Monat: Dezember 2024

One Million Trees | Weihnachtsbaum 2024

#onemilliontrees #klimaneutral #klima #klimawandelstoppen #klimafreundlich

Vielleicht ist der Titel dieses Beitrages etwas zugespitzt, denn einen Weihnachtsbaum haben wir bekannterweise auch dieses Jahr nicht in unserem Zuhause. Jedoch ermöglicht uns der Kauf dessen bei One Million Trees, einen imaginären Baum zu Weihnachten pflanzen zu lassen. Das haben wir dieses Jahr abermals umgesetzt. Deshalb ernennen wir diesen einen besonderen Baum unseren Herzschatz-Weihnachtsbaum 2024.

Kauf: Ein Baum

Marke: One Million Trees

Homepage: Onemilliontrees.de

Menge: 1 Baum (oder mehr wenn gewollt!)

Preis: 19 €

Besonderheiten: Die Bäume werden von One Million Trees bundesweit in den Waldgebieten von Deutschland in Zusammenarbeit mit qualifiziertem Fachpersonal für Waldaufforstungen gepflanzt & gepflegt.

Sichtbarkeit: Sobald der gekaufte Baum gepflanzt wurde wird der Käufer automatisch per E-Mail informiert Wo und wie viele Bäume gepflanzt werden bzw. bereits wurden, kannst der Interessent auf der Karte ersehen.

Information: Die Bäume werden in der Pflanzsaison zwischen September des aktuellen bis April des folgenden Jahres inklusive schützenden Fraßschutz gepflanzt und folgend für ihr optimales Wachstum vom Fachpersonal bis zu 10 Jahre gepflegt.

Problematik: Die Auswirkungen des bereits bestehenden Klimawandels haben leider mittlerweile auch Einfluss auf die Nachzucht von Bäumen genommen.

Ein paar Urgesteine an Obstbäumen auf der Stadtwiese hinter unserem elterlichen Anwesen rappeln sich immer wieder auf. Doch ein stetes Dauerüberleben ist damit nicht gegeben.

Hier bei uns im Stuttgarter Raum haben wir im Grunde rein optisch noch einige Bäume zu verzeichnen. Nichts destotrotz werden auch hier unzählige Bäume für neues Bauland oder dergleichen geopfert. Im Prinzip direkt vor unserer Haustüre. Und auch dahinter sind die Kommunen im Gange, weil im naheliegenden Arboretum scheinbar vorab falsch geplant wurde und nun die überschüssigen jahrzehntealten Nutzhölzer abgeholzt werden. Zu Tränen rührt mich das, wenn ich diese alten und großen Exemplare bereits als Kind erlebt habe und sie nicht für mich wegzudenken sind.

Zu Weihnachten habe ich meinem Mann also einen Baum geschenkt. Aus Liebe, Zuversicht und Hoffnung. Und mehr kann ein Geschenk doch gar nicht bewirken.

Freude:

Wir wissen nach dem Kauf, dass unsere beiden Bäume von One Million Trees in der Nordheide für uns gepflanzt wurden. Und das ist ein schönes Gefühl. ♡

Projekt-Woche Baum

Auch mit Kindern kann das Thema Wald, Bäume und Umweltschutz ganz wunderbar umgesetzt werden. Ob Durch einen spontanen Einfall, ein Projekt oder ein dauerwährendes Thema: Der Kreativität ist hier alle Türen geöffnet.

Auf diesem Bild, habe ich den Kindern eine Geschichte über ein Baum vorgelesen, in dessen Verlauf alle Tiere zum Vorschein kamen, die hier ihr Zuhause gefunden haben. Danach haben sie aus der Erinnerung heraus gemalt.

Da bei den Kindern verschieden Altersstufen vertreten waren, kamen unterschiedliche kreative Ergebnisse über das Thema Baum und Mitbewohner zum Vorschein.

Am Ende unserer Baum-Projektwochen haben wir sogar ein eigenes Puzzle produziert, welches die Kinder ganz arg gerne spielen.

Ideen-Pool Baumprojekt

  • Mit Kindern den Wald erkunden
  • Waldbücher lesen
  • Einen Flohmarkt organisieren und Geld für den Kauf eines Baumes sammeln
  • Öffentlichkeitsarbeit

… um nur ein paar Beispiele zu nennen.

Die bald schon folgenden Tannen-Baum-Friedhöfe nach Weihnachten bestätigen unseren Baum-Kauf bei One-Million-Trees. Unser Baum darf weiterleben!

Fazit: Die Option einen Baum pflanzen zu können bietet einen einfachen Weg, sich aktiv für den Umweltschutz einzusetzen. Mein Mann hat sich so sehr über das Geschenk gefreut. Es geht letztendlich um das Weiterbestehen des Planeten Erde. Da möchten wir alles erdenklich dazu beitragen. Hoffentlich wird sich das ehrgeizige Ziel von One-Million-Trees von der Pflanzung von einer Million Bäumen mit unserer aller Hilfe bald verwirklichen. Probiert es doch aus und verschenkt einen nachhaltigen Baum an Eure Lieben. Schaut Euch das Projekt gerne an. Es gibt wirklich zahlreiche Informationen über den Ablauf und Vorgang des Baumkaufes auf der oben verlinkten Homepage, als auch unzählig viele Auskünfte zum derzeitigen Zustand der deutschen Wälder. 

Eure Niki ✿

0

Herbasch | No. 12 Die Spanische nach Chorizo Art

#Herbasch #dieSpanische #pflanzlich #vegan #Wurst #Chorizo #pikant #würzig

Mit der “Die Spanische No. 12” von Herbasch bereiten wir ein Kartoffel-Gemüsegulasch mit Chorizo zu. Wir sind vom Geschmack und der Einfachheit der Zubereitung sehr angetan. Gerade zu Festtagen wie Weihnachten oder Silvester eine gute Möglichkeit, den würzigen Eintopf vorab bereits zuzubereiten. So ist für den Hunger der Gäste immer etwas vorrätig und der Gastgeber muss nicht dauerhaft in der Küche verweilen, sondern kann sich dem Besuch widmen. Lasst uns loslegen.

Produkt: No. 12 Die Spanische nach Chorizo Art

Marke: Herbasch

Inverkehrbringer: HERBASCH Naturprodukte

Homepage: herbasch.de

Menge: 200 g

Preis: 6,90€

Zutaten:

  • Wasser
  • Weizeneiweiß
  • pflanzliches Öl (Kokosnuss, Raps)
  • Sojaprotein
  • Maisstärke
  • Gewürze (u. a. Chili, Paprika, schwarzer Pfeffer, Knoblauch, Maltodextrin und Glukose)
  • Salz
  • Aromen
  • Farbstoffe: Paprika-Konzentrat, Bockshornklee-Extrakt, Rote-Bete-Saftkonzentrat, Eisenoxide

Allergiehinweis: Weizeneiweiß und Sojaprotein.

Aufbewahrungshinweise: Bei +2°C bis +6°C im Kühlschrank aufbewahren.

Hinweis: Nach dem Öffnen der Verpackung, bitte innerhalb von 2 Tagen verbrauchen.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Herkunftsort | Ursprungsland: Polen

Verpackung: Gelber Sack | Plastikmüll

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Besonderheit: Kann eingefroren werden.

Gutscheine: Im Onlineshop erhältlich.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 1358 kJ / 323 kcal
Fett 12,5 g
– davon gesättigte Fettsäuren 2,3 g
Kohlenhydrate 17,1 g
– davon Zucker 6,7 g
Eiweiß 35,6 g
Salz 3,1 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Pflanzliche Chorizo Alternative auf Basis von Soja und Weizeneiweiß.

Infos zum Produkt: Die “Pelle” ist bei allen Produkten nicht zum Verzehr geeignet.

Verwendung: In Eintöpfen, mit spanischen Picos, zu Kartoffeln, Gemüse und Salaten oder auch pur mit Senf.

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

“Genießen Sie den köstlichen Geschmack unserer veganen No. 12 “Die Spanische” Wurst. Dieses leicht pikante, proteinreiche Vergnügen kann sowohl warm als auch kalt genossen werden und passt perfekt zu spanischen Picos.

Unsere vegane No. 12 “Die Spanische” Wurst bietet ein authentisches kulinarisches Erlebnis, das an traditionelle Chorizo erinnert. Reich an pflanzlichem Protein, bietet diese Wurst eine nahrhafte Option für alle, die eine gesunde und schmackhafte Mahlzeit suchen. Ihr leicht scharfer, herzhaft-würziger Geschmack macht sie zu einer vielseitigen Wahl, die sich sowohl warm als auch kalt genießen lässt. Ob als Teil eines gemütlichen Brunches, eines sättigenden Abendessens oder als schneller Snack – diese Wurst fügt sich nahtlos in jede Mahlzeit ein. Kombinieren Sie sie mit spanischen Picos für einen echten Hauch von Spanien, der Tradition und Innovation auf Ihren Tisch bringt.

Die “Pelle” ist bei allen Produkten nicht zum Verzehr geeignet.”

Lieblingsmessage:

“Unsere HERBASCH Würste sind vielseitig, frei von tierischen Produkten, zu 100 % pflanzlich und einfach super köstlich!”

Zuspeise:

  • Paprika
  • Zwiebeln
  • Lauchzwiebeln
  • Karotten
  • Tomaten
  • Knoblauch
  • Chili
  • Champignons
  • Ananas aus der Dose
  • Kartoffeln
  • Gewürze
  • Frische Kräuter
  • Gemüsebrühe

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen
  • 1 kleine Dose Erbsen-Mais-Gemüse

Menü:

Kartoffel-Gemüsegulasch mit Chorizo

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der No. 12 Die Chorizo der Marke Herbasch zu sehen.

Das ist die Verpackung, in denen die Würste vakuumiert wurden. Ohne Umverpackung ist die Sicht auf das Produkt gegeben.

Die Pelle ist nicht zum Verzehr geeignet und dient nur zum Schutz des Produktes.

Mit entfernter Pelle und in Scheiben aufgeschnitten ist die Konsistenz zu erkennen. Aber auch der Duft durch die Würzung, unter anderem durch Chili, Paprika und schwarzen Pfeffer ist zu vermerken. Intensiv, aber sehr angenehm! Wir schneiden die Wurst also in gleichgroße Scheiben und teilen diese dann noch einmal mittig durch. In der Pfanne braten wir sie mit etwas Öl an.

Unser heutiger Gemüsewarenkorb besteht aus Paprika, Zwiebeln, Lauchzwiebeln, Karotten, Tomaten, Knoblauch, Chili, Champignons, Ananas und Kartoffeln.

Die Kartoffeln kochen wir gar und schneiden sie in kleine, gleichgroße Stücke.

Auch die Ananasscheiben und die Champignons klein schneiden. Das Erbsen-Mais-Gemüse abgießen und beiseite stellen.

Lauchzwiebeln, Zwiebeln und den Knoblauch zerkleinern und die Kräuter fein hacken.

Die Paprika, Zwiebeln, Knoblauch und Champignons in einer beschichteten Pfanne anbraten. Achtet darauf, dass die Champignons vorher gut abtropfen konnten, eventuell mit einem Küchenpapier etwas trocken tupfen. Gerne könnt ihr etwas Öl hinzugeben. Wenig später mit den Lauchzwiebeln und den Kräutern bestreuen und vorsichtig unterheben.

Dann kommen die Gewürze hinzu:

  • Paprika rosenscharf
  • Paprika scharf
  • Chili
  • Curry scharf
  • Piri-Piri
  • etwas Chakalaka

Wir möchten ein leichtes, frisches und doch scharf/feuriges Aroma erhalten.

Mit etwas Rotwein ablöschen und mit Gemüsebrühe auffüllen. Etwa 45 Minuten vor sich hin köcheln lassen, damit vor allem die Kartoffeln gar werden. Erst dann die kleinen Chorizohälften hinzu geben. Das Ganze darf bei uns, bis zum Verzehr, einen Tag lang durchziehen. Dann haben sich alle Aromen miteinander verbunden.

Zum Servieren das Kartoffel-Gemüsegulasch mit Chorizo auf dem Teller anrichten und nach Belieben mit dem Salat ergänzen. Für das Foto haben wir Euch das Gemüse mit den Chorizo clean auf dem Teller angerichtet, damit ihr die Zutaten erkennen könnt. Normalerweise “schwimmt” es in der daneben stehenden eingedickten Sauce. Erst dann schmeckt es! ツ

Angeschnitten ist die Konsistenz und die Röstung der Chorizo zu erkennen. Außen kompakt und innen ganz zart.

Fazit: Mit der “Spanischen” (nach Chorizo Art) bereiten wir ein deftig-herzhaft-fruchtiges Wurstgulasch zu. Die Chorizo gibt der Speise die richtige Würzung und sorgt für die gewisse Schärfe. Leicht angebraten hat sie mit ihrem angenehmen Biss das Gericht abgerundet und zusammen mit dem Gemüse und der Sauce eine leckere und sättigende Köstlichkeit ergeben. Probiert es gerne aus. Daumen nach oben.

0

Gedichtwettbewerb | NaturRaum

#Gedicht #Buch #Brentano #Gesellschat #Frankfurt #Autoren #NaturRaum

2025 erscheint mein Gedicht “NaturRaum” in “Gedicht und Gesellschaft 2025, im Fluss, Zwiespalt, Familienbande”.

Das blaue Buch voller Gedichte wird von der Brentano-Gesellschaft anlässlich des Gedichtwettbewerbs herausgegeben und steht unter anderem in den Staatsbibliotheken in Wien, der französischen Nationalbibliothek und in der Bibliothek des Kongresses in Washington.

NaturRaum

Künstler: Niki Dancker

Titel des Werkes: NaturRaum

Entstehungsjahr: Oktober 2024

Format: Gedicht

Thematischer Bereich: Sprache / Literatur

Teilnahme Wettbewerb: brentano-gesellschaft.de

Werk: Schriftstück

Anlass: „Frankfurter Bibliothek“ Gedichtwettbewerb der Brentano-Gesellschaft

Einsendeschluss: 20.10.2024

Aufruf zum Mitmachen:

“Die „Frankfurter Bibliothek“ ist das Jahrbuch der Brentano-Gesellschaft. Ziel der Edition ist es nicht, ausschließlich Hochliteratur zu präsentieren, sondern, der Idee der Romantik folgend, Lyrik aus der Mitte des Volkes, also auch Gelegenheitsdichtung und Verse aus dem Alltag. Die „Frankfurter Bibliothek“ ist offen für alle, die gern schreiben und die für die Teilnahme am Wettbewerb vielleicht sogar zum ersten Mal zum Stift greifen. Jede Autorin und jeder Autor darf nur ein einziges Gedicht einreichen. Das Gedicht muss original in deutscher Sprache verfasst sein (keine Übersetzung) und darf 20 Zeilen nicht überschreiten. Es kann einem frei gewählten Thema oder einem der Themen „Im Fluss“, „Zwiespalt“ oder „Familienbande“ gewidmet sein.”

Aus dem Vorwort der Brentano-Gesellschaft:

“Die in der Romantik gefundene Antwort auf die Frage, worin die Kultur unserer Gesellschaft gründe, wurde von der Geschichte des 20. Jahrhunderts ideologisch überfremdet. Während in der Zeit des nationalsozialistischen Regimes der Volksbegriff der Romantik für die “Blut- und Boden-Ideologie” vereinnahmt und beschädigt wurde, hatten die Clemens Brentano, Luise Hensel, Brüder Grimm und andere noch das Erzählgut des Volkes für wichtig, für sammelwürdig gehalten und aufgezeichnet. Die Literatur des Volkes galt als unmittelbarer Ausdruck der Gesamtkultur und als Humus für Kunstschöpfungen.

Die Frankfurter Bibliothek knüpft an die Vorstellung der Romantik an und verzeichnet unter ihrem Primat deutschsprachige Gedichte zeitgenössischer Autoren. Dabei sind es folglich nicht vorrangig Werke der Hochliteratur als vielmehr Zeugnisse der lyrischen Gesamtkultur – Gedichte aus der Mitte unserer Gesellschaft, neben Spitzenleistungen also auch Gelegenheitsdichtungen, Verse aus dem Alltag.

Gezeigt werden Verbreitung und Vielseitigkeit der lyrischen Ausdrucksformen, Kraft und Bedürfnis dichterischen Ausdrucks sowie die Gegenstände künstlerischen Ausdrucks. Das in der ersten Abteilung der Frankfurter Bibliothek zusammengetragene lyrische Material stellt also überdies gewissermaßen das Fundament einer Soziologie im Gedicht, es spiegelt unsere Gesellschaft.”

Warum sind Gedichte wichtig?

Gedichte haben die Kraft, die Seele zu berühren und den Klang der Sprache sichtbar zu machen. Sie schulen die Merkfähigkeit und trotzdem werden in den Schulen seltener Gedichte gelernt.

Dieses Jahr gehörte ich zu den glücklichen Schriftstellern, die mit sehr vielen anderen Dichtern und Denkern für das über 600 Seiten dicke Buch ausgewählt wurden! Mit dem Gedicht “NaturRaum” auf Seite 68 bin ich in diesem Band vertreten.

Im Internet gibt es unzählige Negativbeiträge über diese Verlags-Gesellschaft: Als “unseriös” kann der Verlag, nicht bezeichnet werden, denn jeder, der mitmacht, bekommt das, was ihm angeboten wird. Es liegt an jedem Mitbewerber selbst, ob er das Endprodukt kaufen will oder nicht. Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos.

Es ist im Grunde eine Geschäftsidee, die mit noch unbekannten Autoren kalkuliert und somit auch Gedichte von bis dato unbekannten Künstlern annimmt. Gekauft werden muss wie gesagt nichts.

Fazit: Über den Druck meines Gedichtes freue ich mich sehr. Wir trinken jetzt gemeinsam ein Teechen und lesen uns die vielen, vielen Gedichte vor, die in diesem Buchband vertreten sind. Hier findet sich manch verborgener Schatz.

Eure Niki ✿

1

Bauck Mühle | VeggieMix Köttbullar

#BauckMühke #Köttbullar #VeggieMix #Reisflocken #pflanzlich #vegan

Die VeggieMix veganen Köttbullar von Bauck Mühle lächeln uns von der Verpackung aus an und wir freuen uns, diese zu verköstigen. Nicht klassisch angerichtet, sondern als leckere Zugabe auf einem frischen und fruchtigen Salatbett.

Produkt: VeggieMix Köttbullar

Marke: Bauck Mühle

Info: Aus Bauckhof wurde Bauck Mühle!

Inverkehrbringer: Bauck GmbH

Homepagebauck.de

Menge: ca. 180g ergeben ca. 20 Köttbullar

Preis: 2,95€

Zutaten:

  • Reisflocken* 26%
  • Paniermehl* (WEIZENmehl*, Salz, Hefe*)
  • Kastanienmehl*
  • Kartoffelflocken*
  • WEIZENprotein*
  • Kichererbsenschrot*
  • geschrotete Leinsaat*
  • Hefeflocken* (Hefe*, WEIZENmehl*, Meersalz)
  • Champignons*
  • Steinsalz
  • Zwiebeln*
  • Backpulver (Backtriebmittel: Natriumhydrogencarbonat, Säuerungsmittel: Monokaliumtartrat, Maisstärke*)
  • gemahlene Flohsamenschalen*
  • fettarmes Kakaopulver*
  • Paprikapulver*
  • Knoblauch*
  • Pfeffer*

*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung

Allergene Zutaten: Weizen und Weizenderivate

Spuren von: Kann Spuren von anderen glutenhaltigen  Getreidearten, Schalenfrüchten/Nüssen, Sesam, Senf, Lupinen Sellerie und Soja enthalten.

Aufbewahrungshinweise: Bitte kühl und trocken aufbewahren.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Herkunftsort | Ursprungsland: Deutschland

Verpackung:

Schachtel: 21 PAP > Altpapier
Innenbeutel: 05 PP > Wertstoffsammlung (Gelber Sack)

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Wichtig: Nicht zum Rohverzehr geeignet, da aus ungerösteten Kichererbsen hergestellt!

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 1444 kJ / 432 kcal
Fett 3,3g
– davon gesättigte Fettsäuren 0,6g
Kohlenhydrate 58g
– davon Zucker 3,7g
Ballaststoffe 7,1g
Eiweiß 17g
Salz 3,2g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Fertigmischung für vegane Bällchen (Köttbullar) auf Basis von Reis.

Tipp vom Hersteller: “Traditionell werden Köttbullar mit einem fruchtigen Kompott aus Preiselbeeren, herzhaftem Kartoffelpüree, Rahmsoße und frischer Petersilie serviert. Klingt köstlich? Dann probiert es doch einfach mal aus!”

Verwendung: Zu Kompott, Kartoffelpüree, mit Rahmsauce, zu Gemüse und Salaten oder pur mit Senf.

Der VeggieMix Köttbullar auf einen Blick:

  • 100 % vegane Hackbällchen
  • Bio-zertifiziert
  • Schnell und einfach zubereitet
  • Für ein kleines Stück Skandinavien in der heimischen Küche

Besonderheit: pflanzlich, vegan, bio

Hierzu der Hersteller:

“Köttbullar ist wohl der kulinarische Klassiker aus Skandinavien schlechthin. Eigentlich bestehen die kleinen Bällchen aus Hackfleisch, doch es geht auch anders: Wir bieten allen Flexitariern, Vegetariern und Veganern da draußen die perfekte Alternative in Form von veganen Köttbullar in bester Bio-Qualität.

Unser VeggieMix Köttbullar schmeckt einfach nach mehr und ist dabei auch noch schnell und leicht zuzubereiten – ideal für den schnellen Heißhunger zwischendurch. Fun Fact am Rande: Köttbullar stammen ursprünglich aus Schweden und werden daher „Schöttbüllar“ ausgesprochen.”

Lieblingsmessage:

“Unser Anspruch: Beste Bio- und Demeter-Qualität, leckere und innovative Produkte. Und natürlich das Ziel hiermit die Welt jeden Tag ein ganz kleines bisschen besser zu machen. Wir machen eben Bio. Aus Liebe zur Zukunft.”

Zuspeise:

  • Salat
  • Brennnesseln
  • Chili
  • Tomaten
  • Gurke
  • Kiwi
  • Zwiebeln
  • Paprika rot/gelb
  • Salatvinaigrette

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen
  • geröstete Brotscheiben

Menü:

Schwedische Hackbällchen auf fruchtigem Salatbett

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der Köttbullar von der Marke Bauck Mühle zu sehen.

Das ist die Verpackung, in denen das Köttbullar-Pulver vakuumiert wurden.

Unser heutiger Gemüsewarenkorb besteht aus Salat, Brennnesseln, Chili, Zwiebeln, Tomaten, Gurke, Kiwi und Paprika rot und gelb. Auch ein paar Mangoldblätter sind dabei. Wie ihr seht, haben sich daran auch bereits unsere Gartenschnecken erfreut. ツ

Das bunte Gemüse, sowie die Zwiebeln in mundgerechte Stücke schneiden, auf dem Salat und dem Mangold verteilen und mit der Salatvinaigrette beträufeln. Auch die Kiwi findet in Stücke geschnitten hier ihren Platz, für die fruchtige Note.

Den Köttbullar-Mix mit Wasser und Öl in eine Schüssel geben und gut verrühren. 2 – 3 Minuten quellen lassen.

Die Masse mit angefeuchteten Händen zu walnussgroßen Kugeln formen.

16 Stück sind es bei uns geworden. Einen Ticken größer also, als vom Hersteller empfohlen.

In einer beschichteten Pfanne reichlich Öl erhitzen und die Bällchen von allen Seiten braten.

Der liebe Herr Gemahl hat die Bällchen dann etwas angedrückt, so dass das Endergebnis bei uns eher KöttbullarPlätzchen geworden sind. Dafür waren sie aber sehr kross und knusprig, was uns sehr gefallen hat.

Zum Servieren die Köttbular auf dem vorbereiteten Salatteller anrichten und nach Belieben mit gerösteten Brotscheiben und verschiedenen Dips und Saucen ergänzen.

Auf der Gabel aufgespießt ist die Konsistenz der Köttbullar zu erahnen.

Fazit: Bei uns waren es wie bereits beschrieben keine runden Köttbullar, sondern eher kleine Fleischküchlein oder Plätzchen. Das hat dem Geschmack aber nichts abgetan. Des weiteren haben wir sie nicht traditionell mit Rahmsoße, Kartoffelpüree und Preiselbeeren angerichtet, sondern auf einem gesunden Salatbett. So haben wir die außen leicht kross angebratenen und innen noch schön saftigen Köttbullar genossen. Die Gewürzmischung ist lecker abgestimmt und geben diesem Gericht den typischen Geschmack. Also absolut zu empfehlen und durch die einfache Zubereitung, spontan und schnell hergestellt. Einfach köstlich. Daumen nach oben!

0

Froher Nikolaus-Tag

#nikolaus #gabe #liebe #nächstenliebe  #myra #mitmenschen #tiere #adventszeit

Einen schönen Nikolaus-Tag wünsche ich Euch mit ganz vielen zauberhaften Momenten.

Der heilige Nikolaus von Myra gilt als Geber guter Gaben, wodurch wir am heutigen Tag an unsere Mitmenschen denken und Liebe verbreiten sollen. Das machen wir gerne und denken mit freudigem Herzen an Euch Leser unserer Herzschatz-Homepage und unsere Follower. Aber auch die Tiere werden von uns berücksichtigt.

🥰 🎅✨🕯🎄☯️❤️

Wir wünschen Euch eine besinnliche Adventszeit.

Niki + Jens ✿

0

MEERWertschätzung

#MEERWertschätzung #Abfälle #Wasser #Natur #Schutz #Tiere #Umwelt

Mit meinem neuen Bild “MEERWertschätzung” möchte ich auf die Missstände durch Abfälle in den Weltmeeren aufmerksam machen und gleichzeitig den Schutz aller Tiere ansprechen. Bewusst habe ich mir den Oktopus mit seinen drei Herzen als Empathie-Tier ausgewählt, welcher den Karpfen symbolisch vor dem Angelhaken bewahrt.

MEERWertschätzung

Künstler: Niki Dancker

Titel des Werkes: MEERWertschätzung

Entstehungsjahr: November 2024

Format: 140 cm x 60 cm

Beschreibung des Trägers: Leinwand | Holzrahmen

Verwendete Technik Material: Acrylfarbe und Pastellkreide

Teilnahme Wettbewerb: kunst-online.com

Werk: Groß-Bild

Nicht erst seit den jüngsten Schlagzeilen über den lebenden Kochprozess von Hummer in einer Kochsendung eines bekannten deutschen Kochs, rückt das Leid von Meerestieren wieder in den Vordergrund.

In der Tierschutz-Schlachtverordnung heißt es wie folgt: Krebstiere dürften “nur in stark kochendem Wasser getötet werden, welches sie vollständig bedecken und nach ihrer Zugabe weiterhin stark kochen muss.” Außerdem dürfen sie elektrisch betäubt oder getötet werden. Der Tierschutzbund geht davon aus, dass die Schlachtverordnung bald angepasst wird. Dann werde die Tötung von Krebstieren in heißem Wasser hoffentlich nur nach einer Betäubung zulässig sein.

Aber nicht nur Krebse, auch Oktopusse unterliegen der qualvollen Tötung.

So gerne sie von den einen verzehrt werden, so schützenswert sind sie für andere Menschen. Denn die Bestände in freier Wildbahn sinken immens. Der Oktopus hat nicht nur acht Beine, sondern auch neun Gehirne und drei Herzen. Studien belegen, dass es sich bei dem Meerestier um ein empfindungsfähiges Wesen handelt, das Schmerz fühlt und aktiv versucht, ihn zu vermeiden.

Tintenfische gelten als hochintelligente Meeresbewohner, was ihren Fang aus ethischen Gesichtspunkten so diskussionswürdig macht. Sie verfügen über einen ähnlich hohen IQ wie Hunde, Katzen, Vögel und sogar niedere Primaten, was sie zu beeindruckenden Leistungen befähigt: Sie haben ein Kurz- und Langzeitgedächtnis, träumen, erkunden neugierig Gegenstände, können beispiels­weise zählen, ­Behältnisse aufschrauben, Werkzeuge nutzen und sogar einzelne Menschen voneinander unterscheiden.

Auch die unendlichen Plastik- und Mülldepots auf dem Meeresgrund, machen es umwelttechnisch nicht einfacher.  Vor allem Plastik in den Ozeanen ist gefährlich, weil gerade auch Tiere Abfälle essen und daran elendig verenden.

Damit das Bild mit diesem aktuellen Thema möglichst viele Menschen erreicht, mache ich bei Kunst | Online mit. Über ein like, auf einem der drei Social-Media-Kanälen, würde ich mich sehr freuen. Bis 13.12.2024 ist es zu bewerten.

Facebook: Kunst-Online
Instagram: Kunst-Online
X: Kunst-Online

Fazit: Ich wünsche mir, dass mein Bild MEERWertschätzung Menschen berührt, vielleicht auch aufrüttelt, um in Zukunft weiteres Leid von Meerestieren zu vermeiden und den Meeresboden von Müll freizuhalten.

Ganz liebe Grüße

Niki ✿

3

Natura | Frika Fix Rote Linsen Bratlinge

#Natura #Rote-Linsen-Bratlinge #Fertigmischung #Rote-Linsen #pflanzlich #vegan

Die Roten Linsen-Bratlinge lachen uns im Reformhaus an und wir entschließen uns diese Proteinbombe zu verkosten. Da wir nicht immer die Pfanne mit Öl nutzen wollen, versuchen wir uns an der alternativen Zubereitung im Backofen.

Produkt: Frika Fix Bio Rote Linsen-Bratlinge

Marke: Natura

Inverkehrbringer: Naturawerk

Homepage: natura-shop24.de

Menge: 150 g für 6 -8 Bratlinge

Preis: 2,99€

Zutaten:

  • Rote Linsen* (35%)
  • Mais*
  • Zwiebeln*
  • Kartoffeln*
  • Zucchini*
  • Buchweizengrütze*
  • Salz
  • Paprika*
  • Kartoffelstärke*
  • Gewürze* (Curry*, Liebstöckel*, Paprika*, Knoblauch*, schwarzer Pfeffer*, Kreuzkümmel*)

*aus kontrolliert biologischem Anbau, DE-ÖKO-001

Allergiehinweis: keine Angaben.
Bei bekannten Unverträglichkeiten bitte die Zutatenliste prüfen oder wende Dich an den Hersteller.

Aufbewahrungshinweise: Kühl und trocken aufbewahren.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Herkunftsort | Ursprungsland: EU/Nicht-EU Landwirtschaft

Verpackung: Umverpackung aus Pappe, Fertigmischung in Plastik.

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 1434 kJ / 339 kcal
Fett 2,2 g
– davon gesättigte Fettsäuren 0,3 g
Kohlenhydrate 60 g
– davon Zucker 4,5 g
Ballaststoffe 8,7 g
Eiweiß 15 g
Salz 2,5 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung:

Verwendung: Zu Kartoffeln, Nudeln, Gemüse und Salaten oder einfach nur pur zu Senf oder Hummus.

Produkteigenschaften: Schnelle Vollwertküche

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

“Vielfalt im Einklang mit der Natur. Voller Geschmack und der Natur so nah – dafür stehen wir mit Natura. Du findest hier vegane Produkte für eine reichhaltige und ausgewogene und wertige Ernährung. Entdecke den gesunden Genuss mit Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau. Der Tisch ist gedeckt – worauf wartest Du?”

Lieblingsmessage:

“Frika Fix Bio Rote Linsen-Bratlinge aus dem Natura Shop”

Zuspeise:

  • Roter Salat
  • Chili
  • Petersilie
  • Lauchzwiebeln
  • Zwiebeln
  • Tomaten
  • Gurke
  • Paprika rot und gelb
  • Salatvinaigrette

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen
  • Hummus
  • Minz-Zitronen-Joghurt

Menü:

Würzige Bratlinge auf buntem Salat mit Samenplätzchen

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der Frika Fix Rote Linsen Bratlinge der Marke Natura zu sehen.

Sehr positiv ist der Rezepttipp auf der Rückseite der Verpackung, der wie folgt lautet: “Nudelsalat mit Linsenbällchen”.

Im Innern der Pappschachtel ist der Frika Fix-Mix in dieser Plastik-Verpackung vakuumiert worden.

Mit dem Umfüllen in eine Glasschüssel ist die Sicht auf das Produkt gegeben.

Den Packungsinhalt in 190 ml heißes Wasser einrühren und zu einem Teig verarbeiten.

Je nach Geschmack kann die Bratlingsmasse noch mit kleinen Gemüse-, Zwiebel- oder Käsewürfel verfeinert werden. Wir entscheiden uns für frische Petersilie. Anschließend 10 Minuten quellen lassen.

Unser heutiger Gemüsewarenkorb besteht aus rotem Salat, Chili, Petersilie, Lauchzwiebeln, Zwiebeln, Tomaten, Gurke und Paprika rot und gelb.

Das bunte Gemüse, sowie die Zwiebeln in mundgerechte Stücke schneiden, auf dem Salat verteilen und mit der Salatvinaigrette beträufeln.

Dazu gibt es Samenplätzchen (Leinsamen, Sesam, Flohsamenschalen, Salz) aus dem Ofen.

Den Rote Linsen Bratlinge Teig nochmals gut durchkneten. Für die Zubereitung im Backofen noch 2 Esslöffel Pflanzenöl dazugeben und mit angefeuchteten Händen die Bratlinge formen.

Wir backen die Bratlinge 30 Minuten bei 180° Umluft im Backofen und wenden sie gegen Ende noch einmal, wie es der Hersteller empfiehlt.

Zum Servieren die Frika Fix Rote Linsen Bratlinge auf dem vorbereiteten Salatteller anrichten und nach Belieben mit den mit Hummus bestrichenen Samenplätzchen und verschiedenen Dips und Saucen ergänzen.

Wir wählen zum Dippen noch unser eigens hergestelltes Minz-Zitronen-Joghurt.

Angeschnitten ist die fluffige Konsistenz im Innern der Rote Linsen Bratlinge zu erkennen.

Fazit: Im Backofen zubereitet werden die Bratlinge schön kross, jedoch im inneren etwas trocken. Es kann auch daran liegen, dass wir Umluft genutzt haben und die Feuchtigkeit dadurch eher verdunstet. Wir werden sie nochmals erwerben und dann in der Pfanne anbraten, dann sind sie bestimmt auch innen fluffig. Jedoch hat es auf die Bewertung des Produktes keine Auswirkung, denn dafür gibt es die Zubereitungsempfehlung des Herstellers Geschmacklich sind sie wirklich zu empfehlen, die Würzung ist richtig lecker. Dafür spricht noch der Vorteil, dass sie nährstoffreich sind. Gesund kann ganz einfach sein. Daumen nach oben.

0
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner