Bärlauch-Pralinen

#Pralinen #Bärlauch #tierleidfrei #Hirse #Gemüse #Linsen #Gewürze #Kräuter #Fest

Die Natur ist im Wandel. Das Frühjahr steht kurz bevor und wir finden die ersten schmalen, hellgrünen und zarten Bärlauchblätter in unserem Zauberwald. Das Knoblauchgewächs erfüllt die Luft mit seinem würzigen Geruch. Bärlauch ist sooo gesund und schmeckt auch noch richtig gut. Erkundigt Euch bitte vor der Ernte dieses Frühlingskrauts, worauf ihr beim Sammeln achten müsst und welche Verwechslungsgefahren mit anderen Wildpflanzen bestehen.

Laut unserer Internet-Recherche kräftigt Bärlauch unseren Körper durch Vitamin C, Magnesium und Eisen. Geschmacklich ähnelt er ja dem Knoblauch, jedoch hinterlässt der Bärlauch wenige, bis fast keine Gerüche. Auch soll die Fließfähigkeit des Blutes verbessert werden. Dank einer Aminosäure bekämpft Bärlauch Magen- und Darmbakterien, ist wirksam gegen Blähungen und krampfartige Schmerzen. Durch die antibakterielle Wirkung beschleunigt die innere und äußere Anwendung zudem die Heilung von Wunden. Das klingt doch prima.

In der Zauberwald-Küche geht es mit unserem geernteten Wildkraut heute kugelrund zu. Pralinen möchten wir zaubern. Jedoch vom Geschmack her deftig, wenig süß. Die Produktion unserer veganen Bällchen aus knackigem Bärlauch, Hirse, roten Linsen, abgerundet mit erlesenen Gewürzen, kann beginnen.

Zutaten
(12-15 Pralinen)

  • 2 Hände voll frischem Bärlauch
  • 100 g Hirse
  • 150 g Rote Linsen
  • 550 ml Gemüsebrühe
  • 2 TL Senf
  • 1 TL Majoran
  • 1/2 TL Kurkumapulver
  • 1 Brise Pfeffer
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Zwiebelpulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Oreganopulver
  • Petersilie

Zubereitung

Den Bärlauch kurz in Gemüsebrühe blanchieren und nach dem Abkühlen in feine Streifen schneiden.

Die Roten Linsen gut abwaschen und ohne vorheriges Einweichen in der doppelten Menge Wasser zum kochen bringen. Nach ca. 5 – 10 Minuten Garzeit sind die orangefarbenen Perlen fertig. Wir haben dem Kochwasser 1 TL Gemüsebrühe beigefügt.

Auch die Hirse waschen und mit der 2,5 fachen Menge Wasser aufkochen lassen. Ca. 15 Minuten köcheln und 15 Minuten nachquellen lassen.

Den Bärlauch mit den Gewürzen und ein paar Esslöffel Roter Linsen fein pürieren. Je nachdem, wie zart ihr die Pralinen mögt. Die Petersilie untermischen.

Den Teig in ein Baumwolltuch geben und die Flüssigkeit darin auspressen. 

Nun kann losgekugelt werden. Formt Euch kleine Pralinen oder auch etwas größere Bällchen aus der Teigmasse. 

Falls Eure Zwerge mitmachen wollen, könnt ihr während der Pralinenherstellung ein Sprüchlein gemeinsam aufsagen. Das Unterstreicht das gemeinsame Schaffen und macht Freude im Herzen. ♡

✩ Rolle, rolle, rolle,
die Schüssel ist ganz volle.
Wir zaubern Bärlauch-Kugeln,
alle Kinder werden jubeln.✩

Ein leichtes, tierleidfreies Bärlauch-Zitronenjoghurt dazu ist ein Gedicht.

Gerne könnt ihr die Bärlauch-Pralinen nach Fertigstellung noch in Sesam, Petersilie, Paprika, Chili, Hanfsamen oder Blüten wälzen und die grünen Powerpakete damit verzieren. Das ist Balsam für das Auge und die Seele.

Das ist dann praktisch die Edelvariante, um auf veganen Potlucks zum Beispiel etwas schönes anzurichten. Für uns ist die rustikale Version völlig ausreichend. Schaut jedoch bei dieser Zubereitung auf einen ganz feinen und zart pürierten Teig, damit sich die Teigstruktur mit den Gewürzen verbinden kann.

Wer möchte, stellt sich zum Dippen einen Bärlauch-Humus her….

…oder belegt sich einen Flammkuchenteig mit den restlichen Bärlauchblättern.

Dazu gibt es bei uns einen grün-bunten Salat mit Bärlauchtopping.

Der Gemüsekobold ist wieder sehr kreativ und waltet seines Amtes als lebensfroher und lustiger Erdbewohner. ツ ♡

Fazit: Ein ganz flinkes Essen, welches auch einen Tag vorher zubereitet werden kann. Die Bärlauch-Pralinen können nämlich zeitnah warm gegessen werden, schmecken jedoch auch gekühlt ganz wunderbar. Serviert die Bällchen am besten mit viel frischem Grün oder einer anderen Gemüsebeilage. Probiert es aus. Go vegan. 

0