MEERWertschätzung
#MEERWertschätzung #Abfälle #Wasser #Natur #Schutz #Tiere #Umwelt
★
Mit meinem neuen Bild “MEERWertschätzung” möchte ich auf die Missstände durch Abfälle in den Weltmeeren aufmerksam machen und gleichzeitig den Schutz aller Tiere ansprechen. Bewusst habe ich mir den Oktopus mit seinen drei Herzen als Empathie-Tier ausgewählt, welcher den Karpfen symbolisch vor dem Angelhaken bewahrt.
MEERWertschätzung
Künstler: Niki Dancker
Titel des Werkes: MEERWertschätzung
Entstehungsjahr: November 2024
Format: 140 cm x 60 cm
Beschreibung des Trägers: Leinwand | Holzrahmen
Verwendete Technik Material: Acrylfarbe und Pastellkreide
Teilnahme Wettbewerb: kunst-online.com
Werk: Groß-Bild
Nicht erst seit den jüngsten Schlagzeilen über den lebenden Kochprozess von Hummer in einer Kochsendung eines bekannten deutschen Kochs, rückt das Leid von Meerestieren wieder in den Vordergrund.
In der Tierschutz-Schlachtverordnung heißt es wie folgt: Krebstiere dürften “nur in stark kochendem Wasser getötet werden, welches sie vollständig bedecken und nach ihrer Zugabe weiterhin stark kochen muss.” Außerdem dürfen sie elektrisch betäubt oder getötet werden. Der Tierschutzbund geht davon aus, dass die Schlachtverordnung bald angepasst wird. Dann werde die Tötung von Krebstieren in heißem Wasser hoffentlich nur nach einer Betäubung zulässig sein.
Aber nicht nur Krebse, auch Oktopusse unterliegen der qualvollen Tötung.
So gerne sie von den einen verzehrt werden, so schützenswert sind sie für andere Menschen. Denn die Bestände in freier Wildbahn sinken immens. Der Oktopus hat nicht nur acht Beine, sondern auch neun Gehirne und drei Herzen. Studien belegen, dass es sich bei dem Meerestier um ein empfindungsfähiges Wesen handelt, das Schmerz fühlt und aktiv versucht, ihn zu vermeiden.
Tintenfische gelten als hochintelligente Meeresbewohner, was ihren Fang aus ethischen Gesichtspunkten so diskussionswürdig macht. Sie verfügen über einen ähnlich hohen IQ wie Hunde, Katzen, Vögel und sogar niedere Primaten, was sie zu beeindruckenden Leistungen befähigt: Sie haben ein Kurz- und Langzeitgedächtnis, träumen, erkunden neugierig Gegenstände, können beispielsweise zählen, Behältnisse aufschrauben, Werkzeuge nutzen und sogar einzelne Menschen voneinander unterscheiden.
Auch die unendlichen Plastik- und Mülldepots auf dem Meeresgrund, machen es umwelttechnisch nicht einfacher. Vor allem Plastik in den Ozeanen ist gefährlich, weil gerade auch Tiere Abfälle essen und daran elendig verenden.
Damit das Bild mit diesem aktuellen Thema möglichst viele Menschen erreicht, mache ich bei Kunst | Online mit. Über ein like, auf einem der drei Social-Media-Kanälen, würde ich mich sehr freuen. Bis 13.12.2024 ist es zu bewerten.
Facebook: Kunst-Online
Instagram: Kunst-Online
X: Kunst-Online
★
Fazit: Ich wünsche mir, dass mein Bild MEERWertschätzung Menschen berührt, vielleicht auch aufrüttelt, um in Zukunft weiteres Leid von Meerestieren zu vermeiden und den Meeresboden von Müll freizuhalten.
Ganz liebe Grüße
Niki ✿