Monat: September 2024

Metzgerei Franz | Veganer Hupsi Leberkas

#Metzgerei #Franz #Hupsi #Lebertkas #pflanzlich #vegan

Der liebe Mann stolpert über eine Onlinewerbung auf den veganen Hupsi Krusten Leberkas von der Metzgerei Franz und schlägt zu. Heute dürfen wir ihn verköstigen.

Produkt: Veganer Hupsi Leberkas

Marke: Metzgerei Franz

Inverkehrbringer: Metzgerei Franz GmbH

Homepage: hupsi-leberkas.de

Menge: 380 g ( enthält 2 Portionen)

Preis: 5,99 € (Hupsi Probierwochen, statt 7,99 €)

Zutaten:

  • Trinkwasser
  • Rapsöl
  • Erbseneiweiß
  • Speisesalz
  • Hefeextrakt
  • Dextrose
  • natürliches Zwiebelaroma
  • Gewürzextrakte
  • Rauchsalz
  • Verdickungsmittel: Methylcellulose
  • Eucheuma-Algen
  • gesundes Konjakgummi
  • Säuerungsmittel: Citronensäure

Allergiehinweis: Keine bekannt. Checkt Eure Verpackungen!

Aufbewahrungshinweise: Im Kühlschrank aufbewahren.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Verpackung: Glas

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Versand online: Der Versand wird in 2-3 Werktagen bearbeitet. Dadurch erhältst Du den Hupsi bereits nach 3 bis 4 Tagen!

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert  378 kJ / 90 kcal
Fett  4,3 g
– davon gesättigte Fettsäuren  0,4 g
Kohlenhydrate  2,0 g
– davon Zucker  1,8 g
Eiweiß  9,3 g
Salz  2,38 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Leberkäse-Alternative aus Erbseneiweiß im Glas.

Verwendung: Zu Kartoffeln, im Brötchen, zu Gemüse, Salaten oder einfach nur pur mit Senf.

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

„Der erste vegane Leberkäse aus dem Glas.
Für alle, die die traditionelle bayerische Küche lieben und gleichzeitig auf tierische Produkte verzichten möchten: Greif zu und erlebe den unvergleichlichen Genuss des ersten veganen HUPSIs.

Perfekt für Veganer, Vegetarier und alle, die ihren Fleischkonsum reduzieren möchten, ohne auf den gewohnten Geschmack zu verzichten.“

Zuspeise:

  • rote Zwiebeln
  • Pommes-Frites
  • Süßkartoffel
  • Salat
  • Salatvinaigrette
  • Tomaten
  • Gurke
  • Süßer Senf
  • pflanzliche Remoulade

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen

Menü:

Heißer Leberkäs mit Pommes-Frites und Röstzwiebeln

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung vom veganen Hupsi Lebertkas der Metzgerei Franz zu sehen.

Mit entferntem oberen Deckel ist die Sicht auf das Produkt gegeben. Es ist kaum vorzustellen, dass der Leberkäse später aus dem Glas hüpfen soll. ツ

Für unser Topping schneiden wir die roten Zwiebeln in Scheiben

…und braten sie in der Pfanne glasig an.

Zubereitungsempfehlung veganer Hupsi vom Hersteller:

1. Deckel entfernen

2. Glas für 25-30 Minuten bei 185° C in den vorgeheizten Backofen geben. Dabei bitte mit Backpapier auf ein Blech oder Rost stellen. Keine Schale, das würde den Backvorgang verzögern.

3. „Heraushüpfenden“ Leberkäse genießen

Verschiedene Zubereitungsvarianten vom Hupsi:

Im Ofen stehend:

Heize deinen Backofen auf 185 °C vor. Ob du Ober-/Unterhitze oder Umluft wählst, spielt hierbei keine Rolle. Wichtig ist, dass du den HUPSI direkt (ggf. mit Backpapier) auf das Backblech oder den Rost stellst, ohne zusätzliche Schale. Backe den Leberkas für etwa 25 bis 30 Minuten, bis er goldbraun ist und von alleine aus dem Glas hüpft.

Im Ofen liegend:

In kleineren Öfen lässt sich der HUPSI natürlich auch liegend zubereiten. Auch hier gilt: Heize deinen Backofen auf 185 °C vor. Ob du Ober-/Unterhitze oder Umluft wählst, spielt hierbei keine Rolle. Wichtig ist, dass du den HUPSI direkt (ggf. mit Backpapier) auf das Backblech oder den Rost legst, ohne zusätzliche Schale. Backe den Leberkas für etwa 25 bis 30 Minuten, bis er goldbraun ist und von alleine aus dem Glas rutscht.

Heißluftfritteuse:

Du kannst unseren HUPSI auch bequem im Airfryer zubereiten. Die Heißluft-Fritteuse bietet eine schnelle und praktische Alternative zum Backofen. Stelle deine Heißluft-Fritteuse auf 200 °C ein. Nimm den HUPSI aus dem Glas, lege ihn direkt in den Korb deiner Fritteuse und lasse den Leberkas circa 10 Minuten backen, bis er die perfekte Kruste entwickelt hat. Nach der Hälfte der Zeit kannst du ihn einmal umdrehen um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.

In der Pfanne gebraten:

Hierfür nimmst du ihn ungebacken aus dem Glas – am besten geht das mit einer Gabel. Schneide ihn in gleich dicke Scheiben und brate ihn anschließend in der Pfanne mit etwas Fett (am besten Butter oder Öl) in der Pfanne bis er goldbraun ist. Wenden kannst du ihn am besten mit einem Pfannenwender, den du auch dafür verwenden kannst, den Leberkas leicht zu drücken. Durch die Zubereitung in der Pfanne wird der HUPSI außen schön knusprig.

Übrigens: Du kannst ihn auch kalt am nächsten Tag genießen oder bequem mitnehmen.

Das optische Endergebnis haut uns wirklich um: Nach dem Befreiungssprung noch in der Pfanne Kross angebraten, ein Träumchen. ツ

Die Bilder sagen zur Konsistenz alles aus.

Auch die Fluffigkeit im Innern ist zu erwähnen.

Zum Servieren die Fleischkässcheiben mit den Röstzwiebeln und dem süßen Senf anrichten und nach Belieben mit Pommes und Süßkartoffelstroh ergänzen.

Wir geben noch etwas Remoulade auf den Teller.

Fazit:

Ich bin Hupsi, der leckre Leberkas,
auch Vegan hüpf ich aus dem Glas.
Doch bevor wir ihn verkösten,
m
uss er noch schön rösten.

Wenn er dann ist kross gebacken,
er darf in unsren Magen sacken.
Vielen Dank für den Hochgenuss,
für jeden Leberkäsfan ist er ein Muss.

Es gibt nicht viel dazu zu sagen, Deckel auf, ab in den Backofen, fertig backen und dann einfach genießen. Ganz easy. Konsistenz und Würzung sind toll. Daumen hoch!

0

Omami | Kichererbsen Sweet Chili Tofu

#Omami #Kichererbsen #sweet #Chili #Tofu #pflanzlich #vegan

Im E-Center Gossens in Düsseldorf Neuss-Dorf entdecken wir ihn: Den Kichererbsen Sweet Chili Tofu der Marke Omami und wir werden ihn heute zubereiten.

Produkt: Kichererbsen Sweet Chili Tofu

Marke: Omami

Inverkehrbringer: Omami GmbH

Homepage: omami.eu

Menge: 200 g

Preis: 2,99 €

Zutaten:

  • 90 % Kichererbsentofu
    • Kichererbsen
    • Wasser
    • Gerinnungsmittel (Magnesiumchlorid Calciumchlorid)
  • 10% Würzmarinade
    • Wasser
    • Rapsöl
    • Zucker
    • Salz
    • Kichererbsen
    • Chili 3,3 %
    • Maisstärke
    • Gewürze
    • Gewürzextrakte

Allergiehinweis: Keine bekannt. Checkt Eure Verpackungen!

Aufbewahrungshinweise: Bei 2°C – 7°C ungeöffnet mindestens haltbar bis: siehe Folie der Verpackung.

Haltbarkeit: Kommt nie vor, aber wenn doch mal nach dem Öffnen etwas übrig bleibt: Ab in den Kühlschrank damit und innerhalb von 3 Tagen genießen.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Herkunftsort | Ursprungsland: Europa

Verpackung: Recycling? Selbstverständlich. Folie in den gelben Sack, Karton ins Altpapier.

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert  622 kJ / 159 kcal
Fett  8,7 g
– davon gesättigte Fettsäuren  1,2 g
Kohlenhydrate  2,2 g
– davon Zucker  1,8 g
Eiweiß  17 g
Salz  1,38 g
Ballaststoffe  1,7 g
Zink  2,3 mg
Eisen  4,2 mg

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Kichererbsentofu in Chilimarinade.

Schmeckt nach: Chili, würziger Süße und Ungezwungenheit.

Verwendung: Zu Pasta, Salat, Gemüse. Nudelgerichten und Aufläufen. Oder auch einfach pur!

Produkteigenschaften:

  • Natürlich
  • Proteinreich
  • Mittelfest

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

„Sweet Chili ist unsere Geheimwaffe im Kühlschrank, mit der du beim Candle-Light-Dinner oder beim Muss-Schnell-gehen-Lunch (oder oder oder) vollmundige Akzente setzen kannst.“

Lieblingsmessage:

„Mal ehrlich, gespalten wird genug da draußen. Zeit für etwas Verbindendes. In unserem Fall ist das die Kichererbse.“

Zuspeise:

  • Süßkartoffel
  • Lauchzwiebeln
  • Zwiebeln
  • Paprika
  • Karotten
  • Fenchel
  • Gurke
  • Tomaten
  • Salat
  • Salatvinaigrette
  • Sojasauce
  • Gemüsebrühe
  • Gewürze

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen
  • Sesam-Laugengebäck
  • Cranberries

Menü:

Feurige Chili-Türmchen auf buntem Gemüse

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung des Kichererbsen Sweet Chili Tofu der Marke Omami zu sehen.

Der innere Teil mit dem Tofu lässt sich ganz easy aus der Kartonverpackung herausnehmen.

Das ist die noch fest verschlossene Verpackung, in denen der Sweet Chili Tofu vakuumiert wurden.

Die Farbgebung durch die Würzmarinade ist wirklich sehr ansprechend!

Mit entfernter oberen Folien-Abdeckung ist dann die Sicht auf das Produkt gegeben und auch ein leichter Duft nach Gewürzen ist wahrzunehmen.

Mit dem Apfelausstecher bringen wir den Tofu in die gewünschte Türmchen-Form.

Der übrig gebliebene Rest vom Tofublock geben wir später zu unserem gekochten Gemüse hinzu. Das intensiviert den Geschmack.

Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen und wir sind von der Konsistenz überzeugt.

Unser Gemüsewarenkorb besteht aus Süßkartoffel, Lauchzwiebeln, Zwiebeln, Paprika, Karotten, Fenchel, Gurke und Tomaten aus dem Garten.

Sowohl den Fenchel schneiden wir in feine Streifen

…als auch die Karotten, die Süßkartoffel und die Paprika. Die Zwiebeln fein würfeln und die Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden.

Alles kross in der Pfanne anbraten und mit den Gewürzen ergänzen.

Unsere ausgewählte Gewürzmischung besteht aus:

  • Piri-Piri
  • Salz
  • Pfeffer
  • Curry
  • Paprika edelsüß

Mit Gemüsebrühe und etwas Sojasauce anreichern und etwas köcheln lassen. Gegen Mitte der Garzeit den Tofu-Rest mit in das Gemüse geben und weiterbruzzeln lassen.

Zubereitungsempfehlung vom Hersteller:

–> Würfeln, 3 min braten, fertig.

So easy kann das Leben sein. ツ

Das setzen wir mit unseren Sweet-Chili-Türmchen doch direkt um und geben sie in unsere beschichtete Pfanne.

Wir braten sie kross an und wenden sie dabei regelmäßig.

Zum Servieren den Kichererbsen Sweet Chili Tofu von Omami mit dem bunten Gemüse auf dem Salat anrichten und nach Belieben mit dem Sesam-Laugengebäck ergänzen.

Ein paar Cranberrys ergeben die gewisse Süße zu dem feurigen Chili-Tofu.

Aufgepiekst auf der Gabel ist die cremige Konsistenz im Innern des Kichererbsen-Tofus zu erkennen.

Fazit: Die Konsistenz ist wie oben bereits beschrieben einfach optimal, um auch andere Schneideformen auszuprobieren, als beispielsweise die klassischen Tofu-Würfel. Trotzdem ist das Produkt nicht zu kompakt, was sich in der unsagbaren Cremigkeit im Innern verdeutlicht. Da ich den „normalen“ Tofu kulinarisch durchaus attraktiv finde und ich ihn auch pur verköstige, war ich auf dieses Vergleichsprodukt, wenn man es so bezeichnen will, sehr gespannt. Das Ergebnis ist folgendes: Ich bin über den Geschmack positiv überrascht und kann sagen, dass der Omami Kichererbsen Sweet Chili Tofu für mich auch weiterhin auf der Speisekarte vorzufinden sein wird. Er kann durchaus mit dem regulären Tofu mithalten, denn die Zubereitungsweise ist die selbige. Ein tolles Produkt aus Kichererbse und Chili. Daumen nach oben.

0

Abbelen | Falaffel Burger mit veganer Burgersauce

#Abbelen #Falaffel #Burgersauce #fastfertig #pflanzlich #vegan

Aus dem E-Center in Esslingen bringt der Mann die Falaffel-Burger der Marke Abbelen mit nach Hause. Es ist sozusagen ein Fertiggericht mit der Option, es nach eigenem Gusto noch zu bestücken. Wir sind gespannt.

Produkt: Falaffel Burger mit veganer Burgersauce

Marke: Abbelen

Inverkehrbringer: Abbelen GmbH

Homepage: abbelen.de

Menge: 260 g  | 2 x 130 g + 2 x 15 g / 14,4 ml Sauce

Preis: 2,29€

Zutaten:

46& Falaffel-Patty:

  • 38% Kichererbsen
  • Wasser
  • Sonnenblumenöl
  • Paniermehl (Weizenmehl, Wasser, Salz, Hefe)
  • Reismehl
  • Zwiebeln
  • Stabilisator: E461
  • Salz
  • Säureregulatoren: E326, E261
  • Gewürze
  • Kräuter
  • Gewürzextrakte
  • natürliches Aroma

42% Sesambrötchen:

  • Weizenmehl
  • Wasser
  • Zucker
  • Rapsöl
  • Hefe
  • Sesam
  • Salz
  • getrockneter Weizensauerteig
  • Emulgator: E472e
  • Mehlbehandlungsmittel: E300

12% vegane Burgersauce:

  • Wasser
  • Rapsöl
  • Fettpulver (Sonnenblumenöl, Glucosesirup, modifizierte Stärke)
  • Zucker
  • Zitronensaft aus Zitronensaftkonzentrat
  • Branntweinessig
  • modifizierte Stärke
  • Salz
  • Senf (Wasser, Senfsaaten, Branntweinessig, Salz, Gewürze)
  • Verdickungsmittel E415
  • Konservierungsstoffe: E202, E211
  • Kräuter
  • Gewürze

Allergiehinweis: Weizen (Gluten), Senfsaaten, Sesam)

Aufbewahrungshinweise: Ungeöffnet bei + 2 °C bis +7 °C im Kühlschrank aufbewahren.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Verpackung: Folie | Plastikmüll

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert  1127 kJ / 269 kcal
Fett  12 g
– davon gesättigte Fettsäuren  1,1 g
Kohlenhydrate  33 g
– davon Zucker  4,2 g
Eiweiß  6,4 g
Salz  1,5 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Falaffel Patty im Sesambrötchen mit veganer Burgersauce im extra Beutel.

Zubereitung: Ausgepackt erwärmen!

Verwendung: Als „schnelle“ Lösung bei argem Hunger. ツ

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

„Entdecken Sie unsere Auswahl an veganen Snacks, die Abwechslung und Geschmack in Ihre Küche bringen. Probieren Sie unsere veganen Burger, die mit ihren geschmackvollen Patties aus pflanzlichen Zutaten überzeugen.“

Lieblingsmessage:

„Wählen Sie aus unserer Vielfalt an veganen Snacks und genießen Sie die abwechslungsreiche, pflanzliche Küche!“

Zuspeise:

  • Frisches Gartengemüse
  • Mangold
  • Tomaten
  • Zwiebeln
  • Gurke
  • Rotkrautsalat
  • Beilagensalat
  • Salatvinaigrette
  • Burgersauce
  • pflanzliche Mayonnaise

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen
  • Pflanzlicher Schmelzkäse

Menü:

Schneller Falafel-Burger mit Rotkrautsalat und Mangold

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der Falafel Burger der Marke Abbelen zu sehen.

Die Burger wurden in zwei getrennten Fächern vakuumiert, was möglich macht, auch nur einen zuzubereiten.

Mit entfernter oberen Folien-Abdeckung ist die Sicht auf den Burger gegeben.

Herausgenommen und aufgeklappt liegen die zwei Bun-Hälften und der Falaffel-Patty vor uns.

Wie auf der Verpackung beschrieben ist alles ganz blanko gehalten und darf von uns nun individuell belegt werden.

Unser Gemüsewarenkorb besteht aus frischem Gartengemüse wie Mangold, Tomaten, Zwiebeln, Gurke, Rotkraut und grünem Salat.

Das Gemüse schneiden wir mundgerecht klein und bereiten auch die Burgersauce, Mayonnaise und den Rotkrautsalat zu.

Die Zwiebeln garen wir auf dem Grill vor, bis sie eine angenehme Bräunung annehmen.

Aus dem Mangold werden wir einerseits einen Salat zubereiten und andererseits den Burger damit bestücken. Selten aber schmackhaft. ツ

Zubereitungsempfehlung vom Hersteller:

Backofen: Bei 160 °C (Ober- und Unterhitze, vorgeheizt) für 12 Minuten erhitzen.

Mikrowelle: Bei 600 Watt 60 Sekunden erhitzen.

Wir testen die Zubereitung auf dem Grill und sind dabei positiv gestimmt. ツ

Auf die Grillmatte träufeln wir etwas Öl und geben die Falafel-Küchleins darauf. Dabei wenden wir sie regelmäßig.

Diese goldbraune Färbung vom Falaffel-Patty gefällt uns sehr gut.

Auch die Buns haben ein paar Röststreifen angenommen.

Somit kann der großzügige Belag der unteren Burger-Hälfte starten.

Zum Servieren den reich belegten Falaffel-Burger mit dem pflanzlichen Schmelz bestücken und zusammen mit den Röstzwiebeln, der Mayonnaise und dem Mangoldsalat anrichten.

Angeschnitten ist die Konsistenz im Innern des Falaffel-Patty zu erkennen.

Fazit: Die Zubereitung auf dem Grill, hat für unser Endergebnis hervorragend gepasst. Der Aufschrei zwecks der vielen Zutaten und auch ein paar E-Stoffen dürfte sich in Grenzen halten, wenn man bedenkt, dass es sich hier um ein Fertigprodukt handelt. Die tierische Alternative dürfte zwecks Zutaten nicht besser dastehen. Es ist ein Fertiggericht, welches individuell aufgewertet werden kann und für den schnellen Hunger zwischendurch durchaus zu empfehlen ist. Die Buns sind ungemein fluffig. Der Falaffelpatty saftig und nach dem Grillen sehr knusprig. Der Geschmack tendiert tatsächlich in Richtig Falaffel, was den Kichererbsen und passenden Gewürzen zuzuschreiben ist. Daumen nach oben.

1

Patros | Pflanzlich natur

#Patros #Natur #Hirtenkäse #Feta #mediterran #pflanzlich #vegan

Bei unserem Besuch in Düsseldorf Neuss-Dorf kaufen wir im E-Center Gossens den Pflanzlich natur der Marke Patros und werden ihn heute verköstigen.

Produkt: Pflanzlich natur

Marke: Patros

Inverkehrbringer: Hochland Deutschland GmbH

Homepage: patros.de

Menge: 150 g

Preis: 2,99 €

Zutaten:

  • Wasser
  • 19% Kokosnussöl
  • 9% Mandelmehl teilentölt
  • Speisesalz
  • Geliermittel Carrageen
  • Säuerungsmittel Milchsäure
  • Säureregulator Calciumlactat
  • Antioxidationsmittel Natriumascorbat
  • natürliches Aroma

Allergiehinweis: Der Patros Pflanzlich enthält Mandelmehl, welches laut Lebensmittelinformationsverordnung ein kennzeichnungspflichtiges Allergen darstellt. Das Produkt ist jedoch laktosefrei und damit auch für Menschen mit Milchzuckerunverträglichkeiten genießbar. Um eine schnittfähige Konsistenz zu erreichen, ist der Zusatzstoff Carrageen enthalten.

Aufbewahrungshinweise: Bei max. +4 – +8 °C im Kühlschrank aufbewahren.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Verpackung: Plastikmüll | Gelbe Tonne

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert  957 kJ / 232 kcal
Fett  20 g
– davon gesättigte Fettsäuren  17 g
Kohlenhydrate  5,3 g
– davon Zucker  0,9 g
Eiweiß  5,3 g
Salz  2,6 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Hirtenkäse auf Basis von Mandelmehl.

Verwendung: Der Patros Pflanzlich kann wie gewohnt kalt und warm verwendet werden. Er ist schnittfest, lässt sich bröckeln und eignet sich auch wunderbar zum Überbacken und Verfeinern.

Produkteigenschaften: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

„Der pflanzliche Hirtenkäse von Patros nach mediterraner Art mit typisch mild-würzigem Geschmack, ergänzt um eine feine Mandelnote. Entdecke pflanzlich-vielfältigen Genuss, ohne auf den geliebten Patros-Geschmack zu verzichten!“

Zuspeise:

  • Bunte Tomaten
  • Gurke
  • Zwiebel
  • Rote Beete
  • Mangold
  • Chili
  • Lauchzwiebeln
  • Salatvinaigrette
  • Olivenöl
  • Basilikum

Optional:

  • Dinkel-Baguette
  • Oliven
  • Borretsch
  • Balsamico-Crema

Menü:

Hirtenkäse auf mediterranem Gartensalat mit Dinkel-Baguette

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung vom Pflanzlich natur der Marke Patros zu sehen.

Das ist die Rückseite der Verpackung, in denen der Weichkäseblock vakuumiert wurden.

Mit entfernter oberen Folien-Abdeckung ist die Sicht auf das Produkt gegeben.

Unser Gemüsewarenkorb für den Salat besteht aus bunten Tomaten, Zwiebeln, Roter Beete, Mangold, Chili, Lauchzwiebeln und Basilikum.

Unsere eigene Tomatenvielfalt!

Das Gemüse schneiden wir in mundgerechte Stücke, die Zwiebeln in feine Scheiben und die Rote-Beete wird geraspelt. Die Chili-Schote sehr, sehr fein schneiden! Dazu gibt es zusätzlich einen grünen Blattsalat. Parallel dazu bereiten wir uns die mediterrane Salatvinaigrette mit vielen Kräutern und bestem Olivenöl zu. Den Basilikum zupfen wir lediglich klein.

Aus dem pflanzlichen Patros schneiden wir gleichgroße spitzwinklige Dreiecke, aus den zuvor in Streifen geschnittenen Hirtenkäse-Stück.

Zum Servieren die Patros-Dreiecke auf dem bunten Gartensalat anrichten, mit der mediterranen Salatvinaigrette beträufeln und mit den Zwiebelringen und dem mit Olivenöl bestrichenen Dinkel-Baguette ergänzen.

Angeschnitten ist die Kompaktheit des Hirtenkäses zu erkennen.

Der Mann verziert seinen angerichteten Teller noch mit Balsamico-Crema. Fast schon wie ein Kunstwerk. ツ

Fazit: Der Patros Pflanzlich natur schmeckt tatsächlich eher mild als würzig, was bei der Zusammenstellung von verschiedenen Geschmacksrichtungen durchaus von Vorteil ist. Die feine Mandelnote ist nicht zwingend herauszuschmecken, führt aber bestimmt zu der einzigartigen Cremigkeit. Von der Würzung her ist er tendenziell eher salzig und vom Aroma auf der säuerlichen Seite einzuordnen. Für einen Hirtenkäse ist der Patros eher bissfest statt bröselig, was der Anwendung als Ersatzprodukt keinen Abbruch tut. Uns hat der Patros Pflanzlich natur wirklich sehr gut geschmeckt. Daumen nach oben.

1
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner