Tofuwurst Rosso

#Tofuwurst #Tofu #Seitan #Rosso #selbstgemacht #pflanzlich #vegan

Unser Produkttest mit den selbst hergestellten Tofu-Würsten aus dem Black Forest Tofu hat bei Euch Wellen geschlagen, weil ihr die Rezeptur dafür gerne wissen wollt. Deshalb haben wir Euch nun eine Rezeptur bereitgestellt, welche im Prinzip der vorangegangenen gleicht, jedoch in eine andere Geschmacksrichtung geht. Wir haben einen bereits vormarinierten, relativ günstigen Tofu aus der dm gewählt und unseren Titel nach den Inhaltsstoffen „Rosso“ benannt was aus dem italienischen kommt und eine rote Farbe habend bedeutet.

Titel: Tofuwurst Rosso

Rezept von: uns

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Zubereitung: Selbstproduzierend

Beschreibung: Selbst hergestellte Tofuwurst aus mariniertem Tofu

Zubereitungszeit: 40 Minuten

Speiseart: Würstchen

Gang: Hauptgang, Zwischengang oder Happen

Schwierigkeit: Anfänger

Portionen: Für 2 – 3 Personen

Menge: 7 Würstchen

Zutaten:

  • Tofu Rosso 200 g
  • 1 TL Cayenne Pfeffer
  • 3 – 5 EL Seitanpulver
  • 1 TL Paprika geräuchert
  • Pfeffer
  • Chili Flocken ohne Kerne
  • 1 TL Knoblauch Pulver

Zuspeise:

  • Altbackenes Brötchen
  • Paniermehl
  • Petersilie
  • Pflanzenmilch
  • Brokkoli
  • Grüner Salat
  • Buntes Gemüse

Menü:

Tofuwurst Rosso mit Miniknödeln, Brokkoli und buntem Salat

Zubereitung

Vorab erhitzen wir einen großen Topf mit Wasser.

Hier unser verwendetes Produkt. Da wir keinen Produkttest machen, möchten wir darauf hinweisen, dass diese Sorte auch bei weiteren Herstellern erhältlich ist, wie beispielsweise von Koro oder Taifun etc.

Wir öffnen die Verpackung und geben den Tofu auf ein Schneidebrett. Zuerst schneiden wir ihn in lange Streifen.

Dann zerdrücken wir ihn mit einer stabilen Gabel.

Geräucherter Paprika, Pfeffer, Chili Flocken ohne Kerne und das Knoblauch Pulver stehen abgemessen bereit.

Die Gewürze geben wir mit dem zerdrückten Tofu in unseren Mixer und pürieren alles mit etwas Wasser kräftig durch. Gebt erst wenig Wasser hinzu, wenn die Konsistenz noch nicht passt. Hinzufügen geht immer!

Die Masse dann in eine Rührschüssel geben…

…und dann das Seitanpulver hinzugeben.

Ganz arg gut mit den Händen verkneten, dabei spürt ihr die Konsistenz und ob die Geschmeidigkeit passt. Sonst gebt ihr noch etwas Feuchtigkeit hinzu. Gemüsebrühe geht übrigens auch.

So in etwa sollte der Teig aussehen. Der Teig wird in 7 Portionen aufgeteilt und pro Portion zu Würsten geformt. Das braucht anfangs etwas Übung, weil durch die Beigabe von Seitan eine gewissen Zähheit auftreten kann. Kommt natürlich darauf an, wieviel Seitanpulver ihr verwendet habt. Formt jede Wurst bitte einzeln und gebt sie sogleich in zugeschnittenes Backpapier. Wir vierteln dabei ein zugeschnittenes Blatt. Das kommt von der Größe hin! Danach in vorhandene Baumwolltücher oder dergleichen geben und mit Bindeband an den Enden gut zuschnüren, damit sich die Würste beim Garprozess nicht öffnen können oder etwas von der Teigmasse ausfließen kann. Dann in dem vorbereiteten Kochwasser etwa 20 Minuten garen, nicht kochen. Es darf nicht blubbern!

Nach dem Abgießen des Kochwassers und dem Abtropfen, entfernen wir die Baumwolltücher und das Backpapier.

Hier liegen unsere, auf einfache Art zubereiteten, Würstchen.

Dazu gibt es bei uns selbstgemachte Knödel. Die Teigmischung formen wir zu kleinen Knödeln und lassen sie in gesalzenem Kochwasser fertig garen.

Den Brokkoli köcheln wir in Gemüsebrühe bissfest gar.

Angerichtet werden unsere Tofuwürste Rosso mit den Miniknödeln, dem Brokkoli und dem buntem Salat.

Aufgespießt auf der Gabel, ist es auf diesem Bild unsagbar schwer zu erkennen. Wir können Euch nur sagen, dass die Konsistenz hierfür super gut geeignet ist.

Fazit: Für uns ist dieses Experiment absolut positiv, weil wir Euch eine Idee präsentieren können, die wir bis dato so noch nirgends gesehen haben. Der marinierte Tofu eignet sich für diese Wurstvariante mit seiner  Rezeptur ganz hervorragen. Zu Grünkohl, Pürre oder Gemüsesalaten einfach optimal. Diese Tofu-Wurst-Variante stellt eine andere Möglichkeit dar, schon fertig gewürzte Tofuvarianten einfach anders zu genießen. Vielleicht inspiriert Euch das da draußen und ihr gesellt Euch unserer Kreativküche hinzu.

Und denkt dran, unsere Küchenregel heißt: Kreativität durch ausprobieren. ツ

Eure Niki ✿

0