Ährenwort für´s Ehrenamt

#Ährenwort #Ehrenwort #Ehrenamt #sozial #Hilfe #Comic

H-TEAM e.V. Kunstwettbewerb 2025

H-TEAM e.V. Gemeinnütziger und mildtätiger Verein

Plinganserstraße 19, 81369 München

Homepage: h-team-ev.de

Thema: Ehrenamt

Das Thema Ehrenamt hat mich bereits in meiner Jugend berührt, als ich mich mit einer Freundin für Amnesty International eingesetzt habe. Es hat sich daraus eine kleine lokale Gruppe gebildet, in der wir uns für verschiedenste Menschenrechtsverletzungen eingesetzt haben.

In meiner Zeit als Erzieherin, bin ich zu dem Thema Ehrenamt durch unsere „Lesepaten“ in Berührung gekommen. Es waren meist ältere Menschen, die sich an ein bis zwei Tagen die Woche Zeit genommen haben, um den Kindern in meiner Gruppe Geschichten vorzulesen, um das Lesen zu fördern. Gleichzeitig hatten die Ehrenamtler den sozialen Kontakt, wodurch eine Win-Win-Situation entstanden ist.

In meiner Heimatstadt Esslingen wird dieses Jahr ein Ehrenamtsabend auf der Esslinger Burg gefeiert, bei welchem engagierte Bürgerinnen und Bürger zu einer exklusiven Filmvorstellung ins Open-Air-Kino geladen werden. Also auch Städte und Kommunen sehen die Wichtigkeit in dieser Arbeit.

Protagonist:

Der Hauptdarsteller der Geschichte zum Thema Ehrenamt ist ein Leguan, symbolisch für einen Münchner Bürger.

Erklärung zur Wahl der Hauptfigur:

Die Wahl auf den Leguan ist deshalb gefallen, weil er sehr empathisch ist und auf Umwelteinflüsse emotional reagiert, indem er, wenn es ihm seelisch nicht gut geht, seinen Farbton bis fast schon in ein farbloses grau bis schwarz verändert. Leguane sind empfindsame Tiere und fühlen Unwohlsein ebenso wie wir Menschen. Der Leguan verblasst regelrecht, wenn es ihm seelisch nicht gut geht, wenn er allein ist und keine Hilfe in Aussicht hat. So auch der Mensch. Alles ist dann gefühlstechnisch grau in grau, farblos und ohne Energie.

Geschichte:

Ein durch Krankheit bedingt einsamer Bürger, erwacht eines besagten Morgens und sein Bauch knurrt durch seinen leeren Magen. Durch eine Verletzung ist er nicht mehr in der Lage zu arbeiten und am sozialen Leben teilzuhaben. Er fühlt sich einsam und verlassen, aber begibt sich trotzdem auf den Weg zum Wochenmarkt, auf dem er liebend gerne etwas zum Essen kaufen möchte. Auf dem Weg dorthin hört er die glücklichen Rufe der spielenden Kinder auf dem Spielplatz, durchquert einen Park, erlebt einen Geburtstag im Wald, sieht die Arbeit auf den Feldern und trifft auf fröhlich tanzende Leute. Alles alltägliche Dinge, die selbstverständlich erscheinen, wenn es einem gut geht. Trifft einen Menschen aber ein Schicksalsschlag, in welcher Richtung auch immer, sind genau diese alltäglichen Gänge schier unmöglich bis nicht zu bewältigen. Dies trifft auf Boris zu und kann letztendlich jeden von uns treffen. Als er das H-TEAM um Hilfe ruft, kommt von den vorab aufgezeigten Szenen Hilfe aus der Mitte der Gesellschaft. Dankend nimmt er sie an und zeigt auf, dass es nicht verwerflich ist, sich in einer Notsituation an jemanden zu wenden. Als Boris symbolisch Hilfe bekommt, in Form von Geschenken, fühlt er sich aufgefangen und erstrahlt in leuchtendem blau-türkis.

Kinder | Jugendliche

Mit meinem Entwurf möchte ich auch gerne Kinder und Jugendliche ansprechen, um ihnen die Möglichkeit zu geben, sich mit dem Thema zu befassen. So kann spielerisch, aber auch positiv aufgezeigt werden, dass jeder in der Gesellschaft Hilfe erhalten, aber auch Hilfe geben kann.

Erkenntnis:

Das aus der Mitte der Gesellschaft Hilfe kommt, in Form des H-Team e.V.
Aber auch, dass jeder einzelne Mensch ein Teil davon sein kann.

Zum Werk:

Name: Niki Dancker

Beruf: Grafik-Designerin, Erzieherin, Tierschutzpädagogin

Entstehung: Juni/Juli 2025

Schriftwahl: Might Makes Right BB regular. Es gibt bei dieser Comic-Schrift in Großbuchstaben kein Dreierles S, weshalb die Wörter im Text mit doppel S geschrieben werden.

Schriftgröße: 11 pt.

Größe Plakat: DIN A3

Spalten: 3-Spaltig, von oben nach unten lesend.

Maltechnik: Kreide, Acryl, Farb-, und Filzstifte.

Zum Titel: „Ährenwort“ bezieht sich auf den geschenkten Ährenstrauß, den Boris voller Stolz und Freude im letzten Bild präsentiert.

Idee Entwurf:

Mit meiner Geschichte möchte ich das Ehrenamt fördern, damit sich Menschen aktiv damit auseinandersetzen.

Die Arbeit des Vereines wird durch das Einsetzen des Logos unterstrichen. Dieses ist dreimal eingesetzt worden, damit es sich einprägt und einen gewissen Wiedererkennungswert bekommt.

Am Ende wird das Motto des Vereines „LEBE. LIEBE.LACHE.“ aufgeführt.

–> Ergebnis: Leider hat es der Entwurf nicht zur Auszeichnung geschafft. Demnach ist es KEIN Werbeplakat des Vereines!

Herzschatz´liche Grüße

Eure Niki

0