Peaceful Delicious | Tempeh Sojabohne Orientalisch
#Peaceful #Delicious Tempeh #Sojabohne #orientalisch #pflanzlich #vegan
★
Heute dürfen wir den Tempeh Sojabohne Orientalisch der Marke Peaceful Delicious verköstigen und freuen uns sehr darauf. Durch die Fermentation bei der Herstellung von Tempeh werden Proteine aufgeschlossen und dadurch noch besser für den Körper verfügbar gemacht.
Produkt: Tempeh Sojabohne Orientalisch
Marke: Peaceful Delicious GmbH
Inverkehrbringer: Peaceful Delicious GmbH
Homepage: Peacefuldelicious.de
Menge: 38 g
Preis: 3, 75 €
Zutaten:
- Sojabohnen* gekocht 92%
- Orientalische Gewürzmischung* 5,14% (Sesam*, Knoblauch*, Zitronenschale*, Kreuzkümmel*, Koriander*, Pfeffer*, Chili*, Zimt*, Fenchel*, Petersilie*, Minze*, Thymian*, Lorbeerblätter*, Liebstöckel*, Anis*)
- Steinsalz
- Rohrzucker*
- Branntweinessig*
- Starterkulturen Rhizopus
* = aus kontrolliert biologischem Anbau
Allergene Zutaten: Sojabohnen, Sesam. Bei bekannten Unverträglichkeiten bitte die Zutatenliste prüfen oder wende Dich an den Hersteller.
Aufbewahrungshinweise: Kühlware. Dieses Produkt sollte gekühlt zwischen +2° und +7° Celsius gelagert werden. Nach dem Öffnen sofort verbrauchen.
Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.
–Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.–
Herkunft: EU-/Nicht-EU-Landwirtschaft
Verpackung: Pappe | Folie
Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.
Öko-Kontrollstelle: DE ÖKO-070
Nährwerte pro 100 g:
Brennwert | 674 kJ / 161 kcal |
Fett | 7,3 g |
– davon gesättigte Fettsäuren | 1,3 g |
Kohlenhydrate | 3,5 g |
– davon Zucker | 1,3 g |
Ballaststoffe | 5,2 g |
Eiweiß | 17,7 g |
Salz | 1,4 g |
( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )
Beschreibung: Bio-Sojabohnentempeh mit orientalischen Gewürzen.
Infos zum Produkt: Leicht bekömmlich durch die Spaltung der Proteine im Fermentationsprozess.
Bio: Der vorliegende Tempeh ist mit dem Biokreis-Label ausgezeichnet. Dies Garantiert ein Produkt, das nach strengen ökologischen Standarts hergestellt wird. Den vollen Geschmack und die Qualität genießen – im Einklang mit Natur und Region.
Verwendung:
- Produkteigenschaften:
- Sättigend
- Bissfest
- Cholesterinfrei
- Proteinreich von bis zu 21g Eiweiß pro 100g
- Tempeh gilt als guter Lieferant von Folsäure und Calcium
Besonderheit: pflanzlich, vegan
Hierzu der Hersteller:
„Wir wollen als regionaler Produzent auftreten, den Fleischkonsum unserer Konsumenten senken und für eine gesundere Umwelt nachhaltig agieren. Umweltbewusstsein ist ein Leitfaden, an dem wir uns orientieren.
Möglichst kurze Transportwege, kein Tierleid, weniger Abfälle und die Verwendung von Produkten aus biologischem Anbau. Ebenso wie das Produkt soll auch die Unternehmensführung nachhaltig betrieben werden. Ein gesundes Wachstum ist dafür eine Grundvoraussetzung. Wir produzieren selbst in Handarbeit und wachsen langsam entsprechend der Nachfrage. Überproduzierte Ware wird an unseren Partner Too Good To Go weitergegeben und dort verwertet.“
Lieblingsmessage:
„BRATEN. GRILLEN. BACKEN. GENIESSEN.“
Zuspeise:
- Kartoffeln
- grüner und roter Salat
- Tomaten
- Zwiebeln
- Gurke
- Lauchzwiebeln
- Zitrone
- frische Kräuter
Optional:
- Verschiedene Dips und Saucen
Menü:
Orientalische Tempeh-Streifen mit Bratkartoffeln auf Salat
Zubereitung
Hier ist die Originalverpackung der Tempeh Sojabohne Orientalisch der Marke Peaceful Delicious zu sehen.
Das ist die Verpackung, in denen die Burger vakuumiert wurden.
Mit entfernter oberen Folien-Abdeckung ist die Sicht auf das Produkt gegeben.
Den Tempeh schneiden wir in gleichgroße Streifen.
Unser heutiger Gemüsewarenkorb beinhaltet Kartoffeln, grüner und roter Salat, Tomaten, Zwiebeln, Gurke, Lauchzwiebeln, Zitrone und frische Kräuter.
Das Gemüse für das Salatbett schneiden wir mundgerecht klein.
Die Kartoffeln kochen wir gar…
…und braten sie mit roten Zwiebeln und Lauchzwiebeln kross an.
Die orientalischen Tempeh-Streifen braten wir in unserer beschichteten Pfanne mit etwas Öl kross an.
Währenddessen wenden wir sie regelmäßig.
Mit dieser Bräunungsstufe sind wir zufrieden.
Zum Servieren den Tempeh Sojabohne Orientalisch mit den Bratkartoffeln und dem Mayonnaise-Dip auf dem bunten Salat anrichten und nach Belieben mit Zwiebeln und frischen Kräutern ergänzen.
Angeschnitten ist die Konsistenz im Innern des Tempeh zu erkennen.
★
Fazit: Also meine „Unart“ erst einmal alles pur zu probieren, führt mich heute zu einer ganz wundervollen Geschmacksexplosion. Tatsächlich schmeckt der orientalisch gewürzte Tempeh pur ganz vorzüglich. Aber auch knusprig angebraten eine wirkliche Besonderheit. Das Wissen, um den gesundheitlichen Aspekt, macht das Produkt um ein vielfaches Attraktiver. Wir bauen Tempeh grundsätzlich sehr gerne in unseren Alltag ein. Und mit einer solch würzigen Marinade, ist es eine Besonderheit. Daumen nach oben.