Revo Foods | The Filet Asian Fussion Style
#RevoFoods #Filet #AsianStyle #Gewürze #Proteine #Pilze #pflanzlich #vegan
★
Während unseres Sommerurlaubes in Bayern, entdecken wir das The Filet Asian Fussion Style der Marke Revo Foods und bringen es mit nach Hause, in unsere Herzschatzküche. Heute nun, dürfen wir es verköstigen.
Produkt: The Filet Asian Fussion Style
Marke: Revo Foods
Inverkehrbringer: Revo Foods GmbH
Homepage: revo-foods.com/de
Menge: 110 g
Preis: 4,20 €
Zutaten:
- Mykoprotein (32,8 %) Fusarium venenatum sp.
- Sojaproteinextrudat (Wasser, Sojaproteinkonzentrat)
- Wasser
- Rapsöl
- Marinade (Trinkwasser, Rapsöl, Speisesalz unjodiert, Gewürze, Weingeistessig, Stärke, Aroma, Paprikaextrakt, Gewürzextrakte)
- Rapssamenprotein
- Kartoffelprotein
- Aromen
- Geliermittel: Methylcellulose, Carrageen
- Meersalz
- DHA- und EPA-reiches Öl aus der Mikroalge Schizochytrium sp.
- Verdickungsmittel: Konjak
- Vitamin (Vitamin B6, Folsäure, Vitamin B12)
- Säuerungsmittel: Citronensäure
- Farbstoff: Beta-Carotin
–Bei bekannten Unverträglichkeiten bitte die Zutatenliste prüfen oder wende Dich an den Hersteller.–
Allergene Zutaten: Rapssamenprotein kann bei Menschen mit Allergien gegen Senf und dessen Erzeugnisse allergische Reaktionen auslösen.
Aufbewahrungshinweise: Gekühlt und lichtgeschützt bei +2 °C bis 7 °C lagern. Im Kühlschrank aufbewahren.
Wichtig: Nach dem Öffnen am selben Tag verzehren!
Zusatzstoffe: Zutatenlisten können sich ändern, daher bitte, im Falle einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit, vor dem Verzehr die Angaben auf der Packung kontrollieren und sicherstellen, dass keine unverträglichen Stoffe enthalten sind.
–Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüft im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich.–
Herkunftsort | Ursprungsland: Österreich
Verpackung: Folie | Pappe
Herstellung: Unter Schutzatmosphäre verpackt.
Nährwerte pro 100 g:
Brennwert | 914 kJ / 219 kcal |
Fett | 16,6 g |
– davon gesättigte Fettsäuren | 1,7 g |
Kohlenhydrate | 1,8 g |
– davon Zucker | 0 g |
Ballaststoffe | 4,7 g |
Eiweiß | 13,2 g |
Salz | 1,56 g |
Folsäure | 90,0 µg |
Vitamin B6 | 0,55 mg |
Vitamin B12 | 0,98 µg |
( ☆ ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ES ZÄHLEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.☆ )
Beschreibung: Vegane Lachsfiletalternative auf Mykoprotein Basis.
Infos zum Produkt:
- Mit Mikroalgenöl: reich an DHA & EPA
- Hoher Proteingehalt & Reich an Omega-3
- Reich an Vitamin B6, B9, B12
- Ballaststoffquelle
Verwendung: Zu Gemüse, Salaten, Kartoffeln, Reis, Nudeln, in Suppen, Aufläufen oder Sushi.
Produkteigenschaften:
- Das Pilzprotein in THE FILET wächst unglaublich schnell und steckt voller Nährstoffe.
- Myzel hat von Natur aus eine fleischähnliche Textur, daher kann es schonend behandelt werden um den perfekten Biss zu kreieren!
- Es reduziert Emissionen im Vergleich zum Fischfang oder Viehzucht und trägt so zu einer nachhaltigeren Lebensmittelproduktion bei.
Besonderheit: pflanzlich, vegan
Nachhaltigkeit von Revo-Produkten:
- 77-86 % weniger CO² *
- verbrauchen 95 % weniger Frischwasser *
- Mykoprotein, die vielleicht nachhaltigste Proteinquelle der Welt
–> * im Vergleich zu herkömmlichem Lachs
Hierzu der Hersteller:
„Mykoprotein ist nährstoffreich, bietet eine fleischähnliche Textur und ein vollständiges Aminosäureprofil. Gut für Sie – gut für den Planeten.“
Lieblingsmessage:
„Nennen Sie es nicht pflanzlich – Ein neuer König des Proteins ist da.“
Zuspeise:
- Salat
- Gurke
- Tomaten
- Borretsch
- Schnittlauch
- Zwiebeln
- Paprika
- Zitrone
- Salatvinaigrette
- Pflanzliche Remoulade
- Kartoffelsalat
Optional:
- Verschiedene Dips und Saucen
Menü:
Würzig asiatischer Lachs mit Kartoffelsalat und Remoulade
Zubereitung
Hier ist die Originalverpackung der The Filet Asian Fussion Style der Marke Revo Foods zu sehen.
Das ist die Verpackung, in denen der Lachs aus Pilzprotein vakuumiert wurde.
Mit entfernter oberen Folien-Abdeckung ist die Sicht auf das Produkt gegeben.
Verrückt: Aber die obere Seite des Filets ist mit nahezu originalgetreuen Fischschuppen versehen. Fast schon ein Kunstwerk. ツ
Unser heutiger Gemüsewarenkorb beinhaltet Salat, Gurke, Tomaten, Borretsch, Schnittlauch, Zwiebeln, Paprika und Zitrone.
Dieser neugierige Schnecken-Freund hat sich in unserem frischen Gartengemüse versteckt. Nachdem er sich in unserer Herzschatzküche erst einmal orientieren konnte, haben wir ihn wieder in die Natur entlassen. Schön, dass Du uns besucht hast! ♡
Unserer pflanzlichen Remoulade geben wir noch frische Gartenkräuter bei.
Kochanleitung laut Hersteller:
Bevor THE FILET erhitzt wird, muss die Verpackung vollständig entfernt werden.
Ofen: Bei 200 °C Ober- und Unterhitze oder Umluft für 14-16 Minuten backen.
Pfanne: Bei geschlossenem Deckel 3-4 Minuten auf jeder Seite braten, dabei die gesamte ölige Marinade bei niedriger bis mittlerer Hitze in die Pfanne geben.
Heißluftfritteuse: Auf 200 °C vorheizen und für 8-10 Minuten braten.
–> Wir wählen die Pfanne und halten uns genau an die Kochanweisung. Der obere Teil vom Filet ist dabei etwas dunkler geworden. Vielleicht der in unserer Verpackung nicht ganz üppigen Marinade zuzuschreiben. Wir wissen es nicht, würden aber beim nächsten Mal mit etwas Öl nachjustieren. Uns persönlich stört das Ergebnis gar nicht.
Zum Servieren das The Filet Asian Fussion Style von Revo Foods zusammen mit dem Kartoffelsalat, dem bunten Gartensalat und der Remoulade anrichten und nach Belieben mit Zitronenscheiben ergänzen.
Angeschnitten ist die Konsistenz im Innern zu erkennen.
★
Fazit: Das The Filet Asian Fussion Style von Revo Foods haben wir während unseres Sommerurlaubes in Bayern entdeckt und es natürlich mit nach Hause genommen. Bei der Recherche noch vor der Verköstigung auf der Homepage vom Hersteller, haben wir über die Superfood-Revolution erfahren und wir sind von den gesundheitlichen Vorteilen sehr beeindruckt. Form und Farbe des Produkts überraschen uns positiv. Der Geruch erinnert uns tatsächlich an Fisch und die originalgetreuen Schuppen sind das besondere i-Tüpfelchen. Das Filet empfinden wir von der Konsistenz her als sehr zart und fein, also kein Vergleich zu einem veganen Fleisch aus Seitan oder dergleichen. Der „fischige“ Geschmack ist sehr dezent gehalten, was meinem Mann sehr entgegen kommt, der sich beispielsweise mit Algen oder dergleichen gar nicht anfreunden kann. Deshalb ist dies, gerade für ihn, ein ausgezeichnetes Alternativprodukt, um über diesen Weg DHA & EPA im dezent enthaltenen Algenöl und die Omega-3-Fettsäuren zu sich zu nehmen. Daumen nach oben.
Herzschatz´liche Grüße
Niki + Jens ✿