Kategorie: Convenience Food

Kokiriki | Veg Mozz Sticks

#Kokiriki #Mozzsticks #Mozzarella #Sticks #pflanzlich #vegan

Aus unserem Kurztrip in Ingolstadt bringen wir sie aus dem Edeka am Westpark mit nach Hause: Die veganen Mozzarella-Sticks der Marke Kokiriki und dürfen sie heute verköstigen.

Produkt: Veg Mozz Sticks | Vegane Mozzarella-Sticks

Marke: Kokiriki

Inverkehrbringer: Kokiriki

Homepage: kokiriki.com

Menge: 175g | 9 Stück

Preis: 3,49 €

Zutaten:

  • Wasser
  • Rapsöl
  • Sonnenblumenöl
  • modifizierte Stärke
  • WEIZENmehl
  • Semmelbrösel (WEIZENmehl, Hefe, Salz, Gewürze)
  • Bambusfaser
  • Salz
  • natürliche Aromen
  • Säuerungsmittel: Citronensäure
  • Farbstoff: Calciumcarbonat

Bei bekannten Unverträglichkeiten bitte die Zutatenliste prüfen oder wende Dich an den Hersteller.

Allergene Zutaten: WEIZENmehl

Spuren von: Kann Spuren von Milch und Soja enthalten.

Aufbewahrungshinweise: Zwischen +2 °C und +7 °C aufbewahren

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Herkunftsort | Ursprungsland: Frankreich

Verpackung: Folie | gelber Sack

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 1369 kJ / 328 kcal
Fett 19 g
– davon gesättigte Fettsäuren 1,7 g
Kohlenhydrate 36 g
– davon Zucker 0,6 g
Eiweiß 2,3 g
Salz 1,53 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Vegane Sticks auf Basis von Rapsöl.

Infos zum Produkt: vorfrittiert, aufgetaut.

Infos zum Kauf: Kokiriki kommt aus Frankreich und bietet seit kurzem einige ihrer veganen Alternativen auch in Deutschland an.

Verwendung: Zu Gemüse, Salat, Aufläufen, Kartoffeln, Nudeln oder einfach nur pur zum Dippen.

Produkteigenschaften: Ohne Konservierungsstoffe.

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

„Gesund und lecker, Kokiriki bietet Ihnen unglaublich super knusprige und Gourmet-Snacks. Unsere Produkte sind nur auf pflanzlicher Basis und gut für Sie und gut für den Planeten!“

Lieblingsmessage:

„Die hauptsächlich verwendeten Rohstoffe sind Erbsen, Hirse, Akazie, Chicorée, Maniok, Kartoffeln und Radieschen, und unsere Philosophie ist die Ernährung!“

Zuspeise:

  • Hokkaido-Kürbis
  • Zwiebeln
  • Chili
  • Tomaten
  • Gurke
  • Salat
  • Pfirsiche
  • Himbeeren
  • Blaubeeren
  • Frühlingszwiebeln
  • Zitrone
  • frische Kräuter
  • Salatvinaigrette

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen
  • grüne Bohnen

Menü:

Mozzarella-Sticks mit Kürbispüree und buntem Salat

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der Veg Mozz Sticks der Marke Kokiriki zu sehen.

Das ist die Verpackung, in denen die Sticks vakuumiert wurden.

Mit entfernter oberen Folien-Abdeckung ist die Sicht auf das Produkt gegeben. Neun Stück sind es an der Zahl.

Unser heutiger Gemüsewarenkorb beinhaltet einen Hokkaido-Kürbis aus dem Garten, Zwiebeln, Chili, Tomaten, Gurke, Salat, Pfirsiche, Himbeeren, Blaubeeren, Frühlingszwiebeln, Zitrone und frische Kräuter. Das Gemüse für den bunten Salat schneiden wir klein und richten es zu einem bunten Salat an. Mit dem verschiedenen Obst bringen wir noch eine fruchtige Komponente hinzu.

Dazu kreieren wir einen Bohnensalat, den wir mit Zwiebeln lauwarm anrichten.

Zubereitungsempfehlung der Mozz-Sticks vom Hersteller:

Ofen: Im vorgeheizten Ofen für 3 Minuten bei 220 °C

Airfryer: Im Airfryer 2 Minuten bei 200 °C.

Da wir diese Anleitung erst im Nachgang gelesen haben, wählen wir für die Zubereitung die Pfanne und versuchen unser Glück. ツ

Wir braten die MozzarellaSticks mit etwas Öl in einer beschichteten Pfanne von beiden Seiten an. Währenddessen wenden wir sie regelmäßig.

Trotz Pfanne, oder vielleicht gerade deshalb, werden die Sticks außen schön knusprig. So gefallen sie uns und wir beenden den Bratvorgang und tupfen das überschüssige Fett auf einem Küchentuch etwas ab.

Zum Servieren die Veg Mozz Sticks von Kokiriki mit dem Beeren-Salat, den Bohnen und dem Kürbispüree anrichten und nach Belieben mit Frühlingszwiebeln, Borretsch und einer Zucchiniblüte ergänzen.

Angeschnitten ist die cremige Konsistenz im Innern zu erkennen.

Fazit: Wir haben die Veg Mozz Sticks von Kokiriki in der Pfanne zubereitet, statt wie vorgeschlagen im Ofen, und können nur dieses Ergebnis beurteilen. Erst einmal handelt es sich um ein perfektes Fingerfood für die ganze Familie und überzeugt, durch die cremig intensive Füllung im Innern. Das ist schon besonders. Der Geschmack erinnert tatsächlich ganz stark an Mozzarella und wir müssen noch einmal nachschauen, ob das Produkt auch wirklich vegan ist, was sich natürlich bestätigt. Durch die Pfanne ist die Umhüllung bei uns sehr kross geworden, was eine passende Komponente zu der weich fließenden Füllung darstellt. Creamy and Crispy, wie auf der Verpackung beworben, passt sehr gut! Die Zubereitung gestaltet sich äußerst einfach und ist ideal für die schnelle Küche im turbulenten Alltag. Daumen nach oben.

Herzschatz´liche Grüße

Niki + Jens ✿

0

Revo Foods | The Filet Asian Fussion Style

#RevoFoods #Filet #AsianStyle #Gewürze #Proteine #Pilze #pflanzlich #vegan

Während unseres Sommerurlaubes in Bayern, entdecken wir das The Filet Asian Fussion Style der Marke Revo Foods und bringen es mit nach Hause, in unsere Herzschatzküche. Heute nun, dürfen wir es verköstigen.

Produkt: The Filet Asian Fussion Style

Marke: Revo Foods

Inverkehrbringer: Revo Foods GmbH

Homepage: revo-foods.com/de

Menge: 110 g

Preis: 4,20 €

Zutaten:

  • Mykoprotein (32,8 %) Fusarium venenatum sp.
  • Sojaproteinextrudat (Wasser, Sojaproteinkonzentrat)
  • Wasser
  • Rapsöl
  • Marinade (Trinkwasser, Rapsöl, Speisesalz unjodiert, Gewürze, Weingeistessig, Stärke, Aroma, Paprikaextrakt, Gewürzextrakte)
  • Rapssamenprotein
  • Kartoffelprotein
  • Aromen
  • Geliermittel: Methylcellulose, Carrageen
  • Meersalz
  • DHA- und EPA-reiches Öl aus der Mikroalge Schizochytrium sp.
  • Verdickungsmittel: Konjak
  • Vitamin (Vitamin B6, Folsäure, Vitamin B12)
  • Säuerungsmittel: Citronensäure
  • Farbstoff: Beta-Carotin

Bei bekannten Unverträglichkeiten bitte die Zutatenliste prüfen oder wende Dich an den Hersteller.

Allergene Zutaten: Rapssamenprotein kann bei Menschen mit Allergien gegen Senf und dessen Erzeugnisse allergische Reaktionen auslösen.

Aufbewahrungshinweise: Gekühlt und lichtgeschützt bei +2 °C bis 7 °C lagern. Im Kühlschrank aufbewahren.

Wichtig: Nach dem Öffnen am selben Tag verzehren!

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Herkunftsort | Ursprungsland: Österreich

Verpackung: Folie | Pappe

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 914 kJ / 219 kcal
Fett 16,6 g
– davon gesättigte Fettsäuren 1,7 g
Kohlenhydrate 1,8 g
– davon Zucker 0 g
Ballaststoffe 4,7 g
Eiweiß 13,2 g
Salz 1,56 g
Folsäure 90,0 µg
Vitamin B6 0,55 mg
Vitamin B12 0,98 µg

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Vegane Lachsfiletalternative auf Mykoprotein Basis.

Infos zum Produkt:

  • Mit Mikroalgenöl: reich an DHA & EPA
  • Hoher Proteingehalt & Reich an Omega-3
  • Reich an Vitamin B6, B9, B12
  • Ballaststoffquelle

Verwendung: Zu Gemüse, Salaten, Kartoffeln, Reis, Nudeln, in Suppen, Aufläufen oder Sushi.

Produkteigenschaften:

  • Das Pilzprotein in THE FILET wächst unglaublich schnell und steckt voller Nährstoffe.
  • Myzel hat von Natur aus eine fleischähnliche Textur, daher kann es schonend behandelt werden um den perfekten Biss zu kreieren!
  • Es reduziert Emissionen im Vergleich zum Fischfang oder Viehzucht und trägt so zu einer nachhaltigeren Lebensmittelproduktion bei.

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Nachhaltigkeit von Revo-Produkten:

  • 77-86 % weniger CO² *
  • verbrauchen 95 % weniger Frischwasser *
  • Mykoprotein, die vielleicht nachhaltigste Proteinquelle der Welt

–> * im Vergleich zu herkömmlichem Lachs

Hierzu der Hersteller:

„Mykoprotein ist nährstoffreich, bietet eine fleischähnliche Textur und ein vollständiges Aminosäureprofil. Gut für Sie – gut für den Planeten.“

Lieblingsmessage:

„Nennen Sie es nicht pflanzlich – Ein neuer König des Proteins ist da.“

Zuspeise:

  • Salat
  • Gurke
  • Tomaten
  • Borretsch
  • Schnittlauch
  • Zwiebeln
  • Paprika
  • Zitrone
  • Salatvinaigrette
  • Pflanzliche Remoulade
  • Kartoffelsalat

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen

Menü:

Würzig asiatischer Lachs mit Kartoffelsalat und Remoulade

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der The Filet Asian Fussion Style der Marke Revo Foods zu sehen.

Das ist die Verpackung, in denen der Lachs aus Pilzprotein vakuumiert wurde.

Mit entfernter oberen Folien-Abdeckung ist die Sicht auf das Produkt gegeben.

Verrückt: Aber die obere Seite des Filets ist mit nahezu originalgetreuen Fischschuppen versehen. Fast schon ein Kunstwerk. ツ

Unser heutiger Gemüsewarenkorb beinhaltet Salat, Gurke, Tomaten, Borretsch, Schnittlauch, Zwiebeln, Paprika und Zitrone.

Dieser neugierige Schnecken-Freund hat sich in unserem frischen Gartengemüse versteckt. Nachdem er sich in unserer Herzschatzküche erst einmal orientieren konnte, haben wir ihn wieder in die Natur entlassen. Schön, dass Du uns besucht hast! ♡

Unserer pflanzlichen Remoulade geben wir noch frische Gartenkräuter bei.

Kochanleitung laut Hersteller:

Bevor THE FILET erhitzt wird, muss die Verpackung vollständig entfernt werden.

Ofen: Bei 200 °C Ober- und Unterhitze oder Umluft für 14-16 Minuten backen.

Pfanne: Bei geschlossenem Deckel 3-4 Minuten auf jeder Seite braten, dabei die gesamte ölige Marinade bei niedriger bis mittlerer Hitze in die Pfanne geben.

Heißluftfritteuse: Auf 200 °C vorheizen und für 8-10 Minuten braten.

–> Wir wählen die Pfanne und halten uns genau an die Kochanweisung. Der obere Teil vom Filet ist dabei etwas dunkler geworden. Vielleicht der in unserer Verpackung nicht ganz üppigen Marinade zuzuschreiben. Wir wissen es nicht, würden aber beim nächsten Mal mit etwas Öl nachjustieren. Uns persönlich stört das Ergebnis gar nicht.

Zum Servieren das The Filet Asian Fussion Style von Revo Foods zusammen mit dem Kartoffelsalat, dem bunten Gartensalat und der Remoulade anrichten und nach Belieben mit Zitronenscheiben ergänzen.

Angeschnitten ist die Konsistenz im Innern zu erkennen.

Fazit: Das The Filet Asian Fussion Style von Revo Foods haben wir während unseres Sommerurlaubes in Bayern entdeckt und es natürlich mit nach Hause genommen. Bei der Recherche noch vor der Verköstigung auf der Homepage vom Hersteller, haben wir über die Superfood-Revolution erfahren und wir sind von den gesundheitlichen Vorteilen sehr beeindruckt. Form und Farbe des Produkts überraschen uns positiv. Der Geruch erinnert uns tatsächlich an Fisch und die originalgetreuen Schuppen sind das besondere i-Tüpfelchen. Das Filet empfinden wir von der Konsistenz her als sehr zart und fein, also kein Vergleich zu einem veganen Fleisch aus Seitan oder dergleichen. Der „fischige“ Geschmack ist sehr dezent gehalten, was meinem Mann sehr entgegen kommt, der sich beispielsweise mit Algen oder dergleichen gar nicht anfreunden kann. Deshalb ist dies, gerade für ihn, ein ausgezeichnetes Alternativprodukt, um über diesen Weg DHA & EPA im dezent enthaltenen Algenöl und die Omega-3-Fettsäuren zu sich zu nehmen. Daumen nach oben.

Herzschatz´liche Grüße

Niki + Jens ✿

0

Taifun | Feto Natur

#Taifun #FeTo #Tofu ##Kulturen #Fermentation #Tradition #pflanzlich #vegan

Wir erwerben den Feto Natur der Marke Taifun und freuen uns auf die Verköstigung. Bei der Herstellung des Feto Natur von Taifun wird frischer Tofu mit veganen Kulturen fermentiert.

Produkt: Feto Natur

Marke: Taifun

Inverkehrbringer: Life Food GmbH

Homepage: taifun-tofu.de

Menge: 200 g

Preis: 3, 59 €

Zutaten:

  • Tofu* 97% (SOJABOHNEN* 55%, Wasser, Gerinnungsmittel: Magnesiumchlorid, Calciumsulfat)
  • Meersalz
  • Rübenzucker*
  • vegane Joghurtkultur: Str. thermophilus

* aus kontrolliert biologischem Anbau

Bei bekannten Unverträglichkeiten bitte die Zutatenliste prüfen oder wende Dich an den Hersteller.

Spuren von: Kann Spuren von Gluten, Schalenfrüchten, Sellerie, Senf und Sesam enthalten.

Aufbewahrungshinweise: Bei 2-7°C mindestens haltbar bis: siehe Aufdruck der Verpackung!

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Herkunftsort | Ursprungsland: Deutschland

Verpackung: Folie | Gelber Sack

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 611 kJ / 146 kcal
Fett 8,1 g
– davon gesättigte Fettsäuren 1,3 g
Kohlenhydrate 2,0 g
– davon Zucker < 0,5 g
Eiweiß 16 g
Salz 1,4 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Fermentiertes Tofuprodukt mit fein säuerlicher Note.

Infos zum Produkt: Bei den Kulturen, die zur Fermentation eingesetzt werden, handelt es sich um vegane, aus Pflanzen gewonnene Kulturen.

Verwendung: Zu Salat, Gemüsegerichten, Suppen, Aufläufen oder wie bei uns einfach nur pur, zu Senf. ツ

Produkteigenschaften: fermentiert!

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Tipp: Feto lässt sich mit seinem fein-säuerlichen Geschmack kalt oder warm genießen. Er eignet sich hervorragend für Tofu-Neulinge, etwa mit Melone zu einem köstlichen Salat angerichtet oder pur zum Abendbrot. Aus Feto lassen sich außerdem mit einem Mixer tolle Dips und Aufstriche zaubern.

Hierzu der Hersteller:

„Indem wir unseren Naturtofu mit einer veganen Kulturen fermentieren, entsteht ein ganz besonderer Geschmack, der fast nichts mehr braucht. Mit seiner fein-säuerlich ausgewogenen Note überzeugt der fermentierte Tofu FETO Ernährungsbewusste und Gourmets gleichermaßen.“

Lieblingsmessage:

„Einfach guter Tofu – Mit Soja aus Vertragsanbau, hergestellt in Freiburg.“

Zuspeise:

  • Mangold
  • Löwenzahn
  • eigene Tomaten
  • Rote Beete
  • Zitrone
  • Zwiebeln
  • Lauchzwiebeln
  • Chili
  • Kohlrabi
  • Zucchini
  • frische Kräuter
  • Gewürze
  • Gemüsebrühe
  • Salatvinaigrette

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen
  • Saatenbrot
  • Rote-Beete-Creme

Menü:

Natur-Feto mit Mangoldgemüse und Rote-Beete-Schnittchen

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung des Feto Natur der Marke Taifun zu sehen.

Das ist die Rückseite der Verpackung, in denen der Tofu vakuumiert wurden.

Mit entfernter oberen Folien-Abdeckung ist die Sicht auf das Produkt gegeben.

Die Rillen auf der Oberseite des Tofu sind perfekt vorgegeben, um gleichgroße Stücke zu schneiden. ツ

Unser heutiger Gemüsewarenkorb beinhaltet Mangold, Löwenzahn, eigene Tomaten, Rote Beete, Zitrone, Zwiebeln, Lauchzwiebeln, Chili, Kohlrabi, Zucchini und frische Kräuter.

Das Gemüse für die Weiterverarbeitung in der Pfanne kleinschneiden: Mangold und vor allem dessen Stiele.

Mit den Zwiebeln wird das vorbereitete Gemüse in etwas Öl kross angebraten und dann mit etwas Gemüsebrühe aufgegossen. Bis zum perfekten Garzeitpunkt köcheln lassen.

Wir haben ein Saatenbrot bestehend aus: Wasser, Saaten 32 % (Sonnenblumenkerne, braune und gelbe Leinsaat, Kürbiskerne, Hirse), Haferflocken glutenfrei 22 %, Rapsöl, Apfelessig, Flohsamenschalen und Salz.

Das Saatenbrot mit unserer selbst kreierten Rotebeete-Creme bestreichen.

Zum Servieren den Feto Natur von Taifun auf dem Salat anrichten, das cremige Mangoldgemüse beigeben und nach Belieben mit den Rote-Beete-Schnittchen ergänzen.

Durch seinen fein-salzigen Geschmack sind beim Feto Natur weitere Gewürze gar nicht nötig. Deshalb eignet er sich hervorragend für den puren Genuss.

Angeschnitten ist die Konsistenz im Innern zu erkennen.

Fazit: Wir möchten hier bei uns auf dem Blog zu dem Feto von Taifun keinen Ersatzprodukttest oder Vergleich zu einem regulären Feta vollziehen. Denn dieses vorliegende Produkt ist für uns einfach viel mehr als ein Ersatzprodukt für XY. Es ist ein fermentierter Feta, der seinem Namen als Feto alle Ehre macht: nussig, leicht säuerlich und einfach zum Hineinlegen. Wir müssen dazu sagen, dass wir dieses Produkt seit vielen Jahren in unserer Küche vorrätig haben und erst heute dazu kommen, es in der Herzschatz-Küche unter die Lupe zu nehmen. Die Konsistenz ist im Vergleich zu vielen Tofu-Produkten sehr schön fest. Der Geschmack ist auch sehr gut, wie bereits gesagt angenehm säuerlich und wir essen ihn sehr gerne ungewürzt. Probiert ihn unbedingt einmal aus. Daumen nach oben.

Herzschatz´liche Grüße

Niki + Jens ✿

0

GrünGold | Seitan Würstchen Salsiccia-Style

#GrünGold #Seitan #Salsiccia #Style #Gewürze #pflanzlich #vegan

Auf unserem Kurztrip in Ingolstadt entdecken wir sie, in einer der REWE-Filialen vor Ort: Die Seitan Würstchen Salsiccia-Style der Marke GrünGold und wir nehmen sie natürlich mit nach Hause in unsere Herzschatzküche. Wir freuen uns darauf!

Produkt: Seitan Würstchen Salsiccia-Style

Marke: GrünGold

Inverkehrbringer: GrünGold Fleischalternativen GmbH

Homepage: gruengold-shop.org

Menge: 240 g | 3 Stück

Preis: 3,99 €

Zutaten:

  • Seitan 65 % (WEIZENeiweiß, Wasser)
  • Tomatenmark
  • Rapsöl
  • Kidneybohnen
  • Gewürze
  • Apfelessig
  • Kartoffelstärke
  • DINKELvollkornmehl (WEIZENart)
  • Salz
  • Fenchelsamen
  • Zucker 0,01%

Bei bekannten Unverträglichkeiten bitte die Zutatenliste prüfen oder wende Dich an den Hersteller.

Spuren von: Kann Spuren von LUPINE, SENF, SOJA und anderen glutenhaltigen Getreide enthalten.

Aufbewahrungshinweise: Bei 0 °C bis + 7 °C mindestens haltbar bis siehe Aufdruck auf der Verpackung!

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Herkunftsort | Ursprungsland: GrünGold Rohstoffe stammen bis zu 90 % aus Deutschland.

Verpackung: Folie | Gelber Sack

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 1048 kJ / 250 kcal
Fett 9,6 g
– davon gesättigte Fettsäuren 1,1 g
-davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren 2,3 g
Kohlenhydrate 11,5 g
– davon Zucker 3,4 g
Ballaststoffe 0,9 g
Eiweiß 28,0 g
Salz 1,2 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Mediterrane Salsiccia-Alternative – würzig, aromatisch & proteinreich.

Infos zum Produkt: Produkt ist gefriergeeignet!

Verwendung: Zu Gemüse, Kartoffeln, Nudeln und Salat, im Brötchen, Aufläufen, als Brat- oder Grillwurst, in Pastasaucen, für Risotto, als Pizzabelag oder einfach nur pur zu Senf! ツ

Produkteigenschaften:

  • Enthält von Natur aus Zucker
  • Ohne Palmöl

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

„Viva Italia! Unsere vegane Salsiccia bringt mit ihrer original italienischen Gewürzmischung mediterranes Flair auf den Teller. Herzhaft gewürzt und mit einer authentisch bissfesten Konsistenz überzeugt sie garantiert auch anspruchsvolle Genießer.

Hergestellt aus Seitan, kombiniert mit hochwertigem Dinkel, punktet sie mit viel pflanzlichem Eiweiß und wenig Fett. Ob in der Pfanne, auf dem Grill oder als aromatische Zutat für Pasta und Antipasti – diese würzige Alternative sorgt für echten Genuss!“

Lieblingsmessage:

„Grüngold – wer will da noch Fleisch!“

Zuspeise:

  • Kürbis
  • Ingwer
  • Knoblauch
  • Zwiebeln
  • Chili
  • Salat
  • Karotten
  • Tomaten
  • Mangold
  • Gurke
  • frische Kräuter
  • Zitrone
  • Himbeeren
  • Blaubeeren
  • Salatvinaigrette

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen
  • Borretsch
  • Zucchini-Blüten

Menü:

Würzige Salsiccia mit Kürbispüree und buntem Beeren-Salat

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der Seitan Würstchen Salsiccia-Style der Marke GrünGold zu sehen.

Das ist die Verpackung, in denen die Würste vakuumiert wurden.

Mit entfernter oberen Folien-Abdeckung ist die Sicht auf das Produkt gegeben.

Unser heutiger Gemüsewarenkorb beinhaltet Kürbis, Ingwer, Knoblauch, Zwiebeln, Chili, Salat, Karotten, Zitrone, Tomaten, Mangold, Gurke und frische Kräuter. Fast alles aus unserem eigenen Garten. Dafür sind wir dankbar!

Die Kürbisstücke für das Püree in den vorab zerkleinerten Zwiebeln, dem Knoblauch und den Chili in etwas Öl kross anbraten. Mit Gemüsebrühe aufgießen und gar kochen.

Mit dem Pürierstab sämig rühren und mit Salz, Curry und Muskat abschmecken.

Die Kräuter kleinschneiden und auch den Borretsch vor dem Anrichten klein zupfen.

Zubereitungsempfehlung der Salsiccia vom Hersteller:

Ab in die Pfanne oder auf den Grill!

In der Pfanne mit reichlich Öl bei mittelstarker Hitze 3-4 Minuten braun braten.

Das setzen wir direkt um und braten die Salsiccia in etwas Öl in unserer beschichteten Pfanne an. Währenddessen wenden wir sie regelmäßig.

So gefällt uns der Bräunungsgrad und wir beenden den Bratvorgang. ツ

Zum Servieren die Seitan Würstchen Salsiccia-Style von GrünGold mit dem sämigen Kürbispüree und dem bunten Beeren-Salat anrichten und nach Belieben mit Zitrone, Borretsch und Zucchini-Blüten ergänzen.

Angeschnitten ist die Konsistenz im Innern zu erkennen.

Fazit: Wir mussten uns natürlich vor der Bewertung erst erkundigen, um was es sich bei der originalen Wurst handelt, um auch fair beurteilen zu können: Salsiccia ist eine grobkörnige, italienische Wurstspezialität aus Schweinefleisch, die typischerweise mit Fenchel, Kräutern und anderen Gewürzen wie Knoblauch oder Chili verfeinert wird. Das hat uns bei der Einschätzung sehr geholfen, denn der Fenchelgeschmack ist ganz deutlich herauszuschmecken, was sie geschmacklich zu etwas ganz besonderem macht. Die Konsistenz ist für eine Bratwurst optimal: Außen schön kross und innen fluffig zart. Das ist auf den Bilder bestimmt zu erkennen. Die Freude bei uns ist für jedes weitere GrünGold-Produkt jedenfalls immer sehr groß, weil uns die Zusammensetzung der Zutaten gefällt und wir Geschmacklich einfach nie enttäuscht werden. Es ist die simple Einfachheit der Zutaten, die uns ohne Schnickschnack glücklich macht. Danke dafür. Daumen nach oben.

Herzschatz´liche Grüße

Niki + Jens ✿

0

SunflowerFamily | SunflowerHack

#Sunflower #Family #Hack #Protein #Sonnenblumen #pflanzlich #vegan

Endlich entdecken wir es in einem Reformhaus in Bad Cannstatt und greifen zu: Das SunflowerHack von SunflowerFamily. Heute nun, dürfen wir es verköstigen und wir sind gespannt.

Produkt: SunflowerHack

Marke: SunflowerFamily

Inverkehrbringer: SunflowerFamily GmbH

Homepage: shop.sunflowerfamily.de

Menge: 76 g | 4 Portionen

Preis: 3,99 €

Zutaten:

  • 100% Sonnenblumenprotein, bio, extrudiert

Bei bekannten Unverträglichkeiten bitte die Zutatenliste prüfen oder wende Dich an den Hersteller.

Aufbewahrungshinweise: Bitte trocken lagern.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Herkunftsort | Ursprungsland: Deutschland

Verpackung: Folie | Pappe

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 1359 kJ / 323 kcal
Fett 2,2 g
– davon gesättigte Fettsäuren 0,5 g
Kohlenhydrate 12 g
– davon Zucker 5,9 g
Ballaststoffe 20 g
Eiweiß 54 g
Salz 0 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Die vegane Alternative zu Hackfleisch & Soja aus Sonnenblumenprotein.

Infos zum Produkt: 53,8 g pflanzliches Eiweiß pro 100 g.

Verwendung: Perfekt für viele Hackgerichte wie Lasagne, gefüllte Paprika und Bolognese.

Produkteigenschaften: 100 % Bio-Zutaten – ohne Soja, ohne Zusatzstoffe.

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

„Entdecke unser sunflowerHACK – die proteinreiche, vegane Lösung für deine liebsten Hackgerichte! Ganz ohne Soja, dafür mit 100 % Bio-Sonnenblumenprotein.

sunflowerFamily Bio-SonnenblumenHACK bietet dir hochwertiges pflanzliches Protein, eine fleischähnliche Konsistenz und einen mild-nussigen Geschmack. Es ist frei von Soja, glutenarm, und kommt ganz ohne Zusatzstoffe aus. Perfekt für bewusste Genießer.“

Lieblingsmessage:

„Tierwohl und Ökosystem liegen uns sehr am Herzen. Wir kreieren Produkte für eine bessere Welt. Sie erleichtern den Schritt zu einer fleischloseren Ernährung und bringen somit Tier, Mensch und Umwelt in Einklang.“

Zuspeise:

  • Salat
  • Chili
  • Tomaten
  • Mangold
  • Paprika
  • Schnittlauch
  • Zwiebeln
  • Zitrone
  • Karotten
  • Brennnesselzweige
  • Salatvinaigrette
  • Hefeflocken
  • eingelegte Chili-Bohnen
  • Gemüsebrühe
  • Gewürze
  • Tomatensugo
  • Tomatenmark

Optional:

  • Etwas Rotwein
  • Hefeflocken

Menü:

Feurige Bolognese auf Karottennudeln und Salat

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung des SunflowerHack der Marke SunflowerFamily zu sehen.

Auf diesem Bild ist die Rückseite abgebildet.

Das ist die Verpackung im Innern des Pappkarton, in denen das Sonnenblumen-Hack verpackt wurde.

Von der Verpackung befreit ist die Sicht auf das Produkt gegeben.

Wir bereiten das Sonnenblumenhack wie folgt zu:

76 g Sonnenblumenhack übergießen wir mit 200 ml heißer Gemüsebrühe und lassen es ca. 2 Minuten quellen. Anschließend lassen wir es abtropfen und können es dann weiter verarbeiten.

Als Anhaltspunkt: Die 76 g entsprechend in etwa 300 g Hackfleisch.

Unser heutiger Gemüsewarenkorb beinhaltet Salat, Chili, Tomaten, Mangold, Paprika, Schnittlauch, ZwiebelnZitrone, Karotten und ein paar Brennnesselzweige. Heute haben es nicht alle Gemüsesorten auf das Bild geschafft. ツ

Dieser neugierige Schnecken-Freund hat sich in unserem frischen Gartengemüse versteckt. Nachdem er sich in unserer Herzschatzküche erst einmal orientieren konnte, haben wir ihn wieder in die Natur entlassen. Schön, dass Du uns besucht hast! ♡

Das Gemüse für die BologneseSauce schneiden wir klein.

Für unsere Karottennudeln schälen wir die Karotten und zwirbeln sie mit einem Spiralschneider zu kleinen Nüdelchen.

Zu der Sauce kommen zusätzlich noch eingelegte Chili-Bohnen und der Mangold aus dem Garten.

Die Gewürzmischung für die Bolognese:

  • Paprikapulver edelsüß
  • Paprikapulver geräuchert
  • Cayennepfeffer
  • Pfeffer
  • Bockshornklee
  • Knoblauchpulver

Das vorbereitete Hack dünsten wir mit ein paar gewürfelten Zwiebeln mit etwas Öl in einem Topf an, und geben den kleingeschnittenen Mangold hinzu.

Darin verteilen wir die geviertelten Tomaten, Chili und Paprika, würzen mit der Gewürzmischung

…und gießen zum Schluss das Tomatensugo, Tomatenmark und etwas Rotwein hinzu. Alles schön Einköcheln lassen.

Zum Servieren die Bolognese vom SunflowerHack von SunflowerFamily auf den Karottennudeln anrichten und nach Belieben mit Hefeflocken und dem kleingeschnittenen Gemüse ergänzen. Mit ein paar Borretsch-Zweigen dekorieren, denn das Auge isst bekannterweise mit.

Aufgegabelt ist die Konsistenz zu erahnen.

Fazit: Die biologisch angebauten Sonnenblumenkerne empfinden wir als sehr hochwertig, welche wir aus Überzeugung gerne in unseren Speiseplan aufnehmen möchten. Die Zubereitung gestaltet sich überaus einfach. Geschmacklich ordnen wir das zubereitete Hack im deftigen Bereich ein und empfinden es ganz angenehm körnig und nussig. Durch unsere Zubereitung zur Bolognese-Sauce ist kein „Beigeschmack“ zu bemerken, wie wir es schon bei manch Sojaprodukten erlebt haben. Da es sich um ein Trockenprodukt handelt, kann das Produkt wunderbar in der Vorratskammer gelagert werden und ist immer greifbar, auch für „Spontanbesuche“. Außerdem ist das Sonnenblumen-Hack eine proteinreiche Alternative, die es uns ermöglicht soja-frei zu kochen, wenn uns danach ist. Daumen nach oben.

Herzschatz´liche Grüße

Niki + Jens ✿

0

Simply V | Caprese

#SimplyV #Caprese #Tomaten #Mozzarella #Basilikumblatt #pflanzlich #vegan

Caprese ist ein italienischer Vorspeisensalat aus Tomaten, Mozzarella, Basilikum und Olivenöl. Zur Herstellung werden rohe Tomatenscheiben mit Mozzarellascheiben und einem Basilikumblatt belegt, gesalzen und mit Olivenöl beträufelt. Das setzen wir etwas pompöser in der veganen Variante heute um und testen den Caprese der Marke Simply V.

Produkt: Caprese

Marke: Simply V

Inverkehrbringer: Hochland Deutschland GmbH

Homepage: simply-v.de

Menge: 125 g

Preis: 2,39 €

Zutaten:

  • Wasser
  • 12% Mandeln
  • Kokosöl
  • Zitrusfaser
  • Salz
  • Verdickungsmittel: Xanthan, Johannisbrotkernmehl
  • Säuerungsmittel: Milchsäure*
  • Säureregulator: Calciumlactat
  • Konservierungsmittel: Kaliumsorbat
  • natürliches Aroma

*vegan

Bei bekannten Unverträglichkeiten bitte die Zutatenliste prüfen oder wende Dich an den Hersteller.

Allergene Zutaten: Mandeln und Mandelerzeugnisse. Kann enthalten: Nüsse und Nusserzeugnisse.

Aufbewahrungshinweise: Bei max. 7 °C mindestens haltbar bis siehe Vorderseite Deiner Verpackung.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Ursprungsland: Schweiz

Verpackung: Folie | Gelber Sack

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 660 kJ / 160 kcal
Fett 16 g
– davon gesättigte Fettsäuren 8,7 g
Kohlenhydrate 0,5 g
– davon Zucker 0,5 g
Eiweiß 3,5 g
Salz 0,63 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Pflanzliche Lebensmittelzubereitung mit 12 % Mandeln und 9 % Kokosnussöl, in Salzlake.

Verwendung: Sieht aus wie Mozzarella und lässt sich auch so verwenden, in Salaten, zu Gemüse, auf der Pizza, zu frischen Tomaten mit etwas Basilikum, Öl und Balsamico oder einfach nur pur.

Produkteigenschaften:

  • In Lake
  • Auch auf Pizza zum Dahinschmelzen
  • Frischer Geschmack
  • Einzigartige Konsistenz
  • Caprese Genuss in pflanzlich-lecker

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

„Mit unserem Caprese bringst du alle zum Dahinschmelzen. Lass dich inspirieren.“

Lieblingsmessage:

„Zarte Kugel, milder Geschmack!“

Zuspeise:

  • Salat
  • Paprika gelb, orange, rot
  • Gurke
  • Gartentomaten
  • Zwiebel
  • Karotte
  • Mangold
  • Champignons
  • Aprikosen
  • frische Kräuter
  • Zitrone
  • Basilikum
  • Salatvinaigrette

Optional:

  • Verschiedene Dips, Pesto und Saucen

Menü:

Caprese Trio auf farbenfrohem Gartensalat

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der Caprese der Marke Simply V zu sehen.

Das ist die Verpackung, in denen die Caprese vakuumiert wurden.

Mit aufgeschnittenen oberen Folien-Schicht ist die Sicht auf das Produkt gegeben.

Unser heutiger Gemüsewarenkorb beinhaltet Salat, Paprika, Gurke, Gartentomaten, Zwiebel, Karotte, Mangold, Champignons, Aprikosen, Zitrone, Basilikum und frische Kräuter.

Das Gemüse für den farbenfrohen Salat mundgerecht zerkleinern. Den Salat zupfen, die Kräuter sehr fein hacken und Karotten und Tomaten in feine Streifen schneiden.

Nun schneiden wir den pflanzlichen Mozzarella á la Caprese in gleichgroße Scheiben. Das klappt einfach ganz wunderbar. Es bröckelt nichts, die Saftigkeit bleibt erhalten und er verhält sich von der Konsistenz her, wie das vergleichbare tierische Originalprodukt.

Zum Servieren das Caprese Trio auf dem farbenfrohen buntem Gartensalat anrichten, mit Vinaigrette beträufeln und nach Belieben mit Zitronenscheibe und Basilikum ergänzen.

Die Tomaten, Caprese und Gurkenscheiben hierfür abwechselnd übereinander legen.

Hier wurde noch mit Balsamico-Crema künstlerisch nachgeholfen und das Caprese Trio verziert.

Angeschnitten ist die Konsistenz im Innern des Mozzarella zu erkennen.

Fazit: Verzeiht uns, dass wir dieses wunderbare Caprese-Produkt hin und wieder als Mozzarella bezeichnen. Aber es ist nun mal eins zu eins damit zu vergleichen, weshalb wir uns vor dieser Namengebung nicht scheuen. Unser angerichtetes Caprese Trio passt perfekt in diese Jahreszeit. Mit den eigenen Tomaten, dem Basilikum aus unserem Garten und dem pflanzlichen Mozzarella von Simply V sind wir davon komplett überzeugt. Die Mandeln sind überhaupt nicht herauszuschmecken und die Konsistenz ist einfach perfekt für einen Mozzarella. Das lässt sich definitiv überall servieren. Daumen nach oben.

Herzschatz´liche Grüße

Niki + Jens ✿

0

Soto | Bio Samosas Himalaya-Style

#Soto #bio #Samosas #Himalaya#Style #Teigtasche #pflanzlich #vegan

Samosas sind knusprige gefüllte Teigtaschen aus Pakistan und Indien. Wir dürfen heute die Bio Samosas Himalaya-Style der Marke Soto verköstigen

Produkt: Bio Samosas Himalaya-Style

Marke: Soto

Inverkehrbringer: Organic veggie food GmbH

Homepage: soto.de

Menge: 230 g | 4 Portionen

Preis: 3,99 €

Zutaten:

Füllung:

  • Kartoffeln* (36%)
  • Erbsen* (9%)
  • Zwiebeln*
  • Kartoffelflocken*
  • Salz
  • Koriander*
  • Gewürze*

Teig:

  • WEIZENMEHL*
  • Wasser
  • Sonnenblumenöl*
  • Gewürze*
  • Schwarzkümmel* (1%)
  • Salz

*aus kontrolliert ökologischem Anbau

-Bei bekannten Unverträglichkeiten bitte die Zutatenliste prüfen oder wende Dich an den Hersteller.-

Allergene Zutaten: Glutenhaltiges Getreide und glutenhaltige Getreideerzeugnisse. Koriander. Weizen und Weizenerzeugnisse (glutenhaltiges Getreide).

Spuren von: Produkt kann Spuren von SOJA, SENF, MANDELN, CASHEWNÜSSEN und SESAM enthalten.

Aufbewahrungshinweise: Bei 2 – 7°C mindestens haltbar bis siehe Verpackung.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Herkunftsort | Ursprungsland: Deutschland

Ort der Erzeugung: EU-/Nicht-EU-Landwirtschaft

Verpackung: Folie | Gelber Sack

Wichtig: Nach dem Öffnen fest verschließen und baldmöglichst verzehren.

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 741 kJ / 176 kcal
Fett 4,5 g
– davon gesättigte Fettsäuren 0,5 g
Kohlenhydrate 28 g
– davon Zucker 2,1 g
Ballaststoffe 3,1 g
Eiweiß 4,7 g
Salz 1,0 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Teigtaschen mit Kartoffel-Erbsen-Füllung

Infos zum Produkt: Verzehrfertig gegart.

Verwendung: Zu Gemüse und Salaten, zu Hülsenfrüchten, Kartoffelgerichten, Kräuterquark, Minz-Chutney, Dips und Saucen. Oder auch einfach pur zu Senf.

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

„Die veganen Samosas Himalaya-Style sind sowohl optisch als auch geschmacklich ein wahres Highlight. Die pikante Gewürzmischung nach traditionell-indischem Familienrezept verleiht den köstlich gefüllten Teigtaschen den typischen Geschmack Indiens. Schwarzkümmel im Teig sorgt für ihren besonderen Look.“

Lieblingsmessage:

„Wir stehen zu 100% hinter jedem unserer Produkte.“

Zuspeise:

  • Salat
  • Paprika dreierlei
  • Radicchio
  • Gurke
  • Tomaten
  • Zwiebeln
  • Ingwer
  • Zitrone
  • Limette
  • Cashewkerne
  • Gewürze
  • Hefeflocken
  • Knoblauch
  • Senf
  • Kohlrabi
  • Gemüsebrühe

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen

Menü:

Würzige Teigdreiecke mit Pommes und cremiger Kohlrabi-Käsesauce

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der Bio Samosas Himalaya-Style der Marke Soto zu sehen. Es ist die Verpackung, in denen die Dreiecke vakuumiert wurden.

Mit entfernter oberen Folien-Abdeckung ist die Sicht auf das Produkt gegeben.

Unser heutiger Gemüsewarenkorb beinhaltet Salat, Paprika dreierlei, Raddiccio, Gurke, Tomaten, Zwiebeln, Ingwer, Zitrone und Limette.

Das Salatgemüse mundgerecht klein schneiden: Dazu den Salat klein zupfen, die Karotte raspeln und die Paprika in feine Streifen schneiden.

Auch die Tomaten und Gurke gleichmäßig zerkleinern.

Den Kohlrabi würfeln und in etwas Gemüsebrühe gar kochen.

Für die Kohlrabi-Käse-Sauce stehen folgende Zutaten zu Verfügung:

  • Cashewkerne
  • Gewürze
  • Hefeflocken
  • Knoblauch
  • Senf
  • Kohlrabi
  • Gemüsebrühe

Die Zutaten für den Dip im Hochleistungsmixer cremig pürieren.

Zubereitungsempfehlung der Samosas vom Hersteller:

Pfanne: In der Pfanne mit etwas Fett, in beschichteter Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze beidseitig ca. 6-8 Min.

Ofen: Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C 6-8 Min. erwärmen.

Grill + Mikrowelle: Bestens geeignet zum Grillen und für die Mikrowelle mit Grillfunktion.

Wir wählen den Backofen und geben zu den Samosas noch ein paar Pommes-Frites hinzu. Währenddessen wenden wir sie regelmäßig.

Toll. dass wir die gefüllten Teigtaschen im Backofen zubereiten können, dann sparen wir uns das zusätzliche Fett, welches wir für die Pfanne benötigt hätten.

Zum Servieren die Bio Samosas Himalaya-Style auf dem bunten Salat anrichten und nach Belieben mit Pommes, Kohlrabi-Käse-Sauce und Limetten ergänzen.

Angeschnitten ist die Konsistenz im Innern zu erkennen.

Fazit: Der Samosa-Teig ist tatsächlich sehr dünn. Nicht zu vergleichen mit unserem schwäbischen Maultschenteig hier im Ländle, aber das ist einfach der Knusprigkeit der Teigtaschen geschuldet. Wirklich sehr lecker! Die Füllung im Innern ist großzügig verteilt, was zu einer cremigen Gesamtkomponenten führt. Die Würzung ist wohl gewählt und durch Koriander und Gewürze sehr harmonisch im Gesamtergebnis. Die fertig gegarten Samosas lassen sich abgekühlt auch als Zwischensnack mit Senf schnabulieren. Einfach himmlisch. Daumen nach oben.

Herzschatz´liche Grüße

Niki + Jens ✿

0

Queerbeet | Habibis

#Querbeet #Habibis #Kichererbsen  #Falafel #Bällchen #pflanzlich #vegan

Wir freuen uns heute auf die Verkostung der Habibis Falafel-Bällchen aus Kicherebsen und Kräutern der Marke Queerbeet.

Produkt: Habibis Falafel-Bällchen aus Kichererbsen und Kräutern

Marke: Queerbeet

Inverkehrbringer: Querbeet GmbH

Homepage: quer-beet.eu

Menge: 180 g | 12 x 15 g

Preis: 3,39 €

Zutaten:

  • 40 % Kichererbsen
  • Wasser
  • HARTWEIZEN
  • Zwiebeln
  • Paniermehl (WEIZENMEHL, Salz, Hefe)
  • 1% Petersilie
  • Gewürze
  • Rapsöl
  • Stärke
  • Erbsenprotein
  • Salz

-Bei bekannten Unverträglichkeiten bitte die Zutatenliste prüfen oder wende Dich an den Hersteller.-

Allergene Zutaten: Hartweizen und Weizenmehl.

Aufbewahrungshinweise: Bitte bei max. + 7°C im Kühlschrank lagern.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Herkunftsort | Ursprungsland: Deutschland

Verpackung: Kunststoff | Gelber Sack

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 935 kJ / 224 kcal
Fett 8,8 g
– davon gesättigte Fettsäuren 0,8 g
Kohlenhydrate 22,3 g
– davon Zucker 2,6 g
Eiweiß 9,1 g
Salz 1,63 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Kichererbsenbällchen mit Kräutern.

Infos zum Produkt: vorgebraten

Verwendung: Zu Dips, zu Gemüse, Fladenbroten, in Wraps oder wie bei uns, zu frischem Salat.

Wichtig: Nur durchgegart verzehren.

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

„Tante Berta schätzt Altbewährtes und greift gerne Tradition auf. Dabei hat Sie auch Falafel für sich entdeckt. Die vielseitigen Bällchen aus Kichererbsen sind mittlerweile der Inbegriff moderner urbaner Küche und aus keinem vegetarischen Sortiment mehr wegzudenken. Sie sind das ideale Fingerfood, leicht und einfach zuzubereiten und lassen sich vielseitig mit anderen Speisen kombinieren.“

Lieblingsmessage:

„Gemüse in Bestform – unser Qualitätsversprechen“

Zuspeise:

  • Salat
  • Pastinake
  • Radicchio
  • Karotte
  • Zwiebel
  • Gurke
  • Tomate
  • Zitrone
  • Gartenkräuter
  • Preiselbeermarmelade

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen

Menü:

Würzige Falafel auf buntem Salat mit Preiselbeermarmelade

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung der Habibis Falafel-Bällchen aus Kicherebsen und Kräutern der Marke Querbeet zu sehen. Das ist die Verpackung, in denen die Kugeln vakuumiert wurden.

Mit entfernter oberen Folien-Abdeckung ist die Sicht auf das Produkt gegeben.

Unser heutiger Gemüsewarenkorb beinhaltet Salat, Pastinake, Radicchio, Karotte, Zwiebel, Gurke, Tomate, Zitrone und Gartenkräuter.

Den Salat und das Gemüse mundgerecht klein schneiden. Auch die Gewürze kleinzupfen.

Zubereitungsempfehlung der Habibis vom Hersteller:

Im Backofen: Bei Umluft 180°C, Ober-Unterhitze 200°C etwa 13 – 15 Minuten backen.

In der Pfanne: bei mittlere Hitze 6 – 8 Minuten braten.

In der Fritteuse: Bei 175°C etwa 1:30 Minuten frittieren.

Wichtig: Alle Geräte vorheizen, Verpackung entfernen und Produkt nur durchgegart verzehren.

Wir wählen die Pfanne und braten, wie vom Hersteller empfohlen, die Kichererbsenbällchen in etwas Öl etwa 6 – 8 Minuten von allen Seiten an.

Währenddessen wenden wir sie regelmäßig.

So gefällt uns der Bräunungsgrad und wir beenden den Bratprozess.

Zum Servieren die Habibis Falafel-Bällchen aus Kicherebsen und Kräutern auf dem Salat anrichten und nach Belieben mit Preiselbeermarmelade und Zitronenscheiben ergänzen.

Angeschnitten ist die Konsistenz im Innern zu erkennen.

Fazit: Die Falafel-Bällchen aus Kicherebsen und Kräutern sind für uns wahre Lieblinge geworden: Außen überzeugt die krosse Umrandung, während sie innen schön saftig sind. Die Gewürze ordnen wir der orientalischen Küche zu, können es aber nicht zu 100% sagen, weil sie nicht aufgeführt werden. Uns reicht aber unser geschulter Gaumen, um uns in den Orient versetzen zu lassen. Die Kombination mit der Preiselbeermarmelade empfinden wir als sehr passend. Probiert es doch gerne einmal aus. Daumen nach oben.

Herzschatz´liche Grüße

Niki + Jens ✿

0

dm Bio Vetzgerei | Veganes Geschnetzeltes Curry Style

#dmBio #Geschnetzeltes #Curry #Style #Gewürze #orientalisch #pflanzlich #vegan

Wir testen das vegane Geschnetzelte Curry Style der Marke dm Bio Vetzgerei.

Produkt: Veganes Geschnetzeltes Curry Style

Marke: dm Bio Vetzgerei

Inverkehrbringer: dm-drogerie markt GmbH + Co. KG

Homepage: dm.de

Menge: 80 g

Preis: 1,65 €

Zutaten:

  • 86 % Erbsen- und Ackerbohnenprotein* texturiert (80 % Erbsenproteinkonzentrat*1, 19% Ackerbohnenproteinkonzentrat*2, Salz)
  • Rohrohrzucker*
  • Meersalz
  • 1,5 % Currypulver* (Kurkuma* gemahlen, Rohrohrzucker*, Ingwer* gemahlen, weißer Pfeffer* gemahlen, Bockshornklee* gemahlen, Knoblauchpulver*, Koriander* gemahlen, Kümmel* gemahlen, Chili* gemahlen)
  • Kurkuma* gemahlen
  • Petersilie* gerebelt
  • schwarzer Pfeffer* gemahlen
  • Sonnenblumenöl*
  • Reismehl*
  • Chili* gemahlen

* aus biologischer Landwirtschaft.

1) 69 % bzw. 2) 16% bezogen auf das trockene Gesamtprodukt.

Bei bekannten Unverträglichkeiten bitte die Zutatenliste prüfen oder wende Dich an den Hersteller.

Spuren von: Kann Spuren von glutenhaltigen Getreidearten, Soja, Sesam, Mandeln und Cashewkernen enthalten.

Aufbewahrungshinweise: Trocken und vor Wärme geschützt lagern.

Zusatzstoffe: Keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe vorhanden.

Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Herkunftsort | Ursprungsland: Hergestellt in Deutschland, Erbsenproteinkonzentrat und Ackerbohnenproteinkonzentrat aus der EU.

Verpackung: Folie | Gelber Sack

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 1375 kJ / 327 kcal
Fett 4,1 g
– davon gesättigte Fettsäuren 0,8 g
Kohlenhydrate 20 g
– davon Zucker 10 g
Ballaststoffe 14 g
Eiweiß 46 g
Salz 4,9 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Bio Trockenmischung für vegane, mit Curry gewürzte Stücke auf Basis von texturiertem Erbsen- und Ackerbohnenprotein.

Verwendung: Perfekt für Pfannengerichte oder Bowls, zu Reis und Gemüse, Füllung von Wraps oder verfeinert mit einer Sauce als Beilage zu Reis.

Produkteigenschaften:

  • Ohne Konservierungsstoffe
  • Ohne Aromastoffe
  • Ohne Farbstoffe
  • Bio
  • Vegetarisch

Besonderheit: pflanzlich, vegan

Hierzu der Hersteller:

„Pflanzlich lecker genießen – mit den Produkten der dmBio Vetzgerei. Das vegane Geschnetzelte im Curry-Style bringt exotische Aromen und herzhafte Würze in die pflanzliche Küche.“

Lieblingsmessage:

„In unserem Sortiment findest Du vor allem Bio-zertifizierte Produkte, die höchste Standards erfüllen.“

Zuspeise:

  • Kürbis
  • Paprika
  • Mangol
  • Tomaten
  • Ingwer
  • Knoblauch
  • Porree
  • Zitrone
  • Chili
  • Tomaten
  • Tomatensugo
  • Tomatenmark
  • Gewürze
  • frische Kräuter
  • Beerenobst
  • Pflanzlicher Reibekäse

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen
  • 1 Dose Erbsen

Menü:

Gefüllte Paprika mit Curry-Geschnetzeltem und buntem Beerensalat

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung vom veganen Geschnetzelten Curry Style der Marke dm Bio Vetzgerei zu sehen. Das ist die Verpackung, in denen das Geschnetzelte vakuumiert wurden.

Mit geöffneter oberen Folien-Abdeckung ist die Sicht auf das Produkt gegeben.

Das noch trockene Geschnetzelte geben wir  vor der Weiterverarbeitung in eine Schüssel.

Zubereitungsempfehlung vom Hersteller:

–> Beutelinhalt mit 250 ml heißem Wasser aufgießen, 10 Minuten quellen lassen.

Bereits beim Aufgießen mit Wasser tritt das unwahrscheinlich schöne gelbe Currygewürz in Kraft und es verfärbt sich ockergelb.

Danach gießen wir die Schnetzel ab und drücken die Flüssigkeit  etwas aus.

Unser heutiger Gemüsewarenkorb beinhaltet Kürbis, Paprika, Mangold, Tomaten, Ingwer, Knoblauch, Porree, Zitrone, Chili, Beerenobst, frische Kräuter und Tomaten. Bis auf die Bio-Zitrone ist tatsächlich alles aus unserem Garten.

Unsere erste eigene Gurke aus unserem Gemüsegarten schneiden wir für den Salat in feine Streifen.

Auch das Gemüse für die spätere Paprikafüllung schneiden wir klein und braten alles in einer Wok-Pfanne an. Mit Gewürzen und etwas Sojasauce ablöschen und dünsten lassen.

Währenddessen hacken wir das Currygeschnetzelte etwas kleiner, weil es uns später als Paprikafüllung dient.

Nach der Garzeit vom Gemüse pürieren wir dasselbige als Sauce fein.

Nun zuerst 2 EL Öl in eine Pfanne geben und das vorab ausgedrückte Geschnetzelte hinzugeben. Kräftig anbraten, bis das Wasser vollständig verdampft und die gewünschte Bräune vorhanden ist. Gelegentlich umrühren. Hierhinzu geben wir die sämig pürierte Tomatensauce und eine Dose Erbsen. Alles köcheln lassen, bis sich alle Zutaten schön verbinden.

Nun werden die vorab ausgehölten Paprikas mit der Curry-Gemüse-Sauce gefüllt und in eine Auflaufform gelegt.

Lauter Zwergen-Zipfelmützen! ツ

Die restliche Sauce geben wir um die gefüllten Paprikas und bestreuen das Ganze noch mit pflanzlichem Käse. Alles im Ofen bei 200 °C Ober-, und Unterhitze ca. 20 Minuten garen.

Zum Servieren die mit veganem Geschnetzelten Curry Style gefüllten Paprika mit dem bunten Beeren-Salat anrichten und nach Belieben mit frischen Kräutern ergänzen.

Angeschnitten ist die Konsistenz des Geschnetzelten zu erahnen.

Fazit: Der Proteingehalt ist relativ hoch, was das Produkt für Sportbegeisterte wie mich, sehr interessant macht. Pur, nach dem Einweichen, schmeckt das Geschnetzelte intensiv nach Currynote und orientalischen Gewürzen. Das macht es sehr einfach mit der Zubereitung, weil durch das fertige Würzen der Grundgeschmack perfekt vorgegeben ist. Auch wenn wir ein etwas aufwendigeres Gericht damit zubereitet haben, aufgrund unserer Paprikaschwemme im Garten, braucht es dieses Produkt auf gar keinen Fall. Im Gegenteil, es ist relativ zügig zubereitet und geschmacklich gut gewählt. Ein Salat oder einfach Reis dazu und ein tolles Essen steht auf dem Tisch. Wir werden jetzt jedoch unsere köstlich gefüllten Paprika genießen, die durch den Currygeschmack hervorragend munden. Daumen nach oben.

Herzschatz´liche Grüße

Niki + Jens ✿

0

Veggy Friends | Veganer Meeres Aufstrich

#Veggiefriends #Meeresaufstrich #ohnefisch #Meer #Algen #pflanzlich #vegan

Wir dürfen heute den herzhaften Aufstrich „Veganer Meeres Aufstrich“ der Marke Veggy Friends verköstigen und freuen uns sehr darauf.

Produkt: Veganer Meeres Aufstrich

Marke: Veggy Friends

Inverkehrbringer: Veggy Friends GmbH

Homepage: veggyfriends.de

Menge: 125 g

Preis: 2,49 €

Zutaten:

  • Texturiertes Erbsenprotein (Erbsenprotein
  • Erbsenmehl) 34%
  • Wasser
  • Tomatenmark 2-fach konzentriert 20%
  • Rapsöl
  • Aroma
  • Kartoffelstärke
  • Zucker
  • Salz
  • Meeresalgen 0,3%

-Bei bekannten Unverträglichkeiten bitte die Zutatenliste prüfen oder wende Dich an den Hersteller.-

Allergene Zutaten: Keine Angaben.

Aufbewahrungshinweise: Bitte trocken lagern. Nach dem Öffnen bei +6 °C lagern und innerhalb von 48 Stunden verzehren.

Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.

Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.

Herkunftsort | Ursprungsland: Deutschland

Verpackung: Konservendose | Gelbe Sack, Pappe | Papiertonne

Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 420 kJ / 100 kcal
Fett 5,0 g
– davon gesättigte Fettsäuren 0,4 g
Kohlenhydrate 6,7 g
– davon Zucker 2,7 g
Eiweiß 7,1 g
Salz 1,3 g

( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )

Beschreibung: Veganer Meeres Aufstrich auf Basis von Erbsenprotein.

Verwendung: Zu Gemüse und Salat, gemischt unter Zitronenreis oder Kartoffeln, zum Dippen für Grissini, Cracker oder Knäckebrot, als Füllung für Sandwiches und Wraps, oder auch klassisch auf Brot, wie bei uns.

Produkteigenschaften: pflanzlich, vegan

Besonderheit:

  • Keine Gentechnik
  • Nachhaltig

Hierzu der Hersteller:

„Veggy Friends möchte zeigen, dass eine vegane oder vegetarische Ernährung durch vertrauenswürdige, kreative, hochwertige und innovative Produkte keinerlei Verzicht bedeutet.“

Lieblingsmessage:

„MEER GESCHMACK OHNE FISCH“

Zuspeise:

  • Salat
  • Brokkoli
  • Mangold
  • Pastinake
  • Karotte
  • Lauchzwiebeln
  • Fenchel
  • Zitrone
  • Gewürzgurken
  • Karottenbrot

Optional:

  • Verschiedene Dips und Saucen

Menü:

Würziges Tomaten-Meer-Karottenbrot mit buntem Gartengemüse

Zubereitung

Hier ist die Originalverpackung vom veganen Meeres Aufstrich der Marke Veggy Friends zu sehen.

Unter der PappUmrandung, kommt die Konserve zum Vorschein.

Mit geöffnetem oberen Deckel ist die Sicht auf das Produkt gegeben. Außerdem werden wir von einer leichten Meeresbrise überrascht. Sehr angenehm.

Unser heutiger Gemüsewarenkorb beinhaltet Salat, Brokkoli, Mangold, Pastinake, Staudensellerie, Karotte, Fenchel, Lauchzwiebeln und Zitrone.

Pastinake, Karotte und Fenchel in gleichgroße Ringe schneiden.

Mangold, Lauchzwiebeln und den Staudensellerie ebenso in feine Stücke schneiden und alles gemeinsam in etwas Gemüsebrühe fertig garen.

Vor der Zubereitung, trennen wir beim Brokkoli die Röschen ab und zerteilen die ganz großen Stücke, damit alle, so in etwa, die gleiche Größe haben. In unserem Dampfeinsatz garen wir die grünen Röschen. Damit erhalten wir uns die wertvollen Vitamine.

Das ist unser Karottenbrot, welches heute, mit der veganen Meerescreme bestrichen wird.

Gerade auf diesem Bild ist die Cremigkeit vom Meeres Aufstrich zu erkennen.

So können wir unser Karottenbrot kinderleicht bestreichen und freuen uns nun auf die Verköstigung. ツ

Zum Servieren das würzige Meer-Karottenbrot auf dem bunten Gartengemüse anrichten und nach Belieben mit einer Zitronenscheibe und einer Gewürzgurke ergänzen.

Angeschnitten ist die Konsistenz im Innern zu erahnen.

Fazit: Beim Testessen mussten wir erst nochmal die Verpackung checken, ob wir auch das richtige Produkt vor uns liegen haben: Sehr fischig und „echt“ kam es uns vor. Und das ist sehr positiv gemeint. Um es zu beschreiben, wäre es eventuell mit einer Thunfisch-Tomaten-Creme zu vergleichen, wenn wir das überhaupt noch beurteilen können. Die Textur ist sehr cremig, weshalb es sehr gut auf dem Brot zu verstreichen ist, wie ihr auf dem oberen Bild erkennen könnt. Wer den Geschmack von Fisch früher mochte und darauf verzichten möchte, ist mit diesem Produkt bestimmt gut beraten. Probiert es unbedingt aus! Daumen nach oben.

Herzschatz´liche Grüße

Niki + Jens ✿

0
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner