Kategorie: Convenience Food

Garden Gourmet | Sensational Bratwurst Saucisse

#Sensational #Bratwurst #Saucisse #GardenGourmet #pflanzlich #vegan

Heute verköstigen wir die Sensational Bratwurst Saucisse der Garden Gourmet.

Produkt: Sensational Bratwurst Saucisse

Marke: Garden Gourmet

Inverkehrbringer: Tivall Deutschland GmbH

Menge: 180 g | 3 Stück à 60 g

Preis: 2,99 €

Zutaten:

  • Trinkwasser
  • Rapsöl
  • 16,5% SOJAPROTEIN
  • Säureregulator (gepufferter Essig)
  • natürliche Aromen
  • Stabilisator (Methylcellulose)
  • Gewürze (Knoblauch, Koriander, Muskatnuss, Ingwer, Pfeffer)
  • Majoran
  • Apfelpüree
  • Zitronenfaser
  • Speisesalz
  • essbare Alginat-Hülle (Verdickungsmittel (Natriumalginat)
  • Stabilisator (Calciumchlorid)
  • Tapiokastärke)
  • Frucht- und Pflanzenkonzentrate (Rote Beete, Paprika, Karotte)

Allergiehinweis: Kann enthalten: Ei und Weizen

Aufbewahrungshinweise: Ungeöffnet bei maximal +7°C zu verbrauchen siehe Verpackung.

Wichtig: Nicht roh verzehren.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder -Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Herkunftsort: Soja aus Serbien

Verpackung:  Gelber Sack

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 530 kJ / 128 kcal
Fett 9,6 g
– davon gesättigte Fettsäuren 0,7 g
Kohlenhydrate 1,4 g
– davon Zucker 0,3 g
Eiweiß 7,0 g
Salz 0,60 g
Ballaststoffe 4,0 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Bratwurst aus Sojaprotein

Infos zum Produkt: Nach dem Öffnen innerhalb von 2 Tagen konsumieren.

Verwendung: Zu Kartoffeln, Brötchen mit Senf, Salaten, Gemüse oder als Currywurst

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

„Hier kommt die Wurst. Und was für eine. Denn unsere Sensational Bratwurst ist pflanzlich und einfach sensationell. Einfach auf dem Grill oder in der Pfanne anbraten und schon wird sie außen knusprig und innen wunderbar saftig. Passt perfekt zu Salaten und Kartoffeln oder kleingeschnitten in Saucen und Würstchenpfannen. Wer vermisst da schon Fleisch?“

Zuspeise:

  • Vollkornbrötchen
  • Currysauce
  • Gemischter Salat
  • Salatvinaigrette

Optional:

  • Pfefferonen
  • Gänseblümchen

Menü:

Würzige Curry-Wurst mit geröstetem Vollkornbrötchen und Salat

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der Sensational Bratwurst Saucisse der Marke Garden Gourmet zu sehen.

Mit abgezogener oberen Folie ist der Blick auf das Produkt gegeben.

Wir wählen das Vollkornbrötchen und schneiden es in Scheiben.

Die Currysauce geben wir in eine kleine Edelstahl-Schüssel und lassen sie auf dem Grill erwärmen.

Parallel dazu bereiten wir einen kleinen gemischten Salat aus dem Garten zu.

Vom Hersteller wird die Zubereitung wie folgt empfohlen: Auf dem Holzkohlengrill idealerweise mit Deckel zubereiten. Den Grill zuerst mindestens 30 Minuten auf mittlerer Hitze vorheizen. Die Wurst auflegen und 12 Minuten grillen. Zwischendurch alle 4 Minuten wenden.

Bei uns wird die Wurst auf der Grillmatte unseres Gasgrills angebraten und das klappt hervorragend.

Anschließend legen wir die angerösteten Würstchen auf den Rost, um sie bei mittlerer Hitze für rund 10 bis 15 Minuten bei geschlossenem Deckel des Grills bis zur gewünschten Färbung zu braten. Währenddessen wenden wir sie regelmäßig.

Angerichtet wird die Currwurst mit den gerösteten Brötchenscheiben, dem Salat und den Pfefferonen.

Angeschnitten ist die Fluffigkeit im Innern der Wurst zu sehen.

Fazit: Die Konsistenz der Wurst ähnelt der einer groben Bratwurst, was jedoch positiv zu bewerten ist. Leichter Biss und nicht zu fest, sehr angenehm zu genießen. Die Würzung ist gut gewählt und passt sehr gut zu unserer selbstgemachten Currysauce. Röstaromen variieren nach persönlichem Geschmack, das lässt sich durch die Dauer auf dem Rost beeinflussen. Auf jeden Fall nimmt die Wurst gut Farbe an, was ansonsten nicht immer der Fall ist. Also Daumen hoch!

0

GrünGold | Seitan Krakauer

#Grüngold #Seitan #Krakauer #Wurst #Fleischalternative #pflanzlich #vegan

Aus Ulm bringen wir aus einer der REWE-Filialen neue Produkte mit nach Hause und testen heute die Seitan Krakauer der Marke GrünGold.

Produkt: Seitan Krakauer

Marke: GrünGold

Inverkehrbringer: GrünGold Fleischalternativen GmbH

Menge: 210 g | 3 x 70 g

Preis: 2,99 €

Zutaten:

  • Seitan 64 % (WEIZENeiweiß, Wasser)
  • Tomatenmark
  • Kidneybohnen
  • Rapsöl
  • SOJAsoße (Wasser, Salz, SOJAbohnen, WEIZENmehl)
  • DINKELvollkornmehl (WEIZENart)
  • Gewürze
  • Salz
  • Zucker
  • Apfelessig
  • Rauch

Allergiehinweis: Kann Spuren von LUPINESENF und anderen glutenhaltigen Getreide enthalten

Aufbewahrungshinweise: Produkt gefriergeeignet

Hinweis zur Onlinebestellung: Die Bestellung von größeren Mengen ist problemlos möglich, da unsere Produkte ohne Qualitätsverlust eingefroren werden können!

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder -unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind. In unserem Produkt sind keine Zusatzstoffe enthalten.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Verpackung: Folie

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 942 kJ / 224 kcal
Fett 7,9 g
– davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren 1,8 g
– davon gesättigte Fettsäuren 1,0 g
Kohlenhydrate 9,3 g
– davon Zucker 2,3 g
Eiweiß 27,6 g
Salz 1,5 g
Ballaststoffe 1,1 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Über Buchenholz geräucherte, würzige Wurstalternative auf Weizenbasis.

Infos zum Produkt: Ohne Palmöl

Verwendung: Ab in die Suppe, ins Gulasch, auf den Grill oder einfach nur snacken.

Produkteigenschaften: 100% natürlich ohne Zusatzstoffe

Besonderheit: pflanzlich vegan

Wissenswertes: GrünGold Rohstoffe stammen bis zu 90 % aus Deutschland

Hierzu der Hersteller:

„Seitan wurde ursprünglich von chinesischen und japanischen Zen-Buddhisten entwickelt.
Bekannt auch als Weizenfleisch, hat Seitan eine fleischähnliche Konsistenz, verfügt über einen hohen Eiweißgehalt, hat kaum Fett (ca. 3%) und ist cholesterinfrei. Unser hochwertiger Seitan wird durch vollwertigen Dinkel und wertvolle Gewürze veredelt.“

Zuspeise:

  • Tomatensalsa
  • Baguette
  • Olivenöl
  • frische Kräuter
  • eigener Salat

Optional

  • Gänseblümchen
  • Zitrone

Menü:

Grob geräucherte Wurst mit Tomatensalsa und frischem Baguette

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der Krakauer aus Seitan zu sehen.

Mit entfernter oberen Folie ist der Blick auf das Produkt gegeben.

Die Farbe der Krakauer ist ansprechend und auch die Konsistenz dürfte überzeugen. Bisher jedoch nur optisch zu verzeichnen.

Das Baguette schneiden wir in fingerdicke Scheiben.

Für unseren Beilagensalat, ernten wir unsere ersten eigenen Salatblätter dieses Jahr. Was für eine Freude.

Das Grillgut richten wir uns neben unserem Grill im Freien her. Hierfür haben wir uns eine feurige Tomatensalsa hergestellt und ein paar frische Kräuter geschnitten. Für das Baguette steht außerdem Olivenöl bereit.

Nun kommen die Seitan Krakauer auf den Grill.

Die erste Hitze bekommen sie noch auf der Grillmatte, damit sie uns später auf dem Rost nicht festkleben (eigene Erfahrungswerte ツ).

Zur finalen Röstung legen wir sie gegen Ende auf den Rost, um sie für rund 5 bis 10 Minuten bei geschlossenem Deckel im indirekten Bereich des Grills zu braten. Währenddessen wenden wir sie regelmäßig.

Angerichtet werden die Seitan Krakauer mit der feurigen Tomatensalsa, dem Baguette und dem frisch geernteten Salat.

Ein paar Zitronenscheiben dürfen noch hinzu und auch das Baguette wird noch mit etwas Olivenöl beträufelt.

Die Röststreifen finde ich sehr passend zu diesem Produkt.

Angeschnitten ist hier das Innere der Krakauer zu sehen.

Fazit: Das Produkt glänzt für uns zu aller erst durch die fehlende essbare Haut, welche oft bei Vergleichsprodukten eingesetzt wird. Die Konsistenz ist durch den Seitan kompakt bis fest. An der Zutatenliste gibt es überhaupt gar nichts auszusetzen. Im Gegenteil: Sie liest sich sehr positiv. Den Vergleich mit dem Original möchten wir hier nicht bewerten, da es doch Unterschiede in der Sensorik gibt. Allerdings fehlt es geschmacklich durch die Würzung an nichts. Diese ist gut gewählt. Daumen nach oben.

0

Edeka Bio | Kichererbsen Fusilli

#Kichererbsen #Edeka #Bio #Fusilli #Pfanne #pflanzlich #vegan

Aus der Edeka Filiale nahe unseres Wohnortes bringen wir die Kichererbsen Fusilli der Marke Edeka Bio mit nach Hause und werden sie heute testen.

Produkt: Kichererbsen Fusilli

Marke: Edeka Bio

Inverkehrbringer: neukauf markt GmbH

Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: EDEKA Zentrale Stiftung & Co.KG

Menge: 250 g

Preis: 1,69 €

Zutaten:

  • 100% Kichererbsenmehl*

*aus kontrolliert ökologischer Landwirtschaft

Allergiehinweis: Das Produkt kann Spuren von EI und SOJA enthalten.

Aufbewahrungshinweise: Vor Wärme und Licht geschützt und trocken lagern.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder -unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Herkunftsort | Ursprungsland: Türkei | DE-ÖKO-006 Türkei-Landwirtschaft

Kontrolliert ökologische Landwirtschaft bedeutet:

  • Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel
  • Kein Einsatz von mineralischen Stickstoffdüngern
  • Verbot der Verwendung von Gentechnik

Verpackung: Folie | Gelber Sack

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 1536 kJ / 364 kcal
Fett 6,1 g
– davon gesättigte Fettsäuren 1,6 g
Kohlenhydrate 51,0 g
– davon Zucker 2,3 g
Eiweiß 22,0 g
Salz 0,01 g
Ballaststoffe 8,7 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Pasta aus 100% Kichererbsen.

Infos zum Produkt: Reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Eiweiß

Verwendung: Zu Gemüse, Salaten, Saucen

Produkteigenschaften: speziell gekennzeichnet mit dem Team-Deutschland-Partnerlogo und daher besonders geeignet, für eine ausgewogene Ernährung

Besonderheit: pflanzlich, vegan und glutenfrei

Hierzu der Hersteller:

„Die beliebte Hülsenfrucht sorgt nicht nur als Falafel, Hummus oder Curry, sondern auch in der italienischen Küche – als Nudel getarnt – für reichlich Abwechslung und lässt deshalb jedes Pasta-Herz höherschlagen. Von Natur aus reich an Proteinen und Ballaststoffen und daher bestens geeignet für eine ausgewogene Ernährung, die satt macht und satt hält – ohne zu beschweren. Ob schnelles Party-Buffet, leichtes Familienessen oder raffiniertes Candle-Light-Dinner – EDEKA Bio Pasta aus 100 Prozent Kichererbsen ist aufgrund ihres milden Eigenaromas die perfekte Alternative zu Hartweizen-Pasta. Kurzum: eine Nudel für alle Fälle! Ab sofort und nur bei EDEKA erhältlich.“

Zuspeise:

  • Brokkoli
  • Zwiebeln
  • Frühlingszwiebeln
  • Lauch
  • Karotten
  • Sellerie
  • Zucchini
  • Paprika
  • Ingwer
  • Gewürze
  • veganes Dönerfleisch

Optional:

  • Cranberrys
  • Sonnenblumenkerne
  • Cashews

Menü:

Feurige Gemüse-Fusilli-Pfanne mit Dönerfleisch und Salat

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der Kichererbsen Fusilli der Marke Edeka Bio zu sehen.

Mit Öffnen der Verpackung kullern uns schon die ersten Fusilli entgegen und die Sicht auf das Produkt ist gegeben.

Zubereitungsempfehlung vom Hersteller:

100 g Fusilli in ca. 1 Liter kochendes, leicht gesalzenes Wasser geben. Unter gelegentlichem Umrühren ca. 9 Minuten kochen. Das setzten wir genauso um, nur dass wir den gesamten Inhalt, also 250 g Pasta, verwenden.

Nach der Garzeit in ein Sieb gießen und abtropfen lassen. Die Pasta verändert beim Kochen die Farbe, denn sie verlieren etwas von ihrem ockergelb. Aber das stört uns überhaupt nicht.

Parallel dazu rösten wir uns die Sonnenblumenkerne und die Cashews in einer kleinen Pfanne an.

Unser Gemüsewarenkorb besteht heute aus Brokkoli, Zwiebeln, Frühlingszwiebeln, Lauch, Karotten, Sellerie, Zucchini, Paprika, Ingwer und verschiedenen Gewürzen wie etwa Chili, Paprika und dergleichen.

Ganz besonders ist bei uns heute, dass wir unser Gemüse in feinste Streifen schneiden. Das erinnert uns an einen japanischen Imbiss im Stuttgarter Hauptbahnhof (VOR dem Umbau!), in welchem wir unser Gemüsegericht in dieser Form serviert bekommen haben.

Zwiebeln, Frühlingszwiebeln und den Lauch in feine Ringe schneiden.

Den Ingwer raspeln wir ganz fein. Es ist schon fast ein Ingwermus geworden.

Den Brokkoli kochen wir vorab gar. Er sollte nicht an Bissfestigkeit verlieren, da er mit dem anderen Gemüse nachher noch erwärmt wird.

Das vegane Dönerfleisch braten wir in einer Extrapfanne an und geben es zu der Gemüsemischung.

Auch die fertig gekochten Fusilli kommen hier hinzu.

Dann geht es an die Würzung.

Die Gewürzmischung besteht aus:

  • Curry indisch
  • Curry hot spicy
  • Räucherpaprika
  • Piri-Piri
  • Pfeffer
  • Knoblauch
  • Chili-Flocken
  • Paprika rosenscharf

Diese geben wir zu dem Gemüse in der Pfanne.

Alles zusammen noch kurz durchziehen lassen, damit sich die Gewürze entfalten können.

Zum Servieren die Kichererbsen Fusilli – Gemüsepfanne mit dem Beilagensalat anrichten und nach Belieben mit den Cranberrys und den gerösteten Nüssen ergänzen.

Aufgegabelt ist die Konsistenz der Fusilli zu erkennen.

Fazit: Wir kennen bereits Kichererbsennudeln anderer Marken und können hier den Vergleich starten. Beziehungsweise braucht es das ja gar nicht, denn es kommt hier einzig und allein auf die eigene Fabrikation an. Das erste positive Merkmal ist die kleine Größe des vorliegenden Produktes. Die kleinen Flügel, drehen sich fast schon elegant in einer spiralförmigen Bewegung um sich selbst. Das mögen Kinder, wie auch Erwachsene, denn die Pasta lässt sich wunderbar aufpieksen. In Kombination mit dem bunten Gemüse, dem veganen Dönerfleisch und den feurigen Gewürzen ein empfehlenswertes Essen. Daumen nach oben.

0

Avita | Rucola-Süßkartoffel-Ecken

#Avita #Rucola #Süßkartoffeln #Ecken #backen #grillen #pflanzlich #vegan

Wir entdecken die Rucola-Süßkartoffel-Ecken der Marke Avita im Kaufland und werden sie heute verköstigen.

Produkt: Rucola-Süßkartoffel-Ecken

Marke: Avita

Inverkehrbringer: Schne-frost

Homepage: avita-veggie.de

Menge: 320 g

Preis: 3,89 €

Zutaten:

  • Süßkartoffeln 48 %
  • Kartoffeln 10 %
  • Rapsöl
  • Rucola 7,4 %
  • Kartoffelflocken
  • Erbsenflocken
  • Trinkwasser
  • vorgebackene Zwiebeln (Zwiebeln 2,3 %, Sonnenblumenöl)
  • Kürbiskerne 2,9 %
  • Maismehl
  • Sonnenblumenöl
  • modifizierte Stärke
  • Salz
  • Tomatenpulver
  • Stabilisator Hydroxypropylmethylcellulose
  • Stärke
  • Zucker
  • Gewürze
  • Dextrose

Allergiehinweis: keine

Aufbewahrungshinweise: vorgebacken | tiefgefroren

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder -unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Verpackung: Mix Karton | FSC* C017110

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 720 kJ / 173 kcal
Fett 9,2 g
– davon gesättigte Fettsäuren 0,8 g
Kohlenhydrate 17 g
– davon Zucker 5,2 g
Eiweiß 3,7 g
Salz 0,80 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Aus aromatischen Süßkartoffeln, Kartoffeln und Rucola mit Kürbiskernen und Gewürzen verfeinert und in Rapsöl zubereitet.

Infos zum Produkt: Goldgelbe Schnitte, hergestellt aus aromatischen Süßkartoffeln und würzigem Rucola. Eine lockere Füllung mit spürbaren Raspeln und leckeren Süßkartoffelstückchen, umhüllt von einer knusprigen Kruste.

Verwendung: Als Snack oder auch als leckere Mahlzeit geeignet.

Produkteigenschaften: vorgegart

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

„Aus aromatischen Süßkartoffeln, Kartoffeln und Rucola mit Kürbiskernen und Gewürzen verfeinert und in reinem Rapsöl zubereitet.

AVITA ist die Marke des Familienunternehmens Schne-frost, das mit seinen Ernährungsexperten und Köchen seit über 30 Jahren Gemüseköstlichkeiten tiefkühlfrisch für Vegetarier und Flexitarier herstellt.“

Lieblingsmessage:

„Bewusster Genuss, natürlicher Geschmack: Be a New Style Veggie!“

Zuspeise:

  • Salsasauce
  • Baguette
  • wilder Ruccola
  • Kräuter
  • Frühlingszwiebeln

Optional:

  • Gänseblümchen
  • Zitronenscheibe

Menü:

Aromatische Süßkartoffeln-Rucola-Ecken mit Salsa-Dip und Baguette

Zubereitung

Avita | Rucola-Süßkartoffel-Ecken

Hier ist die Originalverpackung der Rucola-Süsskartoffel-Ecken der Marke Avita zu sehen.

Avita | Rucola-Süßkartoffel-Ecken

Beim Öffnen des Kartons fällt uns sofort die fehlende Plastikumhüllung auf, die wir von manch anderem Produkt kennen. Das gefällt uns wirklich gut. Das bedeutet für die Umwelt sehr viel!

Avita | Rucola-Süßkartoffel-Ecken

Vier wohlgeformte Ecken liegen vor uns. Die Panade drumrum ist reichlich vorhanden.

Avita | Rucola-Süßkartoffel-Ecken

Zusammen mit der feurigen Salsa, den frisch geschnittenen Kräutern aus dem Garten und dem Salsa-Dip bereiten wir unseren Essenstisch vor.

Avita | Rucola-Süßkartoffel-Ecken

Auch der selbst gepflückte Ruccola aus dem Garten steht bereit.

Avita | Rucola-Süßkartoffel-Ecken

Vom Hersteller werden uns vier Zubereitungsvarianten vorgeschlagen:

Backofen (Ober-/Unterhitze)
Das tiefgefrorene Produkt gleichmäßig auf einem Backblech mit Backpapier verteilen und auf mittlerer Schiene backen. 16-18 Minuten bei 220 °C

Backofen (Umluft)
Das tiefgefrorene Produkt gleichmäßig auf einem Backblech mit Backpapier verteilen und auf mittlerer Schiene backen. 16-18 Minuten bei 200 °C.

Bratpfanne
8-10 Minuten mit etwas Öl bei mittlerer Hitze braten, mehrmals wenden.

Heißluftfritteuse 
Empfohlene Menge: ca. 4 Stück, einlagig im Frittierkorb verteilen. 7 Minuten bei 180 °C.

Die Zubereitungszeit hängt von der individuellen Geräteleistung ab. Vor dem Verzehr durcherhitzen. Bei kleineren Mengen die Zubereitungszeit reduzieren. Zu starke Bräunung vermeiden und auf ein goldgelbes Backergebnis achten. Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren.

Avita | Rucola-Süßkartoffel-Ecken

Wir wählen tatsächlich den Grill und beginnen mit dem Experiment. Wir wenden die Gemüseecken dabei regelmäßig. Das Endergebnis kann sich wirklich sehen lassen.

Avita | Rucola-Süßkartoffel-Ecken

Angerichtet werden die  Gemüseecken mit dem feurigen Salsa-Dip, dem frischen Ruccolasalat und dem mit Olivenöl beträufelten Baguette.

Avita | Rucola-Süßkartoffel-Ecken

Avita | Rucola-Süßkartoffel-Ecken

Avita | Rucola-Süßkartoffel-Ecken

Avita | Rucola-Süßkartoffel-Ecken

Beim Anschneiden ist die cremige Konsistenz im Innern zu verzeichnen.

Fazit: Die Zutatenliste liest sich erstmals wie unsere gesunde Aussaat-Liste der verschiedenen Gemüsesorten in unserem Gartenbeet. Das gefällt uns wirklich. Die Panade, wie bereits erwähnt, ist reichlich vorhanden und ist für die wunderbar ocker-gelbe Farbgebung beim Grillen verantwortlich. Ein wirklich appetitliches Bild. Die enthaltenen Kürbiskerne geben den gewissen Crunch. Der Einsatz von Zucker erschließt sich mir zum jetzigen Zeitpunkt nicht, hat aber vielleicht mit der Haltbarkeit zu tun. Die Würzung ist dezent und nicht übertüncht, was uns sehr entgegenkommt. Hier kann man dann getrost zu würzigen Dips und Saucen greifen. Da es sich um ein Tiefkühlprodukt handelt, ist die längere Haltbarkeit gegeben, was ein Vorteil sein kann, wenn der Besuch unangemeldet vor der Türe steht. Daumen nach oben.

0

Wheaty | Winzi Weenies

#Wheaty #Winzi #Weenies #Wurst #Würstchen #pflanzlich #vegan

Im Denns BioMarkt in Esslingen, entdecken wir heute die Winzi Weenies der Marke Wheaty und freuen uns auf die Verköstigung.

Produkt: Winzi Weenies

Marke: Wheaty

Inverkehrbringer: Topas GmbH

Homepage: wheaty.de

Menge: 200 g | 10 x 20 g

Preis: 3,69 €

Zutaten:

  • 82 % Seitan* (Wasser, WEIZENeiweiß*)
  • ölsäurereiches (High-Oleic) Sonnenblumenöl*
  • Hefeextrakt*
  • Steinsalz
  • Gewürze* (enthält SENF*)
  • Zwiebeln*
  • Verdickungsmittel: Johannisbrotkernmehl*
  • Paprikaextrakt*
  • Buchenholzrauch

* = aus kontrolliert biologischem Anbau.

Allergiehinweis: Enthält GLUTEN und SENF. Kann Spuren von SELLERIE und SOJA enthalten.

Aufbewahrungshinweise: Bei max. +7°C mindestens haltbar bis: Siehe persönliche Verpackung.

Zusatzinformation: Geöffnete Packung im Kühlschrank abgedeckt lagern und rasch verbrauchen.

Wichtig: Alle Wheaty-Produkte sind gefrier-auftau-stabil.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Herkunftsort | Ursprungsland: Made in Germany

Verpackung: Folie | Gelber Sack

Planet Score: Wheaty-Produkte sind jetzt mit dem Planet-Score versehen. Er bewertet die Umweltauswirkungen eines Produkts von A (grün) bis E (rot) auf wissenschaftlicher Basis.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 1123 kJ / 269 kcal
Fett 15 g
– davon gesättigte Fettsäuren 1,3 g
Kohlenhydrate 3,7 g
– davon Zucker 0,4 g
Eiweiß 31 g
Salz 1,7 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Kleine geräucherte vegane Würstchen nach Hot-Dog Art.

Infos zum Produkt: mild und vollmundig

Verwendung: Als Hot Dog oder Finger-Food-Spieße, für Eintöpfe oder Suppen, zu Eintöpfen, Kartoffelsalat, Gemüse und Salaten. Eigentlich zu allem was ihr Euch vorstellen könnt.

Produkteigenschaften:

  • Aus Seitan
  • Ohne Zuckerzusatz
  • Palmölfrei
  • Rein pflanzlich
  • Vegan & Bio

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

„Die milden „kleinen Brüder“ unserer Weenies sind besonders bei Kindern sehr beliebt. Geräucherte Würstchen nach Hot-Dog-Art. Milder Geschmack, schonende Räucherung. Sowohl für Eintöpfe, Suppen und Soßen, als auch für die Pfanne oder zum Grillen geeignet.“

Lieblingsmessage:

„Wheaty verzichtet seit jeher konsequent auf Palmöl – das billige, für Lebensmittelhersteller sehr bequeme Fett war uns nie geheuer, auch nicht in der Bio-Variante. Wir haben eine umfangreiche Recherche zum Thema durchgeführt, die unsere Vorsicht bestärkt hat.“

Zuspeise:

  • Zucchini
  • Tofu
  • Grüner Salat
  • Gurkensalat
  • Buntes Gemüse
  • Salatvinaigrette
  • Sojasauce
  • Senf

Optional:

  • Verschiedene Dips
  • Saucen
  • Kapuzinerkresse

Menü:

Kraken-Würstchen mit Zucchini-Röllchen und Gurkensalat

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der Winzi Weenies der Marke Wheaty zu sehen.

Mit entfernter oberen Abdeckung ist die Sicht auf das Produkt gegeben.

Für unsere Kraken-Würstchen, jedes Winzi Weenie an einem Ende überkreuz bis fast zur Mitte einschneiden, Nur nicht durchschneiden. ツ

Warum Kraken-Würstchen?

Ich gebe ja zu, dass ich lange mit dem Titel unseres Gerichtes gehadert habe. Denn warum ein mehr als 100% vertretbares veganes Produkt in eine solch zwiespältige Überschrift verpacken?

„Kraken-Würstchen für den nächsten Kindergeburtstag“, lese ich ein paar Tage vorher und beginne zu recherchieren…

Kraken sind ganz besondere und intelligente Tiere. Auch Oktopus oder Tintenfisch genannt, besitzt der achtarmige Baumeister und Verwandlungskünstler kognitiven Fähigkeiten, was bedeutet, dass das Gehirn der Kraken sehr leistungsfähig und noch längst nicht vollständig erforscht ist.

Die Rezepteseiten online buhlen sich um „echte“ Kraken-Würstchen für Parties, Feiern und Kinder. Da ich selbst unsere Gerichte meist nach dem Original benenne, um Menschen aufzuzeigen, dass es für die Alternative kein Tierleid benötigt, habe ich mich also für die Kraken-Würschtle tierleidfrei entschieden, um definitiv Wahlmöglichkeiten aufzuzeigen.

Letztendlich ist es nur ein Name. Wichtig ist immer, was darin steckt. Und hier ist es absolut tierleidfrei.

Zu unserem Gericht gibt es einen grünen Beilagensalat aus dem eigenen Anbau.

Aus unserer Zucchini Cocozelle von Tripolis werden wir uns kleine Zucchini-Röllchen als Beilage zu den Winzi-Weenis zaubern.

Dafür schneiden wir die Zucchini in feine Scheiben und füllen sie mit Karottenstreifen, Tofu und Frühlingszwiebel-Stangen. Für die Würzung kurz in Sojasauce tauchen.

Unser heutiger Grillteller steht bereit: Winzi Weenies und Zucchini-Tofu-Röllchen.

Die Hälfte unserer Winzi Weenies legen wir auf die Grillmatte, um den „normalen Grillvorgang“ zu testen.

Dabei wenden wir sie regelmäßig, damit sie auf allen Seiten Farbe annehmen.

Die angeschnittenen Würstchen derweil in etwas Öl in der Pfanne anbraten…

…bis sich die eingeschnittenen Stücke nach außen gebogen haben und die Weenies ähnlich wie kleine Kraken aussehen. Bei uns ist definitiv noch Luft nach oben… ツ Beim nächsten Mal werden wir die Würschtle noch etwas höher einschneiden, für ein besseres Kraken-Ergebnis.

Zum Servieren die Winzi Weenie-Kraken mit den Zucchini-Röllchen und dem Gurken-Salat anrichten und nach Belieben mit Senf, oder anderen Dips und Saucen ergänzen.

Eine Kapuzinerkresse-Blüte sorgt für den gewissen Farbtupfer auf dem Teller. Gerne könnt ihr sie am Ende auch mitessen, denn sie sieht nicht nur hübsch aus, sondern hat auch eine medizinische Heilwirkung.

Angeschnitten ist die Konsistenz im Innern der Weenies zu erkennen.

Fazit: Die veganen Winzi Weenies von Wheaty sind die Mini Variante der beliebten Weenies. Den Geschmack würde ich als mild bezeichnen und nicht zu überwürzt, weshalb sie gerade für Kinder absolut zu empfehlen sind. Schade, dass unsere Jungs bereits erwachsen sind, das wäre in Kindergarten und Schule der Hit gewesen. Aber auch als Partyhäppchen oder zur Brunch-Einladung absolut geeignet. Die Konsistenz ist zart bis saftig zu beschreiben, wie wenn man als Kind ein Wienerle in die Hand gedrückt bekommen hat. Oder auch als Art Hot-Dog-Würstchen. Nach dem Braten oder Grillen, haben die Winzi´s einen knackigen Biss. Vor allem auch wenn sie über Nacht im Kühlschrank gelagert haben. Dank meiner ausgeprägten „von-der-Hand-in-den-Mund“- Devise favorisiere ich, die Winzi Weenies einfach pur mit Senf zu essen. Daumen nach oben.

0

Rewe bio + vegan | Gemüse-Quinoa-Ecken

#Rewe #bio #Gemüse #Quinoa #Ecken #pflanzlich #vegan

In der Rewe-Filiale Esslingen entdecke ich heute durch Zufall die Gemüse Quinoa Ecken der Eigenmarke Rewe bio + vegan und wir werden sie heute Probeessen.

Produkt: Gemüse-Quinoa-Ecken

Marke: Rewe Bio + vegan

Inverkehrbringer: organic veggie food GmbH

Homepage: rewe.de

Menge: 200 g

Preis: 2,79 €

Zutaten:

  • Quinoa¹ 29 %
  • Karotten¹ 14%
  • Broccoli¹ 12%
  • Kichererbsenmehl¹
  • Sonnenblumenkerne¹ 11%
  • Zucchini¹ 7%
  • Zwiebeln¹ 7%,
  • Maisgrieß¹
  • Sonnenblumenöl¹
  • Petersilie¹
  • Speisesalz
  • Gewürze¹ (enthält SENFSAAT)
  • Zitronensaft¹

¹aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft

Allergenhinweis: Glutenhaltiges Getreide (Weizen, Gerste, Roggen, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme) , Senf und Senferzeugnisse.

Kann Spuren enthalten von: Sesam, Soja, Mandeln, Cashewnüssen und glutenhaltigem Getreide (Weizen, Dinkel, Hafer) enthalten.

Aufbewahrungshinweise: Unter Schutzatmosphäre verpackt. Bei +2°C bis +7°C mindestens haltbar bis: siehe Verpackung.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Herkunftsort | Ursprungsland: Deutschland

Verpackung: 57% recyceltes Plastik | Gelber Sack

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 1035 kJ / 248 kcal
Fett 15 g
– davon gesättigte Fettsäuren 1,6 g
Kohlenhydrate 19 g
– davon Zucker 3,0 g
Eiweiß 7,6 g
Salz 1,1 g
Ballaststoffe 4,6 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Bio Gemüse-Ecken mit Quinoa und Sonnenblumenkernen

Infos zum Produkt: Schnelle und einfach Zubereitung in der Pfanne oder im Ofen.

Verwendung: Zu Wraps, Bowls, Gemüse und Salaten

Produkteigenschaften: Laktosefrei, Vegetarisch, Vegan, Bio

Hierzu der Hersteller:

„Von Klassikern wie Tofu und Haferdrinks bis hin zu Falafelbällchen und Schokolade findest du in unserem REWE Bio und vegan Sortiment eine vielseitige Auswahl rein pflanzlicher, Bio-zertifizierter Produkte.“

Lieblingsmessage:

„Keine Aromen, keine Geschmacksverstärker: Das geht auch bei pflanzlichen Alternativen. Denn was wir von REWE Bio erwarten, gilt auch für REWE Bio + vegan.“

Zuspeise:

  • Grün-roter Salat
  • Buntes Gemüse
  • Salatvinaigrette
  • Kürbiskernbrötchen
  • Senf

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen
  • Pflanzliche Mayonnaise

Menü:

Goldgelbe Pflanzen-Ecken mit Kürbiskern-Brötchen und Salat

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der Gemüse-Quinoa-Ecken der Marke Rewe Bio + vegan zu sehen.

Mit entfernter oberen Abdeckung ist die Sicht auf das Produkt gegeben.

Der Gemüse-Warenkorb besteht aus den verschiedensten rot und lila-farbenen Gemüsesorten. Aus ihnen werden wir die Salatbeilage zaubern.

Zu den Quinoa-Ecken gibt es noch ein Kürbiskernbrötchen aus unserem Brotkorb.

Dazu gibt es einen Beilagensalat aus dem eigenen Anbau.

Zubereitungshinweise vom Hersteller:

In der Pfanne: Mit etwas Fett in einer heißen Pfanne bei mittlerer Hitze ca. 4 -6 Minuten braten. Für eine beschichtete Pfanne wird keine Fettzugabe benötigt.

Im Backofen: Die Gemüse-Quinoa-Ecken auf ein Backblech mit Backpapier legen und bei ca. 200°C (Ober-/unterhitze) ca.10 Minuten backen.

Wir riskieren das Experiment und werden die Gemüse-Ecken auf der Grillmatte zubereiten.

Das funktioniert alles ganz wunderbar. Die Quinoa-Ecken kleben nicht fest und lassen sich gut wenden. Dazu legen wir noch ein paar Scheiben vom Kürbiskern-Brötchen.

Zum Servieren die Gemüse-Quinoa-Ecken mit den Kürbiskern-Brötchen-Scheiben zusammen mit dem bunten Salat anrichten und nach Belieben mit Senf ergänzen.

Angeschnitten ist die Konsistenz im Innern zu erkennen.

Fazit: Das Grillen auf dem Elektrogrill ist den Gemüse-Quinoa-Ecken von Rewe bio + vegan gut bekommen. Sie haben eine kräftige Farbe angenommen und wirken an vielen Stellen knusprig. Beim Schneiden brechen sie nicht auseinander und lassen sich, wie auf dem obigen Bild zu sehen, mit der Gabel gut aufspießen. Die Würzung ist wirklich gut gewählt und nur dezent zu schmecken. Die Panade ist nicht zu dick, weshalb der fettige Nachgeschmack, den es bei Vergleichsprodukten gibt, ausbleibt. Daumen nach oben.

0

Greenforce | Vegane marinierte Medaillons Kräuter

#Greenforce #Medaillons #Kräuter #Grill #grillen #würzig #pflanzlich #vegan

Im Tegut Waiblingen erwirbt der liebe Mann die veganen vormarinierten Medaillons Kräuter der Marke Greenforce und wir testen sie heute.

Produkt: Vegane marinierte Medaillons Kräuter

Marke: Greenforce

Inverkehrbringer: Greenforce Future Food AG

Homepage: greenforce.com

Menge: 150 g | 2 x 75 g

Preis: 3,79 €

Zutaten: 

  • 90% veganes Medaillon (Trinkwasser, Champignons, 15% texturiertes Erbsenprotein [Erbsenprotein, Erbsenmehl], Rapsöl, Verdickungsmittel: Carrageen, Cellulose, Konjak, Methylcellulose; Aromen, Kartoffelstärke, Sonnenblumenkerne entfettet, Säureregulator: Natriumacetate; Speisesalz, Hefeextrakt, Gewürzextrakt, Maltodextrin)
  • 10% Gewürzmarinade (pflanzliche Öle [Rapsöl, ganz gehärtetes Rapsöl], Gewürze [0,2% Bärlauch, Knoblauch, Pfeffer, Zwiebel], Würze, Speisesalz, Meersalz)

Allergiehinweis: Kann Spuren von Soya und Senf enthalten.

Aufbewahrungshinweise: kühlpflichtig bei 7 °C aufbewahren!

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder -Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Verpackung: Plastik | Gelber Sack

Herkunftsland: Erbsen aus Deutschland

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 880 kJ / 212 kcal
Fett 14 g
– davon gesättigte Fettsäuren 1,5 g
Kohlenhydrate 6 g
– davon Zucker 1 g
Eiweiß 12 g
Salz 2g
Ballaststoffe 7 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Veganes Steak mit Erbsenprotein

Infos zum Produkt: vormariniert

Verwendung: Zu Kartoffeln, Nudeln, Gemüse und Salaten.

Produkteigenschaften:

  • Vegan aus Erbsen
  • Mit feiner Bärlauchnote
  • Hoher Proteingehalt
  • Hoher Ballaststoffgehalt
  • Zuckerarm
  • Ohne Zusatz von Soja

Besonderheit: laktosefrei, pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

„Feuer frei für vegane Grillerei! 🔥 Dein Must-Have für die BBQ Saison – jetzt in Deinem Supermarkt ums Eck kaufen.“

Zuspeise:

  • Dinkelbaguette
  • eigener grüner Salat
  • Spargel
  • buntes Gemüse
  • Salatvinaigrette
  • Olivenöl

Optional:

  • Verschiedene Grillsaucen
  • Rote-Beete-Hirse-Gemüse

Menü:

Kräuter-Medaillons mit Dinkel-Baguette, Spargel-Spitzen und Salat

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der veganen marinierten Medaillons Kräuter der Marke Greenforce zu sehen.

Mit entfernter oberen Abdeckung ist die Sicht auf das Produkt gegeben.

Das Dinkelbaguette liegt bereit und wird später auf dem Grill gewärmt.

Dazu gibt es einen grünen Beilagensalat aus dem eigenen Anbau.

Den im Backofen vorgegarten Spargel geben wir auf den Grill und richten ihn, als Beilagengemüse mit dem Salat, auf dem Teller an. Die klassische Variante mit Hollandaise-Sauce scheint uns nicht so passend zu sein.

Nun legen wir die Medaillons auf die Grillmatte und verteilen die Kräuter-Marinade.

Ein Löffel wäre hier wohl angebrachter, aber wir haben es ganz gut gemeistert. ツ

Nun einfach ungefähr 10 Minuten unter mehrmaligem Wenden anbraten.

Da uns der Spargel am Grillmattenrand etwas festklebt, ziehen wir ihn kurz durch die großzügig angebrachte Kräuter-Marinade. Das ist vielleicht ein Duft! Unbeschreiblich. Schade, dass wir Euch das nicht über den Bildschirm hinaus zukommen lassen können.

Die Medaillons verändern sich nun und die Röststellen werden deutlich. Sehr appetitlich sieht es aus.

Das Dinkelbaguette währenddessen knuspert vor sich hin und gefällt uns mit diesem Bräunungsgrad schon sehr gut.

Zum Servieren die veganen marinierten Kräuter-Medaillons mit dem Rote-Beete-Hirse-Gemüse, dem gerösteten Dinkelbaguette, den Spargelspitzen und dem grünen Salat anrichten.

Nach Belieben mit Olivenöl und Kräutern ergänzen.

Angeschnitten ist die Konsistenz im Innern der Medaillons zu erkennen.

Fazit: Dieses Wochenende haben wir die veganen Medaillons Kräuter der Marke Greenforce auf dem Grill zubereitet und wir müssen sagen, es lohnt sich: Die Konsistenz ist angenehm, nicht zu trocken und trotzdem bissfest. Die Würzung bei der Kräutermarinade ist positiv dezent. Man muss auf dem Grill nur acht geben, dass die Seite mit der Marinade nicht zu dunkel wird. Also immer schön wenden und auf die Röstung achten, dann ist dieses Produkt ein Leckerbissen, welches auch Nicht-Veganern schmecken sollte. Daher hier, Daumen hoch!

0

The Green Mountain | Plant-Based Beef Chunks

#Thegreenmountain #plant-based #Beef #Chunks #pflanzlich #vegan

Erworben im Edeka, freuen wir uns heute auf die Plant-Based Beef Chunks der Marke The Green Mountain. Wir werden daraus ein deftig scharfes tierleidfreies Rindergulasch zaubern.

Produkt: Plant-Based Beef Chunks

Marke: The Green Mountain

Inverkehrbringer: Hilcona Feinkost GmbH

Menge: 180 g

Preis: 3,73 €

Zutaten:

  • Wasser
  • Erbsenprotein 28%
  • Rapsöl
  • SOJAPROTEIN 2%
  • Erbsenfasern
  • natürliches Aroma
  • Erbsenstärke
  • Speisesalz
  • Gewürze
  • färbende Pflanzenextrakte
  • Maniokstärke
  • Eisen
  • Vitamin B12

Information: Erbsen- und Sojaprotein stammen nicht aus der Schweiz

Allergiehinweis: Sind uns keine bekannt. Checkt bitte Eure Verpackungen.

Aufbewahrungshinweise: Gelagert bei max. +7°C mindestens haltbar bis: siehe Aufdruck Vorderseite.

Haltbarkeit: Pasteurisiert. Nach dem Öffnen innerhalb von einem Tag verbrauchen. Unter Schutzatmosphäre verpackt. Zu, Kaltverzehr geeignet.

-Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.-

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 782 kJ / 187 kcal
Fett 8,6 g
– davon gesättigte Fettsäuren 1,0 g
Kohlenhydrate 2,5 g
– davon Zucker 0,3 g
Eiweiß 24 g
Salz 2,3 g
Ballaststoffe 1,6 g
Vitamin B12 1,25 µg
Eisen 2,1 mg

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Rindfleischstücke auf Basis von Erbsen und Soja

Infos zum Produkt:

  • Vegan
  • Ballaststoffreich
  • Proteinreich
  • 100% Pflanzenbasiert
  • Vitamin B12

Verwendung: Als Gulasch, zu Kartoffeln, Nudeln, Gemüse und Salat.

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

„NULL Fleisch. ÄCHT Beefy. Unsere Plant-Based Beef Chunks. Saftig, herzhaft, einfach unwiderstehlich. Die Allrounder sind eine absolute Marktneuheit und lassen sich in der Küche genauso einsetzen wie echte Rinder-Stückchen. Die Verwendungsmöglichkeiten sind damit absolut vertraut und vielseitig.“

Zuspeise:

  • Zwiebeln
  • Paprika gelb + rot
  • Champignons
  • Lauchzwiebeln
  • schwarzer Rettich
  • Chili gelb + rot
  • 1 Lauchstange
  • Gewürze: Paprika, Bockshornklee, Chilipulver, Pfeffer
  • Getrocknet: Oregano, Basilikum
  • Passierte Tomaten
  • Tomatenmark
  • Kartoffeln

Optional:

  • Grüne Paprika
  • Karotten

Menü:

Scharfes Rindergulasch auf Kartoffelstampf und buntem Gemüse

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der Beef Chunks zu sehen.

Von der Pappumhüllung befreit, sieht die vakuumierte Verpackung dann so aus.

Mit abgezogenem oberen Deckel ist die Sicht auf das Produkt gegeben.

Bei mittlerer bis hoher Hitze braten wir die „Rinderstücke„, wie vom Hersteller empfohlen,  in etwas Pflanzenfett in einer Pfanne einige Minuten von allen Seiten an.

Für unser Gulasch liegt unser Gemüse-Warenkorb bereit…

…bestückt mit Zwiebeln, Paprika, schwarzer Rettich, Ingwer, Knoblauch, Zwiebeln, Lauch, Frühlingszwiebeln und Chili.

Diese Speisekartoffeln lachen uns an und wir müssen Sie einfach für unser Püree mit nach Hause nehmen.

Wir waschen und schälen die Kartoffeln….

…schneiden sie klein und kochen sie für das Püree gar.

Statt eines feinen Kartoffelpürees  müssen wir uns mit einem cremigen Kartoffelstampf zurecht finden, weil die Kartoffeln doch zu weich waren. Also nicht „vorwiegend festkochend“ wie auf der Verpackung vermerkt. Aber wir sind ja flexibel und freuen uns auch darauf!

Die Champignons klein schneiden

…und auch das restliche Gemüse.

Die Kräuter geben wir abgemessen in ein kleines Schälchen. Das stellt sich für uns immer einfacher dar, weil dann auch beim Hineingeben aus der Originalverpackung das Pulver durch die Wärme der Pfanne oft feucht wird.

Hier kocht das Gemüse bereits in vollem Gange.

Lasst alles schön kross andünsten.

Das fertige Gemüse geben wir zu den Beef Chunks hinzu.

Alles schön miteinander vermengen.

Dann kommen die passierten Tomaten hinzu und das Tomatenmark. Alles eine kurze Zeit einköcheln lassen.

Das scharfe Beef Chunk Gulasch richten wir auf dem noch zuvor erwärmten Kartoffelstampf an und dekorieren mit etwas buntem Gemüse.

Aufgepiekst auf der Gabel gibt es dazu einfach gar nicht zu sagen, außer das es einfach unfassbar lecker aussieht.

Fazit: Ich bin total begeistert, dass die Beef Chunks auch unerhitzt und pur gegessen werden können. Das passt zu meinem „zwischendurch in den Senf dippen“, gerade auch für unterwegs. Die Würzung ist gut gewählt und für das Produkt passend. Gerade wie hier bei uns als Gulasch gibt es dem Gericht den gewissen Geschmack.  Die Plant-Based Beef Chunks überzeugen uns. Daumen nach oben!

0

The vegan Cow | BBQ Style Sweet & Spicy

#Thevegancow #BBQ #sweet #Butenland #spicy pflanzlich #vegan

Beim Denn´s erworben, freuen wir uns auf die Verkostung der BBQ Style Sweet & Spicy der Marke The vegan Cow.

Produkt: BBQ Style sweet & spicy

Marke: The vegan Cow

Inverkehrbringer: THE VEGAN COW GMBH

Unterstützt wird: Das kuhaltersheim Hof Butenland

Menge: 180 g

Preis: 3,99 €

Zutaten:

  • Wasser
  • Sonnenblumenprotein* 15,4%
  • Ackerbohnenprotein* 8,3%
  • Agavensirup*
  • Tomatenmark*
  • Shoyu* (Wasser, SOHABOHNEN*, WEIZEN*, Meersalz, Aspergillus oryzae)
  • Apfelessig*
  • Sonnenblumenöl*
  • Meersalz geräuchert
  • Gewürze*
  • Knoblauch*
  • Zwiebeln*

*aus kontrolliert biologischem Anbau

Allergiehinweis: Enthält Gluten und Soja.

Kann Spuren enthalten von: Schalenfrüchten, Senf, Sellerie und Sesamsamen.

Aufbewahrungshinweise: Ungeöffnet bei + 5 °C bis + 7°C mindestens haltbar bis siehe Seitenaufdruck.

Zusatzinfo: Kühlprodukt. Nach dem Öffnen innerhalb von einem Tag verzehren.

Zusatzstoffe: Keine bekannt. Checkt Eure Verpackungen!

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.-

Verpackung: Zu 100% recycelbar. Trennen und ab in die richtige Tonne!

Anwendung: The Vegan Cow Veganes Geschnetzeltes Gyros Style wird in der Pfanne oder der Mikrowelle zubereitet.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 727 kJ / 173 kcal
Fett 6,1  g
– davon gesättigte Fettsäuren 0,7 g
Kohlenhydrate 11,5 g
– davon Zucker 9,8 g
Eiweiß 15,6 g
Salz 1,48 g
Ballaststoffe 4,6 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Veganes Pfannengericht mit süß-pikanter Marinade

Infos zum Produkt:

 Veganes Geschnetzeltes BBQ Style
 Proteinreiches Pfannengericht auf Basis von Ackerbohnen
 Vielseitig kombinierbar mit Gemüse, Reis und Wraps
 Einfache Zubereitung in der Pfanne oder Mikrowelle
 Vegan & Bio

Verwendung: Zu Reis, Nudeln, Kartoffeln, Gemüse und Salaten

Produkteigenschaften: pflanzlich, vegan

Besonderheit: Hoher Proteingehalt

Hierzu der Hersteller:

„Grillgenuss ohne Kompromisse! Unseres saftiges BBQ-Style Fleischersatzprodukt auf Basis von Sonnenblumen  und Ackerbohnen. Die pflanzliche power für Deine nächste Grillparty.“

Zuspeise:

  • 1 Tortillafladen
  • 1 Handvoll Brennnessel
  • 1 Tomate
  • 1 Stück Gurke
  • 2 Pfefferonen
  • 2 EL Salsa-Dip
  • 1 Zwiebel
  • Geriebener frischer Kurkuma
  • Zitronenabrieb

Optional:

  • Piri-Piri-Gewürz
  • Jalapeno-Ringe scharf
  • Chili-Flocken

Menü:

Tortilla-Wrap im BBQ Style mit Brennnesseln und buntem Gemüse

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der BBQ Style Sweet & Spicy zu sehen.

Aus der Papierumhüllung entnommen, repräsentieren sich die Fleischstückchen in dieser Verpackung.

Mit entfernter oberen Verdeckung ist die Sicht auf das Produkt gegeben.

Unser bunter Gemüse-Warenkorb.

Das bunte Gemüse und auch die Brennnessel klein schneiden. Kurkuma und Ingwer fein reiben.

In die Pfanne geben wir mit etwas Öl die Zwiebeln und den BBQ Style und erhitzen alles miteinander. Kurz vor Ende der Bratzeit geben wir die Brennnessel und den frischen Ingwer und Kurkuma hinzu.

Mit Piri-Piri und Chili-Flocken würzen und alles durchziehen lassen.

Das fertige Pfannen-Allerlei auf den Wrap mit der SalsaGrundlage geben. Mit dem Zitronenabrieb beträufeln.

Jetzt wird gewickelt: Den Tortillafladen legen wir vor uns. Die Füllung in die Mitte des Fladens geben. Die untere Seite nach oben über die Füllung geben, dann die Seiten links und rechts nach innen klappen, so dass sich die kleine Wraptüte schließt.

So sieht unser gefüllter Tortilla-Wrap mit der BBQ Style-Füllung Sweet & Spicy aus.

Die Füllung aus dem frischen Gemüse, den Wildkräutern mit den Fleischstückchen aus Ackerbohnen und Sonnenblumen überzeugt uns.

Auf der Gabel ist der BBQ Style gut in seiner Struktur zu erkennen.

Fazit: The Vegan Cow BBQ Style Sweet & Spicy ist ein deftiges Pfannengericht, dass sich für unterschiedliche Gerichte eignet. Es ist äußerst simple, das würzige Geschnetzelte in der Pfanne zuzubereiten, so dass wir parallel dazu in Ruhe unser Gemüse schnippeln konnten. Die Kombination mit dem frischen Gemüse und den Wildkräutern passt hervorragend. Unser Wrap war prall gefüllt, weshalb ihr auch gerne zwei Tortilla-Fladen verwenden könnt und den Inhalt der Verpackung aufteilt… oder einfach zwei Packungen verwendet. Die Würzung vom „Fleisch“ ist gut gewählt, wurde natürlich im Zusammenspiel mit unserem Gemüseallerlei mit weiteren Gewürzen ergänzt. Die Konsistenz ist absolut passend und ich würde es als zart, weich und doch kompakt beschreiben. Begeistert sind wir von der Zutatenliste! Daumen nach oben.

1

Billie Green | Vegane Bratwurst Krakauer-Style

#BillieGreen #Bratwurst #Krakauer #Style #pflanzlich #vegan

Heute verköstigen wir die vegane Bratwurst Krakauer-Style der Marke Billie Green.

Produkt: Vegane Bratwurst Krakauer-Style

Marke: Billie Green

Inverkehrbringer: The Plantly Butchers GmbH & Co. KG

Homepage: billie-green.com

Menge: 180 g | 4 Stück á 45 g

Preis: 2,49 €

Zutaten:

  • 33 % Weizengluten
  • Trinkwasser
  • Rapsöl
  • Zitronensaft aus Zitronensaftkonzentrat
  • Texturiertes Pflanzenprotein (Weizenprotein, Erbsenprotein)
  • Knoblauch
  • Gewürze
  • Zitrusfaser
  • Speisesalz
  • Weizenstärke
  • Gemüse: Zwiebel
  • Hefeextrakt
  • Dextrose
  • färbende Lebensmittel: Rettichkonzentrat, Apfelkonzentrat, Schwarze Johannisbeerkonzentrat
  • Aroma
  • Buchenholzrauch
  • Essbare Hülle (Stabilisator: Natriumalginat, Konjakgummi, Guarkernmehl)

Allergiehinweis: Kann Spuren von Ei, Soja, Milch (Laktose) enthalten.

Aufbewahrungshinweise: Ungeöffnet bei +2°C bis +7°C mindestens haltbar bis: siehe Verpackungsaufdruck

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder -unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Ursprungsland: Deutschland

Information: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Verpackung: Gelber Sack

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 1291 kJ / 309 kcal
Fett 16 g
– davon gesättigte Fettsäuren 1,2 g
Kohlenhydrate 6,7 g
– davon Zucker 2,9 g
Eiweiß 33 g
Salz 0.84 g
Ballaststoffe 3,0 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Vegane Bratwurst „Kakauer Style“ auf Basis von Weizenprotein

Infos zum Produkt: Gegart, geräuchert, zum Grillen und Braten

Verwendung: Zu Kartoffelgerichten, Gemüse, Salaten oder einfach  im Brötchen mit Senf

Produkteigenschaften: Essbare Hülle

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

„Unser herzhaftes Highlight für Deine Grillparty mit Freunden und Familie: die Billie Green Vegane Bratwurst Krakauer-Style.“

Lieblingsmessage:

„Pflanzliche Ernährung tut gut, ist nachhaltig und so lecker. Und am besten schmeckt sie uns ganz ohne Zusatzstoffe. Wir sind stolz darauf, dass die meisten unserer Billie Green-Produkte bereits ohne Zusatzstoffe auskommen. Gleichzeitig kannst Du Dir sicher sein, dass wir alles in Bewegung setzen, um bei den wenigen Ausnahmen die Zusatzstoffe möglichst schnell und restlos zu ersetzen.“

Zuspeise:

  • Kürbiskernbrötchen
  • Zwiebel-Currysauce
  • Salat
  • Buntes Gemüse
  • Salatvinaigrette

Optional:

Frische Kräuter

Menü:

Knusprige Krakauer Wurst mit Zwiebel-Salsa und Kürbiskernbrötchen

Zubereitung

Billie Green | Vegane Bratwurst Krakauer-Style

Hier ist die Originalverpackung der veganen Bratwurst Krakauer-Style der Marke Billie Green zu sehen.

Billie Green | Vegane Bratwurst Krakauer-Style

Mit abgezogener oberen Folie ist der Blick auf das Produkt gegeben.

Billie Green | Vegane Bratwurst Krakauer-Style

Das Kürbiskernbrötchen liegt bereit. Wir werden es in Scheiben schneiden und zu der Krakauer essen.

Billie Green | Vegane Bratwurst Krakauer-Style

Die Zwiebel-Salsa geben wir in eine kleine Edelstahl-Schüssel und lassen sie auf dem Grill langsam warm werden.

Billie Green | Vegane Bratwurst Krakauer-Style

Parallel dazu bereiten wir einen kleinen gemischten Salat aus dem Garten zu.

Billie Green | Vegane Bratwurst Krakauer-Style

Vom Hersteller wird die Zubereitung auf Grill/Pfanne wie folgt empfohlen: Auf mittlere Hitze vorheizen. Die Bratwurst leicht einschneiden und mit etwas Öl 4-5 Minuten in der Pfanne oder auf dem Grill braten. Regelmäßig wenden, bis die gewünschte Bräunung erreicht ist.

Wer den Blick VOR dem Grillen der Krakauer auf die Verpackung wirft, weiß somit um die ordentliche Zubereitung. ツ

Billie Green | Vegane Bratwurst Krakauer-Style

In unserem Fall haben wir die Bratwürste pur auf die Grillmatte gelegt und praktisch blanko bei mittlerer Hitze braten lassen. Diese Variante hat gut funktioniert. Trotzdem werden wir uns beim nächsten Mal an den Ratschlag des Herstellers halten, um ein perfektes Ergebnis zu gewähren.

Billie Green | Vegane Bratwurst Krakauer-Style

Angerichtet wird die Bratwurst Krakauer-Style mit der Tomaten-Zwiebel-Salsa, dem in Scheiben geschnittenen Kürbiskernbrötchen und dem frisch angerichteten Salat.

Billie Green | Vegane Bratwurst Krakauer-Style

Billie Green | Vegane Bratwurst Krakauer-Style

Billie Green | Vegane Bratwurst Krakauer-Style

Angeschnitten ist die weiche, schon fast fluffige Konsistenz der Wurst zu sehen.

Fazit: Ein kräftiger Biss und das intensive Geschmackserlebnis einer würzig-rauchigen Krakauer zeichnet diese Bratwurst Krakauer Style von Billie Green aus. Diese schmackhafte Grill-Alternative kommt zusätzlich ganz ohne künstliche Farbstoffe und Konservierungsmittel aus und ein wirklich herzhaftes Highlight beim Grillen oder aus der Pfanne. Trotz unserer nicht ganz 100%ig richtigen Zubereitungsweise, sind wir über das Endergebnis sehr erfreut. Daumen nach oben.

0
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner