Tempehmanufaktur | Lupinen-Tempeh Wildkräuter
#tempehmanufaktur #tempeh #lupine #wildkräuter #pflanzlich #vegan
★
Wir werden heute den Tempeh Lupine Wildkräuter der Marke Tempehmanufaktur testen.
Produkt: Lupinen-Tempeh Wildkräuter
Marke: Tempehmanufaktur
Inverkehrbringer: Schnappinger GmbH
Menge: 170 g
Preis: 3,89 €
Zutaten:
- LUPINEN* (LUPINEN* 50 %, Wasser)
- Wasser
- Gewürze* 0,9 % (Bärlauch*, Dost*, Quendel*, Löwenzahnblatt*, Brennnesselblatt*, Schabzigerklee*)
- Meersalz
- Starterkulturen (Rhizopus)
*aus biologischem Anbau
Allergiehinweis: Kann Spuren von Gluten und Soja enthalten.
Aufbewahrungshinweise: Haltbarkeit bei gekühlter Lagerung ca. 4 bis 5 Wochen. Nach dem Öffnen innerhalb von 3 Tagen verbrauchen.
Nährwerte pro 100 g:
Brennwert | 506,7 kJ / 121,4 kcal |
Fett | 3,7 g |
– davon gesättigte Fettsäuren | 0,6 g |
Kohlenhydrate | 1,7 g |
– davon Zucker | 1,1 g |
Eiweiß | 16,2 g |
Salz | 1,3 g |
Ballaststoffe | 9,1 g |
( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )
Beschreibung: Dieser Bio-Lupinen-Tempeh besitzt ein besonders fein-herzhaftes Aroma. Alle für die Herstellung nötigen Pflanzen sind in Deutschland heimisch und werden in Europa angebaut.
Verwendung: Zu Gemüse, Salaten, Aufläufen oder einfach nur pur. Tempeh ist ein Allrounder in der Küche! Am besten entfaltet sich sein feines Aroma beim Anbraten. Dazu den Tempeh in Scheiben schneiden und goldbraun anbraten. Tempeh ist auch als Einlage in Soßen, Suppen und Aufläufen bestens geeignet.
Produkteigenschaften:
- Bio
- Reine Handarbeit
- Traditionelle Fermentation
- Frisch und gekühlt geliefert
Besonderheit: pflanzlich, vegan
Hierzu der Hersteller:
„Unser Lupinen-Tempeh wird aus der weißen Süßlupine hergestellt. Die Bio-Lupinen für unseren Tempeh stammen überwiegend aus Deutschland,
zum Beispiel von Landwirten aus Thüringen.
Tempeh aus Lupinen besitzt ein fein-herbes Aroma und eine kernige Struktur. Lupinen-Tempeh kann vielfältig verwendet werden,
am besten entfaltet sich der feine Geschmack beim Anbraten.
Lupinen-Tempeh ist in zwei leckeren Sorten erhältlich.“
Zuspeise:
- Grüner Salat
- Allerlei buntes Gemüse
- Zwiebeln
- Salatvinaigrette
Menü:
Lupinen-Wildkräuter-Tempeh auf buntem Salatbeet
Zubereitung
Hier ist die Originalverpackung des Lupinen-Tempeh Wildkräuter zu sehen.
Mit entfernter Pappschachtel wird die Sicht auf den Innenteil frei.
Kurzerhand den oberen Teil der Vakuumverpackung entfernt, ist die Sicht nun ganz auf das Produkt gegeben.
Den Kräuter-Tempeh schneiden wir in nicht zu dünne Streifen.
Für die Salatplatte pflücken wir uns die Salatblätter mundgerecht…
…und schneiden das bunte Gemüse klein.
Die beiden Zwetschgen hat mein lieber Mann an unserem Gemüsestand geschenkt bekommen. Diese werden wir mit in den Salat geben.
Der in Scheiben geschnittene Tempeh braten wir goldbraun an.
Und das von allen Seiten…
…bis er fast schon knusprig ist. So gefällt er uns.
Angerichtet werden die goldbraunen Wildkräuter-Scheiben auf unserem bunten Salat wie Sonnenstrahlen. Vorab haben wir das bunte Gemüse mit der Salatvinaigrette beträufelt.
Beim Anschnitt ist das typische Tempehmuster deutlich zu sehen.
★
Fazit: Mariniert in Wildkräutern ist dieser Tempeh extrem aromatisch. Durch seine kernigere Konsistenz eignet er sich perfekt als Cruncheinlage in unserem Salatbeet. Die Fermentation der Lupine ist uns nicht fremd und wir durften in der Vergangenheit bereits davon kosten. Jedoch sind bei dieser Variante die Wildkräuter ausschlaggebend. Diese pikante und schmackhafte Würzigkeit überzeugt uns wirklich. Es ist etwas ganz besonderes. Daumen nach oben.