Paprika-Wurst-Gulasch

#Wurst #Paprika #Gulasch #Eintopf ##pflanzlich #vegan #friendsnotfood

Heute kochen wir ein deftiges Wurst-Paprika-Gulasch, welches auch für eine größere Menge wunderbar geeignet ist.

Titel: Paprika-Wurst-Gulasch

Rezept von: uns

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Küche: deutsch

Beschreibung:

Zubereitungszeit: 40 Minuten

Speiseart: Eintopf

Gang: Hauptgang

Schwierigkeit: Anfänger

Portionen: Für 6 – 8 Personen

Menge: Ein Bratentopf

Zutaten:

Gemüse

  • 1 ½ Zucchini
  • 3 rote Paprika
  • 1 grüne Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 2 Süßkartoffeln
  • 2 Möhren
  • 2 große Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 Stängel Mangold
  • etwas wilder Sellerie
  • frische Curcuma

Gewürze

  • 4 EL Paprika Edelsüß
  • 2 EL Paprika scharf
  • 2 EL Paprika geräuchert
  • 2 El Cayenne Pfeffer
  • ½ TL Pfeffer
  • ½ TL Bockshornklee
  • ¼ TL Kümmel gemahlen

Wusteinlage

  • 4 Packungen Rügenwalder „Vegane Abenteuer Würstchen“

Zusatz

  • 2 Dosen Mini-Champignons
  • 2 Dosen gehackte Tomaten
  • 1 Dose Kidneybohnen
  • 3 El Tomatenmark
  • 2 Zwiebeln grob gehackt
  • 2 Liter Gemüsebrühe

Optional

  • Alfalfa Sprossen

Menü:

Proteinreiches Gulasch mit Süßkartoffeln

Zubereitung

Unser heutiger Gemüse-Warenkorb besteht aus Zucchini, Mangold, wilder Sellerie, dreifarbige Paprika, Süßkartoffeln, Möhren, Zwiebeln, frische Curcuma und Knoblauchzehen.

Die Kräuter, sowie den wilden Sellerie und den Mangold ganz fein schneiden.

Die Süßkartoffel und auch das weitere Gemüse wie Paprika, Zucchini, Möhren, Zwiebeln und Knoblauch ebenfalls klein zerkleinern.

Auch die Abenteuer Würstchen in Fingerkuppen große Stücke schneiden und diese dann kross anbraten.

Das kleingeschnittene Gemüse in einer Pfanne mit Zwiebeln und Knoblauch anbraten und die Gewürze hinzugeben. Kurz mit anbraten lassen. Dann mit der Gemüsebrühe ablöschen und weich köcheln lassen.

Mit Tomatenmark, Mini-Champignons, den gehackten Tomaten und den Kidneybohnen auffüllen und etwas einköcheln lassen. Die gebratenen Würstchen dazugeben und gut umrühren.

Zum Servieren das Wurst-Paprika-Gulasch auf dem Teller anrichten und nach Belieben mit Tomatenscheiben, Kräutern, Mangold, dem wilden Sellerie sowie optional mit ein paar Alfalfa Sprossen ergänzen.

Fazit: Ein wärmendes, geschmackvolles Gericht, welches auch für große Familien und Zusammenkünfte mehrerer Menschen vorgekocht werden kann. Probiert es gerne aus, es wird Euch bestimmt munden. Lasst es Euch schmecken.

Und denkt dran, unsere Küchenregel heißt: Kreativität durch ausprobieren. ツ

Eure Niki ✿

0