Puszta Gulasch
#Gulasch #Seutan #Essen #pflanzlich #vegan #Paprika #Tomaten
★
Naja wir geben es zu: Wir lehnen uns gaaaanz weit aus dem Fenster. Und trotzdem heißt unser heutiges Gericht Puszta Gulasch, weil wir von dem bunten Zubehörgemüse und unserem Seitan komplett begeistert sind und wissen, dass diese Zutaten diesem Gericht gut tun werden. Das “echte” Puszta Gulasch wird mit viel Gemüse zubereitet und ist ein authentisches ungarisches Gericht. Wir behalten das Gemüse natürlich bei und lassen nur die tierischen Komponenten weg. Wir kreieren also die pflanzliche Variante.
Titel: Puszta Gulasch
Rezept von: uns
Besonderheit: pflanzlich, vegan
Küche: Ungarisch
Beschreibung: Gulasch nach ungarischer Art aus Seitan
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Speiseart: Eintopf
Gang: Hauptgang
Schwierigkeit: Anfänger
Portionen: Für 4 Personen
Menge: 1 großer Topf
Zutaten:
- 259 g Champignons
- 3 Karotten
- 2 rote Zwiebeln
- 2 gelbe Zwiebeln
- Chilis 1x rot, gelb, grün
- 150 g Snack Paprika Mix (etwa 7 Stück)
- 250 g Tomatenpüree
- 1 TL Tomatenmark
- 1 rote Paprika
- 6 Kartoffeln
- 2 Tomaten
Optional:
- Pflanzliche Crème fraîche
Menü:
Gulasch nach ungarischer Art aus Seitan und buntem Gemüse
Zubereitung
Unser Warenkorb an buntem Gemüse ist hier zu sehen.
Die Karotten, als auch die Kartoffeln schälen wir.
Nach dem Kochen der Kartoffeln lassen wir diese kurz im abgegossenen Topf nachtrocknen…
…und schneiden sie dann in mundgerechte Stücke.
Ebenfalls das bunte Gemüse wie die verschieden farbigen Paprikas, die Champignons…
…die Peperoni, Zwiebeln und die Tomaten.
Die Gewürzmischung geben wir in das Sugo und ebenso den Teelöffel Tomatenmark.
Das Seitanpulver haben wir bereits abgewogen…
…und verquirlen es mit der Gemüsebrühe kräftig mit dem Handrührgerät.
Der Teig ist letztendlich kompakt, aber noch formbar.
Davon schneiden wir zeigefingerdicke Scheiben ab….
…und lassen sie in der zuvor kochenden Gemüsebrühe vor sich hin garen. Bitte keine Temperatur mehr verwenden.
Nach dem Abgießen im Sieb und dem kurzen Ausdrücken im Küchentuch, lassen wir die Seitanleibchen kurz abkühlen…
…um sie dann in formschöne Quadrate zu schneiden.
Diese braten wir in etwas Öl in einer Pfanne knusprig an.
Nun geben wir die Zwiebeln und Peperoni hinzu… und auch die Paprika, Champignons und Karotten.
Nun die Tomaten…
…und das Tomatenpüree beigeben.
Ganz zum Schluss kommen die Kartoffeln in den fertigen Eintopf.
Beim Anrichten eine Haube pflanzliche Crème fraîche mittig auf das Menü setzen, wäre eine Option. Wir richten es einfach mit unserem bunten Gemüse an.
Aufgegabelt ist die Cremigkeit zu sehen.
★
Fazit: Wir haben in unserem Gulasch die Kartoffeln mit hineingegeben. Wenn ihr das Puszta Gulasch ohne Kartoffeln kocht, könnt ihr gerne Brötchen dazu reichen. Die Gulaschsuppe ist sämig und hat genau die perfekte Schärfe.
–> Und denkt dran, unsere Küchenregel heißt: Kreativität durch ausprobieren. ツ