Arche Naturküche | Sushi Nori
#Arche #Naturküche #Sushi #Nori #Algen #pflanzlich #vegan
★
Wir dürfen heute die Sushi Nori-Blätter der Marke Arche Naturküche verköstigen und möchten damit ganz klassisch Sushi-Röllchen herstellen. Algen liefern wichtige Mineralstoffe (z.B. Kalzium, Magnesium) und Vitamine (z.B. A, C, B, E), weshalb wir uns ganz besonders darauf freuen.
Produkt: Sushi Nori
Marke: Arche Naturküche
Inverkehrbringer: Arche Naturprodukte GmbH
Homepage: arche-naturkueche-shop.de
Menge: 25 g | 10 Blatt
Verpackungseinheit: 10 Blatt
Preis: 5,49 €
Zutaten:
- Rote Meeresalgen* (Porphyra yezoensis)
* aus ökologischer Kultivierung, geerntet im Nordwestpazifik
Allergiehinweis: Bei bekannten Unverträglichkeiten bitte die Zutatenliste prüfen oder wende Dich an den Hersteller.
Aufbewahrungshinweise: Kühl und Trocken lagern!
Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.
–Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.–
Herkunftsort | Ursprungsland: China
Verpackung: Folie: Gelber Sack/Tonne
Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.
Verbraucherinformationen: Ein übermäßiger Verzehr von Algen kann aufgrund des Jodgehalts zur Störung der Schilddrüsenfunktion führen. Daher empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung eine durchschnittliche Tagesaufnahme von nicht mehr als 200 µg Jod.Max. Verzehreinheit pro Woche: ca. 1 Blatt getrocknete Alge = 2,5 g. Die Packung enthält 10 Portionen à 2,5 g.
Nährwerte pro 100 g:
Brennwert | 1541 kJ / 364 kcal |
Fett | 5,3 g |
– davon gesättigte Fettsäuren | 1,1 g |
Kohlenhydrate | < 0,5 g |
– davon Zucker | < 0,5 g |
Jodgehalt (g/100 g) | 5650 µg (pro Portion (2,5 g = ca. 1 Blatt Alge) 141 µg) |
Eiweiß | 49 g |
Salz | 1,5 g |
( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )
Beschreibung: Arche Bio Sushi Nori sind zart-würzig und mild geröstet.
Infos zum Produkt: Esst bitte höchstens einmal pro Woche 1 Blatt Sushi Nori. Bitte beachtet die Verbraucherinformationen unter „Über Meeresalgen“ auf der Homepage des Herstellers!
Verwendung: Pur, zu Gemüse und Salaten, Aufläufen und Humus.
Besonderheit: pflanzlich, vegan
Hierzu der Hersteller:
„ARCHE Sushi Nori Bio sind zart-würzig und mild geröstet. Mit den Algen lassen sich köstliche Sushi-Variationen zubereiten. Zerkleinert auch als leckere Beigabe oder Garnierung zu Suppen, Gemüse- und Nudelgerichten und zu Fisch.“
Lieblingsmessage:
„Aus der makrobiotischen Tradition kommend verzichten wir grundsätzlich auf tierische Zutaten. Seit über 30 Jahren! „
Zuspeise:
- Salat
- Spinat
- Chicorée
- Fenchel
- Champignons
- Karotten
- Rote-Beete
- Tomaten
- Paprika
- Gurke
- Zucchini
- Ingwer
- Petersilienwurzel
- Kresse
- Shoyu
- Salatdressing
- Kichererbsentofu
Optional:
- Verschiedene Dips und Saucen
Menü:
Buntes Gemüse-Sushi mit Kichererbsentofu und Shoyu
Zubereitung
Hier ist die Originalverpackung der Sushi Nori der Marke Arche Naturküche zu sehen.
Mit entfernter Folien-Abdeckung ist die Sicht auf die Algenblätter gegeben.
Unser heutiger Gemüsewarenkorb beinhaltet Salat, Spinat, Chicorée, Fenchel, Champignons, Karotten, Rote-Beete, Tomaten, Paprika, Gurke, Zucchini, Ingwer, Petersilienwurzel und Kresse.
Das Gemüse schälen wir und schneiden es grob klein.
Für unsere Sushi-Röllchen bereiten wir uns einen eigenen Kichererbsentofu zu.
Zutaten:
- Kichererbsenmehl
- heißes Wasser
- Curcuma
- Bockshornklee
- Salzsole
Alles zügig miteinander vermengen und in eine gefettete Glasschale geben. Nach dem ersten abkühlen die Masse im Kühlschrank erkalten lassen. Nach 20 Minuten den Tofu auf ein Schneidebrett stürzen und in lange Scheiben schneiden.
Parallel dazu fertigen wir aus Kichererbsenmehl, pürierten gekochten Kichererbsen, Tahin, Olivenöl, Wasabipaste und Gewürzen einen cremigen Hummus, den wir später zum bestreichen der Nori-Blätter verwenden werden.
Das kleingeschnittene Gemüse lassen wir in unserer Küchenmaschine kleinraspeln. Hierbei sind Karotten, Fenchel, Rote-Beete, Gurke, Zucchini, Ingwer und Petersilienwurzel.
Tomaten, Champignons und Spinat schneiden wir etwas gröber klein. Zusammen mit den Kräutern vermischen wir alles miteinander.
Die Gewürze dürfen am Ende nicht fehlen und wir wählen eine Baharat-Mischung und geben noch Koriander, Chilies, Pfeffer, Cumin, Knoblauch, Curcuma und Bockshornklee hinzu.
Grundsätzlich muss man die Nori-Blätter nicht wirklich vorbereiten, denn die vorliegenden sind fertig zugeschnitten. Für die Weiterverarbeitung zu Sushi nehmen wir die Blätter lediglich aus der Verpackung, bestreichen sie mit Humus und belegen sie anschließend mit unserem vorbereiteten Gemüsemix.
Den Kichererbsentofu in die Mitte legen und alles zusammen zu einer fertigen Sushi-Rolle aufrollen.
Schön sehen sie aus, unsere Sushi-Rollen. Jede Rolle in 6 – 8 Stücke schneiden und eventuell mit Kresse und Sesam dekorieren.
Zum Servieren die bunten Gemüse-Kichererbsentofu-Sushi anrichten, nach belieben mit Salat ergänzen und Shoyu in kleinen Dipschalen dazu reichen. Wir haben die salzreduzierte Variante gewählt.
Angeschnitten ist die Konsistenz im Innern der Sushi zu erkennen.
★
Fazit: Die Handhabung der Sushi Nori-Blätter ist äußerst einfach: Aus der Verpackung herausnehmen, belegen, einrollen, verzehren. That´s it. Wichtig zu wissen ist, dass das Noriblatt mit der glänzenden Seite nach unten auf die Sushi-Matte gelegt werden soll. Alles andere ergibt sich von selbst. Beim Herstellen werdet ihr aucch feststellen, dass ihr nicht zu großzügig mit der Füllung umgehen sollt, damit die Rollen am Ende gut zusammenhalten. Wir haben den Rest unserer bunten Gemüse-Sushi übrigens eingefroren, damit wir immer etwas zuhause haben. Probiert es unbedingt aus. Daumen nach oben!
Herzschatz´liche Grüße
Niki + Jens ✿