekanntlich mit!”

Lieblingsmessage:

“JUST TASTE – BE DIFFERENT steht für natürliche & genussvolle Produkte”

Zuspeise:

  • Kugel-Zucchini
  • Gelbe Zucchini
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Frühlingszwiebeln
  • Soja-Sauce
  • Gewürze
  • Körner-Dinkel-Brot

Optional:

  • Etwas pflanzliche Sahne, Schafskäse oder Reibekäse
  • Gemüsebrühe

Menü:

Bohnen-Spaghetti mit buntem Gemüse in der Kugel-Zucchini

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der Bio Edamame Spaghetti der Marke Just Taste zu sehen.

Mit entfernter oberen Pappe ist die Sicht auf das Produkt gegeben.

Mit aufgeschnittener Verpackung können wir nun die wahre grüne Farbgebung der Edamame-Bohnen-Spaghetti erkennen.

Der Hersteller empfiehlt folgende Zubereitungsweise:

Die Nudeln ins kochende Salzwasser geben und 5 Minuten bissfest garen.

Das setzen wir direkt um, verkürzen aber die Garzeit auf 4 Minuten, weil die Pasta bei uns noch gemeinsam mit dem Gemüse weiterköcheln wird. Nach der Kochzeit schrecken wir die Spaghetti kurz unter kaltem Wasser ab, um den Garprozess zu unterbrechen.

Unsere Kugel-Zucchini ernten wir direkt aus unserem Gemüsebeet.

Wir blanchieren sie vorab eine kurze Zeit in heißem Wasser

…und schneiden ihr dann den Deckel ab, um sie auszuhöhlen. Das Fruchtfleisch geben wir später dem weiteren Gemüse hinzu.

Unsere gartenfrische Zucchini Goldstück möchten wir für die Füllung der Kugel-Zucchini und somit als Sauce für die Edamame-Spaghetti verwenden.

Wir schneiden sie mit den Zwiebeln und den Lauchzwiebeln klein…

…und braten alles kross in der Pfanne an. Mit Soja-Sauce und Gewürzen ablöschen.

Folgende Gewürze haben wir dazu verwendet:

  • Piri-Piri
  • Paprika edelsüß
  • Chili-Flocken
  • Pfeffer | Salz
  • Scharfes Currypulver

Dann geben wir die bereits abgekühlten Edamame-Spaghetti in das feurige Gemüse und verrühren alles miteinander. Kurz miteinander durchziehen lassen, damit die Nudeln Temperatur bekommen. Gerne kann mit etwas Gemüsebrühe oder Pflanzensahne nachjustiert werden.

Dazu gibt es einen Beilagensalat aus dem eigenen Anbau.

Dann das Pfannen-Nudel-Allerlei mit Besteck in die vorgegarte Kugel-Zucchini geben und nach Bedarf mit pflanzlichem Reibekäse und/oder Schafskäse belegen und im Ofen kurz anbacken, bis der Käse leicht zerläuft.

Zum Servieren die Bio Edamame Spaghetti in der Zucchini auf den Teller geben und zusammen mit den Körner-Dinkel-Brot-Scheiben und dem Salat anrichten.

Aufgegabelt ist die Konsistenz der Edamame Spaghetti zu erkennen. Wie ganz “normale” Spaghetti lassen sie sich aufzwirbeln. ツ

Fazit: Die Zubereitung der Edamame Spaghetti funktioniert einwandfrei und die Pasta verklebt nach 4 Minuten Kochzeit und kurzem Abschrecken unter kaltem Wasser absolut gar nicht. Die vorab leicht kiwigrüne-Farbe verblasst im Kochvorgang etwas, hat aber, im Vergleich zu herkömmlicher Pasta, immer noch einen leichten Grünstich, was sich positiv auf dem Teller gestaltet. Der Eigengeschmack der Edamame ist für uns nicht zu intensiv, so dass die langen Nudeln mit unserer Einschätzung mit so ziemlich allen Soßen zu kombinieren sind. Die Konsistenz unterscheidet sich wenig von “normalen Nudeln”. Insofern also perfekt! Der hohe Ballaststoff-, und Eiweißanteil sorgt für eine rasche und zufriedene Sättigung. Ein Zuviel an gekochten Nudeln, lässt sich getrost am nächsten Tag noch kalt oder warm verarbeiten. Daumen nach oben.

1

Vantastic | Soy Medaillons

#Vantastic #Soy #Soja #Medaillons #pflanzlich #vegan #friendsnotfood

Aus dem REWE Plochingen bringt der liebe Herr Gemahl die Soy Medaillons der Marke Vantastic mit nach Hause und wir werden heute daraus Grill-Steaks zaubern. Das Logo gefällt uns im übrigen sehr gut, irgendwie passt das mit der Herz-Form auf unsere Seite.

Produkt: Soy Medaillons

Marke: Vantastic

Inverkehrbringer: Vantatstic GmbH

Homepage: velivery | vantastic

Menge: 200 g

Preis: 2,29 €

Zutaten:

  • Sojamehl entfettet

Allergiehinweis: Enthält Soja. Kann Spuren von Gluten und Milch (inkl. Laktose) enthalten.

Aufbewahrungshinweise: Bei Zimmertemperatur und trocken lagern.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Herkunftsland: Europäisches Soja

Verpackung: Plastikmüll | Gelbe Tonne

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 1407 kJ / 332 kcal
Fett 1,2 g
– davon gesättigte Fettsäuren 0,3 g
Kohlenhydrate 27 g
– davon Zucker 8,6 g
Eiweiß 49 g
Salz 0,01 g
Ballaststoffe 8,8 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Medaillons aus Soja zum Weiterverarbeiten.

Infos zum Produkt: Trockenprodukt

Verwendung:

  • Produkteigenschaften:
  • Vegane Fleisch-Alternative
  • Kleine Soja-Medaillons zum Anbraten
  • Ohne Geschmacksverstärker
  • Lange haltbar

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Maskottchen auf der Verpackung

“Marienkäfer werden von Landwirten geliebt, da sie Blattläuse und andere pflanzenfressende Schädlinge fressen. Deshalb schätzen wir als nachhaltige Marke ihren Beitrag zur Natur.”

Hierzu der Hersteller:

“Sojabratlinge für alle Fälle. Fein und vielseitig: Mariniere oder paniere sie, wirf sie auf den Grill oder hau sie in die Pfanne! Mach mit ihnen, was du willst, wie du es willst, wann du willst. Denn die Vantastic Soy Medaillons sind für die vegane Küche genauso praktisch wie abwechslungsreich. Von ihrem köstlichen Geschmack ganz zu schweigen. Das Beste: Kulinarisch kannst du dich mit ihnen richtig ausleben. Die texturierten Sojabratlinge sind die unangefochtenen Alleskönner unter den Sojafleisch-Produkten. Ruckzuck vorbereitet, lassen sie sich wunderbar marinieren, zum veganen Schnitzel mit Ei-Erstaz panieren oder sogar in Soja-Rouladen verwandeln. Einfach online bestellen und offline ausprobieren. Als Powernack, als Mahlzeit, als idealer Begleiter für den individuell getakteten Tag. Guten Appetit! Entweder perfekt portioniert für dein persönliches Menü oder im praktischen 500 g Vorratspack und 5 kg Karton für spontan-kreative Impulse.”

Lieblingsmessage:

“Jede pflanzliche Mahlzeit erhöht die Lebenserwartung und Lebensqualität im Alter”

Zuspeise:

  • Sojasauce
  • Gewürze
  • Zwiebeln
  • buntes Gemüse
  • Salat
  • Salatvinaigrette
  • Gewürzgurken
  • Fermentierte Rote-Beete
  • Hirse
  • fermentierte Rote-Beete
  • Dinkelbaguette
  • Barbecue-Sauce

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen

Menü:

Würziges Soja-Fleisch auf Dinkelbaguette mit Röstzwiebeln

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der Soy Medaillons der Marke Vantastic zu sehen.

Das ist die Verpackung, in denen die Soy Medaillons vakuumiert wurden. Mit dem Aufschneiden der oberen Seite ist die Sicht auf das Produkt gegeben.

Zubereitungsempfehlung vom Hersteller:

Ca. 5-10 Minuten in heißer Gemüsebrühe einweichen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist, absieben und mit den Händen ausdrücken, (vorsicht heiß!) danach wie Fleisch weiterverarbeiten. Nach dem Kochen ergibt das Produkt die 2-3 fache Menge des Grundgewichts.

Das setzen wir direkt um und kochen die Medaillons in der Gemüsebrühe.

In unserem Sieb gießen wir die Fleisch-Steaks ab. Statt mit den Händen auszudrücken nehmen wir unseren Pfannenwender in Verbindung mit dem Sieb und befreien die Medaillons dadurch vor der überschüssigen Feuchtigkeit.

Die weitgehendst trockenen Medaillon-Exemplare können sich sehen lassen.

Für die Marinade, in der wie die Medaillons einlegen werden, geben wir Soja-Sauce, ein paar Tropfen Olivenöl und Gewürze wie verschiedene Paprika-Mischungen, scharfes Curry, Bockshornklee, Kümmel, Koriandersaat und etwas Pfeffer. Auf jeden Fall etwas Wasser noch hinzugeben.

In der Marinade liegen nun die blanken Medaillons, um den Geschmack anzunehmen.

An der Farbgebung ist deutlich, dass die Würzung angenommen wurde.

Die Röstzwiebeln sind in einer Edelstahl-Schüssel auf dem Grill.

Das Dinkel-Baguette, welches später aufgeschnitten wird, ist die Grundlage des Soja-Fleisch-Burgers.

Für den Belag schneiden wir die Tomaten klein, die Gewürzgurken und zupfen den Salat in mundgerechte Stücke. Die selbst gewürzte Barbecue-Sauce steht ebenso bereit.

Dazu gibt es einen grünen Beilagensalat aus dem eigenen Anbau.

Ab auf den Grill! Sowohl das Dinkel-Baguette, als auch die Medaillons.

Immer schön wenden, damit beide Seiten die Bräunung annehmen.

Die Medaillons.legen wir gegen Ende noch auf den Rost, um sie für rund 5 Minuten bei geschlossenem Deckel im indirekten Bereich des Grills zu braten. Währenddessen wenden wir sie regelmäßig.

Zum Servieren die Soy Medaillons mit der Barbecue-Sauce auf das Dinkel-Baguette geben und zusammen mit den fermentierten Rote-Beete-Hirse-Kugeln anrichten. Nach Belieben mit Salat ergänzen.

Angeschnitten ist die Konsistenz im Innern zu erkennen.

Fazit: Unsere selbst zubereiteten Medaillons begeistern alle Testesser. Es ist fast schon so, dass wir es nicht glauben können, dass dies kein fertiges Produkt  zu sein scheint. So perfekt einfach. Die Würzung ist natürlich selbst bestimmt und kann eigens dosiert werden. Die Konsistenz nach der empfohlenen Anleitung ist perfekt: Innen saftig und außen knusprig. Die lange Haltbarkeit hat durchaus Vorteile, wenn man größere Mengen kauft und sie aufbewahren kann.  Da ist man bei spontanem Besuch mit gutem Essen versorgt. Daumen nach oben.

0

Eschenfelder Korn-Quetsche

#Flockenquetsche #Korn #Müsli #Getreide #Samen #Mehl #Quetschen #Kurbeln

Lange Zeit schon fühlt sich der Verzehr von fertigen Müslimischungen für uns nicht mehr richtig an und wir suchen nach Alternativen. Meist sind in den Fertigprodukten Unmengen an Zucker, Fett und Zusatzstoffen enthalten, was den gesunde Start in den Tag trübt. Bei unserer Recherche stoßen wir auf unsere Lieblingszutat, die Haferflocken, weil sie grundsätzlich Bestandteil in unserer Müslikombination sind. Eigentlich die Hauptzutat.

Haferflocken

Hafer ist das luftigste und lichtliebendste Getreide der einheimischen Sorten und wird der Familie der Süßgräser zugeordnet.

In der industriellen Herstellung werden durch die Empfindlichkeit deshalb die Haferflocken in heißem Wasserdampf erhitzt, gewalzt und bei großer Hitze getrocknet. Dadurch gehen jedoch auch wichtige Nährstoffe, Mineralien, Enzyme und B-Vitamine verloren und die Quellfähigkeit von Ballaststoffen reduziert, was die positive Wirkung auf den Cholesterinspiegel, den Blutzuckerspiegel und die Sättigung einschränkt.

Laut Ökotest sind viele Haferflocken-Sorten außerdem mit Nickel, Schimmelpilzgiften und Mineralöl belastet. Das macht den Verzehr von industriell verarbeiteten Haferflocken wenig attraktiv.

Vorgeschichte

In der Antike war Hafer bei den Heilkundigen noch unrelevant. Im Mittelalter dann wurde er erstmals erwähnt und seine Anwendungsgebiete erweitert. Lonicerus, ein deutscher Naturforscher, Arzt und Botaniker, schrieb 1737 in seinem Kräuterbuch: „Habern ist ein nützlich Getraid für Vieh und Leut.”

Anwendungsgebiete

Unlängst wird bei Diabetes für bessere Blutzuckerwerte eine Haferkur empfohlen. Ein altes Hausmittel, um die Insulinempfindlichkeit zu erhöhen und die Werte dadurch zu senken. Diese Hafertage gehen auf den deutschen Internisten Carl von Noorden zurück, ein Pionier der Diabetologie. Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte er nach intensiven Forschungen von Diabetes mellitus die “Haferdiätkur” und konnte damit den Blutzucker von Diabetikern erfolgreich senken.

Vorteil selber Flocken

Bei der frischen Herstellung von Haferflocken mit einer Flockenquetsche bleiben die wertvollen Nährstoffe des Hafers in voller Qualität erhalten. Dies betrifft vor allem die lebendigen Bestandteile unter den Nährstoffen wie etwa Vitamine und Enzyme, weniger die hitzebeständigen wie Mineralien.

Sobald nämlich Haferkörner zu Flocken gemahlen werden, kommen die Keimlinge in den Kontakt mit Licht, Feuchtigkeit und Sauerstoff, was dazu führt, dass die wertvollen Fette im Korn ranzig werden.

Aus industrieller Herstellung, werden die Flocken deshalb in heißem Wasserdampf erhitzt, gewalzt und bei großer Hitze getrocknet. Dies wiederrum bewirkt, dass Nährstoffe, Mineralien, Enzyme und B-Vitamine verloren gehen und die Quellfähigkeit von Ballaststoffen wie Beta-Glucan reduziert wird, was die positive Wirkung auf den Cholesterinspiegel, den Blutzuckerspiegel und die Sättigung einschränkt.

Außerdem sind viele Haferflocken-Sorten laut Ökotest mit Nickel, Schimmelpilzgiften und Mineralöl belastet. Der Verzehr von industriell verarbeiteten Haferflocken macht also insgesamt wenig Sinn.

Somit stand für uns fest: Eine Flockenquetsche muss her und wir entscheiden uns für das Tischmodell mit Trichter der Marke Eschenfelder.

ESCHENFELDER Flockenquetsche

Homepage: eschenfelder.de

Datenlage:

Marke Eschenfelder
Modellnummer Art.Nr. 115-110
Modell Tischmodell mit Trichter
Kurzbezeichnung Flocker
Produktabmessung 24 x 12 x 24 cm (mit Kurbel)
Gewicht 2,25 kg
Preis 183 €
Material Holz
Tiefe des Tischüberstandes min. 3 cm
Trichterfüllmenge 200 g
Schraubzwinge für Tischplatten bis max. 4,5 cm Stärke
Kurbel Länge 20 cm | 25 cm auf Bestellung
Quetschwerk zwei nickelfreie Edelstahlwalzen
Reinigung mit kleiner Bambusbürste
Gestell massives heimisches Buchenholz | nachhaltig
Flockenstärke stufenlos einstellbar
Flocken-Leistung
 für eine Müsliportion | 50 g ca. 20 Sekunden
QuetschgutGetreide außer Mais, Ölsaaten, Gewürze, Hülsenfrüchte u.v.m.

Produktbeschreibung

“Frisch gequetschtes Getreide enthält alle Vitalstoffe des vollen Korns und bildet so die Basis für eine gesunde, zeitgemäße Ernährung. Durch den Quetschvorgang wird das Korn sanft aufgeschlossen und die wertvollen Keimöle, Träger der Vitalstoffe und Enzyme, bleiben unverletzt. Leckereien auf Flockenbasis werden gründlicher gekaut als Mehlprodukte und regen die Darmperistaltik weit mehr an als gemahlenes Korn. Flocken werden deshalb auch als die “Zahnbürste des Darms” bezeichnet. Die Konsistenz der Flocken ergibt ein angenehmes Kaugefühl und verleiht ihnen einen besonderen Geschmack.”

Tipp vom Hersteller: Durch mehrfaches Quetschen werden die Flocken feiner und der Mehlanteil nimmt zu.

Lieblingsmessage:

“Qualität für ein gutes Leben”

Firmenphilosophie:

Handwerkliche Tradition

Eine einfache Handhabung und nachhaltige Funktion unserer Geräte liegen uns am Herzen.

Seit 1988 produziert Eschenfelder Korn-Quetschen, Malz- und Futterhafer-Quetschen, Getreidespeicher, Sprossenglas-Systeme, Kressesiebe und Weizengrassieb sowohl für den privaten Gebrauch, als auch für Restaurants, den Fach- und Großhandel. Für Sprossen und Getreidegräser in größeren Mengen gibt es außerdem Keimkisten, die auch für den Gastronomiebedarf und die gewerbliche Außer-Haus-Verpflegung gedacht sind.

Eschenfelder Produkte zeichnen sich durch ihren hohen Gebrauchswert und lange Haltbarkeit aus. Wenn Sie sich davon überzeugen möchten – wir laden Sie herzlich zu einer Werksbesichtigung in Hauenstein ein, wo wir Ihnen gerne unsere Produkte vorführen.

Ab Werk erhalten Sie 10% Rabatt auf alle hauseigenen Produkte!

Unsere Produkte sind besonders gut, weil

  • wir beste Materialien verwenden, wie regionale Hölzer, Glas und Edelstahl
  • sie schön aussehen
  • sie einfach und effektiv zu handhaben sind
  • es uns ein Anliegen ist, qualitativ hochwertige Produkte herzustellen, die ein gesundes Leben erleichtern und Freude bereiten.

Sinn
Wir stellen sinnhafte Produkte her. Diese sind die Basis für unser Unternehmen. Mit ihnen können Lebensmittel verarbeitet werden – ohne den Einsatz von Energie und anderen Zusätzen. Ein leckeres Müsli aus selbst gequetschten Getreideflocken oder ein Salat mit frischen Sprossen – das sind vitale Kraftpakete.

Verantwortung
Dieses große Wort beinhaltet für uns die Wertschätzung der Natur mit all ihren Kostbarkeiten, die wir auch für unsere Produkte brauchen. Verantwortung übernehmen wir für den gesamten Produktionsprozess und fragen uns immer wieder: Wo können wir bspw. Energie sparen, welche Verpackungsmaterialien sind gut und welche Lieferanten – insbesondere aus der Region – passen zu Eschenfelder? Die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter steht dabei ebenso im Mittelpunkt wie unser Engagement im Sozialen.

Zukunft
Die Firma Eschenfelder entwickelt sich weiter. Als Unternehmen ist es uns wichtig, nicht nur Produkte zu verkaufen, sondern auch Stellung zu beziehen zu entscheidenden Fragen unseres Zusammenlebens. Daher finden Sie auf unserer Website im Bereich Bücher und Medien, neben Gesundheits- und Kochbüchern, auch Schriften und Filme, die kritische Themen des Lebens aufgreifen. Auch wenn nicht alle Veröffentlichungen gänzlich unsere Haltung widerspiegeln, so möchten wir doch aufrütteln und zu einer Transformation in ein besseres Wirtschafts- und Sozialsystem beitragen.

Wehret den Anfängen

Selbstverständlich achten wir auch auf die Weiterentwicklung unserer Produkte und des gesamten Unternehmens, damit die Firma Eschenfelder auch in Zukunft sinnvolle und zeitgemäße Küchengeräte herstellen kann.”

Das hört sich toll an. Wir besitzen den Flocker nun seit fast schon 3 Jahren und sind sehr zufrieden damit. Lasst ihn uns anschauen.

Bei der Korn-Quetsche ist die Schraubzwinge und die Putz-Zahnbürste mit enthalten.

Mit der Schraubzwinge lässt sich der Flocker an der Tischplatte anbringen.

Hier fallen die Haferflocken regelrecht heraus. Fast wie ein kleines Wunder. Ich staune jedes Mal darüber. ツ

Die Schale füllt sich und die Muckis werden propper. ツ Es kostet Kraft und die Überlegung eines Wandmodelles ist angebracht, wobei bei uns hier der fehlende Platz in der Küche eine Rolle spielt. Die daneben liegenden Krümel, werden laut Internetrecherche teils bemängelt, von uns aber nicht als störend empfunden. Es ist doch kein Problem es wegzuwischen, wenn ein Power-Kraftpaket in Form von frisch gepressten Haferflocken entsteht. Uns stört das überhaupt nicht.

Unsere frisch gepressten Haferflocken!

Die weiteren Zutaten unseres Müslis wählen wir nach Bedarf unterschiedlich aus. Vom Heidelbeer- oder Himbeerpulver, über Leinsamen, Hanfsamen, Nüsse, Rosinen, einem hochwertigen Öl oder auch mit einem veganem Eiweißpulver ist alles möglich. Der jahresentsprechender Zeit verfügbar natürlich auch frische Zutaten, wie Äpfel, Birnen und Hagebutten aus dem Garten, aber auch Quitten und Zwetschgen und vielem mehr. Probiert es unbedingt aus.

Fazit: Mittlerweile sind auch die Eltern und Schwiegereltern im Besitz der Eschenfelder Korn-Quetsche. Das soll etwas heißen. Nie mehr ohne unsere Quetsche. Mehr gibt es nicht zu sagen.

1

GrünGold | Currywurst

#Grüngold #Seitan #Currywurst #Wurst #Fleischalternative #pflanzlich #vegan

Heute dürfen wir die Seitan Currywurst der Marke GrünGold verköstigen und freuen uns sehr darauf.

Produkt: Currywurst

Marke: GrünGold

Inverkehrbringer: GrünGold Fleischalternativen GmbH

Homepage: grüngold.org

Menge: 240 g

Preis: 2,99 €

Zutaten:

  • Seitan 65 % (WEIZENeiweiß, Wasser)
  • Kidneybohnen
  • Rapsöl
  • Gewürze
  • DINKELvollkornmehl (WEIZENart)
  • Tomatenmark
  • SOJAsoße (Wasser, Salz, SOJAbohnen, WEIZENmehl)
  • Kartoffelstärke
  • Apfelessig
  • Salz
  • Zucker 0,03 %

Allergiehinweis: Kann Spuren von LUPINESENF und anderen glutenhaltigen Getreide enthalten.

Aufbewahrungshinweise: Kühlprodukt!

Hinweis: Die Bestellung von größeren Mengen ist problemlos möglich, da die Produkte ohne Qualitätsverlust eingefroren werden können!

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder -unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.-

Herkunftsort: GrünGold Rohstoffe stammen bis zu 90 % aus Deutschland

Verpackung: Folie | Gelbe Tonne

Zu erwähnen: Das Produktetikett unserer Currywurst hat noch das vorherige Design!

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 1006 kJ / 242 kcal
Fett 9,6 g
– davon gesättigte Fettsäuren 1,1 g
– davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren 2,5 g
Kohlenhydrate 11,3 g
– davon Zucker 2,2 g
Eiweiß 26,1 g
Salz 1,5 g
 0,8 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Mild-würzige Currywurst-Alternative auf Weizenbasis.

Verwendung: Zu Currysauce, Eintöpfen, Kartoffeln, Gemüse und Salaten.

Produkteigenschaften: pflanzlich, vegan

Besonderheit:

  • Ohne Palmöl
  • Enthält von Natur aus Zucker

Hierzu der Hersteller:

“Unsere Alternative für alle Currywurst Enthusiasten, natürlich perfekt abgestimmt mit edler Curry Note. Mit viel Eiweiß für alle Freizeit- und Sportaktivisten.

Seitan hat eine fleischähnliche Konsistenz, verfügt über einen hohen Eiweißgehalt und hat wenig Fett. Unser hochwertiger Seitan wird durch vollwertigen Dinkel und wertvolle Gewürze veredelt.

Ab in die Pfanne oder auf den Grill.”

Lieblingsmessage:

“Der GrünGold-Onlineshop… wer will da noch Fleisch!”

Zuspeise:

  • Körnerbrötchen
  • gedünstete Zwiebeln
  • grüner Salat
  • Gemüse
  • Currysauce
  • Salatvinaigrette

Optional:

  • Essbare Blumen
  • Gänseblümchen

Menü:

Traditionelle Bratwurst mit Currysauce, Röstzwiebeln und Laugenzopf

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der Seitan Currywurst der Marke GrünGold zu sehen.

Mit abgezogener oberen Folie ist der Blick auf das Produkt gegeben.

Mit frischen Brötchen vom Bäcker werden wir unser Gericht ergänzen.

Die Zwiebeln geben wir in eine kleine Edelstahl-Schüssel und lassen sie auf dem Grill langsam warm werden.

Ebenfalls erwärmen wir hier die Currysauce.

Vom Hersteller wird die Zubereitung auf Grill/Pfanne wie folgt empfohlen: In der Pfanne mit reichlich Öl bei mittelstarker Hitze 3-4 Minuten braun anbraten.

Da wir ganz auf Grillen eingestellt sind, braten wir die Currywurst auf unserer Grillmatte an. Gegen Ende legen wir sie auf den Rost, um sie für rund 10 bis 15 Minuten bei geschlossenem Deckel im indirekten Bereich des Grills zu braten. Währenddessen wenden wir sie regelmäßig.

Die Röststreifen sind wunderschön. Aber ihr erkennt auch, dass dieses Grillergebnis wohl nicht den Vorstellungen des Herstellers entsprechen werden. Haltet Euch dabei am besten immer an die Zubereitungs-Empfehlung, um ein perfektes Ergebnis zu erhalten. Das heißt in unserem Fall: Wir geben beim nächsten Mal etwas Öl hinzu. Es gibt ja auch Öl-Sprays, welche gerade beim Grillen ganz praktisch sind.

Wir schneiden uns die Currywurst ganz traditionell in Scheiben.

Zum Servieren geben wir die Currywurst von GrünGold in unsere Berliner-Currywurstschale und geben darauf die Currysauce und extra Currypulver. Mit dem Brötchen wird der Teller ergänzt.

Hierzu eine kurze Anekdote: In Berlin haben wir in einem veganen Restaurant Currywurst bestellt, bei mir extra “ohne” Brot. Das wurde dann null Komma null berücksichtigt, weil hier die Devise gilt: Mit dem Brot wird die Sauce bis zum letzten Tropfen aufgetunkt. Meine Bestellung hat schier zu einem Kulturschock seitens der Restaurantbesitzer geführt. ツ Dies nur am Rande…

Angeschnitten ist die kompakte Konsistenz der Wurst zu sehen.

Fazit: Kidneybohnen und Vollkornmehl sind bestimmt nicht ganz unbeteiligt an der sehr besonderen Farbgebung der Currywurst: Mich als Grafik-Designerin erinnert das schon an Sepiabraun, über Umbra bis fast schon Bronze. Premiere für uns, da wir ein gleichwertiges Produkt bis dato noch nicht testen durften. Die Würzung ist absolut passend, für alle Esser am Tisch: Nicht zu arg und lange nicht zu wenig, als dass man nachwürzen möchte. Die Konsistenz ist durch unsere nicht fachgerechte Zubereitungsweise beeinflusst worden und muss hier berücksichtigt werden. Denn das fehlende Öl hat hier bestimmt Einfluss auf die Saftigkeit. Vielleicht ist das für Euch der ultimative Ansporn, die Currywurst einfach perfekt zu braten. Probiert es aus und lasst es uns wissen. Daumen nach oben.

P.S.: Uns gefällt die Gestaltung der neuen Website von GrünGold wirklich gut. Auch die ansprechende Präsentation im Shop und die Gestaltung der neuen Produktetiketten. Es ist modern und zeitgemäß und passt zu einer bewussten Ess-Kultur. Unser Produkt hat wie oben bereits beschrieben noch das vorherige Design!

0
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner