Kategorie: Convenience Food

Natura | Frika Fix Bio Gemüse-Bratlinge

#Natura #Gemüse-Bratlinge #Fertigmischung #Weizen #Gemüse #pflanzlich #vegan

Heute kommen wir in den Genuss der Frika Fix Bio Gemüse-Bratlinge der Marke Natura und sind auf das Ergebnis doch sehr gespannt, weil uns die übersichtliche Zutatenliste sehr neugierig macht.

Produkt: Frika Fix Bio Gemüse-Bratlinge

Marke: Natura

Inverkehrbringer: Naturawerk

Homepage: natura-shop24.de

Menge: 150 g

Preis: 2,99 €

Zutaten:

  • Weizenvollkornflocken*
  • Weizenvollkornmehl*
  • Gemüse* (15%: Zwiebeln*, Karotten*, Pastinaken*, Lauch*, Petersilienwurzel*)
  • Speisesalz
  • Gewürze* (Curry*, Liebstöckel*, Knoblauch*, Paprika*, schwarzer Pfeffer*, Petersilie*)

*aus kontrolliert biologischem Anbau, DE-ÖKO-001

Allergene Zutaten: Glutenhaltiges Getreide.

Aufbewahrungshinweise: Die Frika Fix Gemüse Bratlinge bitte trocken und vor Wärme geschützt lagern.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Herkunftsort | Ursprungsland: EU/Nicht-EU Landwirtschaft.

Verpackung: Umverpackung aus Pappe, Fertigmischung in Plastik.

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 1405 kJ / 333 kcal
Fett 2,0 g
– davon gesättigte Fettsäuren 0,3 g
Kohlenhydrate 63 g
– davon Zucker 6,5 g
Ballaststoffe 13 g
Eiweiß 8,8 g
Salz 2,2 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Fertigmischung aus Weizen und Gemüse für 6 – 8 Bratlinge.

Verwendung: Zu Salat und Gemüse, als gesundes Burger-Patty, zu Kartoffeln, Nudeln oder Reis.

Produkteigenschaften: kuhmilcheiweißfrei, hühnereieiweißfrei, sojaeiweißfrei, milchzuckerfrei, hefefrei, nussfrei, selleriefrei.

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

„Wenig Fett, viel pflanzliches Eiweiß und reichlich Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe machen die Bratlinge – ohne Zusatzstoffe – zu einem natürlich gesunden Genuss.“

Lieblingsmessage:

„Vielfalt im Einklang mit der Natur“

Zuspeise:

  • 1 Aubergine
  • 2 Zwiebeln
  • Paprika gelb, rot und grün (jeweils 1 /2)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 kleine Zucchini (250 g)
  • 4 Pilze
  • 1 Handvoll Oliven
  • 2 Karotten
  • Kartoffeln
  • Salat

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen

Menü:

Gemüsebratling auf Ofengemüse mit Gitterkartoffeln

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der Frika Fix Bio Gemüse-Bratlinge der Marke Natura zu sehen.

Mit Umfüllen des Inhaltes in eine Glasschale ist die Sicht auf das Produkt gegeben.

Die Zubereitung der Bratlinge gestaltet sich recht einfach: Der Packungsinhalt wird in Wasser eingerührt und bei uns mit einer fein gehackten Zwiebel, frischer Petersilie und eigenem Chilipulver zu einem Teig verarbeitet. Dann darf der Bratlingteig etwas durchziehen.

Unser heutiger Gemüsewarenkorb besteht aus Aubergine, Zwiebeln, Paprika gelb, rot und grün, Knoblauchzehen, Zucchini, Pilze, Oliven, Karotten, etwas Rotkohl und roten Kartoffeln.

Das Gemüse schneiden wir klein und legen es in einem Sud aus Sojasauce, Olivenöl und Gewürzen ein.

In einer Backschale geben wir das eingelegte Gemüse in den Ofen und lassen es bei 180 °C bei Umluft circa 20 Minuten garen. Schaut regelmäßig nach dem Bräunungsgrad, um den Ofen herunter zu schalten oder den Bratprozess zu stoppen.

Am Rand der Garschale erkennen wir das Vorschreiten der Hitze und testen das Gemüse auf sein Garergebnis. Das gefällt uns gut und wir nehmen es aus dem Ofen heraus.

Dazu gibt es Gitterkartoffeln, welche wir schneiden und in der Pfanne kross anbraten.

Nach der doch kurzen Quellzeit werden aus dem Gemüse-Teig Bratlinge geformt.

Sechs Stück an der Zahl, sind es bei uns geworden.

Von beiden Seiten braten wir die Gemüse Bratlinge goldbraun an und wenden sie dabei regelmäßig.

Zum Servieren die Frika Fix Bio Gemüse-Bratlinge mit dem Ofengemüse und den Gitterkartoffeln anrichten und nach Belieben mit dem Hummus und etwas Rotkohlsalat ergänzen.

Angeschnitten ist die Konsistenz im Innern des Gemüse Bratlings zu erkennen.

Fazit: Manch einer mag die pflanzenbasierte Ernährung in Bezug auf Fertigprodukte wegen der Zusatzstoffe auf eine ungesunde Ebene herabstufen. Das kann bei den Produkten von NATURA zu 100% widerlegt werden. Gesünder geht schon fast nicht mehr, wenn man es nicht komplett selbst herstellen möchte. Und trotz der wenigen und nur natürlichen Zusatzstoffe, schmecken die Bratlinge nicht einfach nur nach „gesund“. Sie bekommen angebraten eine schöne krosse Kruste und sind innen angenehm weich. Die geschmackliche Richtung kann jeder lebst beeinflussen, je nachdem welche Gewürze und Kräuter hinzugefügt werden. Absolut lecker und sehr zu empfehlen, Daumen nach oben.

1

dmBio Vetzgerei | Vegane Hack Bällchen

#dmBio #dm #Vetzgerei #Hack #Bällchen #Reis #pflanzlich #vegan

Heute testen wir die veganen Hack Bällchen der Marke dmBio Vetzgerei und sind gespannt.

Produkt: Vegane Hack Bällchen

Marke: dmBio Vetzgerei

Inverkehrbringer: dm-drogerie markt GmbH + Co. KG

Homepage: dm.de

Menge: 140 g

Preis: 1,75 €

Zutaten:

  • 26% Reisvollkornflocken*
  • 25% WEIZEN-Paniermehl* (WEIZENmehl*, Salz, Hefe*)
  • 10% Kastanienmehl*
  • 10% Kartoffelflocken* (Kartoffeln*)
  • 8% WEIZENprotein*
  • Kichererbsenschrot*
  • Leinsaat* geschrotet
  • Hefeflocken* (Hefe*, WEIZENmehl*, Meersalz)
  • Champignonstücke*
  • Steinsalz
  • Zwiebeln*
  • Backpulver (Backtriebmittel: Natriumhydrogencarbonat, Säuerungsmittel: Monokaliumtartrat, Maisstärke*)
  • Flohsamenschalen* gemahlen
  • fettarmes Kakaopulver*
  • Paprikapulver edelsüß*
  • Knoblauchpulver*
  • Pfeffer*

*aus biologischer Landwirtschaft

–> Bei bekannten Unverträglichkeiten bitte die Zutatenliste prüfen oder wende Dich an den Hersteller.

Allergene Zutaten: Kann Spuren von Soja, Sellerie, Senf, Sesam, Lupinen, Mandeln, Haselnüssen, Walnüssen, Cashewkernen und anderen glutenhaltigen Getreidearten enthalten.

Aufbewahrungshinweise: Trocken und vor Wärme geschützt lagern.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Herstellung: Deutschland

Herkunftsland: Reisvollkornflocken aus der EU

Verpackung: Folie | Gelber Sack, Pappe | Papiertonne

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 1444 kJ / 342 kcal
Fett 3,3 g
– davon gesättigte Fettsäuren 0,6 g
Kohlenhydrate 58 g
– davon Zucker 3,7 g
Ballaststoffe 7,1 g
Eiweiß 17 g
Salz 3,2 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Herzhafte, pflanzliche Alternativen zu Fleischbällchen auf Reisbasis.

Infos zum Produkt: Nicht zum Rohverzehr geeignet!

Verwendung: Zu Pasta, in Saucen oder als Fingerfood.

Produkteigenschaften: Laktosefrei, Bio.

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

„Pflanzlich lecker genießen – mit den Produkten der dmBio Vetzgerei. Die veganen Hackbällchen von dmBio bringen herzhafte Vielfalt auf den Teller. Mit ihrer würzigen Rezeptur und saftigen Konsistenz sind sie ideal als Hauptgericht mit Beilagen oder als Highlight auf der nächsten Party. Ob in einer aromatischen Soße, zu Pasta oder als Fingerfood – diese Bällchen lassen sich vielseitig einsetzen und sorgen für Genussmomente in der pflanzlichen Küche. Ein unkomplizierter Begleiter für kreative Kochideen.“

Lieblingsmessage:

„Pflanzlich lecker genießen – mit den Produkten der dmBio Vetzgerei.“

Zuspeise:

  • Salat
  • Tomaten
  • Paprika
  • Gurke
  • Zwiebeln
  • Chili
  • Zitrone
  • Salatvinaigrette

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen
  • Pflanzliches Zitronen-Minz-Joghurt

Menü:

Würzige Hackbällchen auf frischem Salat mit Zitronen-Minz-Joghurt

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der veganen Hack-Bällchen der Marke dmBio Vetzgerei zu sehen.

Das ist die Verpackung, in denen das Hack-Pulver vakuumiert wurde.

Mit Öffnen der Verpackung und Umschütten in eine Schüssel ist die Sicht auf das Pulver gegeben.

Zugabe:

  • 175 ml kaltes Wasser
  • 1,5 EL neutrales Öl (z.B. Rapsöl)
  • etwas Öl für die Pfanne

Die Mischung in eine Schüssel geben. Das Wasser und Öl dazugeben und mit einem Esslöffel gut verrühren. Die Masse 5 Minuten quellen lassen.

Unser heutiger Gemüsewarenkorb beinhaltet Salat, Tomaten, Paprika, Gurke, Zwiebeln, Chili und Zitrone.

Die Masse mit einem Teelöffel abstechen und mit angefeuchteten Händen zu walnussgroßen Kugeln formen. In einer beschichteten Pfanne reichlich Öl erhitzen und die Bällchen von allen Seiten braun braten.

Währenddessen wenden wir sie regelmäßig.

So gefällt und der Bräunungsgrad und wir beenden den Bratprozess.

Zum Servieren die veganen Hack Bällchen auf dem Salat anrichten und nach Belieben mit Zitrone und dem pflanzlichen Zitronen-Minz-Joghurt ergänzen.

Angeschnitten ist die Konsistenz im Innern der Hackbällchenzu erkennen.

Fazit: Reisvollkornmehl und Kastanienflocken machen das Produkt zu etwas besonderem. Das Anrühren der Teigmasse ist unkompliziert und gelingt wohl auch in zeitumfassenden Momenten, in denen wenig Zeit zum Kochen ist. Die Würzung ist für alle Testesser passend und vor allem nicht zu salzig. Die Farbe nach dem Bratprozess ist sehr ansprechend. Eine schöne Alternative zum den herkömmlichen Kichererbsen-Bällchen oder Hack-Produkten. Daumen nach oben.

Herzschatz´liche Grüße

Niki + Jens ✿

0

Greenforce | Easy to mix veganes Schnitzel

#Greenforce #Easytomix #proteinreich #Schnitzel #pflanzlich #vegan

Nach unserer Online-Sammelbestellung testen wir heute das Easy to mix vegane Schnitzel der Marke Greenforce und sind gespannt.

Produkt: Easy to mix veganes Schnitzel

Marke: Greenforce

Inverkehrbringer: Greenforce Future Food AG

Homepage: greenforce.com

Menge: 125 g | ca. 375 g zubereitete Schnitzel-Masse

Preis: 3,24 € (im Angebot)

Zutaten:

  • 49% texturiertes Erbsenprotein (Erbsenprotein, Erbsenmehl)
  • Verdickungsmittel: Methylcellulose
  • 11% Erbsenmehl
  • 9,1% Erbseneiweiß
  • Flohsamenschalen
  • Rapsöl
  • Speisesalz
  • Aromen
  • Gewürzextrakt

Allergiehinweis: Keine bekannt. Checkt Eure Verpackungen!

Aufbewahrungshinweise: Trocken, lichtgeschützt und nicht über Zimmertemperatur lagern.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Verpackung: FSC Mix | Die Verpackung ist recyclingfähig. Bitte über die gelbe Tonne/Sack entsorgen.

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 1428 kJ / 339 kcal
Fett 8,7 g
– davon gesättigte Fettsäuren 1,2 g
Kohlenhydrate 12 g
– davon Zucker 1,5 g
Eiweiß 40 g
Salz 5,3 g
Ballaststoffe 26 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Veganes Schnitzel auf Basis von Erbsenprotein

Ohne Zusatz von:

  • Soja
  • Geschmacksverstärkern
  • Konservierungsstoffen
  • Laktose
  • Verwendung:

Produkteigenschaften:

  • Glutenfrei
  • 100% vegan
  • Hoher Protein- & Ballaststoffgehalt
  • Ohne Zusatz von Soja
  • Ohne Geschmacksverstärker
  • Ohne Konservierungsstoffe & künstliche Farbstoffe

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

„Gemixt und nicht geklopft!

Dürfen wir vorstellen? Unser neuestes Easy To Mix Schnitzel! Wir haben den Klassiker für Dich neu gedacht. Vegan, gesund und vor allem sooooo lecker!

Gönn Dir jetzt Schnitzel, ganz ohne Schwein und ganz ohne schlechtes Gewissen.

Unser Schnitzel ist knusprig, herzhaft, plant-based und noch dazu protein- und ballaststoffreich. Klingt gut? Dann nimm Dir eine Schüssel und mix los mit uns.

Wir genießen unser Schnitzel zur Feier des Tages ganz klassisch mit Kartoffel-Wedges, Preiselbeeren und Salat. Läuft Dir auch schon so das Wasser im Mund zusammen wie uns?“

Lieblingsmessage:

„Jetzt wird gemixt und nicht geklopft! Unser veganer Schnitzel Klassiker für übertrieben guten Geschmack ganz ohne Schweinerei bekannt.“

Zuspeise:

  • Kürbis
  • Zucchini
  • Bohnen
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Gewürze
  • Pflanzenmilch
  • Ei-Ersatz
  • Paniermehl
  • Salat
  • Salatvinaigrette

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen

Menü:

Paniertes Schnitzel mit Ofengemüse und grüne Bohnen

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung vom Easy to Mix veganes Schnitzel der Marke Greenforce zu sehen.

Zu diesem Zeitpunkt haben wir bereits die Verpackung geöffnet und den Pulverinhalt in eine Schüssel gegeben..

Unser Gemüsewarenkorb besteht aus Kürbis, Bohnen, Zwiebeln, Knoblauch, Rote-Beete und Zucchini aus dem Garten.

Wir schneiden alles mundgerecht klein und geben es mit etwas Olivenöl auf ein Backblech, um es im Ofen zu garen.

Die Bohnen befreien wir von ihren Enden und ziehen eventuelle Fäden ab. Dann köcheln wir sie in etwas Gemüsebrühe gar.

Zubereitungsempfehlung des Herstellers:

125 g der Schnitzel-Fertigmischung mit 250 ml sehr kaltem Wasser gründlich vermengen.

Das setzen wir direkt um und lassen die Masse dann ca. 3 Minuten ruhen.

Aus dem Teig mit angefeuchteten Händen ca. sechs flache Schnitzel formen.
Tipp vom Hersteller: Benutze Backpapier, um dein Schnitzel besser flach drücken zu können.

Unsere Panierstraße ist bereits aufgebaut:

  • In die erste Schüssel geben wir feines Dinkel-Mehl.
  • In der zweiten Schüssel verquirlen wir Hafermilch mit etwas Kala NamakPulver, für den typischen Ei Geschmack. Wir würzen noch mit etwas Rosenpaprika, Pfeffer und Salz.
  • In die letzte Schüssel kommt Paniermehl

Dann wird paniert.

Die Vorbereitungen sind fertig gestellt und die Schnitzel können im nächsten Schritt weiterverarbeitet werden.

Wir geben hierfür ein wenig Speiseöl in unsere beschichtete Pfanne, erhitzen sie und braten die Schnitzel bei niedriger bis mittlerer Hitze pro Seite ca. 3-4 Minuten an.

In diesem Bratstadium wenden wir die Schnitzel ein letztes Mal. Das Ergebnis kann sich dann wirklich sehen lassen: Die Schnitzel haben eine gold-braune Farbe angenommen. Wir nehmen sie aus der Pfanne und lassen sie auf einem Küchenkrepp kurz abtropfen. Das ist nur der Gewohnheit geschuldet, denn wie ihr sehen könnt, braucht es für den Bratvorgang der Schnitzel keine Unmengen Öl.

Zum Servieren die fertigen Easy to mix veganen Schnitzel mit dem Ofengemüse und den grünen Bohnen anrichten und nach Belieben mit Dips und Saucen ergänzen.

Angeschnitten ist die Konsistenz im Innern des Schnitzels zu erkennen. Wirklich hauchdünn sind sie geworden.

Fazit: Die Zubereitung gestaltet sich recht easy: Durch den Tipp mit dem Backpapier stellt die Zubereitung von dünnen und gleichmäßigen Schnitzel mit dem Teigroller, nach der kurzen Ruhezeit vom Teig, keinerlei Probleme dar. Wenn man vorab noch mit einem großen Löffel portioniert, hält sich die Sudelei auch in Grenzen. Geschmacklich sind die panierten Schnitzel sehr ansprechend, die Würzung ist dezent und die Struktur ähnelt der nicht pflanzlichen Alternative. Die Panade hält sehr gut und bekommt eine schöne Farbe mit entsprechenden Röstaromen. Unsere Schnitzel sind schön bissfest, durch die Pannade kross aber trotzdem dass sie dünn sind, nicht trocken. Jeder kann entsprechend seiner Vorliebe die Schnitzel formen, dünn oder dick, klein oder groß, paniert oder natur. Das Schnitzel zum selbst mixen und formen von Greenforce überzeugt uns in allen Belangen, daher Daumen hoch!

0

dmBio | Vegane Kidney-Bohnen Burger

#dm #bio #kidneybohnenburger #fertigmischung #pflanzlich #vegan

Heute probieren wir die würzigen veganen Kidney-Bohnen Burger von DM mit selbstgemachten Mayonnaise-Dip und gebratenen Champignons. Ein gesundes Essen voller gesunder Inhaltsstoffen und reichlich Ballaststoffen.

Produkt: Vegane Kidney-Bohnen Burger

Marke: dm Bio

Inverkehrbringer: dm-drogerie markt GmbH + Co. KG

Homepage: dm.de

Menge: 140 g | 4 Burgerpatties

Preis: 1,65 €

Zutaten:

  • 40% Kidneybohnenstücke
  • 33% HAFERVOLLKORNFLOCKEN* glutenfrei
  • 12% Zwiebeln*
  • Maismehl*
  • Steinsalz
  • 1,4% Petersilie*
  • 1,25% Knoblauchpulver*
  • Reismehl*
  • Pastinaken*
  • natives Olivenöl*
  • Karotten*
  • Kurkuma*
  • Chilipulver*
  • Pfeffer*

*aus biologischer Landwirtschaft

Allergiehinweis: Hafer. Bei bekannten Unverträglichkeiten bitte die Zutatenliste prüfen oder wende Dich an den Hersteller.

Allergene Zutaten: Haselnuss und Haselnusserzeugnisse, Kaschunuss und Kaschunusserzeugnisse, Lupine und Lupinenderivate, Mandeln und Mandelerzeugnisse, Pecannuss und Pecannusserzeugnisse, Sellerie und Selleriederivate, Senf- und Senfderivate, Sesamsamen und Sesamsamenerzeugnisse, Sojabohne und Sojabohnenderivate, Walnuss und Walnusserzeugnisse.

Spuren von: Kann Spuren von Soja, Sellerie, Senf, Sesam, Lupinen, Mandeln, Haselnüssen, Walnüssen, Pekannüssen und Cashewkernen enthalten.

Aufbewahrungshinweise: Trocken und vor Wärme geschützt lagern.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Herkunftsort | Ursprungsland:

  • Hergestellt in Deutschland
  • Hafervollkornflocken aus der EU
  • Kidneybohnenstücke aus Nicht-EU

Verpackung: PAP | PP – Papier und Gelber Sack

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 1413 kJ / 335 kcal
Fett 3,1 g
– davon gesättigte Fettsäuren 0,5 g
Kohlenhydrate 51 g
– davon Zucker 2,1 g
Ballaststoffe 15 g
Eiweiß 17 g
Salz 2,8 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Bio Fertigmischung für glutenfreie Bratlinge mit Kidneybohnen.

Verwendung: Auf dem Brötchen, zu Nudeln, Reis, auf dem Salatbett, pur mit Senf oder anderem Dip.

Produkteigenschaften:

  • Fertigmischung für vegane Burgerbratlinge
  • Auf Basis von Kidneybohnen
  • Aus biologischer Landwirtschaft
  • Glutenfrei

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Wichtig: Limited Edition im Veganuary.

Hierzu der Hersteller:

„Probier’s pflanzlich – mit dmBio im Veganuary genießen! Die veganen Kidneybohnen Burger von dmBio überzeugen durch den aromatischen Geschmack von Kidneybohnen, sorgfältig ausgewählten Gewürzen und einem Hauch Knoblauch. Die Burgerpatties sind schnell und einfach zubereitet und schmecken köstlich in klassischen Burgerbrötchen oder als Bratling zu Salat.“

Zuspeise:

  • Salat
  • Gurke
  • Tomaten
  • Zwiebeln
  • Champignons
  • Gewürzgurken
  • Lauchzwiebeln
  • Petersilie
  • Pflanzliches Joghurt
  • Mayonnaise
  • Pfeffer, Salz

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen

Menü:

Würziger Bohnen-Burger auf Salat mit gebratenen Champignons

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der veganen Kidney-Bohnen Burger der Marke dm Bio zu sehen.

Das ist die Verpackung, in denen die Burgermischung vakuumiert wurden.

Unser heutiger Gemüsewarenkorb besteht aus Salat, Gurke, Tomaten, Zwiebeln, Champignons, Gewürzgurken, Lauchzwiebeln und Petersilie.

Das Gemüse, wie Tomaten, Gurke, Zwiebeln und Gewürzgurken, für den Bohnen-Burger schneiden wir mundgerecht klein.

Für den Mayonnaise-Dip schneiden wir Zwiebeln, Schnittlauch und …. klein und verrühren alles zusammen mit dem pflanzlichen Joghurt und etwas Mayonnaise.

In die Bohnen-Burger-Mischung geben wir noch vor dem Verrühren klein geschnittene Zwiebeln, Petersilie und Chili-Flocken.

Dann den Packungsinhalt (140 g) in einer Schüssel mit 225 ml kochendem Wasser anrühren…

und 10 Minuten quellen lassen.

Parallel dazu braten wir Champignons und Zwiebeln für die Beilage an.

Mit angefeuchteten Händen, je nach gewünschter Größe, 4 Burgerpatties formen. Wir nehmen unsere Burgerpresse zur Hilfe.

In einer beschichteten Pfanne 2-3 EL Öl erhitzen. Bei mittlerer Hitze die Burgerpatties von beiden Seiten goldbraun braten und wenige Minuten bei niedriger Hitze gar ziehen lassen.

Währenddessen wenden wir sie regelmäßig. Der Bräunungsgrad gefällt uns wirklich gut.

Zum Servieren die veganen Kidney-Bohnen Burger auf dem Salatbett mit dem Champignon-Zwiebel-Gemüse anrichten und nach Belieben mit dem Mayonnaise-Dip ergänzen.

Angeschnitten ist die Konsistenz im Innern des Bohnen-Burgers zu erkennen.

Fazit: Die Kidney-Bohnen-Burger glänzen durch eine extrem fluffige Konsistenz. So ist es uns fast nicht möglich, den Burger mit der Gabel Stückchenweise aufzuspießen, weil er regelrecht zerbröselt. Aber genau das, empfinden wir als enormen Pluspunkt, weil er dadurch überhaupt nicht zu fest in seiner Textur ist. Demnach ist es bestimmt zum Vorteil, wenn der Burger ganz klassisch auf einem Bun serviert und gegessen wird, denn dann erübrigt sich die Thematik mit der fluffigen Konsistenz. Die Würzung ist absolut passend. Auch wenn wir mit Zwiebeln, Petersilie und Chiliflocken ergänzt haben, ist die Grundwürzung herauszuschmecken und für gut befunden worden. Wir mögen diesen Burger und würden einen dauerhaften Verkauf befürworten. Daumen nach oben.

0

Herbasch | No. 12 Die Spanische nach Chorizo Art

#Herbasch #dieSpanische #pflanzlich #vegan #Wurst #Chorizo #pikant #würzig

Mit der „Die Spanische No. 12“ von Herbasch bereiten wir ein Kartoffel-Gemüsegulasch mit Chorizo zu. Wir sind vom Geschmack und der Einfachheit der Zubereitung sehr angetan. Gerade zu Festtagen wie Weihnachten oder Silvester eine gute Möglichkeit, den würzigen Eintopf vorab bereits zuzubereiten. So ist für den Hunger der Gäste immer etwas vorrätig und der Gastgeber muss nicht dauerhaft in der Küche verweilen, sondern kann sich dem Besuch widmen. Lasst uns loslegen.

Produkt: No. 12 Die Spanische nach Chorizo Art

Marke: Herbasch

Inverkehrbringer: HERBASCH Naturprodukte

Homepage: herbasch.de

Menge: 200 g

Preis: 6,90€

Zutaten:

  • Wasser
  • Weizeneiweiß
  • pflanzliches Öl (Kokosnuss, Raps)
  • Sojaprotein
  • Maisstärke
  • Gewürze (u. a. Chili, Paprika, schwarzer Pfeffer, Knoblauch, Maltodextrin und Glukose)
  • Salz
  • Aromen
  • Farbstoffe: Paprika-Konzentrat, Bockshornklee-Extrakt, Rote-Bete-Saftkonzentrat, Eisenoxide

Allergiehinweis: Weizeneiweiß und Sojaprotein.

Aufbewahrungshinweise: Bei +2°C bis +6°C im Kühlschrank aufbewahren.

Hinweis: Nach dem Öffnen der Verpackung, bitte innerhalb von 2 Tagen verbrauchen.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Herkunftsort | Ursprungsland: Polen

Verpackung: Gelber Sack | Plastikmüll

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Besonderheit: Kann eingefroren werden.

Gutscheine: Im Onlineshop erhältlich.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 1358 kJ / 323 kcal
Fett 12,5 g
– davon gesättigte Fettsäuren 2,3 g
Kohlenhydrate 17,1 g
– davon Zucker 6,7 g
Eiweiß 35,6 g
Salz 3,1 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Pflanzliche Chorizo Alternative auf Basis von Soja und Weizeneiweiß.

Infos zum Produkt: Die “Pelle” ist bei allen Produkten nicht zum Verzehr geeignet.

Verwendung: In Eintöpfen, mit spanischen Picos, zu Kartoffeln, Gemüse und Salaten oder auch pur mit Senf.

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

„Genießen Sie den köstlichen Geschmack unserer veganen No. 12 „Die Spanische“ Wurst. Dieses leicht pikante, proteinreiche Vergnügen kann sowohl warm als auch kalt genossen werden und passt perfekt zu spanischen Picos.

Unsere vegane No. 12 „Die Spanische“ Wurst bietet ein authentisches kulinarisches Erlebnis, das an traditionelle Chorizo erinnert. Reich an pflanzlichem Protein, bietet diese Wurst eine nahrhafte Option für alle, die eine gesunde und schmackhafte Mahlzeit suchen. Ihr leicht scharfer, herzhaft-würziger Geschmack macht sie zu einer vielseitigen Wahl, die sich sowohl warm als auch kalt genießen lässt. Ob als Teil eines gemütlichen Brunches, eines sättigenden Abendessens oder als schneller Snack – diese Wurst fügt sich nahtlos in jede Mahlzeit ein. Kombinieren Sie sie mit spanischen Picos für einen echten Hauch von Spanien, der Tradition und Innovation auf Ihren Tisch bringt.

Die „Pelle“ ist bei allen Produkten nicht zum Verzehr geeignet.“

Lieblingsmessage:

„Unsere HERBASCH Würste sind vielseitig, frei von tierischen Produkten, zu 100 % pflanzlich und einfach super köstlich!“

Zuspeise:

  • Paprika
  • Zwiebeln
  • Lauchzwiebeln
  • Karotten
  • Tomaten
  • Knoblauch
  • Chili
  • Champignons
  • Ananas aus der Dose
  • Kartoffeln
  • Gewürze
  • Frische Kräuter
  • Gemüsebrühe

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen
  • 1 kleine Dose Erbsen-Mais-Gemüse

Menü:

Kartoffel-Gemüsegulasch mit Chorizo

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der No. 12 Die Chorizo der Marke Herbasch zu sehen.

Das ist die Verpackung, in denen die Würste vakuumiert wurden. Ohne Umverpackung ist die Sicht auf das Produkt gegeben.

Die Pelle ist nicht zum Verzehr geeignet und dient nur zum Schutz des Produktes.

Mit entfernter Pelle und in Scheiben aufgeschnitten ist die Konsistenz zu erkennen. Aber auch der Duft durch die Würzung, unter anderem durch Chili, Paprika und schwarzen Pfeffer ist zu vermerken. Intensiv, aber sehr angenehm! Wir schneiden die Wurst also in gleichgroße Scheiben und teilen diese dann noch einmal mittig durch. In der Pfanne braten wir sie mit etwas Öl an.

Unser heutiger Gemüsewarenkorb besteht aus Paprika, Zwiebeln, Lauchzwiebeln, Karotten, Tomaten, Knoblauch, Chili, Champignons, Ananas und Kartoffeln.

Die Kartoffeln kochen wir gar und schneiden sie in kleine, gleichgroße Stücke.

Auch die Ananasscheiben und die Champignons klein schneiden. Das Erbsen-Mais-Gemüse abgießen und beiseite stellen.

Lauchzwiebeln, Zwiebeln und den Knoblauch zerkleinern und die Kräuter fein hacken.

Die Paprika, Zwiebeln, Knoblauch und Champignons in einer beschichteten Pfanne anbraten. Achtet darauf, dass die Champignons vorher gut abtropfen konnten, eventuell mit einem Küchenpapier etwas trocken tupfen. Gerne könnt ihr etwas Öl hinzugeben. Wenig später mit den Lauchzwiebeln und den Kräutern bestreuen und vorsichtig unterheben.

Dann kommen die Gewürze hinzu:

  • Paprika rosenscharf
  • Paprika scharf
  • Chili
  • Curry scharf
  • Piri-Piri
  • etwas Chakalaka

Wir möchten ein leichtes, frisches und doch scharf/feuriges Aroma erhalten.

Mit etwas Rotwein ablöschen und mit Gemüsebrühe auffüllen. Etwa 45 Minuten vor sich hin köcheln lassen, damit vor allem die Kartoffeln gar werden. Erst dann die kleinen Chorizohälften hinzu geben. Das Ganze darf bei uns, bis zum Verzehr, einen Tag lang durchziehen. Dann haben sich alle Aromen miteinander verbunden.

Zum Servieren das Kartoffel-Gemüsegulasch mit Chorizo auf dem Teller anrichten und nach Belieben mit dem Salat ergänzen. Für das Foto haben wir Euch das Gemüse mit den Chorizo clean auf dem Teller angerichtet, damit ihr die Zutaten erkennen könnt. Normalerweise „schwimmt“ es in der daneben stehenden eingedickten Sauce. Erst dann schmeckt es! ツ

Angeschnitten ist die Konsistenz und die Röstung der Chorizo zu erkennen. Außen kompakt und innen ganz zart.

Fazit: Mit der „Spanischen“ (nach Chorizo Art) bereiten wir ein deftig-herzhaft-fruchtiges Wurstgulasch zu. Die Chorizo gibt der Speise die richtige Würzung und sorgt für die gewisse Schärfe. Leicht angebraten hat sie mit ihrem angenehmen Biss das Gericht abgerundet und zusammen mit dem Gemüse und der Sauce eine leckere und sättigende Köstlichkeit ergeben. Probiert es gerne aus. Daumen nach oben.

0

Billie Green | Vegane Frikadellen

#Billiegreen #Weizenprotein #Gewürze #wiebeioma #pflanzlich #vegan

Wir entdecken sie: Die veganen Frikadellen der Marke Billie Green und freuen uns auf die Verkostung!

Produkt: Vegane Frikadellen

Marke: Billie Green

Inverkehrbringer: The Plantly Butchers GmbH & Co. KG

Homepage: billie-green.com

Menge: 180 g

Preis: 3,59 €

Zutaten:

  • Rehydriertes Weizenprotein (Trinkwasser 36%, Weizenprotein 18,4%)
  • Würzmittel (Weißbrotgranulat (Weizenmehl, Speisesalz, Hefe)
  • Zwiebeln
  • Hefeextrakt
  • Reismehl
  • Speisesalz
  • Zucker
  • natürliches Aroma
  • Gewürze)
  • Zwiebeln
  • Texturiertes Weizenprotein (Weizenprotein, Weizenmehl, Erbsenfaser)
  • Rapsöl
  • Knoblauchpaste
  • Zwiebelpaste (Zwiebeln, Speisesalz)
  • Natürliches Aroma
  • Petersilie
  • gerösteter Maisextrakt
  • Salz

Allergene Zutaten: Kann Spuren von Gluten, Milch, Ei und Senf enthalten.

-Bei bekannten Unverträglichkeiten bitte die Zutatenliste prüfen oder wende Dich an den Hersteller.-

Aufbewahrungshinweise: Ungeöffnet bei +2°C bis +7°C mindestens haltbar bis: siehe Verpackungsaufdruck.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Herkunftsort | Ursprungsland: Deutschland

Verpackung: Folie, Gelber Sack

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 981 kJ / 234 kcal
Fett 11 g
– davon gesättigte Fettsäuren 0,8 g
Kohlenhydrate 6,8 g
– davon Zucker 3,8 g
Ballaststoffe 3,5 g
Eiweiß 26 g
Salz 2,5 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Veganes Erzeugnis auf Basis von Weizenprotein, zu Frikadellen geformt.

Infos zum Produkt: Ideal geeignet für die tägliche Proteinzufuhr.

Verwendung: Zu Gemüse und Salaten, Kartoffelgerichten oder einfach nur pur, zu Senf. ツ

Produkteigenschaften: laktosefrei

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

„Hätte Oma vegane Frikadellen gemacht, sie wären wie diese: Außen knusprig, innen fluffig. Dazu frei von Zusatzstoffen und mit hohem Proteingehalt. Ob warm zum Mittag oder kalt als Snack, Hauptsache lecker!“

Lieblingsmessage:

„So lecker geht rein pflanzlich!“

Zuspeise:

  • Salat
  • Süßkartoffel
  • Ananas
  • Fenchel
  • Karotte
  • Zucchini
  • Paprika
  • Zwiebel
  • Tomaten
  • Lauchzwiebeln
  • Zitrone

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen
  • Kapuzinerkresse-Blüten

Menü:

Pflanzliche Buletten mit buntem Salat und würzigen Süßkartoffelscheiben

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der veganen Frikadellen der Marke Billie Green zu sehen. Das ist die Verpackung, in denen die Burger vakuumiert wurden.

Mit entfernter oberen Folien-Abdeckung ist die Sicht auf das Produkt gegeben.

Fünf Stück sind es an der Zahl und beim Öffnen der Verpackung werden wir von einem würzigen Duft überrascht.

Unser heutiger Gemüsewarenkorb besteht aus Salat, Süßkartoffel und Ananas, Fenchel, Karotte, Zucchini, Paprika, Zwiebel, Tomaten, Lauchzwiebeln und Zitrone.

Das Salatgemüse mit dem Salat klein mundgerecht kleinschneiden. Die Karotte raspeln…

…und auch die Zucchini. Die frischen Kräuter ebenfalls zerkleinern.

Die Süßkartoffel schälen und in gleichdicke Scheiben bringen.

In etwas Sojamarinade mit Gewürzen einlegen.

Zubereitungsempfehlung der Frikadellen vom Hersteller:

Pfanne: Die Frikadellen in heißem Pflanzenöl anbraten und bei mittlerer Hitze unter mehrmaligem Wenden ca. 4 min. braten.

Währenddessen wenden wir sie regelmäßig.

Dieser Bräunungsgrad gefällt uns tatsächlich schon Mal sehr gut. Ein paar Minütchen noch, dann beenden wir den Grillvorgang

Zum Servieren die veganen Frikadellen zusammen mit dem Salat anrichten und nach Belieben mit den Süßkartoffelscheiben und ein paar Kapuzinerkresse-Blüten ergänzen.

Angeschnitten ist die Konsistenz im Innern der Frikadelle zu erkennen.

Fazit: Wie bereits beschrieben, ist der Duft beim Öffnen der Verpackung unvergessen. Das macht richtig Lust auf mehr. Bereits der Blick auf die Frikadellen macht die Saftigkeit des Produktes erkennbar. Dies bestätigt sich auch, während der Zubereitung in der Pfanne: Die „Pflanzerl“ werden nicht trocken und lassen sich ganz wunderbar rösten. Den Geschmack empfinden wir als sehr würzig und passend zum Thema. Das gefällt uns gut! Daumen nach oben.

Herzschatz´liche Grüße

Niki + Jens ✿

0

The Green Mountain | Plant-based Kebab

#Greenmountain Plant-based #Kebab #würzig  #Soja #pflanzlich #vegan

Heute gibt es bei uns in der Herzschatzküche das Plant-based Kebab der Marke The Green Mountain und wir sind schon ganz gespannt darauf.

Produkt: Plant-based Kebab

Marke: The Green Mountain

Inverkehrbringer: Hilcona Feinkost GmbH

Homepage: thegreenmountain.de

Menge: 180 g | 1 Packung = 2 Portionen

Preis: 3,89 €

Zutaten:

  • Wasser
  • SOJAPROTEIN 19%
  • Speisesalz
  • Zwiebelextrakt fermentiert
  • Gewürze
  • färbender Paprikaextrakt
  • natürliches Aroma
  • Rapsöl
  • Rohrohrzucker
  • Kräuter
  • Knoblauch

Allergiehinweis: Sojaprotein

-Bei bekannten Unverträglichkeiten bitte die Zutatenliste prüfen oder wende Dich an den Hersteller.-

Aufbewahrungshinweise: Gelagert bei max. + 7 °C mindestens haltbar bis: Siehe Aufdruck auf der Vorderseite.

Verbrauch: Nach dem Öffnen innerhalb von 1 Tag verbrauchen.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Herkunftsort | Ursprungsland: Deutschland | Schweiz

Verpackung: Folie | Kartonage

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 409 kJ / 98 kcal
Fett 2,9 g
– davon gesättigte Fettsäuren 0,5 g
Kohlenhydrate 2,9 g
– davon Zucker 1,2 g
Ballaststoffe 3,9 g
Eiweiß 13 g
Salz 2,1 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Veganes Erzeugnis auf Basis von Sojaprotein.

Infos zum Produkt: mariniert, pasteurisiert.

Verwendung: Klassisch im Fladenbrot, gewickelt im Yufka, in der veganen Dönerbox oder wie bei uns auf einem bunten Salatteller.

Produkteigenschaften:

  • Vegane Fleisch-Alternative
  • Aus Sojaproteinen
  • Für Grill oder Pfanne

Kaltverzehr: Auch kalt zu genießen.

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

„Das Lieblings-Fastfood nun auch plant-based von THE GREEN MOUNTAIN. Unser Kebab ist perfekt mariniert, fein abgeschmeckt und bietet somit authentischen Geschmack und Biss.“

Lieblingsmessage:

„Null Fleisch. Ächt Genuss.“

Zuspeise:

  • Grüner Salat
  • Radicchio
  • Tomaten
  • Karotte
  • Gurke
  • Zwiebeln
  • Lauchzwiebeln
  • Paprika
  • Oliven
  • Salatvinaigrette

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen

Menü:

Kebabstreifen auf buntem Salat mit würzigen Oliven

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung des Plant-based Kebab der Marke Greenmountain zu sehen.

Das ist die Verpackung, in denen das Kebab vakuumiert wurde.

Mit entfernter oberen Folien-Abdeckung ist die Sicht auf das Produkt gegeben. Sehr saftig!

Unser heutiger Gemüsewarenkorb beinhaltet grünen Salat, Lollo Rosso, Radicchio, Tomaten, Karotten, Gurke, Zwiebeln, Lauchzwiebeln, Paprika und optional noch Oliven.

Das Gemüse für den Salat mundgerecht klein schneiden und die Oliven eventuell halbieren.

Zubereitungsempfehlung des Herstellers:

In der Pfanne: Bei mittlerer bis hoher Hitze in etwas Pflanzenfett in einer Pfanne einige Minuten von allen Seiten goldbraun anbraten.

Wir entscheiden uns, bei dem heutigen schönen Wetter, für den Grill und geben das Plant-based Kebab auf die Grillmatte.

Die Zwiebeln vermischen wir mit den saftigen Kebabstücken.

Noch ein paar Minütchen, lassen wir das Fleisch auf der Grillmatte und beenden dann den Grillvorgang.

Zum Servieren richten wir die Plant-based Kebab-Streifen auf dem bunten Salat an und ergänzen nach Belieben mit einer Zitronenscheibe und frischer Kapuzinerkresse.

Aufgegabelt ist die Konsistenz im Innern vom Kebabfleisch zu erkennen.

Fazit: Was sollen wir schon zu der Konsistenz sagen, wenn bereits im Vorfeld, die Saftigkeit der Marinade ins Auge sticht? Das zieht sich einfach durch das ganze Gericht durch, was bedeutet, dass auch die Kebabstreifen durchaus zart im Biss sind. Die Würzung ist passend und nicht zu intensiv. Zum Aussehen: Die Farbe ist wirklich ansprechend und passend für das Produkt. Das macht definitiv Lust auf mehr. Daumen nach oben.

Herzschatz´liche Grüße

Niki + Jens ✿

0

Planted. | Steak

#Planted #Steak #Paprika #ohneMarinade #pflanzlich #vegan

Wir testen das Steak von Planted und freuen uns darauf.

Produkt: Steak

Marke: Planted

Inverkehrbringer: Planted Foods AG

Homepage: eatplanted.com

Menge: 120 g | 1 Stück

Preis:

  • Zutaten:
  • Wasser
  • Sojaprotein
  • Rapsöl
  • Mehle (Reis, Bohnen)
  • Gewürze
  • Rote-Bete-Konzentrat
  • Hefeextrakt
  • Kulturen
  • Rohrzucker
  • Salz
  • Vitamin B12

–> Bei bekannten Unverträglichkeiten bitte die Zutatenliste prüfen oder wende Dich an den Hersteller.

Allergene Zutaten: Enthält Soja.

Spuren von: Kann Spuren von Senf und glutenhaltigem Getreide enthalten.

Aufbewahrungshinweise: Ungeöffnet bei max. 5 °C (CH) | 7 °C (DE / AT) aufbewahren. Geöffnetes Produkt innerhalb von 3 Tagen verbrauchen. Einfrieren wird NICHT empfohlen.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Herkunftsort | Ursprungsland: Hergestellt in CH oder DE für Fabriqué en CH ou DE pour Planted Foods AG

Wo ist es zu kaufen? Dieses Produkt ist in der Schweiz, in Deutschland, in Österreich, in Frankreich, in Italien und in der UK erhältlich.

Verpackung: Folie | Gelber Sack, Pappe | Papiertonne

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 759 kJ / 182 kcal
Fett 9,9 g
– davon gesättigte Fettsäuren 0,9 g
Kohlenhydrate 3,8 g
– davon Zucker 1,3 g
Ballaststoffe 5,8 g
Eiweiß 17 g
Salz 1,5 g
Vitamin B12 1,8 µg (72 %*)
Eisen 3,5 mg (25 %*)

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

*Prozent der Referenzmenge für die tägliche Zufuhr.

Beschreibung: Steak Alternative auf Basis von Soja.

Verwendung: Zu Gemüse, Salaten, Kartoffeln, Nudeln, Baguette oder einfach nur pur mit Senf. ツ

Produkteigenschaften:

  • Ohne Zusatzstoffe
  • Reich an Proteinen
  • Reich an Ballaststoffen
  • Arm an gesättigten Fettsäuren
  • Enthält Vitamin B12 und Eisen

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

„Biss für Biss wollen wir die negativen Auswirkungen der traditionellen Fleischindustrie auf unseren Planeten reduzieren und gleichzeitig gesunde und schmackhafte Proteine liefern. Unser pflanzenbasiertes Fleisch wird nur aus natürlichen Zutaten hergestellt, enthält keine Zusatzstoffe und rettet Tierleben.“

Lieblingsmessage:

„Planted: Der neue Standard für pflanzliches Fleisch.“

Zuspeise:

  • grüner Salat
  • Ackersalat
  • Tomaten
  • Chili
  • Gurke
  • Zwiebel
  • frische Kräuter
  • Borretsch
  • Zitrone
  • Champignons

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen

Menü:

Saftiges Steak mit Fettuccine und Champignon-Rahmsauce

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der Steaks der Marke Planted zu sehen.

Das ist die Verpackung, in denen die Steaks vakuumiert wurden.

Mit entfernter oberen Folien-Abdeckung ist die Sicht auf das Produkt gegeben.

Unser heutiger Gemüsewarenkorb beinhaltet grünen Salat, Ackersalat, Tomaten, Chili, Gurke, Zwiebel, frische Kräuter, Borretsch, Zitrone und Champignons.

Die Champignons für die Sauce klein schneiden, und auch die Zwiebeln.

Dann in etwas Öl in einer gefetteten Pfanne anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.

Eine pflanzliche Saucenvariante oder etwas Haferquisine hinzugeben und köcheln lassen. Gerne mit Gemüsebrühe nachjustieren.

Wir haben Kichererbsen-Soja Fettucchine und kochen sie in leicht gesalzenem Wasser gar.

Nach der Garzeit abseihen und in eine Wärmeschüssel geben, so dass sie nicht erkalten.

Zubereitungs-Tipps vom Hersteller:

Das planted.steak trocken tupfen und nach Belieben mit Kräutern, etwas Salz und Pfeffer oder einer Marinade deiner Wahl verfeinern.

In der Pfanne oder auf dem Grill:

Mit etwas Pflanzenöl bei mittlerer Hitze beidseitig für 3–4 Min. anbraten. Währenddessen wenden wir es regelmäßig.

Wir setzen dies genau so um und braten das Steak von beiden Seiten an.

Zum Servieren das Steak von Planted zusammen mit der Fettuccine und der Champignon-Rahmsauce anrichten und nach Belieben mit Salat, Borretsch und einer Zitronenscheibe ergänzen.

Angeschnitten ist die Konsistenz im Innern zu erkennen.

Fazit: Fermentiert, geräuchert und pasteurisiert für einen einzigartigen Geschmack bei jedem Bissen, so lautet die Beschreibung. Aber genau so, fällt auch unser Urteil aus, weil das Steak genau dies erfüllt. Die Konsistenz ist unwahrscheinlich nah am Original dran und auch die Farbe ist sehr ansprechend. Die Würzung ist exakt passend und vor allem nicht zu salzig. Das lässt sich dann ganz wunderbar selbst steuern. Daumen nach oben.

Herzschatz´liche Grüße

Niki + Jens ✿

0

Bauck Mühle | VeggieMix Köttbullar

#BauckMühke #Köttbullar #VeggieMix #Reisflocken #pflanzlich #vegan

Die VeggieMix veganen Köttbullar von Bauck Mühle lächeln uns von der Verpackung aus an und wir freuen uns, diese zu verköstigen. Nicht klassisch angerichtet, sondern als leckere Zugabe auf einem frischen und fruchtigen Salatbett.

Produkt: VeggieMix Köttbullar

Marke: Bauck Mühle

Info: Aus Bauckhof wurde Bauck Mühle!

Inverkehrbringer: Bauck GmbH

Homepagebauck.de

Menge: ca. 180g ergeben ca. 20 Köttbullar

Preis: 2,95€

Zutaten:

  • Reisflocken* 26%
  • Paniermehl* (WEIZENmehl*, Salz, Hefe*)
  • Kastanienmehl*
  • Kartoffelflocken*
  • WEIZENprotein*
  • Kichererbsenschrot*
  • geschrotete Leinsaat*
  • Hefeflocken* (Hefe*, WEIZENmehl*, Meersalz)
  • Champignons*
  • Steinsalz
  • Zwiebeln*
  • Backpulver (Backtriebmittel: Natriumhydrogencarbonat, Säuerungsmittel: Monokaliumtartrat, Maisstärke*)
  • gemahlene Flohsamenschalen*
  • fettarmes Kakaopulver*
  • Paprikapulver*
  • Knoblauch*
  • Pfeffer*

*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung

Allergene Zutaten: Weizen und Weizenderivate

Spuren von: Kann Spuren von anderen glutenhaltigen  Getreidearten, Schalenfrüchten/Nüssen, Sesam, Senf, Lupinen Sellerie und Soja enthalten.

Aufbewahrungshinweise: Bitte kühl und trocken aufbewahren.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Herkunftsort | Ursprungsland: Deutschland

Verpackung:

Schachtel: 21 PAP > Altpapier
Innenbeutel: 05 PP > Wertstoffsammlung (Gelber Sack)

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Wichtig: Nicht zum Rohverzehr geeignet, da aus ungerösteten Kichererbsen hergestellt!

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 1444 kJ / 432 kcal
Fett 3,3g
– davon gesättigte Fettsäuren 0,6g
Kohlenhydrate 58g
– davon Zucker 3,7g
Ballaststoffe 7,1g
Eiweiß 17g
Salz 3,2g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Fertigmischung für vegane Bällchen (Köttbullar) auf Basis von Reis.

Tipp vom Hersteller: „Traditionell werden Köttbullar mit einem fruchtigen Kompott aus Preiselbeeren, herzhaftem Kartoffelpüree, Rahmsoße und frischer Petersilie serviert. Klingt köstlich? Dann probiert es doch einfach mal aus!“

Verwendung: Zu Kompott, Kartoffelpüree, mit Rahmsauce, zu Gemüse und Salaten oder pur mit Senf.

Der VeggieMix Köttbullar auf einen Blick:

  • 100 % vegane Hackbällchen
  • Bio-zertifiziert
  • Schnell und einfach zubereitet
  • Für ein kleines Stück Skandinavien in der heimischen Küche

Besonderheit: pflanzlich, vegan, bio

Hierzu der Hersteller:

„Köttbullar ist wohl der kulinarische Klassiker aus Skandinavien schlechthin. Eigentlich bestehen die kleinen Bällchen aus Hackfleisch, doch es geht auch anders: Wir bieten allen Flexitariern, Vegetariern und Veganern da draußen die perfekte Alternative in Form von veganen Köttbullar in bester Bio-Qualität.

Unser VeggieMix Köttbullar schmeckt einfach nach mehr und ist dabei auch noch schnell und leicht zuzubereiten – ideal für den schnellen Heißhunger zwischendurch. Fun Fact am Rande: Köttbullar stammen ursprünglich aus Schweden und werden daher „Schöttbüllar“ ausgesprochen.“

Lieblingsmessage:

„Unser Anspruch: Beste Bio- und Demeter-Qualität, leckere und innovative Produkte. Und natürlich das Ziel hiermit die Welt jeden Tag ein ganz kleines bisschen besser zu machen. Wir machen eben Bio. Aus Liebe zur Zukunft.“

Zuspeise:

  • Salat
  • Brennnesseln
  • Chili
  • Tomaten
  • Gurke
  • Kiwi
  • Zwiebeln
  • Paprika rot/gelb
  • Salatvinaigrette

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen
  • geröstete Brotscheiben

Menü:

Schwedische Hackbällchen auf fruchtigem Salatbett

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der Köttbullar von der Marke Bauck Mühle zu sehen.

Das ist die Verpackung, in denen das Köttbullar-Pulver vakuumiert wurden.

Unser heutiger Gemüsewarenkorb besteht aus Salat, Brennnesseln, Chili, Zwiebeln, Tomaten, Gurke, Kiwi und Paprika rot und gelb. Auch ein paar Mangoldblätter sind dabei. Wie ihr seht, haben sich daran auch bereits unsere Gartenschnecken erfreut. ツ

Das bunte Gemüse, sowie die Zwiebeln in mundgerechte Stücke schneiden, auf dem Salat und dem Mangold verteilen und mit der Salatvinaigrette beträufeln. Auch die Kiwi findet in Stücke geschnitten hier ihren Platz, für die fruchtige Note.

Den Köttbullar-Mix mit Wasser und Öl in eine Schüssel geben und gut verrühren. 2 – 3 Minuten quellen lassen.

Die Masse mit angefeuchteten Händen zu walnussgroßen Kugeln formen.

16 Stück sind es bei uns geworden. Einen Ticken größer also, als vom Hersteller empfohlen.

In einer beschichteten Pfanne reichlich Öl erhitzen und die Bällchen von allen Seiten braten.

Der liebe Herr Gemahl hat die Bällchen dann etwas angedrückt, so dass das Endergebnis bei uns eher KöttbullarPlätzchen geworden sind. Dafür waren sie aber sehr kross und knusprig, was uns sehr gefallen hat.

Zum Servieren die Köttbular auf dem vorbereiteten Salatteller anrichten und nach Belieben mit gerösteten Brotscheiben und verschiedenen Dips und Saucen ergänzen.

Auf der Gabel aufgespießt ist die Konsistenz der Köttbullar zu erahnen.

Fazit: Bei uns waren es wie bereits beschrieben keine runden Köttbullar, sondern eher kleine Fleischküchlein oder Plätzchen. Das hat dem Geschmack aber nichts abgetan. Des weiteren haben wir sie nicht traditionell mit Rahmsoße, Kartoffelpüree und Preiselbeeren angerichtet, sondern auf einem gesunden Salatbett. So haben wir die außen leicht kross angebratenen und innen noch schön saftigen Köttbullar genossen. Die Gewürzmischung ist lecker abgestimmt und geben diesem Gericht den typischen Geschmack. Also absolut zu empfehlen und durch die einfache Zubereitung, spontan und schnell hergestellt. Einfach köstlich. Daumen nach oben!

0

Natura | Frika Fix Rote Linsen Bratlinge

#Natura #Rote-Linsen-Bratlinge #Fertigmischung #Rote-Linsen #pflanzlich #vegan

Die Roten Linsen-Bratlinge lachen uns im Reformhaus an und wir entschließen uns diese Proteinbombe zu verkosten. Da wir nicht immer die Pfanne mit Öl nutzen wollen, versuchen wir uns an der alternativen Zubereitung im Backofen.

Produkt: Frika Fix Bio Rote Linsen-Bratlinge

Marke: Natura

Inverkehrbringer: Naturawerk

Homepage: natura-shop24.de

Menge: 150 g für 6 -8 Bratlinge

Preis: 2,99€

Zutaten:

  • Rote Linsen* (35%)
  • Mais*
  • Zwiebeln*
  • Kartoffeln*
  • Zucchini*
  • Buchweizengrütze*
  • Salz
  • Paprika*
  • Kartoffelstärke*
  • Gewürze* (Curry*, Liebstöckel*, Paprika*, Knoblauch*, schwarzer Pfeffer*, Kreuzkümmel*)

*aus kontrolliert biologischem Anbau, DE-ÖKO-001

Allergiehinweis: keine Angaben.
Bei bekannten Unverträglichkeiten bitte die Zutatenliste prüfen oder wende Dich an den Hersteller.

Aufbewahrungshinweise: Kühl und trocken aufbewahren.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Herkunftsort | Ursprungsland: EU/Nicht-EU Landwirtschaft

Verpackung: Umverpackung aus Pappe, Fertigmischung in Plastik.

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 1434 kJ / 339 kcal
Fett 2,2 g
– davon gesättigte Fettsäuren 0,3 g
Kohlenhydrate 60 g
– davon Zucker 4,5 g
Ballaststoffe 8,7 g
Eiweiß 15 g
Salz 2,5 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung:

Verwendung: Zu Kartoffeln, Nudeln, Gemüse und Salaten oder einfach nur pur zu Senf oder Hummus.

Produkteigenschaften: Schnelle Vollwertküche

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

„Vielfalt im Einklang mit der Natur. Voller Geschmack und der Natur so nah – dafür stehen wir mit Natura. Du findest hier vegane Produkte für eine reichhaltige und ausgewogene und wertige Ernährung. Entdecke den gesunden Genuss mit Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau. Der Tisch ist gedeckt – worauf wartest Du?“

Lieblingsmessage:

„Frika Fix Bio Rote Linsen-Bratlinge aus dem Natura Shop“

Zuspeise:

  • Roter Salat
  • Chili
  • Petersilie
  • Lauchzwiebeln
  • Zwiebeln
  • Tomaten
  • Gurke
  • Paprika rot und gelb
  • Salatvinaigrette

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen
  • Hummus
  • Minz-Zitronen-Joghurt

Menü:

Würzige Bratlinge auf buntem Salat mit Samenplätzchen

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der Frika Fix Rote Linsen Bratlinge der Marke Natura zu sehen.

Sehr positiv ist der Rezepttipp auf der Rückseite der Verpackung, der wie folgt lautet: „Nudelsalat mit Linsenbällchen“.

Im Innern der Pappschachtel ist der Frika Fix-Mix in dieser Plastik-Verpackung vakuumiert worden.

Mit dem Umfüllen in eine Glasschüssel ist die Sicht auf das Produkt gegeben.

Den Packungsinhalt in 190 ml heißes Wasser einrühren und zu einem Teig verarbeiten.

Je nach Geschmack kann die Bratlingsmasse noch mit kleinen Gemüse-, Zwiebel- oder Käsewürfel verfeinert werden. Wir entscheiden uns für frische Petersilie. Anschließend 10 Minuten quellen lassen.

Unser heutiger Gemüsewarenkorb besteht aus rotem Salat, Chili, Petersilie, Lauchzwiebeln, Zwiebeln, Tomaten, Gurke und Paprika rot und gelb.

Das bunte Gemüse, sowie die Zwiebeln in mundgerechte Stücke schneiden, auf dem Salat verteilen und mit der Salatvinaigrette beträufeln.

Dazu gibt es Samenplätzchen (Leinsamen, Sesam, Flohsamenschalen, Salz) aus dem Ofen.

Den Rote Linsen Bratlinge Teig nochmals gut durchkneten. Für die Zubereitung im Backofen noch 2 Esslöffel Pflanzenöl dazugeben und mit angefeuchteten Händen die Bratlinge formen.

Wir backen die Bratlinge 30 Minuten bei 180° Umluft im Backofen und wenden sie gegen Ende noch einmal, wie es der Hersteller empfiehlt.

Zum Servieren die Frika Fix Rote Linsen Bratlinge auf dem vorbereiteten Salatteller anrichten und nach Belieben mit den mit Hummus bestrichenen Samenplätzchen und verschiedenen Dips und Saucen ergänzen.

Wir wählen zum Dippen noch unser eigens hergestelltes Minz-Zitronen-Joghurt.

Angeschnitten ist die fluffige Konsistenz im Innern der Rote Linsen Bratlinge zu erkennen.

Fazit: Im Backofen zubereitet werden die Bratlinge schön kross, jedoch im inneren etwas trocken. Es kann auch daran liegen, dass wir Umluft genutzt haben und die Feuchtigkeit dadurch eher verdunstet. Wir werden sie nochmals erwerben und dann in der Pfanne anbraten, dann sind sie bestimmt auch innen fluffig. Jedoch hat es auf die Bewertung des Produktes keine Auswirkung, denn dafür gibt es die Zubereitungsempfehlung des Herstellers Geschmacklich sind sie wirklich zu empfehlen, die Würzung ist richtig lecker. Dafür spricht noch der Vorteil, dass sie nährstoffreich sind. Gesund kann ganz einfach sein. Daumen nach oben.

0
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner