Experiment | Frühe Vorsaat

#Zucchini #Blüte #früheaussaat #januar #tomaten #gurke #Jahreszeit

Es ist fast schon eine Kontroverse: Der eine Part der Hobbygärtner ist Verfechter der frühen Aussaat, weil beispielsweise ein Gewächshaus zu Verfügung steht, oder sie die Minipflanzen privat verkaufen. Die anderen sind strikt dagegen, weil für sie Fakt ist, dass die kleinen Tomaten, durch die frühe Aussaat zu dünn und schwach werden.

Und da wir letztes Jahr, bei unseren eigens gezogenen Pflanzen, im September noch unzählige grüne Tomaten zu verzeichnen hatten, möchten wir ein eigenes Experiment starten, um früher als sonst in den Genuss unseres eigenen Gemüses zu kommen.

Experiment | frühe Vorsaat

Es ist also ein Versuch! Am 01.01.2025 haben wir dieses Jahr mit folgender Vorsaat begonnen:

Tomaten:

  • Purple Russion
  • Lämpchen
  • Tomate Culinaris
  • Schwarzer Riese
  • Alma
  • Muskat
  • Venusbrüstchen
  • Ochsenherz

Chili:

  • Biquinho
  • Lila Luzi
  • Gisela´s Spezial
  • Blue Chrismas
  • Pimento Asturiano

Paprika:

  • Dulce
  • Koroska

Die Aussaatschalen stellen wir an einen hellen und warmen Ort, denn die Wärme ist vor allem für die Keimung der Samen erforderlich. Erst wenn die Sämlinge aufgegangen sind, ist direktes Sonnenlicht wieder wichtig für das Wachstum. Da es im Winter weniger Sonnenstunden, als im Sommer gibt, verwenden wir am Abend eine Tageslichtlampe, damit sich die Pflänzchen nicht zu sehr in die Höhe strecken.

Kürbis:

  • Muskat
  • Riesenkürbis Marina
  • Spaghetti
  • Grüner Hokkaido
  • Evergreen
  • Hokkaido

Sobald die Pflanzen, groß genug sind, werden unsere Setzlinge umgetopft, also pikiert, damit sie sich entfalten können. Wir warten dabei möglichst bis zum letztmöglichsten Zeitpunkt, damit uns die Pflanzen nicht zu schnell groß werden.

Heilkräuter:

  • Petersilie
  • Schnittlauch
  • Basilikum
  • Salbei
  • Anis
  • Borretsch
  • Klatschmohn
  • Brennnessel
  • Ysop

Hier möchte ein Schnittlauch wohl zur Tomate werden…. oder die Tomate ein Schnittlauch sein. Jedenfalls hat sich ein Tomatensamen leicht verirrt. ツ

Gurken:

  • Melone
  • Saiko

Die Gurken bekommen ein Geflecht aus Bindefäden, an denen sie sich, im besten Fall, nach oben hangeln können. Noch sind sie zu klein dafür.

Zucchini:

  • Pommi
  • Cocozelle
  • Zucchini grün gestreift
  • Zucchini rund

Hier winden sich die Kürbispflanzen, wie wenn es sich um einen Wettbewerb handelt. Die Töpfchen sind bald schon zu klein für die Kraftprotze.

Gemüse:

  • Knollenfenchel
  • Pastinake Aromata
  • Sellerie Wien
  • Kohlrabi Superschmelz
  • Kohlrabi Lanro

Blumen:

  • Essbare Blüten
  • Ringelblume
  • Kapuzinerkresse
  • Sonnenblumen

Auch wenn unsere Zucchini-Blüte wundervoll aussieht, wird daraus kein Zucchini-Gemüse werden, weil die Bienen um diese Jahreszeit fehlen. Denn wird die Blüte nicht bestäubt, findet keine Befruchtung der Blüte statt.

Fazit: Ob der Mehraufwand sich bei der extrem frühen Saatzeit lohnt bleibt noch ungewiss. Wir können im Frühsommer mehr davon berichten.

0