Kategorie: Leckerschmecker

Käse-Sahne-Sauce

#tierleidfrei #fettfrei #pflanzlich #ölfrei  #cremig #käsig #milchfrei #ohne Soja #super lecker 

Es gibt mittlerweile unendlich viele Rezepte für vegane Käse-Sahnensaucen im Internet, aber die meisten von ihnen enthalten Cashews, Kokos- oder Pflanzenmilch, vegane Sahne oder Käse, Mehl und viele weitere Zutaten. Unsere einfache pflanzliche Käse-Sahnesauce ist eine fast fettfreie Variante, besteht im Grunde nur aus zwei simplen, gesunden Zutaten. Wenn ihr sie als Rohkost verspeisen wollt, ist sie im Prinzip in 3 Minuten servierbereit. Wir zeigen Euch die gekochte Variante, welche ein paar Minuten länger benötigt, aber genauso fix zubereitet ist.

Das Rezept ist tierleidfrei, pflanzlich, ölfrei, nussfrei, cremig, käsig, milchfrei, ohne Soja und ohne Schnickschnack.

Unsere cremige, pflanzliche Käse-Sahne Alternative wird Euch umhauen. Wir sind durch unsere Versuchsküche und eine Brise Zufall auf diese Nahrungsmittelkombination gekommen und ihr werdet sie so, in dieser Zusammenstellung sicherlich nirgends finden können. Zumindest wir sind im großen Netz nicht fündig geworden. Solltet ihr sie also in der Haut-Cuisine der veganen Sternenküche serviert bekommen, dürft ihr gerne an uns denken. ツ

Aber Spaß beiseite: Es ist natürlich alles Geschmacksache. Da wir, wie ihr bereits wisst, schon sehr reduziert mit Salz umgehen, kann es sein, dass ihr hier und da noch etwas nachwürzen müsst. Mit Gewürzen, Salz oder Pfeffer. Aber probiert das Rezept bitte unbedingt erst einmal in seiner reinen Form, so wie wir es Euch vorgeben, aus. Ihr werdet begeistert sein. ♡

Unsere Zauberzutat sind die Bio-geschälten Hanfsamen. Diese enthalten viele Nähr- und Vitalstoffe, welche die Entstehung von Krankheiten verhindern und natürliche Alterungsprozesse im Körper verlangsamen sollen. Außerdem verleihen sie dem Gericht die cremige Konsistenz.

Bereitet Euch dazu einen gesunden Berg voller Gemüsenudeln, Gemüsespaghetti oder geschnippeltem Gemüse zu. Hierfür ist wirklich jedes Gemüse möglich. Ob Zucchini, Karotte, Süßkartoffel, Kürbis oder eben unser heißgeliebter Käse-Kohlrabi. Ja, diesen Namen hat er sich tatsächlich verdient. Wenn ich ein Restaurant hätte würde dieses Gericht ganz oben auf der Tageskarte stehen. Versprochen. Wir als bekennende Gemüsekinder könnten uns hineinlegen.

Zutaten

  • 190 g gedünsteter Kohlrabi (ca. 1 Kohlrabi)
  • 2 EL Hanfsamen
  • 3 EL Hefeflocken
  • 1 gestrichener TL Zwiebelpulver
  • 45 ml Gemüsebrühe
    …………………………………….
  • Knoblauchpulver (optional)
  • Zwiebelpulver (optional)
  • 1 Zwiebel (optional)
    …………………………………….
  • 1 Süßkartoffel und/oder 1 Kohlrabi

Zubereitung

Den Kohlrabi in einer Gemüsebrühe gar dünsten. Lasst ihn kurz auskühlen und vermixt ihn mit den Hanfsamen, den Hefeflocken, dem Zwiebelpulver und der Gemüsebrühe.

Die Zwiebel anbraten und auch viel Knoooobi wenn ihr wollt und die Kohlrabi- und/oder Süßkartoffelspaghetti hinzugeben. 

Die bereits fertige vegane Käse-Sahne-Soße mit den Gemüsespaghetti anrichten.

Mit Petersilie bestreuen, servieren und genießen.

Die Mengenangaben beziehen sich auf zwei Portionen. Solltet ihr es jedoch gerne etwas soßenlastiger mögen, gebt einfach noch etwas Brühe hinzu.

In diesem Bildbeispiel haben wir die Käse-Sahne-Sauce etwas dicker zubereitet um das Gemüse zu binden

Hier als Käsesahne-Gemüse mit Beilage.

Werdet kreativ und experimentiert ein bisschen. Der Gemüsekobold gibt gerne etwas Knoblauch hinzu. Es passen aber auch Senf, Paprikapulver, Nama Bio-Tamari und Zitrone. Für eine etwas gelbere Farbe könnt ihr eine Brise Kurkuma hinzugeben, um unserem Auge noch das letzte Fünkchen Misstrauen einer tierleidfreien Käse-Sahne-Sauce abzugewinnen.

Fazit: Solltet ihr unsere pflanzliche Käsesauce ausprobieren, wäre es sehr nett von Euch, wenn ihr uns einen Kommentar hinterlassen würdet. Gerne auch per E-Mail. Wir sind doch so gespannt, wie Euch unser sahniges Gemüserezept gemundet hat.

0

Bolognesenudeln

#Rohkost #Gemüse #Mineralien #pflanzlich #frisch #gesund #wenigeZutaten #Liebe #Paar

Die zeitlose Liebesgeschichte der Cocker-Spaniel-Dame Susi und des sympathischen Straßenhundes Strolch ist die lieblings Liebesgeschichte meiner Mam und ein nicht wegzudenkendes Buch in meiner Kindheit. Die Freundschaft zu den Nachbarshunden ist bezeichnend, doch bald schon wird die Märchenwelt der Hundedame zerstört. Der streunende Hund Strolch warnt Susi davor. Als dann noch die beiden Siamkatzen dies bewusst schikanieren nimmt die Tragödie ihren Lauf.

Es ist eine Art heile Welt Geschichte und ich stimme mit dem heutigen Wissen um artgerechte Tierhaltung in vielem nicht zu, wobei auch damals schon auf das mitleiderregende Hunde-Asyl aufmerksam gemacht wurde. Nichtsdestotrotz versetzen wir uns heute zurück zur Uraufführung dieses Stückes in das Jahr 1955 und befinden uns am Höhepunkt der „klassischen“ Liebesszene im Hinterhof einer Trattoria.

Für diese Szene bereiten wir nun die Besten rohköstlichen Bolognesenudeln á la Susi und Strolch vor. Es wird eine Geschmacksexplosion im Liebestaumel werden. Legen wir los!

Zutaten

  • 3 Zucchini 
  • 1 Kopf Blumenkohl 
  • 2 Stangen Frühlingszwiebeln 
  • 2 Knoblauchzehen 
  • 500 g Tomaten 
  • 8 getrocknete Tomaten 
  • 2 EL Hefeflocken
  • 1 TL Basilikum 
  • 1 TL Oregano 
  • Pfeffer nach Belieben

Anleitung

Die Zucchini verarbeiten wir zu Rohkost-Nudeln.

Den Blumenkohl schneiden wir in Röschen  und verarbeiten ihn zu Blumenkohl„Hack“. Wir verwenden zum ersten Mal eine Kitchen-Aid mit einem Spezialaufsatz zum Häckseln.

Die Frühlingszwiebeln, Knoblauch und getrocknete Tomaten pürieren wir. Dazu geben wir die Champignons.

Hier schauen wir drei verschmitzt aus der Soße.

Die frischen Tomaten halbieren wir und schneiden sie klein. Diese Zutaten nun zu der leckersten Tomatensoße der Welt zusammen mischen.

Wir richten die Zucchininudeln mit der rohen Gemüsebolognese an und geben sie eine Stunde in den Dörrautomaten oder in den geöffneten Backofen.

Mit Hefeflocken großzügig bestreuen.

Da wir heute in der elterlichen Küche tätig sind, ist Lillyfee diesmal nicht so präsent. Sie wird es uns verzeihen. Aber symbolisch sind wir alle in der fertigen Bolognese-Soße vertreten. Lilly schläft dabei natürlich. ツ

Unser Liebesgericht lassen wir uns wie Susi und Strolch schmecken. So romantisch. ♡

Love forever. ♡

Wir verwenden bei diesem Gericht keinerlei Süße. Falls ihr wollt, könnt ihr jedoch 2-3 Datteln oder getrocknete Aprikosen feinpürieren und untermischen. Oder ihr verwendet einen Löffel Dattelpaste oder ein anderes Süßungsmittel. Desweiteren verwenden wir kein zusätzliches Salz. Hier könnt ihr selbst nachwürzen oder mit Salz-Sole aufpimpen.

Eine Stunde Dörren ist für uns ausreichend.

So wie Susi und Strolch lassen wir zwei verliebte Gemüsekobolde uns jetzt das Liebes-Bolognese-Mahl munden und verbleiben mit klopfenden Herzen. Engel, ich liebe Dich unendlich. ♡

Fazit: Das ist ein so leckeres Rezept. Wir sind unendlich begeistert und können Euch nur empfehlen es auszuprobieren. Wir möchten Euch aber raten, wenn ihr nur ab und zu Rohkost verspeist, die Blumenkohl-Bolognese unbedingt vorab zu dörren, da der Kohl eventuell sonst etwas schwer im Magen liegt. Seid mutig, legt los.

0
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner