Monat: Februar 2023

Food for Future | Vegane Würstchen Typ Wiener

#Würstchen #TypWiener #Erbsenprotein #FoodforFuture #pflanzlich #vegan #Kartoffelsalat

Wir haben die veganen Würstchen Typ Wiener der Marke Food for Future beim Penny innerhalb der Aktion für Veganuary 2023 gekauft.

Produkt: Vegane Würstchen Typ Wiener

Marke: Food for Future

Hersteller: Wiesenhof Geflügelwurst GmbH & Co. KG [

Menge: 200 g | 4 Stück

Preis: 1,99 €

Zutaten:

  • Wasser
  • Rapsöl
  • Erbsenprotein 2,8%
  • Verdickungsmittel (Carrageen, Konjak, Methylcellulose)
  • Ackerbohnenprotein 1,2%
  • Reisstärke
  • Leinmehl
  • jodiertes Speisesalz (Speisesalz, Kaliumjodat)
  • Farbstoffe (Annatto Bixin,  Paprikaextrakt, Eisenoxide und Eisenhydroxide)
  • Gewürzextrakte
  • Zucker
  • Gewürze
  • Würze (pflanzliches Eiweißhydrolysat, Speisesalz)
  • Maltodextrin
  • Aroma
  • Säurungsmittel (Citronensäure)
  • Kräuter
  • Dextrose
  • Buchenholzrauch

Geeignet:  Zum Kalt- und Warmverzehr

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert  525 kJ / 127 kcal
Fett  10,5 g
– davon gesättigte Fettsäuren  0,8 g
Kohlenhydrate  4 g
– davon Zucker  2 g
Eiweiß  4 g
Salz  2,70 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Auf Basis von Erbsen- und Ackerbohnenprotein

Verwendung: Zu Kartoffelsalat, Aufläufen, Gemüse und Salat

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

„Das isst die Zukunft. Du willst besten Geschmack und gleichzeitig etwas Gutes fürs Klima tun? Dann probiere doch mal unsere veganen Food For Future Produkte. Natürlich lecker, 100% tierfrei und rein pflanzlich: fürs Klima, fürs Tierwohl, für alle.“

Zuspeise:

  • Kartoffeln
  • bunter Salat
  • Tomaten
  • Senf

Menü:

Wiener Würstchen mit Senf und Schwäbischem Kartoffelsalat

Zubereitung

Hier die Originalverpackung der veganen Würstchen Typ Wiener.

Die Verpackung ist an der Oberseite geöffnet.

Die Würstchen legen wir in vorab gekochtes Wasser ein. Insgesamt dreimal. Der Zubereitungshinweis vom Hersteller gibt vor: Vegane Würstchen im siedenden Wasser 10 Minuten ziehen lassen.

Dazu bereiten wir einen bunten Salat zu.

Für unseren schwäbischen Kartoffelsalat kochen wir unsere Erdäpfel nicht zu weich.

Nach dem Abkühlen der heißen Kartoffeln und dem Schneiden derer, gibt es die Zwiebeln mit wärmender Gemüsebrühe hinzu.

Auch Schnittlauch darf nicht fehlen.

Angerichtet sehen die pflanzlichen Wiener mit dem Kartoffelsalat und dem bunten Beigemüse so lecker aus.

Angeschnitten ist das weiche Innenleben zu erkennen.

Fazit: Also geschmacklich waren die pflanzlichen Wiener Würstchen lecker und kommen dem Original sehr nahe. Durch die Konsistenz fühlen sich die Würstchen sehr flutschig an und das bleibt auch nach dem Erhitzen so, jedoch ist die Würzung aber sehr angenehm und vor allem nicht zu salzig. Die veganen Würstchen Typ Wiener sind also wie gesagt sehr soft und eher weich und nicht so knackig wie Vergleichsprodukte. Aber für mich ist eh der Geschmack wichtiger und daher auch die Würstle absolut zu empfehlen. Mein Vorschlag: Das Produkt Land-Bockwurst zu nennen. Dann passt die Erwartungshaltung zum Produkt. Dies aber nur am Rande. Daumen nach oben.

0

Iglo | Spinat mit Alpro

#Iglu #Spinat #Alpro #Alternative #wiefrüher #pflanzlich #vegan #Kind #Erinnerung

Unseren Spinat mit Blubb haben wir bis dato immer kinderleicht selbst hergestellt. Um so erfreuter sind wir, das Fertigprodukt von Iglo mit dem Rahm von Alpro in der Händen zu halten und es testen zu dürfen.

Produkt: Veganer Spinat mit Alpro

Marke: Iglo

Hersteller: Iglo GmbH

Menge: 1 Packung (550g) = ca. 3 Portionen (á 170g)

Preis: 2,39 €

Zutaten:

  • Spinat (80%)
  • Alpro®Sojadrink (11%) (Wasser, Sojabohnen)
  • Wasser
  • Rapsöl
  • Stärke
  • Salz
  • Pfeffer
  • Gewürze

Allergene: Allergene Zutaten sind fett geschrieben.

Aufbewahrungshinweise: Bei minus 18 °C mindestens haltbar bis Ende: siehe Packungsseite.

Sicherheitshinweis: Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren! Zubereiteten Spinat nicht wieder erwärmen.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert  215 kJ / 52 kcal
Fett  3,3 g
– davon gesättigte Fettsäuren  0,3 g
Kohlenhydrate  1,5 g
– davon Zucker  < 0,5 g
Eiweiß  3,1 g
Salz  0,68 g
Ballaststoffe  1,8 g
Salz  0,68 g
Vitamin A
482 µg / 60 %***
Folsäure B9
41 µg / 21 %***

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Veganer Spinat mit Sojadrink, tiefgefroren.

Verwendung: Zu Kartoffeln, Omelett, Gemüseaufläufen und Salat

Produkteigenschaften: Tiefkühlprodukt portioniert

Besonderheit: pflanzlich, vegan, gewürzt

Hierzu der Hersteller:

„Vegane Ernährung ist gesund und vielfältig. Das bedeutet aber nicht, dass es aufwendig sein muss, vegan zu kochen. Mit veganen TK-Gerichten gelingt das Mittagessen ohne viel Aufwand.“

Zuspeise:

  • Kartoffeln
  • pflanzliches Rührei
  • Gemischter Salat
  • Petersilie

Menü:

Rahmspinat mit Omelette und Salzkartoffeln

Zubereitung:

Wir bereiten vorab einen bunten Salat mit gewählter Vinaigrette zu. Das macht jeder nach seiner Vorstellung.

Hier ist die Originalverpackung des pflanzlichen Iglo Rahm-Spinates zu sehen.

Eine Portion für uns zwei ausgewachsene Menschen bedeutet die gesamte Menge in den Topf zu geben. Portionierbar wäre es, hätten wir nicht einen so gesunden Appetit. ツ

Ein Herz eröffnet uns den Kartoffelhimmel.

Unsere Kartoffeln schälen wir.

Es sind festkochende, welche wir um die 40 Minuten vor sich hin köcheln lassen. Unser Herd fordert uns dahingehend gerade heraus, da er in allen belangen, ob Kochplatte oder Ofen, eigene Zeitverläufe entwickelt. Deshalb bleibt es bei uns spannend und wir können nicht immer die „reale“ Koch- und Backzeit angeben.

Spinat-Zubereitung im Kochtopf:

  1. Die gewünschte Menge Soja-Spinat unaufgetaut in einen Topf geben.
  2. Den Soja-Spinat zugedeckt bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und für 2 Minuten weiter köcheln lassen.
  3. Dabei mehrmals Umrühren.

Leicht angewärmt wartet der lecker riechende Blubb Spinat auf den Verzehr.

Das pflanzliche Rühreipulver verquirlen wir sämig…

…und lassen die ockerfarbene, eiriechende Masse stocken. Das liegt übrigens am Nubuk-Salz welches wir der Eizubereitung zugeben.

Die Omeletts nehmen Gestalt an und bräunen vor sich hin.

Angerichtet wird bei uns der Rahmspinat mit dem Omelett, den Salzkartoffeln und dem bunten Salat. Ein schöner Anblick.

Aufgelöffelt ein grünes Gedicht. So lecker!

Fazit: Ein leckerer cremiger tiefgrüner Rahmspinat der traumhaft duftet. Es gibt für uns keinen Unterschied zu dem herkömmlich, originalen Produkt. Einzig dir Konkurrenz zu unserem selbst hergestellten. Für ein Fertigprodukt aus dem Tiefkühlregal, wenn es mal schnell gehen muss, absolut zu empfehlen. Einfach so wie früher, aber tierleidfrei. Daumen nach oben!

0
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner