Monat: Februar 2025

Calendula Naturkost | Bio Gemüse Frikadelle

#Calendula #Naturkost #bio #Gemüse #Frikadelle #pflanzlich #vegan

Wir sind bereits vor Jahren in den Genuss der Bio Gemüse Frikadelle der Marke Calendula Naturkost gekommen und dürfen sie heute für unseren Blog abermals verkosten. Da freuen wir uns darauf, denn sie ist uns wohlschmeckend in Erinnerung geblieben.

Produkt: Bio Gemüse Frikadelle

Marke: Calendula Naturkost

Inverkehrbringer: Naturkost Calendula

Homepage: Calendula-hamburg.de

Menge: 170 g | 2 große Burger

Preis: 3,99 €

Zutaten:

  • Weißkohl*
  • Haferflocken*
  • Möhren*
  • Brokkoli*
  • Paprika*
  • Sonnenblumenkerne*
  • Salz
  • Sonnenblumenöl*
  • Gewürze*

* aus kontrolliert biologischem Anbau

Allergiehinweis: Haferflocken
Bei bekannten Unverträglichkeiten bitte die Zutatenliste prüfen oder wende Dich an den Hersteller.

Aufbewahrungshinweise: Kühlprodukt: Bei 2-8°C kühlen.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Herkunftsort | Ursprungsland: Deutschland

Verpackung: Folie | Gelber Sack

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 1034 kJ / 248 kcal
Fett 13,5 g
– davon gesättigte Fettsäuren 1,87 g
Kohlenhydrate 24,0 g
– davon Zucker 2,1 g
Ballaststoffe 4.3 g
Eiweiß 5,4 g
Salz 1,1 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Gemüse-Frikadelle aus 100% Gemüse.

Infos zum Produkt: Nach dem Öffnen, alsbald verzehren!

Verwendung: Zu Gemüse, Salaten, Nudel-, und Kartoffelgerichten, einfach pur mit Senf.

Produkteigenschaften: gegrillt, gebraten oder auch pur.

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

“Weniger ist manchmal mehr: unsere Bratlinge zeichnen sich besonders durch ihre übersichtliche Zutatenliste aus, die neben den Grundzutaten Haferflocken und Weißkohl im Wesentlichen aus saisonal verfügbaren Gemüsesorten besteht. Eine besondere Gewürzmischung verleiht ihnen den einzigartigen Geschmack.

Durch die Produktion in Handarbeit sind wir in der Lage, gänzlich auf Zusatzstoffe zu verzichten – und das schmeckt man auch! Bindemittel (z. B. Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl), Aromastoffe oder Konservierungsstoffe kommen bei uns nicht zum Einsatz.

Im Gegensatz zu zahlreichen maschinell gefertigten Produkten der Konkurrenz verwenden wir in unseren Bratlingen außerdem weder Soja- noch Weizen- oder Weizeneiweißprodukte (Seitan).”

Lieblingsmessage:

“Seit über 20 Jahren produzieren wir in Hamburg vegetarische und vegane Köstlichkeiten. Dafür verwenden wir nur ausgewählte Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau.”

Zuspeise:

  • Salat
  • Radicchio
  • Tomaten
  • Weißkohl
  • Gurke
  • Zwiebeln
  • Karotten
  • Lauchzwiebeln
  • Pfefferonen
  • pflanzliches Joghurt
  • Gewürzgurken
  • Pflanzliche Salatcreme
  • frische Kräuter

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen

Menü:

Gemüse Frikadelle auf Weißkohl, Salat und Miracel-Dip

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der Bio Gemüse Frikadelle der Marke Calendula Naturkost zu sehen. Das ist die Verpackung, in denen die Burger vakuumiert wurden.

Mit entfernter oberen Folien-Abdeckung ist die Sicht auf das Produkt gegeben.

Unser heutiger Gemüsewarenkorb beinhaltet Salat, Radicchio, Tomaten, Gurke. Zwiebeln, Karotten, Lauchzwiebeln und frische Kräuter.

Die Karotten, als auch den Weißkohl, raspeln wir für die warme Beilage ganz fein und lassen das Gemüse bei niedriger Hitze in Gemüsebrühe gar kochen.

Für den Miracel-Dip schneiden wir die Zwiebeln und die Pfefferonen klein…

…und vermischen sie mit dem pflanzlichen Joghurt und der Salatcreme. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Das Karotten-, Weißkohlkraut mit Gewürzen abschmecken. Wir verwenden Pfeffer, Muskat, Kümmel und Cayenne-Pfeffer.

Die Gemüse-Frikadelle 10 Minuten in der Pfanne knusprig anbraten oder auch bei 200°C 0 bis 15 Minuten im Backofen aufwärmen. Wir wählen die Pfanne und  wenden sie darin  regelmäßig. Den Bräunungsgrad der Frikadelle, am Ende der Garzeit, finden wir sehr ansprechend.

Zum Servieren die Bio Gemüse Frikadelle mit dem Kraut-Karotten-Gemüse und dem Salat anrichten und nach Belieben mit Zwiebeln und dem Miracel-Dip ergänzen.

Angeschnitten ist die Konsistenz im Innern zu erkennen.

Fazit: Wir bereits in der Vergangenheit, überzeugt uns die Bio Gemüse Frikadelle zu 100%. Auch die Konsistenz sagt uns zu, obgleich sich in der Rezeptur lediglich Gemüse und Haferflocken befinden. Auch die Konsistenz ist dadurch positiv hervorzuheben, weil die Fluffigkeit positiv zu bewerten ist. Sehr saftig und fein empfinden wir die Verkostung. Die Würzung ist gut gewählt. Ein rundum zu empfehlendes Produkt, was wir gerne wieder kaufen werden. Daumen nach oben!

0

Experiment | Frühe Vorsaat

#Zucchini #Blüte #früheaussaat #januar #tomaten #gurke #Jahreszeit

Es ist fast schon eine Kontroverse: Der eine Part der Hobbygärtner ist Verfechter der frühen Aussaat, weil beispielsweise ein Gewächshaus zu Verfügung steht, oder sie die Minipflanzen privat verkaufen. Die anderen sind strikt dagegen, weil für sie Fakt ist, dass die kleinen Tomaten, durch die frühe Aussaat zu dünn und schwach werden.

Und da wir letztes Jahr, bei unseren eigens gezogenen Pflanzen, im September noch unzählige grüne Tomaten zu verzeichnen hatten, möchten wir ein eigenes Experiment starten, um früher als sonst in den Genuss unseres eigenen Gemüses zu kommen.

Experiment | frühe Vorsaat

Es ist also ein Versuch! Am 01.01.2025 haben wir dieses Jahr mit folgender Vorsaat begonnen:

Tomaten:

  • Purple Russion
  • Lämpchen
  • Tomate Culinaris
  • Schwarzer Riese
  • Alma
  • Muskat
  • Venusbrüstchen
  • Ochsenherz

Chili:

  • Biquinho
  • Lila Luzi
  • Gisela´s Spezial
  • Blue Chrismas
  • Pimento Asturiano

Paprika:

  • Dulce
  • Koroska

Die Aussaatschalen stellen wir an einen hellen und warmen Ort, denn die Wärme ist vor allem für die Keimung der Samen erforderlich. Erst wenn die Sämlinge aufgegangen sind, ist direktes Sonnenlicht wieder wichtig für das Wachstum. Da es im Winter weniger Sonnenstunden, als im Sommer gibt, verwenden wir am Abend eine Tageslichtlampe, damit sich die Pflänzchen nicht zu sehr in die Höhe strecken.

Kürbis:

  • Muskat
  • Riesenkürbis Marina
  • Spaghetti
  • Grüner Hokkaido
  • Evergreen
  • Hokkaido

Sobald die Pflanzen, groß genug sind, werden unsere Setzlinge umgetopft, also pikiert, damit sie sich entfalten können. Wir warten dabei möglichst bis zum letztmöglichsten Zeitpunkt, damit uns die Pflanzen nicht zu schnell groß werden.

Heilkräuter:

  • Petersilie
  • Schnittlauch
  • Basilikum
  • Salbei
  • Anis
  • Borretsch
  • Klatschmohn
  • Brennnessel
  • Ysop

Hier möchte ein Schnittlauch wohl zur Tomate werden…. oder die Tomate ein Schnittlauch sein. Jedenfalls hat sich ein Tomatensamen leicht verirrt. ツ

Gurken:

  • Melone
  • Saiko

Die Gurken bekommen ein Geflecht aus Bindefäden, an denen sie sich, im besten Fall, nach oben hangeln können. Noch sind sie zu klein dafür.

Zucchini:

  • Pommi
  • Cocozelle
  • Zucchini grün gestreift
  • Zucchini rund

Hier winden sich die Kürbispflanzen, wie wenn es sich um einen Wettbewerb handelt. Die Töpfchen sind bald schon zu klein für die Kraftprotze.

Gemüse:

  • Knollenfenchel
  • Pastinake Aromata
  • Sellerie Wien
  • Kohlrabi Superschmelz
  • Kohlrabi Lanro

Blumen:

  • Essbare Blüten
  • Ringelblume
  • Kapuzinerkresse
  • Sonnenblumen

Auch wenn unsere Zucchini-Blüte wundervoll aussieht, wird daraus kein Zucchini-Gemüse werden, weil die Bienen um diese Jahreszeit fehlen. Denn wird die Blüte nicht bestäubt, findet keine Befruchtung der Blüte statt.

Fazit: Ob der Mehraufwand sich bei der extrem frühen Saatzeit lohnt bleibt noch ungewiss. Wir können im Frühsommer mehr davon berichten.

0

Vantastic | Bio-Tofu smoked

#Vantastic #bio #Tofu #smoked #Protein #pflanzlich #vegan

Wir freuen uns heute, den Bio-Tofu smoked der Marke Vantastic testen zu dürfen.

Produkt: Bio-Tofu smoked

Marke: Vantastic

Inverkehrbringer: Vantastic GmbH

Homepage: Vantastic.vg/de

Menge: 200 g

Preis: 2,49 €

Zutaten:

  • Sojabohnen* (56%)
  • Wasser
  • Sojasauce* (Wasser, Sojabohnen*, Meersalz)
  • Magnesiumchlorid
  • Buchenholzrauch

(* = aus kontrolliert biologischem Anbau)

Allergiehinweis: Enthält Soja. Kann Spuren von Schalenfrüchten, Sesam und Sellerie enthalten.

Aufbewahrungshinweise: Nach dem Öffnen gekühlt lagern und innerhalb von 2 Tagen verbrauchen.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Verpackung: Pappe und Folie

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 591 kJ / 142 kcal
Fett 7,7 g
– davon gesättigte Fettsäuren 1,2 g
Kohlenhydrate 0,8 g
– davon Zucker 0,8 g
Ballaststoffe 1,8 g
Eiweiß 16 g
Salz 0,28 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Tofu geräuchert zum Direktverzehr.

Infos zum Produkt: Mit Sojasauce geräuchert.

Verwendung: Zu Gemüse und Salaten, in Eintöpfen, Nudelgerichten, asiatischem Essen oder einfach nur pur mit Senf.

Produkteigenschaften:

  • Feines Raucharoma dank Buchenholzrauch
  • Bio-Qualität
  • Soja aus Italien
  • Neue Rezeptur

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

“Der rauchende Colt unter den veganen Allzweckwaffen ist unser in Buchenholzschwaden geräuchterte und mit würziger Sojasauce verfeinerter Tofu smoked, der seine geschmacksintensive Munition häppchenweise abfeuert. Perfekt als Brotbelag, Salatbeigabe oder als Speckersatz im Kartoffelpüree mit einer Prise Lagerfeuerromantik.”

Lieblingsmessage:

“No harm, no farm, stay calm”

Zuspeise:

  • Tomaten
  • Rote-Beete
  • Zwiebeln
  • Friséesalat
  • Petersilie
  • Zitrone
  • Olivenöl-Vinaigrette

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen

Menü:

Feurig scharfer Tofu auf buntem Salatbett mit Zitrone

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung des Bio-Tofu Smoked der Marke Vantastic zu sehen.

Mit entfernter Folien-Abdeckung ist die Sicht auf das Produkt gegeben.

Wir schneiden den Tofu in gleichgroße Scheiben und können dabei nicht widerstehen, ein Stückchen davon pur zu probieren. Für uns ein ganz solider Tofu-Geschmack, wie wir ihn kennen. Das “Geräucherte” ist dabei nur ganz dezent zu schmecken.

Wir bereiten eine Marinade vor, in der wir den Tofu einlegen werden.

  • Sojasauce
  • Chiligewürz
  • Paprikagewürz
  • Pfeffer
  • Knoblauchpulver
  • Kurkumagewürz

Mit der Marinade großzügig benetzt, darf der Tofu darin nun verweilen.

Derweil widmen wir uns, unserem heutigen Gemüsewarenkorb, welcher aus folgenden Gemüsesorten besteht: Tomaten, Rote-Beete, Zwiebeln, Friséesalat, Petersilie und Zitrone.

Das Salatgemüse schneiden wir in gleichgroße Stücke, den Salat zupfen wir mundgerecht klein und auch die Zwiebel wird in feine Scheiben geschnitten.

Nun geben wir den marinierten Tofu in unsere beschichtete Pfanne. Die Marinade darf hier gerne bis zum letzten Tropfen drauf verteilt werden.

Bei mittlerer Hitze braten wir die Tofustreifen von beiden Seiten kross an. Währenddessen wenden wir sie regelmäßig. Wenn uns der Bräunungsgrad zusagt, nehmen wir den Tofu vom Herd.

Zum Servieren den Bio-Tofu Smoked auf dem Salatbett mit buntem Gemüse anrichten und nach Belieben mit der Olivenöl-Salatvinaigrette und Zitronen ergänzen.

Angeschnitten ist die Saftigkeit im Innern des geräucherten Tofu zu erkennen.

Fazit: Das milde Raucharoma macht den Vantastic Bio Räuchertofu zu etwas ganz besonderem. Wie bei uns in gleichdicke Scheiben geschnitten, ist er auch klein gewürfelt und angebraten ein wahrer Speckersatz. Die Rauchnote durch das Räuchern war für uns sehr dezent und mild herauszuschmecken. Gefallen hat uns außerdem, dass der Tofu ohne gentechnisch veränderte Organismen, ohne künstliche Farb- und Konservierungsstoffe und ohne Geschmacksverstärker auskommt. Daumen nach oben.

0

Natura | Frika Fix Bio Falafel Mix

#Natura #Falafel #pflanzlich #Fertigmischung #kichererbsen #Grünkern #vegan

Die ganze Woche über, freut sich der liebe Herr Gemahl, auf die Verkostung der Frika Fix Bio Falafel Mix der Marke Natura und heute, am Weekend, ist es endlich soweit. Legen wir los!

Produkt: Frika Fix Bio Falafel Mix

Marke: Natura

Inverkehrbringer: Naturawerk

Homepage: natura-shop24.de

Menge: 150 g

Preis: 2,99 €

Zutaten:

  • Kichererbsenmehl* (30%)
  • Grünkernschrot*
  • Grünkernvollmehl*
  • Zwiebeln*
  • Salz
  • Gewürze* (Koriander*, Kreuzkümmel*, Curry*, Chili*)
  • Petersilie*

*aus kontrolliert biologischem Anbau, DE-ÖKO-001

Allergene Zutaten: Glutenhaltiges Getreide.

Aufbewahrungshinweise: Den Bio Falafel Mix bitte trocken und vor Wärme geschützt lagern.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Herkunftsort | Ursprungsland: EU/Nicht-EU Landwirtschaft.

Verpackung: Umverpackung aus Pappe, Fertigmischung in Plastik.

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 1448 kJ / 343 kcal
Fett 4,4 g
– davon gesättigte Fettsäuren 0,5 g
Kohlenhydrate 55 g
– davon Zucker 5,3 g
Ballaststoffe 13 g
Eiweiß 14 g
Salz 2,5 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Fertigmischung aus Kichererbsen und Grünkern für 15 – 20 Falafelbällchen.

Verwendung: Mit Salat oder frischem Gemüse, zu Pita- oder Fladenbrot. Dazu ein Joghurt Dressing, Humus oder Harrissa.

Produkteigenschaften: kuhmilcheiweißfrei, hühnereieiweißfrei, sojaeiweißfrei, milchzuckerfrei, hefefrei, nussfrei, weizenfrei, selleriefrei.

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

“Falafelbällchen sind eine vegetarische Spezialität aus dem östlichen Mittelmeerraum. Ihr Ursprung soll in Ägypten liegen, sie sind heute aber besonders auch in Syrien und Israel äußerst beliebt. Falafel werden aus Kichererbsen und orientalischen Gewürzen hergestellt und traditionell zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen serviert. Sie eignen sich auch hervorragend als Vorspeise oder als schneller Imbiss gefüllt in Pita-Brot. Die Besonderheit unseres Falafel Mix, er besteht neben Kichererbsen aus Grünkern. Der Grünkern sorgt für einen einzigartigen würzigen, leicht rauchigen Geschmack.”

Lieblingsmessage:

“Fühl die Kraft der Natur”

Zuspeise:

  • 1 Karotte
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Tomate
  • 1/4 Rotkohl
  • 1/2 Granatapfel
  • Salat
  • Hummus
  • pflanzliches Joghurt
  • Zitronenschale
  • Knoblauch

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen

Menü:

Falafelbällchen auf Rotkrautsalat mit Hummus und Joghurt-Dip

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der Frika Fix Bio Falafel Mix der Marke Natura zu sehen.

Das ist die Verpackung, in denen das Falafel-Pulver vakuumiert wurde.

Mit dem Öffnen der Folienverpackung und das Umfüllen in eine Schüssel ist die Sicht auf das Falafel-Pulver gegeben.

Nach Anleitung bereiten wir den Falafelteig zu. Der Packungsinhalt wird lediglich in 160 ml warmes Wasser eingerührt und zu einem Teig verarbeitet. 10 Minuten lassen wir ihn quellen.

Unser Gemüsewarenkorb besteht heute aus roten Zwiebeln, Karotte, Gurke, Tomate, Petersilie, Rotkohl, Granatapfel, Zitrone und Salat.

Den Rotkohl schneiden wir in sehr feine Streifen und legen ihn in unsere Marinade ein, damit er Geschmack bekommt und auch bekömmlicher wird. Diese besteht aus Wein- und Kräuteressig, Olivenöl, etwas Soja-Sauce und Gewürze, wie Salz, Pfeffer, Chiliflocken, gemahlener Kümmel. Für die angenehme Süße geben wir noch Agavendicksaft hinzu. Nach dem Abschmecken, wird der Rotkohl darin vermischt und sollte etwas ziehen.

Dann die Tomate und Gurke ganz klein würfeln und die Karotte in sehr feine Streifen schneiden. Mit dem kleingeschnittenen Gemüse wird später beim Anrichten der Rotkohl garniert.

Den Humus bereiten wir aus folgenden Zutaten zu:

  • gekochten Kicherebsen aus dem Glas
  • Olivenöl
  • Tahin (Sesammus)
  • Wasser für die richtige Konsistenz
  • Saft einer frischen Zitrone
  • Salz
  • Knoblauchpulver
  • Bockshornkleepulver
  • Kreuzkümmelpulver
  • Kurkuma

Alles im Mixer pürieren und vorsichtig Wasser oder Öl zugeben, bis die gewünschte Konsistenz vorhanden ist.

Den Falafelteig kneten wir nach der Quellzeit noch einmal gut durch und formen mit angefeuchteten Händen kleine Bällchen. 15 – 20 Bällchen sind dafür vorgesehen.

Unsere Falafel sind etwas größer geworden und wir bekommen aus dem Teig 8 Stück heraus.

Bei mittlerer Hitze braten wir die Falafel in einer mit Öl benetzten Pfanne goldbraun an. Währenddessen wenden wir sie regelmäßig.

Zum Servieren die Frika Fix Bio Falafel Mix auf dem bunten Rotkrautsalat anrichten und nach Belieben mit Humus und dem Knoblauch-Joghurt-Dip ergänzen.

Angeschnitten ist die Konsistenz im Innern der Falafel zu erkennen.

Fazit: Die Besonderheit beim Falafel Mix: Er besteht neben Kichererbsen aus Grünkern. Der Grünkern sorgt für einen einzigartigen würzigen, leicht rauchigen und angenehm nussigen Geschmack. Die Zubereitung gelingt sehr einfach, die Größe kann jeder selbst festlegen. Unsere Bällchen haben wir dann in der Pfanne außen leicht kross angebraten wodurch leckere Röstaromen dazukamen. Innen blieben sie schön fluffig und zusammen mit unseren selbst hergestellten Dips ein leckeres und gesundes Essen. Daumen nach oben.

0
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner