Hurom | Slow Juicers H330P

#Hurom #Juicers #H330P #Entsafter #Saft #selfmade #Slowjuicer #healthyfood

Schon lange… sehr, sehr lange, liebäugeln wir mit einem Nachfolger unseres Entsafters und kommen an dem Hurom Slow Juicers H330P einfach nicht vorbei. Schaut selbst, wie es uns damit ergeht. ツ ♡

Produkt: Slow Juicers H330P

Marke: Hurom

Homepage: hurom-europe.com/de

Lieblingsmessage:

„Ihre Gesundheit, unsere Priorität“

Das gefällt uns wirklich gut.

Technische Daten des Entsafters

Motor: 50 Umdrehungen pro Minute

Abmessungen: 24,8 x 22,3 x 46,2 cm (B x T x H)

Gewicht: 6,1 kg

Garantie: 15 Jahre Herstellergarantie auf den Motor und andere Teile (Stand 21.03.2025).

Um diesen Entsafter unser eigen nennen zu dürfen, haben wir im Internet recherchiert und sind dabei auf den Fachhandel „grüne Küche“ gestoßen und entschieden uns, den Slow Juicers H330P hier zu kaufen.
Es gibt noch diese Extras dazu:

  • Hurom Tumbler / Thermobecher
    Genießen Sie Ihre Lieblingsgetränke jederzeit und überall mit dem praktischen Hurom Tumbler
  • Trinkflasche aus Borosilikatglas
    Die perfekte Trinkflasche zum Mitnehmen Ihrer Getränke – aus hochwertigem Glas und mit Neopren-Sleeve.
  • Reinigungsbürste
    Hochwertige Bürste aus Naturmaterialien für die Reinigung Ihres Entsafters.
  • Saftbuch
    Ideen für Saftrezepte können Sie unserem Saftbuch entnehmen (E-Book).

Grüne Küche

Düsseldorfer Straße 17-18
10707 Berlin

Homepage: grüne-küche.de

Lieblingsmessage:

„Mit Kompetenz und Leidenschaft für eine grüne Küche“

Der Bestellvorgang verläuft recht einfach und bei den Zahlungsmöglichkeiten, gibt es verschiedene Optionen. Das kommt uns sehr entgegen.

Hierzu Heike und Stefan:

„…Für uns sind grüne Smoothies das Herzstück einer besseren Ernährung, ergänzt durch gesunde selbstgemachte Säfte und leckere Snacks aus dem Dörrautomaten. Wir möchten unsere Erfahrungen auf diesem spannenden Weg gern teilen und wünschen uns sehr, dass mehr und mehr Menschen mitmachen.“

Das sind schöne und motivierende Zeilen! ♡

Dieser Fachhandel ist auch sehr hilfsbereit bei Produkt-Fragen. Ich durfte es selbst erleben und mir wurde gut und sehr freundlich telefonisch weiter geholfen.

Menge: 1

Preis: 559,00 €

Nach schneller Lieferung kommt unser neuer Entsafter an und wir freuen uns, diesen aus seiner Verpackung zu befreien.

Verpackung: Hurom hat den Prozess auf ökologischeres Verpackungsmaterial umgestellt.

In der Hauptverpackung sind alle Teile nochmals von einzelnen Pappkartons umhüllt, was für einen sicheren Transport sorgt.

Lieferumfang:

  • Hurom H330P Motorblock
  • Mega-Hopper
  • Presskammer
  • Pressschnecke
  • Abstreifer
  • Feinsieb
  • Grobsieb
  • Eiscremesieb
  • Saftbehälter (bpa-frei)
  • Tresterbehälter (bpa-frei)
  • Stampfer
  • Reinungsbürste
  • Bedienungsanleitung

Hierzu der Hersteller:

„Der neue Hurom Slow Juicer befreit Sie von mühsamem Schneiden und Vorbereiten Ihrer Zutaten. Dank der innovativen Self-Feeding-Technologie wandern Obst und Gemüse direkt vom Einfülltrichter (Mega-Hopper) in die Verarbeitung. So einfach und bequem war die Zubereitung frischer und gesunder Säfte noch nie!

Der leistungsstarke Slow Juicer verarbeitet eine Vielzahl von Zutaten mühelos. Ob knackiges Gemüse oder saftiges Obst – im Handumdrehen zaubert er köstliche und nährstoffreiche Säfte.“

Produktinformationen zum Hurom H330P

Selbstläufer: Die Zutaten laut Anleitung vorbereiten und ab in den Entsafter. Dann zuschauen wie der Saft aus dem Slow Juicer in den Saftbehälter läuft und der Trester in den Restebehälter fällt. Kein Pressen mehr, einfach entsaften!

Nährstoffe: Neueste Hurom-Technologie schützt die Nährstoffe vor Oxidation und Wärme.

Einfache Handhabung: Bei Zusammenbau und Reinigung punktet der Hurom H-320N auf ganzer Linie.

Qualität: Die Geräte werden aus hochwertigen Materialien gefertigt und garantieren so eine lange Lebensdauer.

Pressschnecke: Sie besteht aus hochbelastbarem Ultem-Kunststoff. Dieses Material ermöglicht eine kraftvolle Zerkleinerung der Zutaten und sorgt für eine optimale Saftausbeute. Die geschlossene Unterseite der Pressschnecke gewährleistet zudem eine vollständige Tresterausleitung.

Sieb: Der Hurom Entsafter verfügt über ein vollwertiges Rundsieb mit Teilen aus Edelstahl. Dieses innovative Siebdesign erhöht die Saftausbeute deutlich und garantiert gleichzeitig eine lange Lebensdauer.

Kleinteile: Dichtungen und andere kleine Komponenten des Hurom Entsafters wurden so optimiert, dass sie nicht mehr aus dem Gerät fallen können. Dies verhindert lästiges Suchen nach verlorenen Teilen bei der Reinigung.

Wichtige Information: Alle Teile des Hurom Entsafters, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, sind BPA-frei. Dies garantiert höchste Sicherheit und einen unbedenklichen Genuss von frischem Saft.

Herstellergarantie: Hurom gewährt eine Herstellergarantie von 15 Jahren auf den starken Induktionsmotor und sonstige Teile*. Im Garantiefall steht Fachhändler zur Seite und hilft!

Bonus-Zugabe: Dem H330P liegt ein Eiscremesieb (Blanksieb) bei.

Reinigung des H330P: Mit wenigen Handgriffen ist das Gerät zerlegt und alle Teile sind leicht zugänglich. Die meisten Teile lassen sich einfach unter fließendem Wasser abspülen und bei Bedarf mit der Bürste nachbehandeln. So ist der Slow Juicer im Handumdrehen wieder einsatzbereit.

Für den Zusammenbau halten wir uns an die gut beschriebene Anleitung, damit wir uns den richtigen Ablauf von Anfang an einprägen.

Vorbereitung der Zutaten

Unser heutiger Warebkorb besteht aus Karotten, Staudensellerie, Ingwer, Apfel, Orange, Fenchel, Rote Beete und Minze. Zitrone hat bei uns einen festen Bestandteil, ist hier aber nicht mit abgebildet. Dies sind also die Zutaten unseres aller ersten Saftes, gepresst im Slow Juicers H330P.

Zitrusfrüchte
Grapefruit, Orangen, Zitronen etc.
Die Zutaten vorbereiten, schälen und in kleine Stücke schneiden, um in die Trichteröffnung zu passen. Alle harten Kerne vor dem Einfüllen entfernen.

Früchte mit dicker Schale
Ananas, Drachenfrucht, Melone, Wassermelone, Granatapfel
Die Zutaten vorbereiten, schälen und in kleine Stücke schneiden, die in die Trichteröffnung passen. Alle harten Kerne vor dem Einfüllen entfernen.

Kernhaltige Früchte
Trauben, Apfel, Pfirsich, Dattelpflaume, Pflaume, Kirsche, Birne, koreanische Melone etc.
Bei Zutaten mit harten oder großen Kernen, wie z. B. Pfirsichen, den Kern zuerst entfernen und dann das Fruchtfleisch schneiden und vorbereiten. Harte Kerne können den Betrieb stoppen oder Geräteteile beschädigen. Apfelkerne enthalten Giftstoffe und sollten daher soweit möglich entfernt werden. Bei Trauben jede Traube einzeln vom Strang entfernen und waschen. Nicht nur besonders weiche Zutaten entsaften, sondern mit anderen Obst- und Gemüsesorten vermischen.

Weiches Obst
Einfache Entsaftung (Beeren, Kirschtomaten, Ananas etc.)
Die Zutaten sorgfältig säubern und in kleine Stücke schneiden, die in die Trichteröffnung passen. Bei Obst- und Gemüsesorten mit Stängeln diese zuerst entfernen.

Gemischte Extraktion (Erdbeeren, Kiwi, Banane, Tomate, Mango etc.)
Trockene und dickflüssige Zutaten mit anderen Zutaten zur Entsaftung vermischen. Schale und Stiele sowie eventuell vorhandene Kerne entfernen.

Wurzelgemüse
Karotten, Rüben, Ingwer, Süßkartoffeln, Kartoffeln, Knoblauch etc.
Die Zutaten unter laufendem Wasser waschen, um Schmutz und Fremdstoffe zu entfernen. Faserhaltige Zutaten wie Ingwer zuerst schälen und dann in kleine Stücke schneiden. Lange Zutaten zur Entsaftung vertikal schneiden.

Blatt- und Stängelgemüse
Sellerie, Kate, Kraut, Wasserkresse, Weizengras, Schnittlauch etc.
Für die Entsaftung die Zutaten in höchstens 3 cm große Stücke schneiden. Da Blatt- und Stängelgemüse faserhaltig sind, sind sie schwer zu entsaften und können sich in der Universal-Press-Schnecke verfangen.

• Beim Entsaften anderer Zutaten als Wurzelgemüse, Blatt– und Stängelgemüse kann der Saft stagnieren.

Die Beschreibung zur Vorbereitung der einzelnen Gemüse- und Obstsorten ist sehr übersichtlich und wir schneiden unser Obst und Gemüse klein.

Für uns bedeutet die Vorbereitung von Obst und Gemüse keinen großen Arbeitsaufwand, weil wir im Alltag für unsere Mahlzeiten auch sehr viel schälen und schneiden. Lieber etwas mehr schnippeln, aber dafür funktioniert der Entsafter dann auch reibungslos. ツ

Da bei uns Selleriestangen ein wichtiger Bestandteil unserer Säfte sind und einfach dazu gehören, sind wir natürlich sehr aufgeregt, weil das Gemüse sehr faserhaltig ist und es uns bei unserem „alten“ Entsafter immer Probleme bereitet hat.

Verwendung:  Laut der Hurom-Homepage gehört das Vorzerkleinern der Vergangenheit an und wir dürften, rein theoretisch, ganze Früchte und Gemüsesorten in den Behälter füllen. So haben wir es auch in einigen Youtube-Videos vorab gesehen. Wir jedoch halten uns lieber an unsere mitgelieferte Bedienungsanleitung die uns folgendes mit auf den Weg gibt:

01 | Den Trichterdeckel öffnen.
(1) Den Hebet des Trichters drücken, um ihn zu öffnen.
Durch das Einfüllen zu großer Zutatenmengen kann das Gerät beschädigt werden.

02 | Zutaten nur bis zur Grenzmarke des Trichters einfüllen.
(1) Weiche Zutaten mit anderen Zutaten verwenden.

03 | Den Trichterdeckel schließen und die Saftausguss-Verschlusskappe offen lassen.
(1) Vor Drücken der Entsaftungstaste [ON] zuerst den Entsaftungsbehälter einsetzen.
(2) Der Saft kann in den Trichter zurückfließen, wenn die Saftausguss-Verschlusskappe geschlossen ist. Wenn der Saft nach Öffnen der Saftausguss-Verschlusskappe nicht herausfließt, den Trichterdeckel öffnen und Inhalt ausleeren.

04 | Den Netzschalter [ON] drücken, um den Betrieb zu starten.
(1) Das Klickgeräusch während des Gerätebetriebs entsteht durch das Einrasten des Hauptbehälter-Sets mit dem Motor.

05 | Um während des Betriebs weitere Zutaten hinzuzufügen, die Zusatzöffnung verwenden oder den Trichterdeckel öffnen.
(1) Der Betrieb stoppt, wenn der Trichterdeckel offen ist.
(2) Zum Einfüllen der Zutaten nur den Stopfer verwenden.
(3) Falls sich die Pressschnecke dreht, die Zutaten aber im Trichter während de- Entsaftung nicht zerkleinert werden, die Zutaten Mit dem Stopfer nach unten drücken.

06 | Das Gerät etwa 1 Minute lang laufen lassen, nachdem alle Zutaten durch den Trichter eingefüllt wurden.
(1) Die Zutaten werden langsam ausgepresst, daher braucht es einige Zeit, bis die letzte Zutat entsaftet ist.
(2) Der übrige Trester wird durch den weiteren Betrieb des Geräts nach der Entsaftung entfernt, um den Trichter leichter abzunehmen und die Teile zu reinigen.

07 | Nach der Entsaftung und Tresterentfernung den Netzschalter drücken, um das Gerät zu stoppen.
(1) Das Gerät stoppt 3 Sekunden nach Betriebsstopp durch den Netzschalter.

08 | Übrigen Trester durch Kippen des Hauptbehälters nach vorne entfernen.
(1) Bei dickflüssigem Saft aus Tomaten etc. kann Saft im Hauptbehälter verbleiben.

Unsere erste Erfahrung beim Umsetzen der Bedienungsanleitung:

Zu Punkt 05 | Wir haben beim Nachfüllen der Zutaten keinen Stopfer gebraucht, weil sich Obst und Gemüse direkt in den Mahlvorgang integriert haben und dabei zerkleinert wurden.

Zu Punkt 08 | Bei uns hat die Pressung so hervorragend funktioniert, dass kein Tropfen mehr übrig war und wir den Hauptbehälter, zwecks übrigen Trester, nicht mehr Kippen brauchten. Wir werden es die nächsten Male beobachten und  denken, dass es bei anderen Zutaten-Kombinationen durchaus vorkommen kann. Das zeigt die Zeit.

Hier entsteht unser erster Gemüse-Obst-Gesundheitsbooster und es ist wunderbar, diesem Entsafter zuzuschauen. Zutaten einfüllen, einschalten, nachfüllen und den H330P werkeln lassen. So entspannend und wir freuen uns aufs Ergebnis.

Wir denken, das kann sich sehen lassen und der nährstoffreiche Saft schmeckt einfach grandios!

Einen Tag später erproben wir unseren Slow Juicers H330P mit unseren geliebten Wildkräutern wie Brennnessel, Mädesüß, Löwenzahn, Brunnenkresse, Klee, und Gundermann in Kombination mit dem abgebildeten Gemüse und es klappt ganz wunderbar.

Ganz arg gut gefällt uns die Aufstellung im beiliegenden Rezeptebuch über die Wirksamkeit von Früchten und Gemüsen. Das ist wirklich ganz toll gemacht und motiviert, verschiedenste Säfte auch auszuprobieren. Aufgeführt werden darin die jeweiligen Lebensmittel mit den enthaltenen Nährstoffen und ihrer Wirksamkeit.

Dann werden auch die Rezepte, den einzelnen Bedürfnissen zugeordet, indem sich die Säfte beispielsweise „Leuchtende Augen“, „Blutreinigung“ und „Heller Tag“ nennen.

Allein schon für das Büchlein, hat sich die Entscheidung für den Slow Juicers H330P für uns rentiert. Eine schöne Auflistung!

Fazit: Was sollen wir sagen, es ist für uns und unsere Gesundheit die beste Investition seit langem. Mit dem Hurom H330P macht das Entsaften einfach nur Spaß. Auch wenn wir vielleicht etwas mehr schnippeln, wie unbedingt notwendig, so sind diese 5 Minuten Mehrarbeit einfach gut investiert. Einfüllen, einschalten und zuschauen wie ein wunderbarer Saft in den Behälter fließt. Kein Pressen, keine Verstopfung, einfach nur zuschauen wie der Slow Juicer seine Arbeit erledigt. Und das Reinigen ist auch ganz easy. Wir freuen uns nun auf unsere täglichen Gemüse-Obst-Säfte!

Ganz liebe Grüße

Niki + Jens ✿

0