Bärlauch-Sprossen-Salat

#Bärlauch #Keimling ##roh #Salat #Rohkostsalat #Gemüse #pflanzlich #vegan

Nach unserem aller, aller ersten frisch geernteten Bärlauch bereits im Februar 2025, möchten wir Euch gerne an unserem genüsslichen Rohkost-Salat teilhaben lassen.

Titel: Bärlauch-Keimling-Rohkostsalat

Rezept von: uns

Besonderheit: pflanzlich, vegan, roh

Küche: Süddeutschland

Beschreibung: Rohkostsalat auf Basis von Bärlauch, Sauerkraut und Keimlingen.

Zubereitungszeit: 40 Minuten

Speiseart: Rohkost

Gang: Hauptgang, Beilage

Schwierigkeit: Anfänger

Portionen: Für 2 Personen

Menge: Eine große Schüssel

Die Zutaten werden von uns ohne Mengenangaben aufgelistet, weil wir einfach feststellen, dass eine intuitive Zubereitungsweise grundsätzlich zu dem besten Ergebnis führt. ツ

Zutaten:

  • Bärlauch
  • Zucchini
  • Süßkartoffel
  • Karotten
  • Paprika dreifarbig
  • Salatherzen
  • Mangold
  • Zitrone
  • Tomaten
  • unpasteurisiertes rohes Sauerkraut
  • Ingwer
  • Alfalfa Sprossen
  • gekeimte Kichererbsen
  • Zwiebeln
  • Salatvinaigrette

Die Zutatenliste bei uns sieht endlos lang aus. Jedoch sind es zusammengefasst nur die einzelnen Gemüsesorten. Davon gebt ihr mehr oder weniger nur so viel dazu, wie es für Euren Hunger passt.

Menü:

Bunter Bärlauch-Sprossen-Salat 

Zubereitung

Unser heutiger Warenkorb besteht aus frisch gepflücktem Bärlauch, Zucchini, Süßkartoffeln, Karotten, Paprika dreifarbig, Salatherzen, Zitrone, Tomaten, unpasteurisiertes rohes Sauerkraut, Ingwer, Mangold, Alfalfa Sprossen, gekeimte Kichererbsen und Zwiebeln.

Die ersten feinen Bärlauchspitzen aus unserem Zauberwald. Einfach wunderbar.

-Denkt daran, dass Bärlauch den Maiglöckchen sehr stark ähnelt. Diese sind bei Verzehr giftig. Erntet nur, wenn Ihr Euch sicher seid, oder Kauft es bei Eurem Obst- und Gemüsehändler!-

Ein Teil des Gemüses hobeln wir klein…

…während wir das andere mundgerecht in Streifen schneiden.

Unser rohes Sauerkraut versetzen wir mit Kreuzkümmel, Bockshornklee und Kümmel. Wir mischen es roh unter unseren gemischten Salat.

Die vorab gekeimten Kichererbsen und Alfalfa Sprossen stehen für das Anrichten bereit.

Zum Servieren richten wir den Bärlauch-Keimling-Rohkostsalat zusammen mit der Zitrone an, beträufeln ihn mit der Salatvinaigrette und ergänzen ihn mit unseren Keimlingen.

Fazit: Ein ganz einfaches Gericht mit der Kraft vom derzeit wachsenden Bärlauch. Probiert es gerne aus.

Und denkt dran, unsere Küchenregel heißt: Kreativität durch ausprobieren.

Eure Niki mit Jens ✿

0