Kategorie: Convenience Food

Veggie Life | Veggie Wiener

#VeggieLife #Wiener #pflanzlich #vegan #Fleischlos #glücklich #Tofu #Weizen #Würstchen

Wir testen heute die pflanzlichen Veggie Wiener der Marke Veggie Life, eine Untermarke von Tofutown und gekauft haben wir sie im REWE.

Produkt: Veggie Wiener

Marke: Veggie Life

Erzeuger: Tofutown GmbH

Menge: 275 g | 6 Wienerle

Preis: 3,69 €

Zutaten:

  • Tofu (SOJABOHNEN*
  • Trinkwasser
  • Gerinnungsmittel Magnesiumchlorid [Nigari]) (34 %)
  • Trinkwasser
  • WEIZENEIWEISS* (19 %)
  • Sonnenblumenöl*
  • roter Gemüsepaprika*
  • Meersalz
  • Tomatenmark*
  • Gewürze*
  • Paprikaflocken*
  • Rohrohrzucker*
  • Zwiebeln*
  • Kräuter
  • SELLERIE
  • MANDELMEHL*
  • Verdickungsmittel: Johannisbrotkernmehl*
  • Buchenrauch

* aus kontrolliert biologischem Anbau

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 1065 kJ / 255 kcal
Fett 13,4 g
– davon gesättigte Fettsäuren 1,9 g
-davon einfach ungesättigte Fettsäuren 3,2 g
-davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren 8,8 g
Kohlenhydrate 5,8 g
– davon Zucker 3,9 g
Eiweiß 26,5 g
Salz 1,8 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Hersteller:

„veggie Life ist in der SB-Kühlung von deutschen Supermärkten und Verbrauchermärkten zu Hause und findet zunehmend Freunde in Kantinen und Großküchen.

Die Qualitätsmarke veggie Life umfasst 60 rein pflanzliche Bio-Produkte von Tofus über Veggie Bolognese bis hin zu Veggie Würstchen, Hacksteaks, Aufschnitten und Frühlingsrollen, Sandwichpasteten oder Nudelsaucen. Wir stellen Ihnen in Aussicht: »Kein Rätselraten und keine unnötige Arbeit in der Küche«. Produkte von veggie Life glätten die Stirn von Veggie- Neulingen oder Veggie-Angsthasen.“

Sehr sympathisch.

Zubereitung

Veggie Life | Veggie Wiener

Hier liegen die Veggie Wiener noch eingeschweißt in der Originalverpackung.

Veggie Life | Veggie Wiener

Veggie Life | Veggie Wiener

In unserem Warenkorb liegen noch Kartöffelchen, die wir zu einem nordischen Kartoffelsalat verwandeln werden. Die Tomaten geben wir in unseren Salat.

Veggie Life | Veggie Wiener

Sehr untypisch geht es heute in unserer schwäbischen Herzschatzküche zu: Fast schon eine Untugend sozusagen, den Kartoffelsalat mit Majo und pflanzlicher Fleischwurst zuzubereiten. Aber es schmeckt uns trotzdem. Oder gerade deshalb.

Veggie Life | Veggie Wiener

Unsere Kurkuma-Zwiebeln liegen für den Grill bereit. Die Würstchen legt der Gemüsekobold gitterartig um die Zwiebeln. Überaus künstlerisch. ツ

Veggie Life | Veggie Wiener

Die Zwiebeln brauchen keine lange Garzeit und sind kurzerhand goldgelb im Ergebnis.

Veggie Life | Veggie Wiener

Veggie Life | Veggie Wiener

Zusammen mit dem Kartoffelsalat, Senf und den Röstzwiebeln richten wir die pflanzlichen Wienerle auf dem Teller an.

Veggie Life | Veggie Wiener

Im Innern sind die Würstchen saftig, wie ihr auf dem Bild erkennen könnt.

Fazit: Wir finden die Veggie Wiener spitze. Jedoch sind sie deutlich mehr gewürzt als die Originalen. Das ist einfach so. Auch sind sie fester in der Konsistenz, aber vielleicht liegt das auch daran, dass wir sie auf dem Grill knusprig haben werden lassen. Ein weiterer Versuch wäre es, die Würstchen beim nächsten Mal einfach zu kochen und im siedenden Wasser 3 Minuten ziehen zu lassen, was wir ein paar Tage später tatsächlich umgesetzt haben, wie ihr in dem unteren Bild erkennen könnt. Das Ergebnis war toll. Daumen nach oben.

0

BioBio | Vegane Tofu Bratline Curry-Grünkern

#BioBio #Tofu #Bratlinge #Curry #Brünkern #pflanzlich #vegan #Grill #füralle

Wir testen die Veganen Tofu Bratlinge von der Marke BioBio, erworben beim Netto, dessen Eigenmarke dies ist. Curry-Grünkern hört sich schon mal sehr lecker an.

Produkt: Vegane Tofu Bratlinge

Marke: BioBio

Vertriebler: Netto Marken-Diskount Ag & Co. KG.

Menge: 2 x 90g = 180g

Preis: 1,79 €

Zutaten:

  • 21%Tofu (Sojabohnen, Wasser, Festigungsmittel: Magnesiumchlorid, Calciumsulfat)
  • 17% Weizeneiweiß
  • 14% Grünkern
  • Wasser
  • Mais
  • Möhren
  • Sonnenblumenöl
  • Zwiebeln
  • Rohrohrzucker
  • Meersalz
  • Gewürze
  • 0,6% Curry
  • Sellerie

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 908 kJ / 217 kcal
Fett 8,9 g
– davon gesättigte Fettsäuren 1,5 g
Kohlenhydrate 13,7 g
– davon Zucker 6,9 g
Eiweiß 18,1 g
Salz 1,9 g
Ballaststoffe 4,7 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Hersteller:

Wir können Euch oben nur die allgemeine BioBio-Seite von Netto verlinken, weil die Produkte im Einzelnen nicht aufzurufen sind. Deshalb auch kein Kommentar vom Hersteller dazu.

Wir legen los.

Zubereitung

BioBio | Vegane Tofu Bratline Curry-Grünkern

Zuerst zeigen wir Euch heute unsere Beilagen: Grüne Grillpaprikas werden es werden.

BioBio | Vegane Tofu Bratline Curry-Grünkern

Außerdem haben wir frische Radieschen, die nach Einsatz regelrecht rufen.

BioBio | Vegane Tofu Bratline Curry-Grünkern

Hier seht ihr die veganen Tofu Bratlinge in der Originalverpackung. Irgendwie mehr Verpackung als Inhalt. Wir sind stutzig und enttäuscht. Allgemein sind wir offen für alles, aber das stört uns doch sehr.

BioBio | Vegane Tofu Bratline Curry-Grünkern

Geplant mit den Bratlingen war ein Burger, weshalb wir vorab schon das „Dazugehörgemüse“ geschnippelt haben.

BioBio | Vegane Tofu Bratline Curry-Grünkern

Doch der Anblick dieses Klumpens erlischt unsere Vorfreude irgendwie. Unsere frischen Buns werden wir dafür nicht in Einsatz bringen. Da sind wir uns Eins.

BioBio | Vegane Tofu Bratline Curry-Grünkern

Die Totschlagmethode ist das nicht. Keine Sorge. Aber ich werde den Bratling schon in Form bringen. Versprochen.

BioBio | Vegane Tofu Bratline Curry-Grünkern

Naja. Der Gummihammerschlag ist tierisch für die Katz. Vergebens. Einfach nonsens. Alles zerfällt irgendwie.

BioBio | Vegane Tofu Bratline Curry-Grünkern

Nun kommt die pragmatisch durchdachte Seite meines Ehemannes zum Vorschein: Er teilt den Bratling einfach längs durch. Wie simpel, wenn man draufkommt. ツ

BioBio | Vegane Tofu Bratline Curry-Grünkern

Hier der parallel dazu bereitet grüne Salat, der zum derzeitigen Grill-Vorbereitungs-Chaos einfach unrelevant erscheint.

BioBio | Vegane Tofu Bratline Curry-Grünkern

BioBio | Vegane Tofu Bratline Curry-Grünkern

BioBio | Vegane Tofu Bratline Curry-Grünkern

BioBio | Vegane Tofu Bratline Curry-Grünkern

BioBio | Vegane Tofu Bratline Curry-Grünkern

Die Bratlinge mit Zubehör liegen nun auf dem Grill.

BioBio | Vegane Tofu Bratline Curry-Grünkern

BioBio | Vegane Tofu Bratline Curry-Grünkern

Auf dem Teller angerichtet, sieht das sehr schön aus, und der erste Ärger über das Produkt verfliegt erstmals.

BioBio | Vegane Tofu Bratline Curry-Grünkern

Im Innern ist der Vegane Tofu Bratling äußerst saftig, wie ihr auf dem Bild erkennen könnt.

Fazit: Also geschmacklich ist der Tofu Bratling von BioBio nicht verkehrt. Im Gegenteil, Curry und auch der vorhandene Grünkern sind deutlich herauszuschmecken und geben dem Produkt seine Eigennote. Die Form und Konsistenz jedoch lassen zu wünschen übrig, weshalb wir hier leider nicht überzeugt sind, zwecks weiterer Empfehlung. Probiert bitte selbst. Daumen deshalb neutral, denn wir werden ihn zu späteren Zeiten bestimmt wieder testen. 

0

Bio Bio | Vegane Mini Hacksteaks

#BioBio #Hacksteaks #mini #pflanzlich #vegan #Netto #Grillen #füralle

Wir testen die veganen Mini Hacksteaks der Marke BioBio vom Netto. Es besteht aus Soja– und Weizenprotein.

Produkt: Vegane Mini Hacksteaks

Marke: BioBio

Eigenmarke: Netto

Menge: 175 g

Preis: 1,79 €

Zutaten:

  • Wasser
  • 24 % Weizeneiweiß
  • 9% Sojaeiweiß
  • Sonnenblumenöl
  • Sojasauce (Wasser, Sojabohnen, Meersalz, Weizen)
  • 3% Tofu (Sojabohnen, Wasser, Festigungsmittel: Magnesiumchlorid, Calciumsulfat)
  • Haferflocken
  • Tomatenmark
  • Zwiebeln
  • Gewürze
  • Meersalz
  • Hefe
  • Kräuter
  • Sellerie

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 1017 kJ / 243 kcal
Fett 12 g
– davon gesättigte Fettsäuren 1,6 g
Kohlenhydrate 6,8 g
– davon Zucker 2,2 g
Eiweiß 25 g
Salz 1,9 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Hersteller:

Normalerweise erscheinen hier die Worte des Herstellers zu seinem Produkt oder der Firma und die Ideologie dahinter. In unserem Fall konnten wir hierzu leider nichts in Erfahrung bringen.

Wir freuen uns.

Zubereitung

Bio Bio | Vegane Mini Hacksteaks

Heute zeigen wir Euch erst einmal die Beilagen: Grüne Grillpaprikas.

Bio Bio | Vegane Mini Hacksteaks

Außerdem ist der Warenkorb gefüllt mit bunter Paprika, weißen und roten Zwiebeln, Zitronen, Gurken und Tomaten.

Bio Bio | Vegane Mini Hacksteaks

Die Ministeaks sind in vakuumeingeschweißt und unterschiedlich geformt. Hier seht ihr sie noch in der Originalverpackung.

Bio Bio | Vegane Mini Hacksteaks

Jedoch lassen sie sich gut weiterverarbeiten, sobald man die vakuumierte Folie öffnet. Das war etwas verzwickt, funktionierte aber irgendwann.

Bio Bio | Vegane Mini Hacksteaks

Wir entkernen die Grillpaprikas und schneiden die Zwiebeln in Scheiben.

Bio Bio | Vegane Mini Hacksteaks

Hier ist das Gemüse kleingeschnitten und wird zu einem Balkansalat verarbeitet.

Bio Bio | Vegane Mini Hacksteaks

Auf dem Grill nehmen die Zwiebeln und Grillpaprikas eine traumhafte Farbe an.

Bio Bio | Vegane Mini Hacksteaks

Bio Bio | Vegane Mini Hacksteaks

Bio Bio | Vegane Mini Hacksteaks

Das Grillgut liegt nun gemeinsam auf dem Grill. Immer wieder wenden wir die Grillsteaks, um eine gleichmäßige Bräunung zu erhalten.

Bio Bio | Vegane Mini Hacksteaks

Bio Bio | Vegane Mini Hacksteaks

Bio Bio | Vegane Mini Hacksteaks

Bio Bio | Vegane Mini Hacksteaks

Angerichtet hier mit den Kartoffeln, den Grillpaprikas, unserem Balkansalat und ein paar Radieschenscheiben runden die Mini Hacksteaks den Teller ab.

Bio Bio | Vegane Mini Hacksteaks

Die Textur ist gut, denn innen ist es saftig und lässt sich gut schneiden, wie ihr auf dem Foto ersehen könnt.

Bio Bio | Vegane Mini Hacksteaks

Fazit: Die alternative pflanzliche Fleischalternative erinnert und nicht unbedingt an Hacksteaks, jedoch hält es geschmacklich damit wirklich mit. Würzig und bissfest, trotzdem saftig und gut zu schneiden. Die Vergleichsstudie scheitert eventuell an der Namensgebung, aber nur daran, denn als Alternative für einen Grillabend, kann dieses Produkt von uns empfohlen werden. Daumen nach oben.

0

Food for Future | Veganes Pfeffersteak

#FoodforFuture #Pfeffersteak #pflanzlich #vegan #Grillen #füralle

Wir testen das vegane Pfeffersteak der Marke Food for Future und kaufen es im Penny-Markt. Das Produkt haben wir während der Veganen Woche gekauft und ist somit nicht im Dauer-Sortiment. Es ist auf Basis von Erbsenprotein, was uns gefällt.

Produkt: Veganes Pfeffersteak

Marke: Food for Future

Laden: Penny

Erzeuger:  Allfein Feinkost | Wiesenhof

Menge: 160 g

Preis: 2,49 €

Zutaten:

  • Wasser
  • Rapsöl
  • 13% Zwiebeln
  • 12% Erbsenprotein
  • gehackte Sonnenblumenkerne
  • Sheafett
  • Gewürze
  • natürliche Aromen
  • Emulgator Methylcellulose
  • Speisesalz
  • Säureregulator Kaliumlactat
  • Senf (Wasser, Senfsaaten, Branntweinessig, Speisesalz, Gewürze)
  • Zucker
  • Branntweinessig
  • Kräuter
  • Maltodextrin
  • Rote Beete Pulver

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 1285 kJ / 311 kcal
Fett 25,2 g
– davon gesättigte Fettsäuren 2,2 g
Kohlenhydrate 6,9 g
– davon Zucker 3,1 g
Eiweiß 10,6 g
Salz 2,23 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Vertrieb:

„Rein pflanzlich: Fürs Klima, fürs Tierwohl, für alle.

Eine vegane Ernährung bringt eine Menge Vorteile mit sich, selbst wenn du dich nur ab und zu vegan ernährst. Wusstest du zum Beispiel, dass Veganer im Vergleich zu Fleischessern im Durchschnitt jährlich mehrere Tonnen an Treibhausgasen sparen?“

Legen wir los.

Zubereitung

Food for Future | Veganes Pfeffersteak

Hier das pflanzenbasierte Pfeffersteak noch in der Originalverpackung. Zu sehen ist deutlich die flüssige Würzmarinade, welcher Duft sich sofort in der Küche ausbreitet. Es riecht für uns nach mariniertem Fleisch.

Food for Future | Veganes Pfeffersteak

Dazu gibt es passend zum Produkt Erbsen und ein paar Gitterkartoffeln, die wir auf dem Grill braten werden.

Food for Future | Veganes Pfeffersteak

Ein Blümchensalat bringt dazu die passenden Farbtupfer.

Food for Future | Veganes Pfeffersteak

Food for Future | Veganes Pfeffersteak

Die Pfeffersteaks haben bei uns ca. 6-8 Minuten auf dem Grill gelegen. Dabei haben wir sie mehrere Male gewendet, um eine gleichmäßige Röstung zu erhalten.

Food for Future | Veganes Pfeffersteak

Food for Future | Veganes Pfeffersteak

Angerichtet haben wir sie mit Rohkost, Blümchensalat, Erbsengemüse, den Gitterkartoffeln und einer Scheibe Zitrone.

Food for Future | Veganes Pfeffersteak

Bei der Sauce handelt es sich um eine Red Bean Western Sauce, Heftig würzig und scharf, wie es zu dem Pfeffersteak passt.

Food for Future | Veganes Pfeffersteak

Aufgeschnitten ist das Erbsensteak bissfest und dennoch saftig.

Fazit: Die Würzung ist gut durchdacht und der Pfeffer gibt dem Produkt den letzten Schliff. Die Röstaromen verstärken zusätzlich das Aroma. Die Erbsen schmecken wir nicht heraus. Geschmacklich wirklich sehr gut und da wir ein pflanzliches Produkt nie mit dem Original vergleichen, eine preisgünstige und gute Alternative. Daumen nach oben.

0

Veggyness | Vegane Bockwurst

#Veggyness #Bockwurst #pflanzlich #vegan #Seitani #Palmölfrei #füralle

Wir testen die vegane Bockwurst der Marke Veggyness. Eine pflanzlich geräucherte Seitanwurst.

Produkt: Vegane Bockwurst

Marke: Veggyness

Inverkehrbringer: TOPAS GmbH

Menge: 200 g

Preis: 3,49 €

Zutaten:

  • Seitan (Wasser, WEIZENeiweiß) 80%
  • Rapsöl
  • Hefeextrakt
  • Salz
  • Zwiebeln
  • Aroma
  • Verdickungsmittel: Johannisbrotkernmehl
  • Agar-Agar und Xanthan
  • Gewürze
  • WEIZENstärke
  • Farbstoff: Eisenoxid
  • Buchenholzrauch.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 1042 kJ / 250 kcal
Fett 15,1 g
– davon gesättigte Fettsäuren 1,4 g
Kohlenhydrate 3,2 g
– davon Zucker 0,8 g
Eiweiß 25,2 g
Salz 1,6 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Hersteller:

„Eine verblüffend saftige vegane Wurst, geschmacklich steht sie manchem fleischlichen Vorbild in nichts nach. Eignet sich sowohl zum Braten, als auch hervorragend zum Grillen oder in der Pfanne.“

Dann legen wir los.

Zubereitung

Veggyness | Vegane Bockwurst

Hier ist das Paar vegane Bockwurst noch in der Originalverpackung.

Veggyness | Vegane Bockwurst

Währenddessen köcheln wir Süßkartoffeln in unserer grünen Gemüse-Brühe, um daraus einen würzigen Süßkartoffelstampf herzustellen.

Veggyness | Vegane Bockwurst

Ganz schmackhaft wird es, wenn wir etwas pflanzliche Kochcreme hinzugeben.

Veggyness | Vegane Bockwurst

Dazu bereiten wir Paprikazwiebeln vor, die wir auf dem Grill mit anbraten werden.

Veggyness | Vegane Bockwurst

Die Bockwurst geben wir in siedendes Wasser und lassen sie darin erwärmen.

Veggyness | Vegane Bockwurst

Veggyness | Vegane Bockwurst

Veggyness | Vegane Bockwurst

Veggyness | Vegane Bockwurst

Die knusprigen Zwiebeln geben wir auf die fertigen Bockwürste und servieren sie mit dem Süßkartoffelstampf und etwas Rohkost.

Veggyness | Vegane Bockwurst

Im Innern sind die Würste sehr weich und saftig. Optimal also.

Veggyness | Vegane Bockwurst

Mein lieber Gemüsekobold baut sich einen Zwiebelstaudamm. So süß. ツ

Fazit: Ein bisschen schmal für eine echte Bockwurst, aber der Geschmack und die Würzung sprechen für sich. Wir mögen das Produkt und geben den Daumen nach oben. 

0

Food for Future | Vegane Burger Patties

#FoodforFuture #Penny #Patties #pflanzlich #vegan #Grillen #füralle

Wir testen die veganen Burger Patties der Marke Food for Future.

Produkt: Vegane Burger Patties

Erzeuger: Penny

Marke: Food for Future

Menge: 227 g

Preis: 2,49 €

Zutaten:

  • Trinkwasser
  • 18% Erbsenproteinisolat
  • Rapsöl
  • Kokosfett
  • Verdickungsmittel: (Carboxymethylcellulose, Cellulose)
  • Maltodextrin
  • natürliche Aromen
  • Speisesalz
  • Apfelextrakt
  • Hefeextrakt
  • gemilderter Branntweinessig
  • Rote-Beete-Pulver

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 985 kJ / 238 kcal
Fett 18 g
– davon gesättigte Fettsäuren 5,4 g
Kohlenhydrate 3,0 g
– davon Zucker 0,3 g
Eiweiß 14 g
Salz 1,78 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Hierzu der Hersteller:

„Du willst besten Geschmack und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten? Dann probiere doch mal unsere vegane Eigenmarke Food For Future. Natürlich lecker, 100 % tierfrei und rein pflanzlich: fürs Klima, fürs Tierwohl, für alle.“

Das hört sich toll an. Legen wir los.

Zubereitung

Food for Future | Vegane Burger Patties

Hier liegen die Burger Patties noch in der Originalverpackung mit abgenommener Schutzhülle.

Food for Future | Vegane Burger Patties

Wir kochen die Kartoffeln etwas vor, damit sie später auf dem Grill nicht zu lange brauchen.

Food for Future | Vegane Burger Patties

Food for Future | Vegane Burger Patties

Food for Future | Vegane Burger Patties

Dazu schneiden wir die Zucchini in Scheiben und bereiten unser Burger-Gemüse vor.

Food for Future | Vegane Burger Patties

Unsere marinierten Zwiebeln kommen als aller erstes auf den Grill, weil sie etwas Schonzeit benötigen, um die goldene Farbe zu bekommen.

Food for Future | Vegane Burger Patties

Dazu gibt es verschiedene Dips und die passenden Sesam-Buns.

Food for Future | Vegane Burger Patties

Dann, nach kurzem abkühlen, marinieren wir die vor gegarten Kartoffeln für den Grill.

Food for Future | Vegane Burger Patties

Food for Future | Vegane Burger Patties

Food for Future | Vegane Burger Patties

Alle Zutaten immer wieder wenden, damit sie gleichmäßig Farbe annehmen. Hier seht ihr übrigens noch Tofuspalten auf dem Grill. Wir lieben den puren Geschmack.

Food for Future | Vegane Burger Patties

Food for Future | Vegane Burger Patties

Food for Future | Vegane Burger Patties

Mit der Kräuter-Kartoffel, der pflanzlichen Majo, einem Tomaten-Käse-Klecks darauf, natürlich ebenfalls tierleidfrei, wirklich schön.

Food for Future | Vegane Burger Patties

Hier als „echter“ Burger in überzeugter Höhe und dem Wissen, dass er innen zart und saftig ist.

Fazit: Als „Erbsen“-Burger überzeugt uns das Produkt schon mal von seiner Zutatenliste. Geschmacklich dann zusätzlich. Wisst ihr, es geht nicht darum Fleisch „nachzubauen“, sondern etwas genießen zu können, was Euch geschmacklich überzeugt und gleichzeitig die Tiere am Leben hält. Daumen nach oben.

0

Mein Veggie Tag | The Wonder Cevapcici

#MeinVeggieTag #Cevapcici #pflanzlich #vegan #Grillen #Family #füralle

Wir testen die The Wonder Cevapcici der Marke Mein Veggie Tag und erwerben sie im Aldi Süd. Es handelt sich um vegane Hackfleischröllchen auf Basis von Sojaprotein

Produkt: The Wonder Cevapcici

Erzeuger: ALDI Eigenmarke

Marke: Mein Veggie Tag

Menge: 240 g

Preis: 2,49 €

Zutaten:

  • Trinkwasser
  • 11% texturierte sojaproteinhaltige Mischung (76% Sojaproteinisolat, Maisstärke)
  • 9% texturiertes Sojaproteinkonzentrat
  • Kokosöl
  • Säureregulatoren (Kaliumlactat, Natriumacetate)
  • Aromen
  • Gewürze
  • Verdickungsmittel (Methylcellulose)
  • Speisesalz
  • Dextrose
  • Flohsamenschalen
  • Inulin
  • Rote Bete Extrakt
  • Paprikaaroma
  • Kräuter
  • Pfefferextrak
  • Konservierungsstoffe (Kaliumsorbat)

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 960 kJ / 231 kcal
Fett 16 g
– davon gesättigte Fettsäuren 10 g
Kohlenhydrate 8,8 g
– davon Zucker 2,6 g
Eiweiß 10 g
Salz 0,97 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Hersteller: 

„Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein.“

Wir freuen uns.

Zubereitung

Mein Veggie Tag | The Wonder Cevapcici

Hier liegen die pflanzenbasierten Cevapcici noch in der Originalverpackung, mit bereits entfernter Verpackungs-Oberseite. Schon beim Öffnen riecht es nach Sojaprotein und Gewürzen.

Mein Veggie Tag | The Wonder Cevapcici

Wir schneiden uns rote Zwiebeln in Ringe, um sie auf dem Grill in einer hitzebeständigen Schale zu rösten.

Mein Veggie Tag | The Wonder Cevapcici

Mein Veggie Tag | The Wonder Cevapcici

Mein Veggie Tag | The Wonder Cevapcici

Eigentlich würde zu diesem Essen ein frisches Baguette passen. Da wir aber nur Vollkornbrot im Hause haben, bestreichen wir dieses mit einer Öl-Kräuter-Marinade und grillen es knusprig an.

Mein Veggie Tag | The Wonder Cevapcici

Mein Veggie Tag | The Wonder Cevapcici

Mein Veggie Tag | The Wonder Cevapcici

Dann geht es auch für die Cevapcici auf den Grill. Die Wonder Cevapcici auf jeder Seite ca. 2-3 Minuten durchbraten. Wir wenden sie mehrmals.

Mein Veggie Tag | The Wonder Cevapcici

Mein Veggie Tag | The Wonder Cevapcici

Mit einem Zitronen-Tsatziki-Dip und Gurkensalat anrichten.

Mein Veggie Tag | The Wonder Cevapcici

Schneiden lassen sich die Cevapcici sehr leicht und sind auch im Innern äußerst saftig.

Fazit: Wir hatten schon einmal den Genuss von pflanzenbasierten Cevapcici und waren geschmacklich auf das Produkt vorbereitet. Die Würzung ist absolut gerechtfertigt, auch wenn wir keinen Vergleich mit dem Tierqualprodukt machen. Innen wie schon gesagt, saftig und allgemein sehr zart. So kann keine Knusprigkeit festgestellt werden. Probiert es aus. Daumen nach oben.

0

Food for Furure | Vegane Bratwurst

#FoodForFuture #Bratwurst #pflanzlich #vegan #Erbsenprotein #Grillen #füralle

Wir testen die Vegane Bratwurst der Marke Food for Future von Penny.

Produkt: Vegane Bratwurst

Produzent: Penny

Marke: Food for Future

Menge: 240 g

Preis: 2,22 €

Zutaten:

  • Trinkwasser
  • 18% Erbsentexturat (Erbsenprotein und Erbsenextrakt)
  • Rapsöl
  • Kokosfett
  • Verdickungsmittel: Methylcellulose Cellulose
  • Maltodextrin
  • Stärke
  • Speisesalz
  • Branntweinessig
  • Dextrose
  • färbendes Lebensmittel: Rote-Beete-Pulver
  • Gewürze
  • Aroma
  • Apfelextrakt
  • Zucker
  • Zitronensaftkonzentrat
  • essbare Hülle (Stabilisatoren: Natriumalginat, Konjakgummi, Guarkernmehl)

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 879 kJ / 210 kcal
Fett 13 g
Ballaststoffe 4,1 g
Kohlenhydrate 6,1 g
– davon Zucker 0, 9 g
Eiweiß 15 g
Salz 2,29 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Dazu der Hersteller:

„Jetzt geht´s um die Wurst!

Als Klassiker eines BBQs darf die Food for Future Bratwurst nicht fehlen!

Unsere veganen Bratwürste glänzen mit ihrer tierproduktfreien Zubereitung auf Basis von Erbsenprotein. Rauf auf den Teller, Deine Lieblingssauce noch dazu, und da hast Du´s: Deine leckere Fleisch-Alternative für den Grill oder die Pfanne.

So einfach is(s)t veggie!“

Dann sind wir ja mal gespannt darauf. Legen wir los.

Food for Furure | Vegane Bratwurst

Hier liegen die veganen Bratwürste noch in der Originalverpackung, mit bereits entfernter Umhüllung.

Food for Furure | Vegane Bratwurst

Es gibt dazu einen Kartoffelsalat, aber Achtung: Ein unschwäbischer, mit viel Majo. Hoffentlich erfährt das der Papa nicht. ツ

Food for Furure | Vegane Bratwurst

Dazu eine Tomatenpracht auf Salatblatt mit einer frischen Vinaigrette.

Food for Furure | Vegane Bratwurst

Food for Furure | Vegane Bratwurst

Hier liegen unsere Food for Future Bratwürste eng aneinander gekuschelt auf dem Grill.

Food for Furure | Vegane Bratwurst

Food for Furure | Vegane Bratwurst

Angerichtet ein Gaumenschmaus fürs Auge.

Food for Furure | Vegane Bratwurst

Innen auch sehr saftig, wie ihr auf dem Bild erkennen könnt.

Food for Furure | Vegane Bratwurst

Einzig ich, pelle die essbare Hülle von meinen Würstchen.  Aber essen kann man sie getrost, wie es der Gemüsekobold vormacht! Es gibt halt überall, diese eine Extrawurscht!

Fazit: Der Geruch überzeugt und auch die Konsistenz überrascht uns, trotz abziehen der Haut. Wir verstehen die Einstufung dieses Erbsenproduktes in der Nutri-Score-Skala bei „D“ zwar überhaupt nicht, aber auf Logarithmen sind wir eh nicht angewiesen. Deshalb Daumen nach oben.

0

Veggie Club | Club Burger

#VeggieClub #Clubburger #Erbsenbasis #pflanzlich #vegan #PlastikfreieVerpackung

Wir testen den Club Burger der Marke Veggie Club.

Produkt: Club Burger

Erzeuger: Veggie Club

Menge: 230 g

Preis: 2,49 €

Zutaten:

  • Rehydriertes Erbsenprotein 45% (Trinkwasser, Erbsenproteinkonzentrat)
  • Trinkwasser
  • Pilze
  • Rapsöl
  • Speisesalz
  • Verdickungsmittel: Methylcellulose
  • Zwiebeln
  • Rote Beete Saftkonzentrat
  • Erbsenprotein 0,8%
  • Dextrose
  • Zwiebelextrakt
  • Carobpulver
  • Gewürze
  • Rauch

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 600 kJ / 144 kcal
Fett 8,1 g
– davon gesättigte Fettsäuren 0,72 g
Kohlenhydrate 10 g
– davon Zucker 2,3 g
Eiweiß 7,5 g
Salz 1,3 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Hersteller:

„WIR SIND BALD FÜR SIE DA! Bei Vossko sind Sie stets in den besten Händen: VOSSKO ist Convenience Spezialist für Geflügel-, Rind- und Schweinefleisch sowie für vegetarische und vegane Artikel in Tiefkühlung und Kühlung.“

Wir konnten zum derzeitigen Moment auf der Homepage der Firma leider keine Informationen zu dem Produkt erhalten.

Zubereitung

Veggie Club | Club Burger

Hier die Patties im Urzustand, kurz nach der Entnahme aus der Kartonverpackung, ohne Plastik. Wirklich vorbildlich. Das gefällt uns. Dazu kochen wir ein buntes Currygemüse, welches wir auf dem Grill erwärmen.

Veggie Club | Club Burger

Passend zum Burger gibt es Kartoffeln die wir vorkochen und nach dem Abkühlen mit einer Kräuter Marinade benetzen.

Veggie Club | Club Burger

Die Zwiebeln für den Burger werden wir wieder in unsere geliebte Öl-Paprika-Soße einlegen und damit auf dem Grill garen.

Veggie Club | Club Burger

Hier bereiten wir eine Chili-Sin-Carne-Soße vor, mit welcher wir unsere Champignons für die Beilage befüllen werden. Das Aushöhlen der Pilze lässt einiges an Pilzfleisch übrig, welches ihr getrost in die vorbereitete Soßenfüllung geben könnt. Bitte nicht entsorgen, das wäre viel zu schade.

Veggie Club | Club Burger

Unser Gemüse und der Salat für das Topping des Burgers stehen bereits bereit.

Veggie Club | Club Burger

Hier liegen bereits die Club Burger auf dem Grill, im Beisein der gefüllten Champignons und der Kräuterkartoffeln.

Veggie Club | Club Burger

Veggie Club | Club Burger

Veggie Club | Club Burger

Wunderschön und extrem duftend ist er angerichtet, der Club Burger aus Erbsenprotein.

Veggie Club | Club Burger

Veggie Club | Club Burger

Innen ist der Burger extrem saftig, wie ihr auf dem Bild ersehen könnt.

Veggie Club | Club Burger

Die GemüsekoboldPortion hat es wie immer in sich. Aber trotzdem zauberhaft. ツ

Im Schein der Blumenpracht und des Kerzenscheins geht unser Grill-Abend dem Ende zu und wir sind wohlgenährt und überaus glücklich.

Fazit: Schon beim Auspacken durchdringt uns ein wohlgewürzter Duft der Pattys. Schon beim ersten Bissen ist klar, dass die Konsistenz, der Geschmack und die Farbe der Erbsenburger an die Echtheit der Originale anknüpft. Wir sind durchaus begeistert. Daumen nach oben.

0

Hobelz | Die vegane Currywurst

#Hobelz #Currywurst #pflanzlich #vegan #ohnePalmöhl #Pflanzeneiweiß

Wir testen die vegane Currywurst der Marke Hobelz Veggie World. Zu bestellen ist sie in einigen veganen Onlneshops.

Produkt: Die vegane Currywurst

Erzeuger: Hobelz Veggie World

Menge: 345 g

Preis: 3,95 €

Zutaten:

  • Wasser
  • isoliertes Sojaeiweiß 10,9%
  • Rapsöl
  • Weizeneiweiß (Gluten) 6,6%
  • modifizierte Stärke
  • texturiertes Pflanzeneinweiß 1,85% (isoliertes SojaeiweißWeizen (Gluten)
  • Weizenstärke)
  • Salz
  • Verdickungsmittel: Carrageen und Konjak
  • Aromen
  • Essigspulver
  • Emulgator: Methylcellulose
  • Gewürzextrakte
  • Farbstoff: Eisenoxid und Eisenhydroxid
  • Gerstenmalzextrakt
  • Raucharoma

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 733 kJ / 175 kcal
Fett 9,3 g
– davon gesättigte Fettsäuren 0,8 g
Kohlenhydrate 6,0 g
– davon Zucker 0,5 g
Eiweiß 16,5 g
Salz 1,9 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Hersteller:

„Die Marke für den preisbewussten Vegetarier!

Das Projekt „Hobelz Veggie World“ wurde ins Leben gerufen, weil ich der Meinung bin, dass vegetarisch, lecker UND preisgünstig sich nicht gegenseitig ausschließen müssen. Gerade bei vegetarischem Aufschnitt scheint dies aber der Fall zu sein und deshalb möchte ich genau damit beginnen.

In der Rubrik Bezugsquellen finden Sie alle Möglichkeiten, die preisgünstigen vegetarischen Produkte zu kaufen.“

Wir werden nun probieren.

Zubereitung

Hobelz | Die vegane Currywurst

Hier die drei Currywürste in der Originalverpackung mit bereits gelöster Folie.

Hobelz | Die vegane Currywurst

Wir schneiden uns eine Zucchini in Scheiben und beträufeln sie mit Sojasoße.

Hobelz | Die vegane Currywurst

Dazu gibt es noch gefrorene Kartoffelkringel, die wir mit auf den Grill legen werden.

Hobelz | Die vegane Currywurst

Außerdem bereiten wir uns einen frischen grünen Salat mit roten Bohnen und saftigen Tomaten zu.

Hobelz | Die vegane Currywurst

Hobelz | Die vegane Currywurst

Hobelz | Die vegane Currywurst

Unsere Grillzutaten geben wir auf den bereits vorgeheizten Grill.

Hobelz | Die vegane Currywurst

Hobelz | Die vegane Currywurst

Die Currywurst zeigt bereits knusprige Stellen auf ihrer Haut.

Hobelz | Die vegane Currywurst

Unsere feurige Currysoße wird auch auf unserem Grill erwärmt.

Hobelz | Die vegane Currywurst

Hobelz | Die vegane Currywurst

Hobelz | Die vegane Currywurst

Hobelz | Die vegane Currywurst

Angerichtet können wir uns kaum zurückhalten, so gut riecht das Gericht.

Hobelz | Die vegane Currywurst

Der Gemüsekobold erklärt mir überzeugend, dass eine „richtige“ Currywurst eingetaucht sein muss in der Soße. Kaum ausgesprochen, präsentiert er mir das Ergebnis. Da muss nun regelrecht nach der tierleidfreien Wurst geangelt werden. Aber wenn es schmeckt, spricht da ja nichts dagegen. Das Innere ist saftig uns weich.

Hobelz | Die vegane Currywurst

Hier die Edelvariante mit Schnittlauch aus dem Garten.

Fazit: Wir wussten schon vorab, dass uns die Hobelz Currywurst schmecken wird und zwar genau deshalb, weil unsere erste in Berlin in einer Pommesbude verzehrte Currywurst genau so aussah. Ob sie es im Original ist, wissen wir nicht. Aber vom Geschmack her, hat uns das Produkt komplett überzeugt. Daumen nach oben.

0
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner