Monat: Juni 2024

Pura Vita | Keimlinge ziehen

#Keimlinge #ziehen #Samenkorn #Rohkost #Natur #pflanzlich #vegan

Keimlinge sind unsere Lieblinge. Sie enthalten viele Vitamine, Proteine und Mineral- und Ballaststoffe, als auch mehrfach ungesättigte Fettsäuren und gesunde Kohlenhydrate. Während der Keimung kommt es dann zu einer Vielzahl von Stoffwechselaktivitäten, wie beispielsweise die Bildung von wertvollen sekundären Pflanzenstoffen. Das möchten wir gerne für uns nutzen,

Trockene Samen können jahrelang halten, wenn sie kühl und trocken gelagert werden.

Keimen verändert im Prinzip alles: Es werden Vitamine und Aminosäuren vom Keimling neu hergestellt. Die biologische Wertigkeit der Aminosäuren nimmt zu und die Mineralstoffe werden besser verfügbar. Der Keimling bildet Omega-3-Fettsäuren und die Nährstoffe werden aufgeschlossen. Verdauungshemmende oder giftige Stoffe werden dabei abgebaut.

Wir entscheiden uns beim Kauf von unserem keimbaren Hülsenfrüchten und  Pseudo-Zerealien für die Marke Pura Vita und erwerben sie im gleichnamigen Onlineshop.

Marke: Pura Vita

Inverkehrbringer: PuraVita Naturwaren

Homepage: puravita.de

Hierzu der Hersteller:

“Wir wollen jeden Menschen dort abholen, wo er sich Unterstützung wünscht – daher hat die Philosophie von PuraVita eine doppelte Ausrichtung: Auf der einen Seite ein reichhaltiges Sortiment hochwertiger Nahrungsmittel anzubieten, das ermöglicht, sich vollständig gesundheitsbewusst zu ernähren – und auf der anderen Seite ein Sortiment von Nahrungsergänzungen („Nutraceuticals“) anzubieten, die einer heute üblichen Standard-Ernährung zur Seite stellen, was ihr fehlt oder bei erhöhtem Bedarf unter besonderen Umständen ergänzen. Dank jahrzehntelanger Erfahrung kennen wir die wirklich hochwertigen Naturprodukte und die besten, reinen Rezepturen.”

Lieblingszitat:

“Bewusst gesund leben – hier und jetzt”

Wir kaufen bei Pura Vita also keimbare Bio-Samen. Durch die Auswahl rohköstlicher Bio-Rohstoffe entstehen hochwertige und sehr leckere Keimling-Ergebnisse. Deshalb achten wir bereits beim Kauf auf die schonende Vorbehandlung, damit der Keimprozess möglich ist.

Inhalt:

1. Kichererbsen

2. Berglinsen

3. Buchweizen

4. Erdmandeln

5. Keimlinge im Glas ziehen

Wir weichen das Getreide ein und durch diesen Prozess werden allein durch Wärme, Licht und Sauerstoff die vorhandene Lebenskraft im Korn, die Mikronährstoffe, Mineralstoffe und Vitamine aktiviert, um Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett umzuwandeln und für unseren Körper verfügbar zu machen.

Hülsenfrüchte

Hülsenfrüchte wie Bohnen, Kichererbsen, Erbsen und Linsen versorgen uns mit außergewöhnlich viel Magnesium, Eisen, Zink, Selen, Folsäure und den B-Vitaminen, also mit Nährstoffen. Auch der hohe Proteingehalt der Hülsenfrüchte ist zu erwähnen.

1. Kichererbsen

Produkt: Kichererbsen Bio, Rohkostqualität

Menge: 500 g

Preis: 4,90 €

Zutaten:

  • Kichererbsen Bio

Allergiehinweis: Kann Spuren von Getreide enthalten.

Aufbewahrungshinweise: Trocken, vor Nässe schützen

Herkunftsort | Ursprungsland: aus Österreich

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert1427 kJ / 339 kcal
Fett5,9 g
– davon gesättigte Fettsäuren1,1 g
Kohlenhydrate44 g
– davon Zucker2,4 g
Eiweiß19 g
Salz0,05 g
Ballaststoffe16 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Bio Kichererbsen eignen sich sowohl zum Keimen, als auch für Humus, Salate, Falafel, Aufläufe und Suppen. Sie haben einen mild-aromatischen Geschmack und einen hohen Ballaststoffgehalt.

Zubereitung: Die Kichererbsen am besten über Nacht einweichen. Danach das Wasser abtropfen lassen und für ca. 40 Minuten in Wasser kochen. Beim Kochen werden die Kichererbsen sämig weich.

Keimen: Geben Sie Kichererbsen in ein Keimglas und weichen Sie sie ca.12 Stunden in reichlich Wasser ein. Wasser sollte gewechselt werden. Dann spülen Sie die Kichererbsen gründlich mit frischem Wasser. Die angehenden Keimlinge sollten am ersten Tag an einem dunklen Ort stehen. Zudem sollten sie 2-3 Mal am Tag gespült werden. Nach 2-3 Tagen ernten. Nicht länger als 4 Tage keimen lassen, da sie einen bitteren Geschmack bekommen.

Produkteigenschaften: Bio, Rohkost, Vegan

Besonderheit: Premium Rohkostqualität

Wichtig zu wissen: Als unverarbeitete Rohkost sind Hülsenfrüchte jedoch wenig genießbar.

2. Berglinsen

Berglinsen sind Hülsenfrüchte, die besonders gut keimen.

Produkt: Berglinsen Bio, Rohkostqualität

Menge: 500 g

Preis: 4,90 €

Zutaten:

  • Berglinsen Bio

Allergiehinweis: Kann Spuren von Getreide enthalten.

Herkunftsort | Ursprungsland: aus Österreich

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert1287 kJ / 305 kcal
Fett1,6 g
– davon gesättigte Fettsäuren0,2 g
Kohlenhydrate41 g
– davon Zucker1,1 g
Eiweiß23 g
Salz0,03 g
Ballaststoffe17 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Bio Berglinsen eignen sich sowohl zum Keimen, als auch für Salate, Aufläufe und Bratlinge. Sie haben einen mild-nussigen Geschmack und sind auch nach dem Kochen kernig.

Zubereitung: Linsen vor dem Kochen gut waschen und ca. 30 Minuten in der doppelten Menge Wasser kochen. Am Ende der Garzeit salzen.

Keimen: Geben Sie Linsen in ein Keimglas und weichen Sie sie acht Stunden in reichlich Wasser ein. Dann spülen Sie die Linsen gründlich mit frischem Wasser. Stellen Sie das Keimglas jetzt mit dem Sieb nach unten über die Abtropfschale und spülen Sie die Keimlinge zwei bis drei Mal täglich mit klarem Wasser.

Produkteigenschaften: Bio, Rohkost, Vegan

Besonderheit: Premium Rohkostqualität

Frische Berglinsen-Keimlinge schmecken mild und leicht nussig. Sie versorgen uns mit zahlreichen Mineralien, Vitaminen, Enzymen und sekundären Pflanzenstoffen. Während der Keimung bilden die Linsen wertvolles Chlorophyll und die Nährstoffe verdoppeln sich regelrecht.

Tipp: Bei gekeimten Kichererbsen und Sojabohnen sollte zusätzlich blanchiert werden. Ebenso bei Erbsen, Linsen, Mungobohnen und Adzukibohnen. Das fördert die Verträglichkeit, aber sie sind dann natürlich nicht mehr als rohköstlich zu betrachten.

Getreide

Getreidearten wie Weizen, Gerste, Roggen, Hafer sowie Reis, Mais und Hirse lassen sich gut keimen. Bei der Keimung steigt die Eiweißwertigkeit. Angekeimtes Getreide ist ein sehr guter Lieferant von ganz vielen Vitaminen, inklusive Vitamin C. Wir werden es beim nächsten Keim-Prozess ausprobieren.

Pseudo-Zerealien

Geschmacklich ähnlich wie Getreidearten sind die sogenannten Pseudocerealien: Buchweizen, Amaranth und Quinoa. Sie sind sehr stärkereich und verfügen über einen hohen Mineralstoff– und Eiweißgehalt.

3. Buchweizen 

Produkt: Buchweizen Bio, Rohkostqualität

Menge: 1000 g

Preis: 7,30 €

Zutaten:

  • Buchweizen Bio

Allergiehinweis: Kann Spuren von Getreide enthalten.

Herkunftsort | Ursprungsland: aus Österreich

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert1469 kJ / 351 kcal
Fett1,7 g
– davon gesättigte Fettsäuren0,4 g
Kohlenhydrate71 g
– davon Zucker0,4 g
Eiweiß9,8 g
Salz0,01 g
Ballaststoffe4 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Keimen: Über Nacht einweichen, im Keimapparat oder im Sprossenglas 2x täglich gründlich spülen. Bereits nach 2 Tagen sind die Sprossen bei entsprechender Temperatur (über 22°C) essfertig.

Produkteigenschaften: Bio, Rohkost, Vegan

Besonderheit: Premium Rohkostqualität

Durch das Einweichen und Keimen vom Buchweizen entstehen mild-nussig schmeckende Ergebnisse. Einfach sehr köstlich. Mittlerweile ist der gekeimter Buchweizen bei uns immer vorrätig und wird in unser Müsli gegeben. Ein morgendliches Ritual.

4. Erdmandeln

Erdmandeln, auch Tigernuss oder Chufa genannt, sind weder Nüsse noch Mandeln. Erdmandeln gehören zur botanischen Familie der Sauergrasgewächse und kommen ursprünglich aus Afrika.

Produkt: Ganze Erdmandeln Bio, Rohkostqualität

Menge: 500 g

Preis: 6,90 €

Zutaten:

  • Erdmandeln*

*aus kontrolliert biologischem Anbau

Allergiehinweis: Kann Spuren von Getreide enthalten.

Herkunftsort | Ursprungsland: Burkina Faso

Hergestellt in: Deutschland

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert1814 kJ / 435 kcal
Fett19 g
– davon gesättigte Fettsäuren3,9 g
Kohlenhydrate49 g
– davon Zucker21 g
Eiweiß5,2 g
Salz0,1 g
Ballaststoffe23 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Für die gute Verdauung mit Ballaststoffen. Aufgrund des hohen Sättigungswertes, eignet sich die Erdmandel auch bei kalorienreduzierter Ernährung.

Produktinformation: Die unteriridisch wachsenden Knöllchen des Erdmandelgrases (Cyperus Sculentus) sind haselnussgroß und schmecken ähnlich wie Mandelkerne, jedoch süßer. Die ballaststoffreiche Erdmandel mit über 30 % Ballaststoffen, welche die Darmtätigkeit unterstützen, enthält sie auch wertvolle ungesättigte Fettsäuren (21,5 %), Eiweiß (8,7 %), Magnesium und Vitamin E.

Produkteigenschaften: Bio, Rohkost, Vegan, Laktosefrei – Glutenfrei

Besonderheit: fair gehandelt und sozialzertifiziert!

Immer wieder wässern wir unsere Erdmandeln, um den Keimprozess in Gang zu bringen.

5. Keimlinge im Glas ziehen

Keimlinge ziehen ist also nicht schwer. Wir benötigen hierfür lediglich ein passendes Anzuchtgerät, Bio-Samen sowie etwas Geduld. Der einfachste Weg ist die Sprossenzucht im Glas. Dafür nehmen wir zunächst ein sauberes Einmachglas mit einer luftdurchlässigen Abdeckung.

Wir schneiden uns hierfür einen unserer Gemüsebeutel klein, weil dieser durch die dauerhafte Anwendung schon Gebrauchsspuren aufweist.

Vorgang:

  • Die Gläser vor der Benutzung gründlich mit heißem Wasser ausspülen.
  • Auch die Samen gründlich spülen.
  • Die Keimlinge mit der zwei- bis dreifachen Menge Wasser im Einmachglas vorquellen lassen. Nicht jeder Keimling benötigt hier dieselbe Zeit, bitte informieren!
  • Sortiere am nächsten Morgen die nicht gequollenen, leeren Samenschalen aus. Das restliche Keimgut sehr gründlich abwaschen.
  • Die Gläser mit der luftdurchlässigen Abdeckung und einem Gummiring verschließen.
  • Dann das Glas mit der abgedeckten Öffnung schräg nach unten stellen, damit das Restwasser ablaufen und Luft einströmen kann.
  • Nun wird täglich gespült und belüftet. Die Temperaturen und das feuchte Klima beim Keimen begünstigen das Wachstum von Bakterien und Schimmelpilzen. Um dies zu vermeiden, müssen die Keimlinge 2–3-mal täglich gespült und ausreichend belüftet werden.

  • Sobald die Keimlinge zu sehen sind, stellen wir die Gläser an einen hellen Ort.
  • Nach etwa drei bis fünf Tagen sind die Keimlinge bei uns fertig. Die fertigen Sprossen ein letztes Mal spülen und weiterverarbeiten.

Entweder können die Powersprossen roh als Salat oder als  Zugabe bei Gemüse verzehrt oder wie bei uns rohköstlich getrocknet werden, um den Keimprozess zu unterbrechen. Dann sind sie lagerbar oder können für weitere Herstellungsprozesse zerkleinert werden.

P.S.: Die Erdmandeln, welche ihr auf den Bildern seht sind doch hartnäckiger als gedacht und benötigen ihre Zeit. Deshalb gibt es zum jetzigen Zeitpunkt auch keine Bilder oder Erfahrungswerte. Nachtrag folgt.

–> Nachtrag: Nach 2 Wochen waren die Erdmandeln sowohl gekeimt, als auch getrocknet und wir haben sie zu Mehl verarbeitet und daraus einen ganz leckeren Kirsch-Kuchen gezaubert.

Fazit: Keimlinge ziehen, ein überzeugendes Lieblingsprojekt. Wir können einfach nicht mehr davon lassen. ツVon der Qualität der bestellten Ware, als auch von der Firmen-Philosophie sind wir außerdem wirklich überzeugt.

Viel Freude beim ausprobieren und gutes Gelingen.

Eure Niki ✿

1

Wheaty | Veganer Tex-Mex-Burger

#Wheaty #Burger #TexMex #Topas #Grillen #braten #Brötchen #pflanzlich #vegan

Im bio b Stuttgart & Reformhaus entdecken wir den veganen Tex-Mex Burger der Marke Wheaty und werden ihn heute verköstigen.

Produkt: Veganer Tex-Mex-Burger

Marke: Wheaty

Inverkehrbringer: Topas GmbH

Homepage: wheaty.de

Menge: 200 g | 2 x 100 g

Preis: 4,49 €

Zutaten:

  • Seitan* (Wasser, WEIZENeiweiß*)
  • 42%, WEIZENeiweißtexturat* (WEIZENeiweiß*, WEIZENmehl*)
  • Paprika rot*
  • ölsäurereiches (High-Oleic) Sonnenblumenöl*
  • SOJAsauce* (Wasser, SOJAbohnen*, Meersalz)
  • Zwiebeln*
  • Knoblauch*
  • Gewürze*
  • Steinsalz
  • Reismehl*
  • Verdickungsmittel: Johannisbrotkernmehl*

* = aus kontrolliert biologischem Anbau.

Allergiehinweis: Enthält GLUTEN und SOJA. Kann Spuren von SELLERIE und SENF enthalten.

Aufbewahrungshinweise: Bei max. +7°C mindestens haltbar bis: Siehe persönliche Verpackung.

Zusatzinformation: Geöffnete Packung im Kühlschrank abgedeckt lagern.

Wichtig: Alle Wheaty-Produkte sind gefrier-auftau-stabil.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder -unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Herkunftsort | Ursprungsland: Made in Germany

Verpackung: Folie | Gelber Sack

Planet Score: Wheaty-Produkte sind jetzt mit dem Planet-Score versehen. Er bewertet die Umweltauswirkungen eines Produkts von A (grün) bis E (rot) auf wissenschaftlicher Basis.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 963 kJ / 230 kcal
Fett 9,3 g
– davon gesättigte Fettsäuren 0,74 g
Kohlenhydrate 7,3 g
– davon Zucker 2,0 g
Eiweiß 27,4 g
Salz 1,9 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Vegane Bio-Bratlinge auf Seitanbasis

Infos zum Produkt: feurig scharf

Verwendung: Auf einem Bun, zu Pommes Frites, Kartoffeln, Gemüse und Salaten.

Produkteigenschaften:

  • Aus Seitan
  • Ohne Zuckerzusatz
  • Palmölfrei
  • Rein pflanzlich
  • Vegan & Bio

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

“Die Tex-Mex-Küche kombiniert Elemente der texanischen und mexikanischen Kochkunst zu einem harmonischen Ganzen und genau das tut unser Veganer Tex-Mex-Burger auch: Er hat Biss, ist saftig wie ein typisch amerikanischer Beef-Burger und schmeckt schön würzig und leicht scharf. Zum Burger passen die typischen Tex-Mex-Saucen, wie etwa Guacamole, Salsa oder vegane Sour Cream!”

Lieblingsmessage:

“Wheaty-Produkte sind von ihren fleischlichen Vorbildern kaum zu unterscheiden und enthalten hochwertige Bio-Zutaten, ohne künstliche Aromen und Zusatzstoffe.”

Zuspeise:

  • Vegane Schmelzscheiben
  • Zwiebeln
  • Buntes Gemüse
  • Gewürzgurken
  • Eigener Salat
  • Salatvinaigrette
  • Kürbiskern-Brötchen
  • Lauchzwiebeln

Optional:

  • Verschiedene Tex-Mex-Saucen, wie etwa Chilli-Dip, Guacamole, Salsa oder vegane Sour Cream

Menü:

Feuriger Tex-Mex-Burger mit Sour Cream und frischem Salat

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der veganen Tex-Mex-Burger der Marke Wheaty zu sehen.

Einmal die Verpackung herumgedreht, sehen wir die beiden Ausbuchtungen für die Burger, was eigentlich nur positiv zu bewerten ist, weil sie somit fest in ihrer Position sitzen und sich nicht hin und herbewegen, wie es oft bei Vergleichsprodukten der Fall ist.

Mit entfernter oberen Abdeckung ist die Sicht auf das Produkt gegeben.

Hier noch einmal aus einer anderen Perspektive.

Dazu kreieren wir ein buntes Gemüseallerlei

…welches wir mit einem grünen Beilagensalat aus dem eigenen Anbau ergänzen.

Von unserem Bäcker steht uns ein Kürbiskernbrötchen zu Verfügung. Dieses ist unser Bun für unseren Burger

…weshalb wir es kurz auf dem Grillrost erwärmen. Es sollte nicht zu knusprig werden, damit der fertige Burger später noch gut zu essen ist.

Parallel dazu bereiten wir die Sour Cream aus pflanzlichem Joghurt, OlivenölZwiebeln und Knoblauch vor und der werte Herr Gemahl gibt noch Chili-Flocken hinzu: Für die gewisse Schärfe. ツ

Zubereitungshinweis vom Hersteller: Mit wenig Öl kurz von beiden Seiten in der Pfanne anbraten oder grillen.

Wir entscheiden uns für den Grill, werden es aber erst einmal ohne Öl versuchen und später dann eventuell nachjustieren. Unsere Empfehlung ist aber immer, sich an den Ratschlag vom Hersteller zu halten.

Die Burger legen wir gegen Ende der Bratzeit noch auf den Rost, um sie für rund 5 bis 10 Minuten bei geschlossenem Deckel im indirekten Bereich des Grills zu braten. Währenddessen wenden wir sie regelmäßig.

Die Saucen für den Burger-Bun sind natürlich immer so eine individuelle Geschichte, da könnt ihr Euch kreativ ausleben. Die typischen Tex-Mex-Saucen sind beispielsweise etwa Guacamole, Salsa oder vegane Sour Cream, oder wie in unserem Fall ein Chili-Dip für das Brötchen. Zum Dippen wählen wir die Sour Cream.

Auf die untere Hälfte vom Kürbiskernbrötchen streichen wir also den Chili-Dip und fügen ganz nach unserem Geschmack frische Salatblätter, Tomaten, Gewürzgurken und Zwiebelringe hinzu, um die Grundlage vom Burger zu schaffen.

Unsere vegane Schmelzscheibe für den Tex-Mex Burger erstrahlt heute in der Form vom Peace-Zeichen, weil wir alle Frieden brauchen und der Frieden auf dem Teller beginnt: Für uns und alle Tiere dieser Erde. ♡

Zum Servieren den veganen Tex-Mex Burger auf dem vorbereiteten Kürbiskern-Brötchen anrichten, die vegane Sour Cream auf den Teller bereit stellen und zusammen mit dem Salat ergänzen.

In unserem Fall war es gar nicht mal so verkehrt, dass der vegane Schmelz nicht gänzlich verschmolzen ist. So erkennt man noch die Message. ツ

Die Röststreifen sehen wirklich klasse aus und passen zu dem Tex Mex Burger.

Angeschnitten ist die Konsistenz im Innern zu erkennen.

Fazit: Der Tex-Mex-Burger ist vorneweg erst einmal ganz easy zuzubereiten: Er haftet nicht auf der Grillmatte, lässt sich ohne Verluste wenden und nimmt die Röststreifen ganz wunderbar an. Was dann letztendlich zu dem tollen optischen Ergebnis führt. Von der Konsistenz her hat er Biss, was wohl dem Seitan zuzuschreiben ist und ist trotzdem innen saftig wie ein typisch amerikanischer Beef-Burger. Regelrecht fleischig, empfinden wir es. Die Würzung ist gekonnt eingesetzt und lässt sich als pikant und leicht scharf beschreiben. Die Schärfe ist aber überaus angenehm und nicht zu heftig, worauf ich durch die Namensgebung zuerst getippt hätte. Für uns ein absolutes must-have im Nahrungsmittelbereich. Daumen nach oben.

3

Mr Plantel | White Greek Plant-Based Block

#MrPlantel #Verdino #White #Greek #Käse #griechisch #pflanzlich #vegan

Im Tegut Stuttgart komme ich nicht drum rum: Ich muss ihn einfach haben, den White Greek von der Marke Mr Plantel. Und heute verkosten wir ihn.

Produkt: White Greek Plant-Based Block

Marke: Mr Plantel

Hergestellt von: Verdino Green Foods Deutschland GmbH

Homepage: verdinofoods.com

Menge: 200 g

Preis: 1,49 €

Zutaten:

  • Wasser
  • 29% Kokosöl
  • Mais- und Kartoffelstärke
  • modifizierte Tapiokastärke
  • Verdickungsmittel: Agar-Agar
  • jodiertes Salz
  • Sonnenblumenprotein
  • Kartoffelprotein
  • Säureregulator: Glucono-delta-Lacton
  • Konservierungsstoff: Kalium sorbat

Allergiehinweis: Kann Spuren von Gluten, Soja, Sellerie, Senf, Sesam und Schalenfrüchten enthalten.

*Nicht zu verwechseln mit GVO (gentechnisch veränderte Organismen).

Aufbewahrungshinweise: Im Kühlschrank bei +2°C bis +6°C aufbewahren.

Wichtig: Nach dem Öffnen innerhalb von 2 Tagen verbrauchen.

Verpackung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder -unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.-

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 1236 kJ / 299 kcal
Fett 29 g
– davon gesättigte Fettsäuren 27 g
Kohlenhydrate 8,4 g
– davon Zucker 0,1 g
Eiweiß 1,2 g
Salz 2,2 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Pflanzliche griechische Spezialität auf der Basis von Kokosöl und Mandelprotein.

Verwendung: Auf frischen Salaten, Gemüse, Pasta, Pizzen, Brot, Sandwich oder Brötchen.

Produkteigenschaften: 100% laktosefrei, milchfrei ohne Gentechnik, ohne Palmöl.

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

“Kaum jemand kann dieser griechischen Spezialität widerstehen, zumal sie aus hochwertigem pflanzlichen Proteinen und wertvollem Kokosöl hergestellt wird! Leicht gesalzen und cremig in der Konsistenz kann man diese Köstlichkeit mit warmem, frisch gebackenem Brot oder als Salat mit saftigen Tomaten, Gurken, Zwiebeln, Oliven und leckerem Olivenöl genießen. Was will man mehr?”

Lieblingsmessage:

“Mr. Plantel ist zeitlos und bringt die Zukunft der pflanzlichen Ernährung in den Alltag von heute.”

Zuspeise:

  • Dinkel-Flatbread
  • Chili-Sauce
  • Tomaten
  • Paprika
  • Champignons
  • Pfefferonen
  • Lauchzwiebeln
  • Zwiebeln
  • Gewürzgurken
  • grüner Salat
  • Salatvinaigrette

Optional

  • Chili-Sauce
  • vegane Joghurt-Majo-Creme á la Sour Cream
  • Piri-Piri-Gewürz
  • Chili-Flocken

Menü:

Griechischer Käse auf mit Gemüse belegtem Dinkel-Flatbreat

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung des White Greek der Marke Mr Plantel zu sehen.

Mit entfernter oberen Abdeckung ist die Sicht auf das Produkt gegeben.

Unser Gemüsewarenkorb bestehend aus Paprika, Tomaten, Champignons, Pfefferonen, Lauchzwiebeln, Zwiebeln und Chili.

Das Gemüse schneiden wir in mundgerechte Stücke.

An Saucen stehen uns folgende beiden Sorten zu Verfügung:

  • Chili-Sauce
  • vegane Joghurt-Majo-Creme á la Sour Cream

Wir haben Dinkel-Flatbreads zu Verfügung, auch als Pfannenbrot bekannt. Es ist eine alte und traditionelle Art von Brot, die aus einem flachen Teig hergestellt wird, ganz ohne Hefe gebacken!

Wir schneiden den White Greek in gleichmäßige Stücke. Der Käse duftet ganz besonders, irgendwie nach einem bestimmten Gewürz, welches wir aber nicht definieren können. Recht angenehm aber.

Dazu gibt es einen grünen Beilagensalat aus dem eigenen Anbau.

Mit Chili-Sauce bestreichen wir unsere beiden Pfannenbrote und belegen sie mit den Tomatenscheiben, den Paprikastreifen, den Champignons und den Pfefferonen

…weiterhin mit den Lauchzwiebeln, den roten Zwiebeln und zum Schluss mit dem White Greek.

Bestreut mit frisch gemahlenem Pfeffer, Piri-Piri-Gewürz und Chili-Flocken ein schöner Anblick. Für 15 Minuten geben wir das belegte Dinkel-Flatbread bei 180°C in den Backofen, Ober-Unterhitze, und lassen es vor sich hin garen. Der White Greek soll dabei nicht dunkel werden! Nur leicht angewärmt, dann ist das Gemüse auch noch schön knackig.

Zum Servieren das Flatbread mit den White Creek Stücken und dem gemischten Salat auf dem Teller anrichten und mit der Sour Cream optional ergänzen. Natürlich geben wir noch zwei pure Scheiben des griechischen Käses zum Probieren hinzu.

Etwas Piri-Piri-Gewürz und Chili-Flocken für das Topping.

Angeschnitten ist die Konsistenz im Innern zu erkennen.

Fazit: Die Ofenwärme führt dazu, dass der White Greek Plant-Based eine zartschmelzende Konsistenz erhält. Er schmilzt nicht, verändert sich aber hinsichtlich seiner Beschaffenheit zum positiven. Doch auch pur, ohne Gewürze und ohne Erwärmen ist der griechische Käse zart und weich zu beschreiben. Das vorrangig von uns wahrgenommene duftende Gewürz ist beim Verzehr nicht herauszuschmecken. Hier würden wir das Aroma eher neutral einstufen. Was ich mir sehr gut vorstellen kann, ist den White Greek Plant-Based Block wie einen Schafskäse einzulegen: Mit kräftigen Gewürzen und Kräutern in einem hochwertigen Olivenöl. Das würden wir beim nächsten Mal wohl austesten wollen. Daumen nach oben!

1

Green Legend | Vegane Fleisch Ribs sweet & smokey

#GreenLegend #Fleisch #Ribs #sweet #smokey #pflanzlich #vegan

Vegane Rippchen ohne Fleisch? Was sich die Hersteller mittlerweile so alles einfallen lassen. Wir testen heute deshalb die veganen Fleisch Ribs sweet & smokey der Marke Green Legend.

Produkt: Vegane Fleisch Ribs sweet & smoky mit BBQ Glaze

Marke: Green Legend

Inverkehrbringer: Allfein Feinkost GmbH & Co.KG

Herausgeber: WIESENHOF Geflügel-Kontor GmbH

Homepage: green-legend.com

Menge: 190 g (160 g vegane Ribs + 30 g BBQ Glaze)

Preis: 3,39 €

Zutaten vegane Ribs:

  • Trinkwasser
  • Rapsöl
  • Zwiebeln
  • Erbsenprotein (11%)
  • gehackte Sonnenblumenkerne
  • Gewürze, Senf (Wasser, Senfsaaten, Branntweinessig, Salz, Gewürze)
  • natürliche Aromen
  • Säureregulator: Kaliumlactat, Kaliumacetate
  • Stabilisator: Methylcellulose
  • Speisesalz
  • Zucker
  • Aprikosensaftkonzentrat
  • Tomatenmark
  • Branntweinessig
  • Rauchsalz (Speisesalz, Rauch)
  • Karamellzucker
  • Verdickungsmittel: Guarkernmehl
  • Raucharoma
  • Maltodextrin

Zutaten BBQ Glaze:

  • Trinkwasser
  • Zucker
  • Ahornsirup
  • Gewürze
  • Branntweinessig
  • Speisesalz
  • Gewürzextrakt
  • Kräuter
  • Verdickungsmittel: Xanthan

Allergiehinweis: Kann Spuren von WeizenSojaSellerie und Sesam enthalten.

Wichtig: Nicht zum Direktverzehr geeignet. Das Produkt vor dem Verzehr erneut vollständig durcherhitzen.

Aufbewahrungshinweise: Bei max. +7°C mindestens haltbar bis: siehe Aufdruck.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder -unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Verpackung: Folie, Pappe

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 1112 kJ / 267 kcal
Fett 16 g
– davon gesättigte Fettsäuren 1,1 g
Kohlenhydrate 19 g
– davon Zucker 13 g
Eiweiß 9 g
Salz 1,1 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Veganes Erzeugnis auf Basis von Erbsenprotein, geformt, gegart, anfrittiert, mariniert, gekühlt, mit BBQ Glaze

Infos zum Produkt: Zum erneuten Grillen oder Braten

Verwendung: Perfekt für Grill und Pfanne

Produkteigenschaften: pflanzlich, vegan

Besonderheit:

  • auf Basis von Pflanzenprotein
  • Ohne Zusatz von Soja
  • Ohne Palmfett

Hierzu der Hersteller:

“Die GREEN LEGEND Veganen Fleisch Ribs Sweet & Smoky zeichnen sich durch eine charakteristische BBQ-Glaze aus. Hier überwiegt geschmacklich der Ahornsirup, der dem Produkt eine feine Süße verleiht und zu einer honigartigen Konsistenz beiträgt. Die Glaze ist in jeder Packung im Sachet-Beutel enthalten und wird während der Zubereitung auf die Ribs aufgetragen. Perfekt für Grill und Pfanne. Vegan, ohne Soja, ohne Palmfett, ohne Geschmacksverstärker. GREEN LEGEND – Schmeckt legendär.

Name: Green Legend! Auftrag: Die Menschen mit veganem Genuss auf Basis von wertvollen Pflanzenproteinen zu versorgen. mit Genuss, der zudem die Ressourcen schont und hilft, den Planeten zu bewahren. Erkennungszeichen: Nicht Fleisch, nicht Fisch, 100% zeitgemäßer Genuss.”

Lieblingsmessage:

“GREEN LEGEND hat eine klare Mission: Genuss ganz ohne Fleisch. Schmeckt legendär.”

Zuspeise:

  • Karotten-Sushi
  • Paprika
  • Tomaten
  • Brennnessel + grüner Salat
  • Tomaten
  • veganes Tsatsiki aus pflanzlichem Joghurt, Zwiebeln, Salatgurke, Olivenöl und Knoblauch
  • Salatvinaigrette

Optional

  • Zitronenöl fürs Tsatsiki

Menü:

Pflanzliche Rippchen mit Karotten-Sushi und Tsatsiki

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der veganen Fleisch Ribs sweet & smoky der Marke Green Legend zu sehen.

Mit entfernter Papphülle ist der Blick auf den gesamten Inhalt gegeben: Enthalten sind zwei Rippchen und ein Tütchen Marinade für die Lasur.

Die  Andeutung von Knochen, durch die fast schon perfekt gegossene Form, lassen die veganen Ribs irgendwie echt aussehen.

Für jemanden, der die Konsistenz und den Geschmack von Fleisch mag, Tierleid aber vermeiden möchte, dürfte hier das Wasser im Munde zerlaufen. Einfach wunderbar, dass so ein Produkt dann ohne Tierleid hergestellt werden kann.

Dazu stellen wir einen bunten Salat her und geben noch ein paar frisch gesammelte Brennesselblätter hinzu.

Als Beilage werden wir unsere selbst hergestellten Karotten-Sushi servieren.

In unser veganes Tsatsiki aus pflanzlichem Joghurt, Salatgurke, Olivenöl, Zwiebeln und Knoblauch, gibt der werte Herr Gemahl noch Chili-Flocken: Für die gewisse Schärfe. ツ

Das ist die in der Produktverpackung dabei liegende Glasur für die Ribs sweet & smokey.

Nun geben wir die pflanzlichen Rippchen auf die vorgewärmte Grillmatte.

Auf mittlerer Stufe braten wir sie von beiden Seiten goldbraun an.

Erst dann werden die Rippchen nacheinander mit der Marinade bestrichen.

Hier geht es fast schon malerisch zu, wie in meinem Atelier. ツ

Der Unterschied zu vorher, ist nach dem Auftragen der Marinade, deutlich zu erkennen.

Angerichtet werden die veganen Fleisch Ribs sweet & smoky mit der bereits aufgetragenen und eingezogenen BBQ Glaze, dem Karotten-Sushi, dem scharfen Tsatsiki und dem bunten Salat.

Angeschnitten ist das Innere der Ribs zu erkennen.

Fazit: Das absolut positive an diesen veganen Rippchen ist wohl, dass wir keine Knochen finden. So soll es sein. Die Konsistenz ist für uns absolut passen: Gut zu schneiden, eher zart als zu fest. Das heißt, es ist alles andere als trocken. Das rauchige Aroma ist wahrzunehmen, aber überwiegt nicht. Die Marinade sweet & smokey ist für unseren Geschmack sehr süß. Das liegt aber wohl eher daran, dass wir uns allgemein sehr zuckerarm ernähren und diese Geschmacksrichtung gar nicht mehr auf dem Gaumen haben. Wenn man sich überlegt, dass gerade bei den ganzen Spareribs-Gerichten die süße Note nicht wegzudenken ist, passt die hier vorliegende Marinade getrost. Für einen geselligen Grilltag mit Freunden und dem gewissen “Etwas” bestimmt auch für Euch lohnenswert. Daumen nach oben. 

0

Erste eigene Gemüseernte

#Garten #Pflanzen #Samen #Gemüse #Ernte #biologisch #dynamisch

Seit unserem letzten Beitrag “Ordnungssystem Gartensamen” in der Kategorie “Unsere Natur” ist einige Zeit vergangen und mittlerweile hat sich im Wachstum und der Größe unserer Pflänzleins so einiges getan. An der Entwicklung möchten wir Euch gerne teilhaben lassen, weil ich der Meinung bin, dass dies ein hoher Motivationsfaktor sein kann, um sich selbst einmal darin auszuprobieren.

 Karotte, Lauchzwiebeln und Vorfreude auf Zucchini

Da wir weit von der Selbstversorgung entfernt sind, darf ich mich in soweit aus dem Fenster lehnen und sagen, dass es für den Selbstanbau von Gemüse keinen großen Garten braucht. Ich gebe Euch dahingehend nachher ein paar Beispiele dazu. Natürlich haben wir den Vorteil ein kleines Gemüsebeet erschaffen zu haben. Aber auch dieses ist platzmäßig begrenzt, weshalb der Anbau recht übersichtlich ist. Das hindert uns aber nicht daran, biologisch dynamisches Gemüse ohne Einsatz von Düngemitteln anzubauen.

“Der Weg ist das Ziel”

(K)eine Nummer zu groß

Im Prinzip ist es ein Geduldsspiel vom Einsetzen des Samenkorns über die erste grüne Spitze bis hin zum vollendeten Gemüse. Vorab wissen wir nie, was aus der kleinen Pflanze werden wird. Bei unserem Kohlrabi strotzen wir nur so vor stolz. Er übertrifft all unseren Vorstellungen und wir sind gespannt, wann wir ihn ernten können, denn die Knollen sind im Verhältnis zu der Blattgröße noch relativ klein.

Lauchzwiebeln über Lauchzwiebeln… wir fügen sie so ziemlich fast jeder Mahlzeit bei. Es ist auf der einen Seite der zwiebelige Geschmack, auf der anderen Seite das frische saftige Grün.

Die Lauchzwiebeln sind pflegeleicht, sie wachsen sozusagen alleine vor sich hin und brauchen außer Wasser und guter Erde nicht sehr viel Betreuung.

Unsere aller erste Lauchzwiebel aus dem Eigenanbau!

Hier wachsen die Möhren. Der Blick von oben verheißt erstmal nur Gutes, jedoch ist nie wirklich zu erkennen, was sich unter der Erde abspielt. ツ

Ich sage es mal so: Es ist noch Luft nach oben….  Aber der Weg ist das Ziel und es sind unsere aller, aller ersten Karotten im Selbstanbau! ♡

Aus unserer ersten Karotten- und Lauchzwiebelernte zaubern wir in der Küche etwas ganz besonderes. Dankbarkeit für Arbeit und Wachstum stehen im Vordergrund. ✿  ♡

Auch die Radieschen werden bereits geerntet und haben ein wunderbares Aroma. Gar nicht so scharf wie vermutet.

Die erste Blüte! Was ich nicht wusste: Zucchini bilden männliche und weibliche Blüten aus. Während die männlichen nur für die Bestäubung zuständig sind entstehen aus den weiblichen Blüten am Ende Früchte. Nun heißt es, sich zu belesen. Das ist ja eine Wissenschaft für sich! ツ Aber ich informiere Euch gerne, wenn sich hier mein Wissensspektrum erweitert hat.

“Wir ernten was wir säen.”

Urbaner Gartenbau | Urban Gardening

Ideenhilfe für den Anbau ohne Garten:

  • Tomaten in großen Töpfen
  • Radieschen auf der Fensterbank
  • Zwiebeln und Lauchgewächse am Fenster
  • Gurken und Zucchini in Kübeln
  • Bohnen und Erbsen am Fenster
  • Ingwer im Zopf
  • Kohlrabi im Topf
  • Aloe Vera im Blumentopf
  • Microgreens in Pflanzschalen

Kein Gemüse zum Verzehr, aber ein wunderbarer Anblick: unsere Dhalie auch Georgine genannt. Eine Pflanzengattung in der Familie der Korbblütler. Es ist eine Zierpflanze.

Fazit: Wir sind gespannt, ob der eine oder andere da draußen den Versuch startet und den Anbau vom eigenen Gemüse umsetzt. Ganz viel Freude daran.

Eure Niki ✿

0

enerBIO | Tofu Rosso

#enerBio #Tofu #Rossmann #Rosso #Sojabohnen #Tomaten #pflanzlich #vegan

Wir testen heute den Tofu Rosso der Marke enerBio von Rossmann.

Produkt: Tofu Rosso

Marke: enerBIO

Inverkehrbringer: Dirk Rossmann GmbH

Menge: 200 g | 2 Stücke à 100 g

Preis: 2, 49 €

Zutaten:

  • Wasser
  • 17% Sojabohnen*
  • Sonnenblumenöl*
  • 4,1% Tomaten* getrocknet
  • Salz
  • 1,3% Oliven*
  • Branntweinessig*
  • Gewürze*
  • Paprikaextrakt*
  • Gerinnungsmittel Calciumsulfat*aus kontrolliert biologischem Anbau

*aus kontrolliert biologischem Anbau

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder -unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Herkunftsort: EU-Landwirtschaft. Sojabohnen aus Österreich.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 979 kJ / 236 kcal
Fett 19,0 g
– davon gesättigte Fettsäuren 3,0 g
Kohlenhydrate 0,5 g
– davon Zucker 0,5 g
Eiweiß 16,0 g
Salz 0,8 g
Ballaststoffe 3,0 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Bio Tofu mit Tomaten und Oliven

Infos zum Produkt: von Natur aus laktosefrei

Verwendung: Zu Gemüse Salaten, in Saucen und Aufläufen oder einfach pur.

Produkteigenschaften: pflanzlich, vegan

Besonderheit: von Natur aus laktosefrei

Hierzu der Hersteller:

“Ein Geschmack wie im besten Italien-Urlaub: Mit unserem enerBiO Tofu Rosso landet ein köstliches Bio-Tofu mit Tomaten und Oliven mit Zutaten direkt aus kontrolliert biologischem Anbau in unserer Küche. Der würzig-mediterrane Tofu genießen wir dabei am liebsten vielfältig – ob kalt in unserem Lieblings-Salat oder als Brotbelag oder warm in einer Gemüsepfanne oder mit Beilagen ganz nach unserer Wahl.

Alle Produkte unserer ROSSMANN-Marke enerBiO stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. Durch eine schonende, sorgfältige Verarbeitung erhalten wir hierbei sowohl die Hochwertigkeit als auch den natürlichen Geschmack. Zudem lassen wir unsere Produkte regelmäßig durch unabhängige Institute überprüfen – so gewährleisten wir eine gleichbleibende Qualität.”

Lieblingsmessage:

“Ein Geschmack wie im besten Italien-Urlaub”

Zuspeise:

  • Baguette
  • Salsa-Dip
  • eigener Salat
  • Olivenöl
  • Salatvinaigrette

Optional:

  • Gänseblümchen
  • Pfefferonen

Menü:

Würziger Tomaten-Tofu mit Olivenöl-Baguette und grünem Salat

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung des Tofu Rosso der Marke enerBio von Rossmann zu sehen.

Den oberen “Deckel” sozusagen haben wir entfernt und der Blick auf das Produkt ist gegeben.

Das Baguette schneiden wir mit unserem Portions-Messer in gleichgroße Scheiben auf.

Die feurige Tomaten-Salsa bereiten wir uns parallel dazu vor.

Den hauseigenen Salat ernten wir für die wunderbare Tomaten-Tofu-Mahlzeit.

Zusammen mit der feurigen Salsa, den frisch geschnittenen Kräutern aus dem Garten und dem Salsa-Dip richten wir unseren Essenstisch an.

Den Tofu legen wir auf die Grillmatte unseres Grills.

Wir wenden ihn, damit beide Seiten gleichmäßig gebraten werden.

Angerichtet wird der Tofu Rosso mit dem mit Olivenöl beträufeltem Baguette und dem grünen Salat. Mit Gänseblümchen darf gerne verziert werden. ツ Die Pfefferonen geben optional die Schärfe.

Angeschnitten ist das Innenleben des Tofu Rosso auf dem Bild zu erkennen.

Fazit: Der Tofu hat eine ansprechende, appetitliche Farbe. Sehr praktisch ist es, dass er bereits vorgewürzt ist. Das ist an manchen Tagen mit wenig Zeit ein wirklicher Vorteil. Der vorliegende Tofu Rosso schmeckt uns gegrillt, aber auch kalt. Die Würzung ist auch sehr gut gewählt, vor allem nicht zu salzig, was wir bei Vergleichsprodukten schon erleben durften. Praktisch ist es auch, dass der Tofu in zwei Portionen abgepackt ist. Daumen nach oben.

1

GrünGold | Seitan Burger-Patties

#Grüngold #Seitan #Burger-Patties #Wurst #Fleischalternative #pflanzlich #vegan

Heute verköstigen wir die Seitan Burger-Patties der Marke GrünGold und freuen uns darauf.

Produkt: Seitan Burger-Patties

Marke: Grüngold

Inverkehrbringer: GrünGold Fleischalternativen GmbH

Homepage: grüngold.org

Menge: 240 g | 4 Stück zu je 60 g

Preis: 2,99 €

Zutaten:

  • Seitan 73 % (Wasser, WEIZENeiweiß)
  • Tomatenmark
  • Rapsöl
  • SOJAsoße (Wasser, Salz, SOJAbohnen, WEIZENmehl)
  • DINKELvollkornmehl (WEIZENart)
  • Gewürze
  • Salz

Allergiehinweis: Kann Spuren von LUPINESENF und anderen glutenhaltigen Getreide enthalten.

Aufbewahrungshinweise: Kühlprodukt!

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.-

Herkunftsort: GrünGold Rohstoffe stammen bis zu 90 % aus Deutschland

Hinweis: Die Bestellung von größeren Mengen ist problemlos möglich, da die Produkte ohne Qualitätsverlust eingefroren werden können!

Verpackung: Unter Schutzatmosphäre verpackt

Zu erwähnen: Das Produktetikett unserer Seitan Burger-Patties hat noch das vorherige Design!

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 918 kJ / 218 kcal
Fett 7,4 g
– davon gesättigte Fettsäuren 1,0 g
– davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren 1,7 g
Kohlenhydrate 8,8 g
– davon Zucker 3,3 g
Eiweiß 28,0 g
Salz 1,3 g
Ballaststoffe 0,8 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Mild-würzige Burger-Patties-Alternative auf Weizenbasis.

Verwendung: Zu Brot, Brötchen, Gemüse, Salaten oder wie bei uns auf einem Ortobello.

Produkteigenschaften: pflanzlich, vegan

Besonderheit:

  • Ohne Palmöl
  • Enthält von Natur aus Zucker

Hierzu der Hersteller:

“Die veganen Seitan Burger-Patties sind eine tolle Variante für alle Burgerliebhaber. Er überzeugt durch seine milde Würze und bietet dabei besonders viel Freiraum für ausgefallene Burgerkreationen nach jedem Geschmack.

Unsere hochwertige Seitan-Basis wird durch vollwertigen Dinkel und wertvolle Gewürze veredelt. Seitan hat eine fleischähnliche Konsistenz, verfügt über einen hohen Eiweißgehalt und hat wenig Fett.

Mit viel Eiweiß ist der Seitan Burger-Pattie für alle Freizeit- und Sportaktivisten geeignet.”

Neuigkeit: Sowohl die Website von GrünGold, der Shop als auch die Produktetiketten wurden neu gestaltet. Schaut doch mal herein! Wir haben Euch die Homepage weiter oben verlinkt!

Lieblingsmessage:

“GrünGold steht für bezahlbare Preise. Auf diese Weise möchten wir möglichst vielen Menschen ermöglichen, sich gut zu ernähren sowie Tiere und Umwelt zu schützen.”

Zuspeise:

  • Portobello-Pilz
  • Pflanzliches Joghurt
  • Zwiebeln
  • Gewürze
  • Knoblauch
  • Olivenöl
  • Gewürzgurken
  • Gurke
  • Tomaten
  • Grüner Salat
  • Salatvinaigrette
  • Paprika
  • Frühlingszwiebeln

Optional:

  • Gänseblümchen

Menü:

Seitan Pattie auf Portobello-Pilz mit Tsatsiki und buntem Salat

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der Seitan Burger-Patties der Marke GrünGold zu sehen.

Mit abgezogener oberen Folie ist der Blick auf das Produkt gegeben. Was auf diesem Bild nicht sofort zu erkennen ist: Es sind tatsächlich vier Seitan-Patties.

Hier ist es wohl besser zu erkennen.

In der Markthalle Stuttgart kaufen wir uns am Gemüsestand einen Portobello-Pilz. Die Lamellen faszinieren mich jedes Mal. Das ist schon so ein kleines Wunder.

Für den griechischen Tsatsiki geben wir die kleingeschnittene Salatgurke, Zwiebeln, Olivenöl und Knoblauch in das pflanzliche Joghurt. Alles schön miteinander vermengen und durchziehen lassen.

Die Zwiebelscheiben geben wir auf die Grillmatte.

Vom Hersteller wird die Zubereitung der Patties wie folgt empfohlen:  2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Patties darin von jeder Seite 2-3 Minuten braun braten und im Burger genießen.

Da wir den Fokus heute aufs Grillen legen, werden die Patties bei uns auf der Grillmatte gegart, ebenso der Portobello, der uns als Brötchenersatz zu Verfügung steht.

Die Seitan-Patties legen wir gegen Ende noch auf den Rost, um sie für rund 5 bis 10 Minuten bei geschlossenem Deckel im indirekten Bereich des Grills zu braten. Währenddessen wenden wir sie regelmäßig.

Angerichtet wird das Seitan-Pattie auf der Portobello-Hälfte, die wir zuvor, wie einen klassischen Burger belegt haben: Tomaten, Salat, Gewürzgurken und die Zwiebeln. Käse haben wir keinen genommen, weil wir dazu den griechischen Tsatsiki reichen.

Angeschnitten ist die besondere Struktur im Innern des Seitan-Patties zu erkennen.

Fazit: Wenn ich Burgerpattie höre, gehe ich ganz selbstverständlich immer von einem runden und hohen Fleischstück aus. Ähnlich eines Fleischküchles. So heißt es hier bei uns im Schwabenländle. Deshalb habe ich erst einmal nach der Definition eines Patties gesucht, die wie folgt lautet: “Ein kleiner flacher Kuchen aus gehacktem oder fein gehacktem Essen, insbesondere Fleisch.” Mit diesem Wissen gehen wir also an die Beurteilung heran. Der Seitan Burger-Pattie hat eine goldbraune Farbe, die er fast bis nach dem Grillvorgang behält. Bis eben auf die Röststreifen, die ganz wunderbar zur Geltung kommen. Durch unsere ölfreie Zubereitung auf dem Grill, ist die Konsistenz eher kompakt und bissfest. Die Würzung ist gut gewählt und was mir entgegenkommt, nicht übertüncht. Das heißt, der Pattie ist nicht mit Salz überladen. Der Einsatz von Rapsöl und Dinkelvollkornmehl ist wirklich toll und nicht oft in Vergleichsprodukten zu finden. Vielleicht motiviert Euch das, die Seitan Burger-Patties von GrünGold mit perfekter Zubereitung einmal auszuprobieren. Berichtet uns gerne von Euren Ergebnissen. Daumen nach oben.

P.S.:  Uns gefällt die Gestaltung der neuen Website von GrünGold wirklich gut. Auch die ansprechende Präsentation im Shop und die Gestaltung der neuen Produktetiketten. Es ist modern und zeitgemäß und passt zu einer bewussten tierleidfreien Ess-Kultur.

1

Endori | Vegane Bratwurst

#endori #Bratwurst #Erbsen #Weizen #natürliche Aromen #pflanzlich #vegan

Der liebe Mann bringt von seiner Einkaufstour beim REWE die vegane Bratwurst der Marke Endori mit nach Hause. Wir sind freudig gespannt auf die Verköstigung.

Produkt: Vegane Bratwurst

Marke: Endori

Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: endori food GmbH & Co. KG

Homepage: endori.de

Menge: 220 g | 4 x 55 g

Preis: 3, 29 €

Zutaten:

  • Wasser
  • Rapsöl
  • 5 % WEIZENGLUTEN
  • essbare Hülle (Geliermittel: Natriumalginat; Stabilisator: Calciumchlorid)
  • 4 % Erbsenprotein
  • 3 % texturiertes Erbsenprotein (Erbsenprotein, Erbsenmehl)
  • Stärke
  • Verdickungsmittel: Methylcellulose
  • WEIZENHALMFASER
  • Zwiebelwürfel
  • Branntweinessig (AT: Weingeistessig)
  • Dextrose
  • Speisesalz
  • Gewürze
  • Kräuter
  • Flohsamenschalen
  • natürliche Aromen

Allergiehinweis: Gluten. Das Produkt kann Spuren von Ei und Milch enthalten.

Aufbewahrungshinweise: Bei max. +7 °C mindestens haltbar bis: Siehe Aufdruck

Zustand: Produkte werden gekühlt versendet. Keine TK-Ware

Versandhinweis: Versand von Kühlware nur werktags von Montag bis Donnerstag

Haltbarkeit: Die Produkte sind ab Versanddatum mindestens 12 Tage haltbar

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder -unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Herstellung: Deutschland

Verpackung: FSC Mix Verpackung: Plastikmüll und Altpapier

Hervorzuheben: Die außerordentlich umfangreiche Beschreibung auf der Endori-Homepage zu dem vorliegenden Produkt.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 838 kJ / 202 kcal
Fett 12 g
– davon gesättigte Fettsäuren 1,0 g
Kohlenhydrate 8,5 g
– davon Zucker 3,4 g
Eiweiß 11 g
Salz 1,6 g
Ballaststoffe 5,0 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Veganes Lebensmittel auf Basis  von Erbsen- und Weizenprotein

Verwendung: Auf dem Brötchen, zu Kartoffeln, Nudeln, Salaten und Gemüse

Produkteigenschaften:

  • Erbsen & Weizen
  • Ohne Zusatz von Weizen und Palmfett
  • natürliche Aromen

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Nutri Score: A

Hierzu der Hersteller:

“Unsere neue vegane Bratwurst überzeugt mit echtem Bratwurstgeschmack. Megasaftig, lecker-würzig und mit knackigem Biss, ganz easy – egal ob auf dem Grill oder in der Pfanne.

Zuspeise:

  • Roter Salat
  • Paprika
  • Tomaten
  • Gurke Champignons
  • Petersilie
  • Salatvinaigrette

Optional:

  • geröstete Nussmischung
  • Pfefferonen

Menü:

Fein würzige Bratwurst im Baguette mit Senf und Nusstopping

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der veganen Bratwurst der Marke Endori zu sehen.

Mit entfernter oberen Abdeckung ist die Sicht auf das Produkt gegeben.

Die Verpackung hat Aussparungen, damit das Produkt unbeschadet transportiert werden kann.

Unser Gemüse-Warenkorb besteht aus einer gelben Paprika, Champignons, rotem Salat, Zucchini, Gurke, Tomaten und Petersilie. Daraus zaubern wir den Beilagensalat.

Für den gewissen Crunch rösten wir uns Sonnenblumenkerne und ein paar Cashews an.

Der Hersteller empfiehlt die Zubereitung der veganen Bratwurst wie folgt: 

Pfanne:
Ausreichend Pflanzenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die Bratwurst zugeben und bei mittlerer Hitze von allen Seiten insgesamt ca. 7-8 Minuten anbraten.

Grill:
Die Bratwurst mit etwas Pflanzenöl bestreichen und bei mittlerer Hitze von allen Seiten insgesamt ca. 7-8 Minuten grillen.

Wir wählen die zweite Variante und legen die Bratwürste auf die Grillmatte.

Gegen Ende der Grillzeit geben wir die Würste auf die Rostplatte, für die gewissen Röststreifen.

Das gefällt uns wirklich gut! Das Baguette geben wir ebenfalls auf den Grill, um es etwas vorzuwärmen.

Zum Servieren geben wir die vegane Bratwurst auf das Baguette, fügen Senf hinzu und bestreuen es mit der angerösteten Nussmischung. Dann richten wir es mit dem Salat auf dem Teller an. Ergänzt wird das Essen mit Pfefferonen, für die gewisse Schärfe.

Angeschnitten ist die Konsistenz im Innern zu erkennen.

Fazit: Die vegane Bratwurst von Endori überzeugt durch viele positive “Wurst”-Merkmale: Sie lässt sich gut grillen und nimmt auch entsprechend Farbe und Röstaromen an, je nach persönlichem Empfinden. Auch die Röststreifen kommen gut zur Geltung. Aufgeschnitten erkennt man die typische Grillwurstkonsistenz und man schmeckt diese auch. Saftig, mit leicht grobem Biss und sehr gut gewürzt. Wir haben diese Wurst mal ganz einfach im Baguette mit Senf angerichtet, dazu noch einige angeröstete Körner. Sie erinnert wirklich an eine Grillwurst im Brötchen, nur ohne Tierleid! Absolut zu empfehlen und daher “Daumen hoch”.

0
Cookie Consent mit Real Cookie Banner