Kategorie: Convenience Food

Greenforce | Veganes Bio Hack

#Greenforce #Bio #Hack #Bolognese #pflanzlich #vegan

Wir testen heute das vegane Bio Hack der Marke Greenforce und sind freudig gespannt. Es ist im übrigen ein Frischeprodukt und kann im Kühlbereich des Supermarkts gefunden werden.

Produkt: Veganes Bio Hack

Marke: Greenforce

Inverkehrbringer: Greenforce Future Food AG

Homepage: greenforce.com

Menge: 180 g

Preis: 3,49 €

Zutaten:

  • Sonnenblumenprotein* (Wasser, Sonnenblumenprotein* 33%) (93%)
  • Gewürze*
  • Sonnenblumenöl*
  • Salz
  • natürliches Pilzaroma
  • Karamell*
  • Hefeextrakt*
  • Essig*

(* = aus kontrolliert biologischem Anbau)

Allergiehinweis: Kann Spuren von Gluten enthalten.

Aufbewahrungshinweise: Bei max. +7 °C im Kühlschrank aufbewahren.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Verpackung: Plastikmüll | Gelbe Tonne

Herstellung: In den Niederlanden.

Nutri-Score: A

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 580 kJ / 139 kcal
Fett 5,4 g
– davon gesättigte Fettsäuren 0,9 g
Kohlenhydrate 5,4 g
– davon Zucker 2,4 g
Eiweiß 14 g
Salz 1,4 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Veganes Bio-Hack mit Sonnenblumenprotein.

Verwendung: Als Bolognese, auf Nachos, im Wrap, zu Gemüse und Salaten, als Füllung für Gemüse.

Produkteigenschaften:

  • Vegane Fleisch-Alternative
  • Auf Sonnenblumenbasis
  • Bio
  • Herzhaft & lecker

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

„Ich glaube, es hackt! Dieses vegane Bio Hack ist auf der Basis von Sonnenblumenprotein. Genieße leckere Gerichte wie Spaghetti Bolognese oder Tacos mit Hackfüllung – im Handumdrehen und vegan! Bester Hack Geschmack – ganz ohne schlechtes Gewissen.“

Lieblingsmessage:

„Mit gutem Gewissen schmeckt es einfach besser. Darum entwickeln wir leckere vegane Alternativen zu Fleisch, Ei, Milch und Fisch-Produkten. Alles, um das Wort Alternativen endlich zu streichen und PLANT-BASED zum neuen NORMAL zu machen.“

Zuspeise:

  • Zucchini
  • Mangold
  • Zwiebel
  • Karotten
  • Ingwer
  • Knoblauch
  • Passierte Tomaten
  • Tomatenmark
  • Gewürze
  • Pflanzlicher Schmelzkäse

Optional:

  • Verschiedene Nusssorten (bei uns: Cashews)
  • Dinkel-Brötchen
  • Hefeflocken
  • Borretsch und Gänseblümchen

Menü:

Mit Bolognese-Hack und Mangold gefüllte Zucchini-Rollen

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung des veganen Hack der Marke Greenforce zu sehen.

Mit entfernter oberen Folien-Abdeckung ist die Sicht auf das Hack gegeben.

Unsere gartenfrische Zucchini Goldstück liegt zur Ernte bereit…

…und auch der Mangold mit seinen pinkfarbenen Stängeln steht zum greifen nahe.

Außerdem beinhaltet unser Gemüsewarenkorb noch Ingwer, Karotten, Lauchzwiebeln, Knoblauch, Zwiebeln, Borretsch und ein paar Gänseblümchen.

Die Zucchini hobeln wir in Streifen und dünsten sie in Gemüsebrühe etwas vor, damit sie später unbeschadet gerollt werden kann.

Die Karotten und Zwiebeln schneiden wir in kleine Stücke, die Lauchzwiebeln in feine Ringe und den Knoblauch und Ingwer reiben wir fein.

Zubereitungsempfehlung für das Hack vom Hersteller:

Etwas Speiseöl in eine Pfanne geben und bei mittlerer Hitze ca. 4 – 5 Minuten bis zum gewünschten Bräunungsgrad anbraten.

Wir braten das Hack also wie beschrieben in der Pfanne an und geben es dann in das vorab mit Gemüsebrühe gegarte Gemüse.

Dann kommen die passierten Tomaten, das Tomatenmark und die Gewürze hinzu und wir lassen alles köcheln und die Bolognese-Sauce etwas andicken.

Den Mangold haben wir in kleine Stücke gezupft, damit er größenmäßig als Unterlage auf die Zucchini-Scheiben platziert werden kann.

Wir wählen einen geraspelten Pflanzenschmelz, wobei hier auch durchaus auf Käsescheiben ausgewichen werden kann.

Die Zucchinistreifen mit Mangold, der veganen Hack-Bolognese und den Käsestreifen belegen und einrollen.

Die gefüllten Zucchini-Röllchen in eine kleine runde Auflaufform geben. Vorab geben wir etwas Bolognese-Sauce und etwas Gemüsebrühe auf den Boden des Steingut-Gefäßes, damit im Backofen das Gemüse nicht am Boden anbrennt. Im Backofen bei 180 °C backen.

Zum Servieren die Zucchini-Rollen in der Auflaufform zusammen mit dem Dinkel-Brötchen und etwas Wildkräuter-Salat anrichten. Aber Vorsicht: Die Form mit Inhalt ist heiß! ツ

Nach Belieben mit Nüssen oder Hefeflocken bestücken.

Aufgepiekst auf der Gabel sind die kleinen Hack-Stückchen noch zu erkennen.

Fazit: Das vegane Bio Hack ist wie bereits oben beschrieben ein Kühlprodukt und kann im Supermarkt erworben werden. Im Online-Shop von Greenforce ist es deshalb nicht zu ordern. Jedoch gibt es auf der oben verlinkten Homepage der Firma einen Shop-Finder für Eure Wunsch-Produkte. Das ist sehr praktisch. Der Geruch ist beim Öffnen der Verpackung als fein aromatisch zu beschreiben. Wir können es nicht vollständig in Worte fassen, jedoch sind zarte Aromen wahrzunehmen, die nicht zu sehr ins „fleischige“ gehen, was uns sehr entgegen kommt. Geschmacklich ordnen wir das Sonnenblumenhack, nach dem puren Probieren, bei herzhaft ein. Es hat vor allem keine süßlichen Tendenzen, was durch die Wahl der Zutaten, durchaus hätte sein können. Im Gesamtkonzept reiht sich das grobkörnige vegane Bio Hack letztendlich in die von uns vorgegebene Würzung ein und es führt zu einem harmonischen Gesamtergebnis. Die Konsistenz ist saftig und doch bleibt die Struktur auch nach dem Kochvorgang bestehen. Will heißen, es löst sich nicht auf. Wir sind mit dem Endergebnis wirklich sehr zufrieden: So schmackhaft! Daumen nach oben.

0

Edeka My Veggie | Thun-wie´n-Fisch

#Edeka #Thun-wie´n-Fisch #Sojaprotein #pflanzlich #vegan

Es gibt mittlerweile verschiedene Thunfisch-Alternativen und wir testen heute die Variante von Edeka mit getrockneten Tomaten.

Produkt: Thun-wie´n-Fisch

Marke: EDEKA My Veggie

Inverkehrbringer: EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG

Homepage: edeka.de

Menge: 150 g

Preis: 2,59€

Zutaten:

  • 50% rehydriertes SOJAPROTEIN (Wasser, getrocknetes SOJAPROTEIN)
  • Wasser
  • 5,9% rehydrierte getrocknete Tomaten (Wasser, getrocknete Tomaten)
  • Tomatenmark doppelt konzentriert
  • natives Olivenöl extra
  • Branntweinessig
  • Zucker
  • Würzmischung (Aroma, Maltodextrin, Hefeextrakt, Speisesalz, Karoffelstärke, Reiskleieöl)
  • Maisstärke
  • Speisesalz
  • Gemüsesaftkonzentrat (Zwiebel, Karotte, Blumenkohl)
  • Oregano
  • Thymian
  • Hefeextrakt

Allergiehinweis: Sojabohnen und daraus hergestellte Erzeugnisse
Bei bekannten Unverträglichkeiten bitte die Zutatenliste prüfen oder wende Dich an den Hersteller.

Aufbewahrungshinweise: Trocken lagern. Nach dem Öffnen den Restinhalt der Dose in ein geeignetes Gefäß unfüllen, kühl lagern und alsbald verbrauchen.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Herkunftsort | Ursprungsland: keinen Angaben gefunden

Verpackung: Metall – Gelber Sack /Tonne

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 635 kJ / 151 kcal
Fett 4,2 g
– davon gesättigte Fettsäuren 0,4 g
Kohlenhydrate 13 g
– davon Zucker 5,4 g
Eiweiß 13 g
Salz 1,1 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Thunfischalternative auf Basis von rehydriertem Sojaprotein.

Infos zum Produkt:

  • vegane Alternative zu Thunfisch auf Soja-Basis
  • pflanzliche Proteinquelle
  • kalt oder in warmen Gerichten genießbar
  • mit getrockneten Tomaten

Verwendung: Zu Gemüse, Salaten, auf Brötchen, Baguette, in Aufläufen, zu Nudelgerichten.

Produkteigenschaften: pflanzlich, vegan

Besonderheit: Verfügbar in vier leckeren Sorten: naturell, in Öl, Tomate, Chili-Knoblauch.

Hierzu der Hersteller:

„Die vegane Thunfischalternative „Thun wie´n Fisch“ von EDEKA MY VEGGIE ist ein rein pflanzliches Alternativprodukt aus der Konserve. Das Produkt besteht aus Sojaprotein und wird in vier leckeren Sorten angeboten. Die klassischen Varianten „naturell“ und „in Öl“ eignen sich hervorragend als Salat-Topping, während die verfeinerten Sorten mit getrockneten Tomaten oder Chili und Knoblauch mit ihrem würzig-scharfen Geschmack jede Pasta-Sauce abrunden.“

Zuspeise:

  • Kartoffeln
  • Lauchzwiebeln
  • Paprika
  • Tomaten
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Gurke
  • frische Kräuter

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen
  • Brot, Baguette

Menü:

Thunfisch-Creme in der Kartoffel mit Algen und Salat

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung von Thun-wie´n-Fisch der Marke Edeka zu sehen.

Das ist die Verpackung, in denen die Thunfischstückchen vakuumiert wurden.

Mit entfernter oberen Deckel-Abdeckung ist die Sicht auf das Produkt gegeben.

Wir füllen den Inhalt, nach dem Abtropfen der Flüssigkeit, in eine Glasschale.

Unser heutiger Warenkorb besteht aus Kartoffeln, Lauchzwiebeln, Paprika, Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Gurke und frischen Kräutern.

Das frische Gemüse schneiden wir mundgerecht klein.

Die Kartoffeln waschen wir und kochen sie bissfest gar.

Für die Thunfisch-Creme gibt es zusätzlich zum frischen Gemüse eine Erbsen-Mais-Paprika-Mischung aus dem Glas.

In unseren Grundsauce, die aus Soja-Naturjogurt ohne Zucker mit Pfeffer, Salz, Paprika-, Chilli-, Kümmel– und Knoblauchpulver besteht, geben wir die Gemüsemischung hinzu. Das ist unsere Thunfisch-Creme.

Zum Servieren geben wir den „Thun-wie´n-Fisch“ auf die aufgeschnittene Kartoffel und darüber dann die Thunfisch-Creme. Nach Belieben mit Algen ergänzen, um dem Meer noch näher zu sein.

Aufgegabelt ist der Thunfisch in der Sauce zu erkennen.

Fazit: Der Thun-Wie´n-Fisch ist wirklich ein gutes Alternativprodukt. Die Konsistenz ist sehr angenehm, weil sehr zart und die Würzung sehr gut abgestimmt. Auch der Fischgeschmack ist für uns sehr passend, da nicht zu übertrieben. Hier ist es immer so eine Sache, da es auch zu algenlastig sein kann. Angerichtet mit der Joghurt-Creme und dem Gemüsemix ist es eine leckere Variante in unserem gekochten Erdapfel. Daumen nach oben.

0

Tofutown | Vegane Bratwurst

#Tofu #Tofutown #BratwurstGrillCurrywurst #pflanzlich #vegan

In einer unserer Rewe-Filialen kaufen wir die vegane Bratwurst der Marke Tofutown. Wir haben sie nicht zum ersten Mal im Einkaufskorb, was vorab nichts heißen soll, werden sie aber heute ganz offiziell testessen.

Produkt: Vegane Bratwurst

Marke: Tofutown

Inverkehrbringer: Tofutown.com GmbH

Homepage: tofutown.com

Menge: 300 g | 3 x 100 g

Preis: 3,89 €

Zutaten:

  • Tofu(35%) (SOJABOHNEN*, Trinkwasser)
  • Trinkwasser
  • WEIZENEIWEIß* (22 %)
  • Sonnenblumenöl*
  • Meersalz
  • Gewürze* (enthält Sellerie)
  • Rohrohrzucker*
  • Verdickungsmittel: Johannisbrotkernmehl*

*aus kontrolliert biologischen Anbau

Allergiehinweis: Sojabohnen, Weizeneiweiß und Sellerie

Aufbewahrungshinweise: Nach dem Öffnen kühl lagern und zügig aufbrauchen. Ungeöffnet bei +4 °C bis +8 °C mindestens haltbar bis: siehe aktuelle Deckellasche.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Verpackung: Recycelfähige Folie | Graspapier

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 1010 kJ / 242 kcal
Fett 14 g
– davon gesättigte Fettsäuren 1,6 g
Kohlenhydrate 3,0 g
– davon Zucker 1,7 g
Eiweiß 24 g
Salz 1,7 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Bio vegane Bratwurst aus Tofu und Weizeneiweiß

Infos zum Produkt: Für den Grill zu empfehlen.

Verwendung: Als Currywurst, im Brötchen mit Senf, zu Kartoffelgerichten, Pommes-Frites, Gemüse und Salaten.

Produkteigenschaften: Hoher Proteingehalt

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

„Multitalent! Wer hat Lust auf eine Bratwurst? Oder doch eher auf eine Currywurst? Kein Problem. Mit unserer Bratwurst ist so einiges möglich. Unser hauseigener Tofu zusammen mit Weizeneiweiß und einer tollen Gewürzmischung sorgen für ein fleischähnliches Erlebnis. Dabei verzichten wir auf Geschmacksverstärker, Farb- und Konservierungsstoffe und setzen zu 100% auf natürlich vegane Bio-Zutaten.

Die veganen Wurst-Alternativen überzeugen mit Biss, Knack, einem hohen Proteingehalt und einer fleischähnlichen Konsistenz. Dabei verzichten wir auf Geschmacksverstärker, Farb- und Konservierungsstoffe und setzen zu 100% auf natürlich vegane Bio-Zutaten. Unsere veganen Würstchen sind echte Klassiker und dürfen in keiner modernen Küche fehlen. Traditionelle Gerichte können durch die Würstchen ergänzt werden und leisten einen leckeren Beitrag zu einer bewussten Ernährung. Der Umwelt zuliebe verwenden wir eine plastikfreie Verpackung und arbeiten nur mit recycelfähiger Folie und Graspapier. Also lasst euch das nicht entgehen und greift zu!“

Lieblingsmessage:

„Im Kern unseres Unternehmens stehen unsere Produkte. Der Konsum von pflanzenbasierten Lebensmitteln im Vergleich zu tierischen Lebensmitteln hilft, Ressourcen zu schonen und sich damit klimafreundlich zu ernähren.“

Zuspeise:

  • Kartoffeln
  • Buntes Gemüse
  • Eichblattsalat
  • Radicchio
  • Gewürze
  • Tomaten
  • Passierte Tomaten
  • Salatvinaigrette

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen
  • Pflanzliche Mayonnaise

Menü:

Knackige Currywurst mit würzigen Kartoffelspalten und Salat

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der veganen Bratwurst der Marke Tofutown zu sehen.

Mit abgenommener oberen Papphülle, liegen drei eingeschweißte vegane Bratwürste vor uns.

Mit entfernter oberen Folien-Abdeckung ist die Sicht auf das Produkt gegeben.

Der liebe Mann ritzt an der oberen Seite, die Würste mit einem Messer ein. Ganz leicht nur, damit sie nicht auseinanderbrechen.

Unser Gemüsewarenkorb besteht aus Eichblattsalat, Radicchio, Tomaten, Gurke und Urkarotten. Außerdem noch Zwiebeln, die wir für die Currysauce klein schneiden.

Die Würze für die Kartoffeln:

  • Paprika edelsüß
  • Salz
  • Pfeffer
  • Piri-Piri

Für die Currysauce stehen noch passierte Tomaten, gehackte Tomaten und Tomatenmark bereit.

In der Currysauce befinden sich folgende Gewürze:

  • verschiedene Currypulver
  • Kümmel gemahlen
  • Koriandersaat gemahlen
  • Pfeffer
  • Knoblauch
  • Piri-Piri
  • Cayenne-Pfeffer

Die geschälten Zwiebeln braten wir in der Pfanne kross an, geben die oben genannten Gewürze und passierte Tomaten, gehackte Tomaten und Tomatenmark hinzu und passieren alles durch. Dann wird die fertige Currysauce auf dem Grill in einem dafür geeigneten Kochtopf warm gehalten.

Die Würz-Kartoffelspalten sind im Ofen knusprig geworden und können herausgeholt werden.

Dazu gibt es einen bunten Beilagensalat aus dem eigenen Anbau.

Nun legen wir die veganen Bratwürste auf die vorgeheizte Grillmatte.

Bei mittlerer Wärmestufe grillen wir die Tofu-Würste auf allen Seiten gleichmäßig an. Dabei wenden wir sie regelmäßig.

Gegen Ende der Zeit legen wir unser Grillgut noch auf den Rost, um die Bratwürste für rund 5 Minuten bei geschlossenem Deckel im indirekten Bereich des Grills zu rösten. Die Farbgebung gefällt uns gut und auch die Röststreifen sind sehr ansprechend.

Zum Servieren die vegane Bratwurst mit der Currysauce und ordentlich Currypulver auf den Teller geben und  zusammen mit den würzigen Kartoffelscheiben und dem Salat anrichten.

Angeschnitten ist die Konsistenz im Innern der veganen Bratwurst zu erkennen.

Fazit: Diese Bratwurst gehört tatsächlich zu unseren regelmäßig gekauften Lieblingsprodukten. Auch wenn die Konsistenz etwas fester ist und nicht so fluffig, wie manch andere Vergleichswürste, so überzeugt uns jedoch der Geschmack. Der knackige Biss tendiert schon fast zu einer fleischähnlichen Konsistenz. Zur Würzung: Dezent und nicht zu stark gewürzt, entspricht das unseren Vorstellungen und ist daher eine tolle Alternative für unsere Currywurst. Nach dem Grillvorgang ist sie gut zu schneiden und durch die Festigkeit kann man die leckere Currysauce perfekt damit aufnehmen und beides gemeinsam genießen. Daumen nach oben.

0

Greenforce | Easy to Mix Vegane Köttbullar

#Greenforce #EasytoMix #Köttbullar #Erbsenprotein #pflanzlich #vegan

Aus unserem Greenforce-Sammelsurium wählen wir heute die Easy to Mix Vegane Köttbullar und werden sie heute verköstigen.

Produkt: Easy to Mix Vegane Köttbular

Marke: Greenforce

Inverkehrbringer: Greenforce Future Food AG

Homepage: Greenforce.com

Menge: 125g | ergibt 375g Köttbullar-Masse

Preis: 4,99 €

Zutaten:

  • 52 % texturiertes Erbsenprotein (Erbsenprotein, Erbsenmehl)
  • Verdickungsmittel: Methylcellulose
  • Sonnenblumenkerne teilentölt
  • Aromen
  • Rapsöl
  • Maisgranulat
  • Zwiebel
  • 3,0% Erbsenprotein
  • Speisesalz
  • Reisgranulat
  • Karamellpulver (Karamellzuckersirup, Maltodextrin)
  • Gewürze

Allergiehinweis: Keine bekannt. Checkt Eure Verpackungen!

Aufbewahrungshinweise: Trocken aufbewahren!

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Verpackung:  Plastikmüll | Gelber Sack

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Nährwerte pro 100 g Trockenmischung:

Brennwert 1520 kJ / k361 cal
Fett 9,5 g
– davon gesättigte Fettsäuren 1,3 g
Kohlenhydrate 18 g
– davon Zucker 3,5 g
Eiweiß 41 g
Salz 4,6 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Pflanzliches Produkt auf Erbsenproteinbasis nach Köttbullar.

Ohne Zusatz von:

  • Soja
  • Geschmacksverstärkern
  • Konservierungsstoffen

Verwendung: Zu Reis, Pasta, Gemüse und Salaten

Produkteigenschaften:

  • 100% pflanzlich
  • Glutenfrei
  • Proteinreich aus Erbsen
  • Ballaststoffreich

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

„Schweden auf dem Teller: Bring unseren Bestseller auf Deinen Teller und katapultiere Dich gedanklich nach Schweden ins rote Landhaus am See…

Du kannst unsere leckeren Hackbällchen ganz klassisch mit Rahmsauce, Preiselbeeren und Kartoffelbrei genießen, aber auch gesund und frisch in einer Bowl.

Wir lieben einfach, dass die veganen Köttbullar so vielseitig einsetzbar sind!“

Lieblingsmessage:

„So einfach war es noch nie, vegane Gerichte auf deine Speisekarte zu bringen!“

Zuspeise:

  • Salat
  • Lauchzwiebeln
  • Zwiebeln
  • Paprika
  • Gurke
  • Tomate
  • Salatvinaigrette
  • Karotten
  • Gemüsebrühe
  • Nudeln
  • Greenforce Kräuter Sauce

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen

Menü:

Schwedische Fleischbällchen mit Nudeln in Kräuter-Sauce

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der veganen Köttbullar der Marke Greenforce zu sehen.

Mit dem Öffnen der Verpackung und das Umfüllen in eine Schale, ist die Sicht auf das Pulver gegeben.

Zubereitung der veganen Köttbullar:

125 g der Köttbullar-Fertigmischung mit 235 ml sehr kaltem Wasser und 1,5 EL (ca. 15 g) pflanzlichem Speiseöl gründlich vermengen.

Wenn der Teig zu einer homogenen Masse geworden ist, ca. 3 Minuten ruhen lassen,

Aus der fertigen Masse Bällchen in der gewünschten Größe formen. Bei uns sind es 15 Stück in der Anzahl geworden.

Unser Gemüsewarenkorb besteht aus Salat, Lauchzwiebeln, Zwiebeln, Paprika, Gurke, Tomate und Karotten.

Die Karotten schneiden wir in Wellen-Scheiben und kochen sie in Gemüsebrühe gar.

Auch unsere Korkenzieher-Nudeln, genannt auch Cellentani, kochen wir gar.

Und hier kommt die vegane Kräuter Sauce, auch von Greenforce zum Einsatz. Selten, dass wir zwei Produkte gleichzeitig in einem Beitrag verwenden. Nichtsdestotrotz ist die Sauce natürlich nur Nebenschauplatz und stielt dem „echten“ Produkt, also den Köttbullar, keinesfalls die Show. ツ

Zutaten:

  • Maisstärke
  • Fettpulver (Sonnenblumenöl, Glucosesirup, modifizierte Stärke)
  • Reismehl
  • Erbseneiweiß
  • Speisesalz
  • natürliche Aromen
  • Ballaststoff Citrusfaser
  • gekörnte Brühe (Würze, Salz, Sonnenblumenöl)
  • Roh-Rohrzucker
  • 1,6% Kräuter
  • Gewürze
  • 1% Schnittlauch
  • Verdickungsmittel: Guarkernmehl
  • Spinat
  • Aroma
  • Zitronensaftpulver

Allergiehinweis: Kann Spuren von MILCH enthalten.

Nährwerte pro 100 g Trockenmischung:

Brennwert 1679 kJ / 403 kcal
Fett 18 g
– davon gesättigte Fettsäuren 1,6 g
Kohlenhydrate 49 g
– davon Zucker 4,5 g
Eiweiß 10 g
Salz 11g
Ballaststoffe 4,9 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

–> Weitere Angaben auf der Verpackung oder im Onlineshop von Greenforce. (oben verlinkt!)

Einfach das Pulver mit Wasser mixen und aufkochen.

Fertig ist die perfekt sämige Kräutersauce für unsere Nudeln.

Das Endergebnis gefällt uns wirklich gut. Ja, wir bekennen uns als Kräuter-Leute! ツ

Zurück zu unserem Hauptdarsteller, den Köttbullar: Ein wenig Speiseöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen…

…und die veganen Bällchen bei niedriger bis mittlerer Hitze pro Seite ca. 2-3 Minuten anbraten. Wie das bruzzelt! Bleibt jedenfalls dabei und achtet darauf, dass die Pfanne nicht zu heiß wird.

Wendet die Köttbullar bitte regelmäßig, damit sie auf allen Seiten schön die Farbe annehmen.

Mehr als diese Bräunungsstufe sollten die Köttbullar nicht haben. So belassen wir es dabei.

Zum Servieren die Easy to Mix Vegane Köttbullar von Greenforce mit den Cellentani-Nudeln in Kräuter-Sauce anrichten und nach Belieben mit den Möhrchen und dem bunten Gemüse ergänzen.

Angeschnitten ist die Konsistenz im Innern zu erkennen.

Fazit: Die Kombination der beiden Greenforce-Produkte ist ein Gaumenschmaus. Die Köttbullar sind schön bissfest, saftig und lecker gewürzt und die cremige Kräuterrahmsause passt hervorragend. Dazu haben wir Cellentani-Nudeln verwendet, da durch die Form die Soße sehr gut aufgenommen wird. Als Zuspeise eignet sich auch Reis, Kartoffeln (-Püree) oder andere Nudelsorten. Das Zubereiten der Easy to Mix Vegane Köttbullar ist wie auch bei den anderen Produkten ganz einfach und gelingt perfekt. Was uns besonders gut gefällt ist, dass die Köttbular von Greenforce nicht zu überwürzt sind. Daher auch hier, Daumen hoch.

0

Edeka My Veggie | Vegane Burger

#Edeka #Veggie #Burger #tiefgefroren #pflanzlich #vegan

Heute testen wir seit langem wieder ein tiefgefrorenes Produkt: Nämlich den veganen Burger der Marke Edeka My Veggie und sind sehr gespannt.

Produkt: Vegane Burger

Marke: Edeka My Veggie

Inverkehrbringer: Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG

Homepage: edeka.de

Menge: 230 g | 2 x 115 g

Preis: 1,99 €

Zutaten:

  • Wasser
  • 22% texturiertes Erbsenprotein
  • Champignons
  • Rapsöl
  • Gewürze
  • Verdickungsmittel: Methylcellulose
  • Speisesalz
  • Farbendes Lebensmittel: Rote-Beete-Saftkonzentrat, Carobpulver
  • Dextrose (Dextrose, Rauch)
  • Tomatenpulver
  • Kräuter

Allergiehinweis: Keine bekannt. Checkt Eure Verpackungen!

Aufbewahrungshinweise:

  • Kühlfach (-18 °C) mindestens Haltbar bis: siehe Aufdruck Frontlasche
  • Kühlfach (-12 °C) 2 Wochen
  • Kühlfach (-6 °C) 4 Tage
  • Kühlschrank (+7 °C) 1 Tag

–> Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren!

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Verpackung: Karton | Altpapier: Trennen für die Umwelt!

Herkunftsort: Deutschland

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 729 kJ / 175 kcal
Fett 10,2 g
– davon gesättigte Fettsäuren 0,7 g
Kohlenhydrate 4,7 g
– davon Zucker 2,3 g
Eiweiß 13,3 g
Salz 1,3 g
Ballaststoffe 5,7 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Vegane Burger-Patties auf Basis von texturiertem Erbsenprotein

Infos zum Produkt: Für Grill und Pfanne

Verwendung: Als Burger, zu Kartoffeln, Pommes-Frites, zu Gemüse und Salaten

Produkteigenschaften: Tiefgefroren

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

„Innen saftig und rosa, außen knusprig braun – frisch vom Grill sehen die Burger-Patties von EDEKA MY VEGGIE aus, wie ein echtes Burger-Patty aussehen muss. Der Unterschied: Sie werden ohne Fleisch hergestellt und bestehen allein aus pflanzlichen Zutaten. Damit lassen die fleischlosen Buletten nicht nur die Herzen von Veganer:innen und Vegetarier:innen höherschlagen, sondern auch von allen Burger-Fans, die bisher nicht auf Fleisch verzichten wollten. Für den fleischigen Geschmack sorgt ein Mix aus Erbsenproteinen, Rapsöl sowie Kräutern und Gewürzen.“

Lieblingsmessage:

„Burger und Fleisch bilden eine untrennbare Einheit. Dass das heutzutage völlig überholt ist, zeigen der große Markt und die üppige Vielfalt an fleischlosen Alternativen. Egal ob Sie sich aus Tierliebe, Umweltbewusstsein oder aus gesundheitlichen Gründen vegetarisch oder sogar vegan ernähren, auf einen guten Burger brauchen Sie deshalb nicht zu verzichten“

Zuspeise:

  • Zwiebeln
  • Passierte Tomaten
  • Gewürze
  • Tomaten
  • Gurke
  • Gewürzgurke
  • Sojasauce
  • Ahornsirup
  • Dinkel-Bun
  • Senf

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen
  • pflanzliche Schmelzscheiben

Menü:

Erbsen-Burger mit Röstzwiebeln und Käse-Fuß

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der veganen Burger der Marke Edeka My Veggie zu sehen.

Das ist die Verpackung, in denen die Burger gekauft wurden. Sie sind pur darin enthalten, also ohne weiterer Plastikverpackung. Das gefällt uns gut!

Für die karamellisierten Zwiebeln, geben wir das kleingeschnittene scharfe Gemüse mit Ahornsirup und Sojasauce und etwas Chili in eine Schale und rösten alles miteinander auf dem Grill an.

Aus der pflanzlichen Schmelzscheibe stechen wir zwei Füßchen aus… symbolisch für den optischen ökologischen Fußabdruck. ツ

Die Burgersauce besteht aus Senf, Ketchup, etwas Mayo, Raucharoma und diversen Gewürzen wie verschiedenen Paprikapulversorten, Cayenne Pfeffer, Chilliflocken, scharfes Currypulver und natürlich Pfeffer.

Die Burger-Buns werden auf dem Grill angeröstet.

Zubereitungsempfehlung vom Hersteller:

Zubereitung auf dem Grill: Die tiefgefrorenen veganen Burger auf den Grillrost legen und unter mehrmaligem Wenden ca. 8-10 Minuten grillen. Wir empfehlen den Rost vorher einzufetten.

Zubereitung in der Fritteuse: Die tiefgefrorenen veganen Burger bei 170°C ca. 2,5 Minuten frittieren.

Zubereitung in der Heißluftfritteuse: Die tiefgefrorenen veganen Burger bei 180°C ca. 4-5 Minuten frittieren.

Zubereitung in der Pfanne: Die tiefgefrorenen veganen Burger in heißem Pflanzenfett/Öl ca. 8 Minuten bei mittlerer Hitze unter mehrmaligem Wenden braten.

Zubereitung im Backofen: Die tiefgefrorenen veganen Burger im vorgeheizten Backofen auf einem mit Backpapier belegten Backblech bei 200°C Umluft ca. 12-13 Minuten auf der mittleren Schiene backen.

Wir wählen die Zubereitung auf dem Grill und sind mit dem Endergebnis sehr zufrieden!

Dazu gibt es einen rot-grünen Beilagensalat aus dem eigenen Anbau.

Zum Servieren den veganen Burger-Patty auf dem vorab mit Gemüse und Sauce belegten Dinkel-Brötchen anrichten und mit Salat, den Käse-Füßen und der Mayonnaise nach Belieben ergänzen.

Reichlich mit den karamellisierten Zwiebeln belegen.

ä

Angeschnitten ist die Konsistenz im Innern zu erkennen.

Fazit: Ein Burger, wie man es sich wünscht: Auf dem Grill läuft kein Fake-Blutsaft aus, was wir bei vielen Produkten schon erlebt haben. Also auf den Grill damit, schön angrillen und dann auf den vorbereiteten Burger-Bun legen. Nun einfach reinbeißen und genießen, denn die Konsistenz und der Geschmack ist echt genial. Saftig, bissfest und leckere Röstaromen machen dieses Patty zu einem Genuss. Da dieses Patty von der Menge auch positiv auffällt, reicht ein Burger mit etwas „Burgerzubehör“ völlig aus um satt zu werden. Wie ihr vielleicht erahnen könnt, gibt´s natürlich den Daumen ganz nach oben!

0

Like | Bratwurst

#Like #Bratwurst #Mikemeat #Soja #Grillwurst #Grillen #pflanzlich #vegan

In der Edeka-Filiale in Esslingen kaufen wir die Bratwurst der Marke Like und freuen uns heute auf die Verköstigung.

Produkt: Bratwurst

Marke: Like

Inverkehrbringer: Livekindly Germany GmbH

Homepage: likemeat.com

Menge: 200 g | 4 x 50 g

Preis: 3,29 €

Zutaten:

  • Wasser
  • Sojaproteinkonzentrat 15%
  • Kokosfett
  • Sonnenblumenöl
  • Kartoffelflocken
  • essbare Hülle (Wasser, Überzugsmittel (Calciumalginat))
  • Gewürze
  • Flohsamenschalen
  • Würze
  • Verdickungsmittel (Methylcellulose)
  • natürliches Aroma
  • Speisesalz
  • Dextrose

Allergiehinweis: Enthält Soja und Sojaerzeugnisse.

Aufbewahrungshinweise: Unter Schutzatmosphäre verpackt. Bei maximal 7 °C mindestens haltbar bis: siehe aktuelle Verpackungsvorderseite.

Haltbarkeit: Nach dem Öffnen 2 Tage im Kühlschrank haltbar.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Produktion: In den Niederlanden.

Verpackung: Schale 90% recycelbar.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 596 kJ / 143 kcal
Fett 7,8 g
– davon gesättigte Fettsäuren 5,3 g
Kohlenhydrate 2,3 g
– davon Zucker 0 g
Eiweiß 13 g
Salz 1,4 g
Ballaststoffe 6,6 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Vegane Bratwurst auf Sojabasis.

Infos zum Produkt: Für den Grill geeignet.

Verwendung: Auf dem Brötchen, als Currywurst, zu Kartoffeln, Gemüse und Salaten.

Produkteigenschaften: Protein-, und Ballaststoffreich und ohne Konservierungsstoffe.

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

„Jetzt geht‘s um die Grillwurst!
Vegane Bratwurst – herzhaft und lecker. Dieses Geräusch, wenn die Wurst auf dem Grill oder in der Pfanne brutzelt… da läuft Dir das Wasser im Mund zusammen? Gute Neuigkeiten: Das gibt‘s auch in vegan – Like Bratwurst macht’s möglich! Die Bratwurst auf Basis von Sojaprotein ist das absolute Highlight auf jedem Grill und schmeckt sogar echten Fleischfans. Außen knackig und innen saftig steht die herzhafte Grillwurst dem Original in nichts nach. Glaubst Du nicht? Probier’s aus!“

Lieblingsmessage:

„Mit LIKE musst du nicht auf Deine Lieblingsgerichte verzichten. Du kannst einfach Deine gewohnten Rezepte zubereiten und das Fleisch durch unsere Produkte austauschen. So vermisst keiner den gewohnten Geschmack!“

Zuspeise:

  • Grün-roter Salat
  • Buntes Gemüse
  • Emmer-Brötchen
  • Salatvinaigrette
  • Feurige Tomaten-Curry-Sauce

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen
  • Pflanzliche Mayonnaise

Menü:

Knackige Bratwurst mit Emmer-Brötchen und feurigem Curry-Dip

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der Bratwurst der Marke Like zu sehen.

Die obere Pappschachtel wurde nun entfernt.

Mit entfernter oberen Abdeckung ist die Sicht dann auf das Produkt gegeben.

Der Gemüsewarenkorb beinhaltet viele rote bis dunkelrote Zutaten. Diese schneiden wir mundgerecht klein.

Aus unserem Brotkorb wählen wir das Emmer-Brötchen.

Dieses schneiden wir in Scheiben und geben es mit auf den Grill, damit es hier knusprig wird.

Dazu bereiten wir einen Beilagensalat aus dem eigenen Anbau vor.

Zubereitungsanweisungen vom Hersteller:

Auf dem heißen Grill 6 Minuten unter mehrfachem Wenden grillen. Empfohlene Angaben zur Zubereitung sind Richtwerte.

Die Bratwurst regelmäßig zu wenden ist wichtig, um eine gleichmäßige Bräunung zu erhalten.

Gegen Ende der Grillzeit legen wir die Bratwurst noch auf den Rost, um sie für rund 5 bis 10 Minuten bei geschlossenem Deckel im indirekten Bereich des Grills zu braten. Währenddessen wenden wir sie auch hier regelmäßig.

Auf diesem Bild sind bereits die Röststreifen auf der Bratwurst zu sehen. Das sieht wirklich toll aus.

Zum Servieren die Bratwurst mit den Emmer-Brötchen-Scheiben und der feurigen Tomaten-Curry-Sauce anrichten und zusammen mit dem bunten Salat ergänzen.

Angeschnitten ist die Konsistenz im Innern zu erkennen.

Fazit: Aus zu 100 % pflanzlichen Zutaten, ist die Bratwurst von Like ein willkommenes Grillgut auf dem Brunch oder der familiären und freundschaftlichen Zusammenkunft. Geschmacklich sind die Gewürze gut gewählt und vor allem nicht zu überwürzt. Der herzhaft deftige Geschmack ist durch die Auswahl an Gewürzen wirklich perfekt getroffen. Durch die Textur lässt sich die Bratwurst gut grillen. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen… und auch schmecken lassen. Vergleichbar schon fast mit Nürnberger Bratwürstchen. Einfach ganz köstlich. Daumen nach oben.

0

Endori | Veganer Burger

#Endori #Burger #Grillen #Erbsen #Ackerbohnen #pflanzlich #vegan

Erworben in unserer REWE-Filiale, freuen wir uns heute auf den Genuss des veganen Burgers der Marke Endori.

Produkt: Veganer Burger

Marke: Endori

Inverkehrbringer: Endori food GmbH & Co. KG

Homepage: endori.de

Menge: 180 g | 2 x 90 g

Preis: 2,99 €

Zutaten:

  • Wasser
  • Rapsöl
  • Zwiebelwürfel
  • 6 % Erbsenprotein
  • 6 % texturiertes Weizenprotein (Weizenprotein, Weizenmehl)
  • 5% Weizenprotein
  • Kokosfett
  • 4% Ackerbohnenkonzentrat
  • Weizenhalmfaser
  • Branntweinessig (AT: Weingeistessig)
  • Verdickungsmittel: Methylcellulose
  • Speisesalz
  • Gewürze
  • Reismehl
  • Malzextrakt (Wasser, glutenfreies Gerstenröstmalz, Hopfen, Hefe)
  • Flohsamenschalen
  • Kandisablaufsirup
  • Balsamicoessigpulver (Maltodextrin, Balsamicoessig)
  • geräuchertes Maltodextrin (Maltodextrin, Rauch)
  • geräuchertes Speisesalz (Speisesalz, Rauch)
  • Karamellzuckersirup
  • natürliche Aromen

Allergiehinweis: Das Produkt kann Spuren von Ei und Milch enthalten.

Hinweis: Unter Schutzatmosphäre verpackt. Das Produkt kann Spuren von Ei und Milch enthalten.

Aufbewahrungshinweise: Bei max. +7 °C im Kühlschrank aufbewahren.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Herkunftsland: Hergestellt in Deutschland

Verpackung: FSC Mix C108888 | Plastikmüll & Altpapier

Information: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 975 kJ / 234 kcal
Fett 14 g
– davon gesättigte Fettsäuren 5,9 g
Kohlenhydrate 6,0 g
– davon Zucker 2,0 g
Eiweiß 19 g
Salz 1,5 g
Ballaststoffe 5,1 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Veganes Lebensmittel auf Basis von Weizen- und Erbsenprotein und Ackerbohnenkonzentrat, gegart.

Infos zum Produkt: Regional für kurze Wege.

Verwendung: Als Cheese-Burger, zu Gemüse, Salaten, und Kartoffelgerichten.

Produkteigenschaften:

  • MIT pflanzlichem Protein, ausschließlich natürlichen Aromen und Ballaststoffen
  • OHNE Zusatz von Palmöl, Soja und Geschmacksverstärkern

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

„Unser Klassiker: Saftig, herzhaft, auf den Punkt gegrillt – so geht der perfekte vegetarische oder vegane Burger mit Biss mit unserem endori veganem Burger! Mit den veganen Burger Patties zauberst du ganz einfach leckere Burger – mit wenig Fett und jeder Menge pflanzlicher Proteine.“

Lieblingsmessage:

„Seit unserer Gründung 2015 bringen wir guten Geschmack und Gutes für die Umwelt zusammen.“

Zuspeise:

  • Zolli-Brötchen
  • pflanzlicher Schmelzkäse
  • buntes Gemüse
  • Salat
  • Salatvinaigrette
  • Feurige Tomaten-Senf-Creme
  • Gewürzgurken-Mayonnaise
  • pflanzlicher Schmelzkäse

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen

Menü:

Saftiger Burger auf Zolli-Brötchen mit pflanzlichem Schmelzkäse-Stern

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der veganen Burger der Marke Endori zu sehen.

Ganz arg gut, gefällt uns die Innenseite der äußeren Papphülle, denn hier wird eine umfangreiche Auskunft über Vorgehensweisen seitens des Unternehmens zu Themen wie veganer Ernährung, Regionalität und partnerschaftlichem Vertragsanbau gegeben.

Das ist die Verpackung, in denen die Burger vakuumiert wurden.

Mit entfernter oberen Folien-Abdeckung ist die Sicht auf das Produkt gegeben.

Bei unserem Bäcker holen wir uns Zolli-Brötchen, weil sie mit dem ZollerZ markiert sind und nach dem Hersteller benannt wurden. Sie eignen sich von der Konsistenz her gut als Burger-Brötchen.

Unser typischer Burgerbelag besteht aus Salatblättern, feinen Zwiebelringen, Tomaten-, und Gewürzgurkenscheiben.

Die feurige Tomaten-Senf-Creme, als auch die Gewürzgurken-Mayonnaise stehen bereit.

Dazu gibt es einen bunten Beilagensalat aus dem eigenen Anbau.

Zubereitungsempfehlung vom Hersteller:

Die veganen Burger mit etwas Pflanzenöl bestreichen und bei mittlerer Hitze schonend von beiden Seiten ca. 3 Minuten grillen oder in der Pfanne braten. Zwischendurch wenden.

Das setzen wir doch direkt um und legen die Burger auf unsere Grillmatte… jedoch ohne zusätzlichem Öl. Wir probieren es einfach aus.

Trotz der Nichtzugabe von Öl lassen sich die Burger gut angrillen. Ohne anzukleben, ohne Zerbrechen beim Wenden. Wir müssen sogar etwas Eigensaft mit einem Küchentuch abtupfen.

Danach legen wir die veganen Burger noch auf den Rost, um sie für ein paar Minuten bei geschlossenem Deckel im indirekten Bereich des Grills zu braten. Währenddessen wenden wir sie regelmäßig. Das Ergebnis gefällt uns wirklich gut!

Der Belag erfolgt mit der feurigen Tomaten-Senf-Creme, dem Salatblatt, dann den Tomaten

…und letztendlich kommen die Gewürzgurken mit der Gewürzgurken-Mayonnaise und den Zwiebeln auf das Brötchen-Bun.

Zum Servieren den fertigen veganen Burger mit dem Zolli-Brötchen-Deckel auf den Teller platzieren und  zusammen mit dem Salat anrichten.

Den Käse-Herz-Stern oder die Scheibletten auf dem kross gebratenen veganen Burger von Endori platzieren. Durch den vorab stattgefundenen Grillvorgang schmilzt der Pflanzenschmelz leicht an. Falls ihr es krosser mögt, gerne noch mit auf den Grill geben, damit er richtig schmilzt.

Angeschnitten ist die Konsistenz im Innern des Burgers zu erkennen.

Fazit: Vorneweg sind wir mit dem Grillergebnis und der Röststellen auf den veganen Burgern ganz arg zufrieden. Es sieht einfach phantastisch aus und macht Appetit auf mehr. Wir möchten Euch trotzdem raten, Euch an die Zubereitungsempfehlung des Herstellers zu halten und wie empfohlen, den Burger vor dem Grillvorgang mit etwas Pflanzenöl zu bestreichen. Das Endergebnis wird sich positiv zeigen. Die Konsistenz ist absolut passend. Durchweg saftig und gut zu schneiden. Die Würzung ist ordentlich und gut eingesetzt. Für unseren Geschmack auch nicht zu überwürzt, was sich sehr positiv beim Probeessen auswirkt. Der Mann genießt ganz zum Schluss den Burger im Ganzen und ist nahe dran, sich einen zweiten zuzubereiten. Das sagt wohl alles. Daumen nach oben.

0

Tukan | Tofu-Griller

#Tukan #Tofu #Griller #Wurst #Grillen #Family #pflanzlich #vegan

In der REWE-Filiale hier bei uns vor Ort entdecken wir die Tofu-Griller der Marke Tukan und freuen uns am Abend auf die Verköstigung.

Produkt: Tofu-Griller

Marke: Tukan

Inverkehrbringer: Taifun-Tofu GmbH

Homepage: tukan-vegan.de

Menge: 250 g

Preis: 3,49 €

Zutaten:

  • Tofu* 80% (Sojabohnen* 55%, Wasser, Gerinnungsmittel: Magnesiumchlorid, Calciumsulfat)
  • kaltgepresstes Sonnenblumenöl*
  • Hafer*
  • Gemüsebrühe* (Meersalz, Hefeextrakt*, Sonnenblumenöl*, Lauch*, Karotten*, Sellerie*, Macis*, Muskatnuss*, Petersilie*)
  • Pfeffer weiß*
  • Koriander*
  • Pfeffer schwarz*
  • Knoblauch*
  • Ingwer*
  • Muskatnuss*
  • Oregano*
  • Petersilie*
  • Macis*

*aus kontrolliert biologischem Anbau

Allergiehinweis: Kann Spuren von Schalenfrüchten, Senf und Sesam enthalten.

Aufbewahrungshinweise: Bei +2°C bis 7°C im Kühlschrank aufbewahren.

Haltbarkeit: Bis siehe Aufdruck Originalverpackung.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Herkunftsort | Ursprungsland: Sojabohnen aus eigenem Vertragsanbau: Deutschland, Österreich + Frankreich.

Verpackung: Folie | Plastikmüll

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 966 kJ / 232 kcal
Fett 17 g
– davon gesättigte Fettsäuren 2,3 g
Kohlenhydrate 5,4 g
– davon Zucker <0,5 g
Eiweiß 14 g
Salz 1,8 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Sojawürstchen mit feiner Pfeffernote

Infos zum Produkt: Zum Grillen und Braten geeignet.

Verwendung: Im Brötchen, zu Kartoffeln, Gemüse und Salaten oder einfach pur mit Senf.

Produkteigenschaften: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

„Der legendäre Grillknacker ist eines der beliebtesten Tofu-Würstchen überhaupt. Mit feiner Pfefferwürznote zum Braten und veganen Grillen. Und auch nach 12 Uhr erlaubt: In heißem Wasser erhitzen und mit süßem Senf und Brezeln genießen.“

Besonderheit Tukan: 

„Tukan wird von der Taifun-Tofu GmbH hergestellt. Top-Qualität hat uns zum Marktführer gemacht. Mit Liebe und Sorgfalt arbeiten wir mit rund 270 Menschen an der innovativen Verknüpfung fernöstlicher Esskultur, kompromissloser Qualität und höchster Umweltstandards.

Die Taifun-Tofu GmbH hat durch ihr kompromissloses Engagement im Bio-Tofubereich Standards gesetzt – und liegt damit voll im Trend. Unser Ziel ist Zufriedenheit: Beim Kunden, im Handel, bei den Lieferanten und Landwirten – denn eine ganzheitliche Produktion bedeutet Gewinner auf allen Ebenen.

Für unsere Tofuspezialitäten verwenden wir nur beste Zutaten. Wenn’s sein muss, versetzen wir dafür auch Berge: So haben wir vor mehr als 20 Jahren die Premium-Sojabohne für die Tofu-Produktion nach Europa geholt. Was in Südbaden mit einer Hand voll Biobauern begann, hat sich zu einem ansehnlichen Vertragsanbau entwickelt.

Zwischen Paris und Wien versorgen uns rund 100 Landwirte mit gentechnikfreiem, hochwertigem Bio-Soja. Eigene Saatgutvermehrung, eigene Züchtungen, partnerschaftliche Zusammenarbeit und Forschung garantieren die gleichbleibende hohe Qualität unserer Tofuspezialitäten.“

Lieblingsmessage:

„Qualität hat Priorität. Wir haben uns dafür entschieden, die Rohwaren einzeln einzukaufen und den Zutaten wirklich nahe zu kommen. Da herrscht bei uns eine große sensorische Sensibilität vor.“

Zuspeise:

  • Champignons
  • Bio Falafel-Bällchen
  • feurig scharfe Ingwerstäbchen
  • Salat
  • Buntes Gemüse
  • Salatvinaigrette
  • Senf

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen

Menü:

Pfeffrige Grillwurst mit Falafel und feurigen Chili-Ingwerstäbchen

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der Tofu-Griller der Marke Tukan zu sehen.

Mit entfernter oberen Folien-Abdeckung ist die Sicht auf das Produkt gegeben.

Auf diesem Bild noch einmal aus einer anderen Perspektive.

Auf der Servierplatte liegen die Tofu-Griller mir den Champignons bereit.

Als Beilage zu den Tofu-Griller nehmen wir aus der gleichnamigen Einkaufsfiliale vegane Bio Falafel Bällchen und feurig scharfe Chili-Ingwer-Stäbchen mit nach Hause.

Dazu gibt es einen bunten Beilagensalat aus dem eigenen Anbau.

Grill-Tipp vom Hersteller:

Vor dem Grillen und während des Grillens die Tofuwürstchen mit Öl bestreichen. So werden sie vor dem Austrocknen geschützt.

Das machen wir genau so und legen noch die veganen Bio Falafel Bällchen und die feurig scharfen Chili-Ingwer-Stäbchen mit dazu.

Die Tofu-Griller legen wir gegen Ende noch auf den Rost, um sie für rund 5 Minuten bei geschlossenem Deckel im indirekten Bereich des Grills zu braten. Währenddessen wenden wir sie regelmäßig.

So gefallen uns die Röststreifen.

Auch die Falafel-Bällchen rösten vor sich hin.

Zum Servieren die Tofu-Griller mit zusammen mit den Bio Falafel-Bällchen und den feurig scharfen Ingwerstäbchen anrichten und nach Belieben mit Senf und dem Salat ergänzen.

Angeschnitten ist die Konsistenz im Innern der Tukan Griller zu erkennen.

Fazit: Der Tukan Tofu-Griller ist eine besondere Grillwurst. Die Konsistenz bleibt immer zart, egal ob mit oder ohne Öl auf dem Grill zubereitet. Wir haben beides ausgetestet. Laut Hersteller kann sie sogar gekocht und mit süßem Senf verköstigt werden. Somit ist diese tierleidfreie Alternative für Liebhaber seidiger Würste die perfekte Variante. Geschmacklich ist sie für unser Empfinden sehr neutral, somit kann sie allerdings mit Saucen oder Senf aller Geschmacksrichtungen aufgepimpt werden. Für Kinder und alle, die nicht so sehr gewürzte Würstchen mögen, bestimmt ein Highlight. Aber auch wir haben sie im Zusammenspiel mit den Zuspeisen genossen. Daumen nach oben.

0

Rügenwalder Mühle | Vegane Abenteuer Nuggets

#Rügenwalder #Mühle #Abenteuer #Nuggets #pflanzlich #vegan

Diese kleinen entzückenden veganen Abenteuer Nuggets von der Rügenwalder Mühle erwirbt der liebe Herr Gemahl in unserer REWE-Filiale und wir erfreuen uns heute über die Verkostung, auch wenn wir etwas über die vorgegebene Altersklasse hinausragen, dürfte dies kein Handicap darstellen. ツ

Produkt: Vegane Abenteuer Nuggets

Marke: Rügenwalder Mühle

Inverkehrbringer: Carl Müller GmbH & Co. KG

Homepage: ruegenwalder.de

Menge: 180 g

Preis: 3,29 €

Zutaten:

  • Trinkwasser
  • Weizenmehl
  • Sojaprotein
  • Rapsöl
  • Weizengluten
  • Haferfasern
  • Maismehl
  • Kochsalz
  • Weizenstärke
  • Branntweinessig
  • natürliches Aroma
  • Verdickungsmittel: Methylcellulose
  • Flohsamenschalen
  • Gewürze,
  • Stärke
  • Hefe

Allergiehinweis: Von den deklarationspflichtigen allergenen Stoffen sind in diesem Produkt die nachfolgend aufgeführten enthalten:

  • Weizen
  • Soja
  • Hafer

Aufbewahrungshinweise:  Ungeöffnet bei max. +7 °C im Kühlschrank aufbewahren.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Verpackung: Plastikmüll | Plastiktonne

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Zu kaufen bei: „Unsere Veganen Abenteuer Spaß Produkte findest du ganz regulär im Handel, wo du auch sonst die leckeren Rügenwalder Mühle Produkte kaufst. Wo der Einzelhandel diese einsortiert, können wir nicht immer beeinflussen. Also schau im Kühlregal beim veganen Brotaufstrich oder alternativ bei den Kinderprodukten bei Wurst und Aufschnitt nach. Ansonsten frag im Markt, ob der Abenteuer Spaß von der Rügenwalder Mühle schon bestellt wurde und wo du ihn findest.“

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 894 kJ / 214 kcal
Fett 11 g
– davon gesättigte Fettsäuren 0,9 g
– davon einfach ungesättigte Fettsäuren 7,2 g
– davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren 2,9 g
Kohlenhydrate 13 g
– davon Zucker 0,9 g
Eiweiß 13 g
Salz 1 g
Ballaststoffe 6 g
Omega-3-Fettsäuren (alpha-Linolensäure) 0,8 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Vegane Nugget Alternative mit Sojaprotein (11%), paniert (13%), frittiert

Infos zum Produkt: Mit Knusperpanade, ohne Zuckerzusatz!

Verwendung: Als Snack zwischendurch oder als volle Mahlzeit mit selbstgemachten Pommes, Ketchup, Gemüse und Salat.

Produkteigenschaften:

  • Ohne Zuckerzusatz
  • Reich an Omega-3-Fettsäuren
  • Ballaststoffquelle
  • Proteinquelle
  • Ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

„Goldgelb sind unsere Nuggets wie ein Schatz für kleine Abenteuer-Piraten. Hey Ho, mit Knusperpanade und ruckzuck in der Heißluftfritteuse oder Pfanne zubereitet. Geht als Snack zwischendurch oder volle Mahlzeit mit selbstgemachten Pommes, Ketchup und Salat.

Extra kleine und handliche Form für Kinderhände. Ohne Zuckerzusatz und genau auf den Geschmack von Kindern abgestimmt: Das sind nur die veganen Abenteuer Nuggets von der Rügenwalder Mühle. Von Haus aus steht das Familienunternehmen Rügenwalder Mühle für leckere Produkte mit bestem Geschmack und gemäß unserem Motto „Am besten schmeckt’s, wenn’s allen schmeckt“ haben wir einen weiteren Leckerbissen speziell für unsere kleinen Fans entwickelt.

Die Abenteuer Nuggets mit Sojaprotein sind rein pflanzlich, entsprechen den WHO-Empfehlungen für Kinderprodukte*, haben nur 1% Salz und keinen Zuckerzusatz. Dabei sind die Nuggets reich an Omega-3 Fettsäuren, bieten eine Ballaststoffquelle und sind selbstverständlich frei von Geschmacksverstärkern. Die kleinen Nuggets in mundgerechter Form und mit leckerer Knusperpanade sorgen für große Vorfreude auf das Abendessen. Lange haltbar, aber nicht lange im Kühlschrank, denn: kleine Hände, schnelles Ende – ruckzuck weggefuttert…“

Lieblingsmessage:

„Wir möchten bei den Abenteuer Spaß Produkten mit gutem Beispiel vorangehen und Produkte anbieten, die den Nährwertprofilen entsprechen und dennoch lecker sind.“

Zuspeise:

  • Kartoffelsmileys
  • Pflanzliche Mayonnaise
  • selbstgemachtes Curry-Ketchup
  • Grüner Salat
  • Etwas buntes Gemüse

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen

Menü:

Lustige Nuggets mit Kartoffelsmileys pflanzlichen Mayonnaise und Curry-Ketchup

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der veganen Abenteuer Nuggets der Marke Rügenwalder Mühle zu sehen.

Das ist die Verpackung, in denen die Burger vakuumiert wurden. Mit entfernter oberen Folien-Abdeckung ist die Sicht auf das Produkt gegeben.

Unsere Beilagen-Kartoffel-Smileys legen wir auf die Backmatte auf das Backofenblech.

Irgendwie hüpft hier jemand schief… findet ihr ihn? ツ

Da isser: Der Querulant… also liebevolle anders Drehende. ツ

Bei 190° C Ober/ Unterhitze und stetem wenden, bekommen die lachenden Kartoffelscheiben langsam aber sicher Farbe.

Die pflanzliche Mayonnaise und das selbstgemachtes Curry-Ketchup stehen bereit.

Frischer Salat geht doch einfach immer.

Zubereitungsanweisung vom Hersteller:

Vor dem Verzehr durcherhitzen!

Heißluftfritteuse: Je nach Geräteleistung (2000W) fertig in ca. 7 Minuten bei 200°C.

Pfanne: Mit Pflanzenöl bei mittlerer Hitze 5-6 Minuten anbraten, mehrfach wenden.

Wir wählen die Pfanne und legen die Abenteuer Nuggets mit etwas Öl hier hinein.

Wie empfohlen wenden wir die kleinen Strolche regelmäßig.

Der derzeitige Bräunungsgrad gefällt uns sehr gut und wir beenden den Bratvorgang.

Dazu gibt es einen grünen Beilagensalat aus dem eigenen Anbau.

Zum Servieren die veganen Abenteuer Nuggets von Rügenwalder Mühle mit den Kartoffelsmileys, der pflanzlichen Mayonnaise und dem selbstgemachten Curry-Ketchup anrichten und nach Belieben mit dem Salat ergänzen.

Angeschnitten ist die Konsistenz im Innern zu erkennen.

Fazit: Im erwachsenen Mann steckt immer noch ein junger Bub und das ist gut so. Also begebe ich mich auf das Mühlen-Abenteuer und verschmause mit Kinderaugen die Nuggets. Wie zu erkennen, hat die Panade eine schöne braune Röstfarbe und ist lecker kross. Das Innere bleibt dabei angenehm weich und bissfest, wie bei den original Tierleidprodukten. Die Würzung ist dezent, was aber absolut positiv ist, denn gerade bei Kindern sollte man nicht alles überwürzen und besonders nicht versalzen. Verspeisen werde ich alles mit der Erinnerung an meine Kindheit. Die Kartoffelsmileys dippe ich wie früher die Pommes in pflanzliche Mayo und auch der Querulant muss diese Prozedur über sich ergehen lassen ;-). Die Nuggets tunke ich in selbst gewürzten Curryketchup. Zum Glück ist es nicht verboten, auch als Erwachsener diese Nuggets zu genießen, zumal sie als Convenience-Produkt wirklich gute Nährwerte hat. ツ  Kein Zuckerzusatz und wenig Salz, also positiv für alle Altersklassen. Rügenwalder, weiter so! Daumen nach oben.

0

Bedda | Mozzarella Style Minis

#Bedda #Mozzarella #Minis #Frischetheke #Kartoffeln #pflanzlich #vegan

Im REWE erblicke ich sie: Die kleinen Mozzarella-Kugeln. Zurückversetzt in 2011 ein reguläres Produkt anderer Marke, nach 13 Jahren veganer Ernährung jedoch schon ein kleines großes Highlight. ツ Und „schwups“ ist es im Einkaufskorb. Deshalb freuen wir uns heute auf die Verköstigung der Mozzarella Style Minis der Marke Bedda.

Produkt: Mozzarella Style Minis

Marke: Bedda

Inverkehrbringer: Ethiconomy Services GmbH

Homepage: bedda-world.com

Menge: 125 g

Preis: 2,99 €

Zutaten:

  • Wasser
  • Kokosöl 17%
  • modifizierte Stärke
  • Kartoffelprotein 1,6%
  • Speisesalz
  • Flohsamenschalenpulver
  • Verdickungsmittel: Xanthan
  • natürliche Aromen
  • Säuerungsmittel: Citronensäure
  • Konservierungsstoff: Kaliumsorbat

Allergiehinweis: Keine bekannt. Checkt bitte Eure Verpackungen.

Aufbewahrungshinweise: Bei +2°C bis +8°C im Kühlschrank aufbewahren. Haltbarkeit siehe Aufdruck Becherseite.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Verpackung: RePlus: 100% biologisch abbaubare & 100% recyclefähige PP-Becher mit neuem R+Additiv.

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 804 kJ / 194 kcal
Fett 17 g
– davon gesättigte Fettsäuren 15 g
Kohlenhydrate 8,8 g
– davon Zucker 0 g
Eiweiß 1,5 g
Salz 1,3 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Lebensmittelzubereitung nach Art Mozzarella-Kugeln auf Basis von Kokosöl

Infos zum Produkt: Mit Protein aus Kartoffeln.

Verwendung: Für Spieße, Tomaten-Mozzarella, Salate und Gemüse.

Produkteigenschaften:

  • Vegane Käse-Alternative
  • Auf Basis von Kokosöl
  • Ohne Palmöl
  • Ohne Geschmacksverstärker

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

„Veganer Käse, der so lecker schmeckt wie das Original – gibt´s nicht? Das fanden wir auch! Deswegen haben wir bedda gegründet. Weil wir uns selbst nach pflanzlichen Käsealternativen gesehnt haben, die uns voll und ganz überzeugen. Also haben wir ausprobiert, experimentiert, verworfen und wieder von vorne angefangen. Solange, bis wir endlich voller Stolz sagen konnten: Juhu, geschafft! Wir haben mit bedda ein Sortiment an veganen Alternativen kreiert, das uns – und unsere nicht-veganen Freundinnen und Freunde – so richtig glücklich macht. Und das ganz nebenbei auch noch die Welt ein bisschen besser macht.“

Lieblingsmessage:

„Mit RePlus, unserem nachhaltigen und mikroplastikfreien Sortiment an Bechern für Dips und Saucen, haben wir einen weiteren Meilenstein zu einer besseren Welt für uns und nachfolgende Generationen erreicht.“

Zuspeise:

  • Garten-Salat
  • Verschiedenfarbige Paprika
  • Tomaten
  • Gurke
  • Karotten
  • Kräuter wie Basilikum und Petersilie
  • Zwiebeln
  • Limette
  • Balsamico-Dressing
  • Korn-Zolli-Brötchen

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen
  • Nüsse für den gewissen Crunch

Menü:

Mozzarella-Kugeln auf buntem Gartensalat mit Balsamico-Dressing

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der Mozzarella Style Minis der Marke Bedda zu sehen.

Das ist die Verpackung, in denen die Mozzarella-Kugeln gekauft wurden: Sichtbar nach dem Entfernen der Banderole.

Mit entfernter oberen Folien-Abdeckung ist die Sicht auf das Produkt gegeben.

Umgefüllt in eine Glasschale kommen die weißen Zauberkugeln so richtig zur Geltung.

Angeschnitten ist die Konsistenz im Innern zu erkennen.

Aus dem frischen Brot-Allerlei wählen wir uns nachher ein ganz besonderes aus und schneiden uns für den bunten Salat ein paar Scheiben ab.

Unser Wahlgemüse scheiden wir in mundgerechte Stücke. Das sind zum einen Karotten, Tomaten und Zwiebeln, als auch gelbe und rote Paprika, Gurken und eine Limette.

Den gartenfrischen grünen Salat aus dem eigenen Anbau zupfen wir mundgerecht klein.

Zum Anrichten die Mozzarella Style Minis auf dem bunten Salatteller anrichten, zusammen mit den Korn-Zolli-Scheiben erweitern und nach Belieben mit dem Balsamico-Dressing und der Limette ergänzen.

Hier noch einmal ein angeschnittenes Mozzarella-Stück mit einem Hauch von Balsamico-Dressing.

Fazit: Unfassbar, ein kleines weißes Bällchen, mit dem Geschmack von Mozzarella… oder träume ich? Nun gut, ich kennen den typischen Geschmack nicht mehr wirklich, kann aber das Aroma und den Eigengeschmack des Produktes durchaus einschätzen. Und das war wirklich gut! Ich stelle mir vor, wir sitzen mit der Family an einem gedeckten Tisch voller tierleidfreier Speisen und ein imposanter Mozzarella-Salat, eine Tomaten-Mozzarella-Platte, eine gefüllte Mozzarella-Quiche oder als Beilage die Mozzarella-Kugel zieren die gedeckte Tafel. Alle wundern sich beim genießen der Speisen, ob wir unserem tierleidfreien Lebensstil über Bord geworfen haben. Nach 13 Jahren bestimmt nicht liebe Freunde. Wir genießen einfach die Mozzarella Minis von Bedda. Daumen nach oben. Zusätzlich noch im praktischen, wieder verschließbaren RePlus Becher sind die kleinen Kugeln in Sachen Nachhaltigkeit zusätzlich ganz groß. Daumen nach oben.

0
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner