Kategorie: Kunst | Medien

Gedichtwettbewerb | NaturRaum

#Gedicht #Buch #Brentano #Gesellschat #Frankfurt #Autoren #NaturRaum

2025 erscheint mein Gedicht “NaturRaum” in “Gedicht und Gesellschaft 2025, im Fluss, Zwiespalt, Familienbande”.

Das blaue Buch voller Gedichte wird von der Brentano-Gesellschaft anlässlich des Gedichtwettbewerbs herausgegeben und steht unter anderem in den Staatsbibliotheken in Wien, der französischen Nationalbibliothek und in der Bibliothek des Kongresses in Washington.

NaturRaum

Künstler: Niki Dancker

Titel des Werkes: NaturRaum

Entstehungsjahr: Oktober 2024

Format: Gedicht

Thematischer Bereich: Sprache / Literatur

Teilnahme Wettbewerb: brentano-gesellschaft.de

Werk: Schriftstück

Anlass: „Frankfurter Bibliothek“ Gedichtwettbewerb der Brentano-Gesellschaft

Einsendeschluss: 20.10.2024

Aufruf zum Mitmachen:

“Die „Frankfurter Bibliothek“ ist das Jahrbuch der Brentano-Gesellschaft. Ziel der Edition ist es nicht, ausschließlich Hochliteratur zu präsentieren, sondern, der Idee der Romantik folgend, Lyrik aus der Mitte des Volkes, also auch Gelegenheitsdichtung und Verse aus dem Alltag. Die „Frankfurter Bibliothek“ ist offen für alle, die gern schreiben und die für die Teilnahme am Wettbewerb vielleicht sogar zum ersten Mal zum Stift greifen. Jede Autorin und jeder Autor darf nur ein einziges Gedicht einreichen. Das Gedicht muss original in deutscher Sprache verfasst sein (keine Übersetzung) und darf 20 Zeilen nicht überschreiten. Es kann einem frei gewählten Thema oder einem der Themen „Im Fluss“, „Zwiespalt“ oder „Familienbande“ gewidmet sein.”

Aus dem Vorwort der Brentano-Gesellschaft:

“Die in der Romantik gefundene Antwort auf die Frage, worin die Kultur unserer Gesellschaft gründe, wurde von der Geschichte des 20. Jahrhunderts ideologisch überfremdet. Während in der Zeit des nationalsozialistischen Regimes der Volksbegriff der Romantik für die “Blut- und Boden-Ideologie” vereinnahmt und beschädigt wurde, hatten die Clemens Brentano, Luise Hensel, Brüder Grimm und andere noch das Erzählgut des Volkes für wichtig, für sammelwürdig gehalten und aufgezeichnet. Die Literatur des Volkes galt als unmittelbarer Ausdruck der Gesamtkultur und als Humus für Kunstschöpfungen.

Die Frankfurter Bibliothek knüpft an die Vorstellung der Romantik an und verzeichnet unter ihrem Primat deutschsprachige Gedichte zeitgenössischer Autoren. Dabei sind es folglich nicht vorrangig Werke der Hochliteratur als vielmehr Zeugnisse der lyrischen Gesamtkultur – Gedichte aus der Mitte unserer Gesellschaft, neben Spitzenleistungen also auch Gelegenheitsdichtungen, Verse aus dem Alltag.

Gezeigt werden Verbreitung und Vielseitigkeit der lyrischen Ausdrucksformen, Kraft und Bedürfnis dichterischen Ausdrucks sowie die Gegenstände künstlerischen Ausdrucks. Das in der ersten Abteilung der Frankfurter Bibliothek zusammengetragene lyrische Material stellt also überdies gewissermaßen das Fundament einer Soziologie im Gedicht, es spiegelt unsere Gesellschaft.”

Warum sind Gedichte wichtig?

Gedichte haben die Kraft, die Seele zu berühren und den Klang der Sprache sichtbar zu machen. Sie schulen die Merkfähigkeit und trotzdem werden in den Schulen seltener Gedichte gelernt.

Dieses Jahr gehörte ich zu den glücklichen Schriftstellern, die mit sehr vielen anderen Dichtern und Denkern für das über 600 Seiten dicke Buch ausgewählt wurden! Mit dem Gedicht “NaturRaum” auf Seite 68 bin ich in diesem Band vertreten.

Im Internet gibt es unzählige Negativbeiträge über diese Verlags-Gesellschaft: Als “unseriös” kann der Verlag, nicht bezeichnet werden, denn jeder, der mitmacht, bekommt das, was ihm angeboten wird. Es liegt an jedem Mitbewerber selbst, ob er das Endprodukt kaufen will oder nicht. Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos.

Es ist im Grunde eine Geschäftsidee, die mit noch unbekannten Autoren kalkuliert und somit auch Gedichte von bis dato unbekannten Künstlern annimmt. Gekauft werden muss wie gesagt nichts.

Fazit: Über den Druck meines Gedichtes freue ich mich sehr. Wir trinken jetzt gemeinsam ein Teechen und lesen uns die vielen, vielen Gedichte vor, die in diesem Buchband vertreten sind. Hier findet sich manch verborgener Schatz.

Eure Niki ✿

1

MEERWertschätzung

#MEERWertschätzung #Abfälle #Wasser #Natur #Schutz #Tiere #Umwelt

Mit meinem neuen Bild “MEERWertschätzung” möchte ich auf die Missstände durch Abfälle in den Weltmeeren aufmerksam machen und gleichzeitig den Schutz aller Tiere ansprechen. Bewusst habe ich mir den Oktopus mit seinen drei Herzen als Empathie-Tier ausgewählt, welcher den Karpfen symbolisch vor dem Angelhaken bewahrt.

MEERWertschätzung

Künstler: Niki Dancker

Titel des Werkes: MEERWertschätzung

Entstehungsjahr: November 2024

Format: 140 cm x 60 cm

Beschreibung des Trägers: Leinwand | Holzrahmen

Verwendete Technik Material: Acrylfarbe und Pastellkreide

Teilnahme Wettbewerb: kunst-online.com

Werk: Groß-Bild

Nicht erst seit den jüngsten Schlagzeilen über den lebenden Kochprozess von Hummer in einer Kochsendung eines bekannten deutschen Kochs, rückt das Leid von Meerestieren wieder in den Vordergrund.

In der Tierschutz-Schlachtverordnung heißt es wie folgt: Krebstiere dürften “nur in stark kochendem Wasser getötet werden, welches sie vollständig bedecken und nach ihrer Zugabe weiterhin stark kochen muss.” Außerdem dürfen sie elektrisch betäubt oder getötet werden. Der Tierschutzbund geht davon aus, dass die Schlachtverordnung bald angepasst wird. Dann werde die Tötung von Krebstieren in heißem Wasser hoffentlich nur nach einer Betäubung zulässig sein.

Aber nicht nur Krebse, auch Oktopusse unterliegen der qualvollen Tötung.

So gerne sie von den einen verzehrt werden, so schützenswert sind sie für andere Menschen. Denn die Bestände in freier Wildbahn sinken immens. Der Oktopus hat nicht nur acht Beine, sondern auch neun Gehirne und drei Herzen. Studien belegen, dass es sich bei dem Meerestier um ein empfindungsfähiges Wesen handelt, das Schmerz fühlt und aktiv versucht, ihn zu vermeiden.

Tintenfische gelten als hochintelligente Meeresbewohner, was ihren Fang aus ethischen Gesichtspunkten so diskussionswürdig macht. Sie verfügen über einen ähnlich hohen IQ wie Hunde, Katzen, Vögel und sogar niedere Primaten, was sie zu beeindruckenden Leistungen befähigt: Sie haben ein Kurz- und Langzeitgedächtnis, träumen, erkunden neugierig Gegenstände, können beispiels­weise zählen, ­Behältnisse aufschrauben, Werkzeuge nutzen und sogar einzelne Menschen voneinander unterscheiden.

Auch die unendlichen Plastik- und Mülldepots auf dem Meeresgrund, machen es umwelttechnisch nicht einfacher.  Vor allem Plastik in den Ozeanen ist gefährlich, weil gerade auch Tiere Abfälle essen und daran elendig verenden.

Damit das Bild mit diesem aktuellen Thema möglichst viele Menschen erreicht, mache ich bei Kunst | Online mit. Über ein like, auf einem der drei Social-Media-Kanälen, würde ich mich sehr freuen. Bis 13.12.2024 ist es zu bewerten.

Facebook: Kunst-Online
Instagram: Kunst-Online
X: Kunst-Online

Fazit: Ich wünsche mir, dass mein Bild MEERWertschätzung Menschen berührt, vielleicht auch aufrüttelt, um in Zukunft weiteres Leid von Meerestieren zu vermeiden und den Meeresboden von Müll freizuhalten.

Ganz liebe Grüße

Niki ✿

3

Free Orca

#Kunst #Acryl #Pastellkreide #Tiere #Inspiration #Art #kreativ

Free Orca

Künstler: Niki Dancker

Titel des Werkes: Free Orca

Entstehungsjahr: 2023

Format: 115 cm x 85 cm

Beschreibung des Trägers: Leinwand | Holzrahmen

Verwendete Technik Material: Acrylfarbe, Aquarell und Pastellkreide.

Datum der Entstehung: August 2023

Werk: Groß-Bild

Vorgeschichte: Tilikum hat 2013 die Aufmerksam vieler Menschen in dem Film Blackfish auf sich gezogen. Doch auch die Lebensgeschichten der anderen Orcas, beispielsweise Keiko, Migaloo oder Tokitae (Lolita) ziehen die traurige Wahrheit mit sich: Ein Leben auf engstem Raum unter lebensunwürdigen Bedingungen.

Im Januar 2017, im geschätzten Alter von 36 Jahren, starb Tilikum an bakterieller Lungenentzündung.

Lisa Lange, Senior Vice President von PETA, fasste es zum Zeitpunkt seines Todes mit folgenden Worten zusammen: “Von dem Moment an, als er von seiner ozeanischen Familie genommen wurde, war sein Leben tragisch und voller Schmerz, genauso wie das Leben der anderen Tiere, die immer noch in den Tanks und Ausstellungen von SeaWorld verbleiben.”

Grund des Entwurfes: Aufmerksamkeit auf die Tierqual in Zoos, Tierparks und Aquarien.

Beschreibung Bild: Zu sehen ist ein Orca, der aus der Gefangenschaft entfliehen kann, in dem das Mädchen die Gittertüre zum Ozean mit der Schere aufgeschnitten hat. Der Killerwal ist nun in Freiheit, nämlich dort, wo er auch hingehört. Das Mädchen hält ihm freudestrahlend Blumen vor sein Gesicht, welches das Willkommen heißen symbolisieren soll. Auch wenn es ein Tagtraum bleiben wird, ist das ein großer Wunsch!

Beispiel: 

Als ich noch im Kindergarten gearbeitet habe, bin ich durch die Betrachtung solcher Bilder oft in ganz besondere Gespräche gekommen. Da werden die Gedanken und Gefühle über das Zusammenleben mit Tieren ganz real. Kinder hinterfragen so viel. Sie empfinden und fühlen alles was tagtäglich im Hintergrund mit unseren Seelenverwandten geschieht. Da bin ich mir sicher. Die Frage ist, ob dies von den Erwachsenen wahrgenommen und unterstützt oder ignoriert wird.

Verwendung: Als Einstieg (Bilderörterung) zum Thema Gefangenschaft in Aquarien in Schule oder Weiterbildung. Auch als Raumverkleidung in Tierschutzhöfen, Tierheimen oder anderen Organisationen denkbar.

Mitmachen: Empty the Tanks ist eine weltweite Veranstaltung, gegen die in Gefangenschaft gehaltenen Delfine und Wale und bietet Aktivisten eine friedliche Möglichkeit, um ihre Stimme gegen die ausbeutende Industrie zu erheben. Ich selbst war zahlreiche Male vor dem Nürnberger Zoo und Duisburg dabei und auch beim Japan Dolphins Day in Berlin und Düsseldorf. Es gibt also Möglichkeiten eine Stimme, für die Stimmlosen zu sein.

Eure Niki
0

Geschenktes Leben

#Kunst #Acryl #Pastellkreide #Tiere #Inspiration #Art #kreativ

Geschenktes Leben

Künstler: Niki Dancker

Titel des Werkes: Geschenktes Leben (Befreiung Schwein)

Entstehungsjahr: 2023

Format: 115 cm x 85 cm

Beschreibung des Trägers: Leinwand | Holzrahmen

Verwendete Technik Material: Acrylfarbe mit Pastellkreide.

Datum der Entstehung: Juni 2023

Werk: Groß-Bild

Vorgeschichte: Als Jugendliche habe ich nachts oft von den in Massen eingesperrten Tieren, in diesem Fall Schweinen, geträumt und regelrecht ihre Schreie vernommen, auch wenn das nur auf mentaler Ebene vonstatten ging. Seit dem damaligen Zeitpunkt lies mich der Gedanke nicht mehr los, die Tiere aus ihren Folterkammern zu befreien. Auch wenn der Tagtraum utopisch zu sein scheint, musste ich ihn nun bildlich einfach festhalten.

Grund des Entwurfes: Aufmerksamkeit auf die Massentierhaltung in Schweineställen.

“Rund 99 Prozent der Schweine müssen in Deutschland in der konventionellen Haltung leben, was umgangssprachlich als Massentierhaltung bezeichnet wird. Je nach Gewicht steht sogenannten Mastschweinen jeweils maximal 1,0 Quadratmeter Platz zur Verfügung – und somit weniger als die Fläche einer handelsüblichen Badewanne.”

Siehe Bericht Peta: Zucht und Haltung von Schweinen in Deutschland: So leiden die Tiere in der Mast

Link: Peta.de Schweinehaltung

Verwendung: Als Einstieg (Bilderörterung) zum Thema Massentierhaltung in Schule oder Weiterbildung. Auch als Raumverkleidung in Tierschutzhöfen, Tierheimen oder anderen Organisationen denkbar.

Eure Niki
0

Amos | Soziale Ungerechtigkeit

#Amos #Sozial #Ungerechtigkeit #Gerechtigkeit #Arm #Reich #Welt

Amos | Soziale Ungerechtigkeit

Künstler: Niki Dancker

Titel des Werkes: Amos | Soziale Ungerechtigkeit

Format: 115 cm x 85 cm

Beschreibung des Trägers: Leinwand | Holzrahmen

Verwendete Technik Material: Acrylfarbe, Aquarell und Pastellkreide.

Entstehungsjahr: August 2024

Werk: Groß-Bild

Thema:

Im Kapitel 8 des Amos-Buches wird vor der sozialen Ungerechtigkeit gewarnt, die in einer Gesellschaft vorherrscht, in der nur das Geld zählt. Alle Erträge der Natur, ob als Geschenk oder aus menschlicher Arbeit erlangt, sollten von jedem einzelnen Menschen in Frieden genossen werden können. Da auch zur damaligen Zeit religiöse und soziale Missstände im Land vorherrschten, machte er darauf aufmerksam, weil erst durch die Empathie für die Bedürftigen ein friedliches Miteinander möglich ist. Ganz zu verurteilen war für ihn das egoistisches Verhalten bezogen auf Profit und Reichtümer, weil dadurch zeitgleich die Armen ausgebeutet wurden, um sich daraus Vorteile auf derer Kosten zu versprechen.

Bis heute hält sich dieses Ungleichgewicht auf unserer Welt, weshalb ich mich sehr kritisch, mit dem humanen und gesellschaftspolitischen Problem bildlich auseinandersetze.

Grund des Entwurfes: Aufmerksam machen auf die soziale Ungerechtigkeit in der Vergangenheit und heute.

Ideenfindung: Bibelvers aus Amos

Beschreibung Bild:

Dargestellt ist ein Ausschnitt eines typisch afrikanisches Dorfes, in welchem die Menschen in Armut und überschaubarem Hab und Gut leben. Nicht allein der Umstand ist gegeben, dass einfach nur das Nötigste zum Überleben vorhanden ist… nein, nun kommt auch noch ein Geldeintreiber aus der Großstadt um sich noch den Rest zu holen. Das Leid der betroffenen Personen ist zu spüren. Im Hintergrund versucht der Taxifahrer das Auto aus dem Matsch zu schieben, was schier unmöglich erscheint. Der Ernährer der Familie reagiert verzweifelt, in dem er dem einfordernden Mann eines seiner letzten Hühner zur Versöhnung entgegenstreckt. Die Gattin kann ihren Augen kaum trauen und bleibt innehaltend vor dem Eingang der kargen Unterkunft stehen. Den Säugling schlafend am Rücken festgebunden. Sie ist es,  die sich Sorgen macht, in den nächsten Tagen ausreichend Lebensmittel vorrätig zu haben, weil sie vorausschauend, um die Folgen weiß. Die Waage, mit welchem das Kleinkind im Vordergrund fast schon apathisch spielt, spiegelt das Gleich-, oder Ungleichgewicht der Situation wieder. Die Lösung ergibt sich aus dem Gefühl des Betrachters. Bezogen auf den Bibelvers, hat sich aus der Sicht der Ungerechtigkeit, nichts verändert. Im Gegenteil: Reichtum und Armut nehmen weltweit stetig zu, so dass die Kluft dazwischen immer größer wird.

Beispiele aus dem Leben: 

Amos lebte in der Mitte des 8. Jahrhunderts vor Christus und hat uns in einer kleinen Schriftpassage in den prophetischen Büchern der Bibel, seine Ansicht über Geld hinterlassen. Und das, obwohl Amos ein wohlhabender Mann war, der im Besitz von Viehherden und Maulbeerplantagen war. Eigentlich hätte er sich zurücklehnen können, um seinen Reichtum zu genießen. Umso mehr bin ich beeindruckt, wie hart er mit den Reichen seiner Zeit ins Gericht ging. Das imponiert mir wirklich sehr. Geld ist ein Zahlungsmittel, nicht mehr und nicht weniger. Trotzdem ist ein Leben ohne Geld, im großen Teil der Welt, nicht vorstellbar, während ein Zuviel des Guten den Charakter eines Menschen negativ beeinflussen kann, nicht muss. Wie wir Geld verdienen, es ausgeben, damit umgehen ist letztendlich die bedeutende Frage, der sich auch Amos damals stellte und für einen gerechten Umgang damit plädierte. Er versprach sich ein gutes, gerechtes und friedliches Leben für alle Menschen.

Zu dem afrikanischen Dorf habe ich in dem Sinn einen gedanklichen Bezug, als dass ich bereits in frühester Jugend, den Fleischkonsum in der westlichen Welt verurteilt habe, weil aufgrund dessen, den Menschen in den Drittländern die Lebensgrundlage entzogen wird. Das kann ich bis heute nicht nachvollziehen, dass nur ein geringer Teil der Menschheit vegan lebt. Für mich das 1A Argument, um Gerechtigkeit für alle zu schaffen. Nicht nur für die Menschen, sondern auch für die Tiere. Das ist eine Gewissensfrage die sich jeder stellen sollte. Rohstoffe werden sichtlich geringer, Umweltkatastrophen nehmen zu, das Klima droht umzukippen und in den Dürreregionen Afrikas werden die Lebensumstände immer unzumutbarer. Da meldet sich doch die Innere Stimme die den immer größer werdenden Konsum hinterfragt und sich für eine minimalistische Lebensweise bemüht. Das Gewissen gibt das doch vor, schließlich sind wir doch nicht nur für uns, sondern für alle anderen Nachkommen verantwortlich. Wenn ich mein Verhalten als Einzelner verändere und dies auch andere Menschen machen, wird sich vieles bewegen lassen. Denn auch wenn wir alle nur kleine Punkte auf der Erde darstellen, aber kleine Punkte etwas positives für soziale Gerechtigkeit tun, wird es ein großes Ganzes ergeben. Am Beispiel von “anders einkaufen” lässt sich das am besten nachvollziehen. Wäre die Nachfrage an tierischen Produkten nicht mehr da, würden Schlachthäuser der Vergangenheit angehören und die landwirtschaftliche Ernte würde den Menschen zu Verfügung stehen.

Verwendung: Als Einstieg (Bilderörterung) zum Thema “Ungerechtigkeit in der Gesellschaft” in Schule oder Weiterbildung, bezogen auf Geldwirtschaft und Ethik.  Auch als Raumverkleidung in Gemeinschaftsräumen, Institutionen oder anderen Organisationen denkbar.

Mitmachen: Aktionen, hinter denen Du stehst, aktiv unterstützen! Mein Mann unterstützt beispielsweise PETA, um an der Aufklärung über das unsagbare Tierleid mitzuwirken. Dann sind Demonstrationen  zum Tier- und Umweltschutz ratsam, um mit gleichgesinnten auf die Probleme aufmerksam zu machen.

Meine Botschaft: Nicht jeder steht auf der Sonnenseite des Lebens. Aber der Vorteil ein Dach über dem Kopf und etwas zu Essen zu haben sollte uns bewusst sein und nicht zur Selbstverständlichkeit werden. Dann können wir uns dankbar für die Ärmeren auf der Welt einsetzen.

Es gibt so viele Beispiele, dass ich hier nur ein paar benannt habe. Es ist einfach ein ganz wichtiges Thema. Vielleicht habt ihr selbst noch ein paar Ideen.

Eure Niki ✿
0

Tiere in Freiheit | Merkspiel

#Kunst #Pastellkreide #happy #Inspiration #creativetime #Art #Creative

Tiere in Freiheit

Name des Künstlers: Niki Dancker

Titel der Werke: Den Tieren zuliebe | 2

Abmessungen oder Format: 23 x 23 cm

Beschreibung des Trägers: Festes Malpapier | Karton

Verwendete Technik | Material: Pastellkreide

Datum der Entstehung: Dezember 2022

Werk: Ein Merkspiel rund um das Tierwohl.

Was ist im Bild dargestellt? Die Zusammenfassung aller Spielkarten!

Eure Niki

0

Tiere in Gefangenschaft | Merkspiel

#Kunst #Pastellkreide #happy #Inspiration #creativetime #Art #Creative

Tiere in Gefangenschaft

Name des Künstlers: Niki Dancker

Titel der Werke: Den Tieren zuliebe | 2

Abmessungen oder Format: 23 x 23 cm

Beschreibung des Trägers: Festes Malpapier | Karton

Verwendete Technik | Material: Pastellkreide

Datum der Entstehung: Dezember 2022

Werk: Ein Merkspiel rund um das Tierwohl.

Was ist im Bild dargestellt? Die Zusammenfassung aller Spielkarten!

Eure Niki
0

Tiere in Freiheit | Buch

#Kunst #Pastellkreide #happy #Inspiration #creativetime #Art #Creative

Tiere in Freiheit

Name des Künstlers: Niki Dancker

Titel der Werke: Den Tieren zuliebe

Abmessungen oder Format: 23 x 23 cm

Beschreibung des Trägers: Festes Malpapier | Karton

Verwendete Technik Material: Pastellkreide

Datum der Entstehung: Dezember 2021

Werk: Buch

Was ist im Bild dargestellt? Die Zusammenfassung der Kreidebilder aus Buch 1.

Zu beziehen unter:
Titel: Den Tieren zuliebe
Verrai Verlag
Preis: 17,95 €
Lesealter: 6-12 Jahre
ISBN13: 978-3-948342-57-9
Eure Niki
0

Tiere in Gefangenschaft | Buch

#Kunst #Pastellkreide #happy #Inspiration #creativetime #Art #Herz

Tiere in Gefangenschaft

Name des Künstlers: Niki Dancker

Titel der Werke: Den Tieren zuliebe

Abmessungen oder Format: 23 x 23 cm

Beschreibung des Trägers: Festes Malpapier | Karton

Verwendete Technik | Material: Pastellkreide

Datum der Entstehung: Dezember 2021

Werk: Buch

Was ist im Bild dargestellt? Die Zusammenfassung der Kreidebilder aus Buch 1.

Zu beziehen unter:
Titel: Den Tieren zuliebe
Verrai Verlag
Preis: 17,95 €
Lesealter: 6-12 Jahre
ISBN13: 978-3-948342-57-9
Eure Niki
0

Lesezeichen | Lineal

#Dentierenzuliebe #Stil #Lesezeichen #Lineal #Lieblingsgeschichte #Buchladen

Präsent zum Buch

Es ist für mich eine Herzensangelegenheit:
Danke für die Treue, den Input und die lieben Worte über die ganze Zeit.
Deshalb haben ich für Euch und Eure Jüngsten ein kleines Präsent, als Zusatz zum Buch sozusagen.

1. Eine Lesezeichen
2. Ein Lineal nach Thema Deiner Wahl

Lasst uns doch folgende Informationen zukommen:

1. Welches ist Eure Lieblingsgeschichte?
2. Wo habt ihr „Den Tieren zuliebe“ gekauft?

Wir freuen uns auf Eure Nachrichten. Habt eine schöne Zeit.

Liebe Grüße
Eure Niki ★

🐞

0
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner