Das Zauberlicht

#Weihnachtszeit #Advent #Kinder #Augen #Freude #Sehnsucht #Erlebnis #Erkenntnis #Freundschaft

Alle Mittel bleiben nur stumpfe Instrumente,
wenn nicht ein lebendiger Geist sie zu gebrauchen versteht!
Albert Einstein

Präsentieren werde ich Euch heute ein Angebot zur Advents- und Weihnachtszeit. Lichter erhellen den Raum, Spannung macht sich breit und der Zauber der Zeit nimmt seinen Lauf.
Geprägt ist die Situation momentan natürlich durch die Adventszeit und dem anstehenden Weihnachtsfest. Lieder, Gedichte und Geschichten im Morgenkreis orientieren sich daran. Bei den etwas älteren Kindern steht das Thema Zauberei und Hexerei im Vordergrund. Derzeit finden viele Gespräche darüber statt. Ein von uns gefalteter Düsenjet wird sogar per Zauberei gelenkt. Und auch beim Malen stehen Magie und Zauberstäbe ganz hoch im Kurs.

Beschreibung 
Herstellung eines Zauberglases

Das Glas wird aus mehreren Schichten von kreuz und quer übereinander geklebten Papierstreifen oder –schnipseln bestückt . Zum Kleben verwenden wir Kleister. Der Bezug zu der beschriebenen Situation lässt sich ganz klar von dem Interesse der Kinder an der Zauberei und der Magie herleiten. Die Beobachtung der Kinder hat die Idee zum gewählten Thema reifen und entstehen lassen. In Bezug auf die Zielsetzung erhoffe ich mir eine Gruppendynamik, welche zulässt, dass mit viel Freude an das Thema herangegangen wird. Die Kinder sollen sich wild und frei und voller Energie gemeinsam dem Thema annähern.

Mein methodisches Vorgehen beinhaltet, dass ich mein eigenes, schon fertiges Zauberlicht bereitstelle, um es den Kindern zu veranschaulichen. Dabei knüpfe ich an die Vorkenntnisse der Kinder an. Hier ein Tipp von mir: Nicht für jede Kindergruppe ist diese Variante geeignet, da ein schon fertiges Objekt nicht immer motivierende Eigenschaften aufweist. Beobachtet Eure Kinder und berücksichtigt bei der Planung Eures Angebotes deren Charakter, Entwicklung, Alter etc.
Den Gestaltungskriterien wie der Farbwahl räume ich einen eigenen Gesprächspunkt ein.
In der anschließenden Gestaltungsphase stehe ich den Kindern in den gemeinsamen Arbeitsschritten behutsam zur Seite. Sie sollen so viel wie möglich selbst entdecken und bekommen Freiräume zur Verwirklichung von eigenen Ideen.
Die in der Einleitung verwendete Geschichte „Die Hexe Pimpinella und der Drache Louis“ wurde in Zusammenarbeit mit einer Kollegin eigens dazu geschrieben um die Verbindung zum Zauberlicht herzustellen. Danke dieser lieben Person dafür. ♡

Mit der Dekoration und Gestaltung des Ateliers schaffe ich eine Atmosphäre zum phantasievollen und konzentrierten Arbeiten, wobei die Freude am kreativen Tun unbedingt Vorrang hat!

Anschließend werden die entstandenen Arbeiten gemeinsam betrachtet. Hierfür habe ich eine Ablage vorbereitet, welche durch die naheliegende Heizung gleichzeitig als Trockenplatz geeignet ist.
Das abschließende Gespräch mit den Kindern über den Arbeitsprozess und die entstandenen Werke und die gegenseitige Anerkennung und Wertschätzung der individuellen Gestaltungswege führt die Kinder bedachtsam zurück.
Das gemeinsames Aufräumen beendet unser Kreativ-Angebot.

Richtziel: Förderung der Kreativität, Gruppenarbeit am Basteltisch

Grobziel: Die Kinder erweitern ihre Kenntnisse mit dem gewählten Material. Sie gestalten damit ihr Glas.

Feinziel: Die Kinder zerreißen Seidenpapier in kleine Stücke. Sie kleben das Glas mit Kleister und Zeitungspapier zu, ganz nach ihren Vorstellungen und entscheiden selbstständig über die Farbe ihrer Papierschnipsel.

Das Kind ist reich an Potentialen, stark, kraftvoll, kompetent
und vor allem verbunden mit Erwachsenen und anderen Kindern.
Loris Malaguzzi
Reggio Emilia

Auseinandersetzung mit dem gewählten Thema

Der Bezug zum Orientierungsplan stellt sich hier unter dem Bildungs- und Entwicklungsfeld „Sinne“ wie folg dar:
Die Kinder entwickeln, schärfen und schulen ihre Sinne (Hören, Sehen, Riechen, Tasten). Der Kleister wird gefühlt/gerochen, Papiere in Stücke gerissen, Anweisungen gehört, das Beispiellicht gesehen und Hände gewaschen.

Das Bildungs- und Entwicklungsfeld „Denken“ fließt hier ein um Bekanntes zu variieren und weiterzuentwickeln, wie bei uns z.B. die Vorarbeit mit Kacheln (hier wurden Kacheln mit Kleister und Papier bestückt): Erkennen und sich erinnern!
Wort und Sprache werden durch die vorab erzählte Geschichte in der Einleitung gefördert, welche dann durch Wiederholung der wichtigsten Punkte nacherzählt werden können.

Das Bildungs- und Entwicklungsfeld „Gefühl und Mitgefühl“ wird im sozialen Miteinander der Gemeinschaft beim Kleistern und anhand der Sprache/Kommunikation in diesem Prozess erlebt.
Es wird darauf geachtet, dass mit den Materialien und fremden Eigentum respektvoll
umgegangen wird. Auch das gegenseitige Helfen und die Ausstellung der gebastelten Werke zum Schluss dürfen nicht außer Acht gelassen werden.

Gestaltungsprozesse werden angeregt. Denn das Material lädt mit seinem mehr oder weniger stark schleimigem, klebrigem Charakter zum lustvollen Matschen und Kneten ein. Die Kinder festigen ihre feinmotorischen Fähigkeiten durch die einzelnen Bastelschritte.
Psychomotorischer Bereich: Die Handgeschicklichkeit wird beim Kleistern und Bekleben gefördert.
Insbesondere das Arbeiten mit Farben stimuliert die Sinne der Kinder und hat auch Auswirkungen auf die geistige Entwicklung. Das überlappen der einzelnen Farben (Seidenpapier) wird eine Vielzahl an Farbmischungen deutlich machen.
Sozialer Bereich: Die Kinder lernen durch das Teilen der verschiedenen Bastelmaterialien Rücksicht aufeinander zu nehmen: Ein Wir-Gefühl entsteht!
Affektiver Bereich: Durch Lob und Anerkennung wird das Selbstbewusstsein der Kinder gefördert.
Die Bedeutung des Raumes für den Selbstbildungsprozess des Kindes ist äußerst wichtig. Kinder brauchen eine anregungsreiche Umgebung, die ihr Tun herausfordert und unterstützt. Dieses Wissen setze ich in meinem gewählten Raum um, indem ich mit Licht und Farbe, Tüchern etc. arbeite und eine objektbezogene Lernwerkstatt entstehen lasse.
Die Umsetzung von inneren Bildern in Sichtbares/Begreifbares wird durch meine vorab erzählte Geschichte und die darauf folgende Bastelarbeit ermöglicht.
Die Ko-Konstruktiven Lernprozesse sollen angeregt werden. Somit sehe auch ich mich als aktiven Partner bei der Organisation der kindlichen Bildungsprozesse und Durchführung meines Angebotes.

Ich möchte Euch die wunderbare Geschichte meiner Kollegin gerne bereitstellen, weil so eine Kreativität Aufmerksamkeit verdient. Danke nochmals dafür.

Die Hexe Pimpinella und das Zauberglas                                                             

Die Hexe Pimpinella ist eine kleine Hexe, welche gerne zaubert und in einer kleinen Hütte im Wald wohnt. Sie liebt es anderen zu helfen und sie mit kleinen Zaubertricks zu überraschen. Eines Tages begegnet sie einem Drachen und hat anfangs große Angst vor ihm. Der Drache spricht zu ihr:
„Hallo, bist du Pimpinella die kleine Hexe? Ich bin Louis der grüne Drache“.
Pimpinella schaute ihn an und stammelt: „Ja…die bin ich wohl. Aber was möchtest du denn von mir?“
„Ich brauche deine Hilfe kleine Hexe. Du brauchst keine Angst vor mir zu haben, ich bin ein lieber Drache“

„Bei was könnte ich kleine Hexe dir denn helfen?“
„Meine Mutter ist schwer krank und nur ein Zauberlicht kann sie gesund machen. Es ist bunt und leuchtet ganz hell und klar. Ich weiß einfach nicht wo ich es finden kann“.

Pimpinella möchte dem grünen Drachen unbedingt helfen und überlegt lange.
„Ich habe eine Idee!“ sagt sie „Meine Zauberkugel kann uns den Weg zeigen“.
Louis ist überglücklich. Zusammen setzen sie sich vor Pimpinellas Glaskugel und die kleine Hexe spricht:

Zauberstab, Zylinderhut,
Zaubergeister, helft jetzt gut!
Abrakadabra 1,2,3
der Weg zum Zauberglas komme herbei.

In der Glaskugel wird der geheime Weg plötzlich ganz deutlich sichtbar. Pimpinella und Louis sehen sich an und gleichzeitig rufen beide: „Los geht´s“. Mit der kleinen Hexe auf dem Rücken fliegt der Drache also los. Die Reise dauert zwei Tage und zwei Nächte. Schließlich kommen die beiden zu einer dunklen Höhle und schleichen sich leise und vorsichtig hinein, um nach dem Zauberglas zu suchen. Ganz am Ende der Höhle finden, sie zugedeckt von Spinnenweben, das von Licht durchleuchtete Zauberglas und tanzen vor Freude im Kreis.
„Endlich kann meine Mutter wieder gesund werden. Vielen Dank Pimpinella. Du bist die beste kleine Hexe auf der Welt. Schnell, lass uns zurück fliegen, damit ich das Zauberlicht nach Hause bringen kann“.       
Zurück in Pimpinellas Hütte verabschieden sich die beiden und versprechen sich, für immer Freunde zu bleiben. „Tschüss Louis“ ruft Pimpinella dem Drachen hinterher. „Bis bald liebe Freundin“ schallt es aus der Ferne zurück.

Unsere Vorgeschichte orientiert sich am vorangegangenen Thema Krankenhaus und dem aktuellen Thema Zauberei, weshalb sich diese Geschichte genau damit beschäftigt. Ich motiviere Euch hier kreativ zu sein und Euch die Geschichte zur Einführung in das Thema einfach umzuschreiben. Passend auf die momentanen Themen Eurer Kinder.

Praktische Vorbereitungen
Mein Angebot findet im Mal- und Bastelzimmer statt. Es ist ein heller Raum mit einem runden Tisch und allen benötigten Arbeitsmaterialien. Die Gläser für das Zauberlicht habe ich mit bedacht ausgesucht, um jedem Kind die Möglichkeit zu bieten fertig zu werden. Da das wichtigste Material zur Herstellung eines Glasüberzuges Papier ist verwenden wir Seidenpapier, dieses ist saugfähig und deshalb gut geeignet. Ihr könnt wie ich für die Geschichte den Raum gerne ein wenig abdunkeln. Sprecht aber unbedingt mit den Kindern darüber und beachtet hier abermals, Entwicklung und Alter der Zwerge.

Eine Liste mit Material, Werkzeug und Hilfsmittel, aber auch Dekorationsutensilien wird Euch helfen alles zu organisieren und zu beschaffen. Mit der praktischen Übung könnt ihr das irgendwann aus Eurem Ärmel schütteln. ツ
Zusätzlich zum Arbeitstisch habe ich einen Materialtisch und einen Trockenplatz vorbereitet.
Auch das Anrühren von Farb– und Klebstoff, das Aufteilen der Materialien auf Teller, Wasserbehälter Bereitstellen, Papiere herrichten, Kittel und Lappen Bereitlegen wird von mir übersichtlich arrangiert.

Reflexion
Schon fertige Kinder dürfen gerne die Pinsel unter dem fließenden Wasser reinigen. Das birgt auch einige Freudensjuchzer. Wasser ist immer toll. 
Durch das Beschriften der Namensschilder und das entzünden des LED-Teelichtes hat die Rückführung der Kinder ein  nachvollziehbares Ende. Sie sind ganz im Hier und Jetzt und freuen sich über ihre Zauberlichter.
Einen Tag später erzählt ein am Angebot teilnehmendes Mädchen ihrer Mutter im Beisein von mir von dem Glibber und Schleimgefühl auf ihren Händen beim Herstellen des Lichtes. Bis ins kleinste Detail berichtet sie davon. Wir schmunzeln und erfreuen uns alle darüber. ♡

0