Bio-Veganes-Sauerkraut
#Sauerkraut #Milchsäuregärung #Weißkohl #Vitamine #Mineralstoffe #Darm #Gesundheit
★
Sauerkraut ist ein durch Milchsäuregärung konservierter Weißkohl oder Spitzkohl. Sauerkraut ist reich an Milchsäure, Vitamin A, B, C und Mineralstoffen und mit den Kohlgemüsen ein wichtiger heimischer Vitamin-C-Lieferant im Winter. Das Gemüse hat einen relativ geringen physiologischen Brennwert und ist praktisch fettlos. Enthalten sind 3 bis 4 % Kohlenhydrate und 1 bis 2 % Proteine. Das enthaltene Histamin kann bei Unverträglichkeiten jedoch zu Verdauungsproblemen führen.
Der angegebene hohe Gehalt an Vitamin K liegt in Internettabellen bei durchschnittlich 7,7 μg /100 g Sauerkraut.
Unser samstäglicher Besuch im Lebe-Gesund-Laden in Stuttgart führt uns zu einer Kostprobe der dort angebotenen Sauerkrauthappen. Angeregt durch diesen leckeren Gaumenschmaus kaufen wir Sauerkraut mit dem dazu passenden Ibi-Räuber-Aufstrich, Chinakohl, Brot und Karotten.
Bei dem heutigen frühlingshaften Tag machen wir es uns im Stuttgarter Schlosspark gemütlich und breiten hier unser kleines Picknick aus.
Der Zauberwaldkobold isst sein Sauerkraut mit Brot und scharfer Soßengrundlage. Den Ibi-Aufstrich habe ich mir eigentlich für mich selber herausgesucht, welcher mir letztendlich dann doch zu scharf war. Ich verwende deshalb den Chinakohl als Grundlage meines Sandwiches und bestreiche ihn mit dem Räuber-Aufstrich und dem frischen, rohen Sauerkraut. Durch den spontanen Krautkauf konnten wir auf die Plastikverpackung nicht verzichten. Alles andere haben wir natürlich in unseren mitgebrachten Taschen und Rucksäcken umweltverträglich verstaut.
Wir schwelgen im 7. Himmel, wobei wir das, dank unserer unendlichen Liebe, sowieso jeden Tag aufs Neue tun. Heute ist jedenfalls das Sauerkraut der Auslöser.
Als wir so in der Sonne sitzen, wird uns wieder einmal bewusst, wie unendlich dankbar wir für unser Leben und die pflanzlichen Lebensmittel sind. Im veganen Bio-Landbau werden weder Mist noch Gülle, noch künstliche Düngemittel oder Pestizide und auch keine genmanipulierten Samen verwendet. Zur Stärkung und Düngung des Bodens und der Kulturen werden reine Natursubstanzen, wie z.B. das im Herbst gefallene Laub, pflanzlicher Kompost und Gesteinsmehl verwendet. Es findet keine Nutztierhaltung statt. Tiere werden als Mitgeschöpfe gesehen und selbstverständlich nicht verzehrt.
Somit werden auch keine Exkremente aus der Nutztierhaltung auf die Felder verteilt. Und darum geht es uns. Hier finden wir einfach das, was zu unserem Lebensstil passt. Die Lebensmittel sind Gülle-frei und somit rein pflanzlich.
Was für ein besonderer Tag heute.
★
Fazit: Seit diesem Picknick-Tag gehört Sauerkraut am Wochenende zu jeder Mahlzeit dazu. Darauf möchten wir nicht mehr verzichten. Probiert es aus.