Rund um unser Zuhause eröffnen sich wahre Farbwelten an bunten Blumen und Sträuchern. Es ist eine wahre Augenweide für uns.
Jetzt im Juni wachsen Butterblumen, Mohn und Kamille.
Kamillenblüten sind mütterlich, liebevoll und gütig, sie schenken Hoffnung und Trost. Sanft und doch kraftvoll ist ihr Erscheinungsbild, aber auch gut für Körper, Geist und Seele. So habe ich es in jungen Jahren von Rudolf Steiners Schriften lernen dürfen.
Auf jeden Fall aktiviert sie unsere Selbstheilungskräfte auf zauberhafte Weise mit ihrer goldgelben Magie und schenkt uns auch beim Anblick ein wohlig, warmes Gefühl.
Das feurige Rot der Mohnblüten steckt voller Energie und Aktion und regt den Stoffwechsel an. Rot ist die Liebe, die Leidenschaft, Sinnlichkeit und Erotik und schenkt Lebensfreude, Mut und Zuversicht.
Aber auch Pfingstrosen, Ziersalbei, Lavendel, Goldgarbe, Wiesen-Margerite und Rittersporn und wilde Lupinen erblicken wir.
Die wilde Margerite ist übrigens auch eine Heilpflanze.
Aus ihr kann Tee zubereitet werden, der schleimlösend, hustenreizstillend und allgemein beruhigend wirkt, krampflösend auch für den Verdauungstrakt und auch gegen Frauenbeschwerden, vorausgesetzt, man hat keine Allergie auf Korbblütler.
Die Vielfalt der Blütenpflanzen lockt Insekten, Spinnen, Tausendfüßer, Eidechsen, Frösche und Spitzmäuse an. Für sie alle sind solch ungestörte Wildflächen eine Lebensgrundlage.
Die gestapelten Holzscheite ergänzen das Hintergrundbild.
★
Mit offenen Augen durch die Gegend streifen, Gräser, Halme und Blumen erblicken, den Duft riechen und die Blüte schmecken, macht alles manches Mal leichter als es ist. Wir lieben das.
Im ALDI Süd erwerben wir die BBQ Veganen Bio Grillbratwürste Klassik.
Produkt: Vegane Grillbratwürste Klassic
Marke: BBQ
Hersteller: Tofu Life
Menge: 200 g | 2 Stück
Preis: 1,99 €
Beschreibung: Auf Basis von Tofu und Weizeneiweiß, zum Braten oder für den Grill.
Zutaten:
Tofu 36% (Sojabohnen*, Trinkwasser)
Trinkwasser
Weizeneiweiß* 22%
Sonnenblumenöl*
Meersalz
Knoblauch*
Gewürze*
Rohrohrzucker*
Sellerie*
Verdickungsmittel: Johannisbrotkernmehl*
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Nährwerte pro 100 g:
Brennwert
988 kJ / 236 kcal
Fett
14 g
Broteinheiten
0,2 g
Kohlenhydrate
2,4 g
– davon Zucker
1,9 g
Eiweiß
23 g
Salz
1,7 g
( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )
Legen wir los.
Zuspeise:
Salat
Zucchini
Gurke
Dinkelbrötchen
Selleriestangen
Kohlrabi
Curryketchup
Menü:
Grillbratwürste mit Röstgemüse und Dinkelbrötchen
Zubereitung
Hier liegen die Grillbratwürste noch in ihrer Originalverpackung.
Dazu bereiten wir einen grünen Salat und es gibt frische Dinkelbrötchen von Bäcker.
Als Beilage schneiden wir eine Zucchini in fingerdicke Scheiben und geben auch Kohlrabi in gleichen Teilen dazu. In einem Bad aus Sojasoße und Gewürzen kann das Gemüse einziehen.
Dann startet der Grillvorgang. Laut Hersteller die veganen Grillwürste mit Pflanzenöleinpinseln und knusprig grillen.
Mit unserem Curryketchup und dem Grillgemüse sieht das sehr appetitlich aus.
Erkennt ihr eigentlich die Currymühle? Die ist durch Zufall entstanden und passt bildlich wohl mehr zu einem anderen Hersteller. Jedoch möchten wir den kreativen Moment festhalten und können nicht anders, als sie mit abzulichten.
Aufgeschnitten sieht das sehr saftig aus.
★
Fazit: Wir haben den Zubereitungstipp des Herstellers erst im Nachgang gelesen, wodurch unsere Bratwürste ohne Beigabe an Öl gegrillt wurden. Deshalb kamen sie eventuell etwas trockener herüber, als dies gedacht ist. Das holen wir definitiv nach! An dem Geschmack ist aber nichts zu rütteln und wir können den Grillabend kulinarisch genießen. Probiert es aus. Daumen nach oben.
Allergene: Kann Spuren von anderen Schalenfrüchten (Walnuss, Cashewnuss) enthalten. Ohne Soja, ohne Palmöl, glutenfrei. *vegan
Nährwerte pro 100 g:
Brennwert
1011 kJ / 245 kcal
Fett
23 g
– davon gesättigte Fettsäuren
15 g
Kohlenhydrate
3,5 g
– davon Zucker
0,9 g
Eiweiß
4,9 g
Salz
2,0 g
( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )
Beschreibung: Marinierte Lebensmittelzubereitung mit Mandelerzeugnis zum Grillen und Braten.
Hierzu der Hersteller:
„Unsere Grillkäse-Alternative bringt dir das Sommer-Feeling direkt auf den Grill. Er ist verfeinert mit einer fruchtigen Tomate Oregano-Marinade und einfach richtig cremig. Wenn du ihn nicht direkt zu deinem Grillgemüse und Salat verputzt, dann probier gerne einmal ein paar Rezepte aus. Gib ihn in deinen Vöner zusammen mit knackigem Gemüse oder brate leckere Sticks mit knuspriger Sesam-Hülle. Und das Besondere: Unser rein pflanzlicher Grill & Pfannengenuss Tomate Oregano quietscht nicht und ist absolut grillstabil.“
Wir sind gespannt.
Zuspeise:
Zucchini
rote Zwiebel
Rote-Beete
rote Paprika
Bratpaprika
Soja-Kräuter-Marinade
pflanzliche Mayonnaise
Menü:
Mandel-Grillkäse Tomate Oregano mit Gemüse
Zubereitung
Hier liegt der Grillkäse ganz pur, direkt aus der Verpackung genommen, in seiner eigenen Marinade liegend.
Wir bereiten uns Gemüse zu, welches wir in eine pfeffrige Soja-Kräuter-Marinade einlegen.
Auch schneiden wir Paprika, Backpaprika und Zwiebeln in ganz feine kleine Stücke.
Den Grillkäse belegen wir mit dem feinen Gemüse und geben noch Kräuter und Oliven hinzu. Dann packen wir das Ganze zu einem Päckchen zusammen und legen es auf den Grill.
Auch das vorbereitete Gemüse darf sich auf dem Grill bräunen.
Nach einer halben Stunde auf dem Grill ist der Käse schön warm und riecht ganz wunderbar.
Zum dippen steht uns pflanzliche Mayonnaise zu Verfügung.
Beim Schneiden ist die Cremigkeit sofort festzustellen.
★
Fazit: Der Geschmack ist mild und ganz fein. Die Konsistenz und der Geschmack überzeugen. Hier werden selbst die nicht-veganen Freunde beeindruckt werden. Beim nächsten Grillabend wird dieses Produkt nicht fehlen. Daumen nach oben.
Wir testen heute die veganen Bauern-Knacker von der Marke Wheaty.
Produkt: Vegane Bauern-Knacker
Marke: Wheaty
Inverkehrbringer: TOPAS GmbH
Menge: 150 g | 3 Stück
Preis: 2,99 €
Zutaten:
Seitan* (Wasser, WEIZENeiweiß*) 86%
ölsäurereiches (High-Oleic) Sonnenblumenöl*
Kokosfett*
Steinsalz
Gewürze* (enthält SELLERIE* und SENF*)
Hefeextrakt*
Verdickungsmittel (Johannisbrotkernmehl* und Guarkernmehl*)
Zwiebeln*
Paprika rot*
Paprikaextrakt*
Buchenholzrauch.
* = aus kontrolliert biologischem Anbau.
Nährwerte pro 100 g:
Brennwert
1067 kJ / 255 kcal
Fett
13,1 g
– davon gesättigte Fettsäuren
2,0 g
Kohlenhydrate
3,8 g
– davon Zucker
0,7 g
Eiweiß
29,3 g
Salz
1,5 g
Allergiehinweis: Enthält GLUTEN, SELLERIE und SENF. Kann Spuren von SOJA enthalten.
( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )
Hierzu der Hersteller:
„Wheaty Bauern-Knacker sind knackig und schmecken vertraut. Mit ihrem feinen Rauchgeschmack erinnern sie an deftige ländliche Bratwürste und bescheren ein wahrhaft knackiges Wurstvergnügen. In der Pfanne mit etwas Öl anbraten oder am Stock über dem Lagerfeuer grillen. Hält garantiert zusammen! Wheaty-Produkte sind generell gefrier-auftau-stabil.“
Dann legen wir doch los.
Zuspeise:
Bunte Nudeln
grüne Bohnen
Gurke
Pflanzensahne
Gewürze nach Bedarf
Menü:
Bauernknacker mit bunter Pasta und Sahnebohnen
Zubereitung
Hier liegen die Bauern-Knacker noch in ihrer Originalverpackung.
Dazu möchten wir eine Farbexplosion und kochen uns bunte Pasta.
Lila ist schön, Rosa auch, und erst Orange! ツ
Parallel dazu erwärmen wir uns grüne Bohnen, die wir in einer Kräutermischung und etwas Pflanzensahne durchziehen lassen.
Leicht eingeölt braten wir die Bauern-Knacker in der Pfanne an. Das geht ziemlich zügig, weshalb wir dabei stehen bleiben.
Angerichtet mit der bunten Pasta, den Sahnebohnen und grünen Deko-Gurken macht das richtig Appetit.
Angeschnitten ist die Saftigkeit deutlich zu erkennen.
★
Fazit: Die Bauern-Knacker schmecken direkt aus der Pfanne so lecker. Sie sind auch nicht zu stark gewürzt, was mir sehr entgegenkommt. Einziges Mini-Manko: Die Würstchen knacken nicht. Aber das stört uns nicht, mein Mann klärte mich auf, dass es keine Bockwürstchen sind. Vielleicht liegt es auch an der Pfanne und wir probieren es beim nächsten Mal einfach auf dem Grill. Daumen nach oben.
Man nehme ein voluminöses Rotweinglas, dieses wird mit folgenden Zutaten befüllt:
zwei Eiswürfel
ein Teil trockener Sekt (beispielsweise Rotkäppchen)
ein Teil Wild Berry Zero (Schweppes)
zwei Teile Rotwein (Schwarzriesling mit Samtrot von Konvent)
verzieren nach Bedarf mit Zitrone, Orange oder auch Minze (geht auch gemischt oder zusammen)
Für die alkoholfreie Variante können wir uns Johannisbeersaft vorstellen, den ihr mit Zitronen– oder Limettensaft auffrischt und mit Mineralwasser auffüllt. Dem Experimentieren ist hier keine Grenze gesetzt.
Unser Deko-Obst.
Eis darf dabei natürlich nicht fehlen.
Minze wächst bei uns, weshalb wir sie zur Deko, aber auch als Inhaltsbeigabe verwenden.
Die flüssigen Komponenten 1/4 Wild Berry, 1/4 Sekt und 2/4 Rotwein eingießen.
Es schmeckt prickelnd, fruchtig und erfrischend, dabei aber nicht süß.
Das schöne dabei ist, das dieser Drink so eine schöne Farbe hat.
Ein leuchtendes Rot, wie ein verliebtes Herz das strahlt.
Dazu die kleinen Blubber-Bläschen, die aufsteigen und unsere Lebensfreude symbolisieren.
Unsre Leben pulsiert und das lassen wir uns von keinem nehmen.
Der Freudenschrei über die Entdeckung des veganenFilet Hähnchen Art von Vivera in Siegen löst hier… zumindest keine Chaosveranstaltung aus. Das wäre es ja noch. Aber so ein bisschen Siegesfreude über den Fund klingt durch.
Produkt: Vegane Filet Hähnchen Art
Marke: Vivera
Menge: 180 g | 2 Stück
Preis: 3,29 €
Zutaten:
63% rehydriertes SOJA– und WEIZENEIWEIß
Sonnenblumenöl
Erbsenprotein
Bambusfasern
natürliche Aromen
Essig
Verdickungsmittel (Methylcellulose)
WEIZENFASERN
Salz
Erbsenfasern
Zitrusfasern
Wasser
WEIZENSTÄRKE
Flohsamen
Kartoffelfasern
Maltodextrin
Eisen(II)Gluconat
Vitamin B12
Allergene: Kann Spuren von Ei und Milch enthalten.
Nährwerte pro 100 g:
Brennwert
885 kJ / 214 kcal
Fett
17 g
– davon gesättigte Fettsäuren
1,9 g
Kohlenhydrate
1,8 g
– davon Zucker
0,1 g
Eiweiß
9,7 g
Salz
0,6 g
Ballaststoffe
8,6 g
Eisen
2,8 mg (20%)
Vitamin B12
0,71 μg (28%)
( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )
Hierzu der Hersteller:
„Das Leben ist besser, wenn sie weniger Fleisch essen. Wir glauben das und möchten alle in Bewegung bringen, um etwas zu bewirken.“
Legen wir los.
Zuspeise:
geräucherter Paprika
Curry
Soja-Kräuter-Soße
Zucchini
Mini-Champignons
Salat
Salsa-Sauce
Menü:
Filet Hähnchen Art mit gegrillter Zucchini und Salsa-Sauce
Zubereitung
Hier liegen die Filets noch in ihrer Originalverpackung.
Dazu schneiden wir eine Zucchini in fingerdicke Stücke und marinieren sie mit einer Soja-Kräuter-Soße.
Die Filets ummanteln wir einmal mit geräuchertem Paprika und das andere Stück mit Currypulver.
Auf dem Grill lassen wir die Filets zunächst aufwärmen, um sie dann bei mittlerer Hitze mindestens 5 Minuten zu braten. Dabei wenden wir sie regelmäßig.
Zu unseren Zucchini haben sich noch Mini–Champignons gesellt. Die bruzzeln zusammen ebenfalls auf dem Grill.
Angerichtet mit frischen Salat und einer Salsa-Soße wirklich schön anzusehen.
Aufgeschnitten ist die Saftigkeit zu erkennen.
★
Fazit: Das Filet ist für uns ein Glücksgriff, denn durch die fehlende Panade können wir mit verschiedenen Kräutern selbst die Geschmacksrichtung vorgeben. Die Sojabasis ist vom Geschmack her neutral, doch vom Geruch her riecht das Produkt irgendwie „echt“. Was für viele bestimmt interessant sein sollte. Sollten wir die Filets von Vivera bei uns in der Region finden, werden wir sie abermals kaufen. Daumen nach oben.
Wir testen heute den Burger Cashew Black Bean der Firma SOTO. Wir freuen uns darauf, weil Bohnen nämlich eine anti-karzinogene Wirkung nachgesagt wird, denn die hochwertigen Ballaststoffe darin können den Körper davor bewahren, Karzinogene zu absorbieren. Zudem enthalten schwarze Bohnen Antioxidantien, die von Natur aus freie Radikale bekämpfen. Hinzu kommen relativ wenig Kalorien, was doch einfach nur geschickt ist.
Produkt: Burger Cashew Black Bean
Hersteller: Organic veggie food GmbH
Marke: SOTO Spezialitäten
Menge: 160 g | 2 Stück
Preis: 3,19
Zutaten:
Schwarze Bohnen* (26%)
Paprika* (15%)
Kartoffeln* (13%)
Maispaniermehl*
Zwiebeln* (7%)
Cashewkerne* (6%)
Tomaten* (6%)
Buchweizenmehl*
Tomatenmark*
Mais*
Petersilie*
Rauchsalz (Steinsalz, Rauch)
Gewürze*
Sonnenblumenöl*
*aus kontrolliert ökologischem Anbau
Allergenhinweis: Produkt kann Spuren von Gluten, Senf, Soja, Mandeln und Sesam enthalten.
Nährwerte pro 100 g:
Brennwert
1019 kJ / 244 kcal
Fett
13 g
– davon gesättigte Fettsäuren
1,5 g
Kohlenhydrate
23 g
– davon Zucker
1,3 g
Eiweiß
6,8 g
Salz
1,2 g
Ballaststoffe
7,4 g
( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )
Beschreibung: Mit schwarzen Bohnen, zart, rauchige Note.
Zusatz: „Unsere Tiefziehschalen bestehen aus zu 57% recyceltem Kunststoff!“
Infos von der Homepage:
„Bio-Spezialitäten aus dem Chiemgau – frisch, vegan und vegetarisch.
Sie lieben die frische vegetarische Küche? Dann probieren Sie einmal unsere köstlichen Bio-Spezialitäten: knusprige Frühlingsrollen – sorgfältig von Hand gerollt –, leckere Fingerfood-Spezialitäten, feinste Burger, raffiniert gewürzte Falafel oder knusprige Tiefkühl-Gemüse-Fritten. Auch Tiefkühl-Obst sowie Fertigmischungen gehören zu unserem Sortiment. Das alles stellen wir in unserem Familienunternehmen organic veggie food GmbH im oberbayerischen Bad Endorf mit viel Liebe und einer Menge Können her.“
Das überzeugt uns schon im Vorfeld. Wir legen los.
Zuspeise:
Romanesco
Dinkelbrötchen
Frischkost
Tomaten
Chili
Ingwer
Menü:
Bohnen-Burger mit Romanesco, Dinkelbrötchen und Frischkost
Zubereitung
Hier liegen die Bohnen-Burger noch in der Originalverpackung mit abgezogenem Deckel.
Uns lacht der herrlich kräftig grüne Romanesco an und wir können im Bio-Laden nicht davon ablassen. Deshalb wird dieses Kunstwerk heute den Part der Beilage einnehmen.
Dazu schnippeln wir Zwiebeln und decken die Abendtafel mit den blauen hübschen Tischsets der Schwiegermutter ein.
Mit Frischkost, frischen Dinkelbrötchen, dem Romanesco und viel, viel Petersilie ein Gedicht.
Die Soße besteht aus Tomaten, frischem Ingwer und Chili.
Für den Moment der „ersten“ Gabel mussten wir uns etwas bemühen, da die Konsistenz es nicht zuließ. Mit dem zweiten Versuch ist es dann geglückt.
★
Fazit: Die Erfahrung mit der Konsistenz bringt es mit sich, dass der Burger fluffig und durchaus zart beim Schneiden rüber kommt. Das bringt eine Leichtigkeit mit sich, die wirklich angenehm ist. Geschmacklich ist die rauchige Note deutlich zu schmecken, was aber für uns komplett passt. Uns überzeugt der Cashew Black Bean Burger. Daumen nach oben.
Bald schon ist es soweit: Meine Kreidezeichnungen finden ihren Platz in einem Buch für Kinder im Grundschulalter, als auch für Erwachsene, Angehörige, Freunde und Betreuer, die sich der Aufgabe stellen, mit unserer jüngeren Generation ins Gespräch zu kommen und Dinge zu hinterfragen. Alle Rund um den Tierschutz und damit verbundene Aufgaben in der Natur.
Unsere neugierigen Ladys können es auch kaum abwarten und möchten schon am liebsten einen Blick hinein werfen. .-)
Heute gelüstet es uns nach Grün. Viel frischem Grün, speziell auf Brennnessel, weshalb wir uns eine Tasche richten, Handschuhe, Gartenschere und viel Vorfreude.
In der Naturheilkunde wird die Brennnessel unter anderem als stoffwechselanregend, blutreinigend und harntreibend (entwässernd) eingestuft.
Von der Brennnessel wird dabei das gesamte Kraut einschließlich der Wurzel therapeutisch genutzt. Paracelsus wusste schon vor 500 Jahren: „Wenn man sie kocht und mit Pfeffer oder Ingwer mischt und auflegt, hilft dies bei Gelenkschmerzen.“ Heute ist die gute Wirksamkeit von Brennnesseln bei rheumatischen Erkrankungen wissenschaftlich erwiesen.
Nicht weit von uns entfernt werden wir sogleich fündig und schneiden uns ein paar Stängel, des wertvollen Wildkrautes ab. Nehmt von Pflanzen immer nur so viel, dass sie weiter wachsen können. Beachtet auch, dass die Pflanzen am Wegesrand eventuell durch Urin von Hunden belastet sein könnten. Deshalb bevorzugen wir die Wildpflanzen in den hinteren Bereichen.
Das Brennen entsteht übrigens durch das Abrechen der mit Kieselsäure angereicherten und daher glasartigen Brennhaare, die dann in die Haut eindringen und dort einen Mix aus Histaminen, Ameisensäure und Acetylcholin freigeben. Diese Reaktion gilt eigentlich Fressfeinden, trifft jedoch auch uns.
Die Brennnessel ist außerdem eine wahre Vitaminbombe. Sie enthält Karotinoide, Kalium, Kalzium, Eisen und Chlorophyll. Dieser hohe Nährstoff- und Vitamingehalt machen das Wildkraut zu einem wahren Wundermittel. Auch die Samen sind essbar. Sie werden in vielen Kulturen als Aphrodisiakum eingesetzt, man kann sie im August/September leicht ernten. Meine Mama macht das regelmäßig und streut die getrockneten Samen über Gemüse- und Salatgerichte. Das ist durchaus lecker.
Wascht die Brennnessel bitte gut durch, weil sich unter den Blättern kleine Läuse oder Larven befinden können.
Zu unserem Wildkraut geben wir noch Staudensellerie (Achtung: Nicht jedermanns Sache ;-)), Fenchel und Gurke hinzu. Alles durch den Entsafter gejagt, gibt das einen wertvollen Powertrunk. Nicht zu vergleichen, mit den süßen Smoothies aus dem Discounter.
Noch ein kleiner Geheimtipp von uns:
Als Smoothie verdünnen wir uns den Wildkräuter-Powertrunk mit Wasser und Zitronen- oder Limettensaft. Trotzdem bleibt dabei einiges an Vitalkraft über. Einen geringen Teil füllen wir deshalb in Eiswürfelbehälter, um an zeitraubenden Tagen, diese aufzutauen und genießen zu können.
Desweiteren verarbeiten wir einen Teil davon mit Leinsamen, frisch gepressten Haferflocken, Kürbis– und Sonnenblumenkernen und Flohsamenschalen zu einem knusprigen Knäckebrot. Vitaminbombe und Broterlebnis in einem.
Zu bestreichen sowohl mit deftigen, als auch süßenAufstrichen, oder auch einfach pur zu genießen. Ein Allroundtalent unser Herzschatz-Vitamin-Knusper-Brot.
★
Fazit: Optisch vielleicht nicht der burner, aber der Inhalt zählt. Und damit kann unser Powertrunk und Knusperbrot durchaus punkten. Probiert es unbedingt aus.
In unserem Sommerurlaub erwerben wir im Lebe-Gesund-Laden Frankfurt die vegane Seitanwurst Typ Weißwurst und freuen uns auf das Testergebnis.
Produkt: Vegane Seitanwurst Typ Weißwurst
Hersteller: Lebe Gesund GmbH & Co. KG
Menge: 75 g | 2 Stück
Preis: 2,99 €
Zutaten:
Seitan (Wasser, Weizeneiweiß) 76%
Sonnenblumenöl
Steinsalz
Zwiebeln
Gewürze
Zitronensaftkonzentrat
Nährwerte pro 100 g:
Brennwert
1210 kJ / 291 kcal
Fett
21 g
– davon gesättigte Fettsäuren
2,5 g
Kohlenhydrate
2,1 g
– davon Zucker
0 g
Eiweiß
23 g
Salz
1,7 g
( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )
Hierzu der Hersteller:
„Weißwürste gelten als der Inbegriff von bayerischer Lebensart. Wie schön, dass man sie jetzt auch vegan genießen kann. Laden Sie doch einmal Freunde und Familie zum zünftigen veganen Frühstück. Mit den Würsten aus Weizenfleisch von „In den Spuren der Natur“ wird es sicher ein Erfolg!
Mit besten Zutaten und feinsten Gewürzen
Wie alle Weizenfleisch-Spezialitäten von „In den Spuren der Natur“ entstehen auch die veganen Weißwürste auf der Basis von hochwertigem Getreideeiweiß. Den typischen Geschmack erhalten sie nur durch die besten Zutaten – und selbstverständlich werden sie ohne künstliche Zusatzstoffe hergestellt: ohne Nitritpökelsalz, ohne Phosphat, ohne Konservierungsstoffe, ohne Glutamatzusatz, ohne Hefeextrakt und sie enthalten auch kein Soja.
Die Zubereitung: ganz klassisch oder auch mal anders
Die vegetarische Weißwurst können Sie ganz klassisch zubereiten: in heißem Wasser ziehen lassen, Hülle entfernen, mit Senf genießen. Prima passt zu dieser Weißwurst z. B. der süße Kürbiskern-Feige-Senf von Lebe Gesund.
Doch das weiße Weizenfleisch-Würstchen schmeckt auch vom Grill oder aus der Pfanne echt lecker. Oder als Suppeneinlage in Ihrem kräftigen Eintopf. Oder einfach so, kalt zum guten Steinmühlenbrot.
Probieren Sie die Weizenfleisch-Spezialität auch mal für andere Rezepte – z. B. zusammen mit Kartoffeln, Äpfeln und Sauerkraut in einem deftigen Pfannengericht – das schmeckt! Oder Sie verfeinern damit Ihre Pasta-Gerichte: einfach vegetarische Weißwürste in kleine Würfel schneiden, in etwas Olivenöl anbraten und zur Nudelsoße geben.“
Wir freuen uns darauf.
Zuspeise
Brezeln
Gurke
Paprika
süßer Senf
Menü:
Seitanwurst Typ Weißwurst mit Brezel und süßem Senf
Zubereitung
Hier ist das Produkt bereits im heißen Wasser und es köchelt vor sich hin.
Derweil schneiden wir unser Gemüse wie Gurke und Tomaten zurecht und bereiten uns einen grünen Salat zu.
Passend dazu gibt es die Brezeln aus eben demselben Laden. Lecker!
Zügig ist die Haut abgezogen und dem Verzehr steht nichts entgegen.
Passend mit einem Weizenbier und dem süßen Senf ein Augenschmaus.
Fluffig im Innern und ganz leicht zu schneiden.
★
Fazit: Bis auf das nicht „Zuzeln“ dieser doch etwas festeren Wurst, gibt es geschmacklich keinen Unterschied zum Original. Ach Halt, Stopp, gibt es doch: Darin enthalten ist KEIN Tierleid. Dies ist der größte und wichtigste Unterschied. Probiert es also unbedingt aus. Daumen nach oben!