Bunter Gemüse-Abend-Schmaus
#bunt #Snack #Abendessen #gemüse #hülsenfrüchte #pflanzlich #vegan
★
Wer kennt es nicht: Kurz vor knapp steht der Besuch vor der Türe und der passende Snack für den gemütlichen Abend ist nicht vorhanden. Da macht es doch Spaß, beim gemeinsamem Plaudern am Esstisch Gemüse zu schnippeln und die passenden Dips zuzubereiten.
Titel: Bunter Gemüse Abend-Schmaus
Rezept von: uns
Besonderheit: pflanzlich, vegan
Küche: überall denkbar
Beschreibung: Simple Gemüsehappen mit gehaltvollem Aufstrich.
Zubereitungszeit: 50 Minuten
Speiseart: Rohkost
Gang: Hauptgang | Vorspeise
Schwierigkeit: Anfänger
Portionen: Für 2 Personen
Menge: 3 Servierschalen
Zutaten Salat:
- Paprika
- Tomaten
- Gurke
- Staudensellerie
- Rote-Beete
- Ingwer
- Zwiebeln
- Knoblauch
- frisches unpasteurisiertes Sauerkraut
- Salatherzen
- Radicchio
- Petersilie
Optional:
- Dips und Saucen
Menü:
Gemüsehäppchen mit dreierlei Aufstrich
Zubereitung
Unser bunter Warenkorb besteht aus Paprika, Tomaten, Gurke, Staudensellerie, Rote-Beete, Ingwer, Zwiebeln, Knoblauch und frisches unpasteurisiertes Sauerkraut, Salatherzen, Radicchio und Petersilie.
Aus den Bohnen, Tellerlinsen und Kichererbsen haben wir Humus und zwei verschiedene Aufstriche hergestellt. Hummus und Aufstrich bereiten wir nicht aus den gesamten Hülsenfrüchten zu, weil wir drei kleine Schälchen davon noch zur Dekoration übrig lassen.
Die Zutaten werden von uns ohne Mengenangaben aufgelistet, weil wir einfach feststellen, dass eine intuitive Zubereitungsweise grundsätzlich zu dem besten Ergebnis zählt. ツ
Hummus:
- Kichererbsen* (gekocht, Dose)
- Knoblauchzehe
- Zitrone (oder Limette)
- Wasser
- Salz
- Kreuzkümmel (gemahlen) (Cumin)
- Tofu-Gewürz
- Pfeffer | Salz
Optional: Koriander
Wir verwenden Kichererbsen aus der Dose und geben sie zusammen mit der Knoblauchzehe, der ausgepressten Zitrone (oder Limette), Wasser, Salz, Kreuzkümmel (gemahlen) (Cumin), Tofu-Gewürz und Pfeffer | Salz in den Mixer und pürieren es ganz sämig. Optional kann hier der Koriander noch hinzugegeben werden. Bei Bedarf mit etwas mehr Wasser auffüllen.
Tellerlinsen-Aufstrich:
- Braune Teller Linsen
- Zwiebel oder Schalotte
- Knoblauchzehe
- Apfelessig | Gewürzgurkensud
- gemahlener Kümmel
- getrockneter Thymian, je nach Geschmack
- Pfeffer | Salz
- Petersilie
Die Linsen abtropfen lassen und die Zwiebel und Knoblauchzehen klein würfeln. Eine Pfanne mit einem Spritzer Olivenöl erhitzen und die Zwiebelwürfel und den Knoblauch hineingeben. Alle Gewürze hinzugeben und glasig dünsten. Passt auf, dass es Euch nicht anbrennt. Nun die Linsen und die Kräuter in den Topf geben und mit dem Handmixer pürieren. Mit Apfelessig oder Gewürzgurkensud abschmecken.
Dicke-Bohnen-Aufstrich:
- dicke Bohnen aus dem Glas
- Zitronensaft
- Senf
- Knoblauchzehe geschält und gehackt
- Pfeffer | Salz
- Petersilie ohne Stiele
- Tomatenmark
- Chakalaka-Gewürz
Die Bohnen in ein Sieb geben und gut abwaschen. Eine esslöffelgroße Portion der Bohnen beiseitestellen. Die restlichen Dicken Bohnen mit allen anderen Zutaten in der Küchenmaschine glatt pürieren.
Den Aufstrich in eine Schale geben und mit den beiseitegestellten Bohnen und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer garnieren.
Das mundgerecht geschnittene Gemüse mit Humus und/oder Aufstrich bestreichen und mit Sauerkraut, Hülsenfrüchten und frischer Petersilie garnieren.
Die Gemüse-Happen auf dem Festtags-Tisch anrichten.
In ein Radicchio-Blatt gewickelt, ein sehr ansprechender Happen.
★
Fazit: Die Hülsenfrüchte bekommen durch das mixen eine ganz cremige Konsistenz. Für eine eiweißreiche Mahlzeit zum Snacken, stellt es eine wertvolle Proteinbombe dar.
–> Und denkt dran, unsere Küchenregel heißt: Kreativität durch ausprobieren. ツ
Eure Niki ✿