Kategorie: Convenience Food

Just Taste | Bio Edamame Spaghetti

#Justtaste #Edamame #Spaghetti #Nudeln #Ballaststoffe #pflanzlich #vegan

Der japanische Name Edamame 枝豆 bedeutet so viel wie „Bohne am Zweig“ und bezeichnet unreif geerntete Sojabohnen. Arm an Kalorien und reich an Nährstoffen enthalten diese Wunderbohnen gesunde Omega-3-Fettsäuren und die Vitamine C, E und B-6. Sie sind von Natur aus glutenfrei, cholesterinfrei, reich an Eisen und Kalzium und außerdem wahre Proteinbomben. Was für ein Superfood! Mit dieser Information freuen wir uns heute ganz arg, die Edamame Spaghetti von Just Taste probieren zu dürfen.

Produkt: Bio Edamame Spaghetti

Marke: Just Taste

Inverkehrbringer: Just Taste GmbH

Homepage: justtaste.de

Menge: 250 g | 4 Portionen | 1 Packung = 600 g gekochte Pasta

Preis: 3,29 €

Zutaten:

  • 100 % grüne Sojabohnen*

*= aus kontrolliert biologischem Anbau

Allergene: Soja

Aufbewahrungshinweise: Trocken lagern

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Herkunftsland: CN-BIO-154

Größe: 10,5 × 21,5 × 5,9 cm

Verpackung: Folie | Pappe

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 1330 kJ / 314 kcal
Fett 6,4 g
– davon gesättigte Fettsäuren 1,1 g
Kohlenhydrate 9,6 g
– davon Zucker 7,9 g
Eiweiß 41,5 g
Salz 0,01 g
Ballaststoffe 25,0 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Edamame sind kleine grüne Sojabohnen. Beim Asiaten werden diese häufig als gedämpfte Vorspeise serviert.

Infos zum Produkt: „Du hältst ein klimaneutrales JUST TASTE Produkt in der Hand. Wir kompensieren den CO2 Fußabdruck.“

Verwendung: Ob Warm oder Kalt im Salat, zu Gemüse, deftigen Saucen, oder als Auflauf.

Produkteigenschaften: pflanzlich, vegan

Besonderheit: „Ohne Gentechnik! Bei der Auswahl der Zutaten machen wir keine Kompromisse: No Bullshit kommt uns in die Tüte.“

Hierzu der Hersteller:

„Vielleicht kennt Ihr Edamame vom Besuch beim Asiaten, wo sie häufig als gedämpfte Vorspeise mit Salz oder Gewürzen serviert werden. Unsere Spaghetti haben nach dem Kochen einen leicht nussigen Geschmack, verkleben nicht und machen dich richtig satt. Die grüne Farbe bleibt nach dem Kochen erhalten und bringt somit Farbe auf deinen Teller – das Auge isst ja bekanntlich mit!“

Lieblingsmessage:

„JUST TASTE – BE DIFFERENT steht für natürliche & genussvolle Produkte“

Zuspeise:

  • Kugel-Zucchini
  • Gelbe Zucchini
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Frühlingszwiebeln
  • Soja-Sauce
  • Gewürze
  • Körner-Dinkel-Brot

Optional:

  • Etwas pflanzliche Sahne, Schafskäse oder Reibekäse
  • Gemüsebrühe

Menü:

Bohnen-Spaghetti mit buntem Gemüse in der Kugel-Zucchini

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der Bio Edamame Spaghetti der Marke Just Taste zu sehen.

Mit entfernter oberen Pappe ist die Sicht auf das Produkt gegeben.

Mit aufgeschnittener Verpackung können wir nun die wahre grüne Farbgebung der Edamame-Bohnen-Spaghetti erkennen.

Der Hersteller empfiehlt folgende Zubereitungsweise:

Die Nudeln ins kochende Salzwasser geben und 5 Minuten bissfest garen.

Das setzen wir direkt um, verkürzen aber die Garzeit auf 4 Minuten, weil die Pasta bei uns noch gemeinsam mit dem Gemüse weiterköcheln wird. Nach der Kochzeit schrecken wir die Spaghetti kurz unter kaltem Wasser ab, um den Garprozess zu unterbrechen.

Unsere Kugel-Zucchini ernten wir direkt aus unserem Gemüsebeet.

Wir blanchieren sie vorab eine kurze Zeit in heißem Wasser

…und schneiden ihr dann den Deckel ab, um sie auszuhöhlen. Das Fruchtfleisch geben wir später dem weiteren Gemüse hinzu.

Unsere gartenfrische Zucchini Goldstück möchten wir für die Füllung der Kugel-Zucchini und somit als Sauce für die Edamame-Spaghetti verwenden.

Wir schneiden sie mit den Zwiebeln und den Lauchzwiebeln klein…

…und braten alles kross in der Pfanne an. Mit Soja-Sauce und Gewürzen ablöschen.

Folgende Gewürze haben wir dazu verwendet:

  • Piri-Piri
  • Paprika edelsüß
  • Chili-Flocken
  • Pfeffer | Salz
  • Scharfes Currypulver

Dann geben wir die bereits abgekühlten Edamame-Spaghetti in das feurige Gemüse und verrühren alles miteinander. Kurz miteinander durchziehen lassen, damit die Nudeln Temperatur bekommen. Gerne kann mit etwas Gemüsebrühe oder Pflanzensahne nachjustiert werden.

Dazu gibt es einen Beilagensalat aus dem eigenen Anbau.

Dann das Pfannen-Nudel-Allerlei mit Besteck in die vorgegarte Kugel-Zucchini geben und nach Bedarf mit pflanzlichem Reibekäse und/oder Schafskäse belegen und im Ofen kurz anbacken, bis der Käse leicht zerläuft.

Zum Servieren die Bio Edamame Spaghetti in der Zucchini auf den Teller geben und zusammen mit den Körner-Dinkel-Brot-Scheiben und dem Salat anrichten.

Aufgegabelt ist die Konsistenz der Edamame Spaghetti zu erkennen. Wie ganz „normale“ Spaghetti lassen sie sich aufzwirbeln. ツ

Fazit: Die Zubereitung der Edamame Spaghetti funktioniert einwandfrei und die Pasta verklebt nach 4 Minuten Kochzeit und kurzem Abschrecken unter kaltem Wasser absolut gar nicht. Die vorab leicht kiwigrüne-Farbe verblasst im Kochvorgang etwas, hat aber, im Vergleich zu herkömmlicher Pasta, immer noch einen leichten Grünstich, was sich positiv auf dem Teller gestaltet. Der Eigengeschmack der Edamame ist für uns nicht zu intensiv, so dass die langen Nudeln mit unserer Einschätzung mit so ziemlich allen Soßen zu kombinieren sind. Die Konsistenz unterscheidet sich wenig von „normalen Nudeln“. Insofern also perfekt! Der hohe Ballaststoff-, und Eiweißanteil sorgt für eine rasche und zufriedene Sättigung. Ein Zuviel an gekochten Nudeln, lässt sich getrost am nächsten Tag noch kalt oder warm verarbeiten. Daumen nach oben.

1

Dm Bio Vetzgerei | Vegane Bratvurst

#Dm #bio #Vetzgerei #vegane #Bratwurst #pflanzlich #Alternative

In unserer DM Filiale treffen wir auf den Werbestand der Bio Vetzgerei und entscheiden uns für die vegane Bratvurst von gleichnamiger Marke Dm Bio Vetzgerei.

Produkt: Vegane Bratvurst

Marke: Dm Bio Vetzgerei

Inverkehrbringer: dm-drogerie markt GmbH + Co. KG

Homepage: dm.de

Menge: 180 g

Preis: 2,95 €

Zutaten:

  • 76 % Seitan* (Trinkwasser, 24 % WEIZENEIWEISS*)
  • Rapsöl*
  • 4 % Erbsenprotein*
  • Zwiebel*
  • Maisstärke*
  • Speisesalz
  • Hefeextrakt*
  • Verdickungsmittel: Johannisbrotkernmehl*
  • Kräuter*
  • Gewürze*
  • Pfeffer*

*aus biologischer Landwirtschaft

Allergiehinweis: Enthält Weizen und Weizenderivate.

Aufbewahrungshinweise: Vor Licht und Wärme geschützt lagern, trocken lagern.

Verbrauchen bis: Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 3 Tagen verbrauchen.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Herkunftsort | Ursprungsland: Erbsenprotein aus Nicht-EU

Verpackung: Plastikmüll | Gelbe Tonne

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 989 kJ / 237 kcal
Fett 12 g
– davon gesättigte Fettsäuren 1,0 g
Kohlenhydrate 7,7 g
– davon Zucker 1,1 g
Eiweiß 22 g
Salz 1,4 g
Ballaststoffe 3,2 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Bio vegane Bratwurst auf Basis von Weizeneiweiß und Erbsenprotein.

Verwendung: zu Sauerkraut, Kartoffelbrei, Bratkartoffeln, Gemüse und Salaten.

Produkteigenschaften:

  • Bio
  • Laktosefrei
  • Ohne Aromastoffe
  • Ohne Farbstoffe
  • Ohne Konservierungsstoffe

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

„Pflanzlich lecker genießen – mit den Produkten der dmBio Vetzgerei. Die vegane Bratvurst von dmBio ist eine pflanzliche Alternative zu dem Klassiker der deutschen Küche und überzeugt auf ganzer Linie. Ob zu Sauerkraut, Kartoffelbrei oder Bratkartoffeln, die veganen Würste passen perfekt zu deftigen Gerichten. Doch auch auf dem Grill bestechen sie sowohl mit ihrem täuschend echten Aussehen als auch mit einem vortrefflichen Geschmack.“

Zuspeise:

  • Kürbis
  • Süßkartoffel
  • Rote Zwiebeln
  • Tomaten
  • Gurke
  • Salat
  • Salatvinaigrette
  • Sojasauce
  • Gewürze
  • Curry-Ketchup

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen

Menü:

Krosse Bratwurst mit Süßkartoffeln und Tomaten-Curry-Dip

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der veganen Bratvurst der Marke Dm Bio Vetzgerei zu sehen.

Das ist die Verpackung, in denen die Burger vakuumiert wurden.

Mit entfernter oberen Folien-Abdeckung ist die Sicht auf das Produkt gegeben.

Tipp vom Hersteller: 

„Bestreiche die veganen Bratwürste vor dem Grillen noch mit etwas Öl für die zusätzliche Knusprigkeit.“ Das machen wir! ツ

Unser Gemüsewarenkorb besteht aus Kürbis, Süßkartoffeln, roten Zwiebeln, Tomaten, Gurke und Salat.

Die Süßkartoffeln und roten Zwiebeln in Streifen schneiden…

…mit Paprikagewürz und Salz / Pfeffer bestreuen und kross auf dem Grill anbraten. Parallel dazu bereiten wir unseren Tomaten-Curry-Dip und unseren Beilagensalat zu.

Verwendungshinweise vom Hersteller:

„Die Bratwürste aus der Verpackung nehmen. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Bratwürste von allen Seiten je nach Geschmack anbraten.“

Wir legen sie stattdessen auf die vorgeheizte Grillmatte.

Gegen Ende noch auf den Rost legen, um sie für rund 5 bis 10 Minuten bei geschlossenem Deckel im indirekten Bereich des Grills zu braten. Währenddessen wenden wir sie regelmäßig.

Zum Servieren die vegane Bratvurst mit den knusprigen Süßkartoffel-Scheiben und dem Tomaten-Curry-Dip anrichten und nach Belieben mit dem Salat ergänzen.

Angeschnitten ist die Konsistenz im Innern der veganen Bratvurst zu erkennen.

Fazit: Geschmacklich ist die Bratwurst für uns sehr gut gewürzt. Röstaromen sind auch vorhanden, jedoch natürlich individuell, je nach Brat- bzw. Grilldauer. Die Konsistenz ist fest aber nicht zu trocken, hier hat jeder Hersteller und Käufer seine eigenen Vorlieben. Für uns ist es aber absolut passend. Geschmäcker sind allerdings verschieden und jeder muss die für sich passenden Produkte finden. Es ist besonders bei Würstchen wichtig, wie man sie zubereitet. In der Pfanne mit Öl werden sie immer anders als auf dem Grill, dies muss auch bedacht werden. Es gibt einen Daumen hoch, da die Würzung uns überzeugt hat und die Wurst in der Pfanne auch eine andere Konsistenz und Farbe erhält als beispielsweise auf dem Grill.

0

Vantastic | Soy Medaillons

#Vantastic #Soy #Soja #Medaillons #pflanzlich #vegan #friendsnotfood

Aus dem REWE Plochingen bringt der liebe Herr Gemahl die Soy Medaillons der Marke Vantastic mit nach Hause und wir werden heute daraus Grill-Steaks zaubern. Das Logo gefällt uns im übrigen sehr gut, irgendwie passt das mit der Herz-Form auf unsere Seite.

Produkt: Soy Medaillons

Marke: Vantastic

Inverkehrbringer: Vantatstic GmbH

Homepage: velivery | vantastic

Menge: 200 g

Preis: 2,29 €

Zutaten:

  • Sojamehl entfettet

Allergiehinweis: Enthält Soja. Kann Spuren von Gluten und Milch (inkl. Laktose) enthalten.

Aufbewahrungshinweise: Bei Zimmertemperatur und trocken lagern.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Herkunftsland: Europäisches Soja

Verpackung: Plastikmüll | Gelbe Tonne

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 1407 kJ / 332 kcal
Fett 1,2 g
– davon gesättigte Fettsäuren 0,3 g
Kohlenhydrate 27 g
– davon Zucker 8,6 g
Eiweiß 49 g
Salz 0,01 g
Ballaststoffe 8,8 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Medaillons aus Soja zum Weiterverarbeiten.

Infos zum Produkt: Trockenprodukt

Verwendung:

  • Produkteigenschaften:
  • Vegane Fleisch-Alternative
  • Kleine Soja-Medaillons zum Anbraten
  • Ohne Geschmacksverstärker
  • Lange haltbar

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Maskottchen auf der Verpackung

„Marienkäfer werden von Landwirten geliebt, da sie Blattläuse und andere pflanzenfressende Schädlinge fressen. Deshalb schätzen wir als nachhaltige Marke ihren Beitrag zur Natur.“

Hierzu der Hersteller:

„Sojabratlinge für alle Fälle. Fein und vielseitig: Mariniere oder paniere sie, wirf sie auf den Grill oder hau sie in die Pfanne! Mach mit ihnen, was du willst, wie du es willst, wann du willst. Denn die Vantastic Soy Medaillons sind für die vegane Küche genauso praktisch wie abwechslungsreich. Von ihrem köstlichen Geschmack ganz zu schweigen. Das Beste: Kulinarisch kannst du dich mit ihnen richtig ausleben. Die texturierten Sojabratlinge sind die unangefochtenen Alleskönner unter den Sojafleisch-Produkten. Ruckzuck vorbereitet, lassen sie sich wunderbar marinieren, zum veganen Schnitzel mit Ei-Erstaz panieren oder sogar in Soja-Rouladen verwandeln. Einfach online bestellen und offline ausprobieren. Als Powernack, als Mahlzeit, als idealer Begleiter für den individuell getakteten Tag. Guten Appetit! Entweder perfekt portioniert für dein persönliches Menü oder im praktischen 500 g Vorratspack und 5 kg Karton für spontan-kreative Impulse.“

Lieblingsmessage:

„Jede pflanzliche Mahlzeit erhöht die Lebenserwartung und Lebensqualität im Alter“

Zuspeise:

  • Sojasauce
  • Gewürze
  • Zwiebeln
  • buntes Gemüse
  • Salat
  • Salatvinaigrette
  • Gewürzgurken
  • Fermentierte Rote-Beete
  • Hirse
  • fermentierte Rote-Beete
  • Dinkelbaguette
  • Barbecue-Sauce

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen

Menü:

Würziges Soja-Fleisch auf Dinkelbaguette mit Röstzwiebeln

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der Soy Medaillons der Marke Vantastic zu sehen.

Das ist die Verpackung, in denen die Soy Medaillons vakuumiert wurden. Mit dem Aufschneiden der oberen Seite ist die Sicht auf das Produkt gegeben.

Zubereitungsempfehlung vom Hersteller:

Ca. 5-10 Minuten in heißer Gemüsebrühe einweichen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist, absieben und mit den Händen ausdrücken, (vorsicht heiß!) danach wie Fleisch weiterverarbeiten. Nach dem Kochen ergibt das Produkt die 2-3 fache Menge des Grundgewichts.

Das setzen wir direkt um und kochen die Medaillons in der Gemüsebrühe.

In unserem Sieb gießen wir die Fleisch-Steaks ab. Statt mit den Händen auszudrücken nehmen wir unseren Pfannenwender in Verbindung mit dem Sieb und befreien die Medaillons dadurch vor der überschüssigen Feuchtigkeit.

Die weitgehendst trockenen Medaillon-Exemplare können sich sehen lassen.

Für die Marinade, in der wie die Medaillons einlegen werden, geben wir Soja-Sauce, ein paar Tropfen Olivenöl und Gewürze wie verschiedene Paprika-Mischungen, scharfes Curry, Bockshornklee, Kümmel, Koriandersaat und etwas Pfeffer. Auf jeden Fall etwas Wasser noch hinzugeben.

In der Marinade liegen nun die blanken Medaillons, um den Geschmack anzunehmen.

An der Farbgebung ist deutlich, dass die Würzung angenommen wurde.

Die Röstzwiebeln sind in einer Edelstahl-Schüssel auf dem Grill.

Das Dinkel-Baguette, welches später aufgeschnitten wird, ist die Grundlage des Soja-Fleisch-Burgers.

Für den Belag schneiden wir die Tomaten klein, die Gewürzgurken und zupfen den Salat in mundgerechte Stücke. Die selbst gewürzte Barbecue-Sauce steht ebenso bereit.

Dazu gibt es einen grünen Beilagensalat aus dem eigenen Anbau.

Ab auf den Grill! Sowohl das Dinkel-Baguette, als auch die Medaillons.

Immer schön wenden, damit beide Seiten die Bräunung annehmen.

Die Medaillons.legen wir gegen Ende noch auf den Rost, um sie für rund 5 Minuten bei geschlossenem Deckel im indirekten Bereich des Grills zu braten. Währenddessen wenden wir sie regelmäßig.

Zum Servieren die Soy Medaillons mit der Barbecue-Sauce auf das Dinkel-Baguette geben und zusammen mit den fermentierten Rote-Beete-Hirse-Kugeln anrichten. Nach Belieben mit Salat ergänzen.

Angeschnitten ist die Konsistenz im Innern zu erkennen.

Fazit: Unsere selbst zubereiteten Medaillons begeistern alle Testesser. Es ist fast schon so, dass wir es nicht glauben können, dass dies kein fertiges Produkt  zu sein scheint. So perfekt einfach. Die Würzung ist natürlich selbst bestimmt und kann eigens dosiert werden. Die Konsistenz nach der empfohlenen Anleitung ist perfekt: Innen saftig und außen knusprig. Die lange Haltbarkeit hat durchaus Vorteile, wenn man größere Mengen kauft und sie aufbewahren kann.  Da ist man bei spontanem Besuch mit gutem Essen versorgt. Daumen nach oben.

0

GrünGold | Currywurst

#Grüngold #Seitan #Currywurst #Wurst #Fleischalternative #pflanzlich #vegan

Heute dürfen wir die Seitan Currywurst der Marke GrünGold verköstigen und freuen uns sehr darauf.

Produkt: Currywurst

Marke: GrünGold

Inverkehrbringer: GrünGold Fleischalternativen GmbH

Homepage: grüngold.org

Menge: 240 g

Preis: 2,99 €

Zutaten:

  • Seitan 65 % (WEIZENeiweiß, Wasser)
  • Kidneybohnen
  • Rapsöl
  • Gewürze
  • DINKELvollkornmehl (WEIZENart)
  • Tomatenmark
  • SOJAsoße (Wasser, Salz, SOJAbohnen, WEIZENmehl)
  • Kartoffelstärke
  • Apfelessig
  • Salz
  • Zucker 0,03 %

Allergiehinweis: Kann Spuren von LUPINESENF und anderen glutenhaltigen Getreide enthalten.

Aufbewahrungshinweise: Kühlprodukt!

Hinweis: Die Bestellung von größeren Mengen ist problemlos möglich, da die Produkte ohne Qualitätsverlust eingefroren werden können!

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder -unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.-

Herkunftsort: GrünGold Rohstoffe stammen bis zu 90 % aus Deutschland

Verpackung: Folie | Gelbe Tonne

Zu erwähnen: Das Produktetikett unserer Currywurst hat noch das vorherige Design!

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 1006 kJ / 242 kcal
Fett 9,6 g
– davon gesättigte Fettsäuren 1,1 g
– davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren 2,5 g
Kohlenhydrate 11,3 g
– davon Zucker 2,2 g
Eiweiß 26,1 g
Salz 1,5 g
 0,8 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Mild-würzige Currywurst-Alternative auf Weizenbasis.

Verwendung: Zu Currysauce, Eintöpfen, Kartoffeln, Gemüse und Salaten.

Produkteigenschaften: pflanzlich, vegan

Besonderheit:

  • Ohne Palmöl
  • Enthält von Natur aus Zucker

Hierzu der Hersteller:

„Unsere Alternative für alle Currywurst Enthusiasten, natürlich perfekt abgestimmt mit edler Curry Note. Mit viel Eiweiß für alle Freizeit- und Sportaktivisten.

Seitan hat eine fleischähnliche Konsistenz, verfügt über einen hohen Eiweißgehalt und hat wenig Fett. Unser hochwertiger Seitan wird durch vollwertigen Dinkel und wertvolle Gewürze veredelt.

Ab in die Pfanne oder auf den Grill.“

Lieblingsmessage:

„Der GrünGold-Onlineshop… wer will da noch Fleisch!“

Zuspeise:

  • Körnerbrötchen
  • gedünstete Zwiebeln
  • grüner Salat
  • Gemüse
  • Currysauce
  • Salatvinaigrette

Optional:

  • Essbare Blumen
  • Gänseblümchen

Menü:

Traditionelle Bratwurst mit Currysauce, Röstzwiebeln und Laugenzopf

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der Seitan Currywurst der Marke GrünGold zu sehen.

Mit abgezogener oberen Folie ist der Blick auf das Produkt gegeben.

Mit frischen Brötchen vom Bäcker werden wir unser Gericht ergänzen.

Die Zwiebeln geben wir in eine kleine Edelstahl-Schüssel und lassen sie auf dem Grill langsam warm werden.

Ebenfalls erwärmen wir hier die Currysauce.

Vom Hersteller wird die Zubereitung auf Grill/Pfanne wie folgt empfohlen: In der Pfanne mit reichlich Öl bei mittelstarker Hitze 3-4 Minuten braun anbraten.

Da wir ganz auf Grillen eingestellt sind, braten wir die Currywurst auf unserer Grillmatte an. Gegen Ende legen wir sie auf den Rost, um sie für rund 10 bis 15 Minuten bei geschlossenem Deckel im indirekten Bereich des Grills zu braten. Währenddessen wenden wir sie regelmäßig.

Die Röststreifen sind wunderschön. Aber ihr erkennt auch, dass dieses Grillergebnis wohl nicht den Vorstellungen des Herstellers entsprechen werden. Haltet Euch dabei am besten immer an die Zubereitungs-Empfehlung, um ein perfektes Ergebnis zu erhalten. Das heißt in unserem Fall: Wir geben beim nächsten Mal etwas Öl hinzu. Es gibt ja auch Öl-Sprays, welche gerade beim Grillen ganz praktisch sind.

Wir schneiden uns die Currywurst ganz traditionell in Scheiben.

Zum Servieren geben wir die Currywurst von GrünGold in unsere Berliner-Currywurstschale und geben darauf die Currysauce und extra Currypulver. Mit dem Brötchen wird der Teller ergänzt.

Hierzu eine kurze Anekdote: In Berlin haben wir in einem veganen Restaurant Currywurst bestellt, bei mir extra „ohne“ Brot. Das wurde dann null Komma null berücksichtigt, weil hier die Devise gilt: Mit dem Brot wird die Sauce bis zum letzten Tropfen aufgetunkt. Meine Bestellung hat schier zu einem Kulturschock seitens der Restaurantbesitzer geführt. ツ Dies nur am Rande…

Angeschnitten ist die kompakte Konsistenz der Wurst zu sehen.

Fazit: Kidneybohnen und Vollkornmehl sind bestimmt nicht ganz unbeteiligt an der sehr besonderen Farbgebung der Currywurst: Mich als Grafik-Designerin erinnert das schon an Sepiabraun, über Umbra bis fast schon Bronze. Premiere für uns, da wir ein gleichwertiges Produkt bis dato noch nicht testen durften. Die Würzung ist absolut passend, für alle Esser am Tisch: Nicht zu arg und lange nicht zu wenig, als dass man nachwürzen möchte. Die Konsistenz ist durch unsere nicht fachgerechte Zubereitungsweise beeinflusst worden und muss hier berücksichtigt werden. Denn das fehlende Öl hat hier bestimmt Einfluss auf die Saftigkeit. Vielleicht ist das für Euch der ultimative Ansporn, die Currywurst einfach perfekt zu braten. Probiert es aus und lasst es uns wissen. Daumen nach oben.

P.S.: Uns gefällt die Gestaltung der neuen Website von GrünGold wirklich gut. Auch die ansprechende Präsentation im Shop und die Gestaltung der neuen Produktetiketten. Es ist modern und zeitgemäß und passt zu einer bewussten Ess-Kultur. Unser Produkt hat wie oben bereits beschrieben noch das vorherige Design!

0

Simply V | Smoky BBQ Style

#simplyv #simplygood #100propflanzlich #grill #käse #ohnekuh #vegan

Der liebe Mann erwirbt im Tegut Waiblingen den Smoky BBQ Style der Marke Simply V und wir werden ihn heute liebend gerne verköstigen.

Produkt: Smoky BBQ Style

Marke: Simply V

Inverkehrbringer: E.V.A. GmbH

Menge: 150 g

Preis: 2,99 €

Zutaten:

  • Wasser
  • 17 % Kokosöl
  • 9 % MANDELPROTEIN
  • 5 % Marinade (Rapsöl, Gewürze, (u.a. Gewürze geräuchert)
  • Salz
  • Rapsöl ganz gehärtet
  • Zucker
  • Kräuter
  • Gewürzextrakte
  • Gemüsepaprika getrocknet
  • Würzmittel (natürliches Aroma, Maltodextrin geräuchert, Salz geräuchert, Gewürze)
  • Knoblauch getrocknet und geräuchert
  • Rauchsalz (Speisesalz, Rauch)
  • Salz
  • Verdickungsmittel: Methylcellulose
  • Geliermittel: Agar-Agar
  • Säuerungsmittel: Milchsäure*
  • Säureregulator: Calciumlactat

* = vegan!

Allergiehinweis: Enthält Mandeln und Mandelerzeugnisse.

Aufbewahrungshinweise:  Bitte bis maximal 7°C lagern.

Info: Dieses Produkt wurde unter Schutzatmosphäre verpackt.

Wichtig: Saisonprodukt!

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Verpackung: Folie, Plastik

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 1124 kJ / 273 kcal
Fett 24 g
– davon gesättigte Fettsäuren 17 g
Kohlenhydrate 4,0 g
– davon Zucker 1,3 g
Eiweiß 5,2 g
Salz 2,6 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Pflanzlicher Taler in Marinade mit Kokosöl und Mandelprotein

Infos zum Produkt: Rauchig und würzig

Verwendung: Zu Gemüse, Salaten, Kartoffel- und Nudelgerichten, als Burger.

Produkteigenschaften:

  • extra cremig und rauchig im Geschmack
  • grillstabil (ohne Aluschale), quietscht nicht
  • perfekt für Pfanne und Grill

Besonderheit: Pflanzlich, vegan. Ohne Soja & Palmöl.

Hierzu der Hersteller:

„Juhu, jetzt zünden wir den Grill noch lieber an, denn der Grill & Pfannengenuss erfüllt all unsere Wünsche. Dass er lecker schmeckt, versteht sich von selbst – aber er gelingt auch ohne Aluschale und quietscht nicht beim Kauen.

Zu Grillkartoffeln, Gemüse oder auch als Burger ist er absolut grillstabil, hat eine cremige Konsistenz und bekommt eine goldene, knusprige Hülle. Ob in der Pfanne oder auf dem Grill, bringt er jeden zum Dahinschmelzen. Wir können uns einen BBQ-Abend ohne ihn nicht mehr vorstellen.“

Lieblingsmessage:

„Wir bringen alle an einen Tisch. Wir unterscheiden nicht nach Ernährungsformen oder Lebensweisen. Wenn du dich wohl fühlst, ist es richtig so. Punkt.“

Zuspeise:

  • Grüner Salat
  • Bunte Paprika
  • Tomaten
  • Gurke
  • Frühlingszwiebel
  • Salatvinaigrette
  • Olivenbaguette

Optional:

  • Nüsse für den Crunch
  • Olivenöl

Menü:

BBQ Grillkäse mit Olivenbaguette auf buntem Salat

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der Smoky BBQ Style von der Marke Simply V zu sehen.

Mit abgelöster oberen Folie ist der Blick auf das Produkt gegeben. Ein unsagbar leckerer Duft verbreitet sich im Raum.

Nun liegt der rauchige Käse auf der Servierplatte und wartet auf seinen Einsatz.

Wir schneiden unser Oliven-Baguette in gleichgroße Scheiben und auch den Salat bereiten wir parallel zu.

Die Empfehlung vom Hersteller zur Zubereitung: Beide Seiten ca. 4-5 Min. in der Pfanne braten. Auch Lecker auf dem Grill, Streifen vom Kontaktgrill oder Grillrost.

Eine Aluschale ist auf dem Grill nicht erforderlich, denn der Simply V Grill & Pfanne ist grillstabil und kann ohne Unterlage auf den Rost gelegt werden.

Bei unserem ersten Versuch auf dem Kontaktgrill hatten wir den Verdacht, dass uns der Grillkäse daran hängen bleibt. Deshalb haben wir ihn sogleich wieder auf die Grillmatte gegeben, um dies zu vermeiden. Beim nächsten Mal sind wir dann mutiger! ツ

Trotzdem überzeugt uns die Bräune und der Röstgrad und wir nehmen das goldene Exemplar vom Grill.

Für das Anrichten auf unserem gemischten Salat schneiden wir den rauchigen Grillkäse in mundgerechte Stücke. Das funktioniert wirklich einwandfrei: Ohne bröseln oder auseinander fallen.

Zum Servieren geben wir die BBQ Grillkäse-Stücke mit dem Olivenbaguette auf den bunten Salat und ergänzen nach Belieben mit Nüssen und feinem Olivenöl.

Auf der Gabel aufgepiekst ist deutlich der Unterschied zwischen gegrillter Außenseite und saftigem Innern zu erkennen.

Fazit: Zuallererst ist der Verzicht auf die Pappschachtel pro Umwelt eine nachhaltige Idee. Der pflanzliche Käseblock verbreitet bereits beim Öffnen der Verpackung den typischen BBQ Geruch, das soll heißen, er duftet irgendwie salzig, würzig aber auch rauchig. Wie vom Hersteller vorausgesagt, zeigt sich der Käse auf dem Grill in soweit stabil, als dass er nicht zerfällt oder sogar zerfließt. Die Schnittfestigkeit nach dem Grillvorgang ist hervorzuheben, was nicht selbstverständlich ist. Das klappt wirklich gut. Auf unserem bunten Salat angerichtet, ein wirklich schönes, sommerliches Abbild. Es handelt sich bei dem Smokey BBQ Style um einen Saisonartikel, der nur begrenzt über die Sommermonate zu Verfügung steht. Also schnell los ihr Lieben, damit ihr ihn noch erhaschen könnt. Daumen nach oben.

2

Rügenwalder Mühle | Vegane Bundesliga Bratwurst

#Rügenwalder #Mühle #Bundesliega #Bratwurst #Anpfiff #pflanzlich #vegan

Passend zum Anpfiff kauft der liebe Herr Gemahl die vegane Bundesliga Bratwurst der Marke Rügenwalder Mühle und wir feiern jetzt schon das Probeessen mitsamt dem Spiel.

Produkt: Vegane Bundesliga Bratwurst

Marke: Rügenwalder Mühle

Inverkehrbringer: Rügenwalder Mühle

Homepage: ruegenwalder.de

Menge: 180 g | 3 x 60 g

Preis: 3,29 €

Zutaten:

  • Trinkwasser
  • Rapsöl
  • 7% Weizengluten
  • Zwiebeln
  • Stärke
  • Verdickungsmittel: Methylcellulose, Carrageen
  • natürliches Aroma
  • Gewürzextrakte
  • Kochsalz
  • Ackerbohnenprotein
  • Branntweinessig
  • Haferfasern
  • 1% Weizenmehl
  • Gewürze
  • Traubenzucker

Allergiehinweis: Kann Spuren von Ei und Soja enthalten

Enthaltene Allergene:

Von den deklarationspflichtigen allergenen Stoffen sind in diesem Produkt die nachfolgend aufgeführten enthalten:

  • Weizen
  • Gluten
  • Hafer

Aufbewahrungshinweise: Bei max. +7 °C im Kühlschrank lagern.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Verpackung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 726 kJ / 175 kcal
Fett 12 g
– davon gesättigte Fettsäuren 1,0 g
– davon einfach ungesättigte Fettsäuren 7,6 g
– davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren 3,4 g
Kohlenhydrate 6,6 g
– davon Zucker 0,6 g
Eiweiß 8,2 g
Salz 1,9 g
Ballaststoffe 3,8 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Veganes Erzeugnis nach Art einer Bratwurst auf Basis von Weizen, gegart

Infos zum Produkt: Von Natur aus laktosefrei.

Verwendung: Zu frischem Salat, Gemüse, Kartoffelbrei, Sauerkraut oder in einer deftigen Zwiebelsoße. Klein geschnitten landet die Vegane Mühlen Bratwurst gerne in einem sättigenden Eintopf, einem raffinierten Bratwurstgulasch oder zusammen mit Gemüse auf dem veganen Spieß.

Produkteigenschaften:

  • Zuckerarm
  • Reich an ungesättigten Fettsäuren
  • Proteinquelle
  • Ballaststoffquelle
  • Ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern
  • Ohne Farbstoffe

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Veganer Genuss als Heimspiel: „Fußball, Grillen und veganer Genuss gehen ab jetzt Hand in Hand: Denn mit Beginn der neuen Grillsaison sind wir nicht nur Premiumpartner von Borussia Dortmund – unsere vegane Bundeliga Bratwurst ist ab jetzt offizielles Lizenzprodukt der Deutschen Fußball Liga (DFL). Spitzenfußball und veganen Genuss gibt‘s also nicht nur im Signal-Iduna-Park, sondern von nun an auch für alle Grillfans zuhause!“

Hierzu der Hersteller:

„Sommer, Fußball und der Duft von frisch gegrillter Bratwurst – das gehört für uns untrennbar zusammen. Für dich auch? Dann solltest du unbedingt unsere Vegane Mühlen Bratwurst probieren: ob im Brötchen zum Fußball, mit Kartoffelsalat oder pur vom Grill. Sie begeistert dich mit dem typisch würzigen Aroma einer echten Bratwurst – und sieht auch genau-so aus. Denn sie ist eine für alle!“

Lieblingsmessage:

„Am besten schmeckt´s, wenn´s allen schmeckt!“

Zuspeise:

  • Kartoffel
  • Salat
  • Olivenöl
  • Gewürze
  • Kräuter (Rosmarin, Petersilie, Schnittlauch)
  • Quarkalternative
  • Senf
  • Pfeffer und Salz
  • Salatvinaigrette

Optional:

  • Verschiedene Saucen und Dips

Menü:

Krosse Bratwurst mit Folienkartoffel und Salat

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der veganen Bundesliga Bratwurst der Marke Rügenwalder Mühle zu sehen.

Mit entfernter oberen Abdeckung ist die Sicht auf das Produkt gegeben.

Olivenöl, Rosmarin, Piri-Piri, Pfeffer und etwas Salz ergeben die Würzung für die Folienkartoffel.

Für die Folienkartoffeln die vorgegarten Kartoffeln mit etwas Olivenöl einpinseln, salzen, pfeffern und mit den  Gewürzen bestreuen und in ein passendes Stück Alufolie geben und grillen. Hier haben wir auch auf das Backpapier etwas von der Würzung gegeben um die Intensität an Geschmack zu steigern.

Die Folienkartoffeln etwa 30 Minuten auf dem Grill garen. Das ist nur ein Anhaltspunkt und schwer vorauszusagen, da solltet ihr unbedingt dabei bleiben, um den passenden Garmoment zu erhalten. Hier am besten auf eine feuerfeste Schale zurückzugreifen. Die Garzeit kann mit der Dicke der Kartoffel variieren. Alternativ können die Folienkartoffeln im Backofen je nach Größe auch gebacken werden.

In der Zwischenzeit für die Füllung der Folienkartoffeln eine pflanzliche Quarkalternative mit gehackter Blattpetersilie, Schnittlauch und den restlichen Gewürzen nach Bedarf zu einem cremigen Kräuterdip vermischen und würzig mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dazu gibt es einen frischen Beilagensalat aus dem eigenen Anbau.

Zubereitungsempfehlung vom Hersteller:

In der Pfanne: 3-4 EL Pflanzenöl in der Pfanne erhitzen und die Bratwürste ca. 4-5 Minuten bei mittlerer Hitze braten. Zwischendurch drehen.
Auf dem Grill: 
Bratwürste mit etwas Rapsöl bestreichen und bei mittlerer Hitze schonend bis zur gewünschten Bräunung grillen. Zwischendurch drehen.

Wir wählen die Grillmatte und bestreichen vorab die Bundesliga Bratwurst mit etwas Pflanzenöl.

Zwischendurch wenden wir sie regelmäßig, so dass sie auf allen Seiten die gleiche Farbe annehmen kann.

Gegen Ende der Grillzeit legen wir die Bratwurst noch auf den Rost, um sie für rund 5 Minuten bei geschlossenem Deckel im indirekten Bereich des Grills zu braten.

Währenddessen wenden wir sie regelmäßig.

Die Röststreifen als auch der Bräunungsgrad gefallen uns außerordentlich gut.

Zum Servieren die vegane Bundesliga Bratwurst mit der gefüllten Quark-Folienkartoffel auf dem Teller anrichten und zusammen mit dem Senf und dem bunten Salat ergänzen.

Angeschnitten ist die saftige Konsistenz im Innern zu erkennen.

Fazit: Mit dem Versprechen „eine für alle“ gehen wir bereits im Vorfeld mit hohen Erwartungen an das Testessen heran. Aber es hat sich wirklich gelohnt. Das Bestreichen mit Öl der Wurst verhindert das Ankleben auf dem Grill beim ersten Hitzekontakt. Die Röststreifen als auch der Bräunungsgrad pendelt sich bei einem appetitlichen karamell-braun ein. Die Würzung ist dezent und vor allem nicht übersalzen, was uns sehr entgegenkommt. Die Konsistenz lässt sich hier wohl am besten folgendermaßen beschreiben: Außen kross und innen saftig. Mit der ersten veganen Bundesliga Bratwurst können jetzt also tatsächlich alle Esser am Tisch gemeinsam das Spiel genießen. Daumen nach oben.

0

Vemondo | Veganes Hack

#Vemondo #Hack #Auflauf #Bolognese-Sauce #Lasagne #pflanzlich #vegan

Lidl hat auch veganes Hack unter seiner Eigenmarke Vemondo im Sortiment, welches wir heute, im Zuge unserer Zucchini-Schwemme, verköstigen wollen.

Produkt: Veganes Hack

Marke: Vemondo

Inverkehrbringer: Carnis Vertriebs GmbH

Homepage: lidl.de

Menge: 400 g

Preis: 3,03 €

Zutaten:

  • Trinkwasser,
  • 28% texturiertes Sojaprotein
  • Citrusfasern
  • Speisesalz
  • Rapsöl
  • Karamellzuckersirup
  • Maltodextrin
  • Gewürzextrakte
  • Tomatensaftkonzentrat
  • färbendes Rettichkonzentrat
  • Pilzsaftkonzentrat

Allergiehinweis: Kann Spuren von Senf, Ei, Gluten und Milch enthalten sein.

Wichtig: Vor dem Verzehr gut durcherhitzen. Nicht zum Rohverzehr geeignet.

Aufbewahrungshinweise: Ungeöffnet unter +4°C zu verbrauchen bis: siehe Aufdruck Vorderseite.

Kundeninformation: Das auf der Verpackung angegebene Verbrauchsdatum kann nur eingehalten werden bei einer ununterbrochenen Lagerung und Transport unter +4°C.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Verpackung: Unter Schutzatmosphäre verpackt. Packung NICHT mikrowellengeeignet.

Hülle: 5 PP | Gelbe Tonne: Richtig entsorgen!

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 437 kJ / 104 kcal
Fett 1,5 g
– davon gesättigte Fettsäuren 0,2 g
Kohlenhydrate 2,1 g
– davon Zucker 0,4 g
Eiweiß 18 g
Salz 1,3 g
Ballaststoffe 5,0 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Veganes Hack auf Basis von texturiertem Sojaprotein, zum Braten.

Infos zum Produkt: Auf Basis von Sojaprotein

Verwendung: Als Auflauf, gefüllte Auberginen, Bolognese-Sauce, Chili-sin-Carne oder Lasagne, zu Nudeln, Reis, Gemüse und Salaten.

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

„Bewusst, nachhaltig und geschmackvoll: Das ist unsere Lidl-Eigenmarke Vemondo, die für höchsten Vegan-Genuss steht. Eine vegetarische und vegane Ernährung basiert ausschließlich auf Lebensmitteln, die komplett frei von tierischen Inhaltsstoffen sind. Zu einer pflanzlich-basierten Lebensweise gehört aber mehr als nur eine vegane Ernährung. Genau dieses richtige Mindset steht auch bei der Produktion all unserer Veganer-Produkte im Fokus. Es geht zum einen darum, das Tierleid zu beenden, doch auch der Umwelt und der eigenen Gesundheit etwas richtig Gutes zu tun.

Mit jedem Vemondo-Produkt möchten wir den ökologischen Fußabdruck minimieren und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur Reduzierung des Welthungers leisten. Vemondo – das sind beste Zutaten in vielseitigen Produkten, die richtig gut schmecken und ein zentraler Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung sind. Wenn du vegan magst, wird du Vemondo lieben!“

Lieblingsmessage:

„Im Vergleich zu tierischen Lebensmitteln verursachen unsere Vemondo-Produkte weniger CO2-Emissionen. Zudem reduzieren wir bei Lidl-Treibhausgase durch Maßnahmen wie recyclingfähige und plastiksparende Verpackungen, dem Einsatz von deutschem Soja und kürzeren Transportwegen.“

Zuspeise:

  • Zucchini
  • Zwiebeln
  • Karotten
  • Tomaten
  • Lauchzwiebeln
  • Gewürze
  • Passierte Tomaten
  • Tomatenmark
  • Pflanzlicher Schmelzkäse
  • Basilikum

Optional:

  • Emmer-Brötchen
  • Etwas Wein für die Sauce

Menü:

Mit Hackfleisch gefüllte Zucchini-Röllchen und grüner Salat

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung des veganen Hack der Marke Vemondo zu sehen.

Mit entfernter oberen Abdeckung ist die Sicht auf das Produkt gegeben.

Mit dem Gemüsehobel schneiden wir aus der Zucchini breite Streifen. Sie sollten nicht zu dick sein, da sie sonst schwer zum Rollen sind, aber auch nicht zu dünn, zwecks Zerbrechlichkeit. Also gerade so in der Mitte. Wir haben uns da auch herangetastet. Falls ihr dadurch ein paar unbrauchbare Exemplare aussortieren müsst, ist das nicht schlimm: Diese werden später dann einfach mit dem anderen Gemüse und dem Hack angebraten und für die Füllung mitverarbeitet.

Die einzelnen Zucchini-Streifen blanchieren wir ganz kurz in heißem Wasser, damit wir sie besser rollen können und sie uns nicht zerreißen. Hier ist hier schwer eine Zeit zu nennen, da die Dicke der Gemüsescheiben davon abhängig ist. Bei uns war es weit unter einer Minute!

Ein Tipp: Falls ihr keinen Gemüsehobel zur Hand habt, funktioniert es auch mit einem Sparschäler. dann aber solltet ihr zwei bis drei der Gemüsescheiben ineinander legen und das Gemüse darin aufrollen.

Das ist unser Gemüsewarenkorb für die Füllung der Röllchen. Es sind weiße und rote Zwiebeln, Karotten, Tomaten, Knoblauch und Frühlingszwiebeln.

Die verschiedenen Gemüse sehr fein Schneiden. Das ist wichtig, damit die Zucchinistreifen damit später gut gefüllt werden können.

An Gewürzen haben wir folgende Sorten gewählt:

  • Pfeffer
  • Salz
  • Piri-Piri
  • Chiliflocken
  • Räucherpaprika
  • Paprika rosenscharf
  • Kümmel
  • Koriandersaat

Nun das feingeschnittene Gemüse in der Pfanne kross anbraten

…und das Vemondo Hackfleisch hinzu geben.

Zubereitungsanweisung vom Hersteller: Vor dem Erhitzen das Produkt aus der Verpackung nehmen.

In der Pfanne: Erhitzen Sie eine Pfanne auf mittlerer Hitze mit ein wenig Pflanzenöl (ca. 1 – 2 EL). Anschließend das vegane Hack darin bei nicht zu starker Hitze für 6 – 7 Minuten unter zwischenzeitlichem Umrühren braten. Guten Appetit!

Nach dem Durchbraten von Gemüse und Hackfleisch geben wir noch passierte Tomaten und Tomatenmark dazu und justieren mit etwas Gemüsebrühe nach. Aber nicht zu viel, damit es nicht zu flüssig wird!

Dann legen wir die Zucchini-Streifen vor uns aus, geben ein paar Teelöffel vom Gemüse-Hackfleisch darauf und rollen los… ツ

Vorab die Tomatensauce aus passierten Tomaten, Tomatenmark und den Gewürzen, welche wir auch für das Hackfleisch verwendet habe, verrühren und in eine kleine Auflaufform geben. Hier hinein stellen wir, die fertig gerollten Zucchini-Hackfleisch-Päckchen.

Mit ein paar Basilikum Blättern und pflanzlich geriebenem Käseschmelz bestreuen.

Im Backofen in ca. 30 Minuten, bei 200°C Umluft backen. Bestenfalls bleibt ihr gegen Ende der angegebenen Zeit in Backofennähe, denn die Backzeit, kann durch die verschiedenen elektronischen Geräte abweichen.

Dazu gibt es einen grünen Beilagensalat aus dem eigenen Anbau.

Zum Servieren geben wir drei der Hackfleisch-Zucchini-Röllchen auf jeweils einen Teller, fügen noch von der würzigen Tomatensauce dazu, richten noch etwas Salat darauf an und legen ein paar Scheiben von dem Emmer-Brötchen hinzu. Die Emmer-Scheiben dienen letztendlich nur zum Auftunken der Sauce. Die Zucchini-Röllchen sind ansonsten völlig ausreichend und sättigend.

Angeschnitten ist die Kompaktheit der Röllchen zu erkennen. Das ist vor allem der Konsistenz vom Gemüse-Hackfleisch zu verdanken.

Fazit: Der Geruch vom veganen Hack von Vemondo ist beim Öffnen der Verpackung angenehm und nicht zu penetrant. Das soll heißen, es riecht für uns nicht zu 100% nach Fleisch, was uns persönlich sehr entgegen kommt. Das Anbraten funktioniert einwandfrei und das Fleisch hat auch Röstfarbe angenommen, was aus Erfahrungswerten nicht immer der Fall ist. Mit der Zugabe dann von Tomatenmark und etwas Wein ging der Farbton dann in ein geschmackliches Dunkelrot. Die Würzung im Originalzustand, also nach dem Anbraten im Gemüse, aber noch ohne Gewürze, empfanden wir sehr positiv, weil auch nicht übersalzen. Für unsere Zucchini-Röllchen war alles bestens. Daumen nach oben.

0

Billie Green | Veganer Bacon mit Paprika-Marinade

#BillieGreen #Bacon #Paprika-Marinade #grillen #Grill #pflanzlich #vegan

Der Mann kommt ganz freudig nach Hause: Er hat den veganen Bacon mit Paprika-Marinade der Marke Billie Green in der Einkaufstasche und diesen werden wir heute testen.

Produkt: Veganer Bacon mit Paprika-Marinade

Marke: Billie Green

Inverkehrbringer: The Plantly Butchers GmbH & Co. KG

Homepage: billie-green.com

Menge: 90 g | 4 x 22,5 g

Preis: 1,99 €

Zutaten:

  • 45 % Weizengluten
  • Trinkwasser
  • Knoblauch
  • Zitronensaft aus Zitronensaftkonzentrat
  • Rapsöl
  • Dextrose
  • Speisesalz
  • Tomatenmark
  • natürliches Aroma
  • fraktioniertes Erbsenmehl
  • färbende Lebensmittel: Paprikakonzentrat, Rettichkonzentrat, Karottenkonzentrat
  • 0,7 % texturiertes Weizenprotein (WeizenproteinWeizenmehl)
  • Zitrusfaser
  • Rauchsalz (Salz, Rauch)
  • Buchenholzrauch

Allergiehinweis: Eier und Eierzeugnisse, Soja und Sojaerzeugnisse, Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Lactose), Milchzucker (Laktose).

Enthält: Weizen und Weizenerzeugnisse (glutenhaltiges Getreide).

Keine Zusatzstoffe: Frei von Zusatzstoffen heißt, wir verzichten auf die Zugabe von E-Nummern-pflichtigen Zusatzstoffen wie z. B. Konservierungsstoffen, künstlichen Farbstoffen oder Verdickungsmitteln.

Aufbewahrungshinweise: Ungeöffnet bei max. +7 °C mindestens haltbar bis: siehe Verpackungsaufdruck.

Information: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Ursprungsland: Deutschland

Verpackung: Folie

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 967 kJ / 230 kcal
Fett 6,0 g
– davon gesättigte Fettsäuren 0,8 g
Kohlenhydrate 7,4 g
– davon Zucker 5,4 g
Eiweiß 35,0 g
Salz 3,92 g
Ballaststoffe 2,3 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Veganes Erzeugnis auf Basis von Weizenprotein nach Art von Bacon

Infos zum Produkt: gegart und geräuchert

Verwendung: Zu Brötchen, Kartoffeln, Nudeln, Gemüse und Salaten.

Produkteigenschaften: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

„Für Dein krosses und leckeres Genusserlebnis: Unser Billie Green Veganer Bacon überzeugt durch seinen fleischigen, würzigen und rauchigen Geschmack. Er ist auf Basis von Weizenprotein hergestellt, rein pflanzlich und frei von Zusatzstoffen*. Der Proteingehalt unseres Billie Green Veganen Bacon in Scheiben liegt bei 35 g pro 100 g.“

Lieblingsmessage:

„Ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen ist fest in unseren Unternehmenszielen verankert. Durch unser soziales Engagement möchten wir dazu beitragen, die Wertschätzung für die Natur und für Lebensmittel zu steigern.“

Zuspeise:

  • Dinkel-Brötchen
  • Eigener Salat
  • Zwiebeln
  • Chili-Sauce

Optional:

  • Spargel

Menü:

Gegrillter Paprika-Bacon auf Dinkel-Brötchen mit Röstzwiebeln

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der veganen Bacon mit Paprika-Marinade der Marke Billie Green zu sehen.

Billie Green | Veganer Bacon mit Paprika-Marinade

Mit abgezogener oberer Folie ist der Blick auf das Produkt gegeben.

Billie Green | Veganer Bacon mit Paprika-Marinade

Die Paprika-Marinade ist sowohl unter, als auch auf dem Bacon verteilt.

Billie Green | Veganer Bacon mit Paprika-Marinade

Wir richten den Bacon später auf einem Brötchen an, welches wir beim Bäcker frisch gekauft haben.

Billie Green | Veganer Bacon mit Paprika-Marinade

Der eigene Salat steht im Garten zum Pflücken bereit.

Billie Green | Veganer Bacon mit Paprika-Marinade

Auch der vorgegarte Spargel liegt auf dem Grill bereit und röstet vor sich hin.

Billie Green | Veganer Bacon mit Paprika-Marinade

Zubereitungsanweisung vom Hersteller: Mit etwas Öl in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze ca. 2-3 Min. von beiden Seiten anbraten. Bei uns findet die Zubereitung auf unserem Grill statt.

Billie Green | Veganer Bacon mit Paprika-Marinade

Die PaprikaMarinade ist mittlerweile in den Bacon eingezogen und wir geben das Produkt auf den Grillrost.

Billie Green | Veganer Bacon mit Paprika-Marinade

Hier erhalten die Bacon-Scheiben noch die typischen Grill-Linien.

Billie Green | Veganer Bacon mit Paprika-Marinade

Die Schmorzwiebeln rösten bereits auf dem Grill vor sich hin. Die goldene Farbe haben sie durch den vorab dort gegrillten Bacon und die darauf verteilte Marinade erhalten.

Angerichtet werden die Bacon-Scheiben auf dem Brötchen mit den Röstzwiebeln darauf, dem gegrillten Spargel, der Chili-Sauce und dem frisch geernteten Salat.

Angeschnitten ist die Konsistenz im Innenleben der Bacon-Scheibe zu erahnen.

Fazit: Die rauchige Paprika-Marinade verleiht dem Bacon eine würzige Note. Schon allein der Duft irritiert uns ein klein wenig und lässt uns nochmals die Produktverpackung zur Hand nehmen, damit wir sicher gehen können, dass es auch rein pflanzlich ist. Die Farbe ist zu Beginn wirklich bombastisch. Während des Grillvorganges wechselt das dann zu einem grundsoliden, appetitlichen Rostbraun. Die Würzung ist großzügig und nicht wenig gewählt, was aber zu diesem Produkt dazugehört, wie es mir der liebe Mann erläutert. Der Grill-Bacon von Billie-Green ist  frei von Zusatzstoffen. Absolut zu empfehlen und der Daumen steil nach oben.

0

Like | Rostbratwürstchen

#Like #Rostbrat #Würstchen #grillen #Zucchinikugel #pflanzlich #vegan

In der REWE-Filiale in Esslingen kaufen wir die Bratwurst der Marke Like und freuen uns heute auf die Verköstigung.

Produkt: Rostbratwürstchen

Marke: Like

Inverkehrbringer: Livekindly Germany GmbH

Homepage: likemeat.com

Menge: 175 g | 7 x 25 g

Preis: 3,29 €

Zutaten:

  • Wasser
  • Erbsenproteinisolat 8,4%
  • Kokosfett
  • texturiertes Erbsenprotein 6,2%
  • Sonnenblumenöl
  • essbare Hülle (Geliermittel (Calciumalginat), Wasser)
  • Erbsenfaser
  • Verdickungsmittel (Methylcellulose)
  • Kartoffelflocken
  • Salz
  • Gewürze 1%
  • natürliche Aromen
  • Flohsamenschalen
  • Dextrose
  • Würze
  • Gewürzextrakte

Allergiehinweis: Kann Spuren von Soja enthalten.

Aufbewahrungshinweise: Bei max. +7 °C im Kühlschrank aufbewahren. Nach dem Öffnen 2 Tage im Kühlschrank haltbar.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Verpackung: Plastikmüll & Altpapier

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Infos zum Nutri-Score unter: www.likemeat.com/de/nutri-score

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 830 kJ / 200 kcal
Fett 15 g
– davon gesättigte Fettsäuren 8,7 g
Kohlenhydrate 3,3 g
– davon Zucker 0,7 g
Eiweiß 12 g
Salz 1,3 g
Ballaststoffe 4,8 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung:  Vegane Bratwürstchen auf Basis von Erbsenprotein mit Gewürzen

Verwendung: Zu Kartoffelgerichten, Brötchen, Brot, Aufläufen, zu Gemüse und Salaten.

Verzehrhinweis: Vor dem Verzehr gut durcherhitzen.

Tipp: Passt auch hervorragend als Grillspieße

Produkteigenschaften:

  • Glutenfrei
  • Aus Erbsenprotein
  • Proteinreich
  • Ballaststoffquelle

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

„Der beliebte deutsche Klassiker in Form von Like Rostbratwürstchen. Diese kleinen Würstchen haben es in sich: Pflanzlich und auf Erbsenproteinbasis, dazu eine saftige Textur und würziger Geschmack – von allen geliebt und einfach zu kombinieren. Probier es aus und genieße den Klassiker!

Die rein pflanzlichen Produkte wurden von echten Fleischfans entwickelt, um Dir echten, würzigen Geschmack, festen Biss und Proteine zu garantieren. Du willst den Geschmack von Rostbratwürstchen nicht missen? Cool! Dann geht´s Dir wie uns.

Was das jetzt für Dich heißt? Du bleibst Dir und deinem Geschmack treu.

Den Rest übernehmen wir!“

Lieblingsmessage:

„Wir von LIKE glauben an den doppelten Genuss: schmackhafte, genussvolle Lebensmittel, die Du mit einem guten Gefühl genießen kannst.“

Zuspeise:

  • Kugel-Zucchini
  • Karotten
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • frischer Kurkuma
  • verschiedene Gewürze
  • Passierte Tomaten
  • Dinkel-Kartoffel-Brötchen

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen
  • pflanzlicher Käse

Menü:

Grillwürstchen in der Kugel-Zucchini mit scharfer Currysauce

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der Rostbratwürstchen der Marke Like zu sehen.

Das ist die Verpackung, in denen die Würstchen vakuumiert wurden.

Mit entfernter oberen Folien-Abdeckung ist die Sicht auf das Produkt gegeben.

Unser Kugel-Zucchini frisch aus dem Garten geerntet, wird heute zu einer Servierschale für die Rostbratwürstchen umfunktioniert.

Dafür schneiden wir zuerst einmal im Deckel immer mittig zwischen die weißen Streifen einen Kreis aus.

Diesen dekorieren wir mit Herz-Karotten, für das optische Highlight. Auch in der unteren Zucchinischale, für die Positionierung der Rostbratwürstchen, fügen wir Aushöhlungen ein. Jedoch nur in jedem zweiten Abstand. Insgesamt können wir damit 5 Würstchen servieren.

Parallel dazu bereiten wir uns für die würzige Currysauce folgende Gewürze vor:

  • Curry englisch
  • Paprika rosenscharf
  • Pfeffer, Salz
  • Piri-Piri
  • Chili-Flocken (dezent eingesetzt ツ)

Die klein geschnittenen Zwiebeln braten wir in der Pfanne an und geben hier das Fruchtfleisch, der vorab ausgehölten Zucchini hinzu. Außerdem kommt der vorab fein geriebene frische Knoblauch und Kurkuma hinein.

Wenn alles miteinander angebraten ist, werden die Gewürze beigefügt.

Die vorab etwas abgekühlte Zutaten für die Currysauce wurden inzwischen von uns fein püriert und die Sauce köchelt auf dem Grill-Herd vor sich hin.

Das Dinkel-Kartoffel-Brötchen schneiden wir in gleichbreite Stücke.

Dazu gibt es einen Beilagensalat aus dem eigenen Anbau.

Zubereitungshinweis vom Hersteller:

In der Pfanne: Pflanzenöl in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Stufe erhitzen und die Like Rostbratwürstchen unter mehrfachem Wenden mind. 4 Minuten kross anbraten.

Auf dem Grill: Auf dem heißen Grill mindestens 4 Minuten unter mehrfachem Wenden grillen. Empfohlene Angaben zur Zubereitung sind Richtwerte. Vor dem Verzehr gut durcherhitzen.

Das setzen wir doch, wie empfohlen, direkt um und legen die Würstchen auf die heiße Grillmatte.

Wir wenden die Rostbräterle regelmäßig, um eine gleichmäßige Bräunung zu erhalten.

Gegen Ende geben wir sie noch auf den Rost, um sie für rund 2 – 3 Minuten bei geschlossenem Deckel im indirekten Bereich des Grills zu braten. Währenddessen wenden wir sie ebenfalls regelmäßig.

Zurück auf der Grillmatte haben die Würstchen eine wunderschöne Färbung angenommen und liegen für den Verzehr bereit.

Zum Servieren die kross angebratenen Rostbräterle in die vorab mit Currysauce befüllte Zucchini geben, optional etwas pflanzlichen Käse darüber streuen, mit den Dinkel-Kartoffel-Brotscheiben ergänzen und zusammen mit dem Salat anrichten.

Für den Überraschungseffekt der Gäste darf gerne der Herz-Zucchini-Deckel oben auf sitzen. Der liebe Mann meint dazu: „Ein Minion mit Würschtle“. ツ

Im Innern der Kugel-Zucchini ist durch den Deckelaufsatz der Käse über die Rostbratwürste und die scharfe Currysauce zerlaufen. Das ist wirklich fein!

Angeschnitten ist die zarte Konsistenz im Innern der Rostbräterle zu erkennen.

Fazit: Die kleinen Rostbratwürste kommen auf dem Grill wirklich sehr gut zur Geltung. Sie werden schön braun und kross, ohne Zugabe von Öl. Die Konsistenz kommt einer „Bratwurst“ oder fast schon den „Nürnbergern“ sehr nahe. Auch die Würzung ist sehr angenehm, so richtig wohldosiert. Somit stehen sie dem großen Bruder in nichts nach. Unserer Meinung nach würden wir behaupten, dass diese kleinen Racker bestimmt jedem schmecken. Daher kommen heute „alle“ Esser auf ihre Kosten. Und so soll es doch letztendlich sein. Daumen nach oben.

0

Better Nature | Bio Tempeh

#BetterNature #Tempeh #Sojabohnen #Probiotika #Indonesien #pflanzlich #vegan

Tempeh ist ein Vollwertprotein, das außerdem reich an Ballaststoffen und darmfreundlichen Präbiotika ist. Es wird aus ganzen fermentierten Sojabohnen hergestellt und wird in Indonesien seit 400 Jahren als Grundnahrungsmittel verzehrt, hat sich also bestens bewährt. Somit erfreuen wir uns heute ganz besonders, den Bio Tempeh der Marke Better Nature testen zu dürfen.

Produkt: Bio Tempeh

Marke: Better Nature

Inverkehrbringer:

  • Better Nature Ltd,  Food Exchange
  • Better Nature Deutschland GmbH

Homepage: betternaturetempeh.co

Menge: 200 g

Preis: 3,29 €

Zutaten:

  • Sojabohnen*
  • Wasser
  • Tempeh-Kultur (glutenfreies Reismehl*, Inokulum)

*Kennzeichnet biologische Zutaten.

Allergiehinweis:  Allergene siehe fett gedruckte Zutaten.

Aufbewahrungshinweise: Im Kühlschrank unter 5°C aufbewahren. Mindesthaltbarkeit: 14 Tage. Im Gefrierfach 2 Monate haltbar. Bitte beachte: Das Einfrieren kann sich auf die Konsistenz auswirken.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Herkunftsort | Ursprungsland: Hergestellt in den Niederlanden

Verpackung: Plastikmüll & Altpapier

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 674 kJ / 164 kcal
Fett 5,4 g
– davon gesättigte Fettsäuren 0,9 g
Kohlenhydrate 7,2 g
– davon Zucker 0,1 g
Eiweiß 19 g
Salz 0,01 g
Ballaststoffe 6,6 g
Eisen 0, 90 mg
Riboflavin (Vitamin b2) 0,21 mg
Phosphor 124 mg
Omega-3 Fettsäure (Alpha Linolensäure) 620 mg

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Veganes Erzeugnis auf Basis von Tempeh (Bio-Sojabohnen)

Infos zum Produkt: Gekocht verzehren!

Verwendung: Im Wok, auf dem Sandwich, zu Reis, Gemüse und Salaten, einem Sandwich, im Smoothie.

Produkteigenschaften:

  • Reich an Omega-3 (ALA): Gut für das Gehirn
  • Vitamin-B2-Quelle: Hilft, das Energielevel zu halten
  • Phosphor-Quelle: Gut für die Zähne und Knochen

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

„Der ursprüngliche Star der Show und ein absoluter Verkaufsschlager. Glutenfrei. Koscher. Perfekt für Currys und Pfannengerichte.“

Lieblingsmessage:

„Lebensmittel die schmecken und gut tun.“

Zuspeise:

  • Salat
  • Rote-Beete
  • Karotten
  • Staudensellerie
  • Fenchel
  • Tomaten
  • Gurke
  • Zucchini
  • Zwiebeln
  • Zitrone
  • Petersilie
  • Salatvinaigrette

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen

Menü:

Würzige Tempeh-Streifen auf buntem Salatbett mit Schmorfenchel

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung vom Tempeh der Marke Better Nature zu sehen.

Das ist die Verpackung, in denen der Tempeh vakuumiert wurden.

Mit entfernter oberen Folien-Abdeckung ist die Sicht auf das Produkt gegeben. Wir schneiden den Tempeh in feine Streifen.

Den Tempeh legen wir in Sojasauce und etwas Wasser ein…

…und vermengen alles mit Gewürzen wie Curry hot burner, Bockshornkleesaat, Curry indisch, Shawarma, Kreuzkümmel und Koriandersaat.

Unser heutiger Gemüse-Warenkorb beinhaltet Salat, Rote-Beete, Karotten, Staudensellerie, Fenchel, Tomaten, Gurke, Zucchini, Zwiebeln, Zitrone und Petersilie.

Das Gemüse schälen, vor allem den Staudensellerie, weil er durch seine Fasern rechts schwer zu verdauen ist. ツ

Den Fenchel schneiden wir in Streifen…

…und braten ihn in einer beschichteten Pfanne kross an.

Den geschmorten Fenchel aus der Pfanne nehmen und das Öl etwas abtupfen.

Zubereitungsempfehlung vom Hersteller:

Den leckersten Tempeh erhältst du, wenn du ihn in der Pfanne brätst: Schneide deinen Tempeh in Scheiben oder Würfel, mariniere ihn 5 Minuten lang und brate ihn 5-7 Minuten lang in der Pfanne an, bis er goldbraun ist.

Das setzen wir direkt um! Währenddessen wenden wir die Tempeh-Streifen regelmäßig.

Zum Servieren die Bio Tempeh-Streifen auf dem mit angebratenen Fenchel dekorierten buntem Salat anrichten und nach Belieben mit Zwiebelringen und Zitronenscheiben ergänzen.

Angeschnitten ist die Konsistenz im Innern der Tempehscheibe zu erkennen.

Fazit: Zur Nachhaltigkeit wird dieser Bio-Tempeh aus nachhaltig angebauten Sojabohnen hergestellt und hat laut Hersteller einen niedrigen Kohlenstoff-Fußabdruck, der von MyEmissions überprüft wurde. Eine halbe Packung dieses leckeren Tempehs liefert somit mehr Protein als zwei Eier, was für viele Konsumenten von bedeutung sein könnte. Der Tofu hat eine gute Konsistenz und lässt sich demnach gut schneiden und einlegen ohne Bröselei. Das gefällt uns gut. Es ist ein Natur-Tempeh, weshalb wir hier nicht über Geschmack berichten brauchen. Wir sind bereits in dem Stadium, dass wir solch ein Produkt wie dieses einfach pur wegschnabulieren. Nach dem Einlegen in unsere Marinade ist die Zubereitung aber für jeden zu empfehlen. Es wird Euch schmecken. Daumen nach oben.

Herzschatz´liche Grüße

Niki + Jens ✿

0
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner