E-Bike-Tour | Route zur Alpspitzbahn

#Fahrrad #Tour #Route #Urlaub #schmetterlinge #Erinnerung #Heimat

Unsere heutige Tour steht unter dem Motto „Route zur Alpspitzbahn“ und wir sind gespannt, was uns erwartet. Eine geplante Rad-Rundtour mit Komoot zum Moor, den Schmetterlingen, der Alpspitzbahn und dem Braugasthof Falkenstein. ♡

Name: Route zur Alpspitzbahn

Gegend: Bayern

Strecke: Steinach „Das Landhaus“ – Pfrontener Moorlandschaft – Schmetterling-Erlebniswelt – Alpsptitz Erlebniswelt – Pfronten – Steinach „Das Landhaus“

Kilometer:25,4 km

Streckendauer: 1:30 Std

Schwierigkeitsgrad: mit E-Bike leicht bis mittel

Steigung: max 7%

Routenplaner: Komoot

E-Bikes: Cube Reaction Hybrid PRO 625 | Cube Stereo Hybrid PRO 625

Verpflegung | Mitnahme: Liebe und Spaß am Leben

Wegepunkte:

1. Naturschutzgebiet Pfrontner Moos

2. Allgäuer Schmetterling-Erlebniswelt

3. Alpsitzbahn Talstation

4. Alpspitzbahn Bergstation

5. Braugasthof Falkenstein

Besonderheiten: Bergauf und Bergab, aber auch gerade leichte Strecken.

Hier unsere Tourdaten:

  • reine Fahrtzeit: 02:18 Std
  • Fahrtstrecke: 36,0km
  • Durchschnittsgeschwindigkeit: 15,7km/h
  • Bergauf: 230m
  • Bergab: 240m

1. Pfrontner Moos

Naturschutzgebiet Pfrontner Moos

Berger Moosweg
87459 Pfronten

Woher kommt die Moorlandschaft in Pfronten?

Vor 14.000 Jahren war anstelle des Ortes hier noch ein großer See, nur das Hörnle im Südwesten und der Meilinger Hang im Osten ragten aus dem Wasser.

Funde beweisen, dass schon wenig später die ersten Steinzeitjäger nach Beute suchten. Den Mooren verdanken wir genaue Kenntnisse über die Entwicklung der Vegetation in unserem Gebiet. Im Landschaftsschutzgebiet „Berger Moos“ könnt ihr mit etwas Glück Sachsenenten, Pommerngänse, Bisamratten, viele andere Tiere und natürlich auch Pflanzen, wie den Sonnentau beobachten.

Hier entnehme ich mir ein paar Stängel von Brennnesselsamen für mein Abendessen.

Hier können auch Moorwanderungen gebucht werden, bei welchen ihr interessante Details erfahren könnt.

Die Schmetterlinge Kennzeichnen den gut bewachsenen Grünstreifen, in welchem sich sehr viele Insekten ernähren können. Ein schön angelegter Wanderweg durch das Moos. Tolle Beschreibungen am Wegesrand und das beste: Eine große Biberburg.

2. Allgäuer Schmetterling-Erlebniswelt

Allgäuer Schmetterling-Erlebniswelt

Gernweg 5
87459 Pfronten

Schmetterlingspark mit Gewächshäusern voller bunter Insekten sowie Leguanen, Schildkröten und einem Café.

Homepage: schmetterling-erlebniswelt.de

Vorweg möchten wir Euch mitteilen, das wir hier an unsere emotionale Grenze ankommen, was Tierhaltung betrifft. Artgerecht ist nur die Freiheit und das gibt es auch hier nicht. Allerdings haben wir uns nur auf die Schmetterlinge fixiert und auf die andern Tierarten gar nicht so im Blick gehabt. Die Vielfalt und Farbenfroheit der Schmetterlinge hat uns fasziniert und mein Tierflüsterer war vom Leguan schon angetan, was auf Gegenseitigkeit beruhte. ツ

Besonders wichtig ist in diesem kleinen Farbenparadies die Achtsamkeit, denn die zarten Schmetterlinge fliegen umher und sitzen auch auf dem Boden. Darauf wird beim Eintritt von den Betreibern besonders genau hingewiesen. Leider sind heutzutage viele Kinder sehr aufs Handy fixiert, so dass sie diesen Hinweis eventuell vergessen haben. Wir waren so traurig darüber und haben dies auch den Besitzern mitgeteilt, was wir erlebt haben. Sie waren konform mit uns und werden darauf acht geben.

Wir wissen, dass dieser Besuch entgegen der strengen „veganen“ Sichtweise verstößt, aber wir leben so im Einklang mit der Umwelt und den Tieren, dass wir hier einfach einen Schritt gewagt haben, um diese Farbenpracht und Nähe zu den Schmetterlingen zu erleben.

Das Stein-Oasen-Café ist gemütlich zwischen Palmen angelegt.

Die Insekten lieben Orangen und Bananen! Manche sehen aus wie Blätter.

Mein Engel zieht die Schmetterlinge regelrecht an. Das muss sein veganes Blut sein. 100 pro! ツ

Selbst auf seinem Kopf lassen sie sich nieder! ♡

Fast schon ein Kunstbild. Aber ja, der Schmetterling ist echt.

Das ist LOKI, 2009 geboren. Er isst am liebsten Salat, Minze, grüne Paprika und Karotten. Ein kulinarischer Essenskünstler wie wir. Der passt zu uns! Er kann zwischen 10 und 17 Jahre alt werden.

Das ist BOB, eine afrikanische Spornschildkröte. Er ist eine Landschildkröte und die drittgrößte lebende Landschildkröte. Er tut mir sehr leid… und ich kann nicht beschreiben warum. Vielleicht, weil auch die ganzen Kinder um ihn waren, er als Schauobjekt dienen musste und keinerlei Ruhe genießen konnte.

3. Die Alpspitzbahn

Die Alpspitzbahn – Die erlebnisreiche Bergbahn im Allgäu

Alpspitzbahn Nesselwang GmbH & Co. KG
Alpspitzweg 5
87484 Nesselwang

Homepage: alpspitzbahn.de

Nach einer weiteren Etappe kommen wir an der Alpspitzbahn Nesselwang an und überlegen ob wir mit dem AlpspitzCOASTER, eine Rodelbahn auf Schienen nutzen, oder einfach in den Lift nach oben steigen. Wir haben uns für das Letztere entschieden und machen es uns in einem Sessellift bequem.

Nach der Mittelstation geht es dann nochmals weiter auf die Bergstation, was mit einer wunderbaren Ausicht belohnt wird. Beide Strecken bewältigen wir im Sessellift, was ein Adrenalinkick mit sich zieht.

4. Bergstation

Der Blick in die Alpen mit Sicht auf die Zugspitze.

Bergab ist es schon etwas anderes, da die Höhe da schon für ein besonderes Kribbeln im Bauch sorgt, aber es ist einfach eine schöne Aussicht. Und mittlerweile ist die Sesselbahn auch mein persönlicher Favorit, einfach Freiheit. ツ

Wir begeben uns dann aber zu Fuß ins Tal zurück und kommen an der AlpspitzSPLASH Station vorbei. Neben der Rodelbahn, dem AlpspitzKICK eine weitere Attraktion mit feuchten Erfahrungen, wenns bergab geht. ツ
Bei unseren Fahrrädern angekommen machen wir uns dann auf den Heimweg mit Einkaufszwischenstopp im Kräuterweible Pfronten.

Kräuterweible

Theaterstraße 2
87459 Pfronten

Naturkost und Naturware in Bioqualität.-

Homepage: naturkost-kräuterweible.de

Wir decken uns für das Abendessen mit veganen Produkten ein und haben auch ein 100% Dinkelvollkornbrot im Gepäck. Damit fühlen wir uns wohl!

5. Braugasthof Falkenstein

Braugasthof Falkenstein

Allgäuer Str. 28
87459 Pfronten

Serviceoptionen: Sitzplätze im Freien | Vegane Gerichte

Homepage: braugasthof-falkenstein.de

Vorab gehen wir uns aber kulinarisch stärken im Braugasthof Falkenstein hier bei uns im Ort.

Allgäuer Krautkrapfen
Sauerkraut im Nudelteig gebraten dazu Salatbouquet (VEGAN). Sehr zu empfehlen.

Nach dieser wirklich gelungenen Stärkung machen wir uns auf den Heimweg.

Die Bläsis-Mühle!

Mühlen Museum Bläsis-Mühle

Bläsesweg, 87459 Pfronten

An der Bläsis-Mühle fahren wir mit dem Fahrrad vorbei. Sie ist sehenswert, weil vor allem auch ein Museum über deren Geschichte erzählt. Auch ein Hotel ist daran angeschlossen.

Fazit: Pfronten im Allgäu möchten wir immer und immer wieder besuchen. Eine einzigartige Umgebung lässt uns den Urlaub zu etwas ganz besonderem werden. Die vielen Möglichkeiten, die es dem Besucher leicht macht, etwas passendes zu finden, macht den Ort richtig attraktiv. Eine tolle Fahrradtour mit unvergesslichen Momenten haben wir erlebt. Danke dafür!

Herzschatz´liche Grüße

Jens + Niki ☯

0