Kategorie: Gestaltung

Nachhaltiges Glitzerpulver

#Zaubereffekt #Glitzer #Zwerge #Wünsche #Nachhaltigkeit #Umwelt #Vorstellung #Fantasie

˙·٠•●★•●★

Glitzerstaub und Sternenglanz – alles soll glitzern, denn in dem Funkeln liegt etwas Magisches und es verzaubert unser aller Gemüt. Lasst uns eintauchen in die Welt der Fantasie, welche als wunderbar glitzernder, funkelnder und bunter Regenbogen erscheint und die Farbenpalette queerbeet interpretiert. Fantasie ist zudem etwas Einzigartiges, unendlich und grenzenlos. Dies in kreativen Phasen und Angeboten umzusetzen ist ein Geschenk, welches unser Leben bereichert. Und hierfür ist Glitzer das Wunschmaterial vieler Kinder.

Trotzdem wird es längst Zeit für Veränderung hinsichtlich dieser Glitzerpartikel. Meist besteht dieses Bastelutensil aus Plastik, im Prinzip Mikro-Plastik, denn die kleinen Glitzerpartikel sind oft kleiner als ein Staubkorn. Wir können die Verantwortung nicht einmal abwaschen, denn ob das Plastik in den Wasserkreislauf kommt oder vom Wind verweht wird spielt dabei keine Rolle, weil sich erst in den nächsten 500 Jahren dieses Material zersetzen wird. Wir verschmutzen unseren Boden, unsere Flüsse und unsere Meere damit und schaden längerfristig auch unserer Gesundheit. Passt bitte auch bei Bio-Glitzer auf, denn dieser bedeutet nicht unbedingt abbaubar.

Auch stellt dieses Material für mich als Erzieherin eine Herausforderung im Alltag dar. Ich ekel mich regelrecht davor, da ich noch Tage später irgendwelche Glitzerpartikel auf der Kopfhaut oder im Gesicht vorfinde.

Da ich innerlich aber doch auch eine Prinzessin bin muss dringend eine Glitzeralternative her:

  • umweltverträglich
  • ökologisch abbaubar
  • gesundheitstauglich für Mensch und Tier.

Wir sind verantwortlich dafür, also braucht es Ideen.

Heute möchte ich Euch also eine Glitzer-Variante für Eure Zwerge zuhause oder den Kindergarten zeigen. Hier bin ich vor ein paar Jahren im Atelier darauf gestoßen, als ich mit meinen kleinen Helfern sauber gemacht habe. Wir haben die gesamten Spitzbehälter gelehrt und waren erstaunt darüber, wie farbenfroh, leuchtend und glitzernd sich die kleinen Partikel verhalten. Ich bewahre den Spitzabfall für den nächsten Atelieraufenthalt auf und erzähle zu Beginn der Stunde die Geschichte eines Zauberlehrlings. Im Anschluss daran wollen wir alle unsere gedankliche Märchenwelt in Bildern festhalten und verwenden hierfür unser natürliches Glitzerpulver. Wir sind alle begeistert. Es werden Sterne, Herzen und Sonnenstrahlen erstellt. Wahre Kunstwerke entstehen.

Aus den großen Stücken haben die Kinder die darauffolgenden Tage manches Mal auch Schmetterlinge oder Prinzessinnen-Kleider gestaltet, da die Raffung aus dem Spitzprozess der Bunt- und Bleistiftteilchen hierfür optimal geeignet ist.

Fazit: Wenn wir uns bewusst machen, welcher Schaden durch Glitzer aus Plastik entsteht, ist der Naturglitzer aus Stiften eine echte Alternative für Umwelt und auch Mensch. Es muss auch hier ein Umdenken stattfinden. Wie leicht sind die Kita-Bedarfskataloge durchgeblättert und im Bereich Kreativität schnell bestellt. Aber nicht alles was darin angeboten wird ist ökologisch und gesundheitlich vertretbar. Deshalb Augen auf beim Glitzer-Kauf. Seid kreativ. 

0

Oster-Mandala

#Ostern #KeinechtesEi #Form #Bedeutung #Kinder #Leben #KeineTierqual #Zusammenhalt 

Wir handhaben es bei uns an den Osterfeiertagen für die Familie so, dass alles geht, außer Tierqualprodukte. Das heißt, dass uns die Tradition des Eies an Ostern oder die des Hasen nicht abkömmlich ist. Jedoch werden wir Nahrungsmittel, aber auch Bastel-Materialien wählen, welche sich umweltverträglich verhalten oder konform sind mit unserer tierleidfreien Lebenseinstellung. Das wissen alle Menschen um uns herum, wodurch es auch keine Interessenskonflikte gibt. Jedenfalls möchten wir zum Fest kreativ sein und unsere vollendeten Werke an Familienmitglieder und liebevolle Mitmenschen verschenken.

Ein Mandala ist ein geometrisches Schaubild, das im Hinduismus und Buddhismus eine magische oder religiöse Bedeutung besitzt. Es ist meist quadratisch oder kreisrund und stets auf einen Mittelpunkt orientiert. In seiner einfachsten Ausführung kann es ein Dreieck zeigen, in seiner größten Ausgestaltung bis in den Grundplan eines sakralen Gebäudes gesteigert verkörpert es das gesamte Universum mit Himmel, Erde und Unterwelt. Es dient als visuelles Hilfsmittel, um durch die Darstellung von Göttern, Landschaften oder Zeichen komplexe religiöse Zusammenhänge verinnerlichen zu können. In unseren Gebieten stellt es meist eine Meditationshilfe dar, in der Psychologie auch als Symbol zur Selbstfindung zu sehen. Jedenfalls spielt die Kunst der Symmetrie eine Enorme Rolle bei der Anfertigung von Mandalas.

Kinder malen vorgefertigte Mandala-Formen übrigens sehr gerne aus.

Zur Inspiration der Muster in unserem Beispiel diente mir das Netz. Die Idee und Umsetzung, folgt aus eigener Hand. Eigentlich handelt es sich bei unseren Zeichnungen um keine 100%ige Mandala-Beispiele. Zu kreativ, jedoch aber symmetrielos, erscheint unsere Umsetzung. Aber ihr werdet bestimmt eigene Formen finden, welche dem Prinzip nahe kommen.

Unsere Osterkarten werden mit Aquarellfarbe vorbereitet. Lasst sie in der warmen Frühlingssonne schön trocknen, bevor ihr an die Zeichnung übergeht.

Von meinem Lieblingsmotiv kann ich einfach nicht mehr ablassen. Zu schön finde ich die Vogel-Blüten-Kombination.

Bei diesem Motiv ist mir vor lauter Euphorie ein Fehler unterlaufen. Findet ihr ihn?

Nun gut, ich verrate es Euch: Das Schleifenband enthält Punkte, welche nicht sein dürfen.

Dann haben wir mit fast derselben Mal-Technik Geschenkpapier selbst entworfen. Einfaches Packpapier reicht hier aus. Ihr könnt aber auch anderes Verpackungsmaterial verwenden. Je nach Papierart, wird sich die Struktur beim Endergebnis verändern.

Die Technik ist außerordentlich easy. Vor allem können tatsächlich alle Familienmitglieder daran mitarbeiten. Der kleine Zwerg malt vor. Bunte Farbkleckse, kreative Variationen. Die Farbwahl spielt keine Rolle. Frei nach Gefühl. Eine wunderbare gemeinschaftliche Produktion, über die sich die Großeltern oder Freunde sicherlich erfreuen werden.

Die älteren Kinder geben dann zum Beispiel die Form vor und können diese bemalen und schmücken. Oder auch die Eltern. Je nach dem. Das ist grundverschieden. Hauptsache, alle haben miteinander Freude beim Tun. Es werden wahre Kunstwerke entstehen und der Empfänger wird, auch wenn er Euch in diesen Zeiten nicht sehen darf, die Energie spüren, welche sich dahinter verbirgt. Probiert das unbedingt aus. Selbstgestaltetes Geschenkpapier ist eine Besonderheit. Auch für die Umwelt.

Die Farbkleckse sind in unserem Beispiel mit Acrylfarbe entstanden. Die Feinzeichnung mit einem schwarzen Feinliner. Variationen sind auch hier denkbar und erwünscht.

Fazit: Bei dieser einfachen Bastel- und Malarbeit können alle Familienmitglieder helfen und unterstützen. Jeder macht das, wonach ihm ist und was er am liebsten mag. Seid kreativ!

0
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner